Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Eric Gujer ist Chefredaktor der NZZ. Einmal im Monat debattiert er mit einem Gast aus Politik oder Gesellschaft die grossen Fragen unserer Zeit. Dies ist der Podcast zur gleichnamigen Fernsehsendung.
…
continue reading
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Tri ...
…
continue reading

1
Ziemlich beste Feinde: Israel und Iran
31:43
31:43
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
31:43Einst belieferten sich der jüdische Staat und die Islamische Republik mit Öl und Waffen, jetzt droht ein offener Krieg. Wie es so weit gekommen ist, erzählt Jaschar Dugalic im Podcast. Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/iran-und-israel-eine-historische-feindschaft-erklaert-ld.1854342 Informiere dich k…
…
continue reading

1
USA: Forscher fürchten um ihr Lebenswerk
16:34
16:34
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:34Die USA fördern die Wissenschaft wie kein anderes Land. Doch nun dreht die Trump-Regierung den Geldhahn zu – teilweise aus absurden Gründen, sagt unsere USA-Korrespondentin Marie-Astrid Langer. Landesweit zittern Forscherinnen und Wissenschaftler um ihr Lebenswerk – weil ihre Arbeit nicht mehr genehm ist. Host: Antonia Moser Weitere Informationen z…
…
continue reading

1
Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor?
43:06
43:06
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
43:06Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor? Die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD sind abgeschlossen, die Regierungsbildung steht kurz bevor. Kommt jetzt der von Merz ausgerufene konservative Politikwechsel? Darüber diskutiert Benedict Neff, Leiter des Auslandressorts der NZZ, mit CDU-Politiker Philipp Amthor. Host: Benedict Neff, Leiter des Ausl…
…
continue reading

1
Schlittert die Schweizer Politik mit in die Krise, Herr de Weck?
49:43
49:43
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
49:43Die Schweiz hält sich nicht ohne Grund für eine Vorzeigedemokratie, doch zusehends mehren sich die Krisenzeichen. In der neuen Podcast-Folge von «NZZ Standpunkte» spricht der NZZ-Chefredaktor Eric Gujer mit dem Schweizer Publizisten Roger de Weck über die Zukunft der Schweiz und über alte Lebenslügen, die nun wieder offen zu Tage treten. Gastgeber:…
…
continue reading

1
Jonas Deichmann – im Kopf eines Extremsportlers
1:20:21
1:20:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:20:21Jonas Deichmann schwimmt, radelt und läuft über das Limit hinaus. Er sprengt persönliche Grenzen und bricht Weltrekorde: Mit aussergewöhnlicher Selbstdisziplin durchquerte er auf dem Rad drei Kontinente in Rekordzeit, absolvierte an 120 aufeinanderfolgenden Tagen einen Langdistanztriathlon und setzt sich stets neuen körperlichen und mentalen Grenze…
…
continue reading

1
Papst Franziskus: Was ist sein Vermächtnis?
18:06
18:06
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
18:06Papst Franziskus ist am Ostermontag mit 88 Jahren gestorben.Zu Beginn seines Pontifikats hofften viele, dass er Reformen anstossen und frischen Wind in den Vatikan bringen würde. Was ist sein Vermächtnis?Gast: Feuilleton-Redaktor Thomas RibiHost: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/er-wurde-als-kommunist-un…
…
continue reading

1
Wie sich Pharmariesen gegen Trumps Zölle rüsten
15:21
15:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:21Die angedrohten Zölle auf Medikamente versetzen die Schweizer Pharmakonzerne in Aufregung. Jetzt wollen sie schnell reagieren. Denn es steht viel auf dem Spiel. Gast: Dominik Feldges, WirtschaftsredaktorHost: Nadine Landert Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/us-zoelle-bedrohen-das-geschaeftsmodell-der-schweizer-pharmabranche-ld.18…
…
continue reading

1
Die neue Ikone der türkischen Opposition
14:51
14:51
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:51Dilek İmamoğlu, die Ehefrau des inhaftierten Bürgermeisters von Istanbul, kämpft für ihr Land und ihre Familie. Unermüdlich spricht sie auf Demos und wendet sich in den sozialen Medien an die Anhänger ihres Mannes. Manch einer schlägt ihr nun selber eine politische Karriere vor – aber ist das eine Rolle, die sie haben will? Gast: Carolina Drüten, T…
…
continue reading

1
Im Zollduell mit Trump hat Xi die Nase vorn
32:56
32:56
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:56US-Präsident Trump hat China als einziges Land explizit von einer neunzigtägigen Zollpause ausgenommen und damit den Handelsstreit mit Peking verschärft. Der Ökonom Claude Maurer glaubt, dass es in diesem Konflikt nur Verlierer gibt. Gast: Claude Maurer, Chefökonom BAK economics Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema Informiere dich kurz…
…
continue reading

1
Israel: Mordwelle unter arabischen Israeli
13:48
13:48
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
13:48Alle anderthalb Tage ein Mord: Eine Gewaltwelle erschüttert die arabischen Gemeinschaften in Israel. Die Stadt Lod in Israel zeigt exemplarisch, wie die Zahl der Morde unter arabischen Israeli seit Anfang Jahr steigt. Die Araber selbst machen Israel dafür verantwortlich. Was ist da dran? Israel-Korrespondent Rewert Hoffer ist nach Lod gereist und h…
…
continue reading

1
Billig, billiger, Action: Wie geht das?
14:07
14:07
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:07Der Billighändler Action bietet tiefste Preise – und scheint trotzdem profitabel. Wie das Geschäftsmodell dahinter funktioniert, erklärt der Wirtschaftsredaktor Dieter Bachmann im Podcast. Heutiger Gast: Dieter Bachmann, WirtschaftsredaktorHost: David Vogel Weitere Informationen:https://www.nzz.ch/wirtschaft/action-der-non-food-discounter-startet-i…
…
continue reading

1
Mit Doping auf den Everest
16:01
16:01
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:01Der Österreicher Lukas Furtenbach will Kunden mit einer speziellen Vorbereitung in Rekordzeit auf den höchsten Berg der Welt führen. Er spricht von Innovation, doch aus der Bergsteigerwelt erhält er dafür sogar Morddrohungen. Heutiger Gast: Sebastian Bräuer, Redaktor Alpin Host: Antonia Moser Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/sport/in-einer…
…
continue reading

1
China: Mit Cartoons gegen Taiwan
12:20
12:20
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
12:20China hat in einer Übung die Invasion Taiwans geprobt. Das Ganze wird begleitet von einer aggressiven Propaganda-Offensive. Denn Präsident Xi Jinping hat die Annexion Taiwans zur Chefsache erhoben. Host: Antonia MoserGast: Fabian Kretschmer, Asien-Korrespondent Weitere Infos: https://www.nzz.ch/international/peking-bereitet-seine-millennials-mit-mo…
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag: Politikwechsel für Deutschland?
39:08
39:08
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
39:08Das Programm für die neue Schwarz-Rote Koalition steht. Doch der Aufbruch, den die Wähler in Deutschland sich erhofft hatten, bleibt aus. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Podcast-Chef Sven Preger debattieren den Koalitionsvertrag. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Sven Preger, Podcast-Chef NZZRedaktion: Patri…
…
continue reading

1
Warum der Westen Erdogan hofiert
28:30
28:30
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:30Die Türkei ist gerade sehr gefragt im Westen. Türkische Delegationen reisen ständig zu Treffen der Nato und der EU nach Brüssel. Kritische Fragen, etwa zu den Protesten im Land, werden nicht gestellt, denn «Erdogan ist zum sicherheitspolitischen Schlüsselpartner des Westens avanciert». Heutiger Gast: Volker Pabst, Türkei-Korrespondent Host: Marlen …
…
continue reading

1
Serben in Kosovo: zwischen den Fronten
15:33
15:33
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:33Die Regierungen von Kosovo und Serbien sind zerstritten, die Beziehung zwischen den Nachbarländern eingefroren. Was bedeutet das für die Minderheit der Kosovo-Serben? Host: Alice GrosjeanGast: Jaschar Dugalic, Ausland-Redaktor Weitere Infos: https://www.nzz.ch/international/kosovo-unsichere-zukunft-der-serbischen-minderheit-ld.1863856 Informiere di…
…
continue reading

1
Trumps Zölle: Das sind die Folgen
16:59
16:59
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:59Noch bevor die USA unter Donald Trump ihre umfassenden Zölle anwenden, nimmt die Weltwirtschaft Schaden. Aber wird das auch Länder wie die Schweiz und Deutschland treffen? Host: Alice GrosjeanGast: André Müller, Wirtschafts-Korrespondent USA Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «N…
…
continue reading

1
Ein Drogenboss kauft ein Land
15:21
15:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:21Milliarden soll Joseph Leijdekkers mit dem Handel von Kokain verdient haben. Seine verrückte Geschichte zeigt, wie sich der internationale Drogenhandel verändert. Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, Korrespondent Benelux-Länder Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bolle-jos-leijdekkers-europas-meistge…
…
continue reading

1
Frankreich: Was das Le Pen-Urteil bedeutet
16:53
16:53
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:53Marine Le Pen kann bei der kommenden Präsidentschaftswahl vermutlich nicht kandidieren. Wenn sie ihren Erfolg der letzten Jahre nicht zerstören will, muss sie sich möglichst elegant zurückziehen und einem alternativen Kandidaten Platz machen. Gast: Nina Belz, Auslandredaktorin Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: Das Urteil gegen Mar…
…
continue reading

1
Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
37:43
37:43
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
37:43Deutschland investiert Milliarden in die Bundeswehr, um verteidigungsfähig zu werden. Der Bundeswehr fehlen mindestens 100.000 Soldaten. Dabei wären gerade einmal 20% der Deutschen überhaupt bereit, ihr Land mit Waffen zu verteidigen. Braucht es die Wehrpflicht? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZRedakti…
…
continue reading

1
Proteste in Gaza: Gefahr für die Hamas?
11:58
11:58
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
11:58Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen gingen auf die Strasse und forderten offen, dass die Hamas ihre Macht abgebe. Diese antwortete mit bekannten Mitteln: Druck und Gewalt. Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/international/gaza-proteste-zwei-menschen-erzaeh…
…
continue reading

1
Orban, Trump und Erdogan: Wer eifert wem nach?
28:46
28:46
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:46Mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat eine neue Ära in der Weltpolitik begonnen. Wenn sich der Anführer der freien Welt nicht an das Recht hält, warum sollten dann die anderen? Heutiger Gast: Dr. Johannes Gerschewski https://www.wzb.eu/de/personen/johannes-gerschewski Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/…
…
continue reading

1
Südafrika: Trump bietet Weissen Asyl
15:50
15:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:50Mit dem Asylangebot für weisse Südafrikaner hat US-Präsident Trump in ein Wespennest gestochen. Vor allem Orania erhält damit weltweite Aufmerksamkeit – ein Ort, in dem Schwarze nicht wohnen dürfen. Gast: Christian Putsch, Südafrika-Korrespondent Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/donald-trump-bie…
…
continue reading

1
Tesla-Krise: mehr als Kritik an Elon Musk
17:39
17:39
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:39Der Autobauer Tesla steht vor gewaltigen Problemen. Das hat viel mit dem polarisierenden CEO Elon Musk zu tun – aber nicht nur. Gast: André Müller, US-Wirtschaftskorrespondent Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/tesla-cybertruck-der-elektro-suv-ist-sinnbild-fuer-die-probleme-des-autobauers-ld.1876635 I…
…
continue reading

1
Myanmar: Warum Hilfe schleppend anläuft
11:23
11:23
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
11:23Das Erdbeben vom Freitagabend war in grossen Teilen Südostasiens spürbar. Das Epizentrum liegt in Myanmar – mitten in einem Bürgerkriegsgebiet. Deshalb läuft die Hilfe nur schleppend an. Gast: Andreas Babst, Südasien-Korrespondent Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/erdbeben-in-myanmar-hilfe-fuer-e…
…
continue reading

1
USA: Die Identitätskrise der Demokraten
16:21
16:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:21Die Demokraten stecken in der Krise. Um der Regierung Trump etwas entgegensetzen zu können, müssen sich neu erfinden, sagt die USA-Redaktorin Isabelle Jacobi. Host: Jenny Rieger Mehr Informationen zum Thema: Die Chat-Panne in Trumps Kabinett ist dilettantisch – aber das erschüttert die Regierung nicht Mike Waltz übernimmt Verantwortung für «Signal-…
…
continue reading

1
Warum Afroamerikaner nach Ghana auswandern
17:24
17:24
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:24Sie sind als Afroamerikaner geboren und aufgewachsen in den USA. In Ghana suchen sie nach Antworten zu ihrer Herkunft. Doch viele reisen mit falschen Hoffnungen. Gast: Michael Schilliger, Reporter Host: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/was-finden-die-afroamerikaner-die-nach-ghana-auswandern-weil-sie-do…
…
continue reading

1
AfD im Bundestag: Integrieren oder ausgrenzen?
33:11
33:11
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
33:11Die Alternative für Deutschland ist mit 152 Abgeordneten die größte Oppositionsfraktion im 21. Bundestag. Eigentlich stünden ihr daher diverse, wichtige Posten zu. Doch die anderen Parteien verweigern sie ihr weiterhin. Das ist ihr Recht - aber ist es auch ein sinnvoller Umgang mit Abgeordneten, die von mehr als 20 Prozent der Wählerinnen und Wähle…
…
continue reading

1
Covid: Kommt das Virus doch aus dem Labor?
17:18
17:18
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:18Laborunfall oder Zoonose: Diese Debatte ist immer noch nicht abschliessend geklärt. Und plötzlich äussern sich auch Geheimdienste dazu. Im Podcast ordnet die Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz die neue Dynamik ein. Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/laborunfall-oder-zoonose-china-muss-antworten-zum-c…
…
continue reading

1
Für China ist Trumps Politik ein Segen
27:45
27:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
27:45Der Rückzug der USA auf die eigene Einflusssphäre bringt die alte Weltordnung durcheinander. Alte Bande und Allianzen zerbrechen, und neue Bündnisse werden geschmiedet. Davon profitiert China, das sich als stabilen Anker inszenieren kann. Für Peking sei Trumps «wirre» Aussenpolitik ein Segen und eine strategische Chance, sagt unser Korrespondent Ma…
…
continue reading

1
Türkei: Keine Gnade für Erdogans Gegner
15:22
15:22
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:22Die Empörung in der Türkei ist gross, nachdem Ekrem Imamoglu in Haft genommen worden ist. Die Maschinerie der türkischen Repression laufe auf Hochtouren, sagt der NZZ-Korrespondent Volker Pabst im Podcast. Und er erklärt, warum Erdogans grösster Gegner gerade jetzt kaltgestellt wurde. Host: David Vogel Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informatio…
…
continue reading

1
Afrika: Priester als Sprachrohre Putins
16:36
16:36
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:36Russland wirbt in afrikanischen Ländern orthodoxe Priester an. Afrika-Korrespondent Samuel Misteli hat in Kenya eine Messe besucht. Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russlands-einfluss-in-afrika-orthodoxe-kirche-als-geopolitisches-werkzeug-ld.1872311 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert üb…
…
continue reading

1
Ukraine-Deal: Putin bleibt hart
16:45
16:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:45Ein Frieden in der Ukraine liege wohl noch in weiter Ferne, sagt der Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Dass es Donald Trump nicht gelang, einen bedingungslosen Waffenstillstand auszuhandeln, sollte niemanden überraschen. Heutiger Gast: Russland-Korrespondent Markus Ackeret Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: Putin kommt Trump e…
…
continue reading

1
Warum in Gaza wieder Krieg herrscht
16:08
16:08
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:08Mit einem Überraschungsangriff will die israelische Regierung den Druck auf die Hamas erhöhen. Dabei spielen auch Donald Trump und Benjamin Netanyahus innenpolitische Probleme eine Rolle. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Korrespondent in Israel Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-und-gaza-news-…
…
continue reading

1
Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
34:25
34:25
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
34:25Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bundestag gekommen, auch mit Hilfe der Grünen. Was sind die Folgen für Deutschland? Hosts: Benedict Neff,…
…
continue reading
Erst zurückhaltend, dann äusserst angriffig. So präsentierte sich J. D. Vance in seinen ersten Monaten als Nummer 2 in den USA. Sein Verhalten wurzelt in radikalen politischen Visionen. Heutiger Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/amerikanische-politik-j-d-vanc…
…
continue reading

1
Ist uns Abschreckung wirklich 800 Milliarden wert?
29:48
29:48
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
29:48Wachgerüttelt von Donald Trump rüstet Europa massiv auf, um Russland abzuschrecken. Dafür wird den EU-Mitgliedsländern ausdrücklich erlaubt, sich zu verschulden. «Für Frieden in Freiheit muss man zahlen. Notfalls mit Schulden», sagt der Ökonom Guntram Wolff von der Freien Universität Brüssel. Host: David Vogel Heutiger Gast: Prof. Guntram Wolff htt…
…
continue reading

1
China: Die Krise ist hausgemacht
14:45
14:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:45Leere Shoppingmalls und halbfertige Häuser: Die wirtschaftliche Misere ist in China an jeder Ecke sichtbar. Die Politik hat die Probleme zwar erkannt, doch die US-Zölle erschweren die Sache zusätzlich. Gast: Matthias Kamp, China-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/xi-jinping-hat-mit-seiner-v…
…
continue reading

1
Wahleklat Rumänien: Putin, Vance & AfD reden mit
17:27
17:27
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:27Rumänien disqualifiziert den Wahlsieger, den rechtsextremen Calin Georgescu von den Präsidentschaftswahlen. Dies wirft demokratische Grundsatzfragen auf und bewegt weit über die rumänische Grenze hinaus. Gast: Volker Pabst, Korrespondent Host: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ist-die-wahl-annullierung…
…
continue reading

1
Pazifik: Trump treibt Inseln in Chinas Arme
15:21
15:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:21Die USA wollen aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten. Für die Inselstaaten im Pazifik ist das verheerend. Es treibt sie in die Arme Chinas. Gast: Patrick Zoll, Korrespondent Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trumps-politik-treibt-die-laender-im-pazif…
…
continue reading

1
So kann Deutschland den Westen nicht anführen
36:02
36:02
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
36:02Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Re…
…
continue reading

1
Syrien: Machtprobe für neuen Herrscher
13:26
13:26
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
13:26Die kurdischen Gebiete im Nordosten werden in den neuen syrischen Staat integriert. Das ist zwar ein Erfolg für das Regime, aber nach dem Gewaltausbruch im Westen des Landes muss es das tief gespaltene Land zusammenführen. Heutiger Gast: Anne Allmeling, Redaktorin Nahost Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/inter…
…
continue reading

1
Keir Starmer: Hoffnungsträger für Europa?
18:11
18:11
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
18:11Mit Donald Trump kommt er gut aus – Selenski umarmte er. Premierminister Starmer hat die Diplomatie der grossen Gesten für sich entdeckt. Er musste dafür über seinen eigenen Schatten springen. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Korrespondent Grossbritannien Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/keir-s…
…
continue reading

1
Das Aus von USAID: Packt China die Chance?
29:27
29:27
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
29:27Die Gelder der Entwicklungsbehörde USAID sind von der Trump-Regierung eingefroren worden. USAID sei ein leichtes Opfer, sagt Stephan Klingebiel in «NZZ Geopolitik». Aber die Folgen seien weitreichend, vor allem für den afrikanischen Kontinent. Host: David Vogel Gast: Dr. Stephan Klingebiel https://www.idos-research.de/stephan-klingebiel/ Weitere In…
…
continue reading

1
Junge Männer und Gewalt: Was tun?
16:52
16:52
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:52Junge Männer zwischen 15 und 24 begehen überall auf der Welt die meisten Gewaltverbrechen. Im Massnahmenzentrum Uitikon werden junge Straftäter engmaschig betreut, um wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden zu können. Ob das funktioniert, erzählt der «NZZ Folio»-Redaktor Flurin Clalüna. Gast: Flurin Clalüna, Redaktor NZZ Folio Host: Jenny R…
…
continue reading

1
Trumps Zölle: Angst und Wut in Kanada
16:37
16:37
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:37Donald Trump droht Kanada mit hohen Einfuhrzöllen. Das würde die kanadische Wirtschaft massiv treffen. Bei vielen Kanadiern ist die Verletzung tief, dass der «grosse Bruder USA» sie so behandelt. Sie setzen jetzt auf Patriotismus. Gast: David Signer, Nordamerika-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/i…
…
continue reading

1
Wie tief reicht die Krise der westlichen Politik, Frau Groitl?
51:31
51:31
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
51:31Die konservativen Wahlsieger und ihre politischen Gegner stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber. Nimmt die Demokratie selbst unwiederbringlich Schaden? In der neuen Folge von «NZZ Standpunkte» ordnet die Expertin für transatlantische Beziehungen und Grossmachtwettbewerb ein. Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Gerlinde Groitl, Polito…
…
continue reading

1
Das Ende der «Kurdenfrage»?
16:27
16:27
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
16:27Nach der Erklärung des Kurdenführers Abdullah Öcalan, die PKK solle sich auflösen, besteht Hoffnung auf friedlichere Zeiten in der Türkei. Doch Skepsis ist angebracht. Gast: Volker Pabst, Korrespondent Host: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/40-jahre-kampf-in-der-tuerkei-warum-die-pkk-zum-staatsfeind-n…
…
continue reading

1
Ukraine: Was passiert ohne US-Waffen?
13:32
13:32
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
13:32Donald Trump blockiert Waffenlieferungen für die Ukraine, um Selenski zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Gerade bei der Flugabwehr ist die Ukraine aber auf US-Waffen angewiesen. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Ukraine-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-blockiert-militaerhilfe-ka…
…
continue reading

1
Warum es jetzt Liberalismus braucht
40:49
40:49
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
40:49Krieg in der Ukraine, ein amerikanischer Präsident, der im atemberaubenden Tempo eine neue Weltordnung vorantreibt und dazwischen Deutschland, das sich noch weiter verschulden will. In diesen extremen Zeiten braucht es insbesondere Liberalismus. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Autorin Mirna FunkRedaktion: Sven Preger, Hanna …
…
continue reading