I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Kommentar)
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Elias Eliot ser en dansk film sammen med nogle af hovedkræfterne bag, så som instruktører eller skuespillere. En samtale podcast der tager udgangspunkt i den pågældende film.
…
continue reading
Tre glade gutter som ELSKER kommentarfelt
…
continue reading
Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
„Kein Kommentar“ widmet sich der Aufklärung gegen die herrschenden Zwecke in Demokratie und Marktwirtschaft und gegen die Kumpanei der kritischen staatstragenden Medien. „Statt unnütze Systeme für das Glück der Völker aufzustellen, will ich mich darauf beschränken, die Gründe ihres Unglücks zu untersuchen.“ (Giammaria Ortes, zit. nach Karl Marx, Das Kapital) * „Das Produkt der Arbeit wird heutzutag verteilt im umgekehrten Verhältnis zur Arbeit – der größte Teil an die, die niemals arbeiten, ...
…
continue reading
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til [email protected] eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
…
continue reading
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Pindur, Markus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Pindur, Markus
…
continue reading
Im Mittelpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz, die noch bis Sonntag läuft, stehen die Bemühungen um Frieden in der Ukraine und die Rolle Europas in der Welt. US-Vizepräsident J.D. Vance forderte Europa auf, mehr für die eigene Verteidigung zu tun. Außerdem sprach er von einem Demokratie-Verlust in Europa, der besorgniserregender sei als alle Bed…
…
continue reading
Kommentar von Marco Hendrich, Redaktion Stoffwechsel bei Radio Z, zur politischen Stimmung und der öffentlich-rechtlichen Themensetzung wenige Tage vor der Bundestagswahl. Skript siehe unten. WAV-Datei für bessere Qualität verfügbar.Kirjoittanut Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Americafirst versus Amerika
21:42
21:42
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
21:42Folgt nun eine vorläufigen Einordnung einiger seiner bisherigen Aktivitäten und Ankündigungen, erst mal die Innenpolitik betreffend. Americafirst versus Amerika … und die ganze Welt! Jetzt ist er also wieder da, tatendurstig wie eh und je. Seinem einzigen Erfolgsrezept bei der Betörung seiner Follower ist er treu geblieben: Er hat sich als Person u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Themen der Woche 15:02:25: Ukraine/ US-Zölle/ Migrationspolitik
15:05
15:05
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:05Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Longerich, Melanie
…
continue reading
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Holz, Dorothee
…
continue reading
Es ist wünschenswert, dass das Sterben im russisch-ukrainischen Krieg baldmöglichst endet. Doch die Pläne der neuen US-Regierung für einen Waffenstillstand laufen Gefahr, weder die Integrität der Ukraine zu sichern noch russische Zustimmung zu finden. Ein Kommentar von Denis TrubetskoyKirjoittanut Trubetzkoy, Denis
…
continue reading
Mösken, Anne Lena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Mösken, Anne Lena
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Krone, Tobias
…
continue reading
Die Rede des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die Entfremdung zwischen Amerika und Europa. Letzteres muss sich nun positionieren in einer neuen Weltordnung jenseits amerikanischer Friedens- und Freiheitsgarantien. Von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Die Gewalttat in München überschattet den Bundestagswahlkampf. Die Bundesregierung und Politiker verschiedener Parteien zeigen sich entsetzt über den mutmaßlichen Anschlag. Ein 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan war gestern Vormittag mit einem Auto in eine Demonstration gefahren. Mindestens 28 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Bundesk…
…
continue reading
Vladimir Balzer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Vladimir Balzer
…
continue reading
Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Gesine Dornblüth
…
continue reading
Trump hat der Ukraine quasi im Vorbeigehen mitgeteilt, dass er sich mit Putin auf die Aufnahme von Friedensgesprächen verständigt hat. Selenskyjs Mantra, dass sein Land an Verhandlungen beteiligt wird, interessiert den US-Präsidenten nicht. Von Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Die Oscars rücken näher, Anfang März wird der wichtigste US-amerikanische Filmpreis wieder in Hollywood verliehen. Und die dazugehörigen Werbekampagnen nehmen natürlich gerade tüchtig Fahrt auf. Ebenso häufen sich in diesem Jahr allerdings Vorwürfe und Anschuldigungen: Fast jeder der nominierten Filme wird gerade auf die eine oder andere Art mit Dr…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump hat sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf Gespräche geeinigt, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zuversichtlich, dass die Stärke Amerikas gemeinsam mit der Ukraine und ihren Partnern Russland zum Frieden zwingen kann. Markus Feldenkirchen vom Spiege…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Remme, Klaus
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Soos, Oliver
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Die Fernsehsender überbieten sich in diesem Wahljahr geradezu fieberhaft mit TV-Debatten zur bevorstehenden Bundestagswahl. Am Sonntag trafen Bundeskanzler Scholz und Herausforderer Friedrich Merz im Ersten und Zweiten aufeinander, heute begegnen sich die beiden schon wieder und zwar im Fernsehstudio von Sat1. Und so geht es dann noch bis kurz vor …
…
continue reading
Görlitzer Park, Kottbusser Tor und Leopoldplatz: Ab Samstag wird es an diesen drei Orten in Berlin dauerhafte Messerverbotszonen geben. Alle drei Orte sind Kriminalitätsschwerpunkte. Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik-Meisel will mit der Maßnahme die grassierende Messeregewalt bekämpfen. Beamte können in den Verbotszonen verdachtsunabhängige…
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Kapern, Peter
…
continue reading
Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Wessel, Felix
…
continue reading
Das Thema Abtreibung birgt immer noch gesellschaftliche Sprengkraft – auch wenn eine Expertenkommission sich für eine Liberalisierung ausgesprochen hat. Dass diese nun nicht kommt, ist dem Ampel-Aus geschuldet. Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Geuther, Gudula
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Kennedy Center wird ganz neu aufgestellt: Ist das eine gute Nachricht? Und wenn ja - für wen?
5:43
Seit Tagen kürzt Donald Trump Etats, baut Behörden um und feuert Leute. Heute hat es die gesamte Leitung des Kennedy Centers in Washington, D.C. getroffen. Das Kennedy Center ist das größte Kulturzentrum der amerikanischen Hauptstadt. Der neue Chef steht auch schon fest: Richard Grenell, Trump-Vertrauter und uns bekannt als ehemaliger US-amerikanis…
…
continue reading
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um die Wirkung von oberflächlichem Zeug oder tiefsinnigem. Wenn Sie Reichweite erzielen wollen, dürfen Sie die Rezipienten nicht überfordern!Kirjoittanut Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag revoltiert ein Student gegen seinen Prof. Und vergleicht das mit der großen Politik. Sokrates spielt noch eine Rolle und die Stelle eines Hilfs-Assistenten.Kirjoittanut Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag muss von einem Dieb bei Radio Ginseng berichtet werden, der erst nur einzelne Noten aus den Sendungen stahl, schließlich ganze Titel rauskickte. die einen glauben, es ist ein technischer Fehler, andere glauben etwas anderes. Der Fall ist noch ungelöst...…
…
continue reading
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag - da arbeitete die FDP noch in der Regierung - passieren seltsame Streiche, wie von dummen, nein, klugen Jungen ausgeheckt.Kirjoittanut Klaus Brandenburg (Radio Ginseng)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Berlin muss sparen und lässt Geld liegen: Steckt System dahinter oder kriegt Berlin es nicht besser hin?
5:09
Berlin muss sparen, das gilt ja irgendwie immer. So wurden im Dezember "schmerzhafte Einschnitte" im Nachtragshaushalt beschlossen. Überall gab es Kürzungen und es wurde geschaut, wo denn noch Einnahmemöglichkeiten sind, oder zumindest Sparpotenziale. Und auf der anderen Seite wird offensichtlich Geld liegen gelassen - wie bei den Anwohnerparkauswe…
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheKirjoittanut Steiner, Falk
…
continue reading