Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 10d ago
Lisätty nine vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Staatsoper Hamburg. Staatsoper Hamburg tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
T
Talkin‘ Politics & Religion Without Killin‘ Each Other


1 David French | Friends or Enemies? Overcoming Divides with Justice, Kindness, and Humility in a Polarized America 1:15:36
1:15:36
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:36
In this episode, we welcome back David French, columnist for The New York Times , former constitutional attorney, and author of Divided We Fall . We discuss the current state of American democracy, the challenges of political division, and how we can engage in civil discourse despite deep ideological differences. David also shares a personal update on his family and reflects on the profound trials and growth that come with adversity. 📌 What We Discuss: ✔️ How David and his family navigated the challenges of a serious health crisis. ✔️ The rise of political polarization and the factors driving it. ✔️ Why distinguishing between “unwise, unethical, and unlawful” is crucial in analyzing political actions. ✔️ How consuming different perspectives (even opposing ones) helps in understanding political dynamics. ✔️ The role of Christian values in politics and how they are being redefined. ⏳ Episode Highlights 📍 [00:01:00] – David French’s background and his journey from litigation to journalism. 📍 [00:02:30] – Personal update: David shares his wife Nancy’s battle with cancer and their journey as a family. 📍 [00:06:00] – How to navigate personal trials while maintaining faith and resilience. 📍 [00:10:00] – The danger of political paranoia and the pitfalls of extreme polarization. 📍 [00:18:00] – The "friend-enemy" paradigm in American politics and its influence in Christian fundamentalism. 📍 [00:24:00] – Revisiting Divided We Fall : How America’s divisions have devolved since 2020. 📍 [00:40:00] – The categories and differences of unwise, unethical, and unlawful political actions. 📍 [00:55:00] – The balance between justice, kindness, and humility in political engagement. 📍 [01:00:00] – The After Party initiative: A Christian approach to politics focused on values rather than policy. 💬 Featured Quotes 🔹 "You don't know who you truly are until your values are tested." – David French 🔹 "If we focus on the relational, we can have better conversations even across deep differences." – Corey Nathan 🔹 "Justice, kindness, and humility—if you're missing one, you're doing it wrong." – David French 🔹 "The United States has a history of shifting without repenting. We just move on." – David French 📚 Resources Mentioned David French’s Writing: New York Times David’s Book: Divided We Fall The After Party Initiative – More Info Advisory Opinions Podcast (with Sarah Isgur & David French) – Listen Here 📣 Call to Action If you found this conversation insightful, please: ✅ Subscribe to Talkin' Politics & Religion Without Killin' Each Other on your favorite podcast platform. ✅ Leave a review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen: ratethispodcast.com/goodfaithpolitics ✅ Support the show on Patreon: patreon.com/politicsandreligion ✅ Watch the full conversation and subscribe on YouTube: youtube.com/@politicsandreligion 🔗 Connect With Us on Social Media @coreysnathan: Bluesky LinkedIn Instagram Threads Facebook Substack David French: 🔗 Twitter | BlueSky | New York Times Our Sponsors Meza Wealth Management: www.mezawealth.com Prolux Autogroup: www.proluxautogroup.com or www.granadahillsairporttransportation.com Let’s keep talking politics and religion—with gentleness and respect. 🎙️💡…
