Player FM - Internet Radio Done Right
48 subscribers
Checked 15d ago
Lisätty four vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [00:00] The Importance of Questioning [01:21] Introduction to Curated Questions [02:20] Meet Kevin Kelly [03:56] Kevin Kelly's Mentor: Stewart Brand [05:33] The Role of Questions in Intellectual Traditions [06:47] Disequilibrium and Growth [10:21] Embodied Questions and Exploration [11:11] Balancing Exploration and Exploitation [11:50] The Inefficiency of Questioning [15:53] The Abundance Mindset [18:39] The Inevitable and Quality Questions [19:26] Hill Climbing vs. Hill Making [22:28] The Challenge of Innovation [24:13] The Beauty of Engineering and Innovation [24:34] Navigating the Frontier of New Technologies [25:33] The Role of AI in Question Formulation [26:43] Challenges in Advancing AI Capabilities [29:11] The Long Now Foundation and the 10,000 Year Clock [29:56] Transmitting Values Over Time [31:03] Ethics in AI and Self-Driving Cars [33:26] The Art of Questioning [34:04] Photography: Capturing vs. Creating [36:12] The Inefficiency of Exploration [38:36] Daily Practice and Long-Term Success [40:17] The Importance of Quantity for Quality [43:22] Final Thoughts and Encouragement on Questioning [46:24] Summary Takeaways Resources Mentioned Wired Magazine Whole Earth Review WELL Hackers Conference What Technology Wants by Kevin Kelly The Inevitable by Kevin Kelly Cool Tools Project Long Now Foundation Stewart Brand Socratic Method Koan René Descartes Conde Nast Vouge Olivetti Typewriter Trolley Problem Terry Gross Lex Friedman Tim Ferriss KK.org Kevin2Kelly on Instagram Recomendo Newsletter Excellent Advice for Living Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? Can I do that? Can that be something that you can learn? How did questions function differently between Eastern versus Western intellectual traditions? What role do you think embodied questions those we explore through doing rather than thinking play in developing wisdom? What's on the other side of the hill? What happens if you go to the end? What's the origin of this? How should one think about the exploratory in one's life? Is there anything that you would add to your list of 15 statements that define what makes a quality question? Is there a qualitative difference between the questions humans are asking and the questions our AI systems are beginning to formulate? What do you think would help them get there? Any idea on a forcing function on how we get them [LLMs] to ask the better questions so that they might improve in that direction? What were some novel questions that broke your brain at the time in thinking about this 10,000-year clock or beyond? What's it good for? What would you use it for? What else could you do over the long term for 10,000 years? How do you transmit values over time? How do you evolve values that need to change, and how do you make a difference? How do even know what you don't want to change? What do you want to continue? What's the most essential aspects of our civilization that we don't want to go away? What are the rules? What is the system? How do you pass things along in time and not change the ones you don't wanna change, and make sure you change the ones that are more adaptable so they can adapt? What do you think about questioning itself as an art form? How has being a photographer influenced the way you question reality, visually compared to verbally? Are you a photographer that takes photos or makes photos? What will happen? What will happen next? What are your right now questions that you are wrestling with or working with in your life? Can someone else do what I'm trying to do here? Am I more me in doing my art or more me in doing the writing? Do you have any other thoughts or encouragement about questions that we haven't explored? What makes a good question? How do you ask a good question? What questions do you dwell on to be in purposeful imbalance? What is your practice in embracing the inefficient nature of questions to achieve breakthroughs? What are the new hills you can build and frontiers you can explore? How can you use your curiosity and humanity to pursue questions that trend toward the fringes?…
China ungeschminkt
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2965201
Sisällön tarjoaa Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit euch einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.
…
continue reading
50 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2965201
Sisällön tarjoaa Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes, Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, and Julia Haes tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit euch einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.
…
continue reading
50 jaksoa
Kaikki jaksot
×Indien und China feiern in diesem Jahr den 75. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen. Klaus und Anja dachten, das wäre nun der perfekte Anlass, sich diesem spannenden Thema mal etwas ausführlicher zu widmen. Anja und Klaus diskutieren in dieser Folge, warum die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten seit einigen Jahrzehnten von einem Gefühl des Misstrauens geprägt sind und warum Peking und Neu-Delhi in den letzten Jahren trotzdem eine Reihe von Kooperationen initiiert haben. Außerdem setzen die beiden sich mit der Frage auseinander, ob Indien China eines Tages als unseren wichtigsten Handelspartner ablösen kann. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der aktuellen Folge widmen sich Julia und Anja den „Zwei Sitzungen“, die vom 04. bis 11. März in Peking abgehalten worden sind. Julia und Anja diskutieren, welche wichtigen Beschlüsse in den Bereichen Wirtschafts-, Innen- und Außenpolitik verkündet worden sind und ob in diesen Bereichen eine bedeutende Neuausrichtung zu erwarten ist. Link zum YouTube-Video "China’s National People’s Congress opening ceremony": https://www.youtube.com/watch?v=RL2ZFDPSQOw Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der 48. Folge sprechen Klaus und Julia über ein Thema, das in den letzten Wochen sowohl in China als auch international Aufmerksamkeit erfahren hat: Über Betrug im groß angelegten Stil. Der Schauspieler Wang Xing wurde unter einem Vorwand nach Thailand gelockt und dann entführt und in einen Betrugspark gebracht. Er konnte wieder befreit werden, und jetzt arbeiten die Behörden im großen Stil zusammen, um diese Betrügereien abzuschaffen. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In dieser Folge unterhalten sich Klaus und Anja über das BRICS-Staatenbündnis. Über genau dieses Bündnis wurde lange Zeit fast gar nicht mehr gesprochen, da man nicht so genau wusste, was eigentlich die Ziele dieses Bündnisses sind. Und genau dem wollen Klaus und Anja in dieser Folge näher auf den Grund gehen. Die beiden diskutieren dabei insbesondere, welche Rolle China in diesem Bündnis einnimmt und ob es eine ernsthafte Konkurrenz zu westlichen Staatenbündnissen darstellen kann. Shownnotes: CGTN-Beitrag "'This is China': China's role in the BRICS mechanism" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=UssuSxaxfko Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der ersten Folge des Jahres 2025 sprechen Julia und Anja über Chinas Megastädte und die Geschichte der Urbanisierung. Dabei gehen die beiden darauf ein, welche Bedeutung die Urbanisierung für das Wirtschaftswachstum Chinas hat und mit welchen Problemen die politische Führung in diesem Bereich gegenwärtig konfrontiert ist. Shownnotes: CGTN-Beitrag "Looking into China: Mass urbanization changes visage of China" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=O24D-mI-6ag Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Am 6. November 2024 haben die USA ihren neuen Präsidenten gewählt. Nach einer vierjährigen Pause wird Donald Trump wieder in das Weiße Haus einziehen. In den letzten Wochen wurde viel spekuliert, was das wirtschaftlich und geopolitisch für die Welt bedeutet. Julia und Klaus diskutieren heute, wie sich das Verhältnis zwischen China und den USA verändern könnte und was das für Auswirkungen auf die Welt haben könnte. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über Chinas Minderheitenpolitik. Sie diskutieren, wie sich der staatliche Umgang mit den Minderheiten in China in den letzten Jahren entwickelt hat und zeigen anhand des Beispiels Tibet, welche Auswirkungen dieser auf die betroffenen Gebiete hat. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Links zu den YouTube-Videos: "My account on China: Ethnic groups in Xinjiang live together like pomegranate seeds": https://www.youtube.com/watch?v=L0ArA-fcGOE "Living conditions transformed in areas of China inhabited by ethnic minority groups": https://www.youtube.com/watch?v=z9W4S9slSXU Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In dieser Folge sprechen Julia und Anja über die chinesische Filmindustrie. Die beiden sprechen über ihren Aufstieg in den letzten Jahren und diskutieren, welchen Einfluss die politischen Entwicklungen in China auf die Arbeit von chinesischen Filmschaffenden haben. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Links zu den YouTube-Videos: Film "Blauer Drache" (1993): https://www.youtube.com/watch?v=BCKlm7iPUhk Trailer vom Propagandafilm "Mao Zedong 1949" (2019): https://www.youtube.com/watch?v=b8AG2vtq-o4 Serie "Im Namen des Volkes" (2017): https://www.youtube.com/watch?v=A74YChOkSpY&list=PLJpCdaWK6PVpeWbeUSjw4dBWt5IKK5Buj Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Julia und Klaus schauen sich in dieser Folge die Entwicklung des Science Fiction Genres von den Anfängen um 1902 bis heute an. Der Science Fiction Markt hat im letzten Jahr durch die Verfilmung des preisgekrönten Science Fiction Bestsellers "Das Drei-Körper-Problem" einen Boom erfahren. Die Netflix-Serie schneidet beim chinesischen Publikum nicht gut ab. Buchempfehlung: Frederike Schneider-Vielsäcker: Chinas zerrissene Generation. transcript, 2024.…
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über das vor fast genau drei Jahren von Xi Jinping eingeführte Konzept des „gemeinsamen Wohlstands“, das darauf abzielt, die sozialen Ungleichheiten in China zu verringern. Die beiden diskutieren, welche historischen Ursprünge das Konzept hat und gehen der Frage nach, warum die ungleichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse in China die Stabilität der Herrschaft der Kommunistischen Partei auf die Probe stellen könnten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In dieser Folge analysieren Anja und Julia die chinesisch-europäischen Beziehungen über die letzten fünfzig Jahre. Seit 1978 das erste Handelsabkommen zwischen China und der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG geschlossen wurde, hat sich der Handel kontinuierlich entwickelt. Die Frage zum Umgang mit Menschenrechten belastet die Beziehungen seit dem Tiananmen-Massaker 1989, und bis heute ringt die EU um eine Lösung. Ab 1994 hielten die EU und China einen speziellen Dialog über Menschenrechte. 2013 unterzeichneten die EU und China die „EU-China 2020 strategische Kooperationsagenda“, unter der die Zusammenarbeit in vielen politischen Bereichen vereinbart wurden. In jüngster Zeit gibt es aber geopolitische Spannungen aufgrund der chinesischen Taiwanpolitik und Chinas Haltung zum Ukraine-Krieg. Die EU stellt sich mit ihrer Position an die Seite der USA, was von China immer wieder Kritik hervorruft. Nach der Europawahl 2024 dürften sich mit einer fragmentierten Zusammensetzung des Parlaments und den sehr unterschiedlichen Meinungen der politischen Lager zu China die Beziehungen zwischen der EU und China weiter verkomplizieren. Entscheidend für die nächsten Jahre wird auch der Ausgang der Verhandlungen über die kürzlich durch die EU angekündigten Zölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge sein. Den Link zu Ursula von der Leyens Vortrag findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ea397OSrU3k&t=1734s Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Diese Folge widmet sich dem brandaktuellen Thema "Überkapazitäten". Julia und Klaus klären den Unterschied zwischen Überkapazität und Überproduktion und gehen der Frage auf den Grund, warum in China überhaupt immer wieder Überkapazitäten entstehen. Sie sprechen außerdem über den Umgang der chinesischen Regierung mit Überkapazitäten und über die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Abschlie0end erläutern sie, wie andere Länder mit dem Thema umgehen und was sie stattdessen eher tun sollten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der 38. Folge beschäftigen sich Anja und Klaus mit den Erfahrungen Chinas während des Zweiten Weltkriegs. Für China begann dieser Leidensweg nicht nur früher, sondern mündete direkt in dem blutigen Bürgerkrieg. Dieses oft unbekanntere Kapitel des Weltkriegs und die Erinnerungskultur in China und Taiwan beleuchten wir diese Monat. Der Trailer zu "The Eight Hundred" (八佰) findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=kbikn8Q148c Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Diesen Monat sprechen Anja und Julia über das Gesundheitssystem in China. Gerade während der Coronapandemie sind die Mängel offensichtlich zutage getreten. Die beiden beschäftigen sich auch damit, welche Rolle die Gesundheitspolitik für die Führung Chinas spielt und wie die Korruptionsbekämpfung in dem Sektor vorankommt. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Auf ihrer Chinareise im Januar 2024 hatten Julia und Klaus die Gelegenheit, mit Jörg Wuttke zu sprechen. Er hat mehr als 30 Jahre China-Erfahrung und hat deshalb Erfahrung wie wahrscheinlich wenige andere Expats. Julia und Klaus haben mit ihm über die Zuverlässigkeit von Wirtschaftszahlen, den tatsächlichen Zustand der Wirtschaft, die Innovationsfähigkeit und den Wettbewerb mit China gesprochen. Es ging außerdem um De-risking und wie viel Unterstützung durch die Bundesregierung deutsche Unternehmen wirklich bei der Führung ihrer Chinageschäfte brauchen. Schließlich haben sie auch noch diskutiert, wie sich deutsche Unternehmen personell in China aufstellen sollten und wie das Leben für Expats in China momentan ist. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/…
C
China ungeschminkt

1 Folge 35: Taiwan hat gewählt! 1:07:02
1:07:02
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:07:02
Für unsere 35. Folge haben wir nicht nur mit der Wahl in Taiwan ein besonders spannendes Thema sondern auch endlich einen Gast. Klaus und Anja machen zunächst einen Deepdive zu den Wahlen die am 13.01. stattgefunden haben. Anschließend führt Anja ein Interview mit Huang Kwei-Bo, Professor für Diplomacy an der National Chengchi University in Taipei und erfährt wie das Ergebnis, seiner Meinung nach, die Verbindung zu China beeinflussen wird. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der 34. Folge sprechen Anja und Julia über Chinas Rolle in einem der längsten Konflikte der letzten Jahrzehnte, dem Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser. Die Geschichte zwischen den beiden Ländern und den Palästinensern ist länger und spielt auch für China eine bedeutsamere Rolle als Euch vielleicht bewusst war. Außerdem sprechen die Beiden natürlich über Chinas Fähigkeiten als immer wichtigerer Akteur im Mittleren Osten aufzutreten. Die Idee für die Folge entstammt einem Höherinnenwunsch, wenn Ihr auch Ideen für eine neue Folge habt könnt Ihr uns über die untenstehenden Links erreichen. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Auf den deutschen Straßen sieht man immer mehr chinesische Elektrofahrzeuge. Manche Markennamen hat man noch nie gehört. In dieser Folge sprechen Klaus und Julia über die chinesische Strategie zur Elektromobilität und den Status quo in Sachen Elektroautos in China. Sie gehen auch auf die Exporte chinesischer Elektrofahrzeuge nach Deutschland und die geplante EU-Untersuchung zu Subventionen chinesischer Hersteller ein. Im Fazit erläutern sie die Auswirkungen der Entwicklungen in China auf deutsche Automobilunternehmen. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In der Novemberfolge sprechen Klaus und Anja über die aktuellen Entwicklungen bei der Volksbefreiungsarmee. Nachdem Li Shangfu offiziell geschasst wurde war auch die PLA wieder in den Schlagzeilen. Wir wollen Euch die Geschichte der Armee näher bringen und reden über die technische Modernisierung und ihre Strukturen. diskutieren, wie kampfstark sie wirklich ist. Dabei stellen wir uns auch die Frage: Wäre sie für einen umfangreicheren Krieg wie etwa eine Invasion Taiwans wirklich bereit?…
Vor rund zehn Jahren kündigte Xi Jinping bei einer Rede in Kasachstan eines der größten Infrastrukturprojekte der Neuzeit an: Die Neue Seidenstraße (Belt-Road-Initiative). Dieses Megaprojekt sollte Chinas wirtschaftliche und politische Entwicklung nochmal auf ein neues Level heben. Julia und Anja ziehen zum zehnjährigen Jubiläum eine (vorläufige) Bilanz und gehen der Frage nach, ob sich die Investitionen in die Neue Seidenstraße wirklich so ausgezahlt haben wie von der chinesischen Regierung erhofft. Außerdem sprechen die beiden auch über die Kritik, die aus einigen Partnerländern in den vergangenen Jahren immer wieder aufgekommen ist. Den Beitrag der ARD könnt ihr unter folgendem Link einsehen: https://www.youtube.com/watch?v=aeDBkM0JizQ&t=201s Die kompletten Reden findet ihr unter: https://www.youtube.com/watch?v=yzPv2mRWoTk Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über Umweltprobleme und Umweltschutz in China. Sie betrachten die historische Entwicklung der Umweltprobleme, die aktuelle Situation und die Maßnahmen sowie Chinas internationales Engagement beim Umweltschutz. Seit 1978 ist der Schutz der Umwelt in der chinesischen Verfassung verankert. Die Umweltprobleme reichen jedoch schon ins 19. Jahrhundert zurück. Die Versorgung der stetig wachsenden Bevölkerung mit Lebensmitteln stellte bereits die kaiserliche Regierung vor große Herausforderungen. Massive Eingriffe in die Umwelt wie die Abholzung großer Waldflächen verstärken bis heute die Auswirkungen von natürlichen Ereignissen wie Dürrezeiten und Überflutungen. Die Umweltbelastungen im modernen China gehen immer noch zu einem großen Teil von der Landwirtschaft aus, aber auch die Industrie verschmutzt Luft, Wasser und Böden. Die Maßnahmen der chinesischen Regierung wie Programme zur Wiederaufforstung, Gesetze zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Handel mit C02-Zertifikaten funktionieren nur teilweise. Auf internationaler Ebene ist China an Programmen wie dem Umweltprogramm UNEP der Vereinten Nationen beteiligt und engagiert sich auf bilateraler Ebene In Umweltprojekten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Welchen Wert hat die „grenzenlose Freundschaft“ zwischen China und Russland wirklich? Kann Putin Xi Jinping vertrauen? Und welche Rolle spielt China in Russlands Krieg gegen die Ukraine? Diese und andere Fragen diskutieren Anja und Klaus in der neuen Folge „China ungeschminkt“. Die beiden gehen dabei auch auf die Geschichte der chinesisch-russischen Beziehungen seit dem frühen 20. Jahrhundert ein und zeigen auf, warum sie die meiste Zeit von Konflikten geprägt gewesen sind. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Dieses Mal sprechen Julia und Anja über die Fankultur in China und darüber, welche Ausmaße das Fantum chinesischer Jugendlicher annehmen kann. Sie diskutieren, wie sich die Fankultur in China in den letzten Jahren entwickelt hat und wie sie sich möglicherweise von der in anderen Ländern unterscheidet. Außerdem analysieren sie, warum und inwiefern die Fankultur seit einiger Zeit auch die chinesische Führung beschäftigt. Der Link zu dem Video das Julia in der Folge erwähnt: https://www.youtube.com/watch?v=aNjKXnRW168 Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Klaus und Julia sprechen über den Energiemarkt in China: wie sieht der Energiemix von China heute aus und wo will das Land hin? Wie weit ist China mit seinem Ziel, sich von Importen unabhängig zu machen? Und schließlich gehen sie auch noch auf die Frage ein, ob Deutschland in seinen Bemühungen, sich vom russischen Erdgas unabhängig zu machen, gleich in die nächste Abhängigkeit von chinesischen Solarzellen und Wärmepumpen rutscht. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Im März ist Li Keqiang nach zwei Amtszeiten turnusgemäß als Ministerpräsident zurückgetreten. Klaus und Anja haben dies zum Anlass genommen, über seinen Aufstieg zur Macht sowie über sein politisches Erbe zu sprechen. In der Öffentlichkeit wurde er häufig als schwächster Ministerpräsident in der Geschichte der VR China gesehen. Gleichzeitig wurde er in den westlichen Medien häufig als Gegenentwurf zu Xi Jinping porträtiert. Deshalb gehen sie der Frage nach, ob und inwiefern dieses öffentliche Bild möglicherweise verzerrt ist. Außerdem diskutieren sie, ob Li nun versuchen könnte, hinter den Kulissen weiterhin seinen Einfluss in der Partei geltend zu machen und die Fäden zu ziehen. Der gesamte Ausschnitt von CGTN: https://www.youtube.com/watch?v=9TIf5ozFUGw Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ ) Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt…
Vor genau einem Jahr haben Klaus und Anja über die historischen Hintergründe der Taiwan-Frage gesprochen. Seitdem ist wahnsinnig viel passiert: Nach dem Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosis kam es zur vierten Taiwanstraßen-Krise. Deswegen geben euch Anja und Julia ein Update über die Entwicklungen des Konflikts zwischen China, Taiwan und den USA seit dem letzten Jahr. Sie diskutieren unter anderem, ob offizielle Staatsbesuche westlicher Politiker:innen in Taiwan wirklich einen Beitrag dazu leisten, den Konflikt zu entschärfen. Außerdem sprechen sie darüber, ob eine militärische Invasion Taiwans durch die VR China tatsächlich nur eine Frage der Zeit ist, wie es in den westlichen Medien kolportiert wird. Und da Anja sich derzeit zu Forschungszwecken an der Chengchi University in Taipeh befindet, berichtet sie von persönlichen Gesprächen mit Studierenden und Kolleg:innen zur aktuellen Lage. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel (https://fraenkel-ag.de)…
Klaus und Julia sprechen heute über ein Thema, das eigentlich gar nicht so typisch chinesisch ist: die alternde Gesellschaft. Im Januar hat das chinesische Amt für Statistik erstmals seit der großen Hungersnot während des Großen Sprung nach Vorne (1959 bis 1961) einen Rückgang der chinesischen Bevölkerung vermeldet. Das hat natürlich sofort alle möglichen Spekulationen hervorgerufen. Zahlreiche Berichte in den internationalen Medien sehen darin den Anfang des Abstiegs China. Wie alt ist Chinas Gesellschaft eigentlich? Wie kann man das bemessen? Wie sieht es im internationalen Vergleich aus? Welche Auswirkungen hat die alternde Gesellschaft auf China, und welche Lösungsansätze gibt es? Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

In der heutigen Folge sprechen Klaus und Anja über den am 30. November 2022 im Alter von 96 Jahren an Leukämie verstorbenen ehemaligen chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin. Sie beschäftigen sich dabei vor allem mit seinem Aufstieg zur Macht und auf seinem Einfluss auf die Politik Chinas nach seinem Ausscheiden aus dem Amt. Klaus und Anja diskutieren auch, inwiefern er sich von seinen Nachfolgern unterschied und welches politische Erbe er im In- und Ausland hinterlassen hat. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
Passend zur gerade zu Ende gegangenen Weihnachtszeit sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Rolle des Christentums in China. Die beiden sprechen aber auch allgemein darüber, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat bzw. Kommunistischer Partei im Laufe der Jahre verändert hat und welchen Einfluss Xi Jinping auf Religionen ausübt. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG. ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

Im Oktober 2022 haben die USA ziemlich umfassende Exportbeschränkungen für hoch entwickelte Chips nach China erlassen. Das haben Klaus und Julia zum Anlass genommen, uns mit dem Thema Halbleiter intensiv zu beschäftigen. Heute sprechen wir über die chinesische Halbleiterindustrie, die US-Ausfuhrbeschränkungen und deren Konsequenzen für China, Taiwan und den internationalen Halbleitermarkt. Am Ende schauen wir uns auch noch die jüngste Entscheidung der deutschen Bundesregierung an, den Verkauf der Halbleiterunternehmen Elmos und ERS an chinesische Investoren zu verbieten. https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2022/09/16/remarks-by-national-security-advisor-jake-sullivan-at-the-special-competitive-studies-project-global-emerging-technologies-summit/ Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG. ( https://fraenkel-ag.de/ )…
In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der vom 16. bis zum 22. Oktober in Peking abgehalten wurde, und darüber welche Erkenntnisse aus der Eröffnungsrede Xi Jinpings sowie aus den zentralen Beschlüssen und Personalentscheidungen für China und die Welt gezogen werden können. Außerdem thematisieren sie die Geschichte, Funktion und Bedeutung von Parteitagen der Kommunistischen Partei seit ihrer Gründung im Jahr 1921. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG. ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

In dieser Folge geben euch Anja und Julia ein Update über die jüngsten Entwicklungen auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Seit der letzten Folge zu diesem Thema können wir einen stetigen Abwärtstrend beobachten. Im August dieses Jahres fielen die Preise für Häuser und Wohnungen in China im zwölften Monat in Folge. Anja und Julia versuchen, den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen. Sie sprechen auch darüber, welche Auswirkungen ein Crash des chinesischen Immobilienmarktes haben könnte.…
C
China ungeschminkt

Julia und Klaus sprechen über die Entstehung des chinesischen Rechtssystems, die neue chinesische Rechtsstaatlichkeit und den chinesischen Gesetzgebungsprozess, der überraschend viel Mitsprache der Bürger ermöglicht. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Frau Dr. Madeleine Martinek, Rechtsanwältin bei der Kanzlei Luther am Standort Köln, die deutsche und chinesische Unternehmen im deutsch-chinesischen Rechtsraum berät. Mit ihr diskutieren wir, was deutsche Unternehmen bei der Vertragsgestaltung mit chinesischen Partnern beachten sollten, wie sie typische Fehler umschiffen und wie sie ihr Recht durchsetzen können. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Geschichte der Korruption und der Anti-Korruptionskampagnen in China. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über die Tiger-und-Fliegen-Kampagne des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

Aufgrund der aktuellen Debatten um die Xinjiang Police Files sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Situation der Uiguren und darüber, wie man politisch auf die Menschenrechtsverletzungen reagieren sollte. Außerdem thematisieren sie die Geschichte des chinesischen Systems der Zwangsarbeit und diskutieren, welchen Einfluss westliche Staaten möglicherweise nehmen können. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über die Gründe für Chinas Null-COVID-Politik sowie ihre Folgen. Über den folgenden Link kommt Ihr zu dem im Podcast angesprochenen Film "Chinese Doctors" mit englischen Untertiteln. https://www.youtube.com/watch?v=c3hHPsawnUA&t=783s
