Player FM - Internet Radio Done Right
23 subscribers
Checked 1y ago
Lisätty three vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst. Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Austrian Service Abroad
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3380327
Sisällön tarjoaa Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst. Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Highlights of Wednesday Conference hosted by Austrian Service Abroad and A Year Abroad - Austrian Servants from 6 continents share their experiences
…
continue reading
86 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3380327
Sisällön tarjoaa Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst. Austrian Service Abroad - Österreichischer Auslandsdienst tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Highlights of Wednesday Conference hosted by Austrian Service Abroad and A Year Abroad - Austrian Servants from 6 continents share their experiences
…
continue reading
86 jaksoa
Kaikki jaksot
×Am 22.03.2023 hatten wir den Rechtshistoriker und Universitätsprofessor Thomas Olechowski zu Gast. Er hat uns folgende Fragen beantwortet: (0:30) (1:56) (4:01) (4:22) (6:01) (6:26) (9:13) (10:38) (11:18) (12:25) (13:30) (16:03) (17:00) (18:00) (18:43) (20:33) (22:00) (22:37) (23:27)
Our guests on the 8th of March were Sharon Buenos - global director of Zikaron BaSalon and David Pinchasov - advisor of the Austrian Speaker of Parliament. Questions: (0:29) (2:42) (4:09) (7:54) (9:02) (10:47) in German (13:39) in German (16:32) in German
A
Austrian Service Abroad

Our guests on the 22nd of February 2023 were Ilya Lensky - director of the Jews in Latvia Museum, Karen Jagodin - director of the Vabamu Museum of Occupations and Freedom and Katherine Hauptmann - director of the Swedish History Museum. Questions: (0:30) (2:45) (7:20) (10:26) (12:40) (14:55) (18:59)
A
Austrian Service Abroad

Our guests on the 8th of Febrauary 2023 were Jonila Godole - journalist, Kevin Kelly - Dayton International Peace Museum and Benji Liebmann - NIROX Foundation. Questions: (00:31) (1:30) (4:32) (6:03) (9:21) (11:05) (11:41) (14:11) (14:54) (17:31) (19:19) (20:08) (21:03) (21:52) in German (22:50) in German (23:29)…
Our guest on the 25th of January 2023 was Racheli Kreisberg - granddaughter of Simon Wiesenthal. Questions: (00:29) (03:06) (04:05) (04:59) (06:45) (07:58) (09:39) (11:03) (14:45) (15:32) (15:54) (19:38) (22:25) (25:33)
A
Austrian Service Abroad

Our guests on the 11th of January 2023 were Cristina Arheit-Zapp - president of the Maria Luisa Children's Home, Yossef Ben-Meir - president of the High Atlas Foundation and Keren Pardo - director of the Kibbutz Volunteer Program Center. Questions: (01:24) (05:12) (08:36) (11:04) (15:20) (16:24) (19:05)…
A
Austrian Service Abroad

