Renk julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kahvehane der renk. Podcast

PoC, Diversität, Antirassismus, LGBTQI*

Unsubscribe
Unsubscribe
Kuukausittain
 
„Kahvehanes“ oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, sind Cafés, in denen ausschließlich Männer mit Migrantionshintergrund unter Leuchtstoffröhren-Licht, genüsslich ihren Çay trinken, Okey spielen und über Alltagsthemen sprechen. Wir möchten den Begriff reclaimen und über das reden was uns beschäftigt. Der Kahvehane Podcast wird herausgegeben von dem renk. Magazin (www.renk-magazin.de). Folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch: @renk.magazin.
  continue reading
 
Martien Meiland en Erica Renkema bespreken wekelijks de laatste nieuwtjes met een positieve insteek. Er is namelijk al zoveel ellende en negativiteit in de wereld. In deze podcast hebben ze het daarom alléén maar over de goede en mooie dingen in het leven. Althans, dat gaan ze proberen… Zelf kunnen ze namelijk ook een flink potje klagen. Tijd om het eens over een andere boeg te gooien! Zo bespreken deze ‘positivo’s’ hun persoonlijke hoogtepunten, kiezen ze uit dilemma’s, gaan ze positief rod ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mehrsprachigkeit bringt im Alltag viele Vorteile mit sich, aber wie sieht es mit Sprachen wie türkisch, russisch oder arabisch aus? Olga Grjasnowa hat bislang bereits vier Romane und ein Sachbuch über Mehrsprachigkeit veröffentlicht. In dieser Folge sprechen Fatima und Erdal, gemeinsam mit Olga, über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der Gesell…
  continue reading
 
Unsere heutige Gästin ist die Regisseurin und freie Journalistin Aslı Özarslan. Bei der Produktion ihrer Filme legt sie einen großen Wert auf Gendergerechtigkeit und Vielfalt: vor, aber vor allem auch hinter der Kamera. In unserer heutigen Folge nimmt uns Aslı hinter die Kulissen der Filmindustrie mit.…
  continue reading
 
Bettgeschichten sind für sich genommen schon aufregend - aber Mohamed Amjahid schafft es in seinem neuen Buch, die Sexualität der Nordafrikaner*innen zu demystifizieren und Licht auf ein Thema zu lenken, wo sonst zu häufig mit einem sehr eurozentrischen Blick Annahmen getroffen werden, die nicht der Realität entsprechen.“Let’s talk about Sex, Habib…
  continue reading
 
Filmliebhaber aufgepasst! Unser heutiger Gast erlaubt uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen seiner Gedankenwelt und erzählt uns viel über seine Motivation und die Geschichten hinter seinem neuen Film Aşk, Mark ve Ölüm. Cem Kaya verwebt geschickt deutsch-türkische Zeitgeschichte mit popkulturellen Fundstücken und einmaligen Aufnahmen wie z.…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast hat eine Stimme, der man ewig zuhören möchte. Mit dem visuellen Künstler Viron Erol Vert haben wir uns heute über die künstlerische Auseinandersetzung mit dem “Dazwischen sein“ unterhalten. Was eine Liebesschaukel mit Migration zu tun hat und vieles mehr erfährst du von unserem heutigen Gast - also Kopfhörer rein und berieseln l…
  continue reading
 
Unsere heutige Gästin ist die Choreographin, Performance-Künstlerin und Kuratorin Hyunsin Kim. Sie nimmt uns mit ihren Stücken auf eine empowernde Reise - wie es ihr gelingt, Stereotypen von innen heraus auf den Kopf zu stellen, erfährst du in unserer heutigen Folge.
  continue reading
 
Een Rotterdamse borrelplank. Martien en Erica praten over vader worden op hoge leeftijd, Bassie & Adriaan en neemt Martien in plaats van Erica een plek in de gemeenteraad?? Te gast: Aad van Toor! See omnystudio.com/listener for privacy information.Kirjoittanut Martien Meiland & Erica Renkema
  continue reading
 
Mit unserem heutigen Gast Deniz Utlu werden wir philosophisch - das fällt bei ihm auch gar nicht schwer. Wir laden euch ein, Deniz zuzuhören, wie er über sich, seinen Werdegang, die Motivation hinter seinem Ausdrucksdrang und die tatsächliche Manifestation dieses Dranges in Form seiner Bücher spricht.…
  continue reading
 
Martien is jarig! Martien en Erica blikken alvast vooruit op het nieuwe seizoen Chateau Meiland met fragmenten. Ze zijn fan van de feestende Finse premier en kletsen met Tineke de Nooij. Te gast: Tineke de Nooij! See omnystudio.com/listener for privacy information.Kirjoittanut Martien Meiland & Erica Renkema
  continue reading
 
Martien en Erica zijn terug van vakantie! Met een oerhollandse borrelplank en een glas ranja. Ze hebben namelijk al genoeg wijn gedronken in Frankrijk. Exclusieve filmpjes van de vakantie en positief nieuws over o.a. Ernst Daniël Smid. Te gast: Ernst Daniël Smid. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
  continue reading
 
De familie is op vakantie dus hebben een zomerspecial opgenomen! Ze bespreken de do’s en don’t van de meest favoriete Europese bestemmingen van de Nederlanders. Bij elk land een passende borrelplank. Te gast: Nadége. See omnystudio.com/listener for privacy information.Kirjoittanut Martien Meiland & Erica Renkema
  continue reading
 
Positief over de trouwjurken van Maxime, jus de pommes, het krijgen van een lintje, naakt in een tijdschrift staan én we zien wie het boeket heeft gevangen op de bruiloft van Maxime en Leroy. Te gast: Steven Brunswijk. See omnystudio.com/listener for privacy information.Kirjoittanut Martien Meiland & Erica Renkema
  continue reading
 
Deze aflevering staat in het teken van het overlijden van de moeder van Erica. Een aflevering met een lach en een traan. Herinneringen worden opgehaald en Caroline van der Plas belt in om haar persoonlijke verhaal te vertellen over het overlijden van haar man 3 jaar geleden. Deze aflevering liever kijken dan luisteren? Klik hier om naar KIJK te gaa…
  continue reading
 
Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in der dritten Folge der vierten Staffel mit Massoud Doktoran beim diesjährigen AStA-Festival contre le racisme über den Heimatbegriff und das Gefühl der Zerrissenheit. Dabei sprechen sie über die unterschiedlichen Faktoren, die sich auf das Gefühl der Zugehörigkeit auswirken können. Reicht e…
  continue reading
 
Martien Meiland & Erica Renkema bespreken wekelijks de laatste nieuwtjes met een positieve insteek. Er is namelijk al zoveel ellende en negativiteit in de wereld. In deze podcast hebben ze het daarom alléén maar over de goede en mooie dingen in het leven. Althans, dat gaan ze proberen… Zelf kunnen ze namelijk ook een flink potje klagen. Tijd om het…
  continue reading
 
Unsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der zweiten Folge der vierten Staffel mit Vivi, Mia und Edie vom Strppers Collective aus Berlin. Dabei sprechen sie über die Hauptziele des feministischen Kollektivs: Die Arbeit von Sexarbeitenden und den Kampf gegen die Stigmatisierung und Stereotypisierung. Gleichzeitig reden sie über ihr…
  continue reading
 
Unsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der ersten Folge der vierten Staffel mit Kabarattist und Schauspieler Fatih Çevikkollu über die fehlende Anerkennung der Leistungen von Migrantinnen, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, warum Menschen mit Migrationsgeschichte sich öfter gezwungen fühlen, selbstständig zu werden und warum…
  continue reading
 
Beurlaubung über das Zuckerfest? Lehrer*innen die Rücksicht auf dich und deine Entscheidung des Fastens nehmen? Gemeinsames Fastenbrechen mit deinen nicht-muslimischen Freunden? Heutzutage gar nicht mehr so abwegig. Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge über alle Themen rund um den Fastenmonat und ihre eigenen Erf…
  continue reading
 
Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge darüber, warum Thomas Gottschalk Blackfacing nicht schlimm findet, der Karneval ein Hotspot für Cultural Appropriation ist, Museen immer noch unreflektiert Raubkunst ausstellen dürfen und warum Eminem erfolgreicher ist als andere BIPoC Rapper*innen.…
  continue reading
 
Dr. Sommer, Pornos oder Sexualkunde, jeder Mensch hat unterschiedliche Geschichten darüber, wie über die Themen Sex, Liebe und Sexualität gesprochen wurde. Warum Pornos allerdings kein gutes Medium zur Aufklärung ist und sogar schädlich für das Selbstwertgefühl und für die Erwartungshaltung sein können und warum es keinen einheitlichen “G-Punkt” gi…
  continue reading
 
Unsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge mit dem Journalisten, Autor, Moderator und Redakteur Malcolm Ohanwe. Sie sprechen über toxische Männlichkeit und warum verschiedene Männlichkeiten auch eine feministische Berücksichtigung finden sollten. Außerdem geht es darum, wie und in welchem Räumen Männer ihre Privilegien…
  continue reading
 
Unsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge mit dem freien Journalisten und Buchautor Mohamed Amjahid. Sie sprechen über die Intersektion von Klassismus und Rassismus, mit was migrantisierte, Schwarze und muslimisch gelesene Menschen, die als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen, hier konfrontiert werden und warum …
  continue reading
 
Nix zu lachen, wenn es um ernste Themen geht? Unsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal reden mit den Comedians und Podcastlern Benaissa Lamroubal und Ususmango über das Schaffen ihrer eigenen Bühne, über Political Correctness und darüber, wie sie ein eigenes/ anderes Publikum für sich gewinnen konnten. Die Aufnahme wurde im Rahmen des Kölner Bühnens…
  continue reading
 
Es geht wieder los! Neue Staffel Kahvehane!! Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal reden in der ersten Episode der dritten Staffel Kahvehane mit dem Politiker Orkan Özdemir über das „Politisch-sein“, was das bedeutet bzw. wer politisch ist, und über Hate im Netz, mit dem sich Politiker*innen mit Migrationshintergrund oftmals auseinander setzen mü…
  continue reading
 
Wie Tinder funktioniert weiß inzwischen die ganze Welt… wisst ihr aber auch was Minder ist? Und geht es beim muslimischen Pendant Minder genauso krass ab wie bei Tinder? Unsere beiden Podcaster*innen Fatima und Erdal nehmen die Datingplattformen auseinander und untersuchen, ob Menschen mit Migrationshintergrund ihre Partner*innen anders suchen.…
  continue reading
 
Bräute die rote Seidenbänder um die Hüfte tragen, dem Vater durch Gold abgekauft werden und Schwiegereltern, die im Wohnzimmer warten während der Hochzeitsnacht… Ja, das sind einige der Bräuche, die wir hinterfragen müssen in diesem Podcast und hoffentlich auch bald ablegen, denn es liegt auf der Hand, dass das nichts mit der Selbstbestimmung der F…
  continue reading
 
Der Black History Month, ein jährliches Gedenken der Geschichte der Afroamerikanischen Diaspora, in der ihre zentrale Rolle in der weltweiten Geschichte anerkannt wird. Das Konzept wurde von dem bekannten Historikers Carter G. Woodson und anderer prominenter Afroamerikaner entwickelt. Wir vom Kahvehane Podcast haben uns dazu die Powerfrau Emilene W…
  continue reading
 
Cem Karaca hat einst gesagt: „Es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen“. Unsere beiden Gastarbeiterkinder Fatima und Erdal nehmen uns mit in eine historische Reise in die Zeit der Gastarbeiter*innen und reden über die Sehnsüchte und die Ängste der Menschen, die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen um zu arbeiten. Auch wird geklärt, w…
  continue reading
 
Rebonvenon al LaBoRen! En la enkonduka epizodo vi aŭdos pri kio temas la nova serio de La Bona Renkontiĝo.Ni okupiĝas pri la temo de denaskuleco.Aperos intervjuoj kun diversaj homoj: aktivuloj, denaskuloj, gepatroj rilate al la temo de edukado kun Esperanto. La projekton helpas ESF (esperantic.org) kaj ni tre dankas la kunlaboradon al ili.…
  continue reading
 
„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal sprechen heute über das Thema Kulturelle Bräuche: Auf Holz klopfen versus das Blaue Auge Nazar. Welch…
  continue reading
 
„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal sprechen heute über das Thema Rassismus an Schulen — Nähern wir uns doch dem Schlagwort Brennpunktsch…
  continue reading
 
„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. wir sprechen Themen an, welche die PoC Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal le…
  continue reading
 
Kahvehane Folge 6: Ayıp - Das Leben auf dem Minenfeld. Was ein bisschen Schamgefühl mit uns macht? NEUE PODCASTFOLGE mit dem Thema „Ayıp“ (dt.=eine Schande, Bedeutung in etwa: Schäme dich!) handelt von den türkischen, aber sicher auch noch in weiteren Kulturen verbreiteten gesellschaftlichen Verhaltensregeln, welche schon von Kindesalter beigebrach…
  continue reading
 
„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die PoC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal le…
  continue reading
 
„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die PoC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal le…
  continue reading
 
Xana estas portugala aktivulo de 20 jaroj. Ni babilados pri tio kion ŝi faras en SAT. Kiel tio rilatas al esti neŭtrala. Aŭ al formaleco. Ni parolos pri la loka movado en ŝia urbo, Oporto, Portugalio. Ŝi rakontas kiel interesaj diskutoj dum renkontiĝoj montras la valoron de Esperanto, ĉar vi povas ekhavi informojn kiujn vi ne povas legi en la novaĵ…
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgeber*innen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblutaktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal le…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas