Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 7d ago
Lisätty two vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3435194
Sisällön tarjoaa Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
…
continue reading
82 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3435194
Sisällön tarjoaa Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
…
continue reading
82 jaksoa
همه قسمت ها
×S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Der Kaschmirkonflikt ist kein „vergessener Grenzstreit“ zwischen Indien und Pakistan – er ist ein Prototyp moderner Krisen: asymmetrisch, nationalistisch aufgeladen, nuklear unterfüttert, aber ohne robustes institutionelles Korrektiv. Für die internationale Sicherheitspolitik ergibt sich daraus eine klare Lehre: Abschreckung ohne institutionelle Kontrolle ist kein stabilisierender Faktor. Also ohne Frühwarnsysteme, Krisenkommunikationsmechanismen und unabhängige Verifikationsmechanismen bleiben sogar selbst deklarierte Eskalationsbarrieren, wie Verzicht auf Ersteinsatz von Atomwaffen, politisch fragil. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Operation Sindoor: eingesetzte Waffen (NDTV) Angriffe auf pakistanisches Territorium (Al Jazeera) Luftkämpfe und Artilleriebeschuss (AP News) Opferzahlen und Reaktionen (Tagesschau) Chronologie der Ereignisse (Reuters) UNMOGIP Mandat (UN Peacekeeping) Ernennung von General Loidolt (UNIS Wien) Loidolt und UNMOGIP (Bundesheer) Kargil-Konflikt (Brookings) Gandhis Tod (Gandhi Heritage Portal) India and Pakistan Nuclear Forces (SIPRI Yearbook 2024) NPT und Nichtmitglieder (IAEA) South Asia Nuclear Doctrine (Carnegie Endowment) Tactical Nukes in Pakistan (Bulletin of the Atomic Scientists) Miscalculation Risks in Indo-Pak Conflicts (Brookings) China Pakistan Economic Korridor…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Die globale Ordnung ist nicht mehr regelbasiert, sondern folgt den archaischen Muster der jeweils nationalen Interessen. Die USA sind unberechenbarer geworden, China tritt offensiv auf, Russland agiert mit nuklearer Erpressung. In dieser Welt zählen Machtprojektion, strategische Autonomie und Abschreckung wieder mehr als feine Kompromisse. Eine europäische Atombombe wäre keine Einladung zum Krieg, sondern ein Zeichen, dass Europa sich nicht ewig hinter fremden Schutzschirmen versteckt. Sie wäre keine Lösung für alles – aber ein Signal an die Welt: Wir nehmen uns selbst ernst. Die Alternative dazu ist gefährlich: Abhängigkeit. Einflussverlust. Erpressbarkeit. Globale Marginalisierung. Und im Ernstfall: Sprachlosigkeit gegenüber jenen, die über nukleare Macht verfügen – weil man selbst nichts in der Hand hat. Europa muss den Atomkrieg führen können, um ihn nicht führen zu müssen. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Emmanuel Macrons Rede zur französischen Nuklearstrategie (2020) NATO und nukleare Teilhabe Carnegie Europe – Nuclear weapons and the future of European defense Polens Forderung nach US-Atomwaffen Donald Tusk über Gespräche mit Frankreich zur nuklearen Abschreckung Friedrich Merz über europäische nukleare Sicherheit Schweden und die nukleare Debatte nach dem NATO-Beitritt Text des Atomwaffensperrvertrags (NPT) Staubsauger- und Duschkopfverordnung (Ökodesign-Richtlinie)…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Ein rascher Handstreich durch russische Spezialkräfte, eine vorübergehende Besetzung wichtiger Objekte wie Flughafen oder Regierungsgebäude in Longyearbyen und die Stationierung von Flugabwehr/Raketensystemen, um eine Zone um und über der Insel zu schaffen, in der ein Gegner durch Raketen, Luftabwehr und Seeminen effektiv blockiert und abgehalten wird, die Insel wieder in Besitz zu nehmen. Anschließend könnte Moskau den Rückzug anbieten – jedoch nur gegen umfassende Konzessionen Norwegens bei der Souveränität. Russland könnte allerdings auch auf Svalbard bleiben und damit ein Gegengewicht zu Trumps Grönlandideen schaffen. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Focus 2025 The Norwegian Intelligence Service’s assessment of current security challenges Moscow Warns Oslo on Svalbard but Suggests ‘Deal’ with United States on Arctic Up North: Confronting Arctic Insecurity Implications for the United States and NATO Svalbard: Another Flashpoint Of Arctic Tensions – Analysis Moscow’s First Move against NATO Could Take Place in Norway’s Svalbard Archipelago Svalbard: NATO’s Arctic ‘Achilles’ Heel’ Spitzbergenvertrag…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

1 #79 – Ist Europa noch zu retten? 18:39
Europa ist in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen nicht autark. Es ist stark auf US-Systeme wie Raketenabwehr, Kampfjets oder Aufklärungstechnologie angewiesen, aber auch auf chinesische Lieferketten bei Schlüsseltechnologien. Zwar gibt es eigene Stärken, etwa im Panzerbau, der Artillerie oder Luftabwehr, doch geringe Stückzahlen, lange Produktionszeiten und fehlende Standardisierung machen Europa teuer, langsam und kaum interoperabel. Während Russland Panzer- und Munitionsfabriken im Modus der Kriegswirtschaft hochfährt, scheitert Europa an Umweltauflagen, Genehmigungsverfahren und Standortfragen. Während China ganze Wertschöpfungsketten für grüne Technologien dominiert, debattiert Europa über die CO₂-Bilanzen von Panzerbataillonen. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS EU-Kommission: Krisenvorsorge – neue Strategie 2025 ENISA Threat Landscape Report 2024 EU-SOCTA 2025 – Organisierte Kriminalität Europol Startseite (für weitere SOCTA-Berichte) SIPRI Military Expenditure Database EDA – European Defence Agency: Defence Data NZZ: Europas Rüstungsanstrengungen sind unkoordiniert PESCO – EU Permanent Structured Cooperation European Defence Fund (EDF) Strategischer Kompass der EU (2022) EU Threat Analysis 2023 (EEAS) Crisis Group – Europe's Defence Dilemma IPG Journal – Rüstung macht keinen Frieden DGAP – Strategische Autonomie Europas Carnegie Europe – Europe Still Can’t Defend Itself…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Der Ukrainekrieg und die Politik der USA unter Präsident Trump führen zur Besinnung Europas auf eine militärische Eigenständigkeit in der Verteidigung. Idealisten und Pazifisten lehnen militärische Lösungen grundsätzlich ab und setzen auf Diplomatie und Abrüstung, ignorieren dabei aber oft die Realitäten der Machtpolitik. Naive Systemkritiker sehen jede Aufrüstung als Kriegstreiberei, ohne geopolitische Zwänge zu berücksichtigen. Von fremdgesteuerten Akteuren beeinflusste Stimmen verbreiten gezielt Desinformation, um die EU zu spalten, und fordern einen „Frieden“, der faktisch einer Kapitulation gleichkäme. Realpolitische Kritiker warnen vor unkoordinierter Aufrüstung und fordern eine strategisch durchdachte Militärpolitik, liefern jedoch selten konkrete Konzepte. Entscheidend ist allerdings nicht, ob jemand kritisiert, sondern ob er eine realistische Alternative zur Verteidigung Europas aufzeigt – fehlt diese, bleibt die Kritik ideologisch. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Trump insists annexation of Greenland ‘will happen’ despite Denmark saying it’s ‘not for sale’ US-Militärhilfe läuft wieder an - Kiew akzeptiert Waffenruhe 30-Tage-Angebot: Putin lehnt Waffenruhe in Ukraine ab Russia says no peacekeepers in Ukraine ‘under any conditions’ as Trump reups threat of ‘devastating’ sanctions Trumps "Quintett der Milliardäre" verliert an den Börsen fast 210 Milliarden Dollar Vier Billionen Dollar Wertverlust an der US-Börse Aktien Trump wird zum Schreckgespenst der Aktienmärkte Press statement by the President on the defence package ReArm Europe: Von der Leyen skizziert vor Europäischem Rat Plan zur Aufrüstung Europas…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Warum gibt es kaum Proteste gegen tägliche Luftangriffe auf Zivilisten, aber Manifeste, die die Unterstützung der Verteidiger ablehnen? Viele Pazifisten scheinen nicht zu erkennen, dass sie damit völkerrechtswidrige Aggression gutheißen. Sie vertrauen darauf, dass ihnen im Ernstfall geholfen würde, während sie anderen die Verteidigung verweigern. Die Ukraine hat durch bewaffnete Verteidigung und Diplomatie überlebt. Wäre sie gewaltfrei geblieben, hätte Russland große Teile des Landes rasch eingenommen. Pazifismus als Ideal bleibt wertvoll, doch in existenziellen Konflikten stößt er an Grenzen. Gewaltfreier Widerstand a la Mahatma Gandhi oder Martin Luther King funktioniert im internen Ringen gegen Ungerechtigkeit, scheitert aber bei militärischer Aggression. In internationalen Konflikten fehlt oft moralischer Druck auf den Angreifer. Friedenspolitik kann Gewaltfreiheit langfristig fördern, aber in akuten Invasionen bleibt Selbstverteidigung die einzige Option, die es zu unterstützen gilt. Demonstrationen für einen gerechten Frieden wären wünschenswert! Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Institute for the Study of War UN-Charta - Vereinte Nationen Krieg in der Ukraine: Wer fordert was vor Friedensverhandlungen? „Könnt ihr vergessen“: Trump schließt Nato-Beitritt der Ukraine aus Lässt Trump die Ukraine für einen Deal mit Russland fallen? Jetzt will Russland Gebietsabtretungen in Gesprächen erzwingen…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Eine Strategie „Flute den Informationsraum“ kann wie folgt ausschauen: Nutze Twitter/X intensiv, um Nachrichtenzyklen zu dominieren. Durch eine Vielzahl von Tweets, oft kontrovers oder provokativ, wird das Thema der Berichterstattung bestimmt und von negativen Entwicklungen ablenkt. Indem oft mehrere widersprüchliche Positionen eingenommen werden, sorgt man dafür, dass Unterstützer und Gegner sich nie auf eine einheitliche Interpretation der Aussagen einigen können. Das schafft Verwirrung und erschwert eine faktenbasierte Diskussion. Begriffe wie „Fake News“ oder die Angriffe auf traditionelle Medien dienen dazu, etablierte Informationsquellen zu delegitimieren. Gleichzeitig werden alternative Narrative gefördert, die oft auf Spekulationen oder Halbwahrheiten basieren. Man kann neue Kontroversen gezielt auszulösen, um andere, unangenehme Themen aus den Schlagzeilen zu drängen. Die ständige Flut an Meldungen und Themen sorgt dafür, dass Beobachter oder Kritiker ständig reagieren müssen, während die Unterstützer in einer von gesondert geschaffenen Medienrealität bleiben. Bleiben wir wachsam. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Trump-Vize Vance verzichtet auf Treffen mit Scholz Münchner Sicherheitskonferenz "Flood the zone" - Trumps Taktik mit der Info-Flut Trump-Putin call: US relations with Europe will never be the same | CNN Politics Trump und Putin stufen Deutschland auf Hofnarren-Status herab Trump administration disbands taskforce targeting Russian oligarchs Steve Bannon Israel-Hamas War: Trump Idea for US Takeover of Gaza Stokes Middle East Tensions - Bloomberg Trump Urges Trading Ukraine’s Critical Minerals for More U.S. Aid - The New York Times USA: Panama beendet Wirtschaftskooperation mit China und geht auf Trump zu…
Europa steht vor der Herausforderung, seine sicherheitspolitische Rolle neu zu definieren. Trotz wirtschaftlicher Stärke ist es militärisch fragmentiert und abhängig von den USA. Der russische Angriff auf die Ukraine, Chinas geopolitische Ambitionen und die Unsicherheiten der US-Politik haben gezeigt, dass wirtschaftliche Macht ohne militärische Handlungsfähigkeit nicht ausreicht. Zwar steigen die Verteidigungsausgaben, doch Uneinigkeit über eine gemeinsame Strategie behindert Fortschritte. Besonders in der nuklearen Abschreckung fehlt eine kohärente europäische Lösung. Zudem gewinnen Cyberbedrohungen, Rohstoffsicherheit und der Schutz maritimer Handelswege an Bedeutung. Ohne klare strategische Vision bleibt Europa anfällig für geopolitische Erschütterungen und riskiert, sicherheitspolitisch ein schwacher Akteur zu bleiben. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Zahlen und Fakten zur Europäischen Union EU-Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Belt and Road Initiative Russlands neue Nukleardoktrin – Was Sie wissen müssen „Bluff“ oder ernste Gefahr? Russlands neue Atomdoktrin Schlappe für Nato nach Trumps Fünf-Prozent-Forderung: USA planen Truppenabzug aus Europa Force de dissuasion nucléaire française So sichern die USA Handelswege | Der Pragmaticus Der Weltseeverkehr NATO - Homepage…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

1 #74 – Trump´s Grönland-Vision 18:52
Trump´s Grönlandvision zeigt eine langfristige Perspektive, die nicht auf sofortige Realisierung abzielen muss, sondern auf eine schrittweise Annäherung durch wirtschaftliche Investitionen, militärische Präsenz und diplomatische Einflussnahme. Sie bietet den USA die Möglichkeit, ihre Dominanz über die ressourcenreiche Arktis, strategische Schifffahrtswege und entscheidende maritime Verbindungen zu sichern und so ihre Position als globale Supermacht – auch gegenüber China und Russland - zu stärken. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Stets bereit #10 - Heimlicher Krieg in der Arktis Указ Президента Российской Федерации от 05.03.2020 г. № 164 The Snow Dragon: China’s Strategies in the Arctic 已是悬崖百丈冰,犹有花枝俏 Fataler Irrtum – Wie die Erderwärmung die Schifffahrt ausbremst Sirius Dog Sled Patrol Unternehmen Holzauge Greenland - The CIA World Factbook Canada – CIA The World Factbook Eisbrecher Arktika auf erster Mission The Arctic Council | Arctic Council World's Largest LNG Plant on Ice - Yamal LNG - Megastructure Hafen Sabetta Meereisportal Nordostpassage Nordwestpassage Belt and Road Initiative Polare Seidenstraße und Russlands Nordmeerflotte Spitzbergen (Inselgruppe) Heartland-Theorie Rimland-Theorie Panamakanal BRICS – Wikipedia Arktis Xue Long…
In einer spektakulären Aktion enterte eine finnische Spezialeinheit das russisches Schiff, nachdem es in einem finnischen Hafen gestoppt worden war. Unter dem Schutz von Marineeinheiten näherten sich die Spezialkräfte dem Tanker mit Schnellbooten. Nach dem Betreten des Schiffes sicherten die Einsatzkräfte die Brücke und das Maschinenraumdeck. Die Mitglieder der Besatzung wurden zur Befragung in Gewahrsam genommen. Bei einer ersten Untersuchung des Schiffes wurden Hinweise gefunden, die den Verdacht einer Sabotage stützten, darunter auffällige Ankerbewegungen und ungewöhnliche Funkprotokolle. Dieses und andere aufgegriffene Szenarien in diesem Podcast zeigen uns, dass der ewige Wettstreit um Macht, Ressourcen und Raum, der immer war und immer weitergehen wird, friedliche Phasen hat, dann spannungsgeladene Entwicklungen und schlimmstenfalls kriegerische Elemente im andauernden Zyklus. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS US-Kriegsschiff schießt eigene F-18 ab Australian-led Combined Task Force 153 Visits Royal Jordanian Navy Chief Wieso baut Russland seine Präsenz in Libyen aus? „Werden sich verbrennen“: China warnt die USA vor roter Linie in Taiwan Trump und die Ukraine - "Wir können Russland außerordentlich unter Druck setzen" Aliyev: Flugzeug durch russischen Beschuss abgestürzt Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz in Kasachstan Nato-Machtwort nach Angriffen auf Unterseekabel – Russland-Sabotage in der Ostsee? Finnland entert Tanker nach Schaden an Starkstromkabel Israel bekennt sich deutlich zu den Kurden - Eskalation in Syrien befürchtet Russische Angriffe: Landesweit Luftalarm in der Ukraine Russland stoppt Gaslieferung durch Ukraine nach Europa Russischer Erdgasexport über die Ukraine gestoppt…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

1 #72 – War Syrien eine Falle? 18:48
Die russische Zurückhaltung in Syrien könnte den Westen dazu bringen, sich stärker in der Region zu engagieren, wodurch Ressourcen und Aufmerksamkeit von der Ukraine abgezogen würden. Durch Uneinigkeit im Umgang mit Syrien und diesbezüglichen Reibereien zwischen EU-Mitgliedstaaten, den USA und anderen Akteuren in der Region könnten dabei entstehende Differenzen verschärft werden und würde die westliche Geschlossenheit im Ukraine-Konflikt geschwächt. Das wäre eine Seite einer möglichen Falle. Gibt es auch eine andere Seite? Natürlich gibt es auch andere Theorien wie etwa, die USA könnten den Umsturz in Syrien bewusst als strategischen Schachzug gefördert haben, um Russland zu schwächen und seine Kräfte zu überdehnen. Es ist jedoch schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob der Umsturz gezielt in diese Richtung gelenkt wurde oder ob die USA lediglich die Gelegenheit nutzen, die sich aus der neuen Situation ergibt. Was aber macht Europa mit den geflüchteten und zugewanderten Syrern? Wird sich Europa besonders engagieren und selbst überfordern? Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Netanjahu will Pufferzone auf absehbare Zeit besetzt halten Nach dem Sturz von Assad: Gemischte internationale Reaktionen Reaktionen auf Sturz von Assad in Syrien: Debatte über Geflüchtete Internationale Reaktionen auf den Sturz des Assad-Regimes in Syrien Nach Sturz von Assad: Was bedeutet dieser Umbruch für Syrien? La Russie accroît sa présence en Libye, au grand désarroi des Occidentaux Satellitenfotos: Russische Kriegsflotte zieht aus Syrien ab Syrien: USA und Großbritannien prüfen offenbar HTS-Miliz von der Terrorliste zu streichen Umsturz in Syrien: Wer ist die Islamistengruppe HTS? Militärbasen in Tartus und Hmeimim…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Befinden wir uns schon im 3. Weltkrieg? Nein, aber …! Das Aber bezieht sich darauf, dass die Hemmschwelle, Kriege zu führen, abgenommen hat. Kriege sind gemäß Clausewitz, und das ist unveränderlich, die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Clausewitz ist da recht klar, wenn er ergänzt, dass Krieg niemals ein isoliertes Phänomen ist, sondern stets in einem politischen Kontext eingebettet wird. Und noch klarer ist er, wenn er sagt: Es sind die politischen Entscheidungsträger, die den Rahmen setzen, innerhalb dessen der Krieg geführt wird. Nun, aufbauend auf diesen unveränderlichen Tatsachen, gibt es also Akteure und Mitläufer. Akteure, die die große Politik machen, und die in allen Fällen jeweils Staaten sind, die auch über Atomwaffen verfügen und dann gibt es Staaten, die irgendwie mitschwimmen und sich bestenfalls empören können, wenn ihnen etwas nicht passt, denn zu mehr reicht ihre oft selbst begrenzte und demontierte Macht nicht mehr; leider gilt das inzwischen auch für internationale Organisationen nicht zuletzt wegen der dort herrschenden Uneinigkeit. Die Welt ist im Umbruch und wir wissen noch nicht, wie sie ausschauen wird, aber ich bin zuversichtlich, dass sich die Großen nicht gegenseitig in offener Feldschlacht bekriegen werden, was immer das auch für die Kleinen bedeuten mag, über deren Köpfe hinweg entschieden werden wird. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Hybride Kriegsführung gegen Internet-Infrastruktur?: So anfällig sind die Tiefseekabel in der Ostsee Sofacy Group Trump threatens BRICS nations with 100 percent tariff Selenskyj nennt NATO-Schutz als Bedingung für Waffenstillstand Senior North Korean General Wounded in Recent Ukrainian Strike, Western Officials Say Foreign involvement in the Russian invasion of Ukraine Ukraine, Gaza und Taiwan: Das kommt auf sie mit einer Trump-Regierung zu Tsahkna: "Ukraine muss vollwertiges Nato-Mitglied werden" Treffen der Außenminister NATO bietet der Ukraine wenig Konkretes Only Nato can secure a 'West German' future for Ukraine 2024 Cyprus cyberattacks Digital Defense Report 2024 | Zahl der Cyberangriffe steigt - PC-SPEZIALIST Frankreichs Premier reicht Rücktritt ein - Macron jetzt unter Zugzwang Putins nächstes Ziel? Russland zieht schon Ukraine-Vergleich mit Nachbarland Syrien: Von den USA unterstützte islamistische Milizen stürmen Aleppo Syrien: Iran sagt Assad Unterstützung gegen Rebellenoffensive zu BRICS-Homepage…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

1 #70 – 1000 Tage Ukrainekrieg 19:41
Der Krieg hat die Weltpolitik nachhaltig verändert. Die NATO ist gestärkt, mit neuen Mitgliedern wie Finnland und Schweden. Gleichzeitig formiert sich eine Gegenachse gegen dem Westen und die USA unter der Führung Chinas, die versucht, Russlands Position zu stärken. Der globale Wettbewerb zwischen Demokratien und autoritären Staaten hat durch den Ukrainekrieg eine neue Dimension erhalten. Nun nach 1.000 Tagen Ukrainekrieg ist kein Ende des Konflikts in Sicht. Russland hält weiterhin bedeutende Gebiete im Osten und Süden der Ukraine besetzt und befindet sich in stetigem Vormarsch. Gleichzeitig zeigen die ukrainischen Verteidigungsanstrengungen und Offensiven, dass ein vollständiger Sieg Russlands verhindert werden kann, wenngleich zu enormen Kosten. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Der Krieg in der Ukraine - ein Abnützungskrieg Unabhängigkeitserklärung der Ukraine Budapester Memorandum NATO-Russland-Grundakte NATO-Ukraine-Rat Protokoll von Minsk Minsk II DOKUMENT VON ISTANBUL 1999 OSZE-Gipfeltreffen in Astana, 2010 Lagevortrag - Oberst Reisner an der HSU/UniBw Hamburg ATACMS: Wende im Ukraine-Krieg?…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Mit dem nun gewählten zukünftigen Präsidenten der USA bekommt der „Atomknopf“ einen neuen Herrn. Internationale Bemühungen zur Abrüstung und Non-Proliferation sind von zentraler Bedeutung, um die nukleare Gefahr einzudämmen und die Stabilität zu wahren, das Gleichgewicht der Kräfte, the balance of power, darf allerdings dabei nicht gestört werden. Atomwaffen bleiben ein entscheidender und komplexer Bestandteil der globalen Sicherheitsarchitektur und der Machtprojektion. In Moskau, in Peking und in Washington, ja sogar in London und Paris ist das klar, aber wo bleibt die EU? Der Noch-Riese in der Wirtschaft, aber Immer-schon-Zwerg in der Sicherheitspolitik dämmert in einer unzureichenden nuklearen Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor sich hin. Die bittere Erkenntnis, dass jemand, der über keine Atomwaffen verfügt, in dieser Welt beim Erreichen seiner Ziele eindeutig einen „Wettbewerbsnachteil“ hat, wurde spätestens seit dem Ukrainekrieg allen eindrücklich in Erinnerung gerufen, auch jenen, die es nie wahrhaben wollten. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Nuclear football Kubakrise America's Nuclear Triad Gleichgewicht des Schreckens - Wikipedia Zweitschlag In China, Putin Seen With 'Nuclear Briefcase' After Russia Hit By U.S. Long-Range Missiles From Kyiv Atomwaffensperrvertrag #1 Führt-der-Krieg-in-der-Ukraine-zum-Atomkrieg #52 Europa-braucht-die-Atombombe #66-Kommt-der-Atomkrieg…
S
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Alle im Podcast besprochenen Konflikte, aber auch viele der noch nicht erwähnten Herde, zeigen, dass der Wettlauf um kritische Rohstoffe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch militärische und sicherheitspolitische Dimensionen hat, da Staaten und nichtstaatliche Akteure um die Kontrolle und den Zugang zu diesen wertvollen Ressourcen konkurrieren. Wenn dieser ewige Wettstreit nicht friedlich zu lösen ist, wird auch Gewalt angewendet. Da kann man jetzt natürlich moralisch entrüstet und dagegen sein, so wie es ohnehin in der UN-Charta mit dem Gewaltverzicht geregelt ist, es wird aber trotzdem stattfinden, das ist die Realität des wirklichen Lebens. Wir brauchen also einen anderen Umgang mit der Realität, unrealistische Friedens-Träumereien und unreflektiertes einseitiges Abrüsten führen zu Nichts. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an stetsbereit@missing-link.media . Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKS Das erste Buch Samuel, Kapitel 13:19-22 Gilgamesch-Epos Travel the globe with CIA’s World Factbook Institute for the Study of War Ukraine: Wachstum d realen Bruttoinlandsprodukts von 1993-2023 u Prognosen bis 2029 Wie weiter im afrikanischen Sahel nach den Militärputschen? Der heimliche Krieg in der Arktis Territorialkonflikte im Südchinesischen Meer…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.