Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 7d ago
Lisätty six vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Der Sumpf. Der Sumpf tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Data sein Hals
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2502987
Sisällön tarjoaa Der Sumpf. Der Sumpf tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Star Trek- & Science Fiction-Podcast aus dem Sumpf
…
continue reading
134 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2502987
Sisällön tarjoaa Der Sumpf. Der Sumpf tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Star Trek- & Science Fiction-Podcast aus dem Sumpf
…
continue reading
134 jaksoa
Kaikki jaksot
×
1 Data sein letztes Einhorn 1:32:28
1:32:28
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:32:28
“Es war einmal ein Tier… (Mythological Beast)” – Kurzgeschichte von Stephen R. Donaldson © Felix Herzog Einhörner sind bekanntermaßen Fabelwesen, und kommen als solche eher selten in der Science Fiction vor… Wenn allerdings sich ein gestandener Fantasy-Romanautor wie Stephen R. Donaldson in diesem Genre betätigt, dann kann es durchaus passieren, dass auch ein derart mythologisches Fabeltier seinen Weg in die Science Fiction-Literatur findet. Die Kurzgeschichte “Es war einmal ein Tier…” handelt von einem Einhorn – oder genauer gesagt von einem werdenden Einhorn in einer Gesellschaft, in der kein Platz für Einhörner ist, eine Gesellschaft, in der die Menschen der Zukunft die durch ständige Überwachung und Kontrolle durch ihre medizinischen Implantate beruhigt und sicher gestellt werden. Eine Gesellschaft, in der ein plötzlich unerwartet auftauchendes Einhorn eine alte, vergessen geglaubte Angst weckt, die für alle, nicht nur für das Einhorn (das mit bürgerlichem Namen Norman heißt) gefährlich werden kann. Data seine Links: Gefährliche Possen – Erzählungen von Terry Pratchett, Douglas Adams u.a. (Heyne-Verlag) Tochter der Könige – Die schönsten Erzählungen des Autors von “Thomas Covenant der Zweifler” The Chronicles of Thomas Covenant the Unbeliever (englische Hörbücher) von Stephen R. Donaldson “Das letzte Einhorn” : Besprechung im Sumpf Comic-Empfehlung: Phoebe & Her Unicorn (Web-Comics, englisch) von Dana Simpson Disclaimer: Die vorgelesenen Textpassagen sind Zitate aus Stephen R. Donaldson “Es war einmal ein Tier…”, erschienen im Sammelband “Gefährliche Possen – Erzählungen von Terry Pratchett, Douglas Adams u.a.” (Heyne-Verlag), erschienen 1998, und sind wichtig für das Verständnis und die Besprechung der vorgestellten Kurzgeschichte.…

1 Data sein geerdeter Timelord 2:29:48
2:29:48
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:29:48
Doctor Who – Der 3. Doctor – “The Dæmons” © Felix Herzog Abenteuer in Zeit und Raum – das ist das Markenzeichen von Doctor Who schlechthin. Nicht wahr? Nicht jedoch für diesen Doctor : In den 1970ern spielte Jon Pertwee den 3. Doctor , als dieser für längere Zeit auf der Erde festsaß, gestrandet mit einer funktionsunfähigen TARDIS an einem Ort (England, wo sonst?) und in einer Zeit (den 70ern… oder 80ern?) Aus der Not eine Tugend machend, verdingte dieser Doctor sich als wissenschaftlicher Berater bei U.N.I.T. , einer militärischen Organisation, die Erde vor außerirdischen Bedrohungen beschützen soll. …außerirdische Bedrohungen, die aus Budget-Gründen (auch Außerirdische müssen mit ihrem Geld wirtschaften!) zumeist auf dem Land, in irgendeinem kleinen, englischen Dörfchen stattfand. Und auch die Bedrohung, gegen die der Doctor zusammen mit seiner Assistentin Jo und seinen Kollegen von U.N.I.T. antreten, erweist sich bei genauerem Hinsehen als außerirdischer Herkunft, auch wenn man eigentlich erst mal meinen möchte, dass in dem verschlafenen Dörfchen Devil’s End der leibhaftige Satan und andere Dämonen von finsteren Okkultisten beschworen werden… Wir sprechen über die letzte Episode der 8. Staffel der klassischen Doctor Who Serie, genannt “The Dæmons” . Trailer Doctor Who “The Dæmons” – (C) BBC Data seine Links: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Walpurgisnacht und Beltane ? Programmankündigung von BBC2 Wer’s genauer wissen will: so geht das mit den Ligaturen . Der Gargamel des Whoniversums : Roger Delgado als der stets wiederkehrende Große Bösewicht, Der Master Hörner und Farbschlieren : Das erste Intro des 3. Doctors … und das zweite Intro, das einen in den Time-Vortex hinein zieht! Ob sich wirklich ältere Zuhörys finden, die sich noch an Betamax erinnern können?! Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue! Die Timelash – immer wieder ein Erlebnis für Fans! Was für ein Invasions-Durcheinander! Die verschiedenen ( London! -)Invasionen der beiden ersten Doctoren : The Dalek Invasion of Earth (1964, 1. Doctor ) The Invasion (1968, 2. Doctor ) The War Machines (1966, 1. Doctor ) (…aber auch der 3. Doctor hatte wenigstens eine Invasion in London zu bekämpfen!) Brigadier Gordon Alistair Lethbridge-Stewart Der unvergleichliche ( wenngleich auch verwechselbare! ) Jürgen von Manger (aka Tegtmeier ) bei seinem großen Auftritt als Schwiegermutter-Mörder Dieter Krebs mit und ohne Markenzeichen-Brille in Sketchup Stand Dæmon Bok Pate für DaiMon Bok ? Ob Sgt. Osgood ein Brille tragender Verwandter von Petronella Osgood ist? Die berühmte Flugzeug-Jagd-Szene aus Der unsichtbare Dritte Wenn man unverhofft auf einen Gott trifft: Der Tempel des Apoll Erich von Däniken “Erinnerungen an die Zukunft” Bedenkliche Moriskentänzer auf der Scheibenwelt Allein schon der Trailer ist sehr bewegend: Return to Devil’s End …und irgendwo hier auf dem Markusplatz war ein kleiner Podcaster und hat sich geärgert, weil er nicht mit der Gondel mitfahren durfte! Who Who Seven … der Doctor mit den Fahrzeugen und den Gadgets Wer ist dieser mysteriöse Graf Alucard ??? Magister ?? …the Master !! Das ( fünffingrige! ) Titelbild der BluRay-Box der 8.Staffel Classic-Doctor-Who von Lee Binding Unboxing EVERY BOXSET from Doctor Who: The Collection ( V i d e o ) Der 1. Doctor war bekannt für Historicals (Geschichten in historischem Setting, ganz ohne Science Fiction): The Aztecs Reign of Terror Leider nur noch rekonstruiert vorhanden: Marco Polo Ebenso The Massacre of St Bartholomew’s Eve Höhlenmenschen: The Cave of Skulls …und und und… Tom Baker spielte den 4. Doctor so lange, dass es eigentlich schwer werden müsste, sich für eine Geschichte zu entscheiden… The Brain of Morbius Horror of Fang Rock Die unfertig-fertige Episode: Shada ( präsentiert von Tom Baker ! ) …und und und und und und… …WÄRE DA NICHT CITY OF DEATH !! Classic Doctor Who erscheint auf deutsch bei Pandastorm und Polyband…

1 Data sein Doctor, der die 4. Wand durchbricht 1:49:56
1:49:56
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:49:56
Doctor Who, Episode “Lux” © Felix Herzog Zwar liegt zZt. noch eine Besprechung einer alten Doctor Who -Epiosde in der Pipeline (wartet auf die Walpurgisnacht!) , aber wie das bei mir immer so ist: Der Podcaster (also, ich) macht seine Pläne, und die Gött:innen des Chaos lachen einfach! Deswegen kommt nun schnell noch eine Besprechung zu der gerade aktuell erschienen Doctor Who Folge, die uns so beeindruckt hat, dass Gregor und ich kurzerhand beschlossen haben, noch ganz schnell ein paar kurze Ersteindrücke dazu aufzunehmen… nicht viel, nur ein paar Minuten, ohne große Vorbereitung… Dass es dann doch etwas mehr geworden ist… na ja, Pläne und die lachenden Götter des Chaos eben. Die Rede ist von der 2. Episode der aktuell auf Disney+ gestreamten 2. Season von Doctor Who, “ Lux “ . SPOILER-WARNUNG ! Wir spoilern über die Episode “ Lux “ , sowie über die bislang erschienen ganze neue Season von Doctor Who ! …Ihr seid also hiermit (und ab hier) gewarnt. Der Doctor versucht, seine neue Begleiterin, Belinda Chandra , nach hause zu bringen (was sich als unerwartet schwierig erweist), und auf einer der ersten Zwischenstopps auf dem langen Nachhause-Weg müssen die beiden in einem verschlossenen Kino eine fleisch- bzw. lichtgewordene Cartoon-Figur bekämpfen, die sich als einer dieser gefährlichen Chaos-Götter entpuppt… Doctor Who: ‘Lux’ – Teaser Trailer (© BBC / Disney) Data seine Links: Das Making of von “ Lux “ Creating a CARTOON Doctor Who villain Das (zumindest in dieser Episode) bei Fans beliebteste Abenteuer des Doctors : “Blink” ! Berüchtigte Fan-Meta-Episode: “Love And Monsters” Atombombentests 1951-1958 Die Looney Tunes standen womöglich Pate: Duck Amuck (von 1953) Hello, my Baby, hello, my Honey… Das ist echte (und wie es zu der Zeit leider häufig war: politisch nicht immer korrekte!) Rubber Hose Animation . Und das ist Betty Boop ! Frühling allerorten – auch auf der Enterprise : “ Eine Lektion in Liebe “ Wie ist das jetzt mit Rani ? … nein, ich meine: DIE Rani ! (…oder die andere Rani .) Hier könnt Ihr Gregor und Kai über den Pilotfilm von “Sliders” reden hören: Dinge von Interesse Unpacking des Höry-Geschenks!…

1 Data seine Einschläge, die immer näher kommen 1:11:35
1:11:35
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:11:35
Star Trek TNG “Das Experiment / Remember Me” © Felix Herzog Bottle-Episoden , also Episoden, die nur auf dem Raumschiff spielen, gehören zur Tradition von Star Trek . Denn mit solchen Episoden konnte man Budget innerhalb der Staffel-Produktion einsparen – was nicht zwangsläufig bedeuten musste, dass man solche “Spar” -Episoden getrost vergessen kann! Nicht selten waren das genau die Geschichten, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind. Eine solche Bottle-Episode , die uns gut im Gedächtnis geblieben ist, die 5. Episode der 4. Staffel von Star Trek The Next Generation , “Remember Me / Das Experiment” , beschäftigt sich thematisch ebenfalls sehr damit, wie es ist, sich an Vergangenes zu erinnern, insbesondere an vertraute Personen, die gefühlt gerade eben noch da waren, und nun verschwunden sind! Dr. Crusher fühlt sich mehr und mehr von allen verlassen… Data seine Links: Der beeindruckend große Pilz (… und andere Arten von Raumstationen ) Flugzeuge fliegen schneller, wenn sie vor Wolken fliegen! Der Reisende hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Schneller laufen … als Usain Bolt ? … Dr. Crusher hat es geschafft! Hier sieht man noch die unterschiedlichen Farbtöne der blau…grünen Uniformen Bei Trekkiepedia wird über alles mögliche aus dem Star Trek -Universum geredet. …z.B. über die Erinnerungs(!)-Kultur Immer wieder lohnenswert: Die Mediathek von NRWision Wichtiges Datum: der 5. April – der First Contact Day…

1 Data sein Victor, Henry oder Herbert Frankenstein 2:23:04
2:23:04
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:23:04
“Frankenstein” (1931) & “Frankensteins Braut” (1935) © Felix Herzog Mary Shelleys 1818 erschienener Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus gilt u.a. als die allererste Science Fiction Geschichte. Die Verfilmung Frankenstein von 1931 gab dem SciFi-Horror-Genre sein wohl berühmtestes Film-Monster, in Gestalt von Boris Karloff , der unter der ikonischen Maske das titelgebende(?) Monster verkörperte… …oder ist das Monster am Ende gar nicht das Monster , und Frankenstein gar nicht Frankenstein ?! Hmmmm… Wir folgen einem roten Faden, der sich seit Jahren zwischen Dem Sumpf und Data seinem Hals hin und her spinnt, der uns zuletzt in die Geisterwelt Captain Blackbeards geführt hat und der uns über Blackbeards Urenkelin, gespielt von Elsa Lanchester , zu der Schöpfung künstlichen Lebens, den Urahnen aller Androiden, also zu den Filmen Frankenstein (1931) und Frankensteins Braut (1935) bringt. Trailer “Frankenstein” (1931) – (C) Universal Pict. Trailer “Bride of Frankenstein” (1935) – (C) Universal Pict. Data seine Links: Mary Shelleys “ Frankenstein oder Der moderne Prometheus” (1. Hälfte & 2. Hälfte – Hörbuch ) Der Vampyr von John William Polidori – der allererste Vampir-Roman Vorsicht, zuckende Froschschenkel! … Galvanische Experimente Mary Shelley inspirierte auch Doctor Who Auch in Buffy, the Vampire Slayer finden sich Spuren von Frankenstein Nicht Herbert , sondern Herman : Die Munsters Robert de Niro als das berühmte Monster Die klassischen Monster-Erweckungs-Szenen Die Reihe der klassischen Universal-Frankenstein-Monster : Boris Karloff Lon Chaney, Jr. Bela Lugosi Glenn Strange Boris Karloff zum 3. (und letzten) mal in der ikonischen Monster-Maske in Frankensteins Sohn (Trailer) Der neue Nosferatu (Trailer) …und der alte : Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (ganzer Film) Der großartige Marty Feldman als Eye-gor in Frankenstein Jr. Die berüchtigten rausgeschnittenen Szenen Die kleinen Mini-Menschen des Dr. Pretorius Wenn Ihr mehr über Prometheus erfahren wollt… Das schlechteste Date ever: Das Monster trifft seine Braut! Gebaut, um schnelle Autos zu fahren: Frankensteins Todesrennen (Death Race 2000) Glamouröser Superschurke: Casanova Frankenstein Unser wahnsinniger Wissenschaftler steckt nur auf deutsch hinter dieser großen Schurkerei: Frankensteins KungFu-Monster Der Wilde Westen war noch nie so wild gewesen: Jesse James jagt Frankensteins Tochter …und da wir gerade bei jagen sind: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn Frankenstein’s Army oder Army of Frankensteins ? The Real Ghostbusters Screaming Heroes (Dracula & Frankenstein Toy Commercial) Jetzt taucht ER wieder auf: Frankenstein – der Schrecken mit dem Affengesicht ! …und kämpft gegen seinen bösen, grünen Bruder in: Frankenstein – Zweikampf der Giganten Boris Karloff als er selbst in Mad Monster Party Nach dem Feuer wieder aufgebaut und in den Dienst der volkseigenen Weltraumfahrt gestellt: Die fliegende Windmühle Oscar Isaacs tanzt Christopher Lee musste auch mal ran, um Frankensteins Monster zu spielen! Gothic von Ken Russell : die Entstehungs-Geschichte von Mary Shelleys Roman Oh, der Horror! Carry On Screaming ( Ist ja irre – Alarm im Gruselschloss ) – ganzer Film Auch wenn man im Trailer die geschrumpften Menschen nicht sieht (sind wahrscheinlich zu klein!): The Wild, Wild Planet …ääääh, was hatte DAS gleich noch mal mit Frankenstein zu tun? … Captain Cosmotic von Thilo Gosejohann Fritz sein Lied: The Ballad of Dwight Fry Mit 2000 wird alles zu was besonderem… Frankenstein 2000 von Joe D’amato Die 7 of 9 des Schlumpfiversums Schlumpfblut hat nur eine Farbe – Esst mehr Schlumpf-Eis! Die mühsam geknipsten Screenshots der Aufnahme Der Rote Faden bisher: M*A*S*H – Der Film (es berichtete: Der Sumpf ) F**ck the Army & Barbarella (es berichtete: Der Sumpf ) Galaxina (es berichtete: Der Sumpf ) Der Schweigende Stern (es berichtete: Data sein Hals ) Varan the Unbelievable (es berichtete: Der Sumpf ) Robot Monste r (es berichtete: Data sein Hals) Reise zum Mittelpunkt der Erde (es berichtete: Data sein Hals ) Dotterbart & Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme (es berichtete: Der Sumpf )…

1 Data sein Referenzen-Feuerwerk 1:58:27
1:58:27
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:58:27
Lower Decks – das Finale der 5. Staffel © Felix Herzog Eine Star Trek-Zeichentrickserie , bei der definitiv keine Spar-Animation angesagt war ( im Gegensatz zu unserem zuletzt besprochenen Star Trek-Zeichentrick ), eine Serie voller kleiner Details, eine Serie wie ein einziges, großes, animiertes Wimmelbild, das ist Star Trek Lower Decks , die kürzlich mit der 5. Staffel ihr (hoffentlich nur vorläufiges?) Ende gefunden hat. Und dieses Ende (das möglicherweise auch der Anfang für Neues sein könnte) betrachten und besprechen wir heute, die beiden letzten Folgen der 5. Staffel: Episode 9 “Die Spalt-Mission / Fissure Quest” und Episode 10 “Die neue nächste Generation / The new next Generation” . Data seine Links: Die offizielle Lower Decks -Seite Direkter Vergleich: die Intros der 5 Staffeln von Lower Decks Tanja redet bei Vier unter Deck über noch viel mehr Lower Decks Sektion 31 – der Trailer Die historische HMS Beagle Der Aufruf: Join the Crew! Erschaffe Dein eigenes Abbild im Stil von Lower Decks mit dem CBS-Online-Avatar-Replicator ! Die Top 26 Sailor Moon Action-Attacken! Emotional wie eine echte Vulkanierin: MTV’s Daria Für uns alte Fans: Schonendes HIIT für Senioren Ein Tänzchen im Museum… (meine Gedanken zur Kunst in der Nabel-Show ) Milch und Äpfel (werden zu Apfel-Pfannkuchen !) Das “Bananen” -Raumschiff gehört zur Oberth-Klasse ( wir sprachen bereits darüber. )…

1 Data sein Lagerkoller im Weltraum 1:24:20
1:24:20
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:24:20
Star Trek ENTERPRISE “Der Laufsteg / The Catwalk” © Felix Herzog Der Weltraum – unendliche Weiten… …nur nicht unbedingt im Inneren eines Raumschiffs, denn da kann es schon mal etwas enger zugehen (zumal im 22. Jahrhundert, lange, bevor mit der Raumschiffen der Galaxy-Class Warp-fähige Luxus-Hotels durchs All kreuzten!) Besonders beengt wird es für die Mannschaft der Enterprise X-1 unter Captain Archer , als sich die gesamt Mannschaft wegen eines heranziehenden Sturms(!) in den einzigen sicheren Raum zurück ziehen muss, einen Laufsteg zwischen den beiden Warpgondeln, und dort etliche Zeit dicht auf dicht gedrängt verbringen muss. Wir sprechen über die Episode “Der Laufsteg / The Catwalk” aus der 2. Staffel von “Star Trek ENTERPRISE” . Data seine Links: Das Intro von ENTERPRISE Die Ananas und ihre Rolle in Star Trek -Cosmos! Toiletten, Duschen, Badezimmer – ein wichtiges(!) Thema in Star Trek M*A*S*H -Parallelen… Pokerspiele im Sumpf waren auch nicht viel kultivierter als auf dem Catwalk ! (… im Gegensatz zum gepflegten Offiziers-Poker auf der Enterprise-D !) …und auch bei den Filme-Abenden im 4077sten geht es ähnlich chaotisch zu ! Das Weltall hat… wie viele Dimensionen?! Wir können beim Filme-Abend mitkucken: The Day The Earth Stood Still (1951) – (ganzer Film, O-Ton, sw) Kung Fu , Staffel 1 Episode 5 “The Tide” (ganze Episode, deutsch) Der Doktor und das liebe Vieh (All Creatures Great And Small) die Kurzgeschichten von James Herriot ( mit den Erzählungen zur See ) die Fernsehserie von 1978 die Serien-Neuauflage Es waren Takrets , keine Pakleds . Wie war das noch mal mit den Trojanischen Pferd ? SPOILER-WARNUNG: T’Pol und noch einige andere alte Bekannte haben Gastauftritte in der 5. Staffel von Lower Decks…

1 Data sein psychokinetischer Evil Santa 1:14:53
1:14:53
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:14:53
Alan Moore’s “TOP TEN” (Comic-Reihe) © Felix Herzog Weihnachten mag zwar für dieses Jahr erst mal überstanden sein, aber irgendwo und irgendwann ist möglicherweise immer Weihnachten, selbst zu vermeintlich unpassenden Zeiten und Gelegenheiten. So müssen sich die Held:innen der Polizeitruppe von Neopolis aus Alan Moores Science-Fiction-Comic-Serie TOP TEN unvermittelt mit einem außerhalb der Weihnachts-Saison mitten in der Superheld:innen-Metropole auftauchenden Santa Claus herum schlagen (einem Ort, wo man sich eigentlich über nichts wundern sollte, auch nicht über den Weihnachtsmann!) Ich stelle Euch heute als verspäteten Weihnachtsgruß diese außergewöhnliche Comic-Serie vor, die das Science-Fiction-Superhero- mit dem Polizei- Genre verbindet. Data seine Links: Felos ganz eigene Weihnachts -Motive Echte Weihnachts-Science Fiction: Das Wunder der 8. Straße im RetroCast Alan Moore’s TOP-TENiverse : TOP TEN (Leseprobe) The Great Forty-Niners SMAX TOP TEN Season 2 Top Ten: Beyond the farthest Precinct Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy Die Nabel-Show , Heimat des Weihnachts-Grinchs: 1 , 2 , 3 , 4 , 5 (…ter Advent? Ähh… oder so ähnlich) Die Wunschliste (zum wohltätigen Podcaster-Beschenken)…

1 Data sein letztes Weihnachten, bevor es unter die Erde ging... 1:18:23
1:18:23
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:18:23
Terry Gilliam’s “Twelve Monkeys” © Felix Herzog Weihnachten in der Pandemie, abgeschottet von der Welt, das ist uns allen wohl noch ein Begriff, auch wenn es für viele jetzt schon nur mehr eine vage Erinnerung an ein Weihnachten vor wenigen Jahren darstellt, das wir in der Isolation verbrachten. Weihnachten 1996 dagegen fegte eine weitaus verheerendere Virus-Pandemie über die Welt, die innerhalb weniger Tage den größten Teil der Menschheit ausrottete, den überlebenden Rest der Menschen unter die Erde zwang, wo sie seitdem mühsam dahin vegetieren. Der Häftling James Cole hat vier Jahrzehnte später mehr nur vage Erinnerungen an diese Zeit vor dem letzten Weihnachten, am stärksten durch wiederkehrende Träume an dramatische Bilder auf einem Flughafen – nur wenige Tage, bevor es unter die Erde ging… Warum wir uns an diese Pandemie nicht erinnern? Weil diese Ereignisse nicht während unserer Pandemie stattfanden, sondern in Terry Gilliams surrealen Science Fiction-Thriller “12 Monkeys” von 1995, in dem Bruce Willis , Madeline Stowe und Brad Pitt die Hauptrollen spielten. “Twelve Monkeys” (Trailer) – © Universal Pict. Data seine Links: Irgendwie weihnachtlich(er als Twelve Monkeys ?): Brazil von Terry Gilliam Einer der wenigen wahrhaft legitimen Science-Fiction-Weihnachtsfilme : Santa Claus conquers the Martians ! (Wir berichteten… widerwillig.) Bruce Willis in seinen ikonischen Rollen, als John McLane und als Der Schnüffler “Ich habe Euch immer freundlich gegrüßt!” Brad Pitt in den Rollen, die ihn schlagartig zum Star machten: “ Interview mit einem Vampir “, “ Legenden der Leidenschaft “, “ Sieben “ Eine sehr viel sterilere Zukunft: Flucht ins 23. Jahrhundert Das Titel-Intro von Astor Piazzolla ( „ Introduction “ aus Suite Punta del Este ) Die Wundersame Welt von Oz -Romane von L. Frank Baum – und die bekannteste Verfilmung: Der Zauberer von Oz Die Bettelei ist völlig unter meiner Würde!…

1 Data sein KRABOTTICH! 1:40:16
1:40:16
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:40:16
Doctor Who – der 15. Doctor – Episode “BOOM!” © Felix Herzog Der Doctor steht auf einem fremden, vom Krieg gezeichneten Planeten, mitten im Schlachtfeld auf einer Tretmine und darf sich nicht bewegen… eine Situation, die uns doch schon einmal begegnet ist! Und nicht nur uns, denn auch Autor Steven Moffat hat sich an diese ikonische Szene aus Genesis of the Daleks erinnert, und sie als Aufhänger für die Doctor Who -Episode “BOOM!” genommen, in der der sonst so agile, oftmals regelrecht hyperaktive 15. Doctor , gespielt von Ncuti Gatwa , gezwungen ist, eine ganze Krise vollkommen reglos zu bewältigen, da jede unbedachte Bewegung eine Katastrophe (und das vorzeitige Aus der Serie? ) bewirken könnte. Wir reden über militärisch-religiös-kapatalistische Kriegsführung, über das Verhältnis zwischen neuem Doctor und neuer Companion , das sich gar nicht mal so neu anfühlt, über den neuen Doctor auf altem Spielbrett, über Erziehungsfragen und frühkindliche Prägung im Krieg, über die wechselnden Outfits des Doctors und nicht zuletzt über die Timelash . Data seine Links: Ein neuer Doctor stolpert aus der ( blauen! ) TARDIS ! Ich bin also gar kein Boomer , nur weil ich mich alt fühle! Der Doctor stand schon mal auf einer Tretmine… Das schwierige (und leider gar nicht lautmalerische!) Wort: Onomatopöie Vorsicht bei der nächsten Ausfahrt! Der Doctor spielt (und singt) den Skyeboat -Song … und der Song als Titelmusik-Variante bei Outlander Sylvester McCoy hatte seinen Spaß auf der Timelash ! … Katy Manning auch. …und, ähem, hüstel… die Wunschliste .…

1 Data sein Mäuse-Dompteur 1:12:56
1:12:56
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:12:56
Star Trek TAS “The Practical Joker” / “Wüste Scherze” / “Das lachende Ungeheuer” © Felix Herzog Es ist wieder mal an der Zeit, sich in diesem Star Trek -Podcast etwas mit Star Trek zu beschäftigen! Von all den Serien, die das Franchise bevölkern, findet eine wahrscheinlich mit Abstand am wenigsten Beachtung: die Animated Series aus den 1970ern. Nicht ganz zu Recht, wie wir finden, denn schließlich hat dieses vernachlässigte und häufig verlachte Stiefkind bereits so einiges hervorgebracht, das den Star Trek -Cosmos bereichert hat und vielfach erst in späteren Serien als große Neuerung betrachtet wurde. Neuerungen wie das Holodeck, Lebensmittel-Synthesizer-Fehlfunktionen, Schiffs-Qomputer, die außer Kontrolle geraten – alles das und mehr ist heute fester Bestandteil des Franchises, und wie bei so einigem anderen auch war es diese sparsam animierte Zeichentrick-Serie, die es zuerst auf den Schirm brachte. Andererseits war die alte Zeichtrick-Serie aber auch oft genug einfach nur bescheuert albern! Was nicht zuletzt an der recht eigenwilligen ZDF-Schnodderdeutsch-Synchro der siebziger Jahre lag. Wir haben uns eine Episode angeschaut, in der sich Albernheiten und Canon-Neuerungen die Hand geben: “The Practical Joker” / “Wüste Scherze” / “Das lachende Ungeheuer” Data seine Links: Das Buch zur Serie: Star Trek – The Official Guide to the Animated Series KIRK IS A JERK Garibaldi gegen den Computer Die Grinsekatze zeigt Alice die Abkürzung ins Garten-Labyrinth der Herz-Königin Trick-Gläser, Sahne-Torten und andere wüste Scherze an Bord der Enterprise ! Essenschlacht mit dem Replikator Caitianer*innen und Edosianer*innen , gezeichnet waren sie schon früher möglich! Sahnetorten-Gag und Essensschlacht hat sich Lower Decks natürlich nicht nehmen lassen! (Beweis: das Selfie !) Rosa Tribbles und rosa Klingonen ( Invasion der Wollmöpse !) Jörg ( nicht Jorg!) auf X Trotz des verwirrenden Titels “Mordsache McCoy” : die Roman-Adaption des “Practical Joker” , geschrieben von Alan Dean Foster…

1 Data sein Murmeltier-Krieg 1:07:29
1:07:29
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:07:29
Edge of Tomorrow (Live. Die. Repeat.) (c) Felix Herzog …und täglich stirbt das Murmeltier. Und lebt. Und stirbt. Und lebt. Und stirbt. Und lebt. Und stirbt. Bis in alle Ewigkeit… …oder so lange, bis Tom Cruise die Schnauze voll hat davon, immer wieder zu sterben, eine Möglichkeit findet, die Zeitschleife zu durchbrechen und den Krieg gegen die bösen, bösen Außerirdischen gewinnt – so cool und lässig, wie halt nur Tom Cruise es kann! Wir sprechen über den 2014er Zeitreise-SciFi-Actionfilm “Edge of Tomorrow” , einigen vielleicht noch besser bekannt unter dem (Unter)titel: “Live. Die. Repeat” . Data seine Links: Tanjas Postkarte (für Podcasts!) aus dem Trinity College in Dublin. Edge of Tomorrow (deutscher Trailer) City on the Edge of FOREVER Mein 1. Cruise : Der Film mit dem coolen Cocktail -Mixer Tom Cruise mit Mut zum hässlich sein in Tropic Thunder Ein Kriegsfilm: Steiner – das eiserne Kreuz Full Metal Jacket (ganz eindeutig ein Anti -Kriegsfilm!) …ausgerechnet Verdun ! Die ultimative Trainings-Montage! “All You need is kill!” – japanische light novel von Hiroshi Sakurazaka Bill Murray raubt den Geldtransporter aus. Kleine Pixel, die drrp drrp drrp gemacht haben – und ständig gestorben sind: Bruce Lee auf dem C64 ! Godzilla düst auf seinem Schwanz in die Schlacht! Spam! Spam! Spam! Spam! Lovely Spam! (Sketch)…

1 Data seine Reise zum Mittelpunkt des Kühlschranks 2:25:30
2:25:30
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:25:30
Jules Vernes “Reise zum Mittelpunkt der Erde” (Verfilmung und Roman) © Felix Herzog Jules Verne wird gerne als Vater der Science Fiction bezeichnet. Das allein könnte schon Grund genug sein, ihn in diesen Science-Fiction-Podcast zu aufzunehmen – nach etwas näherer Betrachtung qualifiziert sich die “Reise zum Mittelpunkt der Erde” allerdings auch so, um als Frühwerk der Science Fiction betrachtet zu werden (aus einer Zeit, lange bevor es diese Literatur-Gattung gab.) Warum wir uns aber ausgerechnet mit diesem Werk beschäftigen, hat aber eigentlich andere Gründe: Wir spinnen damit den Roten Faden fort, der mit M*A*S*H begann, uns über Vietnam , Barbarella und andere Knotenpunkte schließlich in die Höhlen des Bronson Canyons geführt hat – wo der Faden endgültig zu zerfasern drohte. Slurpasaurier OHNE “Slurpa”: Rhinoceros-Iguanas vom Kölner Zoo – © Felix Herzog Wir haben uns kurzerhand ein Herz gefasst und uns eine der vielen losen Fasern aus “Robot Monster” gegriffen, die sich zum Weiterspinnen des roten Fadens angeboten hatten: die Slurpasaurier , die sich das B-Movie aus einem anderen Machwerk entliehen hatte . Anschließend haben wir diesen Film einfach links liegen lassen und uns stattdessen ein etwas hochwertigeres Filmwerk ausgesucht, in dem nach der damals beliebten Splurasaurus -Methode furchteinflößende Dinosaurier aus aufgeblasenen Echsen mit aufgeklebten Rückenflossen fabriziert wurden – und schon hatten wir den nächsten Knotenpunkt im Roten Faden: Die Disney -Verfilmung des Romans “Reise zum Mittelpunkt der Erde” aus dem Jahr 1959. Data sein Roter Faden: M*A*S*H – Der Film (es berichtete: Der Sumpf ) F**ck the Army & Barbarella (es berichtete: Der Sumpf ) Galaxina (es berichtete: Der Sumpf ) Der Schweigende Stern (es berichtete: Data sein Hals ) Varan the Unbelievable (es berichtete: Der Sumpf ) Robot Monste r (es berichtete: Data sein Hals) Data seine Links: In the Hall of the Mountain King – klassisch von Edward Grieg und metallisch-neu interpretiert von Savatage Die H. L. Hunley – eines der frühesten bekannten Unterseeboote Das Hörbuch, gelesen von Rufus Beck : Reise zum Mittelpunkt der Erde Reise zum Mittelpunkt der Erde (Original US-Trailer – 1959) / © Disney Der Kampf der Slurpasaurier aus One Million B.C. ( der in Robot Monster wiederverwendet wurde .) Heute ausgestorben: Slurpasaurier im Film Verstörende Trickfilme, vermeintlich “für Kinder” (Echte!) Eiderenten auf Island Die Höhlen des Carlsbad Caverns Nationalpark in New Mexiko verhalfen dem Film zu fantastischen Unterwelt-Kulissen Wenn Ihr mehr über das Echo erfahren wollt… (mehr, als Ihr von uns lernen könnt.) Color Scripts : Wie Farb-Schema-Storyboards im Film funktionieren Innenweltkosmos vs. Hohlwelt-Lehre Der etwas-zu-große T-Rex aus Doctor Who Die berüchtigte Auto-Logikfehler -Szene aus Diamantenfieber Enten, Enten, Mord und noch mehr Enten : Die Erwin Düsedieker -Krimis von Thomas Krüger Die Disney -Ente, die goldene Eier legt: Million $ Duck Definitiv KEINE Disney -Ente: Howard the Duck Atlantis West wird nicht sinken! (… Hy Brazil übrigens auch nicht! ) Batman – Caped Crusader (mit einem korpulenten Alfred !)…

1 Data seine geniale Idee 1:23:42
1:23:42
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:23:42
SciFi-Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan © Felix Herzog Was ist Inspiration? Woher stammen all die großen, genialen Ideen, die seit Urzeiten die Menschheit beflügelt und weiter gebracht hat? Wie nahe stehen sich Genie und Wahnsinn? Und was hat das ausgerechnet mit Tom & Jerry zu tun? Der Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan hat darauf eine ganz eigene Antwort, mit der wir uns heute in dieser launigen Outdoor-Episode auseinander setzen. SciFi-Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan / © DUST SPOILER-Warnung: Wir hangeln uns Szene für Szene durch den Film, werden dabei alles verraten und zugleich erklären (zumindest versuchen wir das.) Data seine Links: “Vielen Dank für die Blumen!” – das deutsche Tom & Jerry -Intro Wenn alte Loony Toons auf noch ältere Science Fiction treffen: “Duck Dodgers in the 24th 1/2 Century” Einige von Karen Gillans bekannten (und unbekannten) Auftritten in: Doctor Who Guardians of the Galaxy Jumanji (das, was uns nicht eingefallen war) Conventional (Tobis Horror-Kurzfilm-Tipp!) Viele, viele Science Fiction-Kurzfilme im Youtube -Channel von DUST Die berühmte Mutter-von-hinten -Szene aus Psycho Lack, Leder und Luftballons: Die häufigsten – und schrägsten – Fetische …nicht sicher, ob Essen halten und traurig dreinschauen auch dazu gehört, aber DAS sind die bekannteren Essens -Fetische . Warum Pulled Pork so widerlich ist. (Unbeliebte Meinung, die aus unverständlichen Gründen nicht von ALLEN in diesem Podcast geteilt wird!) Hier wird hart geknuspert, trotz Softbiss ! Der 1. Auftritt von Jasper & Jinx (alias Tom & Jerry ) in: “Puss gets the Boot” Der leckere(?) Weihnachts-Cocktail “Tom & Jerry” Die Evolution von Tom & Jerry (1940 – 2022) Tom & Jerry aus Polen: The Gene Deitch Collection Chuck Jones’ Animations-Meisterwerke One Froggy Evening und How the Crinch stole Christmas Tom & Jerry im Chuck-Jones -Stil Tom schreit vier Minuten lang! Als Dynamit noch was Komisches war… In Deutschland der “bekannteste” Tom & Jerry -Kurzfilm: “Jerry’s Diary” Zähne putzen, pullern & ab ins Bett! Walther Matthau erzählt z u m S c h l u s s n o c h einen Alte-Männer-Puller -Witz #PostcardsForPodcasts…

1 Data sein neuer Besitzer (aka Data sein Kotzbrocken) 1:29:43
1:29:43
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:29:43
Star Trek TNG “Der Sammler / The Most Toys” © Felix Herzog Getreu dem Motto “Star Trek geht eigentlich immer!” haben wir uns zu dritt spontan entschlossen, den Random Episode Generator anzuschmeißen und uns eine zufällige Episode aus Star Trek The Next Generations vorschlagen zu lassen, die wir anschauen und besprechen können. Eine Episode, in der der Titelgeber dieses Podcasts, wenn auch ungewollt, voll im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, bzw. sitzen soll (und zwar auf einem sehr unbequem aussehenden Stuhl): Der Sammler (The Most Toys) Data seine Links: Superheld im lila Spandex und mit komischen Tierkräften: The Phantom Die vielen verschiedenen Schiffe in Star Trek Der Riesen- Spock Kennt ihr noch die Sammelbilder der 80er Jahre?…
“Nightfall / Einbruch der Nacht” (Roman) © Felix Herzog Was wäre wenn… „Wenn nur einmal in tausend Jahren die Sterne erscheinen, wie würden die Menschen glauben und sie bewundern und für viele Generationen das Andenken an diese Stadt Gottes bewahren!“ (Ralph Waldo Emerson) Was aber, dachte sich 1941 John W. Campbell , der Herausgeber des Science Fiction Magazins Astounding Science Fiction , was, wenn die Reaktion der Menschen auf so ein Ereignis stattdessen eine ganz andere wäre? “Nightfall” by Silverberg / Asimov Er besprach sich mit einem seiner Star-Autoren, und 1941 schrieb Isaac Asimov die Kurzgeschichte “Nightfall / Und Finsternis wird kommen…” , in der er sich eine Welt in einem Sonnensystem mit sechs Sonnen ausdachte, in der es tatsächlich nie Nacht wird – bis auf eine Nacht, oder besser gesagt: eine Sonnenfinsternis alle zweitausend Jahre! …mit verheerenden Auswirkungen. Die Kurzgeschichte war eine der erfolgreichsten Asimovs, so dass er sich Jahrzehnte später einen Co-Autor suchte, der in seinem Sinne die Geschichte zu einem Roman ausarbeitete. So erschien 1990 von Robert Silverberg und Isaac Asimov der Roman “Nightfall / Einbruch der Nacht” , der nicht nur (wie schon die Kurzgeschichte) erzählt, wie es überhaupt möglich ist, dass es auf einer Welt mit stetigem Sonnenschein zu einer erschreckend klaren Sternennacht kommen kann, sondern der auch das Drama um einen 3. Akt erweitert: wie es auf dem Planeten Kalgash nach dieser geradezu apokalyptischen Nacht alle 2049 Jahre anschließend weiter geht. Data seine Gästin: Maya (aka Nerdperle ) schreibt, wenn sie nicht spricht (oder selbst liest) in ihrem Blog Tribblemassaker lesenswertes. Data seine Links: Der philosophische Denk-Anstoßende der ganzen Angelegenheit: Ralph Waldo Emerson Der ursprüngliche Autor der Kurzgeschichte: Isaac Asimov Sein Chef: John W. Campbell , Herausgeber des Science Fiction Magazins Astounding Science Fiction Der Co-Autor des Romans: Robert Silverberg Ähnliche Thematik, andere Science Fiction: Episode “If the Stars Should Appear” von The Orville Möglicherweise der bessere Asimov -Roman: Lunatico Meine sehr persönlichen Doctor Who -Ersteindrücke erscheinen gerade in der Nabel-Show . Data seine (schlechten) Verfilmungen: Nightfall (1988) von David Mayersberg / Julie Corman (ganzer Film) Nightfall (2000) von Gwyneth Gibby / Roger Corman (ganzer Film) Isaac Asimov’s Nightfall Trailer (AI Generated Fan Film)…
D
Data sein Hals

1 Data seine besten Freunde... oder Feinde? 1:38:43
1:38:43
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:38:43
DS9 “Der Aufstieg / The Ascent” © Felix Herzog Manchmal ist ein Feind das was einem Freund am nächsten kommt. Diese Weisheit scheint am besten das Verhältnis zu beschreiben, das die beiden gegensätzlichen Kontrahenten Odo , den Polizeichef und Quark , den Obergauner von Deep Space Nine , miteinander verbindet. Dieses auf seine Weise sehr innige Verhältnis wird auf die Probe gestellt, als die beiden in der Episode “Der Aufstieg / The Ascent” in der Wildnis eines lebensfeindlichen Planeten aufeinander angewiesen sind, um ums Überleben zu kämpfen – während daheim auf der Raumstation ein anderes Paar bester Freunde, Jake und Nog , ihren ganz eigenen Beziehungskampf ausfechten… (Und dann ist da noch ein mysteriöses drittes Paar, aber hört selbst!) Außerdem: Ein bisschen Doctor-Who -Feedback und erste, ganz zaghafte Eindrücke auf die neuen Episoden Data seine Links: Wir waren schon w ieder nicht auf der FedCon ! Brrrr, ist das kalt! …Winter im 4077sten M*A*S*H . Armin Shimerman als Buffys unsympathischer Rektor Snyder Die Quark -Collection Saul und Mike in der Wüste Also, wirklich! Mr. Hughes ! Ts, ts, ts! …à propos Don Camillo Fizzbin (mit offiziellem Regelwerk!) Höry-empfohlene Saurier-Informations-Quelle Der Butterfly Effect Trailer zur Doctor Who Episode “ The Space Babies “ …und die Nabel-Show -Besprechung zum Trailer: Doctor Who vor dem Frühstück Außerdem: die Vorab-Besprechung der beiden ersten Episoden: Doctor Who zum Abendbrot…
D
Data sein Hals

1 Data seine kleinen (nicht grünen) Männchen 1:18:03
1:18:03
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:18:03
DS9 “Das winzige Raumschiff / One Little Ship” © Felix Herzog Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen lernt – vor allem, wenn sie einem helfen, das Raumschiff aus den Fängen der böser Aliens befreien! Ganz nach dem Vorbild großer Science Fiction Klassiker wie The Incredible Shrinking Man kam nach langem Kämpfen und Zerren auch in Star Trek endlich eine ( zweite! ) Geschrumpfte-Leute-in-einer-großen-Welt -Geschichte zustande, als man in der 6. Staffel von Deep Space Nine dringend ein wenig Auflockerung vom Dominion-Krieg benötigte und ein Runabout mit O’Brien , Bashir und Dax an Bord auf eine Mission schickte, sie auf Zentimeter-Größe schrumpfte und sie in verkleinerter Form an Bord der Defiant zurück ließ (wenn auch nicht ganz so wie geplant!), nur um dort feststellen zu müssen, dass die Welt der großen Leute gleich noch um einiges gefährlicher geworden war als sie für Winzlinge ohnehin schon wäre, seit eine Gruppe Jem’Hadar das Raumschiff gekapert hat. “Das winzige Raumschiff / One Little Ship” Data seine Links: Gilt (nicht zu Unrecht!) als eine der besten DS9 -Episoden: “Jenseits der Sterne / Far Beyond the Stars” Harry Mudd hätte gerade noch gefehlt! Wer oder was sind eigentlich diese Jem’Hadar ? Kira hat Spaß! Vielleicht der Grund, warum Worf empfindlich auf “klein” reagiert? Winzlinge im Schaltkreis-Dschungel “Mr. Worf, ich glaube, Ihre Frau ist da!” Über Jörg Hengstler , den kürzlich verstorbenen Synchronsprecher von Sisko , haben wir im Sumpf auch schon mal gesprochen . …und auch Arianne Borbach ist zu früh verstorben. Sie lieh u.a. B’Elanna Torres ihre Stimme. Ein Gedicht! Ein Gedicht! …Weihnachten bei Hoppenstedts Das StarTrek -GIF-Rätsel-Spiel auf Mastodon Wenn Ihr noch zu wenig Gossip in Eurem Leben habt: Hot Pink – Der Klatsch und Glamour Podcast Wenn Euch etwas-weniger-Gossip auch schon reicht: Die Taylor-Swift-Genital-Problematik Rick Beato über Taylor Swift die Spotify Top Ten Fantastische Wissenschaftlichkeit sprach sehr deutlich über Downsizing Data seine anderen Schrumpf-Filme & -Serien: The Incredible Shrinking Man von Jack Arnold (ganzer Film, auf englisch) Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft Der 1. Film: Trailer Die Serie (Episode 1, englisch) Nicht geschrumpft, sondern von Haus aus klein: Arietty – die phantastische Welt der Borger Klein, aber fein: Doctor Who – Planet of Giants Die Mutter aller winzigen Schiffe: Die phantastische Reise / The Fantastic Voyage Die Reise ins Ich (mit den Eltern von Bradward Boimler ! ) Auch Kleine haben oft groß angefangen : Star Trek TAS “Die Rettungsmission / The Terratin Incident” Downsizing (mit peinlichem “Mein bestes Stück!?” -Check von Matt Damon !)…
D
Data sein Hals

Doctor Who “Das Grab der Cybermen / The Tomb of the Cybermen” © Felix Herzog Die neueste Inkarnation von Doctor Who wartet zur Zeit gerade hinter den Kulissen von Disney+ auf seinen*ihren*deren Auftritt, wir nutzen in der Zwischenzeit noch mal schnell unsere ganz persönliche Zeitreise-Technologie (auch genannt: DVD-Player!), um einen Ausflug in die Vergangenheit zu machen – und zwar ins Jahr 1967, ins 5. Jahr der BBC -Serie, als Patrick Troughton den 2. Doctor spielte und eines der in Fan-Kreisen berühmteren Abenteuer erlebte, ein Abenteuer, das lange Zeit als verschollen galt, erst 1991 wieder entdeckt werden konnte, und damit einiges gemeinsam hat mit dem titelgebenden verschütteten Grabmal (bzw. einem weitaus illustreren Grabmal, das hier Pate für die Geschichte stand): “Das Grab der Cybermen / The Tomb of the Cybermen” The Tomb of the Cybermen – Trailer (© BBC) Data seine Links: Patrick Troughton als der 2. Doctor “Doctor OHO!” – Das Intro des 2. Doctors Wie Delia Derbyshire das Doctor Who Theme kreierte The Delian Mode – Delia Derbyshire documentary Ziwzih Ziwzih OO-OO-OO Alle Doctor Who Titelsequenzen von 1963 – 2023 ( Rockin’ All Over ) The Web Planet Graf Yoster gibt sich die (zweifelhafte) Ehre In den 60ern ein Straßenfeger: Das Halstuch Münchner Krimis aus den 60ern: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger Ex-Companions Katy Manning, John Levene und Richard Franklin versammeln sich Behind the Sofa Willy Brandt drückt auf den großen, roten Knopf! Empfehlenswerter Comic ( Graphic Novel! ) über Howard Carters Ausgrabungen: Tutanchamuns Vermächtnis von Mallet und Marcel Mehr über den umstrittenen Begriff “Graphic Novel” in Wir vs. Comics Tutanchamun – Der Fluch des Pharao Wie starb Tutanchamun? Die Cybermen brechen aus ihren Gräbern aus! Wheels within Wheels : Stephen Fry liest P. G. Wodehouse Wie ein alter Ziegenbock : komische Momente von Patrick Troughton als 2. Doctor 2 Multi-Doctor -Stories: The 3 Doctors The 5 Doctors Shada! Shada! Shada! Shada! Die Evolution und die vielen Stimmen der Cybermen Peter Frampton singt wie ein Cyberman ! Die Rückkehr der ALTEN Cybermen zu NewWho (spoiler-frei!) The Companions (illustrated by Russell T Davies ) Balthars eifersüchtiger Zylone Bamm-bada-bamm-bada-bamm-bada-bamm… BONANZAAAA! Der 2. Doctor , neu animiert – und in Farbe!…
D
Data sein Hals

1 Data seine Nachtschicht für Captain Janeway 1:13:04
1:13:04
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:13:04
Star Trek Voyager “Nacht / Night” © Felix Herzog Stille Nacht, Heilige Nacht… …mit einer Nacht, die zumindest für die Besatzung der USS Voyager viel zu still ist, wollen wir heute beschäftigen, wenn wir uns über ein sehr dunkles Kapitel von Star Trek unterhalten: “Nacht / Night” , die 1. Episode der 5. Staffel von Star Trek Voyager . Data seine Links: Die Tradition des Karwochen-Rappelns (nicht nur in Franken!) Eines der vielen Vorbilder für Captain Proton : das Kino-Serial “Buck Rogers” von 1939 Das Spiegel-Universums-Intro von Enterprise Auf der Jagd nach Wolken Der Muff fehlt noch! Ein halbes Dutzend reicht als Besatzung für ein ganzes Raumschiff: Raumpatrouille Orion ! So viele Besatzungsmitglieder hat die USS Voyager in etwa. Das Bücherregal Die Nuss (und andere Fortsetzungsgeschichten)…
D
Data sein Hals

1 Data seine roten Elefanten auf dem Jupiter 1:29:04
1:29:04
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:29:04
Hörspiel-Reihe “Die Große Reise” (c) Felix Herzog Hörspiele kommen bei uns im Hals immer etwas zu kurz… Deshalb (und aus anderen Gründen) gibt es heute eine kleine Solo-Plauderei über eine leicht sonderbare Hörspiel-Reihe, eine Kindheits-Erinnerung an eine Weltraumfahrt von der Erde (über die Alpen!) bis hin zum Alpha Centauri : Die Große Reise Rote Elefanten auf dem Jupiter – MC-Cover (© Martitim) Data seine Links: Die Große Reise (alle Teile!) bei Audible Intro (der 1. Episode): Große Reise von Rolf Zuckowski Eine Reise zum Alpha Centauri Irx Yvel, das Intergalaktische Meerschwein (genannt: Der Muff ) fängt das Sonnenfeuer ein. Ein Arboretum zur Sauerstoff-Erzeugung im Raumschiff Die NASA zeigt endlich, was sich im Großen Roten Fleck von Jupiter befindet! Astronaut Storm bricht auf zum Großen Roten Fleck auf dem Jupiter…
D
Data sein Hals

1 Data seine rebellischen Schießbuden-Figuren 2:18:40
2:18:40
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:18:40
Westworld (1973) & Futureworld (1976) © Felix Herzog Aufsässige Androiden, rebellische Roboter oder andere künstliche Lebensformen, die sich, ganz nach dem Frankenstein-Motiv , gegen ihre Schöpfer auflehnen, gibt es in der Science Fiction zu Hauf – und auch in diesem Podcast sind sie ein beliebtes Thema, dem wir uns schon mehrfach gewidmet haben. Diesmal sind es die bis dahin harmlosen Sex- und Gewalt-Spielzeuge aus dem DELOS -Vergnügungspark, die plötzlich Amok laufen und sich eifrig daran machen, die Menschen entweder abzuschlachten oder sie einfach ganz zu ersetzen, denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen. Wir haben uns die Filme Westworld von 1973 und dessen Fortsetzung von 1976 Futureworld angesehen (und streifen thematisch auch ein wenig an der Serien-Neuverfilmung Westworld von 2016 entlang – seid also hiermit Spoiler -gewarnt!) Trailer Westworld (© MGM) Trailer Futureworld (© MGM) Trailer Westworld (2016) (© HBO) Data seine Links: Der feinste aller Superschurken: Feinfingers Song Die ersten CGI-Bilder im Film: in Westworld und in Futureworld Frühe Computer-Graphik in Das Schwarze Loch Felos Kindheit im Wilden Westen: Western von gestern Nicht ganz ungefährlich (denn auch HIER gab es 1979 schon eine Western-Stadt!): Das Gardaland ! Das Vorbild für Yul Brynner in Westworld : Yul Brynner in Die Glorreichen Sieben Blythe Danner als Hawkeyes Herzschmerz in M*A*S*H Von albern hin zu dramatisch: der Anfang von Futureworld (mit der Pupille!) Bonnie Tyler: “Holding Out For A Hero” (Musik-Video) Westworld (2016) Season 1 Opening Credits “Scheiß ihm in die Stiefel!” Nützliches Film-Nachschlagewerk: Der AFI Catalog The Game von David Fincher Einspruch gegen die Clarkschen Gesetze ! City Slickers in Westworld Nicht die Itchy & Scratchy -Parodie, aber… Escape Simpsons World (TREEHOUSE OF HORROR XXXIII) Das echte Lucky Luke -Intro (und Outro!)…
D
Data sein Hals

1 Data sein Ausflug ins Jahr 1996 1:45:12
1:45:12
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:45:12
Star Trek Voyager “Future’s End / Vor dem Ende der Zukunft” © Felix Herzog Zeitreisen sind ein beliebtes Motiv in Star Trek , und noch beliebter (vor allem bei den Produzenten!) sind Zeitreisen, bei denen die Helden aus der teuren Zukunft zurück in unsere preiswerte, zeitgenössische Gegenwart reisen. Seit der TOS -Episode “Tomorrow is Yesterday” , in der es Kirks Enterprise auf die Erde der 1960er Jahre verschlagen hat, ist dies noch mehrfach geschehen, und wir haben uns aus der Liste an Geschichten, die in der Zeit spielen, in denen die jeweilige Serie (oder Film) produziert wurden, eine Doppel-Episode zur Besprechung ausgesucht, in der Captain Janeway und die Besatzung der USS Voyager auf der Erde in den 1990ern stranden: “Future’s End / Vor dem Ende der Zukunft” Data seine Links: Verschwommenes Zeitzeugnis: Der hellblaue Familien-VW-Bus (hinten) des Podcasters (v.r. im Bild) Der Darwin Pod , das Podcast-Zuhause unserer Podgästin Sabine “What the hell am I looking at?!” Eine Rolle, wie Sarah Silverman auf den Leib geschrieben: Vanellope von Schweetz Ein echter Tree Hugger : Ed Bagley Jr. als alter Hippie in Modern Family Ed Begley Jr. & Tochter nehmen die U-Bahn zur Oscar -Verleihung (denn es gibt öffentliche Verkehrsmittel in L.A.!) So ‘ne richtig waschechte Stummfilm-Verfolgungsjagd hätte noch gefehlt! Die Back Street Boys Frisur ist wieder da! Der gemeine Kragen-Ren ! Stan Lee und die Superhelden-Namen Nachgereicht: Die Geschichte des KGB Der Ort, wo all die schrägen Leute rumlaufen: Venice Beach Der Strand ist glücklich, wenn wir glücklich sind: Bob’s Burgers Wo immer er auftaucht, gibt’s Trouble – denn er ist: Fletch, der Troublemaker (Trailer) Exzentrischer Milliardär, der einfach mal von der Bildscheibe verschwindet…
D
Data sein Hals

1 Data sein Hotel California 1:23:59
1:23:59
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:23:59
Star Trek TNG “The Royale / Hotel Royale” © Felix Herzog Das Leben kann mitunter ernst genug sein, da tut es ab und an ganz gut, wenn wenigstens im Fernsehen die Probleme nicht ganz so biererst, schwer und bedrückend sind. Eine gesunde Portion leichtlebiger Eskapismus kann manchmal Wunder im stressigen Alltag tun! Und kaum eine Star Trek Geschichte in den frühen Neunzigern konnte (und kann heute immer noch) einen besser mit dieser Sorte Leichtigkeit versorgen als die 12. Episode der 2. Staffel von Raumschiff Enterprise – das nächste Jahrhundert : “Hotel Royale” Diese Episode aus der frühen Zeit der Serie genießt unter Fans einen zweifelhaften Ruf: Für einige ist sie ein guilty peasure , vielen gilt sie als eine der albernsten Star Trek Folgen ever, aber für manche stellt sie auch eine der faszinierenden Star Trek Geschichten mit einem großen, ungelösten Geheimnis dar. Mit unserem PodGast Kai reden wir über diese klassische Star Trek -Episode und stellen fest, dass das Abenteuer hinter der antiken Drehtür mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Data seine Links: Wer sich mit der Mathematik beschäftigen will: Fermats letzter Satz Der etwas weniger respektvolle Umgang mit den Vorgesetzten Unflätiger Anti-Held: Nathan aus Misfits Die Entwicklung der NASA -Logos Die Aliens und das Telefooon ! Das Ende von 2001: Odysee im Weltraum Der Ursprung der Dunklen und Stürmischen Nacht Herr Rossi sucht das Glück … mit Felo im RetroCast ! Kais Podcast- und Hörspiel-Projekte Der RetroCast Pixel Hunters Crane – Der Boston Legal Podcast Die Emiten – Das Hörspiel der Podcaster …und zu guter Letzt natürlich: Hotel California !…
D
Data sein Hals

1 Data sein Doctor, der einfach nicht gehen will! 2:46:56
2:46:56
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:46:56
Doctor Who – Der 14. Doctor – Die Jubiläums-Specials © Felix Herzog Nach dem 13. Doctor kommt der… 10. Doctor? nein, eigentlich der 14., und auch gleich der 15., und außerdem beide zusammen und wie oder was und wieso und überhaupt… Timey-wimey, wibbley-wobbley, Doctor Who ist (schon) wieder da! …und wir reden heute über die Jubiläums-Specials, die uns Ende 2023 auf Disney+ die Rückkehr von David Tennant als Der Doctor und Cathrine Tate als Donna Noble gebracht haben, in drei einstündigen Episoden: The Star Beast / Das Monster von den Sternen Wild Blue Yonder / In blauer Ferne The Giggle / das Kichern Data seine Links: Die Geschenke-Bedankungs-Episoden im Sumpf und in der Nabel-Show The Star Beast – die Comic-Vorlage The Star Beast: Behind the Scenes Der Jubiläums- Sonic Screwdriver des 14. Doctors (Nein, ich setze ihn NICHT auf meine Wunschliste! ) Korrektur: Der Anwalt des Teufels (mit David Tennant ) hieß im Original The Escape Artist Niedlich, aber tödlich: Meep , Moopsy und Bagdey Pfettendach vs. Sparrendach Das mysteriöse Cyber-Man-&-Women-Paar in den Camden Markets gehört eigentlich zu einer Klamotten-Kette: Cyberdog 5 THINGS TO DO IN CAMDEN, LONDON Wild Blue Yonder – Behind the Scenes Lange Arme, riesige Hände, fiese Zähne! Marvin , der depressive Android ( besungen von Stephen Fry ! ) The Giggle: Behind the Scenes Mel, die Scream Queen Behind the Scenes: Der Toymaker dringt ins UNIT -Hauptquartier ein. Die ganze Spice Up Your World / Toymaker -Szene Spice World (Trailer) Die Spice Girls Motivationsrede aus The Boys Der UNIT Tower und der Avengers Tower Wie wurde eigentlich aus…? (…sämtliche Companions des Doctors ) Dodos trauriges Companion-Ende Das 1:0 des Doctors über den Toymaker Michael Gough war der ursprüngliche Toymaker (lange bevor er Alfred wurde!) Ankündigung: The Celestial Toymaker re-animiert Neu-Animations-regenerierte alte Doctor Who -Episoden Teaser Trailer der neuen Season 1 von Doctor Who Das neue Doctor-Who-Intro…
D
Data sein Hals

1 Data sein Doctor Hmmpfh! 1:14:21
1:14:21
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:14:21
Doctor Who / 13. Doctor © Felix Herzog Während aktuell schon der 14. Doctor seine Jubiläums-Auftritte in der BBC (bei uns auf Disney+ und in der Nabel-Show ) absolviert, versuche ich eine Lücke zu schließen: die Lücke zwischen der Zeit, in der Jodie Whittaker die Titel-Rolle als erster weiblicher Doctor eingenommen hat, also der 11. Staffel, an deren Ende ich das Interesse an der Serie verloren habe und dem Übergang zum nächsten, dem 14. Doctor (alt-neu besetzt mit David Tennant .) Das Ergebnis ist leider alles andere als begeistert… Achtung: Spoiler! Data seine Links: David Tennant als 14. Doctor Kelly , die nordenglische Vorzeige-Proletin aus Misfits Der 3. Doctor und seine Assistentin(!) Jo Die TARDIS -Innenräume vom 1. bis zum 13. Doctor Der neue TARDIS -Innenraum des 14. Doctor Die Intros vom 1. bis zum 13. Doctor Das neue Intro des 14. Doctor Musiker Segun Akinola über seine Arbeit am Doctor Who Theme Mary Shelleys “Frankenstein” und John Polidoris “Der Vampyr” Die Evolution der Cybermen Die Regenerationen das Doctors Ra- Ra- Rasputin Was ist Reflux ? Aktuell zu den Jubiläums-Specials: Doctor Hä?? und Doctor Hach ja (und Doctor Hihihi! ) in der Nabel-Show…
D
Data sein Hals

1 Data seine Urgroßmutter aller Androiden 2:02:39
2:02:39
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:02:39
Fritz Langs “METROPOLIS” (1927) © Felix Herzog Bedrohliche künstliche Intelligenzen, eigenwillige Roboter, aufsässige Androiden, mechanische Sklaven, die sich gegen ihre Schöpfer auflehnen – die Science Fiction ist voll davon. Zwar nicht die erste, aber eine der Vorreiterinnen dieser Gattung aufmüpfiger künstlicher Wesen ist Maria , auch bekannt als Die Menschmaschine , aus einem der großen filmischen Frühwerke der Science Fiction: Metropolis von Fritz Lang Metropolis (Trailer) Jahrzehntelang konnte man Metropolis nur in stark gekürzten Fassungen sehen, seit einigen Jahren jedoch ist es möglich, Fritz Langs Meisterwerk aus dem Jahr 1927 in annähernd ursprünglicher Fassung restauriert anzuschauen. Wir haben das getan und unterhalten uns nun über eine dramatische Geschichte von utopischen Dystopien, Liebe und Klassenkämpfen, mit Bibel-Motiven, atemberaubenden Film-Bildern, wegweisender Retro-Futuristik, großer Musik, menschenunwürdigen Massenszenen… …und der wahrscheinlich ikonischsten Film-Androidin der Science-Fiction -Geschichte. Data seine Links: Metropolis – ganzer Film (restaurierte Fassung) So klingt die Metropolis -Ouvertüre von Gottfried Huppertz im Original. Data seine antiken Androiden (Michaels 1. Besuch im Hals ) Cylonen und Kaylonier : Data seine anderen aufmüpfigen Androiden Ausführlichere Infos zu Fritz Lang und Thea von Harbou Links zur League of Extraordinary Gentlemen : Adenoid Hynkel , der große Diktator (und spätere Herr von Metropolis ) Die Seeräuber-Jenny aus der Dreigroschenoper Von Alan Moore wiederverwertete (Neben-)Charaktere in der League of Extraordinary Gentlemen Superhelden meet Polizeirevier: Top Ten von Alan Moore © ABC-Comics, Alan Moore, Kevin O’Neill © ABC-Comics, Alan Moore, Kevin O’Neill © ABC-Comics, Alan Moore, Kevin O’Neill METROPOLIS-Referenzen in League of Extraordinary Gentlemen © ABC-Comics, Alan Moore, Kevin O’Neill Auch der Roman von Thea von Harbou lässt offenbar die Frage offen, in welcher Beziehung Rotwang , Hel und Joh Fredersen zueinander standen. Eigentlich ein einziges, langes Musik-Video: Metropolis – die Giorgo Moroder Edition Metropolis eignete sich auch sonst gut für Musik-Videoclips… Radio Gaga ! …und andere Einflüsse, die Metropolis ausgeübt hat. “Fest der Völker” von Leni Riefenstahl (Trailer) Freders Vision vom Moloch! Sie erwachen: Tomb of the Cybermen Nosferatu – eine Symphonie des Grauens (ganzer Film) Es lebt! (Das Monster erweckt das Monster zum Leben! ) Die blauen Augen! (Die Transformations-Szene aus der Moroder -Fassung) Metropolis -Bibel-Motive (Auswahl): Der Garten Eden Heimliche Treffen in den Katakomben Die (Hure) Babylon und die sieben Todsünden Der Turmbau zu Babel Die Spinnen/Knopf-Mutter aus Coraline Retro-futuristische Weltraumfahrt à la Fritz Lang : Die Frau im Mond Peter Lorre in seinen besten Rollen Here She Comes!…
D
Data sein Hals

1 Data sein Typ in 'nem Gorilla-Kostüm 2:08:02
2:08:02
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:08:02
“Robot Monster” (1953) © Felix Herzog Die Bronson Caves – eines der unerkannt-bekanntesten filmischen Wahrzeichen Hollywoods … Nicht nur sind kürzlich erst Jean-Luc und Beverly dieser Höhle entstiegen, ebenso wie der furchtlose Beschützer Gotham Citys , auch haben dort vor einiger Zeit eine Gruppe furchtloser Monster-Ruhestörer Zuflucht vor Varan dem Unglaublichen gesucht – vor allem aber spielt in und um den Eingang dieses Höhlensystems herum auch ein Großteil der Handlung des Alien-Invasions-3D-Science-Fiction-Gorilla-Seifenblasen-B-Movies, das wir heute besprechen: “Robot Monster” von 1953. …ein Film, der nicht nur (zu Recht?) als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten gilt, mit auf jeden Fall einem der seltsamsten Alien-Eroberer aller Zeiten, sondern auch ein Film, mit dem wir heute einen langen, roten Faden fortspinnen, der seinen Anfang und Verlauf vor einiger Zeit wie folgt nahm: M*A*S*H – Der Film ( Der Sumpf berichtete!) F**ck the Army / Barbarella ( Der Sumpf berichtete!) Galaxina ( Der Sumpf berichtete!) Der Schweigende Stern ( Data sein Hals berichtete!) Varan the Unbelievable ( Der Sumpf berichtete) Robot Monster (ganzer Film) Data seine Links: Stolzer Besitzer der “Robot Monster”-3D-BluRay! Lars seine Podcast-Heimat: Die Lauschzwiebel Steffen seine Podcast-Herkunft: König der Podcasts Robot Monster (3D-Trailer) Hat gar nichts damit zu tun: Der Planet Saturn lässt schön grüßen (Trailer) Kam auch in die engere Auswahl: IT Conquered The World (ganzer Film) Robot Monster in Farbe & bunt! (ganzer Film) Johnny trifft den bösen Feind und Alice ist schon wieder in Bondage – und alles in 3D! (Clip) Der Ro-Man und andere illegal Aliens in: Looney Toons – Back in Action (Clip) Der Typ in dem Gorilla-Kostüm zu Gast bei der Addams Family (ganze Episode) …und in der Titel-Rolle in Gorilla at large (ganzer Film) Das Robot Monster mit Totenschädel: Kino-Poster Dramatisch, aber ohne Ruhrpott-Schlach : No one would have believed… (Musical-Version War of the Worlds von Jeff Wayne ) Die schöne Lesung : Helge Schneider liest aus “Stepptanz” Tegtmeiers Invasionen… äh… Reisen! Dinosaur Movies : Doku über Film-( Slurpa- )Saurier von 1993 (ganzer Film) Die Herkunft der Robot-Monster – Slurpasaurier : One Million B.C. / Tumak, der Herr des Urwalds (ganzer Film) Die Stopmotion-Dinos und das Erdbeben wurden hier geklaut: Lost Continent (ganzer Film) Klassisches 3D-Monster: The Creature from the Black Lagoon (3D-Trailer) Die guten, alten, fantastischen EC-Comics Das gute, alte Effekt-Kino: Matinée mit John Goodman (Trailer) Herrn Bestens Film-Tipp: Hotel zum verunglückten Alpinisten (Trailer) Die Raumstation flog (als Wunderkerzen-Rakete!) zuerst hier über die Leinwand: Flight to Mars (Trailer) Der Raketenstart erfolgte ursprünglich in: Rocketship X-M (ganzer Film) Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort / The Angry Red Planet : der Film mit der Mars-Fledermaus! (ganzer Film) Die Städte wurden eindrucksvoll zerstört in: Invasion, U.S.A. (Trailer) und Captive Women (ganzer Film) Nicht silbern , sondern unsichtbar : The Ghost in the INVISIBLE Bikini (Trailer) Auch ein Film mit ‘nem tooooollen Titel: Surf Nazis Must Die! (Trailer) Arme Tiere(?): Alligator People (Podcast) Armer Octopus! (Szene aus Oldboy ) Mothra bedroht die Welt (US-Trailer) Alberner Konzern-Chef mit Tropenhelm: Die Rückkehr des King Kong (Trailer) Das Ende von Der Zauberer von Oz (Ausschnitt) Robot Monster im Mystery Science Theater 3000 (ganze Episode) Schnelldurchlauf durch die 1. Season der Angry Beavers (Biber Brüder) (Clip) Gilt als DER schlechteste Film aller Zeiten: Plan 9 from Outer Space (Clips) Leute in Müllsäcken : Attack of the Giant Leeches (Podcast) It could only be shown at midnight: The Robot vs. The Aztec Mummy (trailer) Der kleine Johnny spricht : Schauspieler Greg Moffett zu Gast im Podcast Without Your Head Robot Monster Remake – Concept Art – © Lars Besten Robot Monster Remake – Concept Art – © Lars Besten…
D
Data sein Hals

1 Data sein Grundgütiger! 2:09:30
2:09:30
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:09:30
Die “Zurück in die Zukunft”-Trilogie / Fan-Theorien © Felix Herzog Das Jahr 2015 liegt nun wirklich schon längere Zeit zurück – und wir haben immer noch keine Hover-Boards ?! Was ist da eigentlich schief gelaufen? Wir gehen mal zurück in die Zukunft (oder genauer gesagt, in eine Vergangenheit, in der unsere Vergangenheit noch die Zukunft war), und gehen der Frage mal auf den Grund. …dieser Frage und noch vieler anderer Fan-Theorien rum um die Zurück in die Zukunft -Trilogie aus den Jahren 1985, 1989 und 1990. Data seine Links: Aktuelle Kamera – der andere Blick auf den 3. Oktober Tom Wilson singt Was George McFly verpasst hat: Science Fiction Theater – The Hastings Secret Der Duck Walk Chuck Berry “Johnny B. Goode” So hätte Martys Gitarrenspiel wirklich geklungen! Wenn sich Chuck Berry wirklich diesen neuen Sound abgeschaut hätte… Wie Zurück in die Zukunft II hätte beginnen müssen, wenn man keine Zeit-Paradoxa erschaffen will! Deleted Scenes und Bloopers The Butterfly Effect Die Avengers fachsimpeln über Zeitreisen Hier liegt: seine Frau ! Thomas Danneberg , die Stimme von Rambo , ist gestorben…
D
Data sein Hals

1 Data sein AfterM*A*S*H im 23. Jahrhundert 1:43:33
1:43:33
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:43:33
Star Trek Strange New Worlds “Der Schlächter von J’Gal” © Felix Herzog Um eine zahnarztbedingte Spätsommer-Pause zu überbrücken, wiederverwerten wir im September noch schnell eine Sumpf -Folge von neulich, die thematisch ohnehin gut in Den Hals passt und die vielleicht die ein oder anderen unserer Zuhörys noch nicht gehört haben… “Der Schlächter von J’Gal / Under the Cloak of War” Ein Sonderbotschafter kommt an Bord der Enterprise und triggert aufs heftigste die Veteranen des Klingonischen Krieges, allen voran den Chefarzt Dr. Joseph M’Benga und die Oberschwester Christine Chapel , die aus dem Krieg noch so einiges an unaufgearbeiteten Traumata mit sich schleppen und nicht zuletzt mit ebendiesem ganz speziellen Botschafter noch ein klingonisches Hühnchen zu rupfen haben. Felos Notizen Data seine Links: Die Fortsetzung nach dem Korea-Krieg: After M*A*S*H Brillantes Mash-Up: M*B*E*N*G*A Dieses eigenartig langezogene Raumschiff: die USS Kelcie Mae Das Pfeilspitzen -Raumschiff: die USS Dauntless Eine Star Trek -Legende, der große Clint Howard ! …sein allererster Star Trek -Auftritt als Balok The Art of War ( Die Kunst des Krieges ) von Sun Tsu Immer schwerer zusammen zu bringen: M’Benga und Chapel in TOS und Strange New Worlds “Die Adler kommen!” – ist Radar vielleicht nicht doch ein bisschen Bilbo Beutlin ? “The Hobbit” von Rankin & Bass (ganzer Film) China Beach – der Krieg bleibt in den Köpfen Die Brücke der Enterprise muss auch hin und wieder mal staubgesaugt werden! …und sie darf nicht ständig so sehr wackeln! Alle mal laut grunzen für Die Dünnbrettbohrer ! Wir haben grimmige Höry-Post bekommen! (Ghostbusters II © Columbia Pictures)…
D
Data sein Hals

1 Data seine im Rhein geparkte Enterprise 1:47:31
1:47:31
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:47:31
© Felix Herzog Star Trek – Die “Kelvin-Timeline” Das Schlagwort “New Trek” geistert schon lange durch die Trekkie -Welt – zu lange eigentlich, um noch von “new” sprechen zu können: Seit 2009, als unter der Ägide von J.J. Abrams eine Reihe von Filmen ins Kino kam, die das Franchise rebooten sollten, und vor allem den Beginn einer ganzen Sammlung verschiedener, weiterer, neuer Produktionen auslöste, die seitdem das Bild von Star Trek neu formten und das Fandom… man könnte schon sagen: entzweiten … aber zumindest beschäftigten . Wir sitzen, umgeben von grünen Sittichen und künstlichen Lens Flares, auf den Kölner Rheinwiesen und unterhalten uns über die Filme “ Star Trek “ , “ Star Trek Into Darkness “ und “ Star Trek Beyond “ . Eingehüllt in malerische Lens Flares am Rhein: Die Enterprise. Michael und Felo Data seine Links: Die besten Momente von Generalsekretärin Avasarala (aus: The Expanse ) Großadmiral Thrawn Warum man keine Göttinnen nackt beim Baden beobachten sollte! (eine (Comic-)Variante) Als Captain darfst Du keine Fehler machen! LOST in 2 Minuten erklärt Super 8 in deutscher Synchro Leonard Nimoys Rückkehr nach Fringe (“Why are You a cartoon?”) Der Große Schlumpfeis-Report Spotlight: Christophe Bec Nymphen-Sittiche … nein, ist auch falsch. Es sind Halsband-Sittiche . Alptraumhaftes (Schullektüren-)Szenario: Haus der Treppen von William Sleator …und das deutlich surrealere Treppenhaus von M.C. Escher Die tragischen Umstände um Anton Yelchins viel zu frühen Tod …und der Kutter bewegt sich! (Höry-Holo-Postkarte von der Insel Rüga(en))…
D
Data sein Hals

1 Data seine tierisch ollen Sternenreisenden 2:28:15
2:28:15
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:28:15
Strange New Worlds “Those Old Scientists” © Felix Herzog Spoiler-Warnung! Gastauftritte aus anderen Star Trek -Serien sind keine Seltenheit im Franchise, nahezu jede Serie seit Star Trek The Next Generation hatte mehrere solcher Besucher. Auch die Zeichentrick-Serie Lower Decks bildet da keine Ausnahme. Wenn überhaupt ist es eher so, dass (in gezeichneter Form) noch deutlich mehr Gaststars an Bord der USS Cerritos auftauchen als auf anderen Schiffen. Dass umgekehrt die Zeichentrick-Helden auch anderen, nicht gezeichneten Serien einen Besuch abstatten können, klingt zwar erst mal eigenartig, ist aber nicht unmöglich – wie die Episode “Those old Scientists / Tierisch olle Sternenreisende” aus der 2. Staffel der Serie Strange New Worlds erst kürzlich gezeigt hat, in der es die Ensigns Boimler und Mariner vom 24. ins 23. Jahrhundert, auf die USS Enterprise unter dem Kommando von Captain Pike , verschlägt. Nicht nur verschiedene Epochen des Star Trek -Universums kreuzen hier die Wege, auch Zeichentrick und Real-Film vermischen sich fröhlich. Data seine Links: Trailer Strange New Worlds , Season 2 wej Duj Vulkanisches Alter Ego der Episoden-Autorin: T’Lyn Jack Quaid , Tawny Newsome and Jonathan Frakes Get Animated on The Ready Room Star Trek Lower Decks Series 4 | Official Trailer | Paramount+ Das Strange New Worlds -Intro im Lower Decks -Style Die Cerritos ist angekommen! (…noch ohne Warpgondel-Alien .) Schauspieler:innen als Vorbilder für die Zeichentrick-Figuren, die sie sprechen: The Lion King – Behind the scenes Tawny Newsome in Space Force Ein verwirrter (und sehr viloetter) Boimler erwacht auf der Krankenstation der Enterprise . Pike’s Haare haben eine eigene TwiX -Präsenz! Scotty auf der Brücke der Enterprise Die Strange New Worlds -Musical-Episode: Subspace Rhapsody …und die Musical-Episode aus Scrubs …und die aus Buffy Die gesamte Charakter-Entwicklung, die Christine Chapel in TOS durchlaufen durfte (in 4 Minuten!) Spock lacht! Wimmelbild: Allan Moore’s TOP TEN Die Peanuts -Folge aus dem Sumpf …und die U-Boot -Folge aus dem Sumpf James Roday Rodriguez in A Million Little Things und Psych Die ersten vier Minuten der 2. Season (schnüff!) Star Trek Prodigy …deshalb, und weil es besonders wichtig ist: Save Prodigy! Unterschreibt die Petition! Mögliche Zukunfts-Aussichten für Strange New Worlds Q und Trelane zusammen in einer Geschichte: Q² von Peter David Diese schönen ollen Buch-Cover! Hier darf sich auch mal was ändern: Die Excalibur -Romane Der (olle) Traumschiff-Captain von der USS Excalibur Tierisch olle Star Trek -Synchro!…
D
Data sein Hals

1 Data seine verbotene TV-Zone 1:37:49
1:37:49
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:37:49
Die “Planet der Affen”-TV-Serien © Felix Herzog Ein letztes mal noch stülpen wir uns die Affenköpfe über… die alten Affenköpfe, wohlgemerkt! Denn bevor wir in dieser Reihe zu den Affen-Remakes und -Reboots kommen, werfen wir noch einen Blick auf die kurzlebigen TV-Ableger der Original Kino-Reihe, die Fernseh-Serie “Planet of the Apes” und die Zeichentrick-Serie “Return to the Planet of the Apes” aus den Jahren 1974 und 1975. Planet of the Apes – TV Intro – NBC Return to the Planet of the Apes – Intro & Outro – NBC Data seine Links: Von Ulysse bis Galen: Antikenrezeption im „Planet der Affen“ Die Römer am Niederrhein: Archäologie-Park Xanten Die TV-Serie “Planet der Affen” auf Dailymotion (ohne Gewähr) Die Zeichentrick-Serie “Return to the Planet of the Apes” auf Youtube (ohne Gewähr) Ilja Richter im Sketch mit… nein, nicht Rudi Carell , sondern Arnold Marquis ! … und mit Rudi Carell : Wenn die Tollen Tanten kommen! Die Planet der Affen -Comics Das fehlende (Horror-)Glied: Link, der Butler Der Trickfilm mit dem (fehlenden) Glied: Das fehlende Glied…
D
Data sein Hals

1 Data seine Flucht in Ketten 1:53:57
1:53:57
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:53:57
Jean-Luc & Beverly – TNG “Kontakte / Attached” © Felix Herzog Ein Thema, das wir in unserer Besprechung zur 3. Staffel PICARD fast ganz ausgelassen hatten (nicht gänzlich absichtlich!), war die Beziehung zwischen Ross & Rachel (alias Jean-Luc & Beverly .) Was aus dieser Beziehung später noch alles wurde – heute wissen wir es, wie aber sah das vor drei Jahrzehnten aus? Wir werfen einen Blick auf dieses Paar zu TNG -Zeiten, indem wir uns die Episode “Kontakte / Attached” anschauen – und außerdem noch nachholen, was wir bei der Staffel-Besprechung ausgelassen hatten: die weiteren Ent- und Ver-wicklungen der Picard’schen und Crucher’schen On-Off -Verbindung mit (allen?) ihren Konsequenzen. Data seine Links: Petition: Rettet Prodigy ! Outtakes! Jean-Luc , Beverly und das Hollywood -Schild Dreharbeiten im Bronson Canyon Wo man im Griffith Park überall Star Trek finden kann. Varan, der Unglaubliche im Sumpf : Seeungeheuer mit Schmetterlingseffekt Eroberer in den Bronson Caves: Robot Monster (1953) …Eroberer mit Seifenblasen-Maschine!…
D
Data sein Hals

1 Data seine utopischen Schlafanzüge und dystopischen Toaster 2:20:31
2:20:31
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:20:31
© Felix Herzog Star Trek und die Utopie – Battlestar Galactica und die Dystopie Utopien und Dystopien , das sind Themen-Gebiete ( und -Landschaften ), in denen wir uns hier im Hals schon des Öfteren fröhlich herumgetrieben haben. Und auch in dieser Besprechung widmen wir uns wieder einmal der so gern gestellten Frage “Ist Star Trek wirklich eine Utopie?” , kombiniert mit der Konter-Frage nach dem (vermeintlich) dystopischen Gegenpart, der hier in Gestalt des 2010er Serien-Remakes von Battlestar Galactica daherkommt. Spoiler-Warnung: Wir sprechen nicht nur über Battlestar Galactic a (und verraten damit möglicherweise überraschende Wendungen in der Serien-Handlung), sondern auch über die 2. Episode der 2. Staffel Strange New Worlds : “Ad Astra Per Aspera” . Data seine Links: Star Trek – The Official Guide to the Animated Series Trailer “Battlestar Galactica” Podgästin Maya (aka Nerdperle ), ihre Buchbesprechungen auf Instagram und ihr Blog Tribblemassaker Schöner Wohnen in der Föderation: MTV Cribs – Star Trek-Edition Unterwegs zu neuen Welten: Star Trek als politische Utopie von Sebastian Stoppe Die Mütter aller Utopien: Utopia von Thomas Morus Nova Atlantis von Francis Bacon Kunde von Nirgendwo von William Morris Die Idealstadt Vorlesung: Masterpieces of the Imaginative Mind: Literature’s Most Fantastic Works von Erik S. Rabkin …und dann noch die Sache mit Dem Großen Filter…
D
Data sein Hals

1 Data seine Schlacht um die Verbotene Zone 1:33:33
1:33:33
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:33:33
Die Schlacht um den Planet der Affen / Battle for the Planet of the Apes (1973) © Felix Herzog Zum 5. mal begeben wir uns wieder in Die Verbotene Zone (nach fast einem Jahr Pause), diesmal zu dritt, und sprechen über den letzten Teil der originalen “Planet der Affen” -Kino-Filmreihe, “Die Schlacht um den Planet der Affen” aus dem Jahr 1973. Trailer “Battle for the Planet of the Apes” © Disney Michael hat sich zu Tobi und Felo gesellt, außerdem viel Wind, etliche Halsband-Sittiche, aber weder Schafe noch (echte) Affen, denn wir sitzen wieder bei schönem Wetter draußen am Rhein. Neben Caesar und seinem historischen Vorbild, verwirrenden Zeitabläufen, Spekulationen über Affen-Evolution und unserem Eindruck der großen finalen Schlacht werfen wir außerdem auch noch mal einen kurzen Blick zurück auf die Vorgänger-Filme, ziehen ein (vorläufiges?) Resümee über die alte Kinofilme, und werfen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft. Data seine Links & Notizen: Roddy McDowall ist uns bestens bekannt als… Rex Brewster in Das Böse unter der Sonne Octavian in Cleopatra Richtig ist: Caesar hieß schon Caesar , bevor er sich selbst Caesar nannte . Das eigenartige Affen-Menschen-Hybrid-Kind Richtig ist : Es sind nicht die Affen aus der Fernseh-Serie , sondern die aus der Zeichentrick-Serie, die technologisch weiter entwickelt sind . Affen töten Affen! BILD berichtet: Tragischer Affen-Mord im Zoo – Frodo hetzt seinen Vater in den Tod! Anthony Quinn in Barabbas…
D
Data sein Hals

Star Trek TOS “Kirk unter Anklage / Court Martial” © Felix Herzog Die FedCon steigt gerade wieder, und alle Trekkies tummeln sich gerade fröhlich im Maritim … Alle? Nein, ein kleines Dorf… äh, zwei einsame daheimgebliebene Podcaster sind noch übrig, die für eventuell andere daheimgebliebene Trekkies (oder von der FedCon zurückkehrende), wie schon im letzten Jahr wieder eine Star Trek Folge aufnehmen: der gute Gregor und Felo . AlsAufhönger für die TOS -Episode, die wir uns für diese verzweifelte Selbsthilfe-Aufnahme ausgesucht haben, hätte ein Preview-Clip auf die nächste Staffel Strange New Worlds dienen können (Ihr sehr ihn hier im Tweet von Rebecca Romijn ): See you in court. 6/15. @StarTrekOnPPlus pic.twitter.com/29RzAyoQSN — Rebecca Romijn (@RebeccaRomijn) May 26, 2023 Rebecca Romijn auf ©Twitter Diese wunderschönen Gala-Uniformen sahen wir Trekkies (wenn wir sie gesehen haben) das erste mal in einer anderen Gerichtsverhandlung als der von Commander Una , nämlich einem Prozess wegen Tötung (fahrlässig oder unter Vorsatz), dem sich in der 1. Staffel von Raumschiff Enterprise niemand anderes als Captain Kirk stellen musste, in: “Kirk unter Anklage / Court Martial” …eine aus vielerlei Gründen bemerkenswerte Episode (denn sonst würden wir ja auch nicht drüber reden, oder?), mit so vielen Ungereimtheiten, Besonderheiten und Skurrilitäten auf einem Haufen, die uns in diesem alten Stück Star Trek das Runzeln auf die Stirn treiben, dass wir hoffen, damit gegen das doch bestimmt viiiiiiiiiiel langweiligere Programm auf dieser anderen Konkurrenz-Veranstaltung anstinken zu können. Data seine Links: Die (von uns dieses Jahr schon wieder nicht besuchte!) FedCon Der Mann, mit dem Gregor eigentlich über die FedCon tanzen wollte: Kai vom Retrocast Sneak Preview & Trailer der 2. Season Strange New Worlds Wo genau am Schiff der Ion Pod sitzt. Der sehr spezifische Lebensmittel-Apparat in der TARDIS Matlock und Matcluck Königlich Bayerisches Amtsgericht Diese schicken Gala-Uniformen! Star Trek – Debt of Honor (Die Ehrenschuld) Court Martial – der Roman Jamie Finney in “Die Ehrenschuld” © Feest Comics / Chris Claremont, Adam T. Hughes, Karl Story / Paramount…
D
Data sein Hals

Der Androide Isaac aus “ The Orville “ © Felix Herzog Seit dem Serien-Start 2017 scheiden sich die Trekkie -Geister: Ist The Orville nur ein billiger TNG -Abklatsch? Oder ist sie “das andere, bessere Star Trek” ? Wie dem auch sei, nach 9 Episoden in Reihe, in denen wir uns ausschließlich Star Trek gewidmet haben, wird es Zeit, auch mal wieder was anderes zu besprechen. Und damit der Entzug nicht ganz so kalt wird, haben wir uns Data seinen Gegenpart an Bord der Orville zum Thema der heutigen Besprechung genommen, den Kaylonier Isaac , seines Zeichens “gefühlloser” Androide in Reinkultur. Was macht ihn aus, wie ist seine persönliche Entwicklung, wie seine soziale Interaktion mit seinen biologischen Crew-Mitglieder*innen? Ist er wirklich so ohne Emotionen, wie er selbst behauptet oder ist er zu einer anderen Art emotionalen Ausdrucks durchaus fähig? Und was unterscheidet ihn von seinem Gegenpart an Bord der Enterprise (und vergleichbaren anderen Außenseitern)? Data seine Links: Mark Jackson Teaches How To Be Kaylon Die Braut der Abgesandten: Dr. Claire Finn und Kasidy Yates Gordon singt ein Abschiedslied für Isaac Scott Grimes und Mark Jackson stellen die Szene auf der Bühne nach Gordon singt das Ende der 3. Staffel ein Unterzeichnet die Petition für die 4. Staffel The Orville ! Das neu-animierte Babylon 5 wird superschwellig angekündigt. …und die Stimmen stimmen ( höhö! ) auch schon mal ! Star Trek Docus: What we Left Behind (Deep Space Nine) To the Journey (Voyager)…
D
Data sein Hals

1 Jean-Luc sein Abschluss 2:25:21
2:25:21
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:25:21
Die 3. Staffel Star Trek PICARD © Felix Herzog Angefangen hat es vor drei Jahren mit Tea, Earl Grey, Decaf , heute können wir endlich einen Abschluss setzen: Einen Abschluss an die 3. Staffel und damit an die gesamt Serie Star Trek Picard – und dazu noch so einige weitere Abschlüsse, über die es in dieser Folge zu reden gilt. Wir sind, was diese Staffel betrifft, nicht einer einstimmigen Meinung (nicht einmal jede*r Podcaster*in im Hals kann das allein für sich behaupten!), es wird also durchaus kontrovers diskutiert! Seid ruhig (ein bisschen) gespannt, zu welchem abschließenden Urteil über Picard seine letzte Runde wir kommen werden. Data seine Links: “Nackter Arsch” – Felos (emotional auf)geladene Solo-Rezension des Serien-Finales Fleißiger Rechercheur: Jörg Hillebrandt auf Twitter Synchronsprecher Ernst Meincke im Interview mit Raumschiff Eberswalde über… seine Anfänge als Stimme von Jean-Luc Picard seine Rückkehr zu seiner alten Rolle Tribblemassaker Art-Director Liz Kloczkowski auf Twitter Terry Matalas auf Twitter Der leider zu früh verstorbene Anton Yelchin als Pavel Chekov How Walter Koenig feels about playing Anton Chekov in Star Trek Picard Was die Sektion 31 so alles auf der Daystrom Station eingelagert hat! Terry Matalas erklärt, was die Leiche von Kirk dort zu suchen hat. The Roddenberry Archives : Spock besucht Kirks (vorläufiges) Grab auf Verdidian III Alle Enterprises (“from A to Z”) Patrick Stewart’s Memoiren “MAKING IT SO” (Oktober 2023) Die Brücke der Enterprise-D auf Google Maps…
D
Data sein Hals

1 Data sein listenreicher Odysseus 1:48:10
1:48:10
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:48:10
Short Trek “Calypso” / Voyager “The Favorite Son” © Felix Herzog Wir haben ein paar Jahrtausende auf die passende Gelegenheit gewartet, dass das Schiff leer steht, um uns an Bord zu schleichen und uns 18 Minuten lang die Discovery von innen anzuschauen. …und damit auch endlich diese New Trek -Lücke in unserem Podcast zu schließen. Im Short Trek Calypso von 2018 wird ein einsam in einer Rettungskapsel im All treibender Mann geborgen und wacht auf der USS Discovery auf – um festzustellen, dass er nur wenig weniger einsam ist als zuvor, denn die einzige Gesellschaft, die er auf dem großen, leerstehenden Schiff bekommt, ist Zora, die schiffseigenen KI, die sich liebevoll um ihn kümmert… liebvoller, als dass einer künstlichen Intelligenz vielleicht möglich sein sollte. Calypso ist neben einer sehr stimmungsvollen Kurzgeschichte zwischen den ersten beiden Staffeln auch eine Analogie auf die griechische Mythologie, namentlich die Odyssee , denn was hier erzählt wird, ist nichts anderes als die Geschichte des griechischen Helden par excellence, des listenreichen Odysseus , der im Laufe seiner Irrfahrten auf der Insel der Nymphe Calypso strandet. Mit Michael (von Fantastische Antike ) beschäftigen wir uns in dieser Folge stark mit der Antiken-Rezeption – worin finden wir alles Hinweise auf Homers Odyssee ? …und das nicht nur in diesem Short Trek , sondern auch in einer längeren Episode (auch wenn sie bei uns etwas kürzer wegkommt) aus aus der 3. Staffel von Star Trek Voyager , “The Favorite Son / Die neue Identität” , in der Harry Kim in die unfreiwillige Rolle des antiken Helden schlüpft. Data seine Links: Kalypso und Odysseus in der Star Trek: Short Treks-Episode „Calypso“ ( Fantastische Antike ) Sirenenhafte Amazonen in „Star Trek Voyager: The Favorite Son“ ( Fantastische Antike ) Michael über Kirk Douglas als Odysseus : ‘Ulisse’ (1954) – Eine monumentale Filmadaption der homerischen Odyssee (Gratis-Buch als pdf) Mit Hans Clarin und Tony Munzlinger kreuz und quer durchs Mittelmeer: Unterwegs mit Odysseus … bei Calypso (trotz falscher Youtube -Benennung) … und bei den Sirenen (mit richtiger Benennung, Youtube !) Kirk Douglas als listenreicher Held: Die Fahrten des Odysseus (ganzer Film von 1954) Der Millennium Falcon entkommt Skylla und Carybdis Red Dwarf – 3 Millionen Jahre Evolution, um aus einer Raumschiff-KI den intelligentesten Scherzbold des Universums zu machen! Was der arme Craft einen Monat lang ertragen musste: Betty Boop als Snow White “ I love Your Funny Face “: Fred Astaire tanzt mit Audrey Hepburn in Ein süßer Fratz Fred Astaires letzter Tanz Eine Top Ten der besten Tanz-Szenen von Fred Astaire Pello oder Pelé ?? Odyssee im Weltall: Odysseus 31 …bei Calypso …bei den Sirenen Die Podcast-Empfehlung aus der Folge: Drei Sumpflinge und ein Baby Die Frauen von Lemnos Die Trilogy of Terror…
D
Data sein Hals

1 Data sein andorianischer Spock 2:57:08
2:57:08
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty2:57:08
Roman: “ Myriad Universes : The Chimes at Midnight “ © Felix Herzog Die in Star Trek ansonsten etwas sparsam eingesetzten Andorianer (und Aenar ) sind uns Trekkies dank dem beliebten Lieutenant Hemmer gerade wieder sehr geläufig… Einer der weniger bekannten Vertreter dieses Alien-Volkes ist Thelin , an den sich einige weniger vielleicht noch aus der Zeichentrick-Episode “ Das Zeitportal “ ( Star Trek – The Animated Series ) erinnern, in der er für einige kurze Momente den Platz von Spock als Erster Offizier der USS Enterprise eigenommen hatte, in einer alternativen Realität, in der Spock als Junge auf Vulkan stirbt. In der Episode reist Spock in die Vergangenheit, rettet sein junges Alter Ego, repariert seine Zeitlinie – und Thelin verschwindet in der Vergessenheit. Was aber, wenn der junge Spock tatsächlich gestorben wäre und stattdessen ein anderer seinen Platz auf der Brücke der Enterprise und in der Geschichte eingenommen hätte? Myriad Universes – Echoes And Refractions © CBS, Paramount, Star Trek, Pocket Books Cover Design: Alan Dingman, Cover Art: John Picacio Die Roman-Reihe “ Myriad Universes “ ist eine Sammlung von Anthologien, die sich mit alternativen Realitäten beschäftigt, die aus oftmals kleinen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das uns bekannte Star Trek Universum hervor gehen. Autor Geoff Throwbridge geht in “ Chimes at Midnight “ (enthalten im Anthologien-Band “ Myriad Universes – Echoes and Refractions “ ) der Frage nach, wie die Star Trek Historie wohl verlaufen wäre, wenn der Mann an Kirks Seite nicht der Vulkanier Spock , sondern der Andorianer Thelin gewesen wäre. Data seine Links: Alte Bräuche: Rappeln in der Karwoche und Platzen beim Grenzgangsfest Die Myriad Universes -Buchreihe: Infinity’s Prism Echoes and Refractions Shattered Light The Last Generation (Comic) Die Ausgangs-Situation: Spock rettet sein junges Ich im Zeichentrick McCoys anderes Leben: Feuertaufe – Die Herkunft der Schatten ( Crucible – Provenance of Shadows ) Thelin im A- und im B-Canon Flotte-Dreier -Ehen: Lunatico von Isaac Asimov Die beiden Saavics : Kirstie Alley und Robin Curtis “Get Out!” : Christopher Lloyd als lauter Klingonen-Commander Kruge René Auberjonois als Colonel West (aus dem Director’s Cut von Star Trek VI ) Die ollen Organian… äh… Organier “Serpents Among the Ruins” von David R. George : was im B-Canon dazu geführt hat, dass die Romulaner nicht mehr mitspielen wollen “McCoy” von John Byrne : die Disco-Jahre eines Landarztes “…the chimes at midnight…” – Der große Shakespeare-Kenner General Chang…
D
Data sein Hals

1 Data seine 4 Schichten 1:33:38
1:33:38
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:33:38
Captain Jellico © Felix Herzog Bei der Crew der Enterprise (und besonders beim ältesten Sohn… ich meine: beim 1. Offizier) nicht besonders beliebt, bei den Fans unerklärlicherweise dafür umso mehr: Captain Edward Jellico . Unerklärlich? Wir versuchen heute, dieser Beliebtheits-Schere auf den Grund zu gehen, zu klären, woran es liegt, dass der Mann, der das 4-Schichten-System auf der Enterprise eingeführt hat, so unterschiedlich wahrgenommen wird (und ob seine Beförderung zum Admiral daran was verändert hat.) Ist Edward Jellico etwa ein sehr viel besserer Captain als allgemein angenommen? …oder vielleicht doch einfach nur der Arsch in Uniform, für den wir ihn halten sollen, wenn wir uns Will Rikers Sichtweise anschließen. Achtung, Spoiler : Außerdem werfen wir einen vergleichenden Blick auf den neuen Hass-Lieblings-Captain der Fan-Herzen: Captain Iam Shaw aus der 3. Season Star Trek Picard . Data seine Links: Der Captain der schlechten Witze: Edward Jellicos Twitter- Account Admiral Jellicos beeindruckender Auftritt in Star Trek Prodigy Der umstrittene Captain im Comic: Captain’s Log #4 – Jellico Auch der arme Captain Harriman bekommt seine eigene Geschichte Das müsst Ihr gar nicht wissen: Johnny Tightlips Der Untertan (DEFA-Trailer) So geht das: das Drei- und das Vier-Schicht-Modell Der Erzfeind: Die Delta -Schicht! Ronny Cox ist ein sehr angenehmer Vorgesetzter! …und auf dem Mars war er auch sehr sympathisch. Teilt ganz schön fiese Spitzen aus: Captain Shaw Was für ein Nerd, dieser Todd Stashwick !…
D
Data sein Hals

1 Data seine Beziehungskisten im Unterdeck 3:21:51
3:21:51
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty3:21:51
Zwischenmenschliche Beziehungen in Star Trek Lower Decks © Felix Herzog Freundschaften, Familien, Romanzen, Liebeständeleien und all so was – das sind die zwischenmenschlichen (oder zwischenvulkanischen, zwischenklingonischen, zwischenorionischen… äh… ich glaube, Ihr wisst, worauf ich hinaus will…) Beziehungen, auf die wir heute wieder mal einen Blick werfen wollen. Und kaum eine andere Serie im Star Trek Franchise beschäftigt sich so intensiv mit den Freunden, Bekannten, Müttern, Töchtern, Söhnen, Vätern, Besties, Protegées, Saufkumpanen und Sexbuddies ihrer Held*innen wie Lower Decks . Also begeben wir uns auf die USS Cerritos und sehen mal nach, wie es dort beziehungs-kriselt, wer da mit wem, wie, wo, warum und überhaupt… Beziehungskisten auf dem Unterdeck halt. Felos übersichtliche Beziehungskisten-Mindmap Data seine Lower Decks-Szenen: Mädels-Trip : Tendi und Mariner (in grün) unter Orionern ! Mariner phasert Jennifers Salon -Clique Auf der Job-Messe: Boimler rastet aus (und Mariner bleibt gelassen) Mariner und Ransom im Wettstreit Gemeinschafts-Ultraschall-Duschen Boimler ist der sexiest man alive (auf der Rosinen-Farm!) Shax’ größter Traum wird wahr! Redshirt- Boimler rettet Scorpion- Tendi Badass: Tendi geht in Piraten-Modus ! Tendi erschafft sich ein (ganz normales) Haustier Ein(e) Mentor(in) für Tendi T’Lyn : eine aufmüpfige Vulkanierin Rutherford vs. Rutherford Badgey : eine tragische Vater-Sohn -Beziehung Hang in, Baby Bear! ( Shax rettet Rutherfords Leben) Shax’ & T’Anas Romantik-Holodeck-Rollenspiel-Szenario Rivalisierende California-Class-Captains: Captain Durango Boimlers Musikalischer Mutter-Komplex: Requiem für eine Umarmung Mutter und Tochter arbeiten zusammen Data seine Links: Data seine Beziehungskisten Vier Unter Deck (Der Lower Decks Podcast) Der Schwanz hat seinen eigenen Kopf! Trekkiepedia Nr. 28: Tellariten ( Tanjas Star Trek Podcast)…
Ein paar Gedanken zu PICARD Season 3 (ep.1 & 2) © Felix Herzog Ohne große Vorbereitung, sehr spontan, dafür aber mit einer massiven Spoiler-Warnung sprechen Gregor und Felo über ihre Eindrücke der beiden ersten Episoden aus der soeben angelaufenen 3. Staffel Star Trek PICARD. Solltet Ihr diese beiden Episoden noch nicht gesehen haben, wäre es vielleicht ratsam, den Podcast noch mal für eine kleine Weile zu pausieren, denn wir plaudern und spekulieren nicht nur wild drauf los, sondern nehmen auch keinerlei Rücksichten auf Spoiler-Unterlassungen. Data seine Links: Die deutsche Stimme hinter TeaI’ce und Worf : Thilo Schmitz Gene Roddenberry und die freie Liebe Was haben Captain Shaw , Joffrey Baratheon und Mr. Roper gemeinsam? Gregors erhellender Brücken- Tweet Das Star Trek First Contact Theme…
D
Data sein Hals

1 Data seine fiesen Echsen 3:13:46
3:13:46
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty3:13:46
Die Gorn in Strange New Worlds © Felix Herzog Achtung! Spoiler-Warnung! Die Gorn sind wieder da! Gefährlicher, tödlicher – und vor allem: kleiner als je zuvor! Nachdem wir in einer der letzten Folgen den allerersten Auftritt einer der – damals noch vergleichsweise behäbigen – Echsen-Aliens in der TOS -Episode “Arena” besprochen haben , werfen wir heute einen Blick auf den allerneuesten Auftritt dieser gefährlichen Alien-Spezies in New Trek, in den Episoden “Memento Mori” und “All Those Who Wander” aus Star Trek Strange New Worlds . Außerdem: Wir schildern (kurz) unseren Ersteindruck des Staffelauftakts der 3. Season Star Trek Picard . Data seine Links: Das Problem mit der Sternzeit … Würgt den Friedenszweig! Mein erstes mal (Grüße an Klönen mit Kleu !) Die Chig Fighter aus Space: Above and Beyond Wie man mit einem Schwarm fertig wird! Das Unterwäsche-Manöver in Operation Petticoat ( Der Sumpf berichtete! ) Die Battlestar Galactica -Design-Hommage The Science of Star Trek with Dr. Erin Macdonald Drehbuch-Autor Beau DeMayo über die Rückkehr der Gorn Der Ready Room zu “ Memento Mori ” mit Christina Chong & Davy Perez Das Interview mit Bruce Horak (zum Lesen und Hören) So werden die Gorn bewegt: Der Ready Room zu “ All Those Who Wander “ mit Bruce Horak Der allererste Godzilla ( aus Gründen immer halb im Dunkeln!) Jess Bushs Instagram-Account Jess Bush im Interview über ihre Kunst Video: Bee Totem: After Dark (Bienen-Installation von Jess Bush ) Sie sitzen in ihren Unterklamotten in der Jeffries-Röhre! Eines der vielen, VIELEN The-Orville -Trinkspiele Trailer Star Trek Picard Season 3 Ein Captain zum Verhasslieben : Todd Stashwicks Twitter-Account Todd Sashwick im Interview zu 12 Monkeys Die alten Knacker … eine Comic-Rezension, inspiriert durch Picar ds & Rikers Rentner-Roadtrip Die End Credits aus Picard Season 3…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.