Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Lisätty eighteen viikkoa sitten
Sisällön tarjoaa ARD. ARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
ARD Podcast Formatentwicklung
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3629731
Sisällön tarjoaa ARD. ARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was hat Design mit Distribution zu tun? Wie geht gutes Storytelling im Digitalen? Warum sollten wir Formate nutzerzentriert entwickeln? Hier bekommst Du alle zwei Wochen Tipps, Methoden und Werkzeuge, damit deine nächste Formatentwicklung mehr Spaß macht.
…
continue reading
14 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3629731
Sisällön tarjoaa ARD. ARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was hat Design mit Distribution zu tun? Wie geht gutes Storytelling im Digitalen? Warum sollten wir Formate nutzerzentriert entwickeln? Hier bekommst Du alle zwei Wochen Tipps, Methoden und Werkzeuge, damit deine nächste Formatentwicklung mehr Spaß macht.
…
continue reading
14 jaksoa
Kaikki jaksot
×Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan. Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio. Wie es dazu kam... wie das alles klappen konnte... wie man mehrere Plattformen parallel bespielt... und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt... erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal". Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
Ihr wollt nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sondern vier? Dann könnte das "Vier-Kräfte-Modell" des SRF aus der Schweiz etwas für euch sein. Mit dem "Vier-Kräfte-Modell" werden dort neue Formate entwickelt. Die vier Kräfte sind: Inhalt, Produktion, Audience, Distribution Aber wieso braucht es sie? Wie wirken sie zusammen? Und was können wir für unsere Formatentwicklung daraus lernen? All das (und ob es wirklich genau vier Kräfte sind) erfahren wir in dieser Folge mit Viviane Aubert und Manuel Thalmann vom SRF. Viviane ist Leiterin der digitalen Distribution und Manuel Leiter der jungen Angebote. Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
Community Management ist die Nabelschnur zu euren Nutzer*innen. Wie man diese wertvolle Verbindung - schon in der Formatentwicklung - aufbaut, pflegt und wie sie euer Produkt besser macht, das erfahrt ihr in dieser Folge mit Tom Klein, Koordinator des Community Management im hr. Und wenn ihr jetzt Lust auf Formatentwicklung bekommen habt, aber noch nicht wisst, wie ihr es angehen könnt, klickt einfach ins ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
Wie geht Formatentwicklung für die ARD-Mediathek? Klar ist nämlich: Viele Zielgruppen erreichen wir mit linearem Fernsehen nicht mehr. Aber wie erreichen wir sie digital? Auf wen sollten wir uns dabei besonders konzentrieren? Spoiler #1: Eroberungs- und Wachstumszielgruppen Welche Rolle spielt dabei Regionalisierung? Spoiler #2: eine große Und wie erfahrt ihr, was gerade am dringlichsten ist? Spoiler #3: U.a. von euren Portfolio- und Channelmanagements Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet uns unser Gast Maxi Droste. Sie ist Redaktionsleiterin der Kuratierung und stv. Head of Content der ARD Mediathek. Hier findet ihr die Digital Media Types (DMT) von ARD und ZDF: https://www.ard-media.de/media-perspektiven/studien/dmt Und wenn ihr jetzt Lust auf Formatentwicklung bekommen habt, aber noch nicht wisst, wie ihr es angehen könnt, klickt einfach ins ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
Inhalt + Verpackung = it's a match! Kein Produkt ohne passende Verpackung. Das gilt natürlich auch für Formate. Deswegen ist es auch ein Paradebeispiel für nutzerzentrierte Formatentwicklung - also zu prüfen, welche Verpackung die anvisierte Zielgruppe attraktiv findet. Jorin Gundler ist Designer beim Hessischen Rundfunk, hat schon viele Format mitentwickelt und erläutert, warum Designer vom Anfang der Entwicklung dabei sein sollten, warum das Design so wichtig für die Distribution ist und warum die Design-Recherche die Grundlage von fast allem ist.…
Wie wir KI in der Formatentwicklung nutzen können, das wissen wir jetzt vielleicht schon ein bisschen. Doch wie sie uns auch helfen kann, unsere Nutzer*innen besser zu verstehen und zu erreichen, das weiß Sarah Stein, Head of Search Experience im SWR. Und wenn ihr jetzt Lust auf Formatentwicklung bekommen habt, doch noch nicht wisst, wie ihr es angehen könnt, klickt einfach ins ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
Ihr kennt das: Wenn ein Inhalt so richtig gut ist, wird man süchtig, muss eine Folge nach der anderen schauen. Mit “Die Paartherapie” haben Domenica Berger und das Team von NDR SPIN genau das geschafft. Mit über 2 Millionen Klicks ist es eines der erfolgreichsten Formate in der ARD Mediathek. Wie sie das mit gutem Storytelling geschafft haben, was das Geheimnis hinter ihrer Protagonistenauswahl ist und was das alles mit Zöpfen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Paartherapie gibt es hier zum Anschauen: https://www.ardmediathek.de/serie/die-paartherapie/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODg1/1 Und hier zum Hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Und wenn ihr jetzt Lust auf Formatentwicklung bekommen habt, doch noch nicht wisst, wie ihr es angehen könnt, klickt einfach ins ARD Playbook Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung…
"Der Wurm muss dem Fisch schmecken. Und nicht dem Angler." - Und was hat dieses Zitat von Helmut Thoma mit Formatentwicklung zu tun? Darüber sprechen wir mit Julia Kremer und klären dabei, worin sich qualitative von quantitativen Analysen unterscheiden - und welche sich wofür eignet. Und welche Methoden zur Nutzerzentrierung im redaktionellen Alltag angewendet werden können. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Wir sprechen hier über Formatentwicklung. Aber: Was bedeutet eigentlich dieses "Format" in Formatentwicklung? Es ist jedenfalls kein Synonym für Produkt. Was dann? Warum ist die Definition des Begriffs überhaupt wichtig? Und warum ist das für Formatentwickler*innen relevant? Spoiler: Es spart Zeit und Geld. Und schafft Wiedererkennbarkeit. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Wenn euer neues Format direkt mit der ersten Veröffentlichung vom Wunschpublikum gefunden wird, dann habt ihr entweder gezaubert oder eine richtig gute Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, durchgeführt! Was das genau ist und wie es geht, erklärt uns Friederike Hagen, Senior SEO Managerin ARD SEO Expert Group. Erwähnte Formate: Mission to Mars https://missiontomars.mdr.de/hoerspiel Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Der selbsternannte Nerd vom Dienst der ARD hat mit der Sportschau den Robo-Reporter erfunden und getestet. Wie diese Formatentwicklung ablief und warum KI unsere Jobs nicht vernichten, sondern uns helfen wird, berichtet Dennis Horn in der 4. Folge des ARD Podcast Formatentwicklung. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
… das ist hier die Frage! Der viel gehypte Design SPRINT verspricht schnelle Erfolge. Warum er nicht das Allheilmittel guter Formatentwicklung ist und wie du deinen eigenen Prozess individuell gestalten kannst, das klären wir mit Produktdesignerin und Kreativdirektorin Katharina Köth (ehemals ZEIT Online, Jung von Matt). Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Warum wir gemeinsam besser sind als allein, wie ein stabiles Netzwerk und konstruktive Zusammenarbeit in der ARD unsere Formate besser macht und wie wir den digitalen Transformationsprozess im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk meistern können, weiß Florian Hager, Intendant vom Hessischen Rundfunk. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Eines der erfolgreichsten tiktok-Formate im funk Netzwerk. Thema: Aufklärung. Konzipiert von Volontär*innen. Wie sie das geschafft haben, ohne vorher etwas von Formatentwicklung gewusst zu haben und warum sich der Sprung ins kalte Wasser gelohnt hat, erzählt Host Viktoria Schackow in unserer ersten Folge. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.