The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Das bunte Leben unter Hessens Kirchendächern ist sonntags um 12.45 Uhr Thema in hr4. Menschen mit Profil, mutige Engagements für Andere, Spaß an Fest und Feier in einer religiösen Gemeinschaft.
…
continue reading
Es lohnt sich, ab und zu den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sagt der christliche Glaube zu den Fragen, die uns das alltägliche Leben stellt?
…
continue reading
Täglich passieren die skurrilsten Sachen in Hessen - hr4-Reporter Sascha Lapp fragt für Sie bei der Polizei nach und präsentiert Ihnen die Highlights jeden Donnerstag exklusiv in hr4.
…
continue reading
Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Lebens. Ob in der Partnerschaft, beim Bäcker, in der Familie oder beim Plausch mit Freunden, plötzlich ist er da, der Irrwitz des Alltags.
…
continue reading
Ein Besuch bei einem Mittagsgebet in der Frankfurter Innenstadt bringt Autorin Barbara Brüning auf den Gedanken: Der Wunsch, die Bösen zu richten, kann auch bedeuten, sich selbst neu auszurichten.Kirjoittanut Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Doris und Jürgen sind mal wieder anderer Meinung. Doris will das Handschuhfach im Auto mit noch mehr Dingen befüllen, aber Jürgen reicht es. Und nun haben sie die Diskussion.Mit Susnne Schäfer und Michael QuastKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Eine Pietà, die in Goethes Faust eine Rolle spielt, ein Kapellchen, das auf ein uraltes Gelöbnis zurückgeht oder ein Feldkreuz mit mysteriösem Hintergrund: All das und mehr spannende Geschichten entdecken Interessierte in drei Wanderbroschüren, die die Katholische Erwachsenenbildung Hessen Landesarbeitsgemeinschaft e. V. passend zum Start der Pilge…
…
continue reading
In Frankfurt-Fechenheim will eine Polizeistreife ein Fahrzeug kontrollieren. Doch darauf hat der Fahrer keine Lust. Er wendet den Wagen, gibt kurz Gas, hält dann an und flüchtet zu Fuß. Das Auto wird sichergestellt. Eine Stunde später klingt auf dem Polizeirevier das Telefon: Der Besitzer des Wagens meldet ihn als gestohlen ...…
…
continue reading
Arbeit ist ein Menschenrecht. Unabhängig von dem Geld, das man damit verdient, gibt Arbeit Würde, Selbstbestimmung und das Gefühl, wertvoll zu sein.Kirjoittanut Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Wie gehen Menschen mit großen Umbrüchen um? Sie suchen Halt in vertrautem Tun.Kirjoittanut Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Doris bekommt einen Riesenschreck: Sie hat versehentlich viel zu viel Geld für die Zahnreinigung überwiesen. Jürgen hat für seine auch zu viel Geld bezahlt. Geht das zusammen?Mit Susanne Schäfer und Michael QuastKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Autorin Barbara Brüning fragt sich, ob gewaltfreie Erziehung angesichts der politischen Entwicklung noch zeitgemäß ist.Kirjoittanut Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Autorin Barbara Brüning erzählt davon, wie ein Satz einer Freundin nach dem Tod ihres Partners wieder Lebensmut geschenkt haben.Kirjoittanut Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Jürgen hat wirklich die Nase voll: Die Eibe von Nachbar Giesler hängt über den Gartenzaun. So geht das doch nicht! Da hilft nur ein Radikalschnitt. Die Oma und der Nachbar haben da einen anderen Blick.Mit Michael Quast, Ricarda Klingelhöfer, Christian MaatjeKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Diesen Rat von Jesus hat Autor Ulf Häbel ganz praktisch gelernt: Als Flüchtlingskind bei den bäuerlichen Nachbarn in Hessen.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Autor Ulf Häbel erinnert an den Handschlag von russischen und amerikanischen Soldaten heute vor 80 Jahren in Torgau auf einer Brücke. Sie wurde danach Friedensbrücke genannt.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Was war das für eine entspannte Zeit, als Katze Miezi fett und faul in der Ecke lag. Aber jetzt auf einmal ist sie wieder fit, springt herum und geht überall dran. Das geht so nicht weiter.Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Susanne HasenstabKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Ohne Rentner würde es in vielen Dörfern düster aussehen. Wer erkennt das an, und was würde engagierten gut tun? Autor Ulf Häbel hat Ideen.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Sei doch vernünftig, du brauchst keine Angst zu haben. Dieses gute Zureden hilft meist nicht gegen Angst. Autor Ulf Häbel zeigt einen besseren Weg.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Doris kann es nicht fassen: Da hat sie damals so ein schönes Geschenk sich ausgedacht - und jetzt kommt das einfach wieder an sie zurück. Das ist doch unmöglich! Ulla hat da aber eine ganz praktische Idee.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Unser Autor ist manchmal enttäuscht, wenn bei guten Projekten zu wenig mitmachen. Ein Satz von Martin Luther gibt ihm dann neuen Mut.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Erinnerung an den „Umwelt-Papst“Kirjoittanut Beate Hirt, Frankfurt
