Swr julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR1 Leute

SWR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Päivittäin
 
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR3 Comedy

SWR3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Päivittäin
 
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Artwork
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Artwork

1
SWR3 Topthema

SWR3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Päivittäin
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR4 Gartentipp

SWR4, Heike Boomgaarden, Volker Kugel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain+
 
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
  continue reading
 
Artwork
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
Artwork
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 15. Juni ehrt Deutschland erstmals seine Veteranen. Befürworter sehen darin ein überfälliges Zeichen der Wertschätzung, Kritiker warnen vor einer schleichenden Militarisierung. Von Sven Ahnert (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/veteranen-deutschland || Hörtipps: Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien hel…
  continue reading
 
Die Oberfläche des Mondes kennen wir besser als die Tiefsee, so heißt es oft. Eine Studie amerikanischer Forschender legt einen ähnlichen Schluss nahe. Wir lassen uns das einordnen von Ozeanboden-Forscherin Sylvia Sander vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel.Außerdem schauen wir auf die Themen der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza Und: Wir alle können e…
  continue reading
 
Mehr als drei Jahrhunderte regierte der Zarismus Russland. Im Frühjahr 1917 fällt das Zarenreich jedoch innerhalb weniger Tage wie ein Kartenhaus zusammen. „Schon zwei Wochen nach dem Beginn der Brotproteste ist von der alten Welt kaum noch etwas zu spüren“, schreibt Jörg Baberowski.In packenden Geschichten zeichnet er mit dramaturgischem Geschick …
  continue reading
 
Nach innen öffnen, nach außen schließen – das war der gedankliche Ansatz des Schengener Abkommens, das vor 30 Jahren in Kraft getreten ist. Der Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb Europas galt damals als Fortschritt. Inzwischen begegnen viele europäische Staaten, darunter auch Deutschland, der steigenden Migration nach Europa wieder verstärkt mit…
  continue reading
 
Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder, selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem Instrument an Familiengerichten geworden. In kafkaesken Verfahren wird Frauen ohne wissenschaftliche Grundlage eine psychische Störung attestiert und das …
  continue reading
 
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 2 – Rehabilitierungsprozess: Die EröffnungAn der Spitze der französischen Armee befreite Jeanne d‘Arc am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern, wurde von den Massen bejubelt und geleitete den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Danach brauchte der Herrscher sie nicht me…
  continue reading
 
Blauer Bauwagen, glatzköpfiger Latzhosenträger, gitarrengezupfte Titelmelodie. Die Kinderserie „Löwenzahn“ hat ganze Generationen geprägt. 2006 hat Fritz Fuchs den Bauwagen von Peter Lustig übernommen und die Sendung wurde grundlegend überarbeitet.Aber schon in der Lustig-Ära zuvor konnte man beobachten, wie sich sozialer Wandel in der Serie abbild…
  continue reading
 
Mehr als drei Jahrhunderte regierte der Zarismus Russland. Im Frühjahr 1917 fällt das Zarenreich jedoch innerhalb weniger Tage wie ein Kartenhaus zusammen. „Schon zwei Wochen nach dem Beginn der Brotproteste ist von der alten Welt kaum noch etwas zu spüren“, schreibt Jörg Baberowski.In packenden Geschichten zeichnet er mit dramaturgischem Geschick …
  continue reading
 
Schluss mit der Wirtschaftsflaute! Da sind sich gleich mehrere Wirtschaftsinstitute heute einig. Das ifo Institut hat seine Prognose fürs nächste Jahr zum Beispiel fast verdoppelt - von 0,8 auf 1,5 Prozent Wachstum. Solche positiven Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sind wir ja fast gar nicht mehr gewohnt. Woher kommt die Trendwende?…
  continue reading
 
Schrumpfende Kirchengemeinden und damit auch weniger Kirchensteuer-Einnahmen: Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz verkauft deshalb immer öfter ihre Kirchengebäude. Die werden nach Angaben des Bistums Speyer ganz unterschiedlich weitergenutzt. In der Westpfalz im Donnersbergkreis hat ein Arzt ein großes Ziel: Er will aus der kleinen Kirche im …
  continue reading
 
Am 10. Juni 2025 starb Günther Uecker im Alter von 95 Jahren. Der Künstler malte mit Nägeln, indem er sie in geometrischen Formen auf Holz oder Pappe hämmerte. Seine Werke: einzigartig, unverwechselbar.Zusammen mit Otto Piene und Heinz Mack bildete Günther Uecker in Düsseldorf die Künstlergruppe ZERO. Sie wollten Kunst nach den Gräueln des Zweiten …
  continue reading
 
Woher kommt der Name Mendzigall? Hubert aus Trier ist sehr nervös. Er vermutet seine Vorfahren in Frankreich. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph schüttelt den Kopf und hat eine musikalische Erklärung. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast kei…
  continue reading
 
Polens neuer Staatspräsident heißt Karol Nawrocki. Der rechtskonservative Politiker hatte am 1. Juni knapp die Präsidentschaftswahl gegen den Liberalen Rafał Trzaskowski gewonnen. Für das aktuelle konservativ-liberal-linke Regierungsbündnis von Ministerpräsident Donald Tusk eine schwere Niederlage. So sagte der neue Staatspräsident Nawrocki kürzlic…
  continue reading
 
Schulsport soll Kinder zu mehr Bewegung motivieren. Nicht nur Leistung, sondern auch individuelle Fitness und Fortschritt zählen. Doch Sport fällt besonders häufig aus oder wird oft fachfremd unterrichtet. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schulsport-ohne-druck | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dasw…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Tekijänoikeudet 2025 | Tietosuojakäytäntö | Käyttöehdot | | Tekijänoikeus
Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista