Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Lisätty two vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Institut für soziale Arbeit e.V.. Institut für soziale Arbeit e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
icon Daily Deals

kinderstark - NRW schafft Chancen

Jaa
 

Manage series 3474944
Sisällön tarjoaa Institut für soziale Arbeit e.V.. Institut für soziale Arbeit e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte sind hier als Podcast abrufbar. Des weiteren finden sich hier Lesungen oder Audioversionen von Lernvideos für die Koordinierenden in den Kommunen. Die dazu passenden Videos sind auf der Website www.kinderstark.nrw eingestellt.
  continue reading

40 jaksoa

Artwork

kinderstark - NRW schafft Chancen

updated

iconJaa
 
Manage series 3474944
Sisällön tarjoaa Institut für soziale Arbeit e.V.. Institut für soziale Arbeit e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte sind hier als Podcast abrufbar. Des weiteren finden sich hier Lesungen oder Audioversionen von Lernvideos für die Koordinierenden in den Kommunen. Die dazu passenden Videos sind auf der Website www.kinderstark.nrw eingestellt.
  continue reading

40 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Impulsvortrag Prof.'in Karla Verlinden (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen) bei der Jahrestagung " kinderstark - NRW schafft Chancen " des Landesjugendamt LVR unter dem Titel "Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten" am 04.12.2024 in Köln Dr. Karla Verlinden ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Sie stellt die verschiedenen Säulen der Resilienz vor und warum das Beachten der eigenen Selbstfürsorge nicht nur für die eigene Person von Bedeutung ist, sondern auch für die Kolleg:innen sowie in einem weiteren Schritt für die Kinder, Jugendlichen und Familien in der Kommune.…
 
Jahrestagung "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Landesjugendamt LWL unter dem Titel „Lebensweltexpertise als Wegweiser kommunaler Präventionsketten: Wo steckt das Wissen in der Praxis?“ am 27.11.2024 Markus Sauerwein ist Professor für Theorie und Empirie der Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund.…
 
Vorstellung eines Praxisbeispiels aus der Kommune Solingen auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf. Katharina Wrobel verantwortet die kinderstark – Koordination in Solingen, während Isolde Aigner den Strategiebereich Kommunale Jugendbeteiligung der Stadt Solingen leitet.…
 
Fachimpuls durch Denis Erbozkurt-Beckers auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf. Denis Erbozkurt-Beckers ist verantwortlich für die kinderstark – Koordination in der Stabsstelle Jugend-hilfeplanung der Stadt Geldern.…
 
Fachimpuls durch Christian Schindler auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf. Christian Schindler von der Servicestelle für Kinder und Jugendbeteiligung in NRW spricht über das Verständnis der Kinder- und Jugendbeteiligung und die eigenständige Jugendpolitik in kommunaler Verantwortung.…
 
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen berät die Kommunen beim Aufbau von passgenauen kommunalen Präventionsketten. Am 23.02.2024 fand in diesem Zusammenhang zu dem Thema "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" eine Fachveranstaltung in Düsseldorf statt. NRW - Familienministerin Josefine Paul begrüßte die Teilnehmenden in ihrem Haus.…
 
Fachimpuls durch Dr. Heinz-Jürgen Stolz auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf. Dr. Stolz ist Leiter des Präventionsbereichs im Institut für soziale Arbeit e.V..…
 
Pakt gegen Kinderarmut Diskussionsteilnehmende: Nico Schuwald (Abiturient), Josefine Paul (Familienministerin), Prof. Klaus Peter Strohmeier (Prof. em. Zefir) und Wolfgang Spelthahn (Landrat Kreis Düren) Prof. Michael Steinbrecher moderiert auf dem Kongress des Pakts gegen Kinderarmut die Talkrunde zum Thema Kinder- und Jugendarmut in NRW. Der Kongress am 22.05.2023 in Essen ist eine Fachveranstaltung des Pakts gegen Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen ausgerichtet vom Familien- und Arbeitsministerium NRW.…
 
In dieser Audioversion eines Lernvideos stellt Mona Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Persona Methode vor. Die Methode soll helfen adressatenorientierte Angebote zu gestalten, auch wenn die Adressat:innen in diesem Moment nicht beteiligt werden können. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804…
 
In dieser Audiovision eines Lernvideos stellt Eva-Maria Frühling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", das Bubble-Tool vor. Ansatz dieses Instrumentes ist es, alle Aufträge und Aktivitäten innerhalb des Netzwerks für gelingendes Aufwachsen sichtbar zu machen: Klärung der Aufträge der Gremien, Aufgabenverteilung sowie Rollenzuschnitt der kommunalen Koordination. Mithilfe der Methoden des Bubble-Tools können Motivation und Verantwortungsgefühl innerhalb des Netzwerks gestärkt und geteilt werden. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804…
 
In dieser Audioversion eines Lernvideos erklärt Vera Deffte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Methode des Stakeholder-Interviews und die Möglichkeiten der Anwendung beim Aufbau kommunaler Präventionsketten. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804…
 
Christin M. Jasper, stellvertretende Leiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", spricht über die Bedeutung der Sinnfokussierung in der Netzwerkarbeit. Als Methode, um an der Sinnfokussierung zu arbeiten, stellt sie das Purpose-Tournier vor. Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804…
 
Corona-Folgen in Kommunen abfedern Der Sozialdezernent der Stadt Bielefeld stellt sein Aktionsprogramm „Bielefeld hält zusammen“ vor. Die Stadt Bielefeld legt als eine der ersten Großstädte in Deutschland einen Corona-Aktionsplan vor. Er umfasst 60 Maßnahmen, die in zwei Zukunftskonferenzen mit Akteuren aus den Bereichen der Politik, der freien Träger, der Bürgergesellschaft und der Verwaltung diskutiert und entwickelt wurden.…
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista