Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8d ago
Lisätty two vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl. Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3493065
Sisällön tarjoaa Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl. Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
UNS GmbH Gründer Alexandra und Martin Reichl treffen regelmäßig die spannenden Menschen aus der Aufzugsbranche zum Gespräch. Im Major League Elevator Podcast sprechen sie mit ihnen über ihre Karriere, ihre Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Wer in die Industrie einsteigen möchte, oder einfach mal die Stimmen von Business Leadern hören möchte, ist hier genau richtig. Hört alle 14 Tage, immer Mittwochs eine neue Folge. Kontakt über podcast@uns.gmbh
…
continue reading
46 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3493065
Sisällön tarjoaa Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl. Alexandra & Martin Reichl and Martin Reichl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
UNS GmbH Gründer Alexandra und Martin Reichl treffen regelmäßig die spannenden Menschen aus der Aufzugsbranche zum Gespräch. Im Major League Elevator Podcast sprechen sie mit ihnen über ihre Karriere, ihre Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Wer in die Industrie einsteigen möchte, oder einfach mal die Stimmen von Business Leadern hören möchte, ist hier genau richtig. Hört alle 14 Tage, immer Mittwochs eine neue Folge. Kontakt über podcast@uns.gmbh
…
continue reading
46 jaksoa
Kaikki jaksot
×
1 #45 Philip Molineus von Henning GmbH - Von Zinsen zum Aufzug! Ein ungewöhnlicher Richtungswechsel. 51:45
In der neuesten Folge von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin einen echten Branchenexperten: Philipp Molineus, den Geschäftsführer der traditionsreichen, aber hoch innovativen Henning GmbH & CoKG. Philipp teilt spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg – von der Deutschen Bank in die Welt der Aufzüge. Er spricht offen über die Transformation seines Familienunternehmens, die Bedeutung von Innovation und Qualität "Made in Germany" und die strategische Neuausrichtung auf zukunftsweisende Messtechnik wie den WearWatcher. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Banken und Unternehmen verändert hat, warum die Aufzugsbranche auch in Krisenzeiten systemrelevant ist und wie Henning den Spagat zwischen traditionellen Produkten und digitalen Lösungen meistert. Ein besonderes Highlight ist Philipps Engagement für die Branche, insbesondere das von ihm und seinem Team weitergeführte Schwämers Symposium – ein wichtiger Treffpunkt für die Aufzugswelt. Er gibt uns einen exklusiven Ausblick auf die kommende Veranstaltung und verrät, was die Teilnehmer erwartet. Doch auch die private Seite von Philipp kommt nicht zu kurz: Wir sprechen über seine Leidenschaft für Oldtimer-Rallyes und wie er in diesem Hobby gemeinsam mit seiner Frau den Ausgleich zum geschäftigen Alltag findet. Eine Episode voller Insights, persönlicher Anekdoten und einem klaren Blick auf die Zukunft der Aufzugsbranche! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 44 Tom Chenna von Mainteny - Sind wir als Aufzugsbranche noch im digitalen Dornröschenschlaf? 1:15:07
1:15:07
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:07
In der neuesten Episode von Major League Elevator tauchen Alexandra und Martin tief in die Welt der Digitalisierung in der Aufzugsbranche ein. Ihr Gast ist Tom Chenna, der Gründer der Mainteny GmbH, der spannende Einblicke in seinen Werdegang von der Automobilindustrie in die Aufzugswelt gibt. Was dich in dieser Folge erwartet: Einblicke in eine ungewöhnliche Karriere: Erfahre, wie Toms Erfahrungen in der Produktionsoptimierung der Automobilindustrie seinen Blick auf die Aufzugsbranche geschärft haben. Gründung in der Pandemie: Tom teilt die Geschichte der Gründung von Mainteny während einer turbulenten Zeit und wie sich dies auf das Unternehmen auswirkte. Die Rolle der Finanzierung: Wir beleuchten, wie strategische Finanzierungen Mainteny ermöglicht haben, in Produktentwicklung und Professionalisierung zu investieren. Cloud-Software in der Aufzugsbranche: Eine offene Diskussion über die Chancen und Herausforderungen von Cloud-basierten ERP-Systemen, inklusive Sicherheitsbedenken und Kundenerwartungen. Digitalisierung im Mittelstand: Tom gibt seine Einschätzung zur Akzeptanz digitaler Lösungen und den spezifischen Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen stellen müssen. KI am Horizont: Wir werfen einen Blick auf die zukünftige Integration von künstlicher Intelligenz in die Softwarelösungen von Maintainy. Internationale Expansion: Spannende Einblicke in die Pläne und Herausforderungen bei der Erschließung internationaler Märkte. Unternehmerische Learnings: Tom teilt wertvolle persönliche Erfahrungen und Ratschläge für Gründer und Unternehmer. Die Bedeutung von Netzwerken: Erfahre, warum persönliche Kontakte in der Aufzugsbranche so entscheidend sind. Work-Life-Balance: Ein offenes Gespräch darüber, wie Tom den Ausgleich zu seinem unternehmerischen Alltag findet. Key Takeaways: Digitalisierung ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit in der Aufzugsbranche. Cloud-Software bietet signifikante Vorteile, erfordert aber auch Vertrauen und eine gute Kommunikation mit den Kunden. Die Akzeptanz digitaler Lösungen im Mittelstand wächst, braucht aber Zeit und Unterstützung. KI hat das Potenzial, Prozesse in der Aufzugsbranche effizienter zu gestalten, ist aber noch Zukunftsmusik für viele Standardanwendungen. Persönliche Beziehungen und der Austausch auf Veranstaltungen wie der Interlift sind unerlässlich. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 #43 Christoph Sengstschmid von OTIS - wie funktioniert moderne Führung in einer traditionellen Branche? 1:04:06
1:04:06
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:04:06
In dieser Episode von "Major League Elevator" sprechen Alexandra und Martin mit Christoph Sengstschmid, Senior Director Sales & Marketing Central Europe and Ukraine bei OTIS. Christoph blickt auf über 20 Jahre Führungserfahrung zurück und gewährt persönliche Einblicke in seinen Werdegang – von einem dualen Studium in Technik und Musik bis hin zur Verantwortung für zentraleuropäische Märkte bei einem der führenden Unternehmen der Aufzugsbranche. Das Gespräch behandelt zentrale Themen wie Führung, internationale Zusammenarbeit, Marketing im B2B-Umfeld und technologische Entwicklungen wie prädiktive Wartung oder Robotik. Auch gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Talentakquise und die Bedeutung von Diversität in global agierenden Unternehmen werden beleuchtet. Christoph spricht außerdem über persönliche Ausgleichsstrategien, Disziplin im Alltag und seine Sicht auf einen wertschätzenden Führungsstil. Besonders spannend: die Herausforderungen in der Face-to-Face-Kommunikation zwischen verschiedenen Regionen und die Bedeutung digitaler Transformation für OTIS. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 42 Joshua Petri von Eleon Data GmbH - Innovation trifft Realität: Wie sich die Aufzugsindustrie digital wandelt 1:15:02
1:15:02
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:02
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Martin mit Joshua Petri, einem Experten für Digitalisierung und IoT in der Aufzugsbranche. Joshua ist Mitglied der Geschäftsleitung bei ELFIN Technology GmbH und geschäftsführender Gesellschafter der eleon data GmbH, die er 2021 gemeinsam mit seiner Frau gegründet hat. Das erwartet Sie in dieser Episode: Wie Joshua als Quereinsteiger in die Aufzugsbranche kam Warum Digitalisierung nicht nur ein Trend, sondern ein Muss für Wartungsbetriebe ist Die größten Herausforderungen beim Aufbau eines neuen IoT-Produkts Wie Wartungsunternehmen von smarter Technologie profitieren können Warum Monitoring-Systeme die Zukunft der Aufzugswartung sind Wie Joshua den Spagat zwischen Unternehmertum, Familie und seinen Hobbys meistert Die spannende Frage: Wem gehören die Aufzugsdaten eigentlich Themen und Keywords: Aufzüge, Digitalisierung, IoT, Innovation, Wartung, Technologie, Geschäftsmodelle, Kundenorientierung, Monitoring, Computer Vision, Produktentwicklung, Mittelstand, Effizienz, Datenbesitz, proaktive Wartung, Branchenentwicklung. Joshua teilt wertvolle Einblicke darüber: Wie Betreiber und Wartungsfirmen von smarter Technologie profitieren können Warum die Aufzugsbranche Innovationen dringend braucht Welche Herausforderungen mittelständische Wartungsunternehmen haben Warum die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Wartungsfirmen entscheidend ist Wie sich der Fachkräftemangel auf die Branche auswirkt Warum Fernüberwachung und Datenstandardisierung die Zukunft sind Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 41 Christian Herbst von KONE - Wie verändern Digitalisierung und neue Arbeitskulturen die Aufzugsbranche? 1:10:28
1:10:28
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:10:28
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Herbst, Direktor für Modernisierung DACH bei Kone GmbH. Christian teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren in der Aufzugsbranche, beginnend mit seiner Karriere bei ThyssenKrupp. Die Diskussion umfasst Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen der Branche. Christian betont die Notwendigkeit, sich den digitalen Veränderungen zu stellen und die Bedeutung von IT als Werkzeug zur Verbesserung von Prozessen und Strukturen. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Aufzugswesen, die kulturellen Unterschiede zwischen Unternehmen, insbesondere zwischen ThyssenKrupp und Kone, sowie die Notwendigkeit, die Branche für neue Fachkräfte attraktiver zu machen. Zudem wird die Rolle der Nachhaltigkeit in der Aufzugsindustrie und die Zukunft des Betriebs thematisiert. In dieser Episode diskutieren Christian, Alexandra und Martin über die Zukunft des Aufzugsbetriebs, die Notwendigkeit von Modernisierungen und die Rolle der Digitalisierung. Christian teilt seine Erfahrungen aus der Branche und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch technologische Entwicklungen ergeben. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und CO2-Reduktion. In einem persönlichen Gespräch erzählt Christian von seiner Leidenschaft für den Karneval und wie dieser ihm hilft, einen Ausgleich zu seinem stressigen Berufsleben zu finden. Abschließend wird die Bedeutung von Daten und Normen in der Aufzugsindustrie erörtert. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Zu unserem Gast: Christian Herbst linkedin.com/in/chrherbst Erfahrung: Über 15 Jahre in der Aufzugsbranche Aktuelle Position: Direktor Modernisierung DACH bei KONE Schwerpunkte: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Modernisierung von Aufzugsanlagen Karriereweg: Leitung der Modernisierung & Engineering DACH bei KONE Head of Digitalization bei thyssenkrupp Elevator Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…
Hallo zusammen! Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass es diese Woche keine neue Podcast-Folge gibt. Die Grippewelle hat uns und unsere Gäste erwischt, sodass wir keine aktuelle Aufzeichnung für euch bereitstellen konnten. Aber keine Sorge – wir sind auf dem Weg der Besserung und in 14 Tagen geht’s wie gewohnt mit der nächsten Episode weiter! 📌 Was könnt ihr bis dahin tun? 👉 Hört doch mal in unsere alten Folgen rein – vielleicht entdeckt ihr spannende Themen, die ihr verpasst habt! 👉 Schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei und erlebt unsere bisherigen Gespräche im Videoformat. Danke für eure Treue – bleibt gesund und munter! 🏗️🎧 Eure Alex & Martin ✌️ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 #39 Carsten Seemann von BASE Engineering GmbH – "Von Notrufsystemen zu Lebensweisheiten: Ein Gespräch über Vision und Verantwortung“ 1:18:54
1:18:54
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:18:54
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Carsten Seemann, Inhaber der BASE Engineering GmbH, über seine Reise durch die Welt der Aufzugnotrufsysteme. Er teilt Einblicke in die Gründung seines Unternehmens, die Herausforderungen, die er bisher überwunden hat, und die Philosophie, die sein Team leitet. Carsten betont die Bedeutung von Kundenservice und Support und reflektiert über seinen Karriereweg. Auch die aktuellen Entwicklungen und die Folgen der 2G-Abschaltung für Aufzugnotrufsysteme kommen nicht zu kurz. Er betont die Bedeutung von Innovation und Anpassung an technologische Entwicklungen, während er auch persönliche Einblicke in seinen Alltag und seine Interessen gibt. Man erfährt mehr über seine Leidenschaft für Fantasy-Rollenspiele und Fantasy Football, sowie die Bedeutung von Reisen und was ihn demütig werden lässt. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 38 Matthias Bartsch von TKE – Wann wird die Zukunft Realität? 1:15:44
1:15:44
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:44
In dieser Episode von Major League Elevator sprechen Alexandra und Martin mit Matthias Bartsch, Vice Präsident New Installation GER & Cluster West, von TK Elevator. Matthias teilt seine beeindruckende Karriere in der Aufzugsbranche, seine Erfahrungen im Vertrieb und die Herausforderungen der Führung. Zudem diskutiert er den Wandel von ThyssenKrupp zu TK Elevator und die Bedeutung des Testturms in Rottweil als Innovationssymbol. Matthias erklärt die technischen Details des magnetgetriebenen Aufzugs "Multi" und die Vision hinter dieser neuen Aufzugtechnologie, die über vertikale Bewegungen hinausgeht. Zudem wird der Testturm als Erlebnisort vorgestellt, der nicht nur für Tests, sondern auch für Veranstaltungen und Tourismus genutzt wird. Matthias teilt seine Erfahrungen aus dem Projektmanagement und betont die Chancen, die sich durch digitale Lösungen ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Mitarbeiterbindung und die Rolle der Musik als Ausgleich im stressigen Berufsleben thematisiert. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…
🎉 Willkommen zur ersten Folge im Jahr 2025! In dieser Neujahrsfolge blicken wir auf ein aufregendes Jahr voller interessanter Gespräche zurück. Wir haben die spannendsten, lustigsten und motivierendsten Aussagen unserer Gäste aus dem Jahr 2024 zusammengestellt – und das alles in einer kompakten, unterhaltsamen Folge für Euch! Freut Euch auf Highlights von Führungspersönlichkeiten, die ihre besten Einblicke, Geschichten und Weisheiten mit uns geteilt haben. Ein riesiges Dankeschön an unsere Gäste und an Euch, unsere treuen Hörerinnen und Hörer, die 2024 zu einem so besonderen Jahr gemacht haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch ein weiteres großartiges Podcast-Jahr zu erleben! 📢 Teilt eure Lieblingsaussage der Folge mit uns in den sozialen Medien oder in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Highlights! Frohes neues Jahr und viel Spaß beim Hören! 🎧 Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 36 Sylvia Szostecki - "Ich bin stolz das gemeistert zu haben" 1:13:09
1:13:09
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:13:09
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Sylvia Szostecki über ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin der Szostecki GmbH und ASKO GmbH. Sie teilt ihre Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge, den Balanceakt zwischen Familie und Beruf sowie den plötzlichen Verlust ihres Mannes und die Übernahme der Verantwortung für das Unternehmen. Sylvia gibt Einblicke in ihre Anfänge in der Aufzugsbranche und die Bedeutung von Familienunternehmen. In diesem Gespräch reflektiert Sylvia Szostecki über ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin eines Familienunternehmens nach dem Verlust ihres Mannes. Sie spricht über die Herausforderungen, die Verantwortung, die sie übernommen hat, und die Bedeutung der Nachfolgeplanung für die Zukunft des Unternehmens. Zudem thematisiert sie die Rolle von Frauen in der Technik und die Herausforderungen, die die Branche derzeit durchlebt. Sylvia betont die Wichtigkeit von Werten im Familienbetrieb und die Notwendigkeit, sich den Veränderungen in der Digitalisierung zu stellen. In diesem Gespräch reflektiert Sylvia Szostecki über die Herausforderungen und Erfolge ihres Unternehmens. Sie spricht über die Bedeutung von Kundenfeedback, die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die Ausbildung von Quereinsteigern und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Branche. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit Cyberangriffen und deren Auswirkungen auf die Datensicherheit. Abschließend blickt sie auf ihre persönliche Reise und die Zukunft ihres Unternehmens. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin, Jörg Kalkbrenner, einen erfolgreichen Unternehmer und Elektromeister. Jörg teilt seine Erfahrungen aus der Aufzugsbranche, seine beruflichen Anfänge, die Gründung seines Unternehmens und die Herausforderungen, die er auf seinem Weg überwunden hat. Zudem gibt er Einblicke in sein Familienleben und seine Leidenschaft für Fußball. In diesem Gespräch erzählt Jörg von seinem Werdegang vom Gesellen zum Meister und schließlich zur Selbstständigkeit. Er beschreibt die Herausforderungen und Motivationen, die ihn dazu gebracht haben, mehr Verantwortung zu übernehmen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Zudem wird die Bedeutung von Teamarbeit und Netzwerken in der Aufzugsbranche thematisiert, sowie die Herausforderungen, die durch Übernahmen und den Fachkräftemangel entstehen. Jörg teilt auch seine Erfahrungen als Familienvater und die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft der Branche gegeben, insbesondere in Bezug auf Cyber-Sicherheit und vorausschauende Wartung. In dieser Episode diskutieren Jörg und die Moderatoren über die Herausforderungen in der Aufzugstechnik, die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk, das Engagement im Fußball und die persönliche Entwicklung im Beruf. Jörg teilt seine Erfahrungen als Selbstständiger und reflektiert über die Zukunft des Handwerks, insbesondere den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, die Wertschätzung für handwerkliche Berufe zu erhöhen. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 34 Udo Niggemeier - Würdest Du jetzt etwas anders machen? 1:29:21
1:29:21
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:29:21
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Udo Niggemeier über seine langjährige Erfahrung in der Aufzugsbranche, seine Faszination für Technik und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften. Er beleuchtet die Notwendigkeit, den Beruf des Aufzugsbauers bekannter zu machen und die Rolle der großen Unternehmen in der Ausbildung von Monteuren. In dieser Episode diskutieren Udo Niggemeier und die Moderatoren über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Aufzugbau, insbesondere in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung, Nachfolgeregelungen und die Gründung neuer Unternehmen. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Veränderungen in der Branche und die Notwendigkeit, Wissen und Fähigkeiten zu bewahren und weiterzugeben. Die Rolle der VMA in der Unterstützung von Unternehmen und Gründern wird ebenfalls thematisiert. In diesem Gespräch reflektieren Udo Niggemeier und die Gastgeber über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Unternehmensführung, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. Udo teilt seine Erfahrungen von der Selbstständigkeit bis hin zu den Herausforderungen, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von Sensibilisierung für Sicherheitsvorkehrungen und die Verantwortung, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer tragen. Zudem diskutieren sie die Zukunftsperspektiven der Branche, einschließlich der Integration von Technologie und der Notwendigkeit, Fachkräfte zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren Alexandra und Martin mit Udo Niggemeier über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Hinblick auf Cyber-Sicherheit, moderne Technik und die Verantwortung der Betreiber. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu den aktuellen Trends, den notwendigen Regulierungen und der Bedeutung von Wartung und Zugänglichkeit von Informationen. Zudem wird über persönliche Hobbys und die Möglichkeit von Golfturnieren in der Branche gesprochen, bevor die Diskussion über den Umzug nach Nürnberg und die damit verbundenen Veränderungen endet. Hier die angesprochenen Links zum Download: DGUV Arbeitssicherheit Aufzug https://asib-niggemeier.de/wp-content/uploads/2020/05/DGUV-Information-209_053-Ta%CC%88tigkeiten-an-Aufzuganlagen.pdf ELA Safety Broschüre https://asib-niggemeier.de/wp-content/uploads/2020/05/ELA-Broschu%CC%88re-Sicher-Arbeiten-an-Aufzu%CC%88gen.pdf AMEV Ausschreibung www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Elektrotechnik Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 #33 Kurt Sengmüller - Wie ein Projekt sein Leben veränderte 1:15:05
1:15:05
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:05
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Kurt Sengmüller über seinen beeindruckenden Werdegang von der Schulzeit bis zur Gründung der Base GmbH. Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, seine Zeit bei Otis und Kone sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Schachtentrauchung verbunden sind. Kurt betont die Bedeutung von Energieeinsparung und die Notwendigkeit, die Branche weiterzuentwickeln. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Aufzugsbranche, die Fusion der BASE-Gesellschaften und die Bedeutung von Cyber-Sicherheit. Es wird betont, wie wichtig es ist, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen. Zudem werden Strategien zur Vermeidung von Cyberangriffen und die Notwendigkeit von Cyberversicherungen thematisiert. In dieser Episode diskutieren Kurt Sengmüller und die Gastgeber über die Zukunftsthemen im Brandschutz und der Aufzugstechnik, ihre Erinnerungen an die Montagsmaler, den Teamgeist im Rock'n'Roll und die Unterschiede zwischen der Führung eines Tanzteams und eines Unternehmens. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen beim Megamarsch, einem 100 Kilometer langen Wanderevent, und reflektieren über die Herausforderungen und Ziele, die sie dabei erlebt haben. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 # 32 Dirk Henning - Was war Dein Treibstoff? 1:21:05
1:21:05
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:21:05
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Dirk Henning, Mitgründer der Henning GmbH, über seinen Werdegang von der Gründung des Unternehmens bis hin zu seinem Engagement im sozialen Bereich. Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, die Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Innovation und die sozialen Projekte, die ihm am Herzen liegen. Dirk betont die Wichtigkeit von Freundschaften in der Branche und reflektiert über Krisenmanagement und die Notwendigkeit der Digitalisierung für die Zukunft. In dieser Episode spricht Dirk Henning über die Herausforderungen der Mitarbeiterführung, die Unterschiede zwischen den Generationen und die Wichtigkeit von menschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt. Er reflektiert über seine Nachfolgeplanung und die Übergabe seines Unternehmens, betont die Bedeutung von Messen und Branchennetzwerken für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit dem Schwellmer Symposium und gibt Einblicke in seine Karriere und die Zukunft des Mittelstands. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…

1 #31 Prof. Dr. Wildenauer - "Bald wird kein Aufzug mehr eingebaut, wenn..." 1:11:02
1:11:02
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:11:02
In dieser spannenden Episode von Major League Elevator diskutieren Alexandra und Martin mit dem renommierten Experten Prof. Dr. Adrian Wildenauer über die Zukunft des Bauens. Themen der Episode: Digitalisierung im Bauwesen : Prof. Wildenauer beleuchtet, wie Building Information Modeling (BIM) die Planung und Ausführung revolutioniert und warum die Bauindustrie die digitale Transformation annehmen muss, um effizienter zu werden. Fachkräftemangel : Ein akutes Problem in der Branche und die Frage, wie wir die nächste Generation für das Bauen begeistern können. Nachhaltigkeit : Die Zukunft liegt in modularen und nachhaltigen Gebäuden , und die Branche muss sich darauf einstellen, diese Konzepte in den Mittelpunkt zu stellen. Kommunikation und Zusammenarbeit : Für den Erfolg auf den Baustellen von morgen ist es entscheidend, dass alle Akteure im Bauwesen besser miteinander kommunizieren und kooperieren. Die Rolle der Aufzugsindustrie : Eine oft übersehene Branche, die sich an die sich wandelnden Anforderungen der Bauindustrie anpassen muss, um sichtbar zu bleiben und ihre Bedeutung in nachhaltigen Gebäuden der Zukunft zu betonen. Takeaways: BIM und digitale Technologien sind Schlüssel zur Effizienzsteigerung. Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen , muss sich aber auf ihre Kernkompetenzen zurückbesinnen und innovative Lösungen annehmen. Nachhaltigkeit und Modularität werden die Zukunft des Bauens bestimmen. Internationaler Vergleich zeigt: In Sachen digitalem Bauen haben andere Länder die Nase vorn. Die Aufzugsbranche muss ihre Sichtbarkeit erhöhen, insbesondere bei Studierenden und Fachkräften. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug https://www.instagram.com/uns_gmbh/ https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.