Die Drei julkinen
[search 0]
Lisää

Download the App!

show episodes
 
Der „Die drei Fragezeichen Kids“ Fan Podcast KaffeekannenTalk beleuchtet seit April 2021 jeden Freitag eine Episode der Hörspielreihe. Die beiden Podcaster Jonas und Jonathan gehen hierbei akribisch- genau vor: Nicht die kleinste Anspielung entgeht ihnen und kein Logikfehler bleibt unentdeckt. Genieße KaffeekannenTalk jetzt auf allen Anbietern und im Internet! Website: kkt-podcast.de Discord: discord.gg/FFsjweZXR6 Kontakt: post@kkt-podcast.de Merch: kkt-podcast.de/merch *Es besteht kein Zusa ...
 
Dies ist der offizielle Die drei ??? Podcast. Er begleitet die Hörspiel- und Hörbuchreihe mit spannenden Interviews, vielen Hintergrundinformationen und Fakten, die sogar Fans der Serie noch überraschen können. Hier triffst du Family & Friends der drei ???. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
Gottfried Kellers Novelle "Die drei gerechten Kammmacher" (diese Schreibweise wurde in der Erstausgabe 1856 verwendet und gilt nach der neuen deutschen Rechtschreibung, viele Ausgaben verwenden "Kammacher") gehört zur Sammlung "Die Leute von Seldwyla" und gilt als Beispiel einer realistischen Groteske. Die Geschichte handelt von drei deutschen Handwerksgesellen, die bei einem Seldwyler Meister arbeiten, alle drei fleißig, sparsam, genügsam, berechnend und konfliktscheu. Da sie alle drei die ...
 
D
Die drei Vogonen

1
Die drei Vogonen

Die drei Vogonen

Unsubscribe
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Die drei Vogonen übermitteln Ihre regelmäßige Gesprächsrunde in Form eines Podcasts an die Erde. Die Themen sind Mac (ab und zu auch Win und Linux), Web, Games und weitere aus der rückständigen Erdentechnologie. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Babelfish, den man sich vor Beginn der Sendung in den Gehörgang schiebt.
 
Loading …
show series
 
Stellt euch vor, ihr müsst 7km bei 30°C zu einem Marionettentheater laufen, wollt am nächsten Tag dann einen Bäcker besuchen, der ist aber leider tot, zur Entschädigung wollt ihr dann das Seifenblasenmuseum besuchen, aber euer Navi navigiert euch zum Scherenmuseum und nach all dem findet ihr auch noch eine fette Warze in eurem Essen - schon ziemlic…
 
Im Gegensatz zu den letzten Folgen ist das Humorlevel dieser Episode viel höher, versprochen! Außerdem fangen in der Aufnahme Leute Beef mit Jonas und Jonathan an und die anschließende Reaction ist in der Folge zu hören.. Achso und jetzt dann noch viel Spaß mit der Folge und macht alle bei der Umfrage mit sonst werdet ihr zerstört von *****.…
 
Das Tonstudio Leierschwanz und Jonas und Jonathans Abstellkammer weisen einige erstaunliche Parallelen auf: Zunächst einmal werden in Beiden natürlich qualitativ hochwertige Aufnahmen erstellt, in beiden gab es schon Urheberrechtsschwierigkeiten mit Anwar und tatsächlich wurde auch die Abstellkammer schon zur Aufnahme von Chart- Songs verwendet. Nu…
 
Zeit für ein neues Record Release Feature und damit auch für eine neue Die drei ??? Hörspielfolge: Die drei ??? und das Manuskript des Satans. Was es mit dem Manuskript des Satans auf sich hat, erfahren wir von Oliver Rohrbeck, der uns wie gewohnt die neue Folge mit Hörspielausschnitten und gelesenen Passagen aus dem Buch von Hendrik Buchna vorstel…
 
Heute geht es darum, wie neue Arten (im Meer) entdeckt und beschrieben werden, wie sie ihren Namen erhalten und weshalb es nicht so einfach ist, ein Tier nach sich zu benennen. Unsere Quellen findet ihr hier: Zum Beispiel den Census of Marine Life, das World Register of Marine Species, die OBIS database. Einige spannende Artikel zur Entdeckung von …
 
Jonas und Jonathan haben endlich den neuen ???-Kinofilm "Erbe des Drachen gesehen" und geben heute ein entsprechendes Fazit zum Besten. Jenseits dessen erzählen sie einige verstörende Geschichten aus dem Mathematikunterricht und geben auch noch einige Ernährungstipps, nehmt dies bezüglich auch gern an der heutigen Umfrage teil! Ferner geht es um se…
 
Der dritte und damit letzte Teil der Dino-Trilogie "Alarm im Dino-Park" schneidet eher Schatz-der-Piraten-mäßig ab: Es ist zwar nichts gestreckt, es ist aber auch nicht sonderlich gut, also im Prinzip das genaue Gegenteil von diesem Podcast. Der Plot ist basic, die Charaktere dumm und auch abseits der Folge unterhalten sich Jonas und Jonathan über …
 
Mit dem 1. vollendeten Stack Folgen und dem zweiten Teil der Dino-Trilogie stürzen wir uns heute ins Vergnügen. Smitty, der verrückte Pilot startet seine Emma ohne Starterlaubnis und versucht im Anschluss, im Wasser zu landen, Mr Duli startet dubiose Safari- Parks und brät Rührei aus Dino-Eiern. Jonas und Jonathan hingegen starten Theorien darüber,…
 
Endlich wieder ??? Podcast & Hörbuchzeit! Diesmal im Interview: Holger Mahlich alias Inspektor Cotta, der uns seine ganz persönliche ‚Vor‘-Geschichte erzählt. Von Weimar über Ost-Berlin, über die Grenze der DDF nach Wien, Köln bis zu seiner Wahlheimat Hamburg, wo er dann auch früh Heikedine Körting kennenlernte. Für unsere ???-Hörbuchreihe hat er d…
 
Der "Niger" Zookiosk wird beschuldigt, geschmolzene Ritter Sport und verhärtete Süßigkeiten zu verkaufen, gewisse Personen werden beschuldigt, nicht zu Community dazuzugehören und ein Professor mit einem Dinokot- Fetisch wird beschuldigt, etwas illegales getan zu haben, obwohl er nur unter Einsatz seines Lebens eine millionenteure Werbeaktion auf d…
 
In der heutigen Folge reden wir über Parasitismus. Wir besprechen grundlegende Konzepte und erklären Variationen und Strategien verschiedener Parasiten. Dazu haben wir natürlich viele Beispiele aus dem Meer mitgebracht! Referenzen: Allgemein: knowablemagazine.orgspektrum.detandfondline.com Beispiel der parasitären Kastration: sciencedirect.comocean…
 
Diese Folge scheint weniger ein Aufbruch ins Weltall als vielmehr ein Aufbruch in die Klapsmühle zu sein. Unter Anderem regt Titus die drei Fragezeichen zur illegalen Störung von Telekommunikationsanlagen an und "erwischt" Tante Mathilda und Jonas auf dem Küchentisch. Jonas und Jonathan hingegen (die letztere Theorie übrigens entwickelt haben) woll…
 
Herzlich Willkommen zum ersten Record Release Feature in diesem Jahr! Wir freuen uns auf die Folge 220 mit dem Titel Die drei ??? – Im Wald der Gefahren. Oliver Rohrbeck stellt uns die Geschichte mit gelesenen Auszügen aus dem Buch von André Marx und Passagen aus dem Hörspiel vor. Diesmal verlassen die drei Detektive Rocky Beach und begeben sich au…
 
Mit der 61. Folge begrüßen euch Jonas und Jonathan ins neue Jahr. Jonathan meint, einen Lehrer über die Handyordnung aufklären zu können, während Jonas toxic auf Alles und Jeden ist, den Zuhörern mehrfach den Tod wünscht und Passanten auf der Straße mit einer 9mm bedroht. Abseits dessen geht es aber passend zu Folge um eine Menge Züge, darum, warum…
 
Nach unserem gestern hochgeladenen Jahresrückblich ist es nun an der Zeit, noch einmal die lustigsten, bizarrsten und psychopathischsten Stellen herauszusuchen und sie anzuhören. Vielleicht ist euch der ein oder andere Joke entgangen, oder ihr fühlt euch in ältere Folgen zurückversetzt, in jedem Fall gibt es nochmal was zu lachen. Wir wünschen euch…
 
Unser erstes komplettes Podcast- Jahr geht zu Ende und wir besprechen Monat für Monat was passiert ist und was wir daraus lernen konnten. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Zuhörern und Supportern, ohne euch wäre das so nicht möglich gewesen! Aber genug der Schleimerei, genießt die Folge und freut euch morgen schon auf ein Best…
 
Heute wird es endlich so richtig festlich! Es geht um den Weihnachtsbaum, genau gesagt, den Weihnachtsbaumwurm. Dieser ist ein Kalkröhrenwurm der sich seine Behausung, also seine Kalkröhre, gern in Hirnkorallen gräbt. Quellen:Science BlogsBiologie Seite Meerwasser Lexikon DeVantier et al. (1986) Hier kommt ihr zu einem Video, wo ihr das spawning - …
 
Heute haben wir eine Cheerleaderin zu Gast: die Pompom-Krabbe. Woher ihr Name kommt erfahrt ihr, wenn ihr das 23. Türchen öffnet! Quellen:Species Identification Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf Instagram oder Twitter! Feedback könnt ihr gern jederzeit als DM hinterlassen oder uns schreiben über info@diedreimeerjungfrauen.de!…
 
Heute geht es um die Meeresechsen auf den Galapagos Inseln. Sie sind die einzigen Echsen, die ihre Nahrung im Meer suchen. Sie haben eine besondere Vorliebe für Algen und Seetang. Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf Instagram oder Twitter! Feedback könnt ihr gern jederzeit als DM hinterlassen oder uns schreiben über info@diedreim…
 
Heute geht es um den "Schweinskalmar" oder auch "Ferkelkalmar", auf Englisch den Piglet Squid. Der Ferkelkalmar (Helicocranchia pfefferi) ist ebenfalls (wie in Folge 20 schon der Pyjama Squid) ein kleiner Vertreter der Kalmare. Er wird nur etwa 8 bis 10 cm lang. Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf Instagram oder Twitter! Feedback…
 
Heute geht es um einen winzig kleinen Vertreter der Sepien - den Pyjamakalmar. Der Name kommt von seiner dunkelbraun-weiß-gestreiften Färbung, da er aussieht, als hätte er einen Schlafanzug an. Der Pyjamakalmar wird nur etwa 7 - 8 cm lang und hat sich somit ein Arreal an Schutzmechanismen aufgebaut, um die es unter anderem in der heutigen Folge geh…
 
Heute kommt mal wieder ein Klassiker: es geht um den Pottwal! Der Pottwal wird auf Englisch "sperm whale" genannt, angeblich sieht sein Körper aus wie ein Spermium. Könnt ihr das bezeugen? Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf Instagram oder Twitter! Feedback könnt ihr gern jederzeit als DM hinterlassen oder uns schreiben über info…
 
Heute geht es um die Lederschildkröte, die ihren Namen von ihrer ledrigen Haut bekommt. Die Schildkröte wurde sich von Charlotte vom Seitenwälzer Magazin gewünscht. Charlotte hat dort zwei Podcasts, in die es sich reinzuhören lohnt: das Akademische Viertel und Auf allen Kanälen. Quellen für diese Folge findet ihr [hier](https://repositories.lib.ute…
 
Heute soll es um die Qualle gehen, die die meisten Badegänger:innen bitter fürchten: die Feuerqualle! Feuerqualle ist eine Sammelbeschreibung für mehrere Quallenarten, die beim Nesseln an der Haut schmerzhafte Verletzungen hervorrufen können, die sich meist wie Verbrennungen anfühlen können. Quellen:https://animaldiversity.org/accounts/Cyanea_capil…
 
Hinter dem 16. Türchen verbergen sich Seepocken aus der Tiefsee, genauer gesagt, Seepocken, die an Hydrothermalquellen leben! Wir sprechen heute über die Gattung Vulcanolepas, die an verschiedensten Hydrothermalquellen in der Tiefsee findet. Wer gerne noch allgemeinere Infos über Seepocken erfahren möchte, kann sich gern unsere Adventskalenderfolge…
 
Heute geht es um eine Art der Ruderschnecken, die man im Englischen Naked Sea Butterfly nennt. Dabei handelt es sich um die Art Clione limacina. Zu den Ruderschnecken hatten wir schonmal eine Adventskalenderfolge, die ihr hier nachhören könnt. Die Quelle für die heutige Folge findet ihr hier. Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf I…
 
Hinter dem 14. Türchen versteckt sich heute der Blasentang. Diesen kennt ihr sicherlich von einem Spaziergang an der Nord- oder Ostseeküste. Er zeichnet sich durch die Blasen aus, die ihm dabei helfen, aufrecht im Wasser zu stehen, um so möglichst viel Licht für die Photosynthese zu bekommen. Die Quellen für die heutige Folge findet ihr hier:Schutz…
 
Hinter dem 13. Türchen befindet sich heute die Familie der Papagaienfische. Die Familie umfasst bisher 95 Arten und man findet sie häufig in Korallenriffen, an Felsküsten oder in Seegraswiesen. Folgt uns gern für mehr meeresbiologischen Content auf Instagram oder Twitter! Feedback könnt ihr gern jederzeit als DM hinterlassen oder uns schreiben über…
 
Ueber Meeresnacktschnecken haben wir schon oft geredet, heute, am 12. Dezember, soll es um eine ganz bestimmte Art gehen, die Cratena peregrina! Studie:https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2017.0447 Artikel dazu:https://marineecologyhsu.wordpress.com/2018/12/03/little-solar-powered-klepto-warriors/ https://www.livescience.com/60836-s…
 
Hinter dem 10. Tuerchen muesst ihr erst ein bisschen suchen, denn unser Lebewesen kann sich sehr gut tarnen: Es ist der Gewöhnliche Tintenfisch! Hier findet ihr das Video, welches Anna erwähnt: https://www.youtube.com/watch?v=lgZ-zPXA33AKirjoittanut Eva Rohlfer & Anna Fiesinger
 
Heute befinden wir uns nicht nur im Wasser, sondern fliegen durch die Luefte! Findet heraus warum Lachmoewen trotzdem Meerestiere sind! Referenzen: https://www.iucnredlist.org/species/22694420/132548687 https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/lachmoewe/Kirjoittanut Eva Rohlfer & Anna Fiesinger
 
Zum 8. Tuerchen gibt es von uns ein Bluemchen - eine Seelilie! Aber handelt es sich wirklich um eine Blume? Eher nein… aber kommt und findet es heraus. Referenzen: https://www.researchgate.net/profile/Tomasz-Baumiller/publication/234149067CrinoidEcological_Morphology/links/579920f908aec89db7bb9a6c/Crinoid-Ecological-Morphology.pdf…
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Tekijänoikeudet 2023 | Sivukartta | Tietosuojakäytäntö | Käyttöehdot