Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 25d ago
تمت الإضافة منذ eighteen أسبوع
Sisällön tarjoaa Stephan Fasold. Stephan Fasold tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kino Korea
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3631227
Sisällön tarjoaa Stephan Fasold. Stephan Fasold tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
…
continue reading
107 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3631227
Sisällön tarjoaa Stephan Fasold. Stephan Fasold tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
…
continue reading
107 jaksoa
كل الحلقات
×In dieser Folge sprechen wir über alle wichtigen Neuerscheinungen des ersten Quartals 2025 - wir decken physische Releases und Streaming ab und auch ein paar Serien haben es in die Folge geschafft. Robin von Korean Movies Germany verrät uns außerdem, auf welche südkoreanischen Produktionen wir uns in nächster Zeit freuen dürfen. Eine vollständige Liste aller besprochenen Filme und Serien findet ihr unten in den Shownotes. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Alle Filme in dieser Folge: Revelations (2025) Gonjiam: Haunted Asylum (2018) The Devil's Deal (2023) Der Admiral - Tödliche See (2023) I, The Executioner (Veteran 2) (2024) Newtopia (2025) The White Lotus (seit 2021) When Life gives you Tangerines (2025) Weak Hero (2022) Trauma Code (2025) Hyper Knife (2025) Sleep (2023) Cobweb a.k.a. Spider Web (dt.) (2023) Lies (1999) Noise (2024)…
Endlich ist es soweit: Der neue und lang erwartete Film von Bong Joon-ho ist in den Kinos. Mickey 17, eine Science Fiction Parodie nach dem fast gleichnamigen Roman Mickey 7 (von Edward Ashton) mit Robert Pattinson in der Hauptrolle. Die Tickets auf der diesjährigen Berlinale waren schnell vergriffen und die gesamte Crew des Films befindet sich seit Wochen auf einer großen Marketing-Tour. Doch konnte der Film unsere Erwartungen erfüllen oder müssen wir uns doch am Ende Fragen: Wie konnte es bloß dazu kommen? Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Sprawl Radio Podcast . In Sprawl Radio haben Alex und Stephan ausführlich über den Roman Mickey 7 gesprochen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…

1 Berlinale 2025 - Mickey 17, Spring Night, What does that Nature say to you, ... 1:22:15
1:22:15
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:22:15
Willkommen zur ersten Filmfestival-Folge 2025. Auch auf den diesjährigen 75. Internationalen Berliner Filmfestspielen liefen wieder einige Produktionen aus Südkorea. Tobias und Stephan sprechen über (fast) alle südkoreanischen Filme und beantworten natürlich auch die drängendsten Fragen: Konnte Mickey 17 unseren Erwartungen gerecht werden und "What does that Nature say to you?" E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast in dieser Folge: Tobias Schmidt Tobias auf Instagram: @shumittodesu Filme in dieser Folge: Spring Night (2024) von Kang Mi-ja What Does that Nature Say to You (2025) von Hong Sang-soo The Old Woman with the Knife (2025) von Min Kyu-dong The Sense of Violence (2024) von Kim Mooyoung Mickey 17 (2025) von Bong Joon-ho…

1 Gonjiam Haunted Asylum (2018) und eine kurze Geschichte des Found Footage Horrorfilms 1:00:52
1:00:52
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:52
Das Gonjiam-Krankenhaus galt laut einer CNN Liste bis zu seinem Abriss als einer der gruseligsten Orte weltweit, weshalb er in Zeiten von YouTube von zahlreichen Horror-Streamer*innen besucht wurde. Im Film Gonjiam: Haunted Asylum geht es um genau so eine Gruppe von Streamer*innen, die den Geheimnissen des Krankenhauses auf den Grund gehen wollen und dabei natürlich auf echte Geister stoßen. Im Podcast sprechen Alex (Sprawl Radio) und ich darüber, warum der Film zu den besten innerhalb des Found Footage Horrorgenres gehört. Vielen Dank an die Busch Media Group für das Rezensionsexemplar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast Links: Curious Archive über Gonjiam South Korean Movies auf foundfootagecritic.com…

1 The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010) 1:24:32
1:24:32
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:24:32
Wir hatten einen heißen Winter mit den Filmen in dieser Folge: The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010) sind drei Filme mit erotischen Motiven von verschiedenen südkoreanischen Autorenfilmern. Mit dieser Folge setzten Christiane Attig und ich unsere Erotikfilmreihe fort und versuchen den Subtext der drei Filme zu lesen. Vor 20 Jahren nahm sich die Schauspielerin Lee Eun-ju (1980-2005) das Leben. Rest in Peace. Scarlet Letter war ihr letzter Film. Was ihr Tod mit der südkoreanischen Filmbranche dieser Zeit zu tun haben könnte, das thematisieren wir ebenfalls in dieser Folge (Content Warnung: Suizid). E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…
Ein Superheld*innen Serienuniversum aus Südkorea? Im Werk vom Webtoon Artist Kang Pull geht es um gewöhnliche Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die beiden südkoreanischen Serien Moving und Light Shop basieren auf seinen Webtoons und sind erfolgreich auf Disney Plus gelaufen. Moving ist eine epische Held*innen-Erzählung mit Coming-Of Age Elementen und in Light Shop geht es um eine Art Detektiv-Geschichte in mehreren Realitätsebenen. Wir haben bereits im Podcast über die Serie gesprochen . Und genau wie bei Marvel gibt es am Ende von Light Shop eine After-Credit Szene, die weitere Produktionen im Kang-Full Universum ankündigt. Wenn ihr erfahren wollt, wer sich gegruselt hat und ob sich die Serie lohnt, dann hört in die neue Podcastfolge von Kino Korea rein, in der Alexander Schwiewager und ich über alle Rätsel des Light Shops sprechen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…

1 Vorschau 2025 - Welche Filme und Serien erwarten uns dieses Jahr? 1:01:27
1:01:27
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:01:27
In dieser Folge sprechen Robin (Korean Movies Germany) und ich darüber, auf welche südkoreanischen Filme und Serien wir uns dieses Jahr freuen können. Beispielsweise startet auf Netflix der Actionfilm Bogotá, der aufgrund des Schauplatzes in Kolumbien einen Blick wert ist. Dieses Jahr wird es keinen Roundup Film geben, dafür vermöbelt Don Lee in Holy Night: Demon Hunters übernatürliche Kreaturen. Dark Nuns ist ein Spin off vom 2015 erschienenen Film The Priests und kurz vor unserer Aufnahme wurde bekannt, dass auch der neue Park Chan-wook Film No Other Choice in diesem Jahr erscheinen wird. Außerdem erwartet uns am 27. Juni die letzte Staffel Squid Game. Noch mehr über kommende Filme und Serien könnt ihr im Podcast erfahren. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord)…

1 100 Folgen Kino Korea - Rückblick und große Pläne 1:02:02
1:02:02
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:02:02
Seit 100 Folgen spreche ich regelmäßig im Kino Korea Podcast über aktuelle und klassische Filme aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Christiane Attig und ich über die Highlights der letzten Jahre und wie sich unser Blick auf koreanische Filme seit der ersten Folge verändert hat. Ihr könnt nun meine Arbeit über den Supporters-Club auf Steady oder über Paypal finanziell unterstützen. Wenn ihr ein Abo abschließt, werdet ihr automatisch Mitglied des Filmclubs und erhaltet regelmäßig Newsletter mit Film- und Literaturtipps. Vielen Dank an all meine tollen Gäst*innen und an euch Hörer- und Follower*innen. Ich freue mich sehr darüber, dass ihr den Podcast und den Instagram-Account schon seit 100 Folgen hört und unterstützt – ich freue mich schon auf den gemeinsamen Austausch. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…

1 Concrete Utopia (2022) 1:00:24
1:00:24
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:24
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Die Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt über die Diversity Regeln der Amazon Studio Artikel über die Wahl von Park Sung-hoos…
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsszenen und unsere Erwartungen an die neuen Folgen. Seid ihr auch schon so gespannt? E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Stephan in der Squid Game Folge im Cuts-Podcast…

1 Im Winter 1963 - Gespräch mit Regisseurin Song Su-Jin 1:08:51
1:08:51
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:08:51
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in den 60er und 70er Jahren knapp 8.000 koreanische Bergleute und 11 Krankenschwestern nach Deutschland. In der Dokumentation Im Winter 1963 von Autorin, Regisseurin und Produzentin Song Su-Jin geht es um die Geschichte von Kim Keun-Cheol, der vor über 60 Jahren einer der ersten Bergarbeiter war, die im Rahmen des sogenannten Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen. In dieser Folge sprechen Su-Jin und ich über ihren Film und die Geschichte der südkoreanischen Einwander*innen und fragen uns, warum dieser Teil der deutsch-koreanischen Geschichte bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Hinweis: Am Anfang der Folge sprechen wir über 'Games' und 'Game Studies' - gemeint sind Videospiele. Leider musste ich für diese Folge erneut auf die Zoom-Spur zurückgreifen, da sich auf einer Aufnahme ein Rauschen befand, was ich nicht herausfiltern konnte. Daher ist der Ton zwar nicht optimal, aber immer noch sehr gut anhörbar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Song Su-Jin auf Instagram ( @autumnsong_productions ) Autumn Song Productions bei Vimeo Coffee and Cinema (Instagram) Literaturhinweise: Lee Yu-Jae (Uni Tübingen), Glück auf. Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland, München 2021. Unbekannte Vielfalt (Koreaverband) - Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland https://koreaverband.de/shop/unbekannte-vielfalt/ Artikel in der Korea Times über das Buch von Lee Yu-Jae "Hier bin ich ewiger Wanderer" (Heinrich Böll Stiftung)…

1 Ode to My Father (2014) mit Martin Hyun und Gebrauchsanweisung für Südkorea 1:12:01
1:12:01
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:12:01
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert - wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Film gilt deshalb als die südkoreanische Version von Forest Gump. Um die koreanische Kultur und Geschichte noch besser zu verstehen, spreche ich in der neuen Podcast Folge von Kino Korea mit dem Autor Martin Hyun, der unter anderem das Buch Gebrauchsanweisung für Südkorea geschrieben hat, über den Film. In dieser Folge geht es um gelungene Geschichtsdarstellungen, patriarchale Strukturen, ganz große Emotionen und noch viel mehr. Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar von 'Gebrauchsanweisung für Südkorea' von Martin Hyun. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Martin Hyuns Homepage Erwähnte Links: Smugglers (밀수) Soundtrack ( Spotify ) Halbe Katoffl Podcast mit Martin Hyun…
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals. Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für die Festivaltickets. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram) Kinoreihe In The Mood Homepage des Koreanischen Kulturzentrums Festivalseite Festivaltrailer (YouTube) In dieser Folge: A Lonely Island in the Distant Sea von Kim Mi-young A Wild Roomer (2022) von Lee Jeong-hong Ms. Apocalypse (2024) sowie An Old Lady (2020) von Lim Sun-ae FAQ (2023) von Kim Da-min A Man Who Heals the City (2023) von Hyeonji Kim Weitere Filme des Festivals: The Boys Who Cried Wolf (2016) von Jin-hwang Kim (mit Park Jong-hwan) Will you please stop, please von Kim Eun-yeong Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV (2023) von Amanda Kim Poetry on Land (2024) von Jung Dawoon…
In dieser Folge sprechen wir über die restlichen Filme des korenischen Filmfestivals 2024 und plaudern etwas darüber, was dieses Jahr war und noch kommen wird. Zu Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Erwähnte Filme: A Letter From Kyoto (2022) Big Sleep (2022) Citizen of a Kind (2024) Escape (2024) Troll Factory (2024) A Table for Two (2022) 12.12. The Day (2023) Mimang (2023) Christmas in Summer (2023) The Boys (2022) Beyond Utopia (2023) ( a.k.a. Flucht aus Nordkorea - Stream auf Arte.tv )…
K
Kino Korea

1 Korean Filmfestival Frankfurt 2024 1:11:58
1:11:58
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:11:58
Das 13. Korean Film Festival Frankfurt veranstaltet vom Verein Project K fand zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 statt und Charlotte Haffner und Fiona Caesar von Project K sprechen mit mir im Podcast über das Festival, den Culture Day und natürlich die Filme. Es gibt außerdem einen kleinen Blick hinter die Kulissen, denn wir drei sind Mitglieder der Filmauswahl-Gruppe für das Festival gewesen. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Charlotte Hafner auf Instagram: @charlottehafner Homepage des Korean Film Festivals Filme in dieser Folge: Love in the Big City (2024) The Dream Songs (2022) That Summer's Lie (2023) Queer my Friends (2022) Dog Days (2024) Road to Boston (2023) Wintering (2024)…
K
Kino Korea

1 Das Busan International Filmfest 2024 1:15:39
1:15:39
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:39
Das Busan international Filmfestival in Südkorea ist das größte Filmfestival Asiens und fand dieses Jahr im Oktober zum 29. Mal statt. Ich habe mir auf dem Festival 14 Filme angesehen und spreche in neuen aktuelle Podcastfolge von Kino Korea mit Christiane Attig über meine Highlights. Wenn ihr also wissen wollt, was das südkoreanische Kino aktuell zu bieten hat, dann hört unbedingt in den Podcast rein. Ich bin gespannt, welche Filme es auf eure Watchlist schaffen werden. Die BIFF 2024 Watchlist: Uprising (2024) von Kim Sang-man The Last of the Sea Women (2024) von Sue Kim Bogota: City of the Lost (2024) von Kim Seong-je Land of Happiness (2024) von Choo Chang-min A Girl with Closed Eyes (2024) von Cheon Sun-young Dirty Money (2024) von Kim Min-su Somebody (2024) von Lee Jeong-chan und Kim Yeo-jung Waterdrop (2024) von Choi Jong-yong The Final Semester (2024) von Lee Ran-hee A Normal Family (2024) von Hur Jin-ho Journey to Face them (2024) von Hwang In-won Ghost Train (2024) von Tak Se-ung Land of the Morning Calm (2024) von Park Ri-woong Tango at Dawn (2024) von Kim Hyo-eu Bonus: I, The Executioner (2024) von Ryu Seung-wan Tattoo von: @znotattoo (Instagram)…
Uprising (2024) vom Kim Sang-man war der nicht ganz unumstrittene Eröffnungsfilm des Busan International Filmfest, inzwischen ist der Film auf Netflix erschienen. Christiane Attig und ich sprechen darüber, wie uns der Film gefallen hat und ob Einflüsse von Park Chan-wook, der am Drehbuch mitgearbeitet hat, sichtbar sind. Außerdem in dieser Folge: Mein Interview mit Kim Sang-man, welches ich während des Festivals führen konnte (vielen Dank an das Team von Netflix). Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, warum Joseon-Filme so beliebt beim koreanischen Publikum sind. Am Ende der Folge stellen wir uns noch die Frage, ob sich das südkoreanische Kino in einer Krise befindet: "Theater is not dead?" Diese Folge ist der Auftakt zur ausführlichen Festivalfolge, in der ich über alle gesehenen Filme berichten werde. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Keanu Reloaded Erwähnte Texte: Actors can't find work (Allkpop) Korean commercial film industry faces investment drought (The Korea Times)…
Wir sitzen vor dem 7 Eleven und berichten Live aus Busan. Diese Folge ist ein kleiner Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht über das 29. Busan International Filmfestival. Die deutschen Schauspielerinnen Judith und Alicia haben wie ich das Festival besucht und wir sprechen über unsere Eindrücke und die bisherigen Favoriten im Festivalprogramm. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Judith Emmrich (Instagram) Judith Emmrich (Filmmakers.eu)…
K
Kino Korea

1 Koreareise 2024 - Train to Busan (International Film Fest) 1:06:59
1:06:59
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:06:59
Nach der Reise ist vor der Reise war letztes Jahr um diese Zeit das Thema einer Folge, in der ich mit Lisa von Kimchi und Grünkohl über ihre Asien Reise gesprochen habe. Nun steht meine 4. Reise nach Südkorea steht kurz bevor und es gibt wieder eine Person, die schon vor mir abgereist ist: Alicia Stefanis ist derzeit für ein Projekt in Seoul und produziert Content für ihren Instagram-Kanal. Anfang Oktober fahren wir beide auf das Busan International Filmfestival. In dieser Folge sprechen wir über Koreareisen und die Filme, auf die wir uns besonders freuen (sofern wir Tickets bekommen). E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube)…
"Every step you take, I'll be watching you", singt Sting im The Police Klassiker "Every breath you take". Diese Zeilen passen perfekt zum Thema dieser Folge, denn wir sprechen über zwei Filme aus dem Jahr 2023, in dem die Themen Stalking und Überwachung eine Rolle spielen. Sowohl in Don't buy the Seller (2023) von Park Hee-gon als auch in Unlocked (2023) von Kim Tae-joon verschaffen sich Stalker über das Handy Zugang in das Privatleben der weiblichen Hauptfiguren. Über die beiden Filme spricht mit mir der Horror und Scifi-Kenner Alexander Schwiewager (Sprawl Radio). E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Sprawl Radio Podcast Literatur: Hawon Jung, Flowers of Fire (2023) Cho Nam-joo, Kim Ji-young, Born 1982 (2019)…
K
Kino Korea

1 Anna Rihlmann - Über S(e)oul Food und das Leben in Südkorea 1:17:19
1:17:19
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:17:19
Die Gästin in dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Rihlmann. Anna lebt seit 10 Jahren in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, hat dort Schauspiel studiert und arbeitet inzwischen unter anderem als Schauspielerin und Regisseurin. Wir haben über das Leben als Ausländerin in Südkorea gesprochen, warum manche Behördengänge seltsame Schuldgefühle vermitteln und wie sie diese Erfahrungen in ihrem Kurzfilm Seoul Food (2023) verarbeitet, für den sie das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Anna auf Instagram: @missannayoon Acting in Korea (Youtube)…
K
Kino Korea

Der Horror-Mystery Film Exhuma (2024) von Jang Jae-hyun ist der bisher erfolgreichste Film des Jahres in Südkorea und jetzt ist er endlich in Deutschland fürs Heimkino erschienen. Im Film geht um einen Fluch aus der kolonialen Vergangenheit Koreas und um zwei Schaman*innen, einen Totengräber und einen Geomanten, die diesen Fluch brechen wollen. Was es mit der Symbolik von Exhuma auf sich hat und warum mir der Film beim zweiten Schauen deutlich besser gefallen hat, darüber sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in der neuen Podcastfolge von Kino Korea. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Sprawl Radio Podcast Links: Über 'The Wailing' im Spätfilm-Podcast…
K
Kino Korea

Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? Ein südkoreanischer Sommerblockbuster vielleicht? Wir sprechen in dieser Folge über den Film Smugglers von Ryoo Seung Wan, der vor ziemlich genau einem Jahr in Südkorea veröffentlicht wurde. Zu Gast ist Robin vom Instagram Channel Korean Movies Germany. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Erwähnte YouTube Videos: Culture of Jeju Haenyeo (Unesco) Why are Korea's Sea Women disappearing? (AJ+)…
K
Kino Korea

1 The Good, the Bad, the Weird (2008) 1:14:45
1:14:45
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:14:45
Spektakuläre Verfolgungsjagden über den Wüstenboden gibt es nicht nur bei Mad Max sondern auch in einem knapp 15 Jahre alten Film aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Lucas Barwenczik und ich über den Mandschurei-Western The Good, The Bad, The Weird (2008) von Kim Jee-woon und die Geschichte der Mandschurei-Western in Südkorea. The Good, the Bad, The Weird ist genau wie seine südkoreanische Vorlage Break up the Chain (1971) offensichtlich inspiriert von Sergio Leones Klassiker The Good, the Bad, the Ugly (1966), weshalb Lucas außerdem einen kurzen Überblick über die wichtigsten Merkmale des Genres gibt. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Lucas Barwenczik auf Twitter: @kinomensch Cuts - der kritische Filmpodcast Lucas schreibt für: Filmdienst Filmstarts Kino-Zeit Links: Break up the Chain (1971) Are there Western movies made in Korea, too? (Korean Film Archive)…
Let’s talk about Sex. In dieser Folge sprechen wir über das K-Drama LTNS Long Time No Sex (2024) von Lim Dae-hyung and Jeon Go-woon. Und tatsächlich, lange ist es her. Unsere gemeinsame Erotikfilmfolge haben Christiane Attig und ich 2022 aufgenommen. Höchste Zeit also, wieder über Sex zu sprechen. Neben der Serie haben thematisieren wir noch einige Studien und sprechen über die Frage, warum LTNS in der sonst eher braven K-Drama Landschaft etwas ganz besonders ist. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Keanu Reloaded Zitierte Texte: Analysis of Sexual Behaviors among Adults in Korea (World Journal of Men's Health) The Korea Times über die Yonsei University Studie Studie: Liebesleben in Deutschland (UKE)…
K
Kino Korea

Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Nevermind Squid Game – here’s The 8 Show. Wenn über die neue Netflix Serie The 8 Show von Han Jae-rim geschrieben wird, dann wird Squid Game als Referenz herangezogen. Doch wie viel haben die beiden Serien eigentlich wirklich miteinander zu tun? Dieser und vielen anderen Fragen möchten wir uns in dieser Show... ähh... diesem Podcast widmen. Money Game basiert auf den beiden Webtoons Money Game und Pie Game von Bae Jin-soo. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Links: Interview mit Han Jae-rim (Koreatimes)…
K
Kino Korea

1 Yellow Door (2023) - Über die Filmleidenschaft in Südkorea 1:07:06
1:07:06
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:07:06
In dieser Folge Reisen wir zurück in die 90er Jahre und beschäftigen uns mit Yellow Door, dem Filmclub, in dem Bong Joon-ho seinen ersten Animationsfilm „Looking For Paradise“ vorführte. Yellow Door ist auch der Name einer Netflix Dokumentation von Lee Hyuk-rae über eben diesen Club und die erste Generation der Cinephilen in Südkorea. Gemeinsam mit Fiona Caesar (Film-Studentin und Leitungsmitglied von Project K) spreche ich in dieser Folge über die Dokumentation, das Filmhandwerk und Demokratisierung und Filmbegeisterung in Südkorea. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Links: Project K / Filmfestival Bong Joon-Ho in einem Pariser Videoclub (Konbini YouTube Channel)…
K
Kino Korea

1 Return to Seoul (2022) 1:17:17
1:17:17
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:17:17
Im Film Return to Seoul von Davy Chou geht es um die junge Frau Freddie (gespielt von Park Ji-min), die in Frankreich als Adoptivkind groß wurde und nun nach Südkorea zurückkehrt, um dort ihre leiblichen Eltern zu finden. In dieser Folge Kino Korea spreche ich mit Frank Joung vom Podcast Halbe Katoffl über den Film, die koreanische Kultur und die Geschichte der Adopotion in Südkorea. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Halbe Katoffl Podcast Miriam Yung Min Stein bei Halbe Katoffl (Podcast Folge) Literatur: Jane Jeong Trenka, The Language of Blood (2003) Miriam Yung Min Stein, Berlin, Seoul, Berlin: Aus der Reise zu mir selbst (2008) Filme: Twinsters (2015)…
Alle meine Geheimnisse von Regisseurin Lee Ji-eun ist ein südkoreanischer Coming of Age-Indiefilm, in dem es um die Schülerin Myeong-Eun (Moon Seung-ah) geht, die sich für ihre Familie aus der Arbeiterklasse schämt. Der Film wirft die Frage auf, in welchen Situationen es besser sein kann, nicht die Wahrheit zu sagen. Warum der Film in den 90er Jahren angesiedelt ist und was er uns Thema Klassismus zu erzählen hat, darüber sprechen Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast und ich in dieser Podcastfolge. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Daniel Brockmeier auf X: @privatsprache Spätfilm-Podcast Links: Lage der Nation Folge Ldn369: Wer spaltet unsere Gesellschaft? Artikel im Korea Herald über den Film…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.