Ausstellung julkinen
[search 0]
Lisää

Download the App!

show episodes
 
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
 
Loading …
show series
 
Heutzutage hat alles, worauf Berühmtheiten etwas kritzeln, für Fans einen großen Wert. Gleichgültig ob es ein Stück Papier ist oder auch nur eine Serviette. Die kleinen Skizzen von Malern haben in der Kunstwelt hingegen früher niemanden interessiert. Diese Ölstudien werden erst seit relativ kurzer Zeit immer interessanter.…
 
Mit der Aktion in Abuja geht Außenministerin Baerbock vermutlich in die Geschichtsbücher ein: Sie hat die ersten Benin-Bronzen aus den Archiven deutscher Museen an das Land Nigeria zurückgegeben. In Hamburg läuft zu dem Thema gerade die Ausstellung "Benin. Geraubte Geschichte" - Doris Bimmer hat dazu mehr Informationen in den Ausstellungstipps.…
 
Vor wenigen Jahren hat die Diskussion über Raubkunst wieder an Fahrt aufgenommen - nachdem sie ja schon mal Ende der 1970er Jahre einen Höhepunkt erreicht hatte. Letztlich geht es um das Bewusstsein, welche Schätze in unseren Museen ausgestellt werden, die unter nicht einwandfreien oder gar mit gewaltsamen Methoden nach Europa gebracht wurden. Auch…
 
Sie war mehrmals auf der Biennale in Venedig und der Documenta in Kassel mit ihren Werken vertreten. Die US-Amerikanerin Joan Jonas gehört zu den anerkanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen. Doch obwohl sie sieben Jahre in Stuttgart lehrte und lebte, gab es in Deutschland bislang noch keine umfassende Schau zu ihrem Oeuvre. Das ist jetzt anders. …
 
Zwei Ausstellungen, zwei Erfinder: "Mensch. Musik. Maschine: Johann Nepomuk Mälzel” - bis 6.11. im Historischen Museum Regensburg. Und: "Jeder trägt ein Spiel in sich. Dem Spieleerfinder Alex Randolph zum 100. Geburtstag" - bis 31.12. im Dt. Spielearchiv Nürnberg.Kirjoittanut Hendrik Heinze
 
Fujiko Nakaya (*), Jahrgang 1933, ist eine Bildhauerin und Installationskünstlerin, die Skulpturen - oder eben: Installationen - aus Nebel schafft. Sie verändern sich in jedem Augenblick: je nach Temperatur, Wind und Atmosphäre. Das stellt die traditionelle Vorstellungen von Bildhauerei heraus. Das Haus der Kunst in München präsentiert die Werke de…
 
Raus in die Natur ist das Motto der neuen Ausstellungstipps. Natürlich sind faszinierende Bilder von seltenen und scheuen Raubkatzen mit dabei - der Luchs will in Deutschland wieder Fuß fassen. Und es werden viele Eindrücke und Anregungen mitgeliefert, die den nächsten Urlaub im Allgäu noch viel interessanter machen.…
 
Bis 18. September im Lenbachhaus München. Am Samstag sind von 15-17 Uhr Guides in der Ausstellung unterwegs und laden vor den Werken zu Kunstgesprächen ein. / Jean Molitor: "BAUHAUS in BAYERN und in aller WELT. Eine fotografische Reise zur klassischen Moderne rund um die Welt". Bis 7. August in der Kunsthalle Pfaffenhofen a. d. Ilm. Am Sonntag um 1…
 
"Simone Fattal - provide me the clay so I can do the making" - eine Reise in die Gedankenwelt des alten Mesopotamien, bis 4. Dezember im Museum Fünf Kontinente München. Und: "Ich weiß etwas, was Du nicht weißt: Weltwissen in Kinder- und Jugendsachbüchern aus fünf Jahrhunderten" - ebenfalls bis 4. Dezember, ebenfalls in München, in der International…
 
Angeblich im Jahr 1775 ist der älteste Comic der Welt entstanden. Das historische Werk ist zwar nicht zu sehen beim diesjährigen internationalen Comic-Salon. Aber dafür bringen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt jede Menge an modernen gezeichneten Geschichten nach Erlangen mit, die in über 20 Ausstellungen in der ganzen Stadt gezeigt werden.…
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Tekijänoikeudet 2023 | Sivukartta | Tietosuojakäytäntö | Käyttöehdot