Our guests on the 21st of December 2022 were Felipe Arruda - president of the jewish museum in São Paulo, Eitan Bergman - political scientist from Brussels and Mary Kluk - human rights activist. Questions: (00:38) (05:16) (09:16) (12:50) (15:21) (17:32)
Am 07.12. hatten wir Verbandssekretärin der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen Andrea Wahl zu Gast. Folgende Fragen hat sie uns beantwortet: Glauben Sie die Bewegung im Iran wird Änderungen hervorrufen? (00:30) Behält nur die Politik ein konservatives Frauenbild? (03:38) Welche Maßnahmen kann man setzen um die Aufnahme von Männern im Bereich Kinderbetreuung und Pflege zu verbessern? (04:55) Inwiefern sollte sich die EU oder die USA im Thema Iran einbinden? (11:25) Ist der Vorgang in Österreich gegen Schlepper richtig? Wird dadurch nicht auch Qualitätsarbeitern der Weg zu uns verschlossen? (15:08) Galuben Sie gibt es im Thema Flüchtlinge einen gewissen Rassismus gegenüber gewisse Herkunften? (z.b. Ukraine oder naher Osten) (21:03) Wie Integrationsfreundlich ist Österreich? (24:08)…
Am 23.11. hatten wir österreichische Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten Claudia Plakolm zu Gast. Folgende Fragen wurden von ihr beantwortet: Was ist eine Staatssekretärin? (00:29) Welche Möglichkeit biete man jungen Menschen an, um sich mit der eigenen Geschichte kritisch zu beschäftigen? (01:21) "Klebechaoten": Was genau meinten Sie mit diesem Begriff? (02:41) Wahlalter ab 16 oder 18? (05:05) Sind die politischen Erfahrungen, die Sie im Schulalter sammeln konnten für Ihre jetzige Arbeit essenziell? (06:38)…
Am 28.09.2022 hatten wir den Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek zu Gast. Er hat uns folgende Fragen beantwortet: Was halten Sie vom österreichischen Schulsystem? (0:29) Sollte Unternehmertum an Österreichs Schulen mehr gefördert werden? (03:44) Warum lernt man an österreichischen Schulen so wenig über den Jugoslawienkrieg und den Westbalkan? (09:10) BONUS (10:50) Ist es möglich, dass in Zukunft jede Klasse Österreichs eine Reise nach Brüssel - in die Hauptstadt der EU - unternehmen wird? (12:09) Was halten Sie von der Idee, dass Gedenkdienst-Alumni in Zukunft an Schulen unterichten und über den 2. Weltkrieg aufklären könnten? (13:40) Inwiefern tauschen Sie sich mit anderen Bildungsministerien in Europa oder gar international aus? (15:09) Wie kann die Berufsorientierung nach der Hauptschule erleichtert bzw. erweitert werden? (17:47) Ist es möglich, dass man irgendwann Fächer abwählen werden kann ab einer gewissen Schulstufe? (19:40) In Taiwan sind die PISA-Test Resultate im Allgemeinen besser, in Österreich wirkt das Schulsystem aber humaner. Was ist Ihre Meinung dazu? (20:11)…
Am 14.09.2022 hatten wir die Justizministerin Alma Zadic zu Gast. Auf folgende Fragen ist sie näher eingegangen: Wie gehen Sie mit BürgerInnen, Parteien oder Staaten um, die den europäischen Wertekodex nicht befolgen bzw. nicht teilen? (00:29) Haben Sie ein paar erklärende Worte zur "Global Shapers Community" sagen können? Wie hat Ihnen dieses Netzwerk geholfen sich weiter zu entwickeln? (03:44) Wie ist das Leben, wenn man unter Polizeischutz gestellt werden muss? (06:37) Müsste man sich in der Schule mehr mit dem Thema des Westbalkans außeinandersetzen? (08:09) Was würden Sie österreichischen Jugendlichen raten, die beispielsweise wegen der Klimakrise, der Pandemie, dem Ukrainekrieg oder der Inflation die Hoffnung auf eine erfüllte Zukunft verlieren? (10:40) Wie politisch ist in Österreich die Justiz? (13:01)…
„Wir müssen unheimlich aufpassen, dass niemand erkennt, wer wir sind…" In der Mittwochskonferenz am 1. Juni 2022 war Mirjam Karoly, Expertin für Roma-und-Sinti-Fragen, zu Gast. Sie hat uns folgende Fragen beantwortet: Ist dir ein Land besonders aufgefallen, dass sich für die Roma am stärksten einsetzt? (00:30) Was ist eure Meinung nach ein Tool, um Roma am Rand der Gesellschaft eine Stimme zu geben und wie würdet ihr Inklusion ansetzen? (03:29) Wie hat sich dein Aufwachsen von den Kindern in deinem sozialen Umfeld unterschieden? (06:32) War der Aktivismus ein Hintergedanke fürs Studieren von Politikwissenschaften? (09:48) Wie ist die Lage bezüglich Roma und Sinti in Warschau und wie hat dir Warschau gefallen? (11:46)…
"Mir geht es darum, dass wir uns viel stärker bewusst machen, dass wir in einer Megamoderne leben." Der ehemalige Leiter des Museums für angewandte Kunst (MAK) in Wien und des Österreichischen Kulturforums in New York spricht in der Mittwochskonferenz vom 18.05.2022 über Zukunftsthemen, wie den Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie können die Personen, wessen Jobs in der Zukunft automatisiert werden, in andere Branchen integriert werden? (0:30) Können Kunst und Kultur direkte Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit leisten? (1:49) Was begeistert Nordamerika/New York an der österreichischen Kunst und Kultur? (5:10) Wird das Problem entstehen, dass durch die Digitalisierung die Menschen der Realität entfliehen und Herrausforderungen der realen Welt ignorieren?…
„Jetzt gerade wird einfach ein Antisemit in der Stadt geehrt“ Dieses Mal ist Sashi Turkof, Vorstand der jüdischen Hochschülerschaft, bei uns zu Gast und beantwortet in der 442. Mittwochskonferenz folgende Fragen: Wo sind die größten Unterschiede zwischen Problemen jüdischer Schüler*innen verschiedener Länder? (03:58) Wie ist es jüdisch zwischen Nicht-Juden zu sein? (07:29) Wie würdet ihr mit der Karl-Lueger-Statue umgehen? (09:24) Wie kommt man am besten orthodoxen Juden entgegen, um sie in die Gesellschaft aufzunehmen? (11:34) Wo müsste das Judentum präsent sein, damit es nicht nur in der Schule stattfindet? (13:36) Wie bringt man Kindern Sensibilität in Bezug auf Antisemitismus bei? (14:27)…
„Europa kann sich nicht alleine versorgen - es geht einfach nicht mehr.“ Am 20.04.2022 durften wir in der Mittwochskonferenz Mag. A. Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg, begrüßen. Sie beantwortet uns folgende Fragen: Wie kann man die Erinnerungskultur europaweit verstärken? (00:30) Wird es die Vereinigten Staaten von Europa geben? (01:42) Was bedeutet es, Europäer*in zu sein? (02:22) Wie kann man die Staaten mehr integrieren, die auf der langsameren Spur sind? (04:00) Wie hat sich die Meinung der Österreicher*innen in Bezug auf die EU verändert und wie wird sie sich verändern? (05:58) Was können die Vor- und Nachteile des Kern-Europa-Modells sein? (08:46) Braucht es Verunsicherungen von außen, damit Europa näher zusammenrückt? (10:42) Soll sich die EU rein selbstversorgen oder hat „Wandel durch Handel“ noch eine Chance? (12:29) Wäre es nicht kontraproduktiv, EU-Fördergelder für Ungarn zu kürzen? (13:06)…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.