On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 24.12.2016
25:36
25:36
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:36Charlotte Theile von der Süddeutschen Zeitung und der freie Journalist Haig Simonian blicken auf das Schweiz-Jahr 2016 zurück. Und sie sind sich einig: Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels war DAS Ereignis des Jahres. Weitere Themen: - «Wir haben uns gefragt: Warum klappt das bei uns nicht?»Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 10.12.2016
25:27
25:27
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:27Das Konzept zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative steht. Auf der Zielgeraden wird nun aber noch hart um die Details gefeilscht. Über den Vorschlag des Parlaments zur MEI-Umsetzung diskutieren Imogen Foulkes, Korrespondentin der BBC und Jürgen Dunsch, ehemaliger Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weitere Themen: - «Der Bund…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 26.11.2016
24:36
24:36
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:36Die Publizistin und Ökonomin Karen Horn und der freie Journalist Haig Simonian waren sich einig: Die Frauen sind längt und unaufhaltsam unterwegs an die Spitze der Unternehmen. Es brauche keine Quote mehr, sagen sie im Gespräch mit Philip Meyer. Ausserdem Thema: Schuldenbremse und Black Friday. Weitere Themen: - «Frauenquote braucht es nicht mehr»…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 12.11.2016
25:25
25:25
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:25Im Zentrum der Diskussion: Wie wirkt sich die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA auf die Schweizer Wirtschaft aus? Weitere Themen: PostFinance führt Negativzinsen für Privatkunden ein und der Ständerat verschärft den Inländervorrang. Es diskutieren Charlotte Theile, Schweizkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung und Haig Simonian, freier J…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 29.10.2016
26:09
26:09
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
26:09Der Schweizer Post bleibt nichts anderes übrig, als mit der Zeit zu gehen, sagen Imogen Foulkes, BBC, und Johannes Ritter, FAZ, im Gespräch mit Philip Meyer. Ausserdem im Gespräch: Warum lässt der Bundesrat lässt bei RASA eine Hintertür offen? Und: Die Folgen der Moschee-Schliessung in Winterthur. Weitere Themen: - «Ein Umbau bringt auch neue Chanc…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 15.10.2016
25:08
25:08
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:08Der neue Schutzstatus für Asylsuchende kann im System einiges verbessern. Doch es wird die Integration der Betroffenen nicht automatisch erleichtern. Darüber sind sich ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus und Johannes Ritter von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Gespräch mit Philip Meyer einig. Weitere Themen: - «Neuer Status macht Integration…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 01.10.2016
24:59
24:59
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:59Charlotte Theile, Schweiz-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung und Imogen Foulkes, Schweiz-Korrespondentin der BBC diskutieren über das Nachrichtengesetz, die AHV-Debatte und das Burkaverbot. Weitere Themen: - «Beim Burkaverbot geht es nur um Symbolik»Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 17.09.2016
24:16
24:16
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:16Der Deutschen Bank droht eine Busse von 14 Milliarden Dollar. Die freischaffenden Korrespondenten Haig Simonian und Jürgen Dunsch diskutieren über die Auswirkungen dieser möglichen Busse auf die beiden Schweizer Grossbanken.Weiteres Thema: Die Schweiz und die EU kommen sich weiterhin nicht näher. Weitere Themen: - «Die Expressionisten werden die De…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 03.09.2016
25:20
25:20
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:20Die Staatspolitische Kommission will die Zuwanderungsinitiative mit einem «Inländervorrang light» umsetzen. Der Vorschlag ist ein Kompromiss. Es scheinen damit alle einverstanden - ausser der SVP.Den Vorschlag diskutieren die Publizistin Karen Horn und ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus. Weitere Themen: - «Vorschlag hat politisch kaum Bestand»…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 20.08.2016
25:34
25:34
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:34Die laustarken Proteste in Seelisberg haben Charlotte Theile, Süddeutsche Zeitung, und Holger Alich, Handelsblatt, beunruhigt. Ausserdem reden sie mit Philip Meyer über Como, Nestlé und das angestrebte Burkaverbot. Sie bringen zwar Verständnis auf, für den Ärger der Seeliberger Bevölkerung. Dennoch sind Charlotte Theile, Korrespondentin der Süddeut…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 25.06.2016
26:01
26:01
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
26:01ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus und der freie Autor Jürgen Dunsch sind sich im Gespräch mit Philip Meyer einig: Die Verhandlungen der Schweiz mit der EU werden nach dem Brexit nicht einfacher. Weitere Themen: - Brexit: «Für die Schweiz wird es nicht einfacher»Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 12.06.2016
25:28
25:28
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:28Die Korrespondenten Hans-Jürgen Maurus und Haig Simonian diskutieren über den Gotthard, die Abstimmungsresultate und das SEF. Weitere Themen: - «Die Schweiz darf stolz sein.»Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 28.05.2016
25:16
25:16
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:16Die Finanzmarktaufsicht Finma hat bei der Privatbank BSI die Türen zugesperrt, weil diese angeblich in einen schwerwiegenden Geldwäschereifall verwickelt ist. Holger Alich, Korrespondent des deutschen Handelsblatts, und der freie Journalist Haig Simonian finden es positiv, dass die Finma «Biss» hat. Im Gespräch mit Philip Meyer loben sie auch die L…
…
continue reading

1
SRF 4 News Talk vom 14.05.2016
25:17
25:17
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:17Die Korrespondenten Holger Alich und Jürgen Dunsch erklären, warum aus deutscher Sicht die "Pro Service Public"-Initiative eine Überraschung ist. Die weiteren Themen: Warum die Initiative "für ein bedingungsloses Grundeinkommen" kaum Chancen hat, die Debatte darüber aber wichtig ist. Warum sich Bundesrat Guy Parmelin keinen weiteren Schnitzer leist…
…
continue reading