Cba julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
CBA Podcast

Michai Ramakers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
A (mostly un-cohosted) podcast where we talk about progress - or lack thereof - of hobby-projects, mostly related to software, electronics or mechanical engineering.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Ausgabe von „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie Ausschnitte einer Pressekonferenz mit Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, dem Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer, der Pädagogin Marlies Arbeiter von der Mittelschule Ottensheim sowie dem Bürgermeister von Pregarten, Fritz Robeischl. Thema der Pressekonferenz…
  continue reading
 
Am 2. Tag des Crossing Europe Filmfestivals gibt es Filme von lokalen Filmschaffenden und Berlin. Julia Windischbauer war live zu Gast bei Aylin Yilmaz. Sie hat bei Callas, Darling Regie geführt, das Drehbuch geschrieben, gemeinsam mit Vivian Bausch den Schnitt gemacht und die Hauptrolle gespielt. Sie spricht über die Anstrengungen des Drehs, wie d…
  continue reading
 
Mit jelent, mire vonatkozhat a pedagógus szakmai szabadsága? Ha az érettségi azonos: hogyan lehet felkészíteni az eltérő érdeklődésű és célú tanulókat? Mit jelent a diákok, szülők és pedagógusok által követelt „szakmai támogatás”? Hogyan tudja a tanár követni a változásokat, a tantárgyban és/vagy a környezetben, eszközökben? Mi mindent tanulunk az …
  continue reading
 
Americafirst diktiert Kriegsende, brüskiert Friedensprojekt, und kassiert Schutzgeld Es zeichnet sich eine Wende im Krieg in der Ukraine ab; die aktuelle Perspektive, made in USA, sieht so aus: „Laut den US-Medien ‘Axios’ und ‘Washington Post’ sieht der US-Vorschlag im Kern vor, die Halbinsel Krim offiziell sowie die besetzten Gebiete Luhansk, Done…
  continue reading
 
Mai vendégünk Rubi Anna, Az életed nélkülem c. dokumentumfilm rendezője. A film jelenleg a linzi Crossing Europe Filmfesztivál programjában szerepel, és egy olyan történetet mesél el, ami több évtizedes küzdelemről szól egy csoport erős édesanyával, akik mindent megtesznek azért, hogy a fogyatékkal élő gyermekeik számára biztosítani tudjanak egy ti…
  continue reading
 
Smrt je del življenja, zato otrok ne rabimo varovati pred njo tako, da o minljivosti in umrljivosti z njimi ne govorimo. Pomembno pa je, kako to storimo. Današnja gostja, Silke Höflechner-Fandler, je kot pedagoška vojda zaposlena v društvu Rainbows v katerem med drugim otrokom in družinam nudijo podporo ob smrti družinskih članov. Izpostavlja, da s…
  continue reading
 
Was ist am bestehenden Tierversuchsgesetz schlecht? In Österreich hat es – wenn man von der Besetzung durch Nazideutschland absieht – 4 Tierversuchsgesetze gegeben, also 3 Reformen. Das letzte Gesetz wurde 2012 beschlossen. Es wäre also an der Zeit, eine neue Reform durchzuführen. Und in der Tat sieht das Regierungsprogramm eine solche Reform vor. …
  continue reading
 
Would you choose to become a journalist now? And what would be your expectations? Digital publishing has turned many journalists into mere line workers in the content production industrial complex. But what about the young journalists embarking on this professional mission today? This discussion was inspired by Paulina Januszewska’s book, Bullshit …
  continue reading
 
¡Bienvenidos al episodio 36 de „Latidos de México“! En esta ocasión, nuestra anfitriona Andrea nos llevará a descubrir la cultura mexicana a través del tiempo. Andrea también nos sorprenderá con una selección especial de canciones con ritmos latinos que reflejan la riqueza y diversidad de la música latina. Prepárate para un viaje lleno de ritmo, hi…
  continue reading
 
Nézegettem a HVG Nem hiszem el! A dinoszauruszok című könyvét, és azon gondolkodtam, hogyan lesz valakiből paleontológus. És mit csinál egy „őslénytanológus“? Szerencsém volt, mert a keresőből rögtön feljött a Magyar Dinoszaurusz Alapítvány. Így megoszthatom veletek, hogyan lesz egy gyerekkori érdeklődésből tudományos karrier. Dr. Ősi Attila tanszé…
  continue reading
 
Szombat Esti Bláz – Egy Szippantás a Jóból Adás: 2025. április 26. (zenei) szerkesztő – műsorvezető: Acsády-Pongyor Áron; Műsorvezető – hangmester-szerkesztő: Boros Csaba Telefonszám: 06/1-489-0999 Örülünk, ha adótok 1%-ával támogattok minket Civil Rádiózásért Alapítvány 11701004-20147734 (OTP Bank) RIP Ferenc pápa (J. M. Bergoglio): Pope Francis, …
  continue reading
 
Ludwig Zettler, bekannt als Organist, zeigt in der Pfarrkirche Öblarn seine gesangliche Seite. Begleitet von Vera Berjozkina am Klavier, spannt er mit Liedern von Haydn, Mozart, Schumann und Schubert einen musikalischen Bogen von Aufbruch und Hoffnung bis zu Liebe und Einsamkeit. Höhepunkte sind Auszüge aus Schuberts „Winterreise“ und Schumanns „Di…
  continue reading
 
Sexuelle Belästigungen sind keine Einzelfälle und tauchen sehr oft ungewollt in vielen Lebensbereichen auf, und im Alltag ganz niedrigschwellig in der Form von Catcalling. Gerade da kommt bei der Kritik an Catcalling auch noch Rassismus dazu, da weiterhin viele Menschen davon ausgehen, dass die Täter*Innen einen Migrationshintergrund hätten. Das fü…
  continue reading
 
A családi kártyacsomag azért tetszik, mert együtt lehet játszani több nemzedéknek. Vannak benne kicsiknek, középnagyoknak, felnőtteknek való kvízkérdések és aktivitást elváró feladatok. Jó móka az együtt játszás! Nagyon sok információ van a könyvben a dinoszauroszokról. És rengeteg kép. Ahogyan a szerkesztő is mondja, a méreteket – ha csak egy szám…
  continue reading
 
In dieser Episode erzählt der Architekt Andreas Zohner von den Wohnhäusern des Industrieorts Ebensee, die durch die Lebensumstände der Salinenarbeiter geprägt sind. Er beschreibt die einfachen Wohnhäuser, deren Grundrisse von funktionalen Bedürfnissen diktiert wurden, und kritisiert den Verlust historischer Bauten zugunsten moderner Strukturen. Zoh…
  continue reading
 
Der sogenannte Rechtsruck der Gesellschaft schlägt sich auch in den Darstellenden Künsten nieder. Helge Björn Meyer ist Mitarbeiter in der Bundesgeschäftsstelle vom Bundesverband der Freien darstellenden Künste in Deutschland. Dem Interessenverband von “Freien”. Er berichtet über das aktuelle “Klima” in der Freien Szene.…
  continue reading
 
Ob prvem maju, prazniku dela, se spomnimo tudi tistih, ki vsak dan bdijo nad resnico – novinark in novinarjev. Njihovo delo ni le poklic, temveč odgovornost do javnosti. V času, ko so novinarski glasovi vse bolj pod pritiskom kapitala, politike in hitrih informacij, je še toliko bolj pomembno, da jim prisluhnemo. V pogovorih z novinarji različnih g…
  continue reading
 
Beszélgetésünk Pál-Balázs Karmennel, Patocska Olivérrel és Pál-Balázs Jenővel A Dal 2025 döntőjének előestéjén zajlott. Fáradtan, de tele energiával, jókedvűen és rengeteg újabb ötlettel a készültek a másnapra. A Dal 2025-ben Pál-Balázs Karmen és Patocska Olivér Álmok című dalukkal bekerültek a legjobb négy közé. Két tehetséges fiatal, akikben van …
  continue reading
 
Junges Theater über Einsamkeit und Freundschaft, Sprachkomik über Menschen im Spätkapitalismus und – ein Ausblick in das Programm des Landestheaters anläßlich 80 Jahre Kriegsende, das mit einer Matinee am 4. Mai 2025 eröffenet. Point Nemo „Wie geht das denn mit dem richtigen, also mit diesem richtigen echten Leben?“ – fragen sich drei junge Mensche…
  continue reading
 
Die österreichische Dramatikerin Lida Winiewicz hat ausgehend von den Erinnerungen des großen Komikers und KZ-Überlebenden Ernst Waldbrunn ein Stück über ein jüdisches Künstlerschicksal im 20. Jahrhundert verfasst. Mitten in der Nacht erscheint der Schauspieler Karl Anton Winter am Bühneneingang des Theaters. Wenige Stunden zuvor hat er dort seine …
  continue reading
 
Hogyan működik egy lovarda? Hogyan válhatunk egy ló barátjává, mit kell csinálnia egy lovagolni tanulónak? Történetek a lovassá válásról – nem csak lórajongóknak. A Lampion Könyvek adta ki Rippl Renáta Vadrózsa farm című sorozatának első két kötetét Barátság és Kiscsikó címmel. Rippl Renáta szerző-illusztrátorral beszélgetünk. A Kiscsikó című kötet…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des jungen Radios gibt es viele Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 2025 mit folgenden Artists: Strange, Matthew – MAT Hexenmeister, PHIL1PP3, E.T, Kitana, D.A.R.I.O., C.C. Estrés, Kreiml & Samurai, Nika … Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosen…
  continue reading
 
Wie die Pflege nahestehender Menschen zur Armutsfalle werden kann. Wer pflegebedürftig ist, etwa infolge einer Krankheit oder zunehmenden Alters, möchte meist so lange wie möglich zuhause bleiben. Die Betreuung und Pflege übernehmen in vielen Fällen Angehörige, 70% davon sind weiblich. Ungefähr die Hälfte aller pflegenden Angehörigen geben ihre Erw…
  continue reading
 
Schon fast zur Tradition geworden ist das Maisingen im Freien Radio Salzkammergut. Chöre, Bläser und Hausmusiken treten hier auf und natürlich wird auch humorvoller „Senf“ dazugegeben. Genießt eine Stunde mit echter Volksmusik und einem ausgewählten Programm aus dem großen Archiv vom Radiomacher Werner Miklautsch. Wir machen in dieser Sendung Halt …
  continue reading
 
Nagyszerű kezdeményezésnek tartom a Minden gyerek kicsi kincs című könyv mögötti gondolatot, a bugyi szabályt. „Kérésnél nélkül ne nyúlj hozzám, …nem tehetsz meg velem semmit, hogyha én nem akarom.” Énekeljük fennhangon, együtt a gyerekkel. A könyvben lévő mese pedig segít különbséget tenni a jó és a rossz titok között. A 15 éves diákok szövegértés…
  continue reading
 
Elektro Beats Spring Sessions By @phillmusic & @kollektivelektra presents: Homebase 06.00pm -08.00pm @meat.tovsky live in the Studio @_vagabunt Crew / @kultursektorelektra Meat.ovsky is a Dj with a lot of experience in the Dj Scene around Lake the Constance. His dj sets are a great mixture of Genres from deep to Pumpin crazy grooves who makes his S…
  continue reading
 
Am Tag der Arbeit stellt Sigrid Moser auch die Kulturarbeit in den Mittelpunkt. Die Projekte Bale und Talstation sind dafür zu Gast im Studio und stellen sich vor. Welche Bedingungen sind schlecht für die Kulturarbeit? Was braucht die Kulturarbeit in Innsbruck und was wurde bisher verabsäumt? Was muss die Stadt verändern, um Kulturarbeit in Innsbru…
  continue reading
 
In den letzten Jahren wurde viel zum Verhältnis von Migrant:innen und Gewerkschaften in Deutschland, allen voran in der ehemaligen BRD geforscht. Nun hat die Hans-Böckler-Stiftung eine Studie in Auftrag gegeben, die das Engagement weiblicher Migrantinnen in historischen und aktuellen Arbeitskämpfen fokussiert. Daran beteiligt ist Dr. Judith Holland…
  continue reading
 
Wir richten unseren Fokus in der dieswöchigen Ausgabe auf die unerwartete Auflösung des Schönebecker CSDs. Außerdem wird es unter anderem um den zweiten Prozess gegen die Neonazi-Kampfsportgruppe Knockout51 gehen, um die aktuellen Ermittlungen im Sylt-Skandal und um Aussagen des Hallenser Oberbürgermeisters Alexander Vogt zu seinem Umgang mit der A…
  continue reading
 
Zehn wunderbare Jahre sind vergangen, seit im April 2015 der erste tanztalk on Air ging. Eine Vielzahl an Porträts ist seither entstanden, in denen insgesamt 75 Künstler:innen aus Tanz, Theater und Performance über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen. Warum Hörer:inen monatlich diesem Tanz & Kunst-Podcast lauschen und was daran so besonders ist, ber…
  continue reading
 
In einem Haus am Traunsee versammelt sich eine nicht ganz alltägliche Familie, um das zu feiern, was sie zusammenhält, in Zeiten, die alles andere als stabil erscheinen. Die Eltern sind längst geschieden, die Kinder längst erwachsen: Aino lebt in New York, Jola in Wien, Valentin in Salzburg, Leander irgendwo dazwischen. Doch sie alle kehren zurück …
  continue reading
 
FRI Veranstaltungstipps vom 30.April bis 11. Mai und ihr hört freies Radio Innviertel. Ich bin Annemarie Dämon von der Kulturredaktion – unterstützt werde ich von Sieglinde Baumgartner, unserer wunderbaren Radiomacherin der Sendung „Museumsfrühstück“. Soweit unsere Veranstaltungstipps bis 11. Mai. Wenn ihr Veranstaltungshinweise für uns habt, so zö…
  continue reading
 
Es wird wieder politisch: in der letzten Redaktionssitzung der Mädchenredaktion hatten wir Besuch vom Zentrum Polis! Wir diskutierten über die Wien-Wahl und vor Allem darüber, wieviele Menschen in Wien nicht wählen dürfen und warum. Daraus entstand eine Radio-Sendung über politische Bildung, die Pass-Egal-Wahl und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhöre…
  continue reading
 
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung Das Forum Stadtpark in Graz widmet seinen Jahresschwerpunkt von April bis Dezember 2025 einem ebenso provokanten wie aktuellen Thema: Unter dem Titel „Internationale Agentur für Enteignung“ wird der Blick auf Besitz, Macht und Umverteilung radikal neu verhandelt. Wie das Forum Stadtpar…
  continue reading
 
In der Kärntner Gemeinde Weitensfeld im Gurktal soll ein Asylheim geschlossen werden – gegen den Willen der Betreiberin und unter Protest engagierter Menschenrechtsaktivist*innen. Die Entscheidung sorgt für Kritik: Nicht nur, weil sie bestehende Strukturen der Unterstützung und Integration gefährdet, sondern auch, weil sie symptomatisch ist für ein…
  continue reading
 
Das Forum Stadtpark in Graz widmet seinen Jahresschwerpunkt von April bis Dezember 2025 einem ebenso provokanten wie aktuellen Thema: Unter dem Titel „Internationale Agentur für Enteignung“ wird der Blick auf Besitz, Macht und Umverteilung radikal neu verhandelt. Wie das Forum Stadtpark auf ihrer Website schreibt, geht es um die Frage, wem was gehö…
  continue reading
 
„Hellwach“ lautet der Titel eines Dokumentarfilms, der am Samstag, den 3. Mai seine Premiere am Crossing Europe feiert. Ab 7. Mai ist er dann im Kino zu sehen. Es handelt sich dabei um ein Filmporträt des Schriftstellers und Almhirten Bodo Hell, der vergangenes Jahr im August am Dachstein verschwand und seither als verschollen gilt. Die Filmemacher…
  continue reading
 
Stromausfall in Spanien und Portugal Ein massiver Stromausfall hat am 26. April Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Wie Der Spiegel berichtet, waren mehrere Regionen betroffen, darunter Lissabon, Madrid und Sevilla. Ursache war ein technisches Problem bei der Hochspannungsleitung zwischen Frankreich und Spanien, das Dominoeffekte im europäisch…
  continue reading
 
Am 14.04.2025 fanden in Ecuador Wahlen statt. Die Stichwahl gewann der amtierende Präsident Noboa, der seit der Auflösung des Parlaments im Jahr 2023 im Amt ist. Noboa konnte sich gegen Luisa González durchsetzen, die in der Stichwahl rund 44 Prozent der Stimmen erhielt. Allerdings gibt es Zweifel an der Echtheit des Wahlergebnisses. Mehrere Staate…
  continue reading
 
Nachdem wir am 1. Mai den „Tag der Arbeit“ feiern, gibt es übrigens Grund genug auch den zweiten Mai zu zelebrieren. Da ist nämlich der Internationale Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen. Seit mittlerweile 21 Jahren wird dieser Tag gefeiert. Daran beteiligt sein wird auch die Erwerbsloseninitiative „BASTA!“. Die Initiative wird betrieben von Arbei…
  continue reading
 
80 let po koncu druge svetovne vojne v Evropi še vedno ostajajo teme, ki med grozo vojnega in povojnega obdobja niso bile dovolj podrobno raziskane. Danes se posvečamo poglavju, ki je bilo zgodovinsko premalo izpostavljeno, in sicer vlogi policije v nacionalsocialistični diktaturi. Nacistični sistem je temeljito reorganiziral policijo, kar je imelo…
  continue reading
 
Aufklärung und Information vs.Profit: Medien am Scheideweg. Interview mit Medienwissenschaftler Tales Tomaz (Uni Salzburg) Tales Tomaz forscht und lehrt zu Medienökonomie an der Uni Salzburg (© David Mehlhart) Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai geht es in dieser Ausgabe „Stimmlagen – das Infomagazin der Freien Radios i…
  continue reading
 
Das queer-feministische Theaterhaus Ost bereichert seit rund einem Jahr die freie Theaterlandschaft in Halle. Im Gespräch mit Lori und Raffaela hat Radio Corax mit ihnen über den neuen Programmzyklus „DAZWISCHEN“, die Erfahrungen des letzten Jahres und Perspektiven gesprochen. Das Theaterhaus Ost hat nämlich ab dem 9. Mai ein festes Zuhause. An die…
  continue reading
 
Tag gegen Lärm 2025 | Raddemo für den Radstreifen auf der Nibelungenbrücke Am 30. April ist der internationale Tag gegen Lärm. Peter Androsch von der Hörstadt Linz spricht über die Definition von Lärm und wie oft auf Schall vergessen wird. Der Tag gegen Lärm findet in diesem Jahr unter dem Motto „Ruhe rockt“ statt. Dieser wurde 1995 vom Verband der…
  continue reading
 
Seit Jahren steigen die Mieten in Leipzig, wovon auch Studierendenwohnheime betroffen sind. Zum fünften Mal in drei Jahren erhöhte das Studentenwerk in Leipzig die Miete, welche mittlerweile bei einem Durchschnitt von 305 Euro Liegt. Dies übersteigt Teilweise die örtliche Durchschnittsmiete wesshalb sich die Initiative Students Against Rent Increas…
  continue reading
 
Mittlere Fenstertechnologien Friedrich Idam spricht mit dem Tischlermeister Joel Schmalnauer über Nachhaltigkeitsstrategien durch die Zweitverwendung gebrauchter Holzfenster. Er erzählt von der Nutzungskaskade der Wohnhausfenster, die in den 1950er Jahren gefertigt worden sind, und in den 1970er Jahren im Zuge eines Fenstertausches in der Werkstätt…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista