Luisterartikelen van het NTVT. Ingesproken door de hoofdredacteur.
…
continue reading
Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
In 30 minuten op de hoogte zijn van belangrijke ontwikkelingen binnen de kliniek en medische wetenschap? Elke twee weken een nieuwe aflevering. De NTVG-podcast wordt gepresenteerd door wetenschapsjournalisten Anne van Kessel en Jop de Vrieze. Zie ook: www.ntvg.nl/podcast
…
continue reading
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
…
continue reading
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
…
continue reading
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
…
continue reading
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau, De-Industrialisierung und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schön? Vernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - ...
…
continue reading
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
…
continue reading
Sadece futbolda değil, spora dair her alanda yayın yapan NTV Spor Radyo, “Sporun Sesi” sloganıyla yayında.
…
continue reading
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
…
continue reading
ntv-Reporterin Kavita Sharma erlebt in Saporischschja die Nachwehen einer neuen russischen Angriffswelle. Die ukrainische Militärführung gibt an, dass sich die Kämpfe vor allem in Richtung der Region Dnipropetrowsk und bei Pokrowsk zuletzt intensivieren.
…
continue reading

1
Warum Netzagentur-Chef Müller Strompreiszonen ablehnt: "Es gibt bessere Alternativen"
30:09
30:09
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
30:09Deutschland leistet sich ein ineffizientes Stromsystem: Der Norden produziert erneuerbaren Strom, der Süden verbraucht ihn. Doch nicht immer gelangt die günstige Windenergie dorthin, wo sie benötigt wird. Das führt in Deutschland zu teuren Verwerfungen und auch zu Frust und Wut in Skandinavien. Nicht nur nordeuropäische Politiker fordern deshalb: D…
…
continue reading

1
Dieser Mann gewöhnt Deutschland das Bargeld ab - Hans-Peter Weber (Secupay AG)
32:40
32:40
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:40Hans-Peter Weber weiß, wie sich Märkte verändern - und wie träge Deutschland manchmal dabei ist. Der Vorstand der Secupay AG erinnert sich noch gut an seine Anfänge: "Mein Gesellenstück war es, eine Maschine aus dem Jahr 1911 in einen Schleifautomaten umzubauen." Später, mit einem eigenen Schneider-PC aus DDR-Zeiten, legte er den Grundstein für sei…
…
continue reading
Drill, baby, drill - das war im Präsidentschaftswahlkampf das Mantra von Donald Trump. Der 78-Jährige wollte die Öl- und Gasindustrie von den "Umweltfesseln" der Biden-Regierung befreien und eine Ära der amerikanischen Energiedominanz einläuten. Doch die Ölkonzerne jubeln nicht, sie leiden. Moderation? Christian Herrmann Sie haben Fragen? Schreiben…
…
continue reading

1
Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?
30:47
30:47
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
30:47Skandinavische Länder sind Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Doch Schweden ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wieder regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen. Auch Norwegen will Bargeld wieder stärken. Als ein Grund wird die Sorge vor Cyberangriffen genannt, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs. Stehen wir also vor einer Renaissance d…
…
continue reading
Dat vertoeven in de natuur het welzijn kan verhogen, is inmiddels goed aangetoond. Maar kan ‘het groen’ ook ingezet worden in de geneeskunde? Jop bespreekt het met huisarts en natuurliefhebber Pim van den Dungen. Met hoogleraar medische psychiatrie Kiki Lombarts gaat hij in gesprek over hoe de ‘excellente’ en de ‘gelukkige’ dokter tóch goed verenig…
…
continue reading
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, etwa durch Trumps US-Zölle, verzeichnet die Deutsche Post profitable Ergebnisse, berichtet Vorstandsvorsitzender Tobias Meyer. Im Gespräch mit ntv erklärt Meyer, woran das liegt und welche Schritte er sich von der Regierung für ein Wirtschaftswachstum wünscht.…
…
continue reading
Die USA weisen Putins Vorschlag für eine dreitägige Waffenruhe mit deutlichen Worten zurück. Der Vorschlag sei absurd, man wolle 30 Tage für einen Waffenstillstand. Der Kreml jedoch weicht nicht von seinen Forderungen ab, hat nun sogar Odessa im Visier, berichtet ntv Korrespondent Rainer Munz aus Moskau.…
…
continue reading
Die US-Regierung warnt Amazon davor, seine Kunden auf die Kosten der US-Zollpolitik hinzuweisen. Das Weiße Haus spricht von einem "feindseligen Akt". Sandra Navidi von Beyond Global ordnet das ungewöhnliche Vorgehen ein und erklärt, wie Trump und der Tech-Konzern sich so in die Haare geraten konnten.…
…
continue reading
In der letzten Woche zieht die AfD im RTL/ntv-Trendbarometer erstmals an der Union vorbei und wird stärkste Umfrage-Kraft. Daran ändern auch neue Zahlen nichts - im Gegenteil: Der Vorsprung wächst. Kurz vor Amtsantritt der neuen Koalition verliert auch der Juniorpartner SPD weiter an Zuspruch.
…
continue reading
Thomas Jäger sieht einen wesentlichen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Amtszeit Donald Trumps: Wurde er bei seiner ersten Präsidentschaft noch kontrolliert, hat er nun einen Zirkel Verbündeter um sich geschart. Der Politologe zieht bei ntv ein Fazit der letzten 100 Tage in den USA.
…
continue reading
Im Kabinett von Friedrich Merz winkt Philipp Amthor der Posten eines Staatssekretärs, er soll die Digitalisierung und Entbürokratisierung voranbringen. Welche Pläne er verfolgt und warum er keine Kettensäge sein will, erklärt er Pinar Atalay.
…
continue reading
Russlands Präsident Putin hat der Ukraine eine Waffenruhe vom 8. bis 10. Mai vorgeschlagen. Warum dieses Angebot nicht schon sofort gilt und welche innenpolitische Bedeutung diese Daten für Russen haben, erklärt ntv-Russlandkorrespondent Rainer Munz in Moskau.
…
continue reading
Mit Johann Wadephul geht das Außenministerium das erste Mal seit 60 Jahren an die CDU. ntv fragt den designierten Minister nach seinen künftigen Schwerpunkten, seine Vorgängerin Annalena Baerbock und die Ankündigung Wladimir Putins, eine dreitägige Waffenruhe einzuhalten.
…
continue reading
Bei dem kleinen Parteitag der CDU spricht Parteichef Merz über die Herausforderungen für die angehende Bundesregierung. Ganz oben auf der Liste steht laut dem CDU-Chef die Bedrohung durch Russland und den Ukraine-Krieg. Den Versuchen der Spaltung Deutschlands werde man mit Entschlossenheit entgegentreten.…
…
continue reading
Seit 70 Jahren ist Deutschland in der Nato. Die war und ist immer auch ein Machtinstrument der USA gewesen. Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Uni Potsdam wirft anlässlich des Nato-Geburtstages einen Blick auf die Bedeutung des Bündnisses in den letzten Jahrzehnten und wagt einen Ausblick.
…
continue reading
Die ersten Kabinetts-Personalien der künftigen Bundesregierung sind laut Albrecht von Lucke "sehr erstaunlich", da viele der ernannten Personen bundespolitisch bisher nicht aktiv waren. Für ntv blickt der Politologe auf die bekannt gewordenen Ministerinnen und Minister.
…
continue reading
Im Ukraine-Krieg winkt laut US-Außenminister Rubio eine Woche der Entscheidung. Wie der Kreml auf die Trump Äußerungen reagiert und ob sich Russland bei einem Angriff auf das Baltikum einen weiteren Krieg leisten könne, analysiert ntv-Korrespondent Rainer Munz in Moskau.
…
continue reading
Für Armin Laschet ist es besonders wichtig, dass die kommende Regierung aus Union und SPD Stärke und Einigkeit demonstriert. Mit Blick über den Atlantik betont der CDU-Politiker im ntv Frühstart, dass es trotz des Chaos durch die Trump-Regierung "besser mit den Amerikanern" ist.
…
continue reading
Die Lage für die Ukraine bleibt nach wie vor fragil. Das besetzte russische Gebiet in der Region Kursk ist nahezu verloren, die Verhandlungsmasse für Friedensgespräche ist damit weg. Und auch der Rückhalt durch die USA ist nach wie vor kaum vorhanden, berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma aus Saporischschja.…
…
continue reading
Fast 10.000 Kilometer von der amerikanischen Pazifikküste entfernt gibt es ein Schlupfloch für chinesische Einwanderer in die USA. Die US-Küstenwache ist zwischen den amerikanischen Außengebieten Guam und den Nördlichen Marianen im Dauereinsatz. Im Fokus der Behörden auf den pazifischen Inseln stehen schwangere Frauen und mutmaßliche Spione der Vol…
…
continue reading
Die USA dringen auf ein Friedensabkommen zwischen Kiew und Moskau. Dieses wäre allerdings "das Ende der Ukraine", meint Politikwissenschaftler Thomas Jäger. Im Gespräch mit ntv erklärt er, welche Ziele Trump und Putin verfolgen und was deren Durchsetzung für die Ukraine bedeuten würde.
…
continue reading
Nachdem Trump Einigungen mit Russland und der Ukraine verkündet, spricht auch Kreml-Chefdiplomat Lawrow von einem Friedensvertrag. ntv-Reporter Peter Kleim ist sich dagegen sicher, dass ein Abkommen noch in weiter Ferne liegt und erklärt, warum Russland Trump träumen lässt.
…
continue reading
Der amerikanische Vorschlag für einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine stellt nicht nur die Souveränität des angegriffenen Landes infrage. Der Plan bedeutet auch das Ende der USA als Verbündete Europas, wie Politikexperte Thomas Jäger ausführt.
…
continue reading
Noch immer ist unklar, wie die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sich entwickeln. Offenbar will Trump mit einem politischen Deal den Weg für wirtschaftliche Deals ebnen. ntv-Korrespondent Rainer Munz erklärt, welche wirtschaftlichen Interessen Russland vermutlich verfolgt.
…
continue reading
Innerhalb weniger Stunden wollte Trump den Krieg in der Ukraine beenden. Demnach "hätte er schon lange liefern müssen", sagt Klemens Fischer. Im Oval Office spricht der US-Präsident nun von Vereinbarungen mit Russland und der Ukraine. Von einer Ausgewogenheit könne aber keine Rede sein, so der Politologe.…
…
continue reading

1
"Die Windkraft hat ostfriesische Gemeinden reich gemacht" - Claudia Neu (Soziologie ländlicher Räume)
36:46
36:46
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
36:46Auf dem Land regiert die Natur. Von gutem Wetter hängt die Ernte ab, die Gesundheit, manchmal auch das Überleben. Trotzdem möchte gerade die Landbevölkerung den Klimawandel am liebsten ignorieren und die Uhr zurückdrehen. "Ob Ostdeutschland, Schwäbische Alb oder Ostfriesland: Als Soziologin begegnet mir überall eine große Abwehr von Klimaschutzmaßn…
…
continue reading
Die AfD überholt laut Forsa-Umfrage erstmals die Union. Im ntv Frühstart beantwortet AfD-Chef Tino Chrupalla zurückhaltend Fragen rund um rechtsextreme Akteure in seiner Partei und fordert die Vorsitze von Ausschüssen im Bundestag.
…
continue reading
Trump sieht sich als Vermittler zwischen der Ukraine und Russland. Für eine Einigung sei er bereit, "alle Maximalforderungen von Putin zu erfüllen", berichtet ntv-Reporter Peter Kleim. Davon verspreche sich der US-Präsident langfristig Vorteile: Geschäfte mit Putin und eine neue Weltordnung.
…
continue reading
Russland hält die Krim seit über zehn Jahren besetzt und hat die Ukraine militärisch überfallen. Die Halbinsel rückt jetzt wieder in den Vordergrund - als Verhandlungsmasse für einen Friedensversuch. Militärexperte und Oberst a.D. Ralph Thiele klärt über die Dimensionen der Krim-Frage auf.
…
continue reading

1
Gartz wählt AfD - und einen jungen Windkraft-Bürgermeister
40:13
40:13
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
40:13Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit zahlreichen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - der größte Arbeitgeber der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundesta…
…
continue reading
Dass die US-amerikanische Regierung wohl tatsächlich die völkerrechtswidrig annektierte Krim als russisch anerkennen will, kommentiert der Kreml bisher kaum. Nach Einschätzung von ntv-Russlandkorrespondent Rainer Munz dürfe man in Moskau jedoch überrascht und erfreut sein.
…
continue reading
Putin kündigt über Ostern eine Waffenruhe an. Dennoch heulen in der Ukraine die Sirenen. Nun soll der Kreml-Chef einen Stopp der Angriffe entlang der Front vorschlagen. Das werde in der Ukraine stark diskutiert, berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma: "Die Frage, die sich stellt: Was würde Putin im Gegenzug fordern?"…
…
continue reading

1
Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)
32:40
32:40
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:40Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Professor der Stanford Universität plädiert für mehr Vorstellungskraft, Verantw…
…
continue reading