Artwork

Sisällön tarjoaa Lea Schönberger. Lea Schönberger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Folge 21 (11.1) - Interview: Sichere Datenübertragung und wie autoritäre Staaten sie unterwandern (können) - Gast: Alexandra Dirksen

1:03:39
 
Jaa
 

Manage episode 440740657 series 3550901
Sisällön tarjoaa Lea Schönberger. Lea Schönberger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de#FFS

In der 21. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Alexandra Dirksen über Verschlüsselung und sichere Datenübertragung. Alexandra erklärt euch, was ein Schlüsselaustausch ist und wie der dafür sorgt, dass niemand die Nachrichten mitlesen kann, die wir mit verschiedenen Messenger-Apps verschicken. Außerdem sprechen wir über HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure, bekannt aus Links wie https://informatik-hausfrau.de) und darüber, was die sogenannten Zertifikate damit zu tun haben. Alexandra gibt euch zudem Einblicke in ihre Forschung, in der sie Indizien dafür sucht, dass bestimmte autoritäre Staaten diese Sicherheitsmechanismen umgehen und auf diese Weise die Kommunikation ihrer Bürger*innen überwachen oder sogar beeinflussen.

Wir sprechen außerdem über Alexandras eher ungewöhnlichen Karriereweg, der sie von einer Ausbildung bis hin zum Promotionsstudium führte, und über ihre ebenso ungewöhnliche Freizeitgestaltung als Mitglied verschiedener Metal-Bands. In diesem Zusammenhang machen wir uns auch Gedanken dazu, was der MINT-Bereich und der (Black) Metal gemeinsam haben.

Informationen zu Alexandra Dirksen sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf ihrer Webseite: https://www.tu-braunschweig.de/ias/staff/alexandra-dirksen

Einen Artikel zu Alexandras Forschung könnt ihr hier lesen: https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/informationssicherheit-im-krieg/

Zum Instagram-Account der Band Rană, in der Alexandra spielt, geht es hier: https://www.instagram.com/ranahordes

Musik von Rană könnt ihr u.a. hier streamen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4QTaa847bLVRFskaVOO3IR

Den Instagram-Account einer anderen, noch recht jungen Band, in der Alexandra spielt, findet ihr hier: https://www.instagram.com/jaeh_zorn

Zur Podcast-Episode von "Über Stock, Stein und Startups", in der ich zu Gast war, gelangt ihr über diesen Link: https://ideenwald-oekosystem.de/informieren/podcast/

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, in Informatik für die moderne Hausfrau Werbung zu schalten. Bei Interesse kontaktiert mich bitte unter [email protected].

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 21 (neu) bzw. Folge 11.1 (alt).

  continue reading

40 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 440740657 series 3550901
Sisällön tarjoaa Lea Schönberger. Lea Schönberger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de#FFS

In der 21. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Alexandra Dirksen über Verschlüsselung und sichere Datenübertragung. Alexandra erklärt euch, was ein Schlüsselaustausch ist und wie der dafür sorgt, dass niemand die Nachrichten mitlesen kann, die wir mit verschiedenen Messenger-Apps verschicken. Außerdem sprechen wir über HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure, bekannt aus Links wie https://informatik-hausfrau.de) und darüber, was die sogenannten Zertifikate damit zu tun haben. Alexandra gibt euch zudem Einblicke in ihre Forschung, in der sie Indizien dafür sucht, dass bestimmte autoritäre Staaten diese Sicherheitsmechanismen umgehen und auf diese Weise die Kommunikation ihrer Bürger*innen überwachen oder sogar beeinflussen.

Wir sprechen außerdem über Alexandras eher ungewöhnlichen Karriereweg, der sie von einer Ausbildung bis hin zum Promotionsstudium führte, und über ihre ebenso ungewöhnliche Freizeitgestaltung als Mitglied verschiedener Metal-Bands. In diesem Zusammenhang machen wir uns auch Gedanken dazu, was der MINT-Bereich und der (Black) Metal gemeinsam haben.

Informationen zu Alexandra Dirksen sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf ihrer Webseite: https://www.tu-braunschweig.de/ias/staff/alexandra-dirksen

Einen Artikel zu Alexandras Forschung könnt ihr hier lesen: https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/informationssicherheit-im-krieg/

Zum Instagram-Account der Band Rană, in der Alexandra spielt, geht es hier: https://www.instagram.com/ranahordes

Musik von Rană könnt ihr u.a. hier streamen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4QTaa847bLVRFskaVOO3IR

Den Instagram-Account einer anderen, noch recht jungen Band, in der Alexandra spielt, findet ihr hier: https://www.instagram.com/jaeh_zorn

Zur Podcast-Episode von "Über Stock, Stein und Startups", in der ich zu Gast war, gelangt ihr über diesen Link: https://ideenwald-oekosystem.de/informieren/podcast/

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, in Informatik für die moderne Hausfrau Werbung zu schalten. Bei Interesse kontaktiert mich bitte unter [email protected].

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 21 (neu) bzw. Folge 11.1 (alt).

  continue reading

40 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista