Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
Europasnacket är podden om livet på gymnasiet. Perfekt för dig som ska börja på gymnasiet, går på gymnasiet eller har gått på gymnasiet.
…
continue reading
Åbne samtaler om Europa og vores fælles fremtid. Bjarke Møller taler med kendte politikere, forfattere og eksperter om de store samfundsforandringer, der præger Danmark og de øvrige EU-lande. Ideer og forslag til, hvordan vi løser de fælles udfordringer i 2020´erne. Bjarke Møller er journalist, forfatter og adjungeret professor på Copenhagen Business School. Han er bl.a. forfatter til bogen ”Håbets politik. Sådan overvinder Europa kriserne og bliver en grøn supermagt” (April 2021).
…
continue reading
I den2radios podcastserie "Europas idehistoriske rødder" sættes der fokus på de idehistoriske idéer som har formet Europas historie. I hver af seriens 10 programmer kastes der lys over et idéhistorisk fænomens opståen, udvikling og nuværende betydning i en europæisk kontekst. Seriens 10 programmer vil handle om: demokrati, dannelse, konkurrence, kristendom, videnskab, oplysning, nationalisme, demokrati, krig og samarbejde....
…
continue reading
Der Podcast hat das europäische Recht in seinen ideellen, politisch-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Gegenstand. Es geht um Verträge, Ereignisse und Personen, um das Denken und Sprechen, um Partizipation und Repräsentation im organisierten Europa von der Gründung der Montanunion in den frühen 1950er Jahren bis zur Europäischen Union der 2000er Jahre. Die 25 Folgen des digitalen Vorhabens machen die Grundlagen europäischer Integration, besonders des Europarechts alle ...
…
continue reading
Deutschland 1990. Ein junger Grenzpolizist namens Lothar Parzeller wird auf seinen ersten Auslandseinsatz entsandt. Er landet in der deutschen Vertretung in Albanien, der letzten stalinistischen Diktatur Europas. Kurz nach seiner Ankunft bricht eine Revolte los. Mittendrin: Die deutsche Botschaft. In fünf Folgen erzählen wir die dramatischen Ereignisse im Juli 1990, als sich Tausende albanische Flüchtlinge während der Fußball-WM in Rom in die deutsche Auslandvertretung flüchten und den Anfan ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
G-002: Roms Aufstieg zur italischen Vormacht (Teil 1): Kelteneinfall und Samnitenkrieg (387-341), mit Dr. Marian Helm
1:04:06
1:04:06
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:04:06G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem fünften Buch (ca. 27 v. Chr.) (16.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Ordnung der Gegenwart - Im größten Privatarchiv Portugals
52:02
52:02
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
52:02Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasKirjoittanut Wagner, Tilo
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem ersten Buch (ca. 27 v. Chr.) (24.11.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
A-027: Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg]
59:33
59:33
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
59:33A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg Webseite des Lehrstuhls Hinweise Die Expert:innen sind Prof. Dr. Stefan Creuzberger (Univ. Rostock) sowie Prof. Dr. Jörn Happel und Julia Maria Jülide Hofmann (…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022) Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (13.02.2025) Den Podcast …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
S-019: Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner
1:39:14
1:39:14
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:39:14S: Zweiter Weltkrieg Kooperation YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin (29.01.2024) Das Massaker …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Proteste in der Slowakei - Wenn Künstler zu Staatsfeinden werden
55:06
55:06
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
55:06Wer in der Slowakei den Umbau von Kultur, Medien und Justiz kritisiert, riskiert viel. Posten in Ämtern, Museen, Theatern werden mit Regierungstreuen besetzt. Dennoch reißen die Proteste gegen den linksnationalen Regierungschef Robert Fico nicht ab. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
A-006: Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier]
1:29:44
1:29:44
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:29:44A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Trier Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trierer Stadtmauer, Sonderausstellung vom 24. November 2024 bis 6. April 2025 Verknüpfte Folgen Auszug aus den Gesta Treveroum zur Mauer um den Trierer Dom (12.-14. Jhd.) (07.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE …
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Abschnitt der Gesta Treverorum (12.-14. Jhd) zum Kinderkreuzzug (20.10.2024) Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier] (08.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatliche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
E-001: Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters
2:00:18
2:00:18
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
2:00:18E: Die Metallzeiten Kooperation Dr. Melissa Vetters, Paris-Lodron-Universität Salzburg Verknüpfte Folgen Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876) (02.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Y-058: Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876)
3:15
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters (03.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach Wien - Wahlheimat, Exil und Zufluchtsort
54:55
54:55
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
54:55Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasKirjoittanut Kreppel, Antonia
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
S-002: Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems
58:31
58:31
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
58:31S: Zweiter Weltkrieg Kooperation Geschichtsbüro Susanne Willems Verknüpfte Folgen Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022) Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley (23.12.2024) Besprechungsprotokoll der so…
…
continue reading
Y: Quellen Ressourcen Das vollständige Protokoll auf 1000dokumente.de mit wissenschaftlicher Einordnung Verknüpfte Folgen Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems (27.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R-014: Die Gleichschaltung der Länder im "Dritten Reich" (1933/34), mit Prof. Dr. Philipp Austermann
47:28
47:28
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
47:28R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) Die Anfänge der Gestapo (1933), mit Dr. Claudia Steur (13.11.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast sei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Irland - Zwei Zimmer, Küche, arm
53:33
53:33
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
53:33In Irland sind so viele Menschen wohnungslos wie nie zuvor. Dem Land mit seinen gut fünf Millionen Einwohnern fehlen etwa 250.000 Wohnungen. Für die Lebensplanung vieler junger Iren heißt das: Sie leben weiterhin oder wieder bei ihren Eltern. (Erstsendung am 15.6.24) Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
G-012: Die antike Trierer Stadtmauer, mit Dr. Joachim Hupe und Dr. Karl-Uwe Mahler [Stadtmuseum Trier]
53:31
53:31
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
53:31G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Trier Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trierer Stadtmauer, Sonderausstellung vom 24. November 2024 bis 6. April 2025 Kooperation Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Verknüpfte Folgen "Konturen der Stadt" - Sonderreihe zur Trierer Stadtmauer! (14.01.2025) Pan…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die antike Trierer Stadtmauer, mit Dr. Joachim Hupe und Dr. Karl-Uwe Mahler [Stadtmuseum Trier] (18.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders…
…
continue reading