Staatsoper Hamburg Podcasts
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1160301
Sisällön tarjoaa Staatsoper Hamburg. Staatsoper Hamburg tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Staatsoper auf dem Smartphone: In unseren Folgen hört ihr Gespräche, Werkeinführungen und musikalische Hintergrundinformationen aus der Welt der Oper - für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
83 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1160301
Sisällön tarjoaa Staatsoper Hamburg. Staatsoper Hamburg tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Staatsoper auf dem Smartphone: In unseren Folgen hört ihr Gespräche, Werkeinführungen und musikalische Hintergrundinformationen aus der Welt der Oper - für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
83 jaksoa
Kaikki jaksot
×Kurz erklärt: "Maria Stuarda" von der Dramaturgin Rita Thiele by Staatsoper Hamburg
Was, wenn in Zeiten von Krieg und Zerstörung sogar die eigene Familie zum Schlachtfeld wird und sich Misstrauen, Begehren und Verrat bahnbrechen? Der grausame, geniale und zugleich größenwahnsinnige König von Pontus, Mitridate, kämpft in einem aussichtlosen Krieg gegen die Römer, während seine beiden Söhne unter dem Druck des Vaters stehen und seine Verlobte Aspasia sich gegen ihre Pflicht und für ihre Gefühle entscheidet und sich von ihm abwendet. Mit Mitridate komponierte der 14-jährige Mozart seine erste abendfüllende Opera seria nach allen Regeln der damaligen Gepflogenheiten und zugleich ein Werk, in dem sein humanistisches Gespür bereits durchleuchtet.…
In die dunkle Nacht der Verzweiflung führt "Der Freischütz", Erfolgsstück der deutschen romantischen Oper, seine Protagonisten: den Jägerburschen Max und die Förstertochter Agathe. Umgeben von einer Gesellschaft, die Traditionen pflegt und Regeln fordert, geleitet von übernatürlichen Mächten, suchen sie ihren Weg zum Glück. Den Stoff zu dieser Oper hatte Weber in einem alten Gespensterbuch entdeckt, mit ihrer Uraufführung 1821 traf er den Nerv der Zeit und noch heute berührt die Geschichte von Max, der sich dem Teufel verschreibt, um seine Braut zu gewinnen, menschliche Urängste. Der Wald, Inbegriff der „deutschen Seele“, wird dabei zum Kampfplatz zwischen Gut und Böse. Mit packender Emotionalität gestaltet Webers Musik die Nöte und Sehnsüchte der Menschen, die Hoffnung auf ein glückliches Ende wird voll Inbrunst beschworen. Romantisches Drama und Volksstück in einem, fasziniert Der Freischütz, angesiedelt zwischen Traum und Alptraum, bis heute.…
Eine Stimme, ein Zimmer, ein Mädchen kurz vor ihrem 16. Geburtstag. Ein Haufen abgelegter Puppen. Dann Sprachnachrichten von außen, die schrillen Lacher einer Sitcom, die Urlaubsposts einer Avatarin und der Versuch des Mädchens, diese zu sein, eine andere zu werden, sich zu verkleiden, zu verändern. Wir betreten eine flauschige Welt, in der alles möglich ist. In der Puppen zum Leben erwachen und der Nachbar zur Puppe wird. In der Fleisch zu Plastik werden will und Objekte zu sprechen beginnen. Dollhouse erzählt von der empowernden Kraft der Cuteness und des Spiels. Wir werden Teil einer Suche nach Zugehörigkeit und Identität, jenseits von normativen (Familien-)Strukturen. „Der Lichtwecker simuliert den ersten Sonnenaufgang, Flugmodus aus, erste Nachrichten treffen ein“ – die Story beginnt.…
Kurz erklärt: Trionfi by Staatsoper Hamburg
„Ciboulette“ — zu Deutsch „Schnittlauch“, so nennt sich die Hauptperson der 1923 uraufgeführten Pariser Operette des französischen Komponisten Reynaldo Hahn. Ein Werk voller Humor und Nostalgie, melodischer Schönheit und sommerlichem Esprit. Regisseur Sascha-Alexander Todtner entführt mit den Sängerinnen und Sängern des Internationalen Opernstudios in die queere, genderfluide New Yorker Subkultur der 1980er, 1990er Jahre. Wir erleben die Welt des Drag und der Categories sowie Figuren, die in wechselnden Konstellationen neue Rollen und Identitäten annehmen, bis schließlich alle nicht nur die Liebe, sondern auch ihre Drag-Personality gefunden haben. Mit dieser Produktion in der opera stabile erklingt diese frivol-nostalgische Operette des Komponisten Reynaldo Hahn – Star der Pariser Belle Époque, Freund und Geliebter Marcel Prousts, Sohn eines jüdisch-stämmigen Hamburger Unternehmers – die jahrelang auf den Pariser Bühnen zu sehen war, endlich auch in der Hansestadt!…
Ein Projekt von Kent Nagano und Georges Delnon Warum das Hässliche lieben? Das Natürliche preisen? Flehentlich darum bitten, Leid erfahren zu dürfen? – Zwischen Traumwelt und Glauben, halb Diesseits, halb Jenseits, spricht die Musik; fernab der Wirklichkeit tönt sie Wahrheit: „Du bist die Liebe. Du bist die Weisheit. Du bist die Demut. Du bist die Geduld. Du bist die Schönheit… Du bist all unser Reichtum zur Genüge…“ – Die Musik folgt den Farben, den Wundern, den Vögeln, um die wachsende Gnade in der menschlichen Seele zu finden und zu teilen. – Ein gewaltiges Werk. Die Summe eines Lebenswerkes, die den Synästheten Messiaen, der sich selbst als Komponist, Ornithologe und Rhythmiker bezeichnete, mit der berühmten Vogelpredigt des Franziskus zurück zu den Anfängen führt: „Hören Sie den Vögeln zu, das sind große Meister“, riet ihm sein Kompositionslehrer.…
„Wenn für die Herrschaft ein strenges Herz vonnöten ist, nehmt mir entweder die Herrschaft oder aber gebt mir ein anderes Herz.“ Mit diesen Worten wendet sich Kaiser Titus an die Götter. Er, der die Welt mit Güte flutet, muss sie in Flammen sehen. Das Volk liebt seinen philanthropischen Herrscher, doch die Zeiten sind unruhig und Titus’ „clemenza“, seine Milde, womöglich der letzte Weg traditionelle Souveränität durchzusetzen. Selbst das missglückte Attentat auf ihn, geplant von Vitellia, die seine Kaiserin werden soll, (nicht) ausgeführt von seinem engsten Freund Sesto, verzeiht er und hält am humanistischen Glauben fest, befindet sich seine Welt auch unwiederbringlich im Untergehen. – Welch ein theatrales Fest der sich wandelnden Zeit, Mozarts Krönungsoper, gewidmet Kaiser Leopold II., der 1786 als Großherzog die Todesstrafe abschaffte und die Toskana damit zum ersten Staat ohne Hinrichtungen machte.…
Ulf hat einen Tyrannosaurus Rex, eine Kaulquappe im Glas, zwei Euro, vier Golfbälle, einen Freund und einen Opa. Ein Opa ist super! Ungerecht nur, dass sein bester Freund Berra keinen hat. Deshalb beschließen die beiden Jungs: „Wir finden einen“! Bloß wo laufen viele Opas und Omas herum? Klar, im Altersheim. Also ziehen Berra und Ulf los und treffen dort Nils, einen richtigen Opa. Ein Opa der Schlager hört – „Kannst du pfeifen, Johanna …“ Mit ihm kann Berra endlich Drachen bauen, Geburtstag feiern, Kirschen klauen und pfeifen lernen. Doch wieviel gemeinsame Zeit haben die beiden noch? Mit Tango, Autohupen, einem Kaktus als Schlaginstrument und einer Arie à la Händel erzählt Gordon Kampes Kinderoper lautmalerisch und auf melancholisch-humorvolle Weise von einer generationenübergreifenden Freundschaft und davon, dass zum Leben das Älterwerden und Abschiednehmen dazugehört.…
David Bösch inszeniert Graphic Opera "Das Tagebuch der Anne Frank". Alles scheint gesagt über sie, Bücher wurden geschrieben, Filme gedreht, Podcasts produziert, Fakten über Fakten gesammelt. Und doch bleibt eine Leerstelle, in die all die Fakten und Worte nicht vordringen können – wohl aber die Musik. David Bösch inszeniert nach der Weissen Rose mit seinem Team zum zweiten Mal eine Graphic Opera an der Staatsoper Hamburg, nun zum ersten Mal vor Publikum. Die Sopranistin Olivia Warburton steht in der Rolle der Anne Frank als einzige Protagonistin auf der Bühne und gibt dem Publikum eindrucksvoll einen Einblick in die Gefühlswelt der Anne Frank.…
Um den Frieden zwischen Frankreich und Spanien herbeizuführen, verzichtet Prinzessin Elisabeth de Valois auf ihre große Liebe: Anstelle von Don Carlos heiratet sie seinen Vater, den spanischen König Philipp II. Als dieser erfährt, dass sein Sohn nicht nur die eigene Frau begehrt sondern auch politisch gegen ihn intrigiert, will er ihn der Inquisition überlassen... Inszenierung: Peter Konwitschny Bühnenbild und Kostüme: Johannes Leiacker Licht: Hans Toelstede Dramaturgie: Werner Hintze Premiere am: 04.11.2001…
Das Hallelujah aus Händels Oratorium Der Messias kennt jeder, vielleicht ohne zu wissen, woher es stammt. Händel war neben Bach und Telemann der genialste Komponist des Barock, ein Star nicht nur in seiner Wahlheimat England. Bei der Uraufführung des Messias mussten die Damen im Publikum wegen des Andrangs auf ausladende Reifröcke verzichten, damit mehr Menschen Platz finden konnten. Händel spendete sein Honorar zugunsten eines Armenkrankenhauses und der Insassen eines Gefängnisses. Selbst todkrank, hatte den Komponisten die Arbeit am Messias ins Leben zurückgeführt. Der Superstar des Barock war ein Mensch voller Widersprüche und Geheimnisse, die bis heute nicht gelüftet sind. In Händel’s Factory vermischen sich Stimmen der Vergangenheit und der Gegenwart auf den Spuren von Genie und Verzweiflung, von Liebe und Verlust.…
Kurz erklärt: Salome by Staatsoper Hamburg
Das Hallelujah aus Händels Oratorium Der Messias kennt jeder, vielleicht ohne zu wissen, woher es stammt. Händel war neben Bach und Telemann der genialste Komponist des Barock, ein Star nicht nur in seiner Wahlheimat England. Bei der Uraufführung des Messias mussten die Damen im Publikum wegen des Andrangs auf ausladende Reifröcke verzichten, damit mehr Menschen Platz finden konnten. Händel spendete sein Honorar zugunsten eines Armenkrankenhauses und der Insassen eines Gefängnisses. Selbst todkrank, hatte den Komponisten die Arbeit am Messias ins Leben zurückgeführt. Der Superstar des Barock war ein Mensch voller Widersprüche und Geheimnisse, die bis heute nicht gelüftet sind. In Händel’s Factory vermischen sich Stimmen der Vergangenheit und der Gegenwart auf den Spuren von Genie und Verzweiflung, von Liebe und Verlust.…
Als die „Zeit der Wirren“ werden in Russland die Jahre zwischen dem Tod Iwans des Schrecklichen und der Thronbesteigung der Romanows bezeichnet. In diesem Zeitraum drängt Boris Godunow mit unbedingtem Willen an die Macht. Jedoch die Geister der Vergangenheit holen ihn ein, er stirbt wahnsinnig und von allen verlassen und verraten. Das Land versinkt unterdessen immer tiefer in Korruption, Staatsstreichen und Intrigen. Eine neue „Zeit der Wirren“ bricht zu Lebzeiten Modest Mussorgskys an: Die alte Ordnung wankt und kann nicht länger Bestand haben, das spüren alle. In einer Periode politischer Umbrüche und geschüttelt durch dramatische Verwerfungen in seinem Privatleben schafft Mussorgsky ein Werk über die Arroganz der Macht und die Erotik des Verrats, das so widersprüchlich und faszinierend ist wie seine Persönlichkeit.…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.