Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Lisätty four vuotta sitten
Sisällön tarjoaa JUNG. JUNG tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
A
Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2872543
Sisällön tarjoaa JUNG. JUNG tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
WECHSELSPANNUNG ist das JUNG Format für Fachpartner zum Mithören: In vertrauensvollen Gesprächen diskutieren die Moderatoren Elmo Schwandke (Journalist) und Georg Pape (JUNG) mit Menschen aus der Elektrobranche. Hören Sie jede Woche eine neue spannende Folge und erfahren Sie mehr über die Menschen und die Themen, die sie bewegen. Der JUNG Branchenpodcast WECHSELSPANNUNG steht ab sofort kostenlos online bereit. Weitere Gesprächspartner werden auf der JUNG Website rechtzeitig angekündigt.
…
continue reading
116 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2872543
Sisällön tarjoaa JUNG. JUNG tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
WECHSELSPANNUNG ist das JUNG Format für Fachpartner zum Mithören: In vertrauensvollen Gesprächen diskutieren die Moderatoren Elmo Schwandke (Journalist) und Georg Pape (JUNG) mit Menschen aus der Elektrobranche. Hören Sie jede Woche eine neue spannende Folge und erfahren Sie mehr über die Menschen und die Themen, die sie bewegen. Der JUNG Branchenpodcast WECHSELSPANNUNG steht ab sofort kostenlos online bereit. Weitere Gesprächspartner werden auf der JUNG Website rechtzeitig angekündigt.
…
continue reading
116 jaksoa
Kaikki jaksot
×JUNG im Gespräch mit Stefan Ehinger Im E-Mobility-Netz haben sich vier Elektrofachbetriebe, die sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität beschäftigen, zusammengeschlossen. Mittlerweile ist daraus ein deutschlandweites Netzwerk mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven erwachsen. Darüber sprechen wir mit einem der vier Geschäftsführer - Stefan Ehinger, der vielen auch in seiner Funktion als Präsident des ZVEH bekannt sein dürfte.…
JUNG im Gespräch mit Andreas Dörflinger Energiewende und E-Mobilität bieten für das Elektrohandwerk beste Zukunftsperspektiven. Das Unternehmen Electrofy unter dem Dach der mixed data agency GmbH & Co. KG in München konzentriert sich unter anderem auf die Infrastruktur und vereint Ausschreibungsmanagement, Planung und Installationsdienstleistung für den gesamten Weg zur elektrischen Ladeinfrastruktur auf einer Arbeitsplattform. Die enge Verzahnung mit dem Elektrohandwerk und mehr als 20.000 Betrieben soll dazu beitragen, über einen Ansprechpartner allen Ansprüchen und Anforderungen des Kunden an die Elektromobilität gerecht zu werden. Wir sprechen mit Andreas Dörflinger darüber. Er ist einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens.…
JUNG im Gespräch mit Markus Egert Markus Egert hat sich mit seinem Haustechnik- und Elektrounternehmen im saarländischen Püttlingen auf die Sanierung von Gebäuden spezialisiert. Der Meister des SHK- und Elektrogewerks kann auf eine durchaus nicht alltägliche Berufslaufbahn zurückblicken. Neben seinem technischen Fachwissen verfügt er über eine Expertise im Bereich Marketing und betreibt sogar eine eigene Agentur.…
JUNG im Gespräch mit Patrick Stehle In diesem Jahr feiert das Fachmagazin "Elektromarkt" seinen 105. Geburtstag. Seine Leserschaft findet es heute u.a. in Elektrofachbetrieben, die ein eigenes Ladengeschäft für "Weiße Ware" unterhalten. Über mehr als 100 Jahre hat der Titel die Geschichte der Elektrotechnik in allen Facetten begleitet. Dabei stand zunächst der Aufbruch ins Zeitalter der Elektrizität im redaktionellen Fokus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging der Strom in alle Regionen Deutschlands und veränderte sie nachhaltig. Über das Magazin, seine Geschichte und seine aktuelle Positionierung auf dem Markt sprechen wir mit dem Chefredakteur Patrick Stehle.…
JUNG im Gespräch mit Michael Streit Die Streit Datentechnik GmbH aus Haslach im Kinzigtal ist seit rund vier Jahrzehnten eine feste Größe im Handwerk. Mit ihrer kaufmännischen Software arbeiten tausende von Anwendern erfolgreich. Dabei versteht sich das Unternehmen weniger als Softwareanbieter, sondern vielmehr als professioneller Digitalisierungspartner seiner Kunden. Digitalisierung und Software gehören zwangsläufig zusammen. Die Zukunft liegt augenblicklich bei KI, BIM und ChatGPT. Darauf muss ein Unternehmen wie Streit reagieren. Wir sprechen mit Dr. Michael Streit darüber. Er ist seit fast fünf Jahren Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens.…
JUNG im Gespräch mit Markus Ortlieb Über drei Generationen und mehr als 70 Jahre hinweg ist Elektrotechnik Ortlieb eine feste Größe in der Region Stuttgart-Obertürkeim. Aktuell führt Markus Ortlieb den Betrieb mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut. Darüber hinaus engagiert er sich als Obermeister ehrenamtlich für sein Gewerk. Die lokale Verbundenheit ist ihm sehr wichtig und ein Erfolgsfaktor seines Unternehmens. Wir möchten mehr darüber erfahren.…
JUNG im Gespräch mit Rainer Suckow Wenn es so etwas wie einen Urknall für die moderne Kommunikation gab, dann ereignete er sich am 29. Oktober 1923. An diesem Tag wurde aus dem Berliner VOX Haus zum ersten Mal eine Rundfunksendung in Deutschland ausgestrahlt. Die Geburtsstunde des Radios liegt also 100 Jahre zurück und leitete mit der Echtzeitübermittlung von Sprache und Musik eine Revolution der Kommunikationstechnik ein, die bis heute nachhallt. Die Wiege des Rundfunks stand allerdings in Königs Wusterhausen. Darüber sprechen wir mit Rainer Suckow, der wie kaum ein anderer über 100 Jahre Rundfunkgeschichte zu erzählen weiß.…
JUNG im Gespräch mit Peter Pfeffer Die Frage, wie und vor allem mit welchen Antrieben wir uns künftig auf unseren Straßen bewegen werden, ist durchaus ein Reizthema und sorgt auch im Elektrohandwerk für Verunsicherung, denn dieses spielt eine Schlüsselrolle, wenn Elektromobilität auf der Tagesordnung steht. Um Licht ins Dunkel dieser komplexen Thematik zu bringen, haben wir heute Prof. Dr. Peter Pfeffer bei uns zu Gast. Er zählt national und international zu den ausgewiesenen Fachleuten rund um Mobilität und Fahrzeugtechnik. Als Professor an der Hochschule München, Geschäftsführer der MdynamiX AG und stellvertretender Vorsitzender des VDI München beherrscht er alle zitierten Themenfelder. Wir möchten von ihm wissen, welche Technologien die größten Zunftschancen haben.…
JUNG im Gespräch mit Andreas Ohmayer Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir kurz vor dem Weihnachtsfest nicht das Handwerk, aber die Elektrotechnik für einen Augenblick verlassen. Hatten wir im letzten Jahr eine internationale Marionettenkünstlerin bei uns zu Gast, begrüßen wir heute den Oberstorfer Andreas Ohmayer bei uns. Nach dem Abitur hatte er zunächst eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert, doch dann widmete er sich der Holzbildhauerkunst mit ganzer Leidenschaft. Wir sprechen mit ihm über seine ungewöhnliche berufliche Karriere.…
JUNG im Gespräch mit Johannes Möller Heute begrüßen wir Johannes Möller bei uns. Er ist Brand Manager der Light + Building in Frankfurt am Main. Im kommenden Jahr wird die Weltleitmesse vom 3. bis 8. März wieder ihre Pforten für das Publikum aus der ganzen Welt öffnen. Zukunftsorientiert wie selten zuvor, thematisiert sie unter anderem 12 gesellschaftliche und wirtschaftliche Megatrends und analysiert, welchen Einfluss diese auf die Gebäudetechnik haben werden.…
JUNG im Gespräch mit Jan Uebe In unserem Podcast möchten wir diesmal einen Blick über den Tellerrand wagen. Zu Gast haben wir nämlich den Chefredakteur des CE-Marktes, Jan Uebe. Seine Zeitschrift ist ein Business-Magazin für Home & Mobil Electronics. Es bildet damit den gesamten Markt der Unterhaltungselektronik ab, die wir in unserem Alltag nutzen. Messehöhepunkt der Branche ist die IFA, die Internationale Funkausstellung in Berlin. Sie fand in diesem Jahr vom 1. bis 5. September statt. Jan Uebe hat sie besucht und wir möchten von ihm vor dem Hintergrund des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts wissen, welche Techniken und Produkte ihn am meisten begeistert haben.…
JUNG im Gespräch mt Sarah Geyer Für viele Zuhörerinnen und Zuhörer wird das Handwerksunternehmen Klaus Geyer Elektrotechnik aus Eckental keine unbekannte Größe sein, denn der Unternehmensgründer setzte von Anfang an auf Hightech in der Elektroinstallation und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Im letzten Jahr verstarb Klaus Geyer plötzlich und viel zu früh. Seine Tochter, Sarah Geyer, stand so von heute auf morgen in der unternehmerischen Verantwortung. Sie ist Elektromeisterin und Inhaberin des Betriebs. Wir möchten von ihr erfahren, wie sie sich dieser Herausforderung stellt.…
JUNG im Gespräch mit Klaus Jung Die Elektro- und Digitalindustrie erlebt seit einigen Jahren ein Wechselbad der Gefühle, wenn es um die wirtschaftlichen Erwartungen geht. Im Juni dieses Jahres stiegen die Auftragseingänge nominal um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäftsklima allerdings sank im Juli im vierten Monat im Folge. Positiv stimmt die ungebrochen hohe Innovationskraft im Bereich der Digitalisierung; die Optimierung aller Prozesse beim Bauen und Sanieren ist ein Schlüssel für die Zukunft der gesamten Branche. Darüber möchten wir von Klaus Jung mehr erfahren. Er ist Geschäftsführer des Fachverbands Installationsgeräte und -systeme im ZVEI, der zentralen fachlichen und politischen Interessenvertretung der Hersteller von Produkten der elektrischen Installationstechnik und Gebäudesystemtechnik.…
JUNG im Gespräch mit Sebastian Baukloh Sebastian Baukloh kann gleich zwei Meistertitel auf sich vereinen. In seinem Lüdenscheider Unternehmen, der CoolProjex GmbH, beschäftigt er rund 17 Mitarbeiter. Als Kälteanlagenbauermeister und Elektromeister lag es nahe, die Arbeitsbereiche Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen und Elektroinstallation im Unternehmensportfolio zu platzieren. Vor zwei Jahren wurde er als Newcomer mit dem ELMAR, dem Markenpreis der Elektrobranche ausgezeichnet. Nur drei Jahre zuvor hatte er seinen Handwerkbetrieb gegründet. Wir möchten uns auf die Spurensuche seines Erfolgs begeben.…
JUNG im Gespräch mit Helmut Bramann Kaum ein Thema bewegt die Gemüter hierzulande stärker als die Energiewende. Das GEG, Gebäudeenergiegesetz, sorgt dabei für den meisten gesellschaftspolitischen Zündstoff. Wie die im ZVSHK, dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima, organisierten Handwerksbetriebe auf diese Herausforderungen reagieren und welche Chancen und Risiken sich ergeben, möchten wir vom Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes, Helmut Bramann, wissen.…
JUNG im Gespräch mit Tina Frenzel Bereits der neue Messeclaim "efa:ON" signalisiert, dass die etablierte Leipziger Fachmesse sich neu aufgestellt hat. Begleitet von der Parallelveranstaltung "netze:ON" öffnet sie vom 12. bis 14. September wieder ihre Tore. Messen sind Spiegelbild der jeweiligen Branchen und Industrie; gleichzeitig sind sie auch Trendsetter und Innovationsmotor. Die efa widmet sich den zentralen Branchenthemen und rückt dabei auch das Thema "Nachwuchs für das Handwerk" in den Fokus. Wir sprechen darüber mit Tina Frenzel, Projektleiterin der "efa:ON".…
JUNG im Gespräch mit Michael Strobl Vor drei Jahren, mitten in der Hochphase der Coronoa-Pandemie, produzierten wir die erste Sendung unseres erfolgreichen Podcastformats. Die letzten drei Jahre waren geprägt von außergewöhnlichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen; keine andere Phase nach dem Zweiten Weltkrieg scheint mit dieser kurzen Zeitspanne vergleichbar. Und so mancher hätte sich in ihrem Verlauf sicherlich mehr „Gleichstrom“ gewünscht. Unser erster Gast in der Wechselspannung war der Handwerksunternehmer Michael Strobl aus Schelklingen. Zur hundertsten Ausgabe unseres Podcasts haben wir ihn deshalb noch einmal eingeladen.…
JUNG im Gespräch mit Thorsten Janßen Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnologien in Oldenburg, kurz bfe, gehört zu den bekanntesten und renommiertesten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Es begleitet seit Jahrzehnten mit seinem Leistungsangebot das Elektrohandwerk. Die demographische Entwicklung, politische und wirtschaftliche Krisen sowie der Fachkräftemangel beeinflussen und prägen das Handeln der Bildungseinrichtung unweigerlich mit. Beim Fachkräftemangel könnte ein Schlüssel für die Lösung des Problems im Bildungsangebot und der Digitalisierung liegen. Ob dies tatsächlich so ist, möchten wir von Thorsten Janßen wissen. Er ist Direktor des Bundestechnologiezentrums.…
JUNG im Gespräch mit Andreas Klär Vor 100 Jahren gegründet, zählt das Elektrizitätswerk Hindelang zu den kleinen, aber feinen Stromlieferanten in Deutschland. Dabei fokussierte es sich aufgrund seiner geographischen Lage von Anfang an auf regenerative Energie. Bis zu 1800 Meter hoch liegen die dafür notwendigen Reserven - wenn wir die Sonne einmal ausklammern. Wie man als Genossenschaftsunternehmen in einem hart umkämpften Markt dennoch erfolgreich sein kann und welche strategischen Konzepte sich dahinter verborgen, möchten wir von Andreas Klär wissen. Er ist der Geschäftsführer des Unternehmens.…
JUNG im Gespräch mit Kai Schröder Wegen seines Slogans "Rufen Sie Schröder" ist der Elektrounternehmer Kai Schröder aus Rellingen inzwischen bundesweit bekannt geworden. Mit seinem Buch "Der Laden läuft - Die Kunst, in Zukunft einzukaufen" konnte er seinen Bekanntheitsgrad noch einmal steigern. Wir hatten ihn schon einmal bei uns zu Gast. Damals erzählte er uns von einem ungewöhnlichen Konzept, seine Mitarbeiter zu motivieren und neue zu gewinnen. Wir möchten von ihm erfahren, ob seine Mitarbeiterstrategie Früchte getragen hat. Und wir möchten von ihm wissen, welches Gefühl bleibt, wenn seine Mitarbeiter und er gehen.…
JUNG im Gespräch mit Burkhard Max Preissteigerungen, Fachkräftemangel und Energiewende heißen die Herausforderungen der Gegenwart für das Handwerk. In den kommenden Podcasts werden wir diese Themen unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Heute starten wir mit der Energiewende und fokussieren dabei die Wärmepumpe. Stiebel Eltron ist einer der großen Pioniere auf diesem Fachgebiet. Deshalb haben wir Burkhard Max zu uns eingeladen. Er ist seit 2007 in der Stiebel Eltron-Gruppe tätig und Ende März dieses Jahres zum Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH ernannt worden. Mit ihm möchten wir über die Energiewende aus der Sicht eines Wärmepumpenherstellers sprechen.…
JUNG im Gespräch mit Martin Kaiser & Tobias Kracker Die SWW Oberallgäu Wohnungsbau GmbH ins Sonthofen widmet sich seit mehr als 75 Jahren dem Bau, der Vermietung und Verwaltung von Gebäuden. Während dieser Zeit hat das Unternehmen vielfältige gesellschaftliche und politische Veränderungen erleben müssen. Aktuell - will man den Medien Glauben schenken - scheint die Immobilienbranche vor der größten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte zu stehen. Ob dies tatsächlich so ist, möchten wir mit den beiden Geschäftsführern des Sozial-Wirtschafts-Werks, Martin Kaiser und Tobias Kracker, diskutieren.…
JUNG im Gespräch mit Thomas Schönfelder Thomas Schönfelder ist Vertriebs- und Serviceleiter der Ziemer Elektrotechnik und EDV Systeme in Piding. Sein Vater, Horst Schönfelder, war vor mehr als zwei Jahren in unserem Podcast zu Gast. Nachdem er sich Ende letzten Jahres aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, übernimmt sein Sohn sukzessive die Verantwortung. Die Weiter- bzw. Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation war und ist stets eine große Herausforderung.…
JUNG im Gespräch mit Markus Elsässer Natürlich lief für Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der in Pforzheim ansässigen Solarpromotion GmbH, in den letzten drei Jahrzehnten nicht immer alles so, wie er es sich gewünscht hätte. Aber mit seiner Gründung der Intersolar 1991 legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte in der Messewelt, die es nicht so oft gibt. Die Smarter E Europe vom 14. bis 16. Juni in München soll diese Geschichte nun fortschreiben. Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass die auf seinen Messen vertretenen Branchen im wahrsten Sinne des Wortes golden Zeiten entgegengehen.…
JUNG im Gespräch mit Alexander Neuhäuser Alexander Neuhäuser ist seit 1. Januar dieses Jahres Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Dieses Amt hat er in turbulenter Zeit übernommen. Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiewende und alle mit ihr verbundenen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen stellen eine große Herausforderung dar. Das Elektrohandwerk scheint aber bestens dafür gerüstet sie anzunehmen. Wir möchten von Alexander Neuhäuser wissen, worauf dieser Optimismus basiert.…
JUNG im Gespräch mit Peter Kaiser Peter Kaiser ist Geschäftsführer der Kaiser-AMM GmbH in Forchheim, einem der modernsten Planungsbüros in Deutschland. Angefangen hat alles mit dem Handwerksbetrieb seiner Eltern. Aus diesem Betrieb hat Peter Kaiser ein Unternehmen geschaffen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Albtraum des Bauens in ein Traumprojekt zu verwandeln. Sein Unternehmen plant nicht nur, sondern ist auch in der Forschung aktiv.…
JUNG im Gespräch mit Jens Stoll Wenn man seinen Beruf als Berufung begreift und ihm mit großer Leidenschaft auch im Privatleben einen Platz einräumt, entsteht so etwas wie ungezwungene Perfektion. Jens Stoll, Leiter Produktmanagement bei JUNG, folgt diesem Leitbild seit mehr als drei Jahrzehnten. Er kennt das Unternehmen von der Pike auf und ist maßgeblich für seinen Erfolg mitverantwortlich. Im Vorfeld der Eltefa in Stuttgart sprechen wir mit ihm über seine außergewöhnliche Karriere, die aktuellen Herausforderungen und natürlich auch darüber, welche Innovationen JUNG in der Schwabenmetropole präsentieren wird. Außerdem fokussieren wir das spannende Eigenheimkonzept des agilen Managers.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Dr. Andreas Armstorfer Dr. Andreas Armstorfer beschäftigt sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten mit den unterschiedlichsten Fragen der Elektrotechnik. Eine davon rückt intelligente Netze, in diesem Fall "Micro Grids", in den Fokus. Darüber hinaus hat er sich u.a. in drei Forschungsprojekten mit dem Messen und Verstehen von Niederspannungsnetzen, der Regelung der Netze und dem Energiehandel beschäftigt. Wir haben ihn gefragt, welche Erkenntnisse er aus seiner Forschung für die Zukunft unserer Energieversorgung ableitet.…
JUNG im Gespräch mit Norbert Gornik Seit fast 120 Jahren ist die Kaiser GmbH & Co. KG aus Schalksmühle eine feste Größe in der Welt der Elektroinstallationstechnik. Aus einem kleinen Betrieb hat sich während dieser Zeit ein weltweit agierendes Unternehmen entwickelt, das den technischen Fortschritt maßgeblich mitprägte und bis heute nichts von seiner Innovationskraft eingebüßt hat. Viele seiner Produkte und Lösungen bleiben unsichtbar hinter der Wand oder im Beton verborgen. Darüber sprechen wir mit Nobert Gornik, dem Marketingleiter von Kaiser.…
JUNG im Gespräch mit Volker Lorentzen 1927 legte Volker Lorentzens Großvater den Grundstein für den in der kleinen Gemeinde Bergenhusen beheimateten Elektrofachbetrieb. Die ländliche Idylle, in der Weißstörche eine Heimat gefunden haben, lässt nicht zwingend darauf schließen, dass sich hier ein leistungsstarkes Elektrounternehmen befindet, das bereits bis in die USA für Schlagzeilen gesorgt hat. Über das Unternehmen gibt es viele Geschichten, die wir von Volker Lorentzen hören möchten.…
JUNG im Gespräch mit Stefan Heindl "Authentisch, bodenständig und herzlich. Das Dubbeglas steht symbolisch für unsere Verbindung zur Region" - so kann man es auf der Homepage des Elektrofachbetriebs von Stefan Heindl aus Eisenberg in der Pfalz nachlesen. Wir möchten von ihm nicht nur erfahren, welches Geheimnis sich hinter dem Dubbeglas verbirgt, sondern auch der Frage nachgehen, wie es ihm gelungen ist, im letzten Jahr beim Elektromarkenpreis ELMAR die "Goldmedaille" zu gewinnen.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Tim Knittel Auch die Elektrotechnik Dortmund musste sich in den letzten beiden Jahren den durch Corona verursachten Problemen stellen. Nach der erzwungenen Pause geht es im neuen Jahr vom 8. bis 10. Februar endlich wieder an den Start. Die Messe hat diese Phase genutzt und wartet mit einer ganzen Palette an Neuheiten auf. Darüber sprechen wir mit Tim Knittel, Projektleiter der Elektrotechnik Dortmund.…
JUNG im Gespräch mit Maximiliane Kiermeier Für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer haben wir in unserem Weihnachtspodcast eine Überraschung, denn diesmal sprechen wir nicht über die spannende Welt der Elektrotechnik, sondern haben Maxi Kiermeier eingeladen. Sie ist zwar auch Handwerkerin, aber eine der ganz besonderen Art. Seit vielen Jahren stellt die international bekannte Künstlerin in ihrem Dietramszeller Atelier Marionetten her, die in ihrer Art einzigartig sind. Die JUNG WECHSELSPANNUNG ist anlässlich des Weihnachtsfestes ein Podcast für jedermann.…
JUNG im Gespräch mit Ralf Thoma 2012 feierte Ralf Thoma das 50-jährige Betriebsjubiläum der Thoma Elektroanlagen GmbH in Kaarst. Digitalisierung von Gebäuden ist seine große Leidenschaft, die er gemeinsam mit rund 20 Mitarbeitern beim Kunden Realität werden lässt. Worauf es dabei ankommt und wo Ralf Thoma für seinen Betrieb, den er in der 2. Generation führt, die größten Perspektiven sieht, darüber möchten wir mit ihm sprechen.…
JUNG im Gespräch mit Yannik Stäbler Yannik Stäbler ist Projektleiter der eltefa und war bereits vor zwei Jahren schon einmal bei uns zu Gast. Damals sprachen wir mit ihm über die Planung der Messe für das Jahr 2021 und die Schwierigkeiten, sie in Corona-Zeit durchzuführen. Am Ende wurde sie abgesagt. Jetzt befindet sich die eltefa im kommenden Jahr vom 28. bis 30. März auf der Agenda und die Vorzeichen stehen mehr als gut, denn mit Volta-X positioniert sich eine weitere hochaktuelle Fachmesse an ihrer Seite. Wir sprechen mit Yannik Stäbler über die Messe-Highlights der eltefa und das Konzept der Volta-X.…
JUNG im Gespräch mit Marcus Nettelbeck Der schwedische Konzern Assa Abloy ist als weltweiter Anbieter von Schließsystemen bekannt. Mit der Marke Vingcard wurden bereits 1978 die ersten kartenbasierten Schließsysteme für Hotels und Kreuzfahrtschiffe angeboten. Die Geschichte des Unternehmens reicht allerdings viel weiter zurück. Aktuell widmet es sich unter anderem der Digitalisierung von Hotels. Aber es gibt noch weitaus mehr zu berichten. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der ASSA ABLOY Global Solutions GmbH in Wiesbaden, Marcus Nettelbeck, spannen wir den Bogen aus der Vergangenheit bis ins Jahr 2050.…
JUNG im Gespräch mit Dr. Steffen Epple Dr. Steffen Epple ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit der Forschung im Bereich funktionale Sicherheit von Elektronik-Komponenten. 2006 übernahm er mit seiner Frau von den Eltern ein altes Bauernhaus. Das Jahr markiert den Beginn einer mehrjährigen Sanierung des Gebäudes, die weitgehend in Eigenregie erfolgte. Ziel war und ist es, so autark wie möglich zu werden und vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten. Darüber sprechen wir mit dem Eigentümer.…
JUNG im Gespräch mit Ullrich Fichtner Nach viereinhalb Jahren Zwangspause öffnete vom 2. bis 6. Oktober die Light + Building endlich wieder ihre Tore. Die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik konnte man in diesem Jahr persönlich und auch digital erleben - ganz im Trend hybrider Präsentationsangebote. Thematisch bildeten digitale Vernetzung und intelligente Systemlösungen für Gebäude einen Schwerpunkt. JUNG zählt von der ersten Veranstaltung an bis heute zu den bedeutendsten Ausstellern in Frankfurt und präsentierte auf seinem Messestand eine ganze Reihe spannender Innovationen. Darüber sprechen wir mit Ullrich Fichtner, Vertriebsleiter Inland bei JUNG.…
JUNG im Gespräch mit Dennis Krumme und Daniel Benning Ein nicht alltägliches Unternehmenskonzept verfolgt die MEA LUX GmbH aus Hamminkeln-Marienthal, denn unter dem Namen "Smart Club" betreibt sie unter anderem ein eigenes Schulungszentrum für Servicepartner, Betreiber von Smart Home Systemen und Kooperationspartner in den Bereichen Elektro- und Lichtplanungen. Der Name des Unternehmens ist kein Zufall, denn Lux, das Licht, gehört zu seinen Kernkompetenzen. Kein Wunder, mehr als 150 Beratungen für Lichtkonzepte pro Jahr unterstreichen diese Aussage. Wir sprechen mit den beiden Geschäftsführern Daniel Benning und Dennis Krumme darüber.…
JUNG im Gespräch mit Jürgen Kitz Jürgen Kitz ist seit nunmehr zweieinhalb Jahren Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim Sauerländer Familienunternehmen JUNG und löste damit den Gründerenkel, Harald Jung, in seiner Funktion ab. Er möchte die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortschreiben und blickt trotz des aktuellen Krisenszenarios mehr als optimistisch in die Zukunft. Ein Grund dafür ist auch die bevorstehende „Light + Building Autumn Edition“, auf der das Unternehmen mit „JUNG HOME“ völlig neue Akzente setzen möchte. Wir sprechen über den Menschen Jürgen Kitz, die Herausforderungen, ein Familienunternehmen zu führen und seine Strategien für die Zukunft von JUNG.…
JUNG im Gespräch mit Frank Kreif Die plugged media gmbh in Düsseldorf zählt mit einem Alter von rund 20 Jahren zu den jungen Verlagshäusern in Deutschland. Bekannter als der Verlagsname dürften ihre Magazine sein. Mit dem Publikumstitel Smart Homes, das Bauherrn im Highend-Bereich adressiert, fiel 2004 der Startschuss in eine neue Magazin-Ära. Ihm folgten weitere "smarte Titel", über die wir mit dem Geschäftsführer, Frank Kreif, sprechen.…
JUNG im Gespräch mit Sascha Müller Wenn man mit 28 den Weg in die Selbständigkeit geht und einen Elektrofachbetrieb gründet, muss man von seinen eigenen Fähigkeiten überzeugt sein. Wenn zwei Jahre später bereits 12 Mitarbeiter in der Lohnbuchhaltung verwaltet werden und weitere Fachkräfte gesucht werden, muss die Gründung erfolgreich gewesen sein. Darüber sprechen wir mit Sascha Müller, er ist Inhaber der Müllerelectric in Halsenbach.…
JUNG im Gespräch mit Thorsten Janßen Vor fast zwei Jahren hatten wir in unserem Podcast Thorsten Janßen zu Gast. Er ist Direktor des BFE, dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik in Oldenburg. Das BFE gehört zu den bekanntesten und renommiertesten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Die Corona-Krise und Bildungsangebote unter Pandemiebedingungen standen damals im Fokus. In der Zwischenzeit haben sich die Rahmenbedingungen noch einmal umfassend verändert. Wir möchten von Thorsten Janßen wissen, worauf man sich im Augenblick in Oldenburg fokussiert und dabei auch einen Blick in die Zukunft werfen.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Timm Haberland Hinter „E-Plan 1.1“ und „E-Tech 1.1“ verbergen sich drei Unternehmen aus den norddeutschen Städten Gnarrenburg und Geestland. Ihre Besonderheit: sie bieten Bauherren und anderen Auftraggebern von der Planung bis zur Ausführung alles aus einer Hand. Damit kommen sie einem langgehegten Wunsch vieler Partner rund um den Bau entgegen. Eines der noch relativ jungen Unternehmen wurde bereits für seine erfolgreiche Tätigkeit mit dem ELMAR ausgezeichnet. In unserem Podcast sprechen wir mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Timm Haberland über seine Zukunftsstrategien und die aktuell recht turbulente Marktlage.…
JUNG im Gespräch mit Iris Jeglitza-Moshage und Johannes Möller Die internationale Leitmesse wollte vor zwei Jahren ihren 20. Geburtstag feiern und mit der Jubiläumsveranstaltung noch einmal ihre Erfolgsgeschichte unterstreichen. Dann kam Corona; niemand hatte zu Beginn der Pandemie ahnen können, wie sie die Welt verändern würde. Vor einem Jahr sprachen wir mit Johannes Möller, Brand Manager der Messe, darüber. Er sagte uns voller Zuversicht, dass Krisen kreativ machten. Dennoch musste die Messe noch einmal verschoben werden und öffnet jetzt am 2. Oktober ihre Tore. Wir sprechen mit Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt und Johannes Möller über die Herausforderungen, in Krisen- und Kriegszeiten erfolgreich eine internationale Messe zu planen.…
JUNG im Gespräch mit Sven Boevelka Der Titel unseres Podcasts hat keinerlei christliche Hintergründe, denn die beiden Herren, denen ein Elektroinstallateur bei freier Wahl "dienen" kann, sind Kai Schröder und Sven Boevelka, Elektrohandwerkunternehmer aus Rellingen und Hamburg. "Ein Job, zwei Arbeitgeber" heißt das Konzept. Dahinter verbirgt sich eine hochinteressante Strategie, die unter anderem für Mitarbeitergewinnung sorgen und die Bindung an die Handwerkunternehmen sicherstellen soll. Darüber sprechen wir mit Sven Boevelka, Geschäftsführer der Herbert Herford Elektro GmbH aus Hamburg.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Marcel Aulenbach Diesen Satz äußerte einst der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß. An ihm orientiert sich Marcel Aulenbach in seinem Arbeitsalltag. Er ist Inhaber des Sachverständigenbüros für Elektrotechnik in Aschaffenburg. Was auf den ersten Blick ein wenig nüchtern klingt, erweist sich bei genauer Betrachtung als höchst abwechslungsreich und spannend. Als Gutachter, Lehrkraft und Mitglied im Normenausschuss kennt der agile Unternehmer nahezu alles, was sich im Bereich Elektrotechnik auf Baustellen und in Gebäuden zutragen kann. Seine Referenzen können sich sehen lassen und reichen von Henkell über Rewe bis zum BER. Wir möchten von ihm einen Einblick in diese komplexe Arbeitswelt erhalten.…
JUNG im Gespräch mit Volker Gassert Die Flutkatastrophe 2021 hat dem Elektrofachbetrieb von Volker Gassert in Eschweiler buchstäblich den Boden unter den Füßen weggezogen. Die Region erlebte die schlimmste Hochwasserkatastrophe seiner Geschichte. Für Volker Gassert, der sein Unternehmen in der 3. Generation führt, war dies allerdings kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken; im Gegenteil, er blickt optimistisch in die Zukunft. Warum? Das möchten wir von ihm in unserem Podcast erfahren.…
JUNG im Gespräch mit Jochen Bieker Mehr als ein halbes Jahrhundert ist das Ingenieurbüro Bieker & Partner in Drolshagen mit der Stadt und ihrem Umland verbunden und dies nicht nur beruflich. Heute führt Jochen Bieker das Unternehmen, das sich seit der Gründung durch seinen Vater Alfred im Jahr 1964 immer wieder den aktuellen technischen und technologischen Entwicklungen stellen musste. Flexibilität, Weitblick und ein hohes Maß an Leidenschaft sind gefragt, um in einer sich immer schneller drehenden Welt der technischen Gebäudeausrüstung erfolgreich zu sein und auch zu bleiben. Wir möchten von Jochen Bieker wissen, worauf es im Zeitalter der Digitalisierung bei der Planung moderner Gebäude ankommt.…
JUNG im Gespräch mit Ludwig H. Klatzka Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0 und seit einiger Zeit auch Handwerk 4.0. Die Automatisierung der Automatisierung ist das zentrale Thema, wenn es um Digitalisierung geht. Vom 16. bis 17. März 2022 konnten sich elektrohandwerkliche Betriebe im Rahmen der ersten Digitaltage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) über das „Netzwerk Digitalisierung“ und digitale E-Tools informieren. Der Verband setzt auf den volldigitalisierten Betrieb; Prozesse sollen dabei weitgehend papierlos ablaufen. Wir sprechen mit Ludwig Klatzka darüber; er ist Geschäftsführer der mixed data agency (MDA) und kümmert sich um Digitalisierungsprojekte und -tools der elektrohandwerklichen Organisation.…
JUNG im Gespräch mit Rolf Steffen Ging es früher vornehmlich darum, eine Ausbildungsstätte oder einen Arbeitsplatz zu bekommen, hat sich die Situation in den letzten zehn Jahren vollständig geändert. Die Arbeitsplatzsuche ist der Arbeitnehmersuche gewichen; komfortabel für Arbeitssuchende, problematisch für Arbeitgeber. Nur wenn Arbeitsplatz- und Arbeitsklima überzeugen, gelingt es vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu gewinnen und zu halten. Die Lösung: Man muss 1-A-Arbeitgeber werden. Davon ist jedenfalls Rolf Steffen, Vorstand der gleichnamigen AG in Ahlsdorf überzeugt. Wir diskutieren mit ihm darüber.…
JUNG im Gespräch mit Klaus Jung Eurokrise, Klimawandel, Corona-Pandemie und jetzt auch noch Krieg in Europa – die Welt scheint aus den Fugen geraten. Die zeitgeschichtlichen Ereignisse der letzten Jahre werden an der Wirtschaft nicht spurlos vorübergehen. Der Fachverband Elektroinstallationssysteme im ZVEI vertritt die zentrale fachliche und politische Interessenvertretung der Hersteller von Produkten der elektrischen Installationstechnik und Gebäudesystemtechnik. Diese systemrelevante Branche wird eine Schlüsselrolle bei der Lösung der aktuellen und künftigen Probleme einnehmen. Wir diskutieren mit Klaus Jung darüber. Er ist Geschäftsführer des Fachverbands Installationsgeräte und -systeme im ZVEI.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Kai Schröder Kai Schröder, Elektrounternehmer aus Rellingen bei Hamburg, zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten im Elektrohandwerk. Mit dem Slogan "Rufen Sie Schröder" ist er fast schon berühmt geworden; doch nicht nur damit. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne hat er seinen Betrieb zu einem leistungsstarken Unternehmen entwickelt, das mit fast 1000 Kundenbewertungen bei sehr hoher Zufriedenheit in der Branche Zeichen setzt. Seit letztem Jahr ist er nun auch als Autor tätig. Mit seinem Buch "Der Laden läuft - Die Kunst, in Zukunft einzukaufen" beschäftigt er sich unter anderem mit der Frage, ob im Internet tatsächlich alles billiger ist. Darüber diskutieren wir mit ihm.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Joel Wenske Vom 11. bis 13. Mai findet in München die gleichnamige internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität statt. Vorgestellt werden die neuesten Techniktrends auf dem Ladesektor, aber auch moderne Abrechnungssysteme und vieles mehr. Für das Elektrohandwerk gehört die E-Mobilität zu den nachhaltigen Zukunftsmärkten mit vielfältigen Chancen für attraktive Geschäfte. Wir sprechen mit Joel Wenske darüber. Er ist Projektleiter der Messe.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Henning Schulz Stiebel Eltron gehört zu den großen Traditionsmarken der Elektro- und Heizungsbranche. Das Familienunternehmen aus Holzminden zählt nicht nur im Bereich der elektrischen Warmwasserbereitung zu den Pionieren, sondern auch in der Wärmepumpentechnologie. Frühzeitige Investitionen auf diesem Sektor zeugen vom strategischen Weitblick. Heute ist die Wärmepumpe auf dem besten Weg, eine führende Rolle zu übernehmen. Warum dies so ist und welche Möglichkeiten sich für das Elektrohandwerk daraus ergeben, möchten wir von Henning Schulz wissen. Er ist Leiter der Unternehmenskommunikation bei Stiebel Eltron.…
JUNG im Gespräch mit Thomas Bosmann Dieser Überzeugung ist Thomas Bosmann, der innerhalb von nicht einmal 20 Jahren aus seinem Ein-Mann-Betrieb in der Garage ein weltweit tätiges Handwerksunternehmen geschaffen hat, dessen Kompetenzen weit über die klassische Installationstechnik hinausreichen. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens in Werther zählen auch der Schaltschrankbau, Automationstechnik und SPS. Darüber sprechen wir mit dem Geschäftsführer, dessen Leidenschaft für seinen Beruf unverwechselbar ist.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Nadine und Christoph Neumann Wer auf die Homepage des Paderborner Handwerksbetriebs Neumann Elektrotechnik klickt, findet unter dieser Überschrift in komprimierter Form die ganze Welt der Elektroinstallationstechnik. Kein Wunder, denn als „Held unter Strom“ präsentierte sich bereits Spider-Man während seines Einsatzes beim Stromausfall in New York. Neumann Elektrotechnik, 2009 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, ist im Gegensatz zum zitierten Comic-Helden real, aber nicht minder erfolgreich.…
JUNG im Gespräch mit Sebastian Gehmlich Das verspricht die "smartfabrik" aus Dormhagen. Ein Team erfahrener Ingenieure und Programmierer hat sich auf die Fahnen geschrieben, nahezu jeden Kundenwunsch aus der smarten Digitalwelt in Gebäuden umzusetzen. Sich selbst charakterisieren sie als schlaue Füchse, mit denen man nicht nur hochprofessionelle Gebäudeautomatisierung realisieren, sondern auch herzhaft lachen kann. Mit einem der "schlauen Füchse", dem Geschäftsführer Sebastian Gehmlich, sprechen wir über das rasant wachsende Unternehmen.…
JUNG im Gespräch mit Vera und Reinhard Gabler Wenn Effizienz und Energie eine Liaison eingehen, ist dies schon fast zwangsläufig ein Garant für Erfolg. Das Unternehmen Elektro Seber im oberbayerischen Kinding verfolgt diese Philosophie mit ganzer Leidenschaft; und das seit mehr als 50 Jahren. Das Firmenjubiläum im Juni 2016 war allerdings kein Grund für die beiden Geschäftsführer, das Ehepaar Vera und Reinhard Gabler, sich auf ihrem Erfolg auszuruhen. Im Gegenteil, beide sind voller Tatendrang Unternehmer und dabei geht es ihnen nicht nur ums Geschäft.…
JUNG im Gespräch mit Rainer Schmitz In den letzten 20 Jahren hat das Unternehmen Schmitz Haustechnik aus Hillesheim-Bolsdorf in der Vulkaneifel gut 1000 PV-Anlagen installiert, deren Modulfläche rund 12 Fußballfelder abdecken würde. Schmitz Haustechnik gehört zu den gewerkeübergreifenden Unternehmen, die von der Elektroinstallation über die Heizung und das Bad bis zur Küche alles aus einer Hand liefern und einbauen. Der Betrieb steht damit exemplarisch für einen bereits in den Neunzigerjahren einsetzenden Trend, die Haustechnik unter einem Dach zusammenzufassen. Wir sprechen mit dem Inhaber und Geschäftsführer, Rainer Schmitz, darüber.…
JUNG im Gespräch mit Kai Binder Der 1988 von Jamil Al-Badri gegründete TeDo-Verlag in Marburg zählt zu den jüngeren Verlagsgründungen in der Fachmedienwelt. Umso erstaunlicher ist das rasche Wachstum des Unternehmens. Mit den Zeitschriften SPS-Magazin, Schaltschrankbau und Gebäudedigital hat sich das Verlagshaus in der Elektrobranche fest etabliert. Wir sprechen mit dem Verlagsleiter und Chefredakteur, Kai Binder, über seinen Arbeitsalltag und die aktuellen Projekte.…
JUNG im Gespräch mit Ralf Jakob Seit mehr als 70 Jahren ist das Unternehmen Elektro-Esser am Stadtrand von Trier ein Begriff für moderne Elektrotechnik. Zu seinen Referenzen zählen unter anderem das rheinland-pfälzische Feuerwehrmuseum Hermeskeil und die Europäische Rechtsakademie in Trier. Geschäftsführer und Inhaber ist Ralf Jakob. Von ihm möchten wir wissen, was Erfolg für ihn bedeutet und warum er sich mit ganzer Leidenschaft dem Elektrohandwerk verschrieben hat.…
JUNG im Gespräch mit Bernhard Olbrich "Der Name Olbrich steht für Elektroinstallationen, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern" - dieser Satz auf der Homepage des Elektrofachbetriebs von Bernhard Olbrich aus Langelsheim am Harz mag skeptische Zeitgenossen tatsächlich kurz verstummen lassen. Blickt man auf die 26-jährige Geschichte des Unternehmens zurück und vergleicht den Ein-Mann-Betrieb in der Garage aus dem Jahr 1995 mit dem Unternehmen heute, verschlägt es einem tatsächlich die Sprache. Der Grund, warum wir diese Überschrift gewählt haben, ist aber ein anderer. Darüber sprechen wir mit dem Inhaber, Bernhard Olbrich.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Emre Onur Seit 1948 informiert das Fachmagazin "Licht" aus dem Richard Pflaum Verlag in München seine Leserinnen und Leser über die gesamte Bandbreite der Beleuchtungstechnik. Der Titel des Fachmagazins ist ein Glücksgriff der Markenbildung gewesen; treffender kann man die inhaltliche Ausrichtung einer Zeitschrift nicht betiteln. Obwohl die Lichtbranche in den letzten Jahrzehnten von geradezu revolutionären Veränderungen geprägt ist, dreht sich nach wie vor alles um "das Licht". Darüber sprechen wir mit dem Chefredakteur des Magazins, Emre Onur.…
JUNG im Gespräch mit Susanne und Andreas Reuß Der Elektrofachbetrieb von Andreas Reuß in Ballenstedt im Landkreis Harz wurde bereits für seine Innovationskraft mit dem "ELMAR" und dem "g+h Innovationspreis" ausgezeichnet. Andreas Reuß ist auch nach diesen Ehrungen seiner Unternehmensphilosophie stets treu geblieben; er setzt auf Hightech-Installation und hat gemeinsam mit seiner Schwiegertochter, Susanne Reuß, unter dem Namen "Mapstrom" eine App für Elektrofachbetriebe entwickelt, die erhebliche Arbeitserleichterung und Kosteneinsparung bieten soll. In unserem Podcast erzählen beide, wie sie auf die Idee kamen, welchen Nutzen der Anwender von ihrer App hat und wie man in einer strukturschwachen Region durchaus sehr erfolgreich sein kann.…
JUNG im Gespräch mit Frank Wolters Viele Unternehmen überleben oft nicht einmal die ersten drei Jahre nach ihrer Gründung, andere geben nach fünf oder zehn Jahren auf. Wer mehr als ein halbes Jahrhundert sein Unternehmen auf dem Markt positionieren konnte, muss vieles richtig gemacht haben und ganz offensichtlich über eine Menge Leidenschaft und Kompetenz verfügen. Frank Wolters hat dieses Kunststück vollbracht und nachdem ihm sein Vater die Verantwortung übergeben hatte, schrieb er die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens in Achim fort. Das hat Gründe.…
JUNG im Gespräch mit Jan Peter Kruse Multimediale Kommunikation hat Hochkonjunktur. Das Internet eröffnet dabei völlig neue Wege der Informationsvermittlung. Videos, Livereportagen, Podcasts, ja selbst eigene Fernseh- und Radioproduktionen stellen heute keine unüberwindbaren Hindernisse mehr dar, wenn es darum geht, zielgruppenspezifisch zu kommunizieren. Seit 2018 gibt es sogar ein Handwerker Radio, das als - nach eigenen Angaben - weltweit erster Sender dieses Genres sein Programm gezielt und gewerkeübergreifend über das Internet "ausstrahlt". Wir sprechen mit dem Leiter des Senders, Jan Peter Kruse, darüber.…
JUNG im Gespräch mit Jürgen Hammel So beschreibt Jürgen Hammel sein unternehmerisches Selbstverständnis, an dem seine Kunden ihn messen sollen. Als Ein-Mann-Betrieb hat er wie viele seiner Kollegen begonnen. Heute betreibt er in Rheinböllen einen Elektrofachbetrieb klassischer Größenordnung und seit 2016 auch noch ein Ladengeschäft für Weiße Ware. Während viele seiner Kollegen sich aus diesem Geschäftsfeld zurückgezogen haben, sieht Jürgen Hammel seine Zukunft darin. Wir möchten von ihm wissen, worauf dieser Optimismus basiert.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Stefan Adelmann Die Geschichte der Elektrofachzeitschriften erstreckt sich über mehr als ein Jahrhundert. Schon bald nachdem elektrische Energie kommerziell genutzt wurde, beginnt sie. "Smarthouse Pro" heißt einer der jüngsten Titel auf dem Markt; blickt aber auf eine viel längere Tradition zurück. Dem Wandel der Technik sind nämlich auch die Verlage und Redaktionen stets gefolgt. Nicht selten haben sie ihn maßgeblich mitgeprägt. Darüber sprechen wir mit Smarthouse-Pro-Chefredakteur Stefan Adelmann.…
JUNG im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Michael Patt Als Leistungselektroniker hat Prof. Dr.-Ing. Michael Patt vor allem die Halbleiterbauelemente im Blick. Dabei geht es um Verluste, konkret um Durchlass- und Schaltverluste, die der Hochschullehrer mit seiner Forschungsarbeit zu minimieren versucht. Das hat vielfältige positive Auswirkungen, denn mit der Erhöhung des Wirkungsgrades wird in Geräten und Systemen weniger Platz benötigt. Im Zuge der Digitalisierung sind nämlich besonders kleine Baugrößen gefragt. Das betrifft auch viele Produkte des Elektrohandwerks. Neben seiner Forschungstätigkeit widmet sich Prof. Patt einem ganz besonderen Hobby – er sammelt Oldtimer.…
JUNG im Gespräch mit Reiner und Nina Horstmann So lautet - salopp formuliert - das Google-Fazit eines Kunden. Mit rund 50 Mitarbeitern - darunter zwei Diplom-Ingenieure, fünf Elektromeister und sieben Auszubildende - zählt das Unternehmen Wienholt & Horstmann zu den führenden Elektrofachbetrieben im Lünener Kreis. Innovation, Leidenschaft und Qualität haben seit der Gründung im Jahr 1945 für nachhaltigen Erfolg gesorgt. Heute wird das Unternehmen in der vierten Generation geführt. Darüber sprechen wir mit der Geschäftsführerin, Elektrotechnikermeisterin und Kommunikationswirtin Nina Horstmann und ihrem Vater, dem Diplom-Ingenieur Reiner Horstmann.…
JUNG im Gespräch mit Stefan Ehinger Wer einen Elektrofachbetrieb in der vierten Generation erfolgreich führt und zum Vizepräsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) aufsteigt, muss unternehmerische und kommunikative Qualitäten besitzen. Als Vorsitzender der Projektgruppe Digitalisierung prägt Stefan Ehinger darüber hinaus maßgeblich die Zukunftsstrategien des Elektrohandwerks mit. Darüber sprechen wir mit ihm. Und natürlich möchten wir vor dem Hintergrund der aktuellen Herbstumfragen auch etwas über die wirtschaftlichen Perspektiven der Branche nach der Bundestagswahl erfahren.…
JUNG im Gespräch mit Ronald Heinze Den meisten ist der VDE-Verlag über die Herausgabe des VDE-Vorschriftenwerks bekannt. Während man sich im Alltag nur ungern Vorschriften machen lässt, zählen die Publikationen des Verlags zum unverzichtbaren Handwerkszeug der Elektrobranche. Der VDE-Verlag publiziert aber nicht nur diese, sondern bietet auch ein umfassendes Seminarprogramm an und produziert darüber hinaus ein breites Spektrum an Fachpublikationen. Über all das sprechen wir heute mit Ronald Heinze, Verlagsleiter Zeitschriften und Chefredakteur des Fachmagazins "Building & Automation".…
JUNG im Gespräch mit Tobias Fischer Nach wie vor kann sich nicht jeder Handwerksbetrieb dazu entschließen, seinen Fuhrpark mit professionellen Fahrzeugeinrichtungen auszustatten. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Bei genauer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass diese Haltung nur kurzfristig die finanziellen Mittel schont. Fahrzeugeinrichtungen sorgen nämlich nicht nur für mehr Sicherheit der Mitarbeiter, sie optimieren auch nachhaltig die Arbeitsabläufe. Warum dies so ist, möchten wir von Tobias Fischer, Verkaufsleiter der Bott GmbH & Co KG in Gaildorf, erfahren.…
JUNG im Gespräch mit Jürgen Spitz Das Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik in Lüdenscheid ist allen Branchenkennern ein Begriff. 1989 gegründet, ist es als DIAL in aller Munde, wenn es um Lichttechnik, Gebäudeautomation und die Prüfung von Lampen, Leuchten und Automatisierungskomponenten in akkreditierten Laboren geht. Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm unterstreicht die Kompetenz dieser Einrichtung, in deren Trägergesellschaft man die Branchengrößen der Elektroindustrie findet. Wir sprechen mit Jürgen Spitz darüber. Er ist Bereichsleiter Lighting & Smart Building sowie Prokurist des DIAL.…
JUNG im Gespräch mit Markus Helle Licht ist die große Leidenschaft und das bestimmende Moment des beruflichen Werdegangs unseres heutigen Gastes. Ohne die wissenschaftliche Errungenschaft des künstlichen Lichts hätte die technische Revolution des 19. und 20. Jahrhunderts einen anderen Verlauf genommen und wir stünden bis in der Gegenwart über weite Teile des Tages im Dunklen. Warum dies nicht so ist und welche rasante Entwicklung die Beleuchtungstechnik gerade in den letzten 20 Jahren erfahren hat, möchten wir von Markus Helle erfahren. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins "Highlight" und zählt zu den führenden Licht-Experten. Markus Helle blickt auf eine stolze Familiengeschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreift.…
JUNG im Gespräch mit Peter Brandes Da behaupte noch jemand, Deutschland sei nicht mehr das Volk der Dichter und Denker. Zur letzten Gruppe zählt auch ein Vertreter der Elektrozunft: Peter Brandes aus Niedersachsen, der bereits im Mai 2004 unter dem Titel „Nut macht erfinderisch“ in der Peiner Allgemeinen Zeitung für Schlagzeilen sorgte. Der Klein Ilseder erfand die Mauernutschelle und beschleunigte mit seiner Entdeckung die Arbeitsabläufe im Elektrohandwerk um ein Vielfaches. Heute ist er Inhaber der Elektrobefestigungstechnik Ilsede - kurz EBI. Unser Podcast gib Einblicke in das Leben dieses Erfinders.…
JUNG im Gespräch mit Simone Fischer und Marco Fischer-Ladengast 1981 legte Friedrich Fischer in Metzingen den Grundstein für seinen Elektrofachbetrieb, die Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik GmbH. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass das Unternehmen sich zu einem mehrfach ausgezeichneten Elektrofachbetrieb entwickeln würde. Die Gründe dieses Erfolgs liegen in der hohen Innovationskraft, die sich unter anderem in einer eigenen Reinraum-Leuchtenproduktion widerspiegelt. Heute wird das Unternehmen von Simone Fischer und Marco Fischer-Ladengast geführt.…
JUNG im Gespräch mit Anja Becker Anja Becker ist Gesellschafterin der Agentur "Becker-Döring Communication" in Offenbach. Grünes Gemüse und den Brennwert von Lebensmitteln hatte sie lange Zeit im Fokus. Heute beschäftigt sie sich mit nahezu allen Themenfeldern rund ums Bauen und Wohnen. Auf dem einstigen Gemüsebeet sind für sie grüne Technologien und elektrotechnische Themen gewachsen.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Christopher Mennekes Christopher Mennekes ist seit 2015 Hauptgesellschafter der Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Kirchhundem. Das Kerngeschäft des Unternehmens basiert auf CEE-Steckvorrichtungen für die Industrie. Den meisten ist das Unternehmen aber auch als Vorreiter in der Elektromobilität bekannt. Mit zwei separaten Geschäftseinheiten hat sich Mennekes diesen Markt erschlossen. Wir sprechen mit Christopher Mennekes über diesen lukrativen Markt, seine Rolle als Unternehmer und die Dinge, die ihm jenseits des Geschäftsalltags etwas bedeuten.…
JUNG im Gespräch mit Gudrun Arnold-Schoenen und Annika Egloff-Schoenen Gudrun Arnold-Schoenen und ihre Tochter Annika Egloff-Schoenen sind das Führungsduo des Dr. Helmut Arnold Verlags in Dortmund. Aktuell bereiten sie die familiäre Unternehmensübergabe vor. Als Druckerei 1911 gegründet, hat Gudrun Arnold-Schoenens Vater Helmut das Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg als Verlagshaus etabliert. Eines seiner Fachmagazine, die "Elektrowirtschaft", feiert im Juli sein 66-jähriges Jubiläum. Seit Jahrzehnten begleitet es journalistisch das Geschehen rund um den Elektrofachgroßhandel und die Branche.…
JUNG im Gespräch mit Klaus Jung Der Fachverband Elektroinstallationssysteme im ZVEI ist die zentrale fachliche und politische Interessenvertretung der Hersteller von Produkten der elektrischen Installationstechnik und Gebäudesystemtechnik. Diese systemrelevante Branche ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Wie sie die aktuelle Coronakrise meistert und welche technischen Herausforderungen die Zukunft stellt, möchten wir von Klaus Jung erfahren. Er ist Geschäftsführer des Fachverbands Installationsgeräte und -systeme im ZVEI.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Johannes Möller Johannes Möller ist Brand Manager der Light + Building in Frankfurt am Main. Im letzten Jahr sollte die Internationale Messe ihren 20. Geburtstag feiern. Corona sorgte dafür, dass dieses Jubiläum ausfallen musste. Jetzt stehen die Zeichen auf "Neustart". Im nächsten Jahr wird die Weltleitmesse vom 13. bis 18. März 2022 nach vier Jahren erstmals wieder ihre Pforten für das Publikum aus der ganzen Welt öffnen. Wir sprechen über den aktuellen Stand der Vorbereitungen auf dieses Großereignis und diskutieren mit Johannes Möller, ob digitale Messen tatsächlich eine Alternative sein können.…
JUNG im Gespräch mit Michael Müller und Petra Kohlhaas Der Lichtmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten geradezu revolutionär verändert. Erst wanderte der Markt für dekorative Beleuchtung vom Elektrohandwerk in die Möbelhäuser, dann folgte mit LED/OLED der Sprung in eine neue Welt des Lichts. Dass Lichttechnik dennoch ein attraktives Geschäftsfeld darstellen kann, beweisen die Geschwister Petra Kohlhaas und Michael Müller, die ihren Elektrofachbetrieb in der dritten Generation in Andernach führen. Warum die dritte Generation durchaus erfolgreich sein kann und Licht ein Treiber für das Geschäft ist, möchten wir von beiden erfahren.…
JUNG im Gespräch mit Tristan Schwandke Tristan Schwandke ist dreifacher Deutscher Meister im Hammerwurf, Goldmedaillengewinner des diesjährigen Team-Europacups der Werfer in Split und Anwärter auf ein Ticket zu den Olympischen Spielen in Tokio. Beruflich ist der 29-jährige Maschinenbauingenieur aus Bad Hindelang als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität der Hochschule Kempten aktiv. Autonomes Fahren, E-Mobilität und die Akzeptanz von Automatisierungstechniken im Fahrzeug und auch in Gebäuden sind Teil seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.…
JUNG im Gespräch mit Stefanie und Meinolf Hesse Mit rund 40 Mitarbeitern, darunter sechs Elektromeister, zählt das Unternehmen "Elektro Föster" zu den Topunternehmen im Hochsauerlandkreis. Pilotprojekte im Bereich der Elektrotechnik zählen ebenso zu den Besonderheiten dieses Unternehmens wie Bürogebäude mit mehr als 2000 Datenpunkten. Ein vor wenigen Jahren errichtetes Ladengeschäft flankiert die Aktivitäten des Inhaber-Ehepaars Stefanie und Meinolf Hesse. Wir möchten mehr über sie wissen und auch die Frage beantwortet bekommen, warum sie sich so ungern an Ausschreibungen beteiligen.…
JUNG im Gespräch mit Rüdiger Tuzinski Der Elektropraktiker gehört zu den führenden Fachmagazinen der Branche. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1947 zurück. Als fachjournalistisches Magazin hatte er bereits in der ehemaligen DDR hohe Auflagen erreicht. Während im Zuge der Wiedervereinigung zahlreiche Medien aufgeben mussten, hat der Elektropraktiker die Wende im Verlagshaus Huss-Medien erfolgreich gemeistert. Seit 20 Jahren hat Rüdiger Tuzinski die Chefredaktion des Magazins inne. Wir sprechen mit ihm über zwei Jahrzehnte seiner journalistischen Tätigkeit.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Andreas Dörflinger Als Andreas Dörflinger vor mehr als 30 Jahren sein Unternehmen auf einem Bauernhof in Bad Soden gründete, verfolgte er unter anderem das Ziel, die Elektroinstallationstechnik, den Elektrofachbetrieb und die dahinterstehende Serviceleistung auf ein neues Niveau zu heben. Ob ihm das gelungen ist und warum in der Welt der Elektrobranche niemand verloren geht, möchten wir von ihm wissen.…
JUNG im Gespräch mit Antje Fischer Antje Fischer ist Geschäftsführerin und Inhaberin der Fischer Elektrofachgroßhandlung in Andernach und führt den Betrieb in der zweiten Generation. Ihr Unternehmen hat die Geschichte des Elektrohandwerks und der Elektroindustrie über Jahrzehnte begleitet und mitgestaltet. Wir möchten von ihr erfahren, wie sie auf die Zukunft ihres Unternehmens und der Branche blickt.…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

JUNG im Gespräch mit Sven Bauer Als Geschäftsführer und zuverlässigen Partner kennen Sven Bauer die Kunden von Elektro Schillinger in Freiburg und Umgebung. Dass er schon einmal mit dem Schlagzeuger der Heavy-Metal-Band Iron Maiden gespielt und mit einer eigenen Band international Platten und CDs produziert hat, dürfte vielen verborgen geblieben sein. Deshalb haben wir ihn zu unserem Podcast eingeladen.…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.