…
continue reading
Wenn der Tod nicht mehr das letzte Wort hat, ist das eine Sache, die froh macht. Sogar zum Lachen oder Lächeln bringt, meint Autor Ulf Häbel.Kirjoittanut Pfarrer Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Heute ist Ostern. Es ist mit Weihnachten das wichtigste Fest für die Christen. Autor Jochen Straub lenkt den Blick auf ein Fenster im Limburger Dom.Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Heute ist für Christinnen und Christen einer der wichtigsten Feiertage: Der Todestag Jesu. Autor Jochen Straub erinnert sich am heutigen Karfreitag an ein Projekt mit Menschen mit und ohne Behinderung.Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Autor Jochen Straub hat bei einem Buch mitgewirkt. Die „Bibel in Formen und Farben“ stellt Bibelgeschichten auf besondere Weise dar.Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Als Anwohner an einem Altkleider-Container in Messel vorbeikommen, hören sie seltsame Geräusche aus dem Behältnis. Ist da ein Mensch, vielleicht ein Kind reingefallen und eingesperrt? Steckt ein Tier im Inneren? Sie wählen den Notruf. Kurze Zeit später ist die Feuerwehr da und hat Werkzeug zum Öffnen dabei ...…
…
continue reading
Auch, wenn Dinge nicht gut ausgehen, können sie Sinn haben: Diese Überzeugung entdeckt Autor Jochen Straub in Zeilen von Dietrich Bonhoeffer.Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Doris möchte mit Ehemann Jürgen mal wieder schön Essen gehen. Aber der will nicht. Wie soll man in einem Restaurant entspannt essen, wenn überhaupt kein Platz mehr auf dem Tisch ist! Da passt doch kein Teller mehr drauf.Mit Susanne Schäfer und Michael QuastKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Bei einem Spaziergang macht Autor Jochen Straub eine ungewöhnliche Entdeckung. Er fragt sich: Was fehlt mir in meinem Leben?Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Auf alten Häusern finden sich oft Sinnsprüche. Bei einer Städtereise entdeckt Autor Jochen Straub eine solche Inschrift auf einem Haus in Bamberg.Kirjoittanut Jochen Straub, Limburg
…
continue reading
Die Oma ist ein wenig verzweifelt, denn nirgendwo ist eine vernünftige Karte zur Geburt zu finden. Denn viele Fragen sind offen: Wer ist die Mutter? Hat das Kind ein Geschlecht? Passt rosa oder blau? Schwierig.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne HasenstabKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Porträt Miriam Diederich: In der Kirche ein Gewinn für alle ...Kirjoittanut Jens Wellhörner
…
continue reading
Heute trauen wir uns was! Mit einem Kreuz machen wir uns auf den Weg durch unsere Stadt ...Kirjoittanut Anke Zimmermann, Homberg
…
continue reading
So heißt das Lied, dass Herbert Grönemeyer 2002 geschrieben hat. Er verarbeitet mit diesem Lied auch seine Trauer um seine verstorbene Frau und seinen verstorbenen Bruder. Welche Hoffnungsworte dieses Lied für Autorin Anke Zimmermann enthält, erzählt sie hier.Kirjoittanut Anke Zimmermann, Homberg
…
continue reading
Endlich ist der neue Relax-Sessel bei Doris und Jürgen. Aber ausgepackt ist er noch nicht. Dann ist die Anschaffung doch für die Katz', meint Freundin Ulla.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Den, braucht man manchmal. Jemanden, den man rufen kann, wenn man selbst nicht weiterweiß und wenn man Hilfe braucht. Warum dies nicht nur andere Menschensein müssen, sondern auch Gott, erzählt Autorin Anke ZimmermannKirjoittanut Anke Zimmermann, Homberg
…
continue reading
Eine Gruppe Jugendlicher will in Münster (Landkreis Darmstadt-Dieburg) am Samstagabend einfach nur etwas abhängen und Basketball spielen. Doch dann erregen zwei dunkle Gestalten ihre Aufmerksamkeit. Die schleichen um die Kita rum. Ganz klar: Einbrecher auf Tour ...Kirjoittanut Sascha Lapp
…
continue reading
Am Silvesterabend 1944/45 hat Bonhoeffer den Text dieses Liedes als ein Gedicht an seine Verlobte Maria Wiedemeyer geschrieben. Was diese Zeilen ihm selbst bedeutet haben und wie sie noch heute Menschen trösten, erzählt Autorin Anke Zimmermann anlässlich des 80zigsten Todestages von Dietrich Bonhoeffer.…
…
continue reading
So viel Werbung vom Möbelhaus - Jürgen ist überhaupt nicht erfreut. Aber was ist denn das für eine besondere Einladung? Und es gibt sogar noch eine Kleinigkeit gratis dazu. Da kommt man schon ins Grübeln.Mit Michael Quast und Susanne SchäferKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Die Vorbereitungen dafür laufen im April auf Hochtouren. Was für Autorin Anke Zimmermann das Entscheidende im Konfirmationsgottesdienst ist, erzählt sie hier.Kirjoittanut Anke Zimmermann, Homberg
…
continue reading
Den feierte Autorin Anke Zimmermann anlässlich ihres 60zigsten Geburtstages. Anlass zurückzuschauen und darüber nachzudenken, wie sie ihre Lebenszeit versteht. Wie, erfahren Sie hier.Kirjoittanut Anke Zimmermann, Homberg
…
continue reading
Die einen hören damit auf, die anderen fangen damit an. Jedenfalls klebt sich Ullas Ehemann Klaus aus Protest jetzt auch fest. Allerdings nicht auf der Straße, sondern am Sofa.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Am 5. April kommen Dutzende Menschen in der Karlskirche zusammen, um zum dritten Mal bei einer Feier an die Menschen zu denken, die ohne Freunde und Angehörige gestorben sind und - vom Ordnungsamt organisiert - begraben wurden. Die Ungesehenen sollen wieder sichtbar werden und ihre Würde zurückbekommen. Die öffentliche Veranstaltung wird gemeinsam …
…
continue reading
Die meisten denken bestimmt, dass die Bibel ein altes und langweiliges Buch ist. Der Text aus der Bibel, der am heutigen Sonntag in den katholischen Gottesdiensten gelesen wird, zeigt aber eine ganz andere Seite. Dass die Bibel auch Stoff für einen Krimi hat und davon, dass Gott eine zweite Chance gibt, erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in s…
…
continue reading
Jetzt im Frühling arbeiten viele wieder im Garten. Warum man dort etwas übers „Gönnen“ lernen kann und was das mit der Bibel zu tun hat, davon erzählt Religionslehrer Daniel Stehling im heutigen hr4 „Übrigens“.Kirjoittanut Daniel Stehling, Fulda
…
continue reading
Doris hat von ihrer Schwester Gaby gebrauchte Frühstückstabletts überlassen bekommen. Nicht mehr schön, aber praktisch. Ehemann Jürgen ist da allerdings ganz anderer Meinung.Mit Susanne Schäfer und Michael QuastKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Jetzt steht er wieder in vielen Haushalten an: der Frühlingsputz. Für Ostern soll alles schön aufgeräumt und geputzt sein. Was die Fastenzeit und der Frühjahrsputz gemeinsam haben, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling im heutigen hr4 „Übrigens“.Kirjoittanut Daniel Stehling, Fulda
…
continue reading
Auf der A5 bei Griesheim ist ein Autofahrer wie in dem Computerspiel "Need for Speed" unterwegs. Er schlängelt sich mit hohem Tempo durch den Verkehr. Drängelt, überholt rechts Auf der A5 bei Griesheim ist ein Autofahrer wie in dem Computerspiel "Need for Speed" unterwegs. Er schlängelt sich mit hohem Tempo durch den Verkehr. Drängelt, überholt rec…
…
continue reading
Die Oma bittet Sohn Jürgen die nächsten Wochen nach ihren Blumen zu schauen. Sie muss ins Krankenhaus. Irgendeine Herzoperation.Mit Ricarda Klingelhöfer und Michael QuastKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Wer ist schon gerne der Kleinste oder der Jüngste? Das mag keiner gerne sein. Warum es aber auch die Kleinsten und Jüngsten unter uns geben muss, welche bedeutende Rolle ihnen zufallen kann und welchen neuen Blick auf den Kleinsten oder den Jüngsten die Bibel eröffnet, davon erzählt Daniel Stehling in seinem heutigen hr4 „Übrigens“.…
…
continue reading
Doris ist panisch. Ihre Schwester Gabi kommt zu Besuch und der von ihr gedrechselte Buddha ist nicht mehr da. Wo ist nur das Geschenk? Mit Susanne Schäfer, Michael Quast, Andrea RuppertKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading
Tägliche Meditation im Alltag.Kirjoittanut Gaby Beck
…
continue reading
Wirklich traurig, so eine Beerdigung. Aber man hat ja schon so einige hinter sich. Da ist es absolut nachvollziehbar, dass man auch mal an anderes denkt.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferKirjoittanut Susanne Hasenstab
…
continue reading