Gitarre julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke

Unsubscribe
Unsubscribe
Viikoittain
 
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
  continue reading
 
Artwork

1
Männer, die auf Gitarren starren

Männer, die auf Gitarren starren

Unsubscribe
Unsubscribe
Päivittäin+
 
Dennis und Nils sind Männer. Und sie starren auf Gitarren. Sie stehen im Wohnzimmer und rufen: "Nimm mich! Zupf mich... sing was!" Früher gingen beide davon aus, Rockstars zu werden. Und dann? Wurden sie was anderes. Auch gut! Es gibt ja auch andere schöne Dinge im Leben. Aber der Rock n Roll hat sie nie losgelassen. Von "Dracula Rock" bis "Born to Run", von REM bis Robbie Williams. Lange schwiegen sie. Jetzt nach all den Jahren reden sie endlich ganz offen über das Thema.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Folge behandeln die beiden Kopflaster die zentrale Frage, ob es noch möglich ist, neue Musik zu komponieren. Oder wurde bereits alles musikalisch verarbeitet? Schnell zieht Sebastian Parallelen zu Heldengeschichten in der Literatur. Dieses Motiv wurde schon oft erzählt, jedoch immer wieder auf neue Weisen interpretiert und schafft e…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um das Thema GEMA. Sebastian berichtet von seinen Erfahrungen mit der GEMA und wie er sich und seine Songs dort angemeldet hat. Zu Vitalis Erstaunen scheint das Prozedere recht einfach zu sein, birgt jedoch einige Möglichkeiten für Missbrauch. Denn ein Nachweis einer gewissen Schöpfungshöhe oder einer Audioaufnahme sei…
  continue reading
 
Angeregt durch Fragen eines Zuhörers, behandeln die Podcaster heute das Thema Cover vs. eigene Musik. Gibt es Unterschiede in der Ausarbeitung und Präsentation? Ist es einfacher, bereits existierende Lieder einfach nur nachzuspielen, oder ist es möglich, auch Fremdmaterial mit Leidenschaft zu performen? Im kurzen Exkurs "Ach, die gibt es noch?" ste…
  continue reading
 
Im heutigen Gespräch diskutieren die beiden müden Podcaster über die Begriffe Profi und Professionalität. Musiker ist kein geschützter Begriff, daher ist jeder, der seinen Lebensunterhalt mit Musik verdient, per Definition ein Profi. Doch ist diese Erklärung nicht etwas unpräzise? Die Spezialisierung eines Lehrers zum Beispiel unterscheidet sich vo…
  continue reading
 
Bitte einsteigen! Bereisen Sie mit dem kopflastig-Intercityexpress musikalische Landschaften. Die Fahrt beginnt mit einem Rückblick. Die beiden Podcaster erzählen von ihrer vergangenen Woche. Vitali hat sich im Ausdruckstanz versucht, während Sebastian zu einer Podiumsdiskussion in Berlin geladen war. Planmäßig werden auch die nächsten Themen anges…
  continue reading
 
Heute begrüßen wir einen ganz besonderen Gast beim Kopflastig Podcast: Mareille Merck, eine junge Jazzmusikerin und Gitarristin, erzählt von ihrem musikalischen Weg. Geboren in Stralsund, lebt sie heute in der Schweiz. Bei dieser Lebensgeschichte muss man doch automatisch gegen den Strom flussaufwärts schwimmen, sagt Vitali. Jazz ist Freiheit und k…
  continue reading
 
„Ich habe so das Gefühl, dass der "Zeitmangel" nicht nur mich zu betreffen scheint.“ Mit dieser Aussage eines Zuhörers beschäftigen sich die beiden heute. Ist der Tag mit seinen 24 Stunden zu kurz? Sebastian hat wieder einmal viele interessante Gedanken zu diesem Thema. Der Überraschungsgast liefert ebenfalls sehr erhellende Denkanstöße. Das meint …
  continue reading
 
Angeregt durch einen Kommentar eines Zuhörers, widmet sich die heutige Folge dem Thema Musiker mit einer körperlichen Behinderung. Neben vielen anderen Musikern ist der Schlagzeuger Tony Allen ein Beispiel dafür, dass eine körperliche Behinderung keine Einschränkung des musikalischen Ausdrucks darstellt. Allein für diese Leistung gebührt Respekt. V…
  continue reading
 
Sandra und Tony wundern sich gemeinsam, was man im Hause Nintendo plant. Der Switch-Output fährt immer weiter runter. Große Conventions werden abgesagt. Kommt die „Next New Switch U“ wirklich? Barkeeperin: Anke Haas (https://ankehaas.de/sprecherin/) Unsere Lieblingsbar Va-11 Hall-A: https://waifubartending.com/…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe wird es juristisch. Das sogenannte „Herrenberg-Urteil“ erschüttert aktuell die Musikschullandschaft. Mit diesem Urteil stellte das Bundessozialgericht fest, dass an Musikschulen kaum die Rahmenbedingungen für eine echte unternehmerische Tätigkeit gegeben sind. Was bedeutet das für Honorarkräfte an Musikschulen? Gemäß der Rec…
  continue reading
 
Vitali ist wohlbehalten aus dem Urlaub zurückgekehrt, die Akkus sind aufgeladen und entsprechend positiv startet diese Folge. Die beiden Podcaster widmen sich erneut den Zuhörerfragen - zumindest war das der Plan. Diesmal stehen die fünf unterhaltsamen Fragen von Sammylind1 im Mittelpunkt. Von Tipps zum Greifen von Barré-Akkorden bis hin zu einem A…
  continue reading
 
Was ist Popmusik? Warum erreicht diese Musik ein Massenpublikum, wird im Radio gespielt... und doch empfinden einige (Musiker?) diese Musik als unglaublich langweilig? Im zweiten Kopflastig Podcast Impuls nutze ich Vitalis Urlaubzeit, um mit euch meine aktuellen Gedanken zum Thema Popmusik zu teilen. Die Kunst des Komponierens von Claus-Steffen: Ma…
  continue reading
 
Besuch im Kopflastig-Studio! Für die heutige Folge haben sich Vitali & Sebastian einen wahren waschechten Tausendsassa eingeladen: Tobias Thiel ist Tonstudio-Besitzer, Gitarrenbauer, Dozent für Heilpädagogik, Herzblut-Musiker und einiges mehr. Im Interview erfahrt ihr seine spannende Geschichte vom perspektivlosen Jugendlichen mit schlechten Zensur…
  continue reading
 
Siebzigste Folge und es heißt bum di da bum bum da da di. Es geht um die Improvisation auf dem Bass. Nicht all zu selten lädt ein Bass-Solo die Zuhörer dazu eine, während des Konzerts mit der Begleitung in eine Konversation zu treten. Dieser Trick ist auch der Polizei bekannt und wird in der Paartherapie eingesetzt. Aber warum ist das nur so? Mit w…
  continue reading
 
Hereinspaziert, hereinspaziert! Vitali teilt heute seine musikalischen Eindrücken der letzten Woche. Zum einen war er auf einem Lehrgang zum Thema Musikvermittlung im Klassenverband. Dabei stand der Gesang im Vordergrund. Zum anderen gab es einige Impressionen und Erkenntnisse von der diesjährigen „Sinfonic Rock Night“. Auch wenn ein Musiker notenf…
  continue reading
 
Hallo liebe Liebesmusiker, heute geht bei kopflastig um die Zufriedenheit. Vorab reden die beiden über die klassische Musik, in der dem Komponisten und dem Werk sehr viel Respekt etgegengebracht wird. Lieder einfach zu transponieren oder zu verändern kommt gar nicht in Frage. Doch was beduetet Zufriedenheit für die beiden? Ist es Glück, Dankbarkeit…
  continue reading
 
Ist es möglich, die Spiegelneuronen durch einen Spiegel im Übungsraum zu aktivieren? Vitali möchte das zumindest ausprobieren. Schließlich hingen in seiner früheren Hochschule ebenfalls Spiegel in den Räumen, allerdings primär für die Sänger und Sängerinnen. Sebastian kann den positiven Effekt, sich beim Singen gespiegelt zu beobachten bestätigen, …
  continue reading
 
Willkommen zu einer besonderen Folge von "kopflastig"! Zu Beginn der Episode dreht sich alles um die Frage: "Ist der Podcast eigentlich live?" Die Vorteile vorab aufgezeichneter Folgen liegen auf der Hand und werden heute unter Beweis gestellt. Als das Gespräch gerade in der Einleitungsphase ist und Vitali über das Thema "Bottom Down" oder "Top Up"…
  continue reading
 
Ein Novum im kopflastig Podcast. Willkommen zum literarischen Duett! Die beiden reden heute über das Buch und die Übemethode von und nach Benny Greb. Doch nichts liegt fernen, als negative Kritik an der Abhandlung zu üben und es in Reich-Ranicki'scher Manier zu verreißen. Vielmehr geht es darum zu zeigen, wie unterschiedlich der Inhalt von dem Lese…
  continue reading
 
Das Angebot an Musikequipment ist heutzutage sehr vielfältig. Auch die Qualität - gerade im niedrigpreisigen Segment - bei den Instrumenten hat sich über die Jahre deutlich verbessert. Aber macht besseres Gear auch einen besseren Musiker? Mit dieser Frage wollen sich die beiden Klangbanausen beschäftigen. Zweifelsohne kann eine gute Ausrüstung insp…
  continue reading
 
Im heutigen Gespräch geht es die Frage, was effektives Üben ist. Sebastian und andere Musiker aus Vitalis Bekanntenkreis sollten diese Frage in nur einem Satz beantworten. Daraus ist ein Mindmap entstanden, welches im Laufe dieses Podcast erweiter wurde. Anhand einer Zuschauerfrage skizzieren die beiden, wie sie vorgehen würde, wenn es darum geht d…
  continue reading
 
Hoppla, was ist denn da schief gelaufen? Mitten im Gespräch merken die beiden, dass niemand die Record-Taste betätigt hat. Also heißt es: "Alles auf Anfang. Klappe, die Zweite!" Das Podcast Duo stellt heute die Begriffe Motivation und Inspiration gegenüber. Gibt es Unterschiede oder meinen beide Wörter das Gleiche? Sebastian bringt einen weiteren B…
  continue reading
 
In dieser Episode treffen wir Tony, der alleine an der Bar sitzt und mit der Barkeeperin plaudert. Dabei gibt er Einblicke in seine ersten Stunden mit dem neuesten Free-to-Play-Titel der Atelier-Reihe. Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator. Handelt es sich bei Atelier Resleriana um ein eigenständiges Atelier-Erlebnis o…
  continue reading
 
Das Thema Fitness beschäftigt die beiden auch diese Woche. Doch endlich wird die Frage nach der Greifhand konkret angegangen. Haben die beiden Erfahrungen mit krampfenden Fingern? Wie lässt sich dieses Problem verhindern oder beheben? Der Kraftaufwand der Finger beim Gitarrenspielen ist gar nicht so groß, wie man vielleicht denken könnte. Es lohnt …
  continue reading
 
Das kopflastig-Duo startet sportlich ins neue Jahr. Hat das etwa mit den Vorsätzen der beiden zu tun? Sport hält uns körperlich und geistig fit. Das ist unbestritten! Doch welche Sportarten lassen sich mit unserem liebsten Hobby, dem Musik machen vereinbaren? Dabei erzählen die beiden von ihrer sportlichen Karriere und warum sie diese beenden musst…
  continue reading
 
Der Satz aus einer Plattenkritik im Magazin „Rolling Stone“ aus dem Jahr 1968 ist eine faszinierend-tragische Vorhersage. „Hendrix ist umwerfend, und ich hoffe, er ist als Erster auf dem Mond. Wenn er so weitermacht, schafft er das bestimmt.“ Hendrix war vieles – aber nie Mittelmaß. Er lebte ohne Rückfahrkarte. Er hat es im musikalischen Sinn auf d…
  continue reading
 
Stellen wir uns den nächtlich verlassenen Bahnhof in Hamm (Hamm??? Eine Stadt in NRW!) vor. Ein Typ mit einer Gitarre stolpert aus dem Zug, lächelt verklärt und will uns sein frisch im Zug komponiertes Stück vorspielen. Nachdem wir sicher sind, dass der Mann nicht völlig durchgeknallt ist, hören wir die Weltpremiere seines Songs „Train to Düsseldor…
  continue reading
 
Diesmal lauschen wir Tony und Dan in der Bar. Doch Sandra konnte dem Anime-Sale nicht widerstehen. Barkeeperin: Anke Haas (https://ankehaas.de/sprecherin/) Interessante Links für diese Folge: Musik von Hanabie. https://songwhip.com/hanabie/hyperdimension-galaxy Musik von Maximum the Hormone https://songwhip.com/maximum-the-hormone/chuchu-lovely-mun…
  continue reading
 
Auch am zweiten Weihnachtstag wird es kopflastig. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist eine gute Gelegenheit für das Duo auf die vergangenen 58 Folgen zurückzuschauen. Welche Themen wurde behandelt, welche Folgen haben einen besonderen Eindruck hinterlassen, hat sich seit dem vielleicht sogar die Sichtweise geändert? Die beiden sehen eine po…
  continue reading
 
„Zeit ist kostbar. Schenke sie den Richtigen.“ So oder so ähnlich könnte es uns als Wandtattoo dran erinnern, die Prioritäten im Leben mit Bedacht zu setzen. In der letzten regulären Folge des Jahres 2023 nimmt sich das Kopflastig-Duo Zeit und trägt Ideen und Gedanken zu diesem Thema zusammen. Vitali hat es in der vergangenen Woche nicht geschafft …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge lassen Sandra, Basti und Tony die Game Awards 2023 Revue passieren. Sie sprechen über die Nominierungen und feiern den Triumph von Baldur’s Gate 3. Natürlich sprechen sie auch über ein paar überraschende und aufregende Neuankündigungen. Sandra und Tony können es natürlich nicht unterlassen: Auch über die aktuelle Archon Ques…
  continue reading
 
Musikmachen ist wie ein ausgewogener Früchtemix. Warum das so ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Doch zunächst widmen sich die beiden der Frage, ob sie in diesem Podcast zu viel aus ihrem Privatleben erzählen und ein „Oversharing“ betreiben. Anschließend wird Sebastian vom heutigen Gesprächsthema überrascht. Es geht um das „Schlussmachen“, bzw…
  continue reading
 
Die beiden Podcaster haben sich terminbedingt schon länger nicht gesehen und gesprochen, daher fällt die Begrüßung heute etwas euphorischer aus. Nach einer kurzen Phase des Updates wird auch schon das heutige Thema vorgestellt. „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ sagte ein deutscher Philosoph. Das Rollenverständnis begleitet uns alle im Alltag.…
  continue reading
 
Die Reise geht weiter: Zurück in die Vergangenheit! In Teil II unserer nostalgische Reise gehen wir zurück ins Jahr 2004. Wir schwelgen wieder in Erinnerungen an die Gaming-Hardware von damals, erinnern uns an die Spiele, die die besten Bewertungen erhielten, und teilen unsere ganz persönlichen Favoriten aus diesem aufregenden Jahr. Von den bahnbre…
  continue reading
 
Und auch heute heißt es wieder "Money, money money". In der zweiten Folge zum Thema Geld reden die beiden Musiker über die Tätigkeit im lehrenden Bereich. Neben dem Musikunterricht in Präsenz gibt es auch den Online Unterricht oder die Möglichkeit, das Wissen in Form eines Workshops zu vermitteln. Oder in der Mittagspause! Ist man als Musiker autom…
  continue reading
 
Was machst Du beruflich? Und kann man davon leben? Diese Fragen hören (nicht nur selbstständige )Künstler und Musiker sehr häufig. Der Entschluss, diesen beruflichen Weg einzuschlagen ist bei vielen sicherlich nicht aus einem finanziellen Antrieb heraus entstanden. In der heutigen Folge geht es darum, welche Betätigungsfelder und Möglichkeiten es f…
  continue reading
 
Und auch heute wird es blutig im kopflastig Podcast. Sebastian lässt uns an seinem Halloween-Kostüm und den Vorbereitungen für eine Party teilhaben, bevor die beiden eine kleine Shoppingtour durch die Leipziger Innenstadt einlegen. Vitali endeckt schließlich ein neues Beschäftigungsfeld als Real-Life-Influencer in Schuhgeschäften. Straßenmusik darf…
  continue reading
 
Heute wird es kopflustig! Die beiden Podcaster haben mal wieder praktische Tipps für den Alltag abseits der Musik. Auf die richtige Pflege der Schleimhäute kommt es in dieser kalten Jahreszeit an. So erläutern die beiden das kleine 1x1 der Nasendusche. Auch das Thema Ernährung darf natürlich nicht fehlen. Sind Insekten wirklich als Fleischersatz ge…
  continue reading
 
„Alle machen Fehler“ sang schon Rolf Zuckowski. Auch Musiker sind keine Supermänner. Auf dem Konzert der Band The Winery Dogs konnte Sebastian hautnah miterleben, dass selbst den Profis kleine Missgeschicke widerfahren. Fehler gehören also zweifelsohne zum Musikhandwerk dazu und werden vom Publikum meist gar nicht oder aber viel gnädiger wahrgenomm…
  continue reading
 
Nanu, es gibt keinen Spruch des Tages!? Und trotzdem geht den beiden Podcastern der Gesprächsstoff nicht aus. Auch die heutige Folge ist rappelvoll mit unterhaltsamen Geschichten und Informationen. Die beiden schwelgen mal wieder in der Vergangenheit. Wie wurde Musik früher abgespielt, wie hat sich die Hardware über die Jahre verändert. Es gibt sog…
  continue reading
 
Menschen, Tiere, Sensationen! So könnte man die heutige Ausgabe des Kopflastig Podcast zusammenfassen. Erst drängt sich eine Fruchtfliege vor die Linse, dann turnt auch noch Kater Sherlock akrobatisch auf Sebastians Rücken und wir klären, wie oft ein Mensch während einer Aufzeichnung eines Podcasts im Durchschnitt blinzelt. Die obligatorische Türkl…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas