Ratgeber julkinen
[search 0]
Lisää

Download the App!

show episodes
 
R
Ratgeber

1
Ratgeber

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Päivittäin
 
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
 
Der "Ratgeber" bietet Beratung, Wegweisung und Lebenshilfe in allen Lebensbereichen – ob zu Verbraucher-, Technik- oder Finanzthemen. Experten erklären die immer komplizierter werdende Welt so, dass sie jedermann verstehen kann. Je nach Thema ist die Sendung mit einer Beratungsaktion am Hörertelefon verbunden, bei der Experten im Funkhaus Hörerfragen beantworten.
 
Alex und Rob präsentieren euch Alltagssituation aus Sicht zweier Studenten, die genug Probleme damit haben, ihr Studium zu bewältigen. Neds Ultimativer Schulwahnsinn - aber als Podcast fürs Studium. Folgt uns gerne auf Instagram (https://instagram.com/studentisches.kulturgut) und abonniert uns auf YouTube (https://youtube.com/channel/UC01bKMipHHhl5eqWQe5XXkQ)!
 
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als gesund, glücklich und erfolgreich zu sein? Ist Hypnosetherapie geeignet? Welche Hypnosetherapie - Hypnosemethode? Tiefenhypnose oder ärztliche Hypnose? Blitzhypnose oder Heilhypnose? Leidest du unter tiefsitzenden traumatischen Erlebnissen? Kann selbstbestimmte Hypnosetherapie (NeuroBioMed) dir dabei helfen das Trauma aufzulösen? Fühlst du dich blockiert? Lassen sich mit Hypnosetherapie tiefere Blockaden lösen? Bist du ein Schmerzpatient? Wie kann man m ...
 
Loading …
show series
 
Einige haben regelrecht Angst vor einem Leistungsknick. Häufig wird man aus dem Freundeskreis bei einem runden Geburtstag darauf aufmerksam gemacht: «Ab 40 geht's bergab» oder «Ab 50 kannst Du dieses oder jenes nicht mehr». Das stimmt nur bedingt, sagt der Sportlehrer Savo Hertig. Ab 60 gehört man zum alten Eisen - impfen einem die Kolleginnen und …
 
Die meisten Menschen haben nach einer Corona-Infektion keine Beschwerden mehr. Für einige bleibt die Erkrankung aber. Welche Optionen gibt es? Weitere Informationen: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Fatigue-Erschoepfungssyndrom-erkennen-und-behandeln,fatigue104.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Long-Covid-Post-Covid-Was-essen-nach-C…
 
Mit der Zeit verlieren Frottiertücher ihre Saugfähigkeit. Ausserdem werden sie rau und fühlen sich auf der Haut nicht weich, sondern eher wie ein Peeling an. Verhindern kann man das, indem man beim Kauf auf die Qualität achtet und die Tücher richtig pflegt. Baumwoll- oder auch Frottier-Badetücher sind sehr beliebt. Vor allem, weil sie im Vergleich …
 
Hirsch und Reh gehören beide zur Familie der Hirsche. Doch dort hören die Gemeinsamkeiten auf. Während der Hirsch der Gattung der Rot- und Damhirschen zugeordnet wird, zur Gruppe der Echten Hirschen, gehört das Reh zur Gattung der Trughirschen. Der kleinsten Hirschart in Europa. Dass es zwischen Reh und Hirsch einen grossen Unterschied gibt, ist au…
 
Verstopfung kennen wir alle - einige in den Ferien, andere sind immer wieder und immer häufiger verstopft. Was hilft? Radu Tutuian ist Professor für Gastroenterologie und Chefarzt am Bürgerspital Solothurn. Für ihn gibt es drei wesentliche Faktoren, dass wir immer mehr zu Verstopfung neigen. Wir trinken zu wenig, wir bewegen und zu wenig und wir es…
 
Klatschmohn (Papaver rhoes) und Schlafmohn (Papaver somniferum) ziehen mit ihren leuchtenden Farben die Blicke an. Werden Klatschmohn und Schlafmohn von März bis Ende April gestaffelt ausgesät, verlängert sich die Blütezeit bis weit in den Juli hinein. Für die Farben des Blütenfeuers sorgen neben den heimischen Arten auch alte, wiederentdeckte Klat…
 
Jede und jeder kann joggen lernen, davon ist Savo Hertig überzeugt. Er ist diplomierter Sportlehrer und Personal Trainer. Das Wichtigste: Langsam, wirklich langsam einsteigen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Es sieht immer sehr leicht und einfach aus, wenn man Läuferinnen und Läufer unterwegs sieht. Aber auch die mussten zuerst joggen lernen, s…
 
Sie bezahlen an der Kasse und plötzlich sagt die Verkäuferin: «Zeigen Sie mal Ihre Tasche!» Das kann sehr unangenehm werden, vor allem, wenn man beobachtet wird und gar nichts zu verbergen hat. Ist das dennoch erlaubt? Wir sagen Ihnen, wie weit Verkäuferinnen oder Ladendetektive gehen dürfen. Taschenkontrolle: Nur mit gutem Grund Eine Taschenkontro…
 
Der Blindenhund lernt nach rechts und nach links zu gehen, an Bordsteinkanten stehen zu bleiben, seinem Besitzer ein Hindernis anzuzeigen und ihn zu einem bestimmten Ort zu führen. Ganz wichtig: Wenn der Hund etwas richtig macht, wird er gelobt. Lob ist die Grundlage der Ausbildung. Die Ausbildung zum Blindenhund dauert sechs bis acht Monate. Insge…
 
Heuschnupfen kann man urplötzlich bekommen, oder man ist ihn plötzlich los. Alle, die Heuschnupfen haben, leiden die nächsten Wochen. Mildern kann das die Tipps des Leiters der Allergiestation am Unispital Zürich, Peter Schmid-Grendelmeier. Für den Professor ist klar, es leiden heute mehr Menschen unter Heuschnupfen. Zum einen trägt der Klimawandel…
 
Im März können Sträucher und Stauden gesetzt werden. Doch Vorsicht: Beim Kauf von einheimischen Sträuchern ist die Gefahr einer Verwechslung mit fremden, nah verwandten Arten, gross. Der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare) ist ein beliebter, einheimischer Strauch. Sehr ähnlich ist ihm der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium). Er stammt a…
 
Bei Kung Fu denkt man automatisch an Bruce Lee, den chinesisch-amerikanischen Schauspieler, der in den 1970er-Jahren mit seinen Kung Fu-Filmen berühmt wurde. Kung Fu als Kampfsport zu bezeichnen, das ist Hollywood. Kung Fu heisst nämlich Meisterschaft. Man kann also Kung Fu in allem Möglichen haben. Elena Camesi Janke ist studierte Sinologin, also …
 
Ob in der Stadt und auf dem Land: Elektro-Trottinetts – auch E-Scooter genannt – sind heute auf unseren Strassen allgegenwärtig. Doch noch lange nicht jedes E-Trotti ist sicher. Und: Noch lange nicht jedes E-Trotti ist auch erlaubt. Die kleinen Trottinetts mit Elektromotor kosten zwischen 270 und 1200 Franken und werden gerne genutzt, um die letzte…
 
Der Blindenhund – oder Blindenführhund, wie es in der Fachsprache auch heisst – hat eine verantwortungsvolle Aufgabe: Er führt blinde und sehbehinderte Menschen durch den Alltag und den Strassenverkehr. Bei seiner Aufgabe sollte der Hund nicht durch andere Hunde und Menschen gestört werden. Labrador Retriever, Schäferhund, Grosspudel, Airedale Terr…
 
Machen Sie das auch ab und zu? Der Einkaufszettel bleibt zu Hause und sie üben, sich den Einkaufszettel zu merken? Damit das gelingt, braucht es nur eine Geschichte, eine Route oder einen Weg, sagt Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin an der Universität Bern und CEO von Hirncoach. Wie geht das? Sie müssen sich einfach ein Erzählmuster merken. Neh…
 
Jetzt ist es höchste Zeit Nistkästen für Vögel aufzuhängen. Zum Beispiel für die Blaumeisen. Blaumeisen sind wichtig für jeden Garten, denn sie verfüttern ihren Jungen während des Frühlings Unmengen an Blattläusen und halten Blattlauspopulationen im Garten wirkungsvoll in Schach. Neue Nistkästen sollten bis Ende März aufgehängt werden. Für die klei…
 
Beim Rujing geht es darum, bei sich anzukommen und in die Stille zu gehen. Rujing heisst, dass man 45 Minuten lang steht. Man aber auch sitzen oder liegen. Die Arme sind dabei im Halbrund ausgestreckt, so dass man eben in der Himmelssäule sitzt. Man kann auch im Kreis stehen und als Gruppe eine grosse Himmelssäule bilden, sagt die Sinologin Elena C…
 
Haben Sie auch noch altes Münz zuhause? Vielleicht sogar aus Silber? Oder haben Sie mal eine Sammlermünze geschenkt bekommen? Dann haben Sie sich allenfalls auch schon gefragt, was diese Geldstücke wert sein könnten. Mit diesen Tipps finden Sie es heraus. Umlaufgeld: Keine heimlichen Schätze im Portemonnaie So schön es auch wäre: Die Wahrscheinlich…
 
Zahnerkrankungen sind auch für Tiere schmerzhaft. Zudem können sie, wenn sie unbehandelt bleiben, gesundheitliche Schäden verursachen. Heute können in der Tier-Zahnheilkunde unter anderem folgende Behandlungen angeboten werden: * Entfernung von Zahnstein und Plaque * Wurzelbehandlungen (Zahnextraktion) * Digitales Zahnröntgen * Zahnkorrekturen Dies…
 
Im Zug, beim Sport oder sogar zuhause – wir haben Kopfhörer überall im Ohr, und das oft zu laut. Cosima Riemenschnitter, HNO-Oberärztin am Unispital Zürich und in der Gehörprävention bei der Suva erklärt, wie man einen Gehörschaden verhindert und welche Kopfhörer besser sind als andere. Laut einer neuen internationalen Studie hören weltweit rund ei…
 
Aprikosenbäume werden besser nach der Ernte, ab Mitte August geschnitten. Denn beim Schnitt in feucht-kühlem Wetter kommt es vermehrt zur Infektion mit Bakterienbrand und damit häufig zum Absterben ganzer Astpartien im Frühsommer. Die Infektion erfolgt über Verletzungen (Schnitt, Frostrisse) an der Rinde. Im August dagegen, bei trocken-warmer Witte…
 
Wenn Sie etwas für Körper und Geist tun wollen und mit Bewegung zur Ruhe kommen wollen, dann ist Taiji etwas für Sie. Taiji ist eine Kampfsportart, aber noch wichtiger ist die mentale Ebene, sagt die Sinologin Elena Camesi Janke. Mit langsamen Bewegungen und mit den Schwert wird Taiji geübt. Taiji gibt es schon seit dem 11. Jahrhundert. Aber erst s…
 
Ein perfektes Steak, eine knusprige Rösti oder ein feines Spiegelei: Damit das gelingt, braucht es auch die richtige Bratpfanne. Wann greift man zur Teflonpfanne? Und wann zu Gusseisen? Und wie pflegt man das Kochgeschirr richtig? Hier gibt es Tipps zu den gängigsten Bratpfannen-Arten. Teflonpfanne Teflon- und Titanpfannen sind leicht. Dank ihrer B…
 
Auch in der Tiermedizin nehmen Zahnbehandlungen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Gesunde Zähne sind wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Tiere. Meistens werden jedoch Zahnprobleme bei Tieren zu spät entdeckt. Tiere, die von Zahnschmerzen geplagt werden, machen im schlimmsten Fall erst mit der Nahrungsverweigerung auf sich…
 
Keine Eier, keine Milchprodukte, kein Fleisch - da fehlt ein entscheidendes Vitamin, das Vitamin B12. Dieses können wir nur durch tierische Produkte zu uns nehmen. Ein Vitamin B12-Mangel ist nicht zu unterschätzen, sagt Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Das tückische am Vitamin B12-Mangel ist, dass er sich erst sp…
 
Ende Februar bis Mitte März werden Geranien zurück geschnitten. Geranien in Balkonkistchen werden radikal auf 20cm Höhe zurück geschnitten. Bei grösseren und älteren Geranien erfolgt der Schnitt 3-4 Knoten über den verholzten, braunen Stängeln. Alte Geraniensorten werden von 'Stadtgrün Bern' in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara in der Parkanlage Elf…
 
Elena Camesi Janke hat Sinologie studiert und macht seit mehr als 30 Jahren Qigong. Eine chinesische Heilmethode. Aber zugleich auch eine sanfte Gymnastik. Dafür muss man nicht sportlich sein. Man kommt zur Ruhe und das Qi, die Lebensenergie, fliesst. Qigong hat etwas Poetisches: Da werden Sterne an den Himmel gehoben, der Mond und die Sonne lassen…
 
Fürs Privatkonto gibt es praktisch keine Zinsen mehr, die Gebühren hingegen werden immer höher: Kontoführung, Auszüge, Bancomatbezüge – alles kostet. Je nach Bank mehrere hundert Franken im Jahr. Ein Wechsel zu einer anderen Bank kann sich lohnen. Vor allem mit Smartphone-Banken spart man viel Geld. Wir Schweizer sind nicht sehr wechselfreudig, wen…
 
Kann man einen Hund mit auf eine Schneeschuhtour, die Langlaufloipe oder die Skitour nehmen? Ja- klar, damit der Ausflug in den Schnee für alle Beteiligten aber zum Erfolg wird, gilt es einige Punkte zu beachten. Bei einem Ausflug mit den Schneeschuhen, den Langlauf- oder Tourenski gilt es die Kondition und die Trittsicherheit von Mensch und Hund z…
 
Seit einem Jahr haben wir ukrainische Nachbarn. Vor allem Frauen mit ihren Kindern flohen zu uns. Doch, wie gehen wir mit ihnen um? Sind sie vielleicht gar traumatisiert? Christina Gunsch ist Psychotraumatologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sie hat Tipps. Nicht alle Ukrainerinnen, die seit einem Jahr hier leben sind traumatisie…
 
In der Schweiz wachsen über 30 Arten von Wildrosen. Die wurzelnackten wilden Rosen passen in jeden Garten, in jede Hecke und auch in den Topfgarten. Auch wenn sie optisch weniger zu bieten haben als Containerrosen. Es gibt viele Gründe, wurzelnackte den Containerrosen vorzuziehen. Wurzelnackte Rosen und andere Gehölze bekommt man meistens ohne Blät…
 
Jährlich reissen etwa 4'000 Kreuzbänder allein beim Skifahren. Dass es nicht so weit kommt, kann man als Skifahrer oder Skifahrerin mit ein paar Übungen dazu beitragen. Jörg Spörri ist Leiter Forschung Sportmedizin am Balgrist Campus in Zürich. Für ihn gibt es vier Punkte, die es zu beachten gilt: Stärken der hinteren Beinmuskulatur Stärken Sie die…
 
Ein älterer Herr wird von einer Bande Jugendlicher angepöbelt, aus der Nachbarswohnung sind Schläge und Schreie zu hören. Bekommen wir so etwas mit, sollten wir helfen – Zivilcourage zeigen. Doch wie machen wir das, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen? Beobachten wir, dass andere Menschen in Gefahr sind, müssen wir helfen. Wegschauen ist nicht nur…
 
Um eine ungehemmte Vermehrung zu verhindern, ist es wichtig, Katzen zu kastrieren. Aber auch als Vorbeugung des Mammakarzinoms, dem Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei der weiblichen Katze, ist die Kastration wichtig. Katzen werden zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat «rollig». Ab diesem Moment ist das Katzenweibchen geschlechtsreif. In der Rege…
 
Oder eine gute Freundin. Die Selbstfürsorge ist komplex. Es geht nicht nur darum, sich Gutes zu tun, wie eine Pause oder eine Massage. Es geht auch um die Umgangsform mit sich selbst. Freundlich zu sich sein, auch wenn man Fehler macht. Zur Selbstfürsorge gehört aber auch Dankbarkeit. Oder sich mit den richtigen Freunden zu umgeben ist wichtig. Das…
 
Chili für den Topfgarten werden ab Mitte Februar bis Mitte März ausgesät. Ende September nimmt man den Chilitopf in das Haus und stellt ihn an ein sonniges Fenster. So kann man bis Weihnachten frische Chilifrüchte ernten. Das Chilisamensortiment ist gross und es gibt attraktive Sorten für den Topfgarten: * Tinkerbell: kleine, runde Früchte mit mild…
 
Kennen Sie das? Plötzlich können Sie den Kopf schlecht wenden. Oder wenn Sie etwas vom Boden aufheben wollen müssen Sie leicht in die Knie gehen? Dann wäre eine Runde Dehnen angesagt, sagt der Sportlehrer und Fitnesstrainer Savo Hertig. «Wo auch immer man ein Ziehen bemerkt, täte eine Runde Dehnen gut», sagt Hertig. Zieht es in den Beinen - dehnen …
 
Nach den Höchstständen für Strom und Gas, sinken die Handelspreise seit einigen Wochen langsam wieder. Vergleichsportalen werben daher damit, jetzt zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Eine Energierechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt in der Sendung Tipps, ob ein Wechsel tatsächlich sinnvoll ist.…
 
Wer ein Parfum als Geschenk wählt, kann einiges falsch machen: Entscheidet man sich für den Lieblingsduft der Beschenkten, wirkt das schnell fantasielos. Probiert man es mit einem neuen Duft, greift man vielleicht völlig daneben. Mit diesen Tipps können Sie das Duftexperiment trotzdem wagen. Es könnte so einfach sein: Wenn es einen Duft gäbe, der i…
 
Tierkinesiologie basiert auf den gleichen Grundsätzen wie die Kinesiologie beim Menschen. Sie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die mit Muskeltests oder weiteren energetischen Testmöglichkeiten die Möglichkeit bietet, ein Tier ganzheitlich zu analysieren und mögliche Blockaden zu lösen. Mit Hilfe der Tierkinesiologie hat der Tierhalter die Mö…
 
Ist das Kreuzband gerissen, braucht es vor allem Geduld. Viel Geduld, sagt Phlipp Henle, Orthopäde an der Klink Sonnenhof in Bern. Ob operieren oder konservativ behandeln, also mit Physiotherapie ist ein ganz individueller Entscheid. Je jünger, umso eher entscheidet sich ein Patient oder eine Patientin zur Operation, sagt Phlipp Henle aus Erfahrung…
 
Ab Mitte Februar erscheinen die ersten grünen, karminrot umrandeten Blüten der Stinkenden Nieswurz (Helleborus foetidus). Darin befinden sich zahlreiche Staubblätter, beladen mit Pollen und bis zu 15 kleine, trichterförmige Honigblätter voll von süssem Nektar. Dieser Nektar enthält bestimmte Hefepilze (vor allem Metschnikowia reukaufii), welche den…
 
Dehnen kann man nicht nur nach dem Sport. Nach dem Sport ist es ein Muss, sonst ist das Training nicht abgeschlossen, sagt der Personaltrainer und Sportlehrer Savo Hertig. Vor dem Training kann dehnen auch Sinn machen. Zum Beispiel bei Hürdenläuferinnen und Läufern. Arme, Beine, Rumpf - ein Training ist erst abgeschlossen, wenn man auch gedehnt hat…
 
In der Schweiz wird fast 90 Prozent des gebrauchten Papiers wieder eingesammelt. Aber auch wenn wir wahre Sammelprofis sind: Nach wie vor landet einiges in der Altpapier- und Altkartonsammlung, das da nicht hingehört. Papiertaschen und Pizzaschachteln zum Beispiel. Tabus im Altpapier Ins Altpapierbündel gehören Zeitungen, Zeitschriften, Briefpapier…
 
Der Familienhund ist aber auch kein Spielzeug. Der Familienhund soll eine gute Bindung zu seiner Besitzerfamilie und trotzdem seinen Rückzugsort haben. Als Familienhunde eignen sich Hunde mit einem einwandfreien Charakter. Kennt man die Vergangenheit eines Hundes nicht, sollten Familien die Hände von ihm lassen. Dabei ist wichtig zu wissen: Der Fam…
 
Es gibt über 200 Arten von Kopfschmerzen. Alle sind unangenehm, allen voran die Migräne. Wichtig: Rechtzeitig etwas nehmen, wenn man die Schmerzen loswerden will. Reto Agosti ist Neurologe und Leiter des Kopfwehzentrums Hirslanden in Zürich. «Gerade die Migräne überrollt einen mit Schmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit.» Da sei es wichtig, so…
 
Im Winterquartier werden Kübelpflanzen oft von Schildläusen und Wollläusen befallen. Schildläuse verstecken sich unter einem halbkugeligen Schild und Wollläuse unter weissen wollknäuelartigen Kügelchen. Läuse saugen viel Pflanzensaft um den darin vorkommenden Stickstoff herauszufiltern. Die zuckerhaltigen Anteile scheiden sie über zwei dünne Röhrch…
 
Keine gute Idee - es sei denn, es handelt sich nur um einen Schnupfen. Bei Husten, Fieber oder einer Grippe mit dem Training aussetzen und unbedingt auskurieren. Der Köper hat mit dem Infekt genug zu tun, zusätzlich Sport bringt ihn in einen Stresszustand. Im schlimmsten Fall schädigen die Viren das Herz mit gravierenden Folgen: Einer Herzmuskelerk…
 
Haushaltsleitern sind praktisch, bergen aber auch Gefahren: Pro Jahren passieren in der Schweiz rund 9000 Unfälle im Zusammenhang mit Leitern. Meist liegt es an der falschen Anwendung. Mit diesen Tipps lassen sich Stürze vermeiden. Was muss eine sichere Haushaltsleiter haben? * Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Leiter geprüft ist und ein entspr…
 
Wer sich zu früh oder zu spät um das Thema «Alleine bleiben» bei seinem Hund kümmert, muss unter Umständen mit einer sehr langen Trainings- und Überbrückungszeit rechnen. Welpen, Hunde aus dem Tierschutz oder auch erwachsene Hunde, die in eine neue Familie aufgenommen werden, müssen sich zunächst an das Alleinsein gewöhnen. Dazu müssen sie sich in …
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Tekijänoikeudet 2023 | Sivukartta | Tietosuojakäytäntö | Käyttöehdot