Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 12d ago
Lisätty six vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Sebastian Grünwald and Hans Pieper. Sebastian Grünwald and Hans Pieper tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Podcoaster Germany
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2516005
Sisällön tarjoaa Sebastian Grünwald and Hans Pieper. Sebastian Grünwald and Hans Pieper tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Gespräche aus dem Attraktionsgeschäft
…
continue reading
90 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2516005
Sisällön tarjoaa Sebastian Grünwald and Hans Pieper. Sebastian Grünwald and Hans Pieper tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Gespräche aus dem Attraktionsgeschäft
…
continue reading
90 jaksoa
Tüm bölümler
×Bereits zum zweiten Mal sprechen Basti und Hans mit Xaver Willebrand von IMAscore. Viel hat sich seit 2019 verändert. Eine Musikfirma aus Paderborn erobert die Welt – so könnte man die Geschichte von IMAscore umschreiben. Das Studio, das mittlerweile weit mehr ist als nur eine Kompositionsschmiede, ist in der internationalen Freizeitparkwelt fest verankert. Inzwischen erstellt das Team aus NRW nicht nur Musik für Trailer und Filme, sondern bietet mit der Tochterfirma IMAmotion auch komplette Themendesigns an. Jüngst gelang es, mit der Beauftragung für die Musik des Epic-Universe-Themenparks in Orlando einen ganz großen Fisch an Land zu ziehen. Wir haben Chef Xaver Willebrand auf der IAAPA Expo Europe in Amsterdam getroffen und mit ihm über das Business gesprochen. Gesprächspartner: Xaver Willebrand, Managing Director bei IMAscore und IMAmotion Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Euer persönlicher PODCASTscore, garantiert ohne KI-Moderatoren und bestimmt auch für Chirurg*innen geeignet.…
Basti und Hans sprechen diesmal von Podcaster zu Podcaster über das Geschäft mit dem Vergnügen und mit Erlebnissen. Stefan Burian ist leidenschaftlicher Podcaster und Experte für Freizeitparks. In seinem Podcast 'How To Freizeitpark' spricht er, unterstützt von verschiedenen Interview-Partnern, vor allem das Thema 'Guest Experience'. Aber mit dem Thema ist Stefan nicht nur als Podcaster sondern auch als Berater in der Attraktionsbranche unterwegs. Heute drehen wir den Spieß um und interviewen zur Abwechslung einmal den Moderator und fragen ihn: 'Stefan, how to Freizeitpark?'. Was macht einen guten Freizeitpark aus, wie geht er mit dem Thema Work-Life-Balance um und wie verkauft man Parks Investitionen, die wichtig sind, aber keinen unmittelbaren Return of Invest anbieten? Das alles in dieser Folge! Gesprächspartner: Stefan Burian, Experience Consultant und Podcaster von How To Freizeitpark Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Ihr fragt euch jetzt vielleicht: „How To Podcoaster?“ Na, hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken!…
Hans und Basti sprechen mit Tasos Katos von The Mindtrap über den Spagat zwischen Design, Wirtschaftlichkeit und Grusel bei Escape Rooms. Escape Rooms faszinieren und begeistern weiterhin Menschen weltweit. Das griechische Unternehmen Intelligent Entertainment ist mit seiner Untermarke "The Mindtrap" dabei zu einem Key-Player bei der Lieferung schlüsselfertiger Lösungen geworden. In dieser spannenden Podcoaster-Episode sprechen wir mit Tasos Katos, Projektmanager und Designer bei The Mindtrap, der uns Einblicke in die Kunst des Escape Room Designs gibt. Wir beleuchten, wie er zu diesem aufregenden Job gekommen ist, was die besten und schlimmsten Aspekte daran sind und wie kulturelle Unterschiede in Europa Einfluss auf die Themen der Räume nehmen. Außerdem verrät uns Tasos, wie er seine kreativen Ideen mit wirtschaftlicher Effizienz in Einklang bringt und wie man den Horror in den Räumen sicher gestaltet. Gesprächspartner: Tasos Katos, Chief Commercial Officer und Projektmanager bei Intelligent Entertainment Group Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Na los, oder Tasos wirft euch in den Käfig!…
Seit einiger Zeit sorgt Aufwind Rides für einiges an Furore unter den Attraktionsherstellern in Deutschland. Hans und Basti sprechen mit Lutz Bayer und Simon Hübner über ihren überraschenden Erfolg im hart umkämpften Markt. Denkt man an Attraktionsbauer aus der Nähe von Freiburg, kommen einem vielleicht zunächst Mack Rides als internationaler Player oder die aufstrebende ART Engineering in den Sinn. Ein wenig unbemerkt befindet sich aber eine ursprünglich als Werbeagentur gegründete Firma im... Aufwind. Die Aufwind Rides hat sich vor einiger Zeit auf Simulatoren, Media- und Dark-Rides für mittelgroße Parks spezialisiert und dabei in den letzten Jahren für einigen Wirbel auf dem Markt gesorgt. Dabei sind die Badenser nicht nur Ingenieure und Designer, sondern entwickeln einen Großteil der Anlagen auch noch selbst. In diesem Podcast sprechen wir ausführlich mit Geschäftsführer Lutz Bayer und Entwicklungsleiter Simon Hübner darüber, wie sich eine Werbeagentur in einen Rides-Manufacturer verwandelt und damit in einem heiß umkämpften Markt auch noch so ungeheuer erfolgreich fährt. Gesprächspartner: Lutz Bayer, Geschäftsführer der aufwind Group Simon Hübner, Entwicklungsleiter LIVE bei der aufwind Group Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit umgeht ihr jede Off-Season-Flaute und hebt immer mit dem passenden Aufwind in neue Informations-Sphären ab! Huuuuui!…
Eine Erlebniswelt rund um Kristalle – dass so ein enges Thema dennoch äußerst spannend umgesetzt werden kann, besprechen Hans und Basti mit dem Marketingchef der Swarovski Kristallwelten, Philipp Gamper. Momente des Staunens, das versprechen die Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens. Swarovski, das kennen viele als Luxus-Label für Kristall-Liebhaber, aber vielleicht weniger als Destinationsbetreiber. Das Wagnis, einen eigenen Park zu errichten, hat sich gelohnt und die Kristallwelten sind mittlerweile als beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie etabliert. Dabei spielen Gastronomie und klassische Spielanlagen für Kinder ebenso eine Rolle wie immersive Erlebnisse bekannter Künstler für die größeren Besucher. Wie Swarovski den Spagat zwischen klassischer Attraktion und anspruchsvollem Design managt, besprechen wir in dieser interessanten Episode mit dem Head of Marketing der Kristallwelten, Philipp Gamper. Unser Gesprächspartner: Philipp Gamper, Head of Marketing bei den Svarowski Kristallwelten Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Und eine Welt kristallklaren Klangs kristallisiert sich künftig kontinuierlich in euren Köpfen und Kanälen!…
Diesmal sitzen Hans und Basti in einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und sprechen ausführlich mit dem "Außenminister" des Miniatur Wunderlands in Hamburg! Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist nicht nur die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, sondern auch eine hochkomplexe Miniatur-Ausstellung mit eigener Lebenswelt samt Tag- und Nachtmodus. Dem hinzu kommt nun mit Yullbe auch noch eine aufwändige VR-Attraktion aus dem Hause VR Coaster bzw. Mack. In unserem diesjährigen Weihnachts-Special sprechen wir mit Marketing- und PR-Chef Sebastian Drechsler über die vielen besonderen Momente des Wunderlandes. Dazu gehören der eigene Kinofilm, die Herausforderungen im Personalmanagement und natürlich der gewagte Sprung von "haptischer Miniatur" zu "digitalem VR-Content". Viel Spaß beim Hören und schöne Feiertage! Unser Gesprächspartner: Sebastian Drechsler, Prokurist und Marketing-Chef im Miniatur Wunderland Hamburg Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Tuuut-tuuut!…
In dieser Episode sprechen Basti und Hans mit Simon Spitzbart vom Fantasiana über den Generationenwechsel, den der liebevoll geführte Park gerade vollzieht, die neue Helios-Achterbahn und die weiteren Pläne, die man in Straßwalchen schmiedet. Den kleinen, aber mittlerweile weit über seine Landesgrenzen hinaus bekannten Themenpark „Fantasiana” haben wir bereits in Episode 19 kennengelernt. Selten hat ein familiengeführter Park dieser Größe mit so guten Attraktionen und einem so motivierten Team aus Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen geglänzt. Erst jüngst ist der Erlebnispark sogar prominent von einigen US-Fans gehuldigt worden. Dass man in Straßwalchen aber noch höher hinaus will, zeigt unser Interview mit Parkleiter Simon Spitzbart. Darin sprechen wir natürlich auch ausführlich über den neuen Stryker-Coaster „Helios” aus dem Hause Mack Rides, der den legendären (aber am Ende seiner Lebenszeit angekommenen) PAX-Coaster „Wild Train” als gebührenden Nachfolger ablösen wird. Unser Gesprächspartner: Simon Spitzbart, Managing Director im Fantasiana Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Dann rauschen die kommenden Episoden wie ein „Wild Train“ auf euer Handy, damit in euren Ohren auch zukünftig die „Sonne“ aufgeht.…
P
Podcoaster Germany

1 PC083 – Die Jaderpark-Story mit Andy Ludewigt 1:33:05
1:33:05
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:33:05
In dieser XXL Episode treffen Basti und Hans auf den Geschäftsführer des Jaderparks. Auf einem ausführlichen Rundgang erfahren wir spannende Details rund um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Juwels im Norden Deutschlands. Der Jaderpark in Niedersachsen ist erst seit einiger Zeit so richtig auf den Karten von Freizeitpark-Fans aufgetaucht, nachdem man mit dem Okavango River und dem Ziegelblitz zwei beeindruckende Headliner-Attraktionen ins Portfolio aufgenommen hat. Eigentlich geht die Geschichte des Jaderparks weit zurück, aber erst seitdem die Familie Ludewigt den Park 1995 übernommen hat, legt der Tier- und Freizeitpark ein beeindruckendes Wachstum hin. Warum das so ist, versteht man schnell, wenn man mal einige Zeit mit dem sympathischen und umtriebigen Geschäftsführer Andy Ludewigt unterwegs ist. Und genau das haben wir in dieser extra ausführlichen Episode des Podcoasters getan: Andy gibt uns auf unserem Rundgang durch den Jaderpark tiefe Einblicke in den Parkbetrieb, seine Geschichte und die zukünftigen Entwicklungen. Unser Gesprächspartner: Andy Ludewigt, Mitglied der Geschäftsleitung bei Jaderpark Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Wir liefern einen bunten Zoo voll unterschiedlicher Gäste sowie gleichzeitig einen Park voller Attraktionswissen – quasi euer auditiver Zoo und Park in einem!…
Immersives Erlebnis statt Themenländer, professionelle Schauspieler statt Achterbahn, persönliche Mission statt Warteschlange: Die ELORIA Erlebnisfabrik ist in ihrer Form einmalig. Hans und Basti sprechen mit dem Betriebsleiter. In einem denkmalgeschützten Gebäude in Bottrop befindet sich auf einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern eine ganz besondere Attraktion: eine interaktive Simulation des Berlins der 1920er Jahre - eine spannende Mischung aus Escape Raum, LARP und immersivem Theater. Ähnlich wie bereits bei Phantom Peak (siehe Episode 56) stehen bei ELORIA das eigene Erleben, die spannende Geschichte und die ganz persönlichen und interaktiven Momente mit der Themenwelt und den Schauspielern im Vordergrund. Der Betriebsleiter von ELORIA, Michael Brackhagen, führt uns in dieser Ausgabe des Podcoasters einmal durch und einmal hinter die Kulissen dieser beeindruckenden Stadt und erklärt, was die Leute hinter ELORIA antreibt, wie man so ein ungewöhnliches Konzept am Laufen hält und welche einzigartigen, ungewöhnlichen und manchmal auch mutigen Angebote die Erlebnisfabrik für seine Gäste bereit hält. Unser Gesprächspartner: Michael Brackhagen, Betriebsleiter der ELORIA Erlebnisfabrik Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken und völlig kostenlos Bewohner der „Podcoaster Audiofabrik“ werden, um zukünftig keine einzige Mission mehr zu verpassen.…
In dieser Episode sprechen Basti und Hans mit Liam Kreutschmann über das Thema Öffentlichkeitsarbeit für die Freizeitbranche. Sein “studio magisch” bedient als Content-Agentur einige spannende Kunden – vom Zulieferer bis zur Erlebniswelt. Deutschland hat viele PR-Agenturen, die alle um Kunden buhlen. Da macht es durchaus Sinn, sich auf etwas zu spezialisieren. Das dachte sich auch Liam Kreutschmann und hat seine Liebe zur Freizeitindustrie zum Beruf gemacht, indem er seine eigene Content-Agentur “Studio Magisch” gründete. In unserem heutigen Podcoaster haben wir ihm deshalb ein paar Fragen zu den Themen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Freizeitindustrie gestellt. Dabei erfahren wir auch, welche branchenspezifischen Besonderheiten es aus PR-Sicht zu berücksichtigen gilt. Unser Gesprächspartner: Liam Kreutschmann, PR-Agent für die Freizeitindustrie Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Voller „Data“, voller „Storytelling“ und voller „Arbeit“, die wir für euch in die „Öffentlichkeit“ bringen – quasi euer persönlicher Podcast-PR-Agent!…
Man glaubt gar nicht, aus wie vielen Einzelteilen so eine Attraktion manchmal besteht. Diesmal sprechen Hans und Basti mit Sebastian Horacek von igus über Polymere als Baustoff für Energieketten. Klingt nerdig, ist nerdig - aber auch super interessant. Wer sich schon mal gefragt hat, wie eine Aussichtsgondel in solch großer Höhe noch mit Strom versorgt wird, ohne dass sich ein Kabel verheddert, oder wie ein Drehteller in einer Wasserattraktion tausende von Rotationen macht, ohne dass die verlegten Kabel reißen – der ist bei unserer heutigen Folge genau richtig. Die Firma igus ist Weltmarktführer für Spritzgussteile aus technischen Kunststoffen. Denn nicht immer ist Stahl der richtige Baustoff für eine Kette – insbesondere dann nicht, wenn durch die Kette beispielsweise noch ein Stromkabel verläuft. In dieser Folge klären wir alle Fragen zum Thema Energieketten mit dem igus-Vertriebler Sebastian Horacek! Unser Gesprächspartner: Sebastian Horacek, Gebietsleiter bei der igus GmbH Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn damit wird die Audioleitung von unserem Studio direkt und ganz sanft durch eure Podcast-App geführt.…
Häufig schaut man bei einer Themenfahrt nach oben auf die Thematisierung. Hans und Basti schauen diesmal mit Frank Hangebruch weiter nach unten und sprechen über die Details schienengeführter Anlagen (und mehr) von Metallbau Emmeln. Ruhige Vergnügungsfahrten stehen manchmal im Schatten der großen Brüder Achterbahn oder Wasserattraktion. Doch gerade als familiengerechte Anlage sind sie für viele Parks unerlässlich. Ein Unternehmen, auf dessen Gefährten vermutlich nahezu jeder von uns schon mal seine Runde gedreht hat (sei es als Kind, mit einem Kind oder eben einfach nur so), ist Metallbau Emmeln aus dem emsländischen Haren. Vielleicht ist der Name nicht jedem geläufig, aber die Firma liefert von der Jeepsafari über die Oldtimer- und Pferdereitbahn bis hin zur Parkeisenbahn praktisch alle Klassiker ruhiger Themenfahrten. In dieser Episode sprechen wir mit dem Senior Project Manager Frank Hangebruch über die Firma, die übrigens auch Schiffschaukeln und Karussells herstellt und nicht ausschließlich im Geschäft von Freizeitanlagen heimisch ist. Unser Gesprächspartner: Frank Hangebruch, Senior Project Manager bei Metallbau Emmeln Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Das bringt die nächste Podcoaster-Episode so sicher auf euer Endgerät wie Metallbau Emmeln das schienengeführte Reitpferd in die Station.…
Ein Fels in der Brandung ist dann gut, wenn er nicht wie ein Ziegelstein aussieht. So oder so ähnlich könnte man die Herkunft von Universal Rocks beschreiben. Hans & Basti sprechen auf der IAAPA Expo Europe 2022 mit den Thematisierungs-Experten. Egal ob mächtige Ritterburg, finstere Drachenhöhle oder gewaltiger Gebirgszug: Gutes Theming ist nur dann wirklich gelungen, wenn das Design auch glaubhaft ist. Gerade künstliches Gestein ist gar nicht so einfach realistisch nachzubilden und benötigt einiges an Erfahrung. Hier kommt Universal Rocks ins Spiel: Die Experten für alles, was aus Beton gemacht wird, sind bekannt für ihre fantastischen und äußerst glaubwürdigen Designs. Auch in der Fanszene sind sie seit der Arbeit am Phantasialand-Themenbereich ‘Rookburgh’ ein Begriff. Für die Saison 2024 überarbeiten sie außerdem den österreichischen Themenbereich des Europa-Park und verhelfen der neuen Mack-Achterbahn 'Voltron' im kroatischen Themenbereich zu ihrem Glanz. In der heutigen Episode sprechen wir mit dem Senior Project Manager von Universal Rocks darüber, wie man solche Projekte gemeinsam mit den Parks entwickelt, wie der Herstellungsprozess abläuft, warum der Beton der Firma sowohl im Wasser als auch in kalten und warmen Regionen funktioniert und ob er selbst schon FLY ‘geflogen’ ist. Unser Gesprächspartner: João Magalhães, Senior Project Manager bei Universal-Rocks Portugal Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button „Abonnieren” klicken! Felsenfest universeller Hörgenuss, alles andere ist nur auf Sand gebaut.…
Auch sie sind ein Bestandteil fast jedes Freizeitparks, jeder Attraktion oder Veranstaltung: Maskottchen oder Street Characters! Hans und Basti fragen die Maskottchenmacherin Stefanie Ludwig Löcher aus, wie genau das funktioniert. Maskottchen oder Straßencharaktere, die Parks beleben, gibt es in der Attraktionsbranche schon eine ganze Weile. Sie vertreten Marken genauso wie sie die sonst manchmal steife Thematisierung durch reale Menschen aufwerten. Doch wie baut man diese Kostüme? Was sind ihre Besonderheiten? Und wie schafft man den schmalen Grad zwischen perfektem Look und gruseliger Fratze, den manche Parks auf dem Weg zum perfekten Maskottchen schon mal abgestürzt sind? Stefanie Ludwig ist mit ihrer Kostümwerkstatt hier absoluter Profi und erklärt uns die Welt von Street-Character-Kostümen ausführlich in dieser Episode. Unsere Gesprächspartnerin: Stefanie Ludwig, Modedesignerin und Inahberin der Kostümwerkstatt Stefanie Ludwig Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Dann schauen wir euch (auditiv) auch regelmäßig genauso lieb an, wie die Maskottchen eurer Lieblingsparks (müssen aber nicht mal gereinigt werden!)…
Sie gehören zu Freizeitparks mindestens so viel wie Achterbahnen: Wasserattraktionen. Hans und Basti sprechen ausführlich mit Manuel Wolf von Hafema, einem der Marktführer für Wasser-Freizeitanlagen aller Art! Egal ob riesiges Rafting oder klassischen Log Flume, Hafema baut nahezu jeden Typus Wasserattraktion und das weltweit. Die Geschichte dahinter ist fast schon genauso bewegt wie die Hohe See und deswegen sprechen wir diesmal mit Projektmanager Manuel Wolf über seinen Job und die zahlreichen Projekte die er und Hafema zu verantworten hatte und hat. Was einen guten Water-Ride ausmacht, wie sich Elektrik und Theming mit Wasser verträgt, welche Besonderheiten hinter ihren deutschen Wasser-Attraktionsklassikern River Quest und Fluch des Pharao stecken und vieles mehr gibt es in diesem superausführlichen Gespräch zu hören! Unser Gesprächspartner: Manuel Wolf, Projektleiter bei Hafema Water Rides Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn unsere Interviews sind mindestens so spannend wie der Drop von River Quest durchgeknallt!…
Selten werden sie von Fans gewertschätzt, aber dennoch gehören sie gerade für das jüngere Publikum in einen Freizeitpark: Spielplätze. Hans und Basti sprechen mit Julia Köhler über die Spielgeräte der bereits 1865 gegründeten Berliner Seilfabrik. Klettern, Springen und Bewegung sind wichtige Elemente beim Spielplatz für Kinder und natürlich auch Junggebliebene. Bei den Spielplätzen der Berliner Seilfabrik ist, wie der Name schon sagt, das Seil im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam mit weiteren hochwertigen Komponenten möchte das Unternehmen Spielplätze platzieren, die Generationen lang halten. Wir sprechen in dieser Episode des Podcoasters mit Marketingchefin Julia Köhler darüber, wie die Berliner das alles planen, welche kulturellen Unterschiede es bei Spielplätzen gibt und wie man gerade Kletter-Spielgeräte sicher macht. Unsere Gesprächspartnerin: Julia Köhler, Marketingleitung bei der Berliner Seilfabrik Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Dann wandert unsere Attraktions-Hörfabrik genauso zuverlässig in euren Podfetcher wie die Sicherheit eines Kinderspielplatzes nach EN 1176.…
Nach dem Gespräch mit dem TÜV Nord über mobile Anlagen in Folge 25 des Podcoasters sprechen Hans und Basti in dieser Episode einmal ausführlich mit dem TÜV Süd über weitere Sicherheitsthemen bei der Attraktionsbranche. Die Attraktionsbranche ist komplex. Es kommen nicht nur zahlreiche Gewerke zusammen, die perfekt harmonieren müssen, sondern auch eine ganze Reihe an Spezialwissen und Normen, damit die Anlagen sicher betrieben werden können. Fast jeder weiß, dass in Deutschland ein Fahrgeschäft regelmäßig vom TÜV abgenommen wird. Doch was genau machen die TÜV-Prüfer da eigentlich? Wie weiß man, auf was zu achten ist und wie geht man dabei mit der sich im laufenden Wandel befindlichen Branche des "Höher"-"Weiter"-"Mehr" um? Schließlich sind Attraktionen in vielen Fällen auch mal Prototypen mit völlig neuen oder überdrehten Ideen. Darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Unser Gesprächspartner: Patrycjusz Idzikowski, Business Line & Development Manager Amusement Rides & Transportation beim TÜV Süd Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Vielleicht nicht TÜV geprüft, aber dafür mit Sicherheit gut informiert!…
Ride Engineers Switzerland ist einer der eher kleineren Fahrgeschäftehersteller, punktet aber weltweit neben mutigen Ideen auch mit der berühmten Schweizer Ingenieurskunst. Hans & Basti sprechen mit dem Geschäftsführer und Branchen-Urgestein Willy Walser. In unserer neuesten Episode sprechen wir mit Willy Walser, dem CEO von Ride Engineers Switzerland, einem Unternehmen, das eine ganze Reihe an Fahrgeschäften auf seiner “Speisekarte” hat und vor allem durch seine besonders verrückten Ideen immer wieder für Wirbel sorgt. In dieser Episode erzählt uns Willy aus seinem Leben, verrät, wie er in die Branche kam und gibt uns Einblicke in die Projekte von RES, wie den erfolgreichen Rollerball oder auch den komplexen Bau des Knight’s Ride Tower im Freizeitpark Fantasiana. Wie ein Schweizer mit seiner Liebe für Fahrgeschäfte gleich mehrfach die Branche aufgemischt hat, darum geht es in Folge 73 des Podcoasters! Unser Gesprächspartner: Willy Walser, Managing Director bei RES: Ride Engineers Switzerland Limbic Entertainment Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit kommt die nächste Episode so zuverlässig in euren Podfetcher wie ein Schweizer Uhrwerk!…
Die Freizeitpark-Simulation Park Beyond macht einige Sachen anders wie die Mitbewerber. Wir sprechen mit dem Creative Director des Spiels über das eigene Baby und die Freude an der Attraktionsbranche an sich. Johannes Reithmann von Limbic Entertainment aus Frankfurt hatte die schwere Aufgabe, sich einen Parksimulator auszudenken, der sich von den etablierten Klassikern wie RollerCoaster Tycoon oder Planet Coaster abhebt. Herausgekommen ist ein Game, welches die Herzen von Fans verrücktester Anlagen höher schlagen lässt. Denn in Park Beyond können auch Attraktionen gebaut werden, die so niemals durch den TÜV kämen. Wir sprechen mit Johannes darüber, wie man bei so verrückten Ideen die richtige Balance findet, warum Park Beyond einen Story-Modus hat und wie es das Team geschafft hat, Nachts allein im Europa-Park zu flanieren. Unser Gesprächspartner: Johannes Reithmann, Creative-Director bei Limbic Entertainment Kauf-Link zu Park Beyond bei Namco Bandai Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Das bringt euch die auditive Impossification in den Podfetcher!…
Von nahezu heute auf morgen stand Kristof Brantusa vor der großen Aufgabe, eine eigene Geisterbahn auf dem Wiener Prater zu entwickeln. Basti & Hans begehen mit ihm gemeinsam die beeindruckend komplexe Themenfahrt Hotel Psycho. Gerade mobile Geisterbahnen haben oft den Ruf nach "aussen hui, innen pfui". Bei Hotel Psycho ist das anders: Die Fassade ist vergleichsweise ruhig, während innen drin die Post abgeht. Einzigartiges Fahrsystem, unglaublich bewegliche Animatronics, beeindruckend lange Fahrzeit und eine gelungene Dramaturgie - alles Punkte, die Kristof Brantusa zu verantworten hat. Und das, obwohl er sich in der Branche ursprünglich gar nicht so auskannte. Trotzdem hat Kristof ein Ziel: Eine gut thematisierte Geisterbahn zu machen, die sich in Details und Dramaturgie vor den großen Parks nicht zu verstecken braucht, sich aber an ein erwachseneres Publikum richtet. Wie man es schafft, von der naiven ersten Google-Suche nach "Horrorfiguren" am Ende eine der besten Geisterbahnen Europas auf den Wiener Prater zu stellen, darum geht es in unserer heutigen Podcoaster-Folge, in der uns Kristof durch die ganze Attraktion führt und fast eine ganze Stunde lang aus dem Nähkästchen plaudert. Unser Gesprächspartner: Kristof Brantusa, Designer hinter dem Hotel Psycho am Wiener Prater Unsere vorherige Folge mit Kristof Brantusa: PC030 – Kristof Brantusa, Schausteller am Wiener Prater Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Da springen euch die Folgen aufs Handy wie die Oma aus dem Schaukelstuhl!…
Eine Themenattraktion schlüsselfertig geliefert bekommen, das ist das Kerngeschäft der TAA Group. Hans & Basti sprechen mit Partner, Regisseur und Autor Matthias Clostermann über das Themen-Business. Themenparks brauchen Thematisierung. Was trivial klingt ist manchmal mit einer ganzen Reihe an Gewerken verbunden: Szenerie, Licht, Motion-Base, Ride-Vehikel, Technik, Animatronic - die Liste ist lang. Die TAA Group liefert das alles aus einer Hand. Eine solche Anlage ist der VR-Darkride „Sisi’s Amazing Journey“, den man als Standalone-Attraction in Wien erleben kann. Wir haben mit Matthias Clostermann gesprochen, der das Konzept gemeinsam mit TAA entwickelt und umgesetzt hat. Wie genau das geht, warum er Virtual Reality mit einem langsamen Darkride-Konzept verbunden hat, welche Technologie dahinter steckt und wo seiner Meinung nach die Grenzen beim ewigen Streitthema "digital-virtuell" vs. "analog-haptisch" sind, erfahrt ihr in dieser Episode des Podcoasters! Unser Gesprächspartner: Matthias Clostermann, Geschäftsführer Clostermann Design & Partner der TAA Group Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Schnell, sonst kommst du ins Kloster, Mann!…
Ein 3D-Kino oder ein Simulator-Ride gehören für viele Themenparks zum Portfolio. Doch nur die wenigsten Betreiber können ihre eigenen Filme produzieren. Genau hier kommt nWave ins Spiel. Basti & Hans sprechen mit dem Communication Coordinator dort. Der Katalog von nWave umfast mittlerweile nahezu 100 Filme. Von herkömmlichen Blockbuster-Streifen über Dokumentationen für Museen bis hin zu Simulator- und 4D-Angeboten bieten die Brüsseler nahezu alles, was das Filmherz der Attraktionsbranche begehrt. Was so trivial klingt ist trotzdem ein sehr spezielles Geschäft. Wie es nWave geschafft hat, sich im Markt als Branchenprimus zu etablieren, darüber sprechen wir in dieser Episode. Unser Gesprächspartner: Alexandre Milazzo, Marketing & Communication Coordinator bei nWave Digital Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Garantiert fast so immersiver Hörgenuss wie der immersive Filmgenuss von nWave.…
Die Dungeons von Merlin Entertainments sind ein Klassiker unter den Midway Attraktionen und in vielen Städten beheimatet. Basti und Hans haben mit Konstantin Klemm gesprochen, der in Berlin den Laden mit am Laufen hält. Die Dungeons sind Grusel-Walkthroughs die mit einer hohen Thematisierung und - für diese Gattung nicht ganz so gewöhnlich - einem hohen Maß an Schauspielerei glänzen. Es steht weniger der einfache Schrecken im Vordergrund als auch ein wenig die Vermittlung von Geschichte. Trotz alledem kommen in der Regel auch Ride-Junkies nicht zu kurz, denn Betreiber Merlin hat es sich nicht nehmen lassen, auch das ein oder andere Fahrgeschäft in ihre Dungeons zu integrieren. Wie das Geschäftsmodell zwischen Theater, Massenabfertigung und Ride-Operations genau funktioniert haben wir uns von einem erklären lassen, der es wissen muss: Konstantin Klemm. Unser Gesprächspartner: Konstantin Klemm, Performance Assistant im Berlin Dungeon Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn eure Zeit ist gekommen… abzutauchen in die grausam…äh…grandiosen Geschichten der Attraktionsindustrie. Muahahahaaa!…
P
Podcoaster Germany

1 PC067 – Daniel Schoppen von INTAMIN 1:20:52
1:20:52
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:20:52
Rekordbahnen wie Kingda Ka bei Six Flags, Formula Rossa in Abu Dhabi oder auch hiesige Klassiker wie Colossos im Heide-Park: INTAMIN hat viele der spektakulärsten Anlagen der Welt gebaut. Hans & Basti sprechen diesmal mit dem VP Design & Development. Dieser Name lässt das Herz von Coaster-Enthusiasten höher schlagen: Intamin Amusement Rides, einer der weltweit führenden Hersteller von Achterbahnen. Zahlreiche legendäre Anlagen hat das schweizerisch-liechtensteinerische Unternehmen in seinem Track Record. Über diese und noch viel mehr diskutieren wir mit Daniel Schoppen, dem Vice President Design & Development bei INTAMIN. Er erzählt, wie er zum Unternehmen kam, was seine Aufgaben sind und wie er mit seinem Team innovative und spektakuläre Fahrgeschäfte für Freizeitparks auf der ganzen Welt entwickelt. Natürlich darf dabei auch ein kleiner Blick in die Zukunft nicht fehlen. Außerdem sprechen wir darüber, was INTAMIN so besonders macht: die Kombination aus kreativen Ideen, technischem Know-how und der Leidenschaft, die Grenzen des Möglichen immer wieder zu überschreiten. Und natürlich darf auch die Anekdote zu Ronny nicht fehlen, der mit einem verdichteten Kranplatz in die Meme-Geschichte von Achterbahn-Fans einging. All das in der aktuellen Episode mit XXL-Länge! Unser Gesprächspartner: Daniel Schoppen, Vice President Design & Development bei Intamin Amusement Rides Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn eure Podfetcher müssen verdichtet sein!…
So wichtig und doch so unterschätzt: Unser Duft-Sinn. Welche zentrale Rolle er für Attraktionen aller Art spielt, klären Hans und Basti diesmal direkt mit der Königin der Düfte - in diesem super-ausführlichem Interview! Elke Kies ist die Gründerin von Magic Box, einem Unternehmen, das sich auf Duftregie und Duftmarketing spezialisiert hat. Seit 1997 kreiert sie individuelle Duftkonzepte - von Wellness über Escape Rooms bis hin zu Freizeitparks. Schon mal gefragt, warum es in Piraten von Batavia so toll duftet? Elke. Eine immersive Experience wie "The Room" in Berlin gespielt? Elke. Oder sich gewundert, wie die Duftnoten im Voletarium so schnell entstehen und wieder verschwinden? Elke. In dieser Podcast-Episode klären wir einmal ganz ausführlich, wie Elke Kies zur Duftregisseurin wurde, welche spannenden Projekte sie umgesetzt, welche Rolle Düfte in unserer Gesellschaft spielen und wie man selbst am besten mit Düften hantiert. Unser Gesprächspartner: Elke Kies, Geschäftsführerin von MAGIC BOX ® e.K. Special Events Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Bislang leider (oder zum Glück?) noch ohne Duft, aber dafür mit umso mehr Hörgenuss.…
Insgesamt fast 3km Rutschenlänge bietet das Galaxy in Erding. Und trotzdem haben die Macher dort noch nicht genug. Hans und Basti sprechen mit dem Geschäftsleiter des Spaßbades. Die größte Therme der Welt bietet auf 185.000 qm nicht nur Sauna und Wellness sondern auch Europas größte Rutschenwelt. Mit derzeit 28 Wasserrutschen auf 2.850 Rutschmetern spielt das "Galaxy" ganz vorne mit, wenn es um Wasserrutschen geht. Wir haben uns mit Geschäftsleiter Marcus Maier unterhalten und in Erfahrung gebracht, wie es die Neuanschaffung "Big Wave" in den Rutschenturm geschafft hat, ob noch Platz für den angedachten zweiten Rutschenturm gibt und was aus den Plänen für ein "Slide Wheel" geworden ist. Unser Gesprächspartner: Marcus Maier, Geschäftsleiter bei Therme Erding Familienbad GmbH Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Galaktisch guter Genuss garantiert!…
Sich selbst in ein gutes Licht zu rücken spielt bei Attraktionen eine zentrale Bedeutung. Hans und Basti sprechen mit dem Geschäftsführer von Lichtstark, die sich auf Beleuchtung von Freizeitanlagen spezialisieren. Was wäre eine Geisterbahn ohne schummriges Kerzenlicht, eine Show ohne actiongeladene Moving Heads oder eine Wasserrutsche ohne interaktive LEDs? Moment, Wasserrutschen? Ja, denn Lichtstark hat für den Säntis-Rutschenpark in St. Gallen und für das Slide Wheel von wiegand.waterrides spektakuläre Lichtkonzepte entwickelt. Warum komplexe Lichtinstallationen für Freizeitanlagen Sinn machen, wie genau die funktionieren und was es im Betrieb alles zu beachten gibt, erfahrt ihr in unserer heutigen Podcoaster-Episode rund um das Thema Licht. Unser Gesprächspartner: Matthias Benz, Geschäftsführer und Lichtdesigner bei Lichtstark Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Episoden voller lichter Persönlichkeiten und starker Gespräche.…
In dieser Episode finden Hans und Basti unter anderem heraus, wie man eine gewaltige Trichterrutsche in einen Rutschenturm baut, in dem scheinbar eigentlich gar keine Rutsche mehr reinpasst. Bei den Rutschenbauern hat sich in den letzten Jahren viel getan. Besonders beliebt sind derzeit riesige Halfpipe-Rutschen. So beliebt sogar, dass die Therme Erding sich jetzt neben einer Außen-Halfpipe-Rutsche auch eine Indoor-Variante gegönnt hat. Umgesetzt hat das Vorhaben die wiegand.waterrides, deren Mutterfirma einige vielleicht auch als Hersteller beliebter Sommerrodelbahnen kennen. Seit Frühjahr 2023 ist die neue 'Big Bang'-Rutsche eröffnet - eine Halfpipe-Rutsche des Typs 'Urknall'. Aber der Weg dorthin war komplex und herausfordernd. Wir beleuchten die Umsetzung dieser Rutsche, reden aber auch über allgemeine Rutschenbau-Themen wie die Vor- und Nachteile zwischen GfK und Edelstahl oder die potentielle Zukunft von Slide Wheel und Slide Coaster. Unser Gesprächspartner: Dr. Stephan Spiller, Vertriebsleiter bei wiegand.waterrides Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Marsch, marsch, sonst (ur)knallts!…
Bremsblöcke im Layout von Achterbahnen kennt heute jeder Attraktionsfan. Doch das war nicht immer so. Heute sprechen Hans und Basti mit jemanden, der den mittlerweile seltenen Beruf des (menschlichen) Achterbahnbremsers ausübt. Bereits in der vorherigen Podcoaster-Episode haben wir über „Rutschebanen“ gesprochen. Die weit über 100 Jahre Holzachterbahn in Kopenhagen ist immer noch in Betrieb und immer noch muss bei jeder Fahrt quasi ein Zugführer mitfahren, der die Bahn mit viel Gefühl, Wissen und Können passend abbremst und damit sicher durch den verschlungenen Kurs führt. Jakob Jørgensen ist so ein „Achterbahnbremser“ und erklärt uns alles zu seinem faszinierenden Job. Von der Ausbildung über den Umgang mit Übelkeit bis hin zu Spezialfällen wie Mehrzugbetrieb, Entgleisungen, Wetterbesonderheiten und dem langsamen Aussterben dieses Berufs erfahrt ihr hier alles rund um das Thema der Achterbahnbremserei. Unser Gesprächspartner: Jakob Jørgensen, Achterbahn-Bremser im Tivoli in Kopenhagen Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit geht es ungebremst hinein ins Vergnügen!…
Freizeitparks befinden sich meist auf offenem Feld, doch einige bekannte Namen gibt es aus historischen Gründen manchmal auch Mitten in der Innenstadt. Eine ungewöhnliche Situation, über die Hans und Basti diesmal mit einem Mitarbeiter des Tivoli reden! Der Tivoli mitten im Herzen Kopenhagens blickt auf eine langjährige Tradition und hat einen ganz eigenen Charme, der schon Walt Disney begeisterte. Trotz des kleinen Parkareals kommt man aber auch dort um Neuerungen nicht herum, um weiterhin für Gäste attraktiv zu bleiben. Das Spiel zwischen Tradition und Moderne ist für den Tivoli daher besonders delikat und verlangt gründlichster Überlegungen. Wir sprechen daher in dieser Folge mit Rasmus Altenborg. Er ist Planning & Development Director im Park und kann uns alles zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vielleicht schönsten Stadt-Freizeitparks des Welt erzählen. Unser Gesprächspartner: Rasmus Altenborg, Planning & Development Director im Tivoli Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Walt Disney wäre davon sicherlich auch inspiriert gewesen!…
Great Coasters International gilt als einer der Premiumanbieter für Holzachterbahnen. Basti und Hans sprechen mit dem Gründer Clair Hain jr., der eine bewegende Geschichte hinter sich hat. In den 90er Jahren tobte der Krieg der Holzachterbahnen-Hersteller in den USA. Mit nicht immer sauberen Mitteln versuchen die Hersteller ihre Position zu verteidigen. In diesen Kampf hinein gründet Clair Hain jr. nach einem schweren Sturz von einer Achterbahnbaustelle sein eigenes Unternehmen. Was als waghalsige Idee im Krankenhaus entstand ist heute einer der wichtigsten Player im Markt. Von Wodan über El Toro bis Mystic Timbers kennt man GCI heute für seine schnellen, verschlungenen und wilden Rides. Wir sprechen in dieser Episode ausführlich mit Clair und seiner Tochter Olivia über die schwierige Zeit bis hin zur Gründung, über den Kampf gegen die Mitbewerber, die ersten Erfolge und den Übergang des Unternehmens zur neuen Generation. Unsere Gesprächspartner: Clair Hain jr, Co-Founder von Great Coasters International Olivia Hain, Director of Marketing And Public Relations bei Great Coasters International Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit knattern die neue Episoden wie eine großartige Holzachterbahn in eure Player!…
Bayerns längste Achterbahn steht nicht etwa in einem großen Freizeitpark sondern mitten an einem Hang im Bayerischen Wald. Hans und Basti sprechen mit dem Chef der Sommerrodelbahnen in St. Englmar. "Voglwuid" geht es zu am Egidi-Buckel im niederbayerischen St. Englmar. Dort hat die Familie Bindl mit weiteren Geschäftspartner aus einem ehemaligen Skihang ein kleines Freizeitparadies entworfen: Zwei Sommerrodelbahnen, Familien-Freifallturm, Jet-Ski, zahlreiche Spielplätze und Bayerns längste Achterbahn haben sich die Bindls quasi direkt in ihren Vorgarten gestellt. Das 75,000qm große Areal ist für jeden frei zugänglich. Bezahlen muss man nur pro Fahrt. Ein Erfolgsrezept, gerade bei Familien. In dieser Episode sprechen wir mit Geschäftsführer Franz Bindl und fragen, wie man als so kleiner Betrieb eine so große Achterbahn gewuppt kriegt und was das "Rodelparadies" sonst so alles ausmacht! Unser Gesprächspartner: Franz Bindl, Geschäftsführer Rodelbahn St. Englmar GmbH Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Da hearst ´as voglwuide Zeig!…
Mit dieser letzten Folge in 2022 rutschen Hans und Basti perfekt rüber ins Jahr 2023, denn Marco Zablonier von Klarer steht ihnen Rede und Antwort zum Thema verrückte Wasserrutschen. Ungefährliche Wasser-Loopingrutschen gibt es noch gar nicht so lange. An ihrer Entwicklung beteiligt war maßgeblich die Firma Klarer in der Schweiz. Wenn es um ausgefallene Rutschen mit vielen Spezialeffekten geht, sind sie einer der wichtigsten Ansprechpartner für die Freizeitindustrie. Auch bei Sportrutschern sind die Klarer-Anlagen legendär – allen voran die Cobra-Rutsche im Alpamare Pfäffikon. Was man beim Wasserrutschenbau alles beachten muss, welche Trends es bei Spaßbädern derzeit gibt und welche Rutschtechnik weiterhin die beste ist besprechen wir in dieser Folge ausführlich mit Ruschenplaner Marco Zablonier. Unser Gesprächspartner: Marco Zablonier, Planer und Ingenieur bei der Klarer Freizeitanlagen AG Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit rutscht ihr garantiert perfekt ins neue Jahr hinüber.…
Die IAAPA ist der größte Dachverband von Attraktions- und Vergnügungspark-Betreibern. Basti und Hans haben sich auf der IAAPA Expo Europe in London mal mit Caitlin Dineen, Director für Global Communications bei der IAAPA, unterhalten. Die International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) ist ein 1918 in den USA gegründeter Verband, der mittlerweile weltweit aktiv ist. Vielen ist die IAAPA vor allem durch die zahlreichen Messen bekannt, auf denen Betreiber, Händler und Designer ihre neuesten Kreationen vorstellen. In dieser Episode sprechen wir nicht nur über die Historie der IAAPA sondern betrachten auch mal im Detail, was die IAAPA eigentlich nun genau macht und wie es der Branche in der immer noch krisengeschüttelten Zeit derzeit so geht. Unser Gesprächspartner: Caitlin Dineen, Director Global Communications bei der IAAPA Voice-Over von: Andrea Schuster Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Your International Podcast of Amusement Parks and Attractions (IPAPA)!…
Ein immersiver Park wie ein Open-World-Computerspiel. Voller Missionen, Geschichten und Charakteren. Das verspricht die Londoner Attraktion Phantom Peak. Hans und Basti sprechen mit dem Gründer über das einzigartige Konzept. Nick Moran hatte sich vor einigen Jahren mit dem Escape-Raum 'Time Run' weltweit einen Namen gemacht. Jetzt ist er zurück mit einem völlig neuen Park-Konzept, das sich über mehrere Stunden und ein größeres Areal erstreckt. Auch wenn Phantom Peak viel Theming, mehrere gastronomische Angebote, Glücksspiele und auch einen Ride bietet, ist es trotzdem kein herkömmlicher Themenpark: Ähnlich wie in Disneys Starcruiser Hotel oder in der HBO-Serie Westworld erlebt der Gast ein mehrstündiges Abenteuer in einer cyberpunk-victorianischen Westernstadt. Nur wer mit der Umgebung und der zahlreichen Bewohnern von Phantom Peak interagiert, löst seine Geheimnisse. Ein Staffel-Konzept garantiert, dass sich ein erneuter Besuch immer wieder neu lohnt. In dieser Episode tauchen wir daher einmal tief ein in die konzeptionellen und operativen Herausforderungen von Phantom Peak. Unser Gesprächspartner: Nick Moran, Experience Designer Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Garantiert ohne Phantomschmerzen, dafür mit spitzen Gesprächen!…
Dass Vekoma längst nicht mehr der "Rüttelkisten"-Hersteller ist, für den er mal gehalten wurde, ist spätestens seit Phantasialands F.L.Y. klar. Basti und Hans sprechen in dieser Episode mit Concept-Engineer Tonny Schonewille. Vekoma hat in den letzten Jahren den Wandel zum Premiumanbieter im Achterbahnmarkt vollzogen. Wo für Thrillseeker früher B&Ms oder Intamins die Objekte der Begierde waren, tauchen mittlerweile auch Vekoma-Achterbahnen wie der Lech Coaster oder F.L.Y. weltweit auf den "ToDo"-Listen auf. Wir haben auf der IAAPA Expo Europe mit Tonny Schonewille von Vekoma über das Bauen von Achterbahnen, die aktuelle wirtschaftliche Lage und den neuen Tilt Coaster 2.0 gesprochen. Unser Gesprächspartner: Concept Engineer bei Vekoma Rides Manufacturing Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Ja, Lech (Coaster) mich en de Täsch: Ist der gut!…
P
Podcoaster Germany

1 PC054 - Bayern-Park Rundgang mit Alexander Bischoff 1:09:13
1:09:13
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:09:13
In dieser Episode marschieren Basti und Hans gemeinsam mit Marketing-Chef Alexander Bischoff durch den Bayern-Park und werfen spannende Blicke hinter die Kulissen. Im tiefen Niederbayern hat sich der Bayern-Park in den letzten Jahren zunehmend einen starken Namen gemacht: Sei es der Launch-Coaster 'Freischütz', Süddeutschlands höchster Freifallturm 'Voltrum' oder die interaktive Themenfahrt 'Stadlgaudi'. Wir wollten von Marketing-Chef Alexander Bischoff während eines Rundgangs alles mögliche zum Park wissen, blicken in den Backstage-Bereich und drehen auch die ein oder andere Fahrt mit einer Attraktion! Unser Gesprächspartner: Alexander Bischoff, Marketing-Leiter bei der Bayern-Park Freizeitparadies GmbH Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Jo leck, des klingt zünftig!…
Im letzten Special mit Chris Lattner dreht sich alles um Thematisierung und Themed Entertainment. Hans und Basti fragen dem Tausendsassa aus Potsdam ein weiteres Mal Fragen in den Bauch. Als die Coaster-Wars zur Jahrtausendwende sich dem Ende entgegen neigten, galt eine gute Thematisierung in Parks für manche schon als vergessen. Doch seit geraumer Zeit erfährt das "Theming" auch außerhalb von Disney und Universal eine neue Renaissance. Selbst Kracher-Achterbahnen wie F.L.Y. oder Taron werden mittlerweile in hochwertige Themenwelten eingepflegt. Die Erwartungshaltung der Gäste steigt somit kontinuierlich. Wir sprechen in unserem dritten Teil mit Chris Lattner darüber, was seine Firma "The Room Laboratories" im Bereich "Themed Entertainment" beizutragen hat und natürlich auch über die Theming-Branche an sich. Unser Gesprächspartner: Christian Lattner, CEO von THE ROOM Laboratories Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Garantiert besser als jede furchtbare, ekelhafte und langweilige Mall in Deutschland und mit der Garantie, dass wir das auch so senden!…
Hans und Basti sprechen ein weiteres Mal mit Chris Lattner von The Room Laboratories. Diesmal wollen sie u.a. wissen, wie die Operations in seinem eigenem Angebot "The Room Berlin" im Detail abläuft. Bei den alljährlichen TERPECA-Awards sind seine beiden Räume "Lost Treasure" und "Brandon Darkmoor" immer weit oben mit dabei: Chris Lattner hat mit seinem Angebot "The Room" in Berlin immersive Abenteuer geschaffen, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt sind. Wir sprechen darüber, wie man so ein Angebot betreibt, welche Trends er für die Zukunft sieht und welche Best Practices er angehenden Raum-Betreibern mit auf den Weg geben kann. Unser Gesprächspartner: Christian Lattner, CEO von THE ROOM Laboratories Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Dann werdet ihr der Gordon Ramsey der Attraktionsbranche!…
In einem dreiteiligem Special sprechen Hans und Basti mit Chris Lattner von The Room Laboratories über Immersion, Theming und Escape Games. Der erste Teil des Specials beginnt mit dem hippen Thema "Immersive Design". Chris Lattner hat in der Attraktionsbranche gleich mehrere Hüte auf: "The Room Berlin" ist sein B2C-Angebot an Immersive Experiences mitten in Berlin, das ihn bekannt gemacht hat. Mit "The Room Laboratories" hat er aber auch ein B2B-Unternehmen, mit dem er seine Dienste auch Kunden auf der ganzen Welt anbietet. Dabei spezialisiert er sich auf Themed Entertainment und Immersive Experiences. Wir haben ihn in seinem Designbüro in Pottsdam getroffen und dazu Löcher in den Bauch gefragt. Unser Gesprächspartner: Christian Lattner, CEO von THE ROOM Laboratories Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Damit ihr auch in der nächsten Episode voll immersiv eintauchen könnt!…
Hans und Basti sprechen mit dem Direktor von Rulantica über das Spaßbad aus der Feder der Familie Mack, das sich zwar schon erfolgreich etabliert hat aber deswegen noch lange nicht zu Ende entwickelt ist. Rulantica, der Wasserpark des Europa-Park hat nun seit über zwei Jahren geöffnet und bildet ein sogenanntes Second Gate für Deutschlands größten Freizeitpark. Wie sind nach dieser Zeit die Erfahrungen? Was würden die Planer heute anders machen und welche überraschenden Erkenntnisse haben sich inzwischen eingestellt? Welche Zukunftspläne stehen schon fest, zum Beispiel bei den Themen-Erweiterung und Anbindung? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Podcoaster-Folge mit dem Rulantica-Direktor Michael Kreft von Byern. Unsere Gesprächspartner: Michael Kreft von Byern, Direktor Rulantica Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! ♪♫♪ Denn mit 50 Episoden da fängt’s bei uns erst richtig an. Mit 50 Episoden, da hat man Spaß daran. Mit 50 Episoden, da kommt man erst in Schuss. Mit 50 Episoden… ist noch lange nicht Schluß! ♫…
Weit über 1000 gespielte Escape-Rooms und Immersive Experiences - das ist mal ein Brett. Hans und Basti reden mit dem Rekordhalter Heiner Stepen über die besten interaktiven Knobel- und Story-Erlebnisse und was sie auszeichnet. Die Off-Season ist für die Freizeitpark-Branche eine Zeit der Revision und Erneuerung, für den geneigten Enthusiasten manchmal auch die Zeit der Entsagung. Daher legen wir nach Episode 48 mit Heiner Stepen gleich mal eine weiteres Escape-Game-Special nach. Diesmal geht es um die besten Raum-Erlebnisse weltweit, was diese auszeichnet, wo man sie findet und wo der Trend zukünftig hingeht. Und das Beste: Der Besuch dieser Einrichtungen geht das ganze Jahr über! Heiner ist nicht nur der versierteste deutsche Spieler, sondern auch noch deutscher Botschafter für den Escape-Games-Markt. Als Board-Mitglied beim wichtigsten Fluchtraum-Preis TERPECA erzählt er uns in dieser Folge, warum man Länder wie Niederlande, Griechenland und Spanien auf der Besuchsliste haben muss und dass sich der ein oder andere Geheimtipp vielleicht zukünftig in Osteuropa versteckt. Unsere Gesprächspartner: Heiner Stepen, Betreiber von EscapeRoomers.de Links: EscapeRoomers.de TERPECA – wichtigster Escape-Room-Award Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! So bleibt ihr rekordverdächtig informiert!…
Einen eigenen Escape Room oder eine eigene Immersive Experience betreiben - wie geht das? Das fragen Hans und Basti in diesem Podcast die beiden jungen Unternehmer René und Marcel Zenner. René und Marcel Zenner betreiben eine Escape-Room-Experience in Dresden. In unserer Episode sprechen sie ganz offen über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum eigenen Escape Room, über die zahlreichen Stolpersteine dahin und was genau sie letztlich motiviert, so etwas auf die Beine zu stellen. Wir sprechen auch über ihre Philosophie beim Betreiben einer solchen Erlebniseinrichtung und warum diese mehr mit klassischem Game-Design und gutem Storytelling zu tun hat als mit dem altbekannten Schlüssel-Schloss-Prinzip, das in Fluchträumen bereits zu Tode geritten wurde. Unsere Gesprächspartner: Marcel Zenner, Gründer Zenner Entertainment GbR René Zenner, Gründer Zenner Entertainment GbR Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Eine garantiert immersive Audio-Experience!…
Halloween ist eines der wichtigsten Season-Events für Freizeitparks. Basti und Hans sprechen deswegen noch einmal mit Manuel Prossotowicz vom Movie Park Germany, die mit ihrem aufwendigem Halloween Horror Festival an vorderster Front mitspielen. Über 200 Darstellerinnen und Darsteller versammelt der Movie Park zur dunkelsten Zeit des Jahres auf seinem Areal. Der Aufwand, der betrieben wird, ist außergewöhnlich. In dieser Episode nimmt Manuel Prossotowicz, Director für Marketing & Sales beim Movie Park Germany, uns und unsere Hörer auf eine exklusive Backstage-Tour mit. Dabei tauchen wir tief ein in die Herausforderungen, Besonderheiten und 'Learnings' die so ein Festival jedes Jahr erneut mit sich bringen. Unser Gesprächspartner: Manuel Prossotowicz , Director Marketing & Sales Movie Park Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn… (flüstert) Ich höre tote Menschen!…
Ein Anbieter, der sich auf hochwertige Attraktionen speziell für die Bergwelt spezialisiert - das gibt es gar nicht so häufig. Hans und Basti sprechen diesmal mit Mountain Innovations, die sich hier als Premiumanbieter verstehen. Ein Launch-System für eine alpine Achterbahn, ein Lift mit Kurvenfunktion, aufwendige Thematisierung und Gefälle bis zu 60% - und all das mit Blick auf die Alpenwelt: Mountain Innovations möchte mit seinen Produkten hoch hinaus. Gemeinsam mit ZIERER als Partner bespielt man das Thema Berg mit Attraktionen, die über die herkömmliche Sommerrodelbahn hinaus gehen. In unserer Folge erklärt Vertriebschef Helmut Lindenthaler, mit welchen Ideen das Unternehmen den Personalbedarf in der 'Operation' von Alpin-Attraktionen reduzieren und gleichzeitig den Thrillfaktor für die Gäste erhöhen will und wie sich ihr Kernprodukt 'Rollbob' von den anderen Mitbewerbern am Berg unterscheidet. Unser Gesprächspartner: Helmut Lindenthaler , Vertrieb bei Mountain Innovations Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren . Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Wei‘ Podcast is des Leiwandste, wos ma sie o’härn ko‘!…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.