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über das wichtige Thema anti-asiatischer Rassismus, der insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in westlichen Ländern stark zugenommen hat. Im ersten Teil der Folge sprechen sie über die historischen Wurzeln des anti-asiatischen Rassismus, im zweiten über Rassismus in China. Es geht uns in dieser Folge vor allem darum, einen Beitrag dazu zu leisten, dass das gesellschaftliche Bewusstsein zu diesem Thema steigt. Denn daran mangelt es auch heute noch erheblich. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
C
China ungeschminkt

In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Taiwan-Frage. Gemeint ist damit der Streit zwischen der Volksrepublik China und der Republik China über den Status der Insel Taiwan. Die beiden sprechen darüber, wie sich der Konflikt seit dem Jahr 1949 entwickelt hat und sie versuchen sich an einer Einschätzung, ob er sich in der näheren Zukunft zu einer militärischen Auseinandersetzung zuspitzen könnte.…
C
China ungeschminkt

In der aktuellen Folge sprechen Julia und Klaus über das Schicksal von Hongkong, das sie auch in ihrem Buch „Hongkong: Umkämpfte Metropole. Von 1841 bis heute“ (erscheint: 16. Mai 2022) darstellen. Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart – ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Wir sprechen darüber, wie und warum die Geschichte Hongkong zu dem gemacht hat, was es heute ist. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )…
Klaus und Anja diskutieren, warum die Olympischen Winterspiele 2022 noch kritischer gesehen werden, als die Sommerspiele 2008 und wie sie politisch eingeordnet werden sollten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG ( https://fraenkel-ag.de/ )
C
China ungeschminkt

1 Deutsch-chinesische Beziehungen (mit Rudolf Scharping) 1:00:47
1:00:47
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:47
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-chinesischen Beziehungen sprechen Anja und Klaus über die Kontinuitäten und Brüche der deutschen Chinapolitik seit Gründung der VR China im Jahr 1949. Darüber hinaus begrüßen wir zum ersten Mal einen Gast in unserem Podcast: Mit dem ehemaligen SPD-Spitzenpolitiker Rudolf Scharping haben wir uns über seine Erfahrungen mit China seit den 1980er-Jahren unterhalten und ihn um seine Einschätzung zu den aktuellen Herausforderungen für die deutsche Chinapolitik gebeten.…
C
China ungeschminkt

Aus aktuellem Anlass: Julia und Anja sprechen in dieser Folge über die MeToo-Bewegung in China. Dieses Thema ist durch einen besonders prominenten Fall wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Rede ist von der ehemaligen Tennisspielerin Peng Shuai. Sie hat am 2. November 2021 auf ihrem Weibo-Account ein Posting veröffentlicht, in dem sie dem hochrangigen Mitglied der Kommunistischen Partei, Zhang Gaoli vorgeworfen hat, sie im Jahr 2018 sexuell missbraucht zu haben.…
In dieser Folge sprechen Klaus und Julia über das Investitionsverhalten von Chinesen und des chinesischen Staates, das Auswirkung nicht nur auf China, sondern auch auf die Weltmärkte, also auch auf Deutschland hat. Es geht zunächst darum, wie die Geschichte der letzten 70 Jahre die Chinesen in ihrer Einstellung zu Geld geprägt hat und wie sich das auf das Konsum- und Investitionsverhalten der verschiedenen Generationen auswirkt. Wir schauen uns ausführlich die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten an, also Aktien, Immobilien, Kryptowährung und die relativ neuen Non-Fungible Tokens. Abschließend analysieren wir, wie sich der Staat als Investor verhält und wie das mit dem Konzept der „Common Prosperity“ bzw. des „Allgemeinen Wohlstands“ zusammenhängt.…
Herzlich willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts, in der wir über Arbeiterbewegungen in China sprechen. In der letzten Folge haben wir ja bereits über die Arbeitsbedingungen der gut ausgebildeten, städtischen Berufseinsteiger und über die sog. 996-Kultur gesprochen. Heute wollen wir uns mal die andere Seite der Medaille anschauen und beleuchten, wie die Arbeitsbedingungen für diejenigen sind, die die Leiter des Erfolgs nicht so weit aufsteigen können. Homepage China Labor Bulletin: https://maps.clb.org.hk/?i18n language=en US&map=1&startDate=2021-04&endDate=2021-10&eventId=&keyword=&addressId=&parentAddressId=&address=&parentAddress=&industry=&parentIndustry=&industryName=…
C
China ungeschminkt

In der neuen Folge von „China ungeschminkt“ sprechen Julia und Anja über die Bedeutung der Jugend bzw. Jugendbewegungen in China. Im Fokus steht die Rolle der Jugend im Staat und die Frage, warum die Machthaber da so genau hinschauen. Wir sprechen über den Leistungsdruck, der auf die junge Generation ausgeübt wird und beleuchten in diesem Zusammenhang auch die Hintergründe der sog. „Tangping-Bewegung“, die jüngst zu einem viralen Hit in China geworden ist.…
Anknüpfend an unseren letzten Podcast zu Jack Ma sprechen Julia und Klaus in dieser Folge über die Tech-Branche in China und was dort in den letzten Monaten passiert ist. In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, was die chinesische Regierung gemacht hat, um Jack Ma in seine Schranken zu weisen. Er hatte sich letzten Oktober, kurz vor dem geplanten Börsengang seines Unternehmens Ant Group, öffentlich negativ über die Regierung geäußert. Darauf haben die Behörden den Börsengang kurzerhand aufgrund von formalen Fehlern gestoppt. Aber seit März 2021 wurden auch weitere Unternehmen aus der Tech-Branche für verschiedene vermeintliche oder reale Vergehen bestraft. Seitdem sind beinahe jeden Tag, weitere Nachrichten über Maßnahmen gegen die Tech-Unternehmen zu lesen. Wir wollen das Ganze heute systematisch anschauen und analysieren, was hier eigentlich genau passiert und warum.…
In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über einen der bekanntesten und erfolgreichsten chinesischen Unternehmer: Jack Ma. Er ist Gründer der Alibaba Group, Chinas größte Handels- und Kommunikationsplattform. Jack Ma ist eine schillernde Persönlichkeit. Er hat einen unglaublichen Aufstieg erlebt. Dabei wurde er auch vom Staat unterstützt, denn er hat eine mächtige Konkurrenz zu den Internetgiganten im Westen geschaffen, und das ganze Land – und auch der Staat – haben von seinem Unternehmen enorm profitiert. Aber Jack Ma ist auch eine unbequeme Persönlichkeit für die Kommunistische Partei Chinas. Er hat eine sehr dezidierte Meinung zu den Entwicklungen der letzten Jahre und er spricht Dinge aus, die die Partei nicht gerne hören möchte. Der Umgang mit Jack Ma demonstriert die ambivalente Haltung des chinesischen Staates gegenüber den großen, erfolgreichen Privatunternehmen des Landes…
C
China ungeschminkt

In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über die ehemalige chinesische Tennisspielerin Li Na, die vor rund zehn Jahren mit ihrem French Open-Sieg als erste Chinesin überhaupt ein Grand Slam-Turnier gewinnen konnte. Dabei sprechen sie über ihr Streben nach Individualität und Unabhängigkeit vom chinesischen Tennisverband, ihr schwieriges Verhältnis zur KP sowie über die politische Bedeutung des Sports in China. Trailer Li Na Film: https://www.youtube.com/watch?v=ZUn8WhjlkeA…
In der zweiten Folge sprechen Julia und Anja über den chinesischen Immobilienmarkt. Wir diskutieren, ob sich – zumindest in Teilsegmenten - für die Wirtschaft gefährliche Blasen gebildet haben. Seit mehr als zehn Jahren boomt der Immobilienmarkt in China. Hierdurch werden die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, wie im Brennglas sichtbar. Wir schauen uns an, welche Faktoren die Blasenbildung begünstigt haben, welche Maßnahmen die chinesische Regierung dagegen eingeleitet hat und welchen Einfluss dies möglicherweise auch auf Deutschland und Europa haben kann. Außerdem sprechen wir über zwei aktuelle Fälle von Immobilienkorruption.…
C
China ungeschminkt

In der ersten Folge unseres Podcasts „China ungeschminkt“ geht es um einen der größten Politkrimis in der Geschichte Chinas: den sog. Bo Xilai-Skandal. Dieser hatte sich rund um die Amtsübernahme des gegenwärtigen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zugetragen. Bo Xilai war eine der schillerndsten und charismatischsten Persönlichkeiten in der Kommunistischen Partei Chinas, der auf der Karriereleiter fast ganz oben angekommen war - bis er im Jahr 2012 all seiner politischen Ämter enthoben, aus der KPCh ausgeschlossen und im Jahr 2013 schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. In der Geschichte geht es um einen erbitternden Machtkampf, Korruption und sogar um Mord. Der Fall wirkt bis heute nach, denn obwohl Bo Xilai von der Bildfläche verschwunden ist, hat sein Wirken in den Jahren vor dem Gerichtsverfahren die politische Agenda der Xi-Administration nachhaltig geprägt. Link zum Lied: https://www.youtube.com/watch?v=OjNpRbNdR7E&ab_channel=MeheandusRevolution Feedback und Anregungen an: china-ungeschminkt@zu.de…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.