Player FM - Internet Radio Done Right
75 subscribers
Checked 31m ago
Lisätty seven vuotta sitten
Sisällön tarjoaa rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Wissenswerte
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1908004
Sisällön tarjoaa rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
1069 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1908004
Sisällön tarjoaa rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
1069 jaksoa
Kaikki jaksot
×Verglühende Teile einer Raketenstufe am Himmel haben in der Nacht für Aufsehen gesorgt. Der Astrophysiker Dr. Manuel Merz erklärt, warum es immer mehr Weltraumschrott gibt und wie das Risiko eines Sturzes auf die Erde minimiert wird.
W
Wissenswerte

Künstliche Intelligenz sickert in immer mehr Lebensbereiche ein. Eine Studie hat jetzt untersucht, ob KI auch Paaren mit Therapiebedarf niedrigschwellig Unterstützung bieten könnte. Von Anna Dannecker
US-Studien zeigen, die Schulbildung hat weniger Einfluss darauf, ob Falschinformationen erkannt werden. Wichtiger seien analytisches Denken, das Alter oder die Häufigkeit der angezeigten Meldungen, erklärt Sozialwissenschaftler Philipp Lorenz-Spreen.
Die neue US-Regierung hat mehrere Behörden aufgefordert. Forschungsdaten zu löschen oder zurückzuhalten - etwa zum Klima. Hat Trumps "War on Science" begonnen? Von Anna Dannecker
Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst: Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Rahmenbedingungen und gesetzlich festgelegten Zielvorgaben kommen klimapolitisch auf die neue Bundesregierung zu? Von Heike Ließmann
Fledermäuse gelten als fliegende "Virenschleudern". Doch ihnen selbst machen die Viren offenbar nichts aus. Warum das so ist, hat ein internationales Forschungsteam um Professor Michael Hiller untersucht.
Zur Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege sollen auch künstliche Helfer wie "Robody" beitragen: Ein menschenähnlicher Roboter, den Pflegebedürftige im Rahmen eine Forschungsprojektes zuhause getestet haben. Von Peter Kaiser
Die ersten Pollen sind wieder in der Luft - auch wegen des Klimawandels so früh. Was Allergikern bevorsteht, erklärt Allergieforscher Karl-Christian Bergmann von der Charité.
W
Wissenswerte

In Paris findet der erste europäische Gipfel zu Künstlicher Intelligenz statt. Für viel Gesprächsstoff sorgt das neue Sprachmodell "Deepseek" aus China. Könnte darin eine Chance für KI aus Europa liegen? Von Christian Schiffer
Wie lassen sich Tiefseebergbau und Umweltschutz vereinbaren? Das Projekt "DeepSea Protection" unter der Leitung von Matthias Golz der TU Berlin sucht Lösungen. Von Anna Corves.
In Asien sind Insekten oder Algen völlig normal als Teil der Ernährung - bei uns noch nicht. Das Thema bedürfe Aufklärung, erklärt Oliver Schlüter vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam.
Die "Studienstiftung des deutschen Volkes" fördert jedes Jahr rund 15 000 besonders begabte Studierende und Promovierende. In diesem Jahr feiert das Förderungswerk 100-jähriges Bestehen. Von Jenny von Sperber
Schwarze Löcher, Intelligenztests und die Unendlichkeit - all diese Themen sind Teil der Ausstellung "Faszination Mathematik" an der Uni Potsdam. Von Clara Manthey und Anna Corves
Seit Sonntag wurden mehr als 200 Beben auf der griechischen Insel Santorin registriert. Erdbebenexperte Marco Bohnhoff lobt die Evakuierungen - denn ein größeres Beben sei nicht auszuschließen.
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.