Sisällön tarjoaa Bildungsstätte Anne Frank. Bildungsstätte Anne Frank tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

People love us!

User reviews

"Rakastan offline-toimintoa"
"Tämä on "se" tapa käsitellä podcast tilauksiasi. Se on myös loistava tapa löytää uusia podcasteja."

Umkämpftes Erinnern - Podcast zur Blickwinkeltagung: #2 Unterschiede aushalten, Vergleiche zulassen: Erinnern an Holocaust und Kolonialismus

23:42
 
Jaa
 

Manage episode 376274967 series 3101367
Sisällön tarjoaa Bildungsstätte Anne Frank. Bildungsstätte Anne Frank tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Wer wird gehört, wer nicht? Wenn es darum geht, wie und an wen erinnert wird, werden nicht alle Stimmen gleich laut wahrgenommen. Tanja Lenuweit berichtet aus ihrem Arbeitsalltag bei Minor – Projektkontor und spricht darüber, wie politische Bildung und Erinnerung in einer Gesellschaft gelingen kann, die von unterschiedlichen Herkünften und Lebensgeschichten geprägt ist.

„Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus“ war das Thema der Blickwinkel-Tagung 2023. Denn Antisemitismuskritik und Postkolonialismus werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft in Konkurrenz zueinander gestellt: Beispiele sind etwa die Debatte um den Historiker und Philosophen Achille Mbembe oder der Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen. Dieser Podcast, gehostet von Azadê Peşmen, gibt Einblick in die Tagungsthemen und zeigt im Gespräch mit Referent*innen, welche Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Die Blickwinkel-Tagung ist ein jährliches Forum zu antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung und verbindet Akteur*innen aus der Pädagogik mit Akteur*innen der Wissenschaft.

Der Podcast zur Blickwinkel-Tagung ist eine Produktion von Qzeng Productions.

Moderation und Redaktion: Azadê Peşmen

Mixing und Mastering: Neda Sanai

Blickwinkel ist eine Tagung der Bildungsstätte Anne Frank. Weitere Informationen zur Tagungsreihe sind hier zu finden: https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/blickwinkel

Die Blickwinkel-Tagung 2023 wurde gefördert durch:

  • Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
  • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)

Weitere Kooperationspartner sind:

  • Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) an der Technischen Universität Berlin
  • Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen
  • Projektverbund Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung“ an der Universität Hamburg
  continue reading

137 jaksoa

iconJaa
 
Manage episode 376274967 series 3101367
Sisällön tarjoaa Bildungsstätte Anne Frank. Bildungsstätte Anne Frank tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Wer wird gehört, wer nicht? Wenn es darum geht, wie und an wen erinnert wird, werden nicht alle Stimmen gleich laut wahrgenommen. Tanja Lenuweit berichtet aus ihrem Arbeitsalltag bei Minor – Projektkontor und spricht darüber, wie politische Bildung und Erinnerung in einer Gesellschaft gelingen kann, die von unterschiedlichen Herkünften und Lebensgeschichten geprägt ist.

„Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus“ war das Thema der Blickwinkel-Tagung 2023. Denn Antisemitismuskritik und Postkolonialismus werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft in Konkurrenz zueinander gestellt: Beispiele sind etwa die Debatte um den Historiker und Philosophen Achille Mbembe oder der Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen. Dieser Podcast, gehostet von Azadê Peşmen, gibt Einblick in die Tagungsthemen und zeigt im Gespräch mit Referent*innen, welche Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Die Blickwinkel-Tagung ist ein jährliches Forum zu antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung und verbindet Akteur*innen aus der Pädagogik mit Akteur*innen der Wissenschaft.

Der Podcast zur Blickwinkel-Tagung ist eine Produktion von Qzeng Productions.

Moderation und Redaktion: Azadê Peşmen

Mixing und Mastering: Neda Sanai

Blickwinkel ist eine Tagung der Bildungsstätte Anne Frank. Weitere Informationen zur Tagungsreihe sind hier zu finden: https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/blickwinkel

Die Blickwinkel-Tagung 2023 wurde gefördert durch:

  • Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
  • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)

Weitere Kooperationspartner sind:

  • Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) an der Technischen Universität Berlin
  • Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung in Sachsen
  • Projektverbund Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung“ an der Universität Hamburg
  continue reading

137 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Pikakäyttöopas