Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
…
continue reading
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung lieferte wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Die Idee besteht darin, dass die Stadt bei Starkregen das Zuviel an Wasser wie ein Schwamm speichern kann, um dieses später wieder zur Bewässerung oder zur Kühlung benutzen zu können. In der Schwammstadt Kopenhagen wurden dazu etliche Parks und Innenhöfe zu Wasserspeichern umgebaut. Der Begriff könnte aus dem Englischen (Sponge City) oder sogar aus…
…
continue reading
Musik: „The Boys in the Backroom” (aus: “Der große Bluff“): „See what the boys in the backroom will have, and tell them, I’m having the same …” „The Boys in the Backroom“ war der Song zu einer Filmrolle, in der die glamouröse Diva Marlene Dietrich sich auch in Hollywood von ihrer komischen, ihrer Berliner Seite zeigen konnte. Das war Ende 1939, im …
…
continue reading

1
Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“
44:26
44:26
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
44:26Sie malt mit Spritzpistole. Ziemlich radikal. Überzieht Objekte und Architektur mit ihrer grellen Welt. „Zweidimensionale Malerei existiert für mich nicht“. Zuletzt hat sie mit ihrer Spray-Technik den Kunstbau am Stuttgarter Schlossplatz, im Volksmund „Kunsthaus zum Goldenen Hirsch“ genannt, in reine Farbgewalt verwandelt – für die Ausstellung „The…
…
continue reading
Vor 50 Jahren starb der deutsche Lyriker Rolf Dieter Brinkmann bei einem Verkehrsunfall, wenige Tage nach seinem 35. Geburtstag. Er machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.
…
continue reading

1
Lindenstraßen-Star: Rebecca Siemoneit-Barum plant das Kulturprogramm zur Landesgartenschau in Neustadt
6:32
Ganz Deutschland konnte der 1977 geborenen Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum beim Erwachsenwerden zuschauen - jahrzehntelang spielte sie die Iffi Zenker in der „Lindenstraße“. In einer realen Lindenstraße arbeitet sie nun, nämlich als Veranstaltungsplanerin für die Landesgartenschau in Neustadt / Weinstraße. Einen Promibonus hat die Schauspiel…
…
continue reading

1
Eindringlich: Julian Mehne liest „Ein Ende und ein Anfang - wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ von Oliver Hilmes
5:25
Opfer wie Täter, Sieger wie Besiegte, Prominente und Unbekannte – nicht nur in Deutschland, sondern auch in New York, Paris und Moskau kommen zu Wort. Ihnen allen leiht der Hörbuchsprecher Julian Mehne seine Stimme. Unaufgeregt und doch eindringlich führt Julian Mehne durch die Komplexität der besonderen Situation. Eine eindrucksvolle Zeitreise, fi…
…
continue reading

1
Trotz allem heiter: die Hamburger Comic-Künstlerin Maren Amini
14:17
14:17
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:17Zusammen mit ihrem Vater hat sie den Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ realisiert, der bereits mit Comicbuchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Ein Vater-Tochter-Projekt gegen die Ohnmacht. Der Band erzählt die Geschichte ihres Vaters, der 1972 als junger, abenteuerlustiger Mann nach Deutschland kommt un…
…
continue reading
Für die Erdbeerzeit hat der Physiker vom Mainzer Max Planck Institut eine ungewöhnliche Kombination mitgebracht, die sich aufgrund ihrer erdigen, leicht bitteren Töne hervorragend ergänzt. So verbindet sich die dunkle Schokolade wunderbar mit den Pilzaromen. Dazu empfiehlt der Genussforscher Thomas Vilgis Walderdbeeren, die obendrein mit ein paar T…
…
continue reading
Selbstbewusst, kreativ und spirituell: Adja Fassas Debutalbum „Golden Retrieve Her“ ist ein Konfettiregen der Emotionen. Die Brüsselerin, deren Passion das Theater ist, liebt es, mit ihrer Musik in Rollen zu schlüpfen, die sie nicht nur verkörpert, sondern auch als Songwriterin selbst kreiert. Auf „Golden Retrieve Her“ leiht sie unsichtbaren Heldin…
…
continue reading
Edwin Rosen benannte ungewollt eine neue musikalische Bewegung Er hat die Musikströmung quasi aus Versehen benannt: Der Stuttgarter Musiker Edwin Rosen. Beim Streaming-Dienst Spotify hatte er seine Musik als „neueneuedeutsche Welle“ beschrieben.Mittlerweile ist das zur Bezeichnung für eine ganze Bewegung von neuen jungen Musikern und Bands geworden…
…
continue reading
Bühnenversion des komplexen Romans von Fatma Aydemir Es ist ein trauriger Anlass, der die vier Geschwister zusammenkommen lässt. Ihr Vater Hüseyn ist gestorben. Nach einem harten Arbeitsleben hatte der Frührentner eine Wohnung in Istanbul gekauft und plötzlich einen Herzinfarkt bekommen. Nun stehen sie da und stellen mit einer Mischung aus Bestürzu…
…
continue reading

1
Kooperation oder Übernahme? – die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden verliert ihre Eigenständigkeit an das Badische Landesmuseum
3:10
Doch nicht nur das: das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Baden-Baden wird außerdem Interimsspielstätte für die kulturhistorische Sammlung des Badischen Landesmuseums. Da der bisherige Sitz des Museums, das Schloss in Karlsruhe, für mehrere Jahre wegen Renovierung geschlossen werden muss.Wie sich die beiden Museen, die völlig unterschie…
…
continue reading

1
Uraufführung „Wunderheiler“ am Alten Schauspielhaus Stuttgart: „Gesundheit ist immer politisch“
5:46
„Gesundheit ist immer politisch“, sagt Lutz Hübner im Gespräch mit SWR Kultur und erklärt damit, warum ihn besonders die Konflikte rund um Homöopathie und Anthroposophie interessieren.Das Stück „Wunderheiler“, das am 2. Mai im Alten Schauspielhaus Stuttgart uraufgeführt wird, erzählt die Geschichte einer Familie, deren alte Konflikte durch eine med…
…
continue reading
Elon Musk hat einen tiefen Sturz hinter sich. Galt „der reichste Mann der Welt“ noch vor Kurzem als exzentrischer, aber irgendwie auch genialer Spinner, der eine Firma nach der anderen aus dem Boden stampft, so ist er spätestens seit seiner Parteinahme für Donald Trump nach dem Attentatsversuch vom 13. Juli 2024 für die meisten ein Anti-Held, stell…
…
continue reading
Wer in letzter Zeit versucht hat, Tickets für große Konzerte oder Sportereignisse zu kaufen, kennt das Problem: Alles ist sofort ausverkauft – oder auf Plattformen wie Viagogo nur zu Wucherpreisen erhältlich. Die Nachfrage nach Live-Events ist seit der Pandemie riesig, doch gleichzeitig werden die Karten immer teurer. Daran verdienen nicht nur Küns…
…
continue reading
Der Matador erinnert an Tom Cruise Zunächst sieht man Stolz und Einsamkeit. Den Stolz und die Einsamkeit eines Stiers. Dann folgt ein Bildschnitt und der Matador erscheint, verschwitzt, nach dem Kampf. Der Matador sieht äußerlich unerwartet knabenhaft aus und seltsam unmännlich. Ein wenig ähnelt er Tom Cruise. Unschuldig, zugleich „blutjung" und ur…
…
continue reading
Sie sehen aus wie Ölgemälde alter Meister, die Arrangements der rheinhessischen Künstlerin Karin Böpple. Tatsächlich legt sie dutzende von Schraffuren mit Farbstiften übereinander und erzeugt damit auf schwarzem Papier einen fast pastosen Eindruck. Außerdem sind manche der Stillleben modern verfremdet, zum Beispiel in Folie eingeschlagen. Derzeit s…
…
continue reading

1
Buch übers Älterwerden: „Es ist viel besser als gedacht“
12:39
12:39
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
12:39Aus Freundinnen wurden beste Freundinnen und daraufhin Schreib-Partnerinnen. In Ihrem Sachbuch „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“ haben sie alle möglichen Pläne für die „Happy Hour“ des Lebens selbst ausprobiert: Backpacken, doch noch ein Tattoo stechen lassen, Gesundheitstrends wie Eisbaden, aber auch ein Finanzkurs war dabei.Das Leben …
…
continue reading
Als Koch vom Tellerwäscher zum Millionär Eigentlich ist die Lebensgeschichte von Antonin Carême eine XXL-Version des alten amerikanischen Traums: vom Tellerwäscher zum Millionär. 1784 in Armut als eines von mindestens 15 Kindern geboren, schlägt er sich früh alleine durch. Er entwickelt sein unfassbares Küchen-Talent bald bei einem der bekanntesten…
…
continue reading
Das Leben von Marie-Antoinette in Comic-Form „Die Rose von Versailles“ ist eine romantisierte Biografie. In ausladenden Comic-Panels erzählt er die Lebensgeschichte der französischen Königin Marie-Antoinette und die Anfänge der Französischen Revolution nach.In Japan gilt der 1972 erschienene Manga der japanischen Zeichnerin und Autorin Riyoko Ikeda…
…
continue reading

1
„Das Libretto soll die Musik herauskitzeln“ – Anne-May Krüger über ihr Libretto der Oper „Adam und Eva“
5:45
Das Libretto sei für die Musik ein bisschen wie „Anchovis für die Tomatensoße“, sagt Anne-May Krüger. Die Sängerin und Musikwissenschafterin hat für die Schwetzinger SWR Festspiele das Libretto der Oper „Adam und Eva“ geschrieben. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie von ihrer Arbeit am Text.
…
continue reading
Schon als Kind spürt Gabriela Wiener, dass sie anders ist, weil sie zwei Welten angehört: Väterlicherseits stammt sie von europäischen Vorfahren ab, mütterlicherseits hat Wiener indigene Wurzeln. Ihre Haut ist deshalb braun – im Lima der 1970er Jahre ein Anlass zu Spott und Diskriminierung.Mehr als 40 Jahre vergehen, bis Wiener sich den Geistern di…
…
continue reading

1
„Ich zeige die toten Winkel der Geschichte“ – „Charlie Hebdo“-Zeichner Luz stellt neuen Comic vor
4:00
Die Graphic Novel von Luz beginnt so: Ein kleiner, pausbackiger Junge in Lederhose und grün-kariertem Hemd läuft durch eine Ausstellung. Er bleibt plötzlich stehen, runzelt die Stirn, neigt seinen Kopf nach links und rechts, dann greift er beherzt zu und rückt etwas gerade: Das Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ von Otto Müller.Der Junge sieht das B…
…
continue reading
100 Tage ist US-Präsident Trump im Amt – und mit seinen absurd wirkender Äußerungen und Handlungen täglich in den Medien. Das wirft die Frage auf: Wie journalistisch mit einem Mann umgehen, der sich derart inszeniert?Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen sieht in Trumps Verhalten eine Strategie: Schmutz gegen Sendezeit, Pöbelei gegen …
…
continue reading
Am 24. Mai 1979 wurde der Journalist Robert Pfeffer in Beirut von einem Killerkommando erschossen. Was ist damals genau passiert? Uns warum ist da bis heute nicht geklärt?SWR Redakteur Kilian Pfeffer, Neffe des Ermordeten, hat für den Podcast „Zwei Schüsse ins Herz: Warum musste mein Onkel sterben?“ Tathergang und Hintergründe recherchiert. Im Gesp…
…
continue reading
Falten und Runzeln im Freiburger Museumsbestand Die Idee zur Ausstellung hatte eine ausgesprochen junge Kunstwissenschaftlerin: Adana Schulz hat bereits in ihrer Magisterarbeit Alters-Stereotypen in der Kunst behandelt.Nun hat sie die Freiburger Museumsbestände nach Falten, Runzeln und Krückstöcken durchsucht. Die wohl positivsten Altersdarstellung…
…
continue reading
Gibt es etwas, was das interessierte Publikum noch nicht weiß über Flucht und Exil während des Nazi-Regimes? Diese Frage drängt sich auf, wenn man das neue Buch von Wolfgang Benz mit dem Titel „Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933 - 1945“ zur Hand nimmt.Immerhin ist das ein bereits häufig und in vielen Facetten behandeltes Thema. Schlägt man das…
…
continue reading
Thomas Schadt – Immer „on the road“ Der Fotograf und Filmer Thomas Schadt ist ein unruhiger Geist; einer, der gar nicht anders kann als umherzuziehen, und im Betrachten der Welt darüber zu reflektieren, was er sieht. In den frühen 80er-Jahren hat er sein Heimatland erkundet, unter dem Titel: „Deutschland immer und überall“. “Ich bin neugierig auf d…
…
continue reading

1
Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister – „Die Kulturszene ist überrascht und verunsichert“
5:18
Weimer war kein Favorit Aus Zimmermanns Sicht kommt es darauf an, dass Weimer als verantwortlicher Minister im Bundeskanzleramt die politische Kraft hat, für den Kulturbereich die politischen Mittel – vor allem Subventions- und Fördergelder – zu organisieren. Weimer habe nicht zu den Favoriten für das Amt gehört.Zimmermann erinnert im Gespräch an M…
…
continue reading
Deutschland sei längst keine Leistungsgesellschaft mehr, sagt Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas im Gespräch mit SWR Kultur am Morgen, sondern eine Erbengesellschaft: „Zwei Familien besitzen mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte.“Ohne einen grundlegenden Paradigmenwechsel werde die Demokratie weiter ausgehöhlt, warnt Linartas und forde…
…
continue reading
„Du kannst nichts dafür!“ Schlage die Trommel und fürchte dich nicht? Im Staatstheater Mainz stehen rechts und links zwei Schlagzeugerinnen vor der Bühne und treten in einen Dialog. Genau im Rhythmus mit den Worten, die wie von Geisterhand hinten auf die Bühnenwand geworfen werden: Fragen und Antworten zwischen Psychotherapeut und Patientin.Darunte…
…
continue reading
Vor der alten Haustüre eine beachtliche Menschentraube, die Atmosphäre angespannt, erwartungsfroh: Am Sonntag, 27. April, öffnete das „Haus Kiefer“, wie das Elternhaus von Anselm Kiefer ab jetzt heißt, zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Zeitreise in Kiefers Kindheit 2019 hat Anselm Kiefer es zurückgekauft und aufwendig restaurieren …
…
continue reading
Einen Roman von Martin Suter zu besprechen, ist eine Herausforderung. Nicht weil die Sprache so schwer zu fassen wäre. Und nicht weil Inhalt, Plot und Figurenkonstellation zu kompliziert wären, um sie angemessen darstellen zu können.Ganz im Gegenteil. Suter verzichtet weitgehend auf ästhetische Wagnisse. Der Stil des Autors lebt von der Verknappung…
…
continue reading

1
Holger Schultze: „Theater kann ein Korrektiv der Gesellschaft sein“
44:17
44:17
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
44:17Theater setzt Themen, ja. Beschreibt und kritisiert Gegenwart, auch klar. Oft durch Uraufführungen. Aber welches Stück wird nachgespielt und beweist dadurch seine Relevanz?Holger Schultze, Intendant des Theaters Heidelberg, gründete schon als Theaterleiter in Osnabrück „Spieltriebe 2“, ein Festival für Stücke, die zum zweiten Mal aufgeführt wurden.…
…
continue reading
Zurzeit ist er wieder in schattigen, feuchten Wäldern anzutreffen: der Bärlauch. Jene Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse, die wegen ihres Duftes auch als wilder Knoblauch bekannt ist. Frisch wird Bärlauch gerne für Pesto, Suppen, Kräuterbutter oder Salate verwendet. Aus ihm lässt sich aber auch „Tabak“ herstellen: nicht zum Rauchen, sondern …
…
continue reading
Die sogenannte Dubai-Schokolade besteht aus Vollmilchschokolade mit einer Füllung aus Pistaziencreme, gerösteten Teigfäden, auch Engelshaar genannt und Sesampaste. Nicht nur ihr intensiver Geschmack, sondern vor allem der Hype in den sozialen Medien machte die Schokolade weltweit populär. Was den Begriff Dubai-Schokolade aus sprachwissenschaftliche…
…
continue reading
Sehr unterschiedlich gehen sie mit der politischen Situation um: Ducken sich weg, arrangieren sich, biedern sich an, steigen auf. Schauspieler Heikko Deutschmann gelingt es mit seiner Interpretation, dem Hörer die vielen Figuren und unterschiedlichen Charaktere sehr nahe zu bringen.
…
continue reading

1
„Wut und Liebe“ - Martin Suter
11:39
11:39
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
11:39Sein neuer Roman mit dem Titel „Wut und Liebe“ handelt von einem mittellosen Künstler, dessen Freundin sich von ihm trennen möchte, weil er ihr nicht das gewünschte Leben bieten kann.
…
continue reading
Doch auch mit seiner eigenen Band ist er sehr erfolgreich. Seit Ende der 1980er Jahre hat er mit wechselnden Besetzungen über 20 Alben in ganz unterschiedlichen Genres herausgebracht. Musik ist für den 74jährigen in Hamburg lebenden Musiker die beste Meditation und Therapie. Unser Jazzkritiker Johannes Kaiser kann dem nur zustimmen. Für ihn ist Tri…
…
continue reading
Pierre Jarawan hat einen hinreißenden Roman geschrieben, der immer mal wieder in ein dunkles Kapitel des 20.Jahrhunderts abtaucht, ohne seine heitere Grundstimmung zu verlieren. Seine fragmentarisch-verwickelte Erzähltechnik macht den Roman zu einem großen Lesevergnügen.
…
continue reading
Die beiden Autoren Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben schon für ihre ersten beiden Kochbücher einen Preis erhalten. Nun folgt der dritte Band: „Italienische Küche für Frühling und Sommer“.Das Kochbuch nutzt saisonale Produkte, um damit einfach und gut italienisch zu kochen. 70 Rezepte, darunter vegetarische, vegane aber auch Rezepte für …
…
continue reading
Die Landesausstellung "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg" wird im Kloster Schussenried (Kreis Biberach) eröffnet. Die historische Schau erinnert an die Aufstände vor 500 Jahren, als die Bauern in den Krieg gegen den Adel zogen. Sie forderten die Aufhebung der Leibeigenschaft und kämpften für mehr Rechte.…
…
continue reading
Change Managerin Toni am Tiefpunkt Toni ist Change-Managerin und berät weltweit Firmen, die mit tiefgreifenden Veränderungen klarkommen müssen. Chronisch überarbeitet, passieren ihr Fehler, sie verliert ihren Job.Bei ihren Eltern in Berlin hat sie kein richtiges Zimmer mehr und ihre einzige Freundin Bea wirft ihr die Freundschaft vor die Füße. Wer …
…
continue reading