Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Lisätty fifteen viikkoa sitten
Sisällön tarjoaa Bao-My Nguyen. Bao-My Nguyen tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Klassenarbeit explicit
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3631233
Sisällön tarjoaa Bao-My Nguyen. Bao-My Nguyen tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die soziale Herkunft bestimmt unsere Gesellschaft mit. Und wir müssen über sie reden. Dringend. Gespräche mit Journalistin Bao-My Nguyen und Gäst*innen zu Klasse & Klassismus. 🫳🎤: dann und wann, aber immer mittwochs.
…
continue reading
16 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3631233
Sisällön tarjoaa Bao-My Nguyen. Bao-My Nguyen tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die soziale Herkunft bestimmt unsere Gesellschaft mit. Und wir müssen über sie reden. Dringend. Gespräche mit Journalistin Bao-My Nguyen und Gäst*innen zu Klasse & Klassismus. 🫳🎤: dann und wann, aber immer mittwochs.
…
continue reading
16 jaksoa
Kaikki jaksot
×Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Da ist sie endlich – das Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder , aufgezeichnet in Heidelberg! Ciani-Sophia Hoeders Arbeit verschmilzt visuelle, literarische und wissenschaftliche Recherchen zu gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Machtinbalance, Popkultur und dem Dasein als Millenial. Ciani ist Gründerin des RosaMags, Grimme Online Nominierte, Gewinnerin des Goldenen Bloggers und wurde zu den 30 unter 30 gewählt. Im Herbst 2021 erschien bei hanser blau ihr Debütbuch – “Wut & Böse.” Im Frühling 2024 folgt “Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher”. Damit schreibt Hoeder über ein Thema, das unsere gesamte Gesellschaft definiert, aber bei vielen Menschen Unbehagen auslöst – soziale Klasse. Sie ist eine hoffnungsvolle Pessmistin. Eine kritische Romantikerin. Eine optimistische Realistin. Sie schreibt, weil Worte ermächtigen. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Aus gegebenen Anlässen mal etwas abseits des üblichen Formats… und als Teaser für die kommende Episode: Die Live-Aufnahme der Episode mit Ciani-Sophia Hoeder ! Ciani und ich wurden vom Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg (DAI) eingeladen! Also fairerweise muss man sagen: Ciani wurde für ihr Buch Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. Die Lüge von der Chancengleichheit zu einer Lesung eingeladen und sie hatte vorgeschlagen: Ich sollte ja eh zum Gespräch bei Klassenarbeit kommen, warum machen wir das nicht einfach da – als Live-Format? Und: gesagt, getan – am 28. Januar waren wir zusammen vor Ort in Heidelberg! Danke an das DAI und insbesondere an Lena Jöhnk für diese Gelegenheit! Nächsten Mittwoch erscheint dann auch das Gespräch mit Ciani selbst – denn das war nur die abschließende Fragerunde des Events… Und noch ein Teaser! Weil es so schön war: Ciani und mich (Host des Podcasts, Bao-My Nguyen ) gibt es nochmal als Gespann live zu erleben, diesmal in unserer Wahlheimat Berlin. Wir sind am 5. März in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Friedrichshain zu Gast – kommt zahlreich, wir freuen uns! Mehr Infos hier ! Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Wir haben letzte Woche das Fass namens Bildung aufgemacht. Aber ist das wirklich das Allheilmittel für Klassismus? Der heutige Gast hätte da ein Wörtchen mitzureden… Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum und wir sprechen darüber, wie die Datenlage eine eindeutige Sprache spricht – und irgendwie bei der Umsetzung nicht ankommt… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Bildungssystem und Klassismus = Arsch auf Eimer. Das besprechen wir endlich mal ausführlich, und zwar mit jemanden, der die ganzen -ismen zusammendenkt… Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer. Als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des globalen Antirassismus-Hashtags #MeTwo ist er national wie international bekannt geworden. 2019 eröffnete in Essen das von ihm mitgegründete VielRespektZentrum . Seit 2022 betreibt er das Diversity Lab , ein Schulungszentrum für Diversity, Engagement und Antirassismus. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Frohes neues Jahr allen! Der heutige Content ist in wärmeren Zeiten entstanden, und zwar im Sommer. Aber was Azadê und ich bereden hat gar nicht an Dringlichkeit verloren… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Hello aus der Versenkung! Der heutige Gast ist ein kluger Mensch zu extrem vielen, wichtigen Themen und deswegen freue ich mich sehr auf seinen Takes zu Klasse und Klassismus… Mohamed Amjahid ist Journalist und Autor. Und ihr werdet es merken: Wir beide sind von unserer Berufskrankheit geplagt und lästern ein bisschen darüber, was in unserer Branche so schiefläuft. Und erkunden zusammen, wie sich da Klasse und soziale Herkunft, aber auch Rassismus zeigt. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Nein, es ist kein Selbstgespräch. Also irgendwie schon. Aber eigentlich auch nicht. Klassenarbeit erscheint seit (π x 👍) zwei Monaten und hittet in der Episodennummer Zweistelligkeit! An dieser Stelle: Danke an alle Hörer innen und Supporter innen, an das ganze Feedback, danke für eure Zeit, danke danke danke! Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Mit meinem heutigen Gast tauchen wir mal tiefer in die Theorie ein: Wie versteht Alex Demirović den Begriff von Klasse? Und welche Bezüge gibt es zu heute? Und warum löst „Klassismus“ Unbehagen bei ihm aus? Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Wer in der derzeitigen Debatte über Klassismus sprechen will, wird früher oder später garantiert auf Francis Seeck stoßen. Wir sprechen darüber, wie Francis „Klassismus“ versteht, welche Forschungstradition Francis da verfolgt und warum das marxistische Verständnis von Klasse nicht unbedingt die Hauptrolle spielt. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
K
Klassenarbeit

1 #07: Klassenarbeit mit Alice Hasters 1:00:33
1:00:33
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:33
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Ich freue mich, für den Podcast mit einer der wichtigsten und klügsten Stimmen in der deutschen Debatte zu Sozialem und Identität sprechen zu können: Alice Hasters is in the house! (Also wir jeweils in unseren, hehe. Deswegen auch die technischen Probleme, die ihr teilweise hört.) Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Ein Urgestein verlässt die Bühne (und geht in die Sprecherkabine). Heute ist der letzte Tag im Juli und damit formal der letzte Tag für Ulrich Schneider als Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands . Der letzte Tag seines 25-jährigen (!!!) Kapitels, in dem er sich als Beruf ganz der sozialen Lage Deutschlands verschrieben hat. Denn Dringlichkeit bei dem Thema besteht seit jeher und immer – wir sprechen über sein Aufwachsen, wie sich Deutschland mehr in Richtung soziale Kälte entwickelt hat und warum er statt Klassismus lieber ein anderes Wort verwendet, aber dasselbe meint… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady ! 🫶 Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Money talks! Aber heute lassen wir nicht Geld reden, sondern ich rede mit meiner Gästin Mareice Kaiser über Geld. Und unter anderem, warum wir so ungern darüber reden. Aber wir lassen das leidige Thema auch mal beiseite und quatschen über Mentoringships, gesellschaftliche Zugänge und warum sich bei ihrer sehr erfolgreichen Laufbahn als Journalistin und Autorin trotzdem noch das Impostersyndrom meldet… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady ! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen Support des Medienlabors getragen. 🫶 Podcasting ist so eine Einbahnstraße, feed me some feedback… wenn ihr was an mich loswerden möchtet, gerne unter: 💌 feedback@klassenarbeit.info Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Heute habe ich einen lieben Kollegen von mir zu Gast! Beziehungsweise: Ich habe mich selber als Gästin ins Publix Haus in Berlin Neukölln geschlichen, denn da arbeitet Till Eckert , und zwar bei CORRECTIV . Wir reden über seinen sehr ungewöhnlichen Weg in den Journalismus, wie die Route ziemlich durchzogen ist von klassistischen Strukturen und warum es von Vorteil sein kann, eine andere Herkunft zu haben (auch wenn es sich in den Momenten nicht so anfühlt). Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady ! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen Support des Medienlabors getragen. 🫶 Podcasting ist so eine Einbahnstraße, feed me some feedback… wenn ihr was an mich loswerden möchtet, gerne unter: 💌 feedback@klassenarbeit.info Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Klassenarbeit heißt auch: Aufräumen mit Erzählungen. Zum Beispiel mit der über Ostdeutschland. Und was das mit Klasse und Klassismus zu tun hat, weiß der heutige Gast Mathias Richel ganz genau. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady ! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen Support des Medienlabors getragen. 🫶 Podcasting ist so eine Einbahnstraße, feed me some feedback… wenn ihr was an mich loswerden möchtet, gerne unter: 💌 feedback@klassenarbeit.info Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Heute erfahrt ihr, wie Marina Weisband (unwissentlich) einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Klassenarbeit hat, warum uns mit dem aktuellen Schulsystem mündige Demokrat*innen verloren gehen und wie sie damit umgeht, wenn in Hotels teure Türklinken mehrere ihrer Monatsgehälter kosten… Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich gerne auf Steady ! Meine Arbeit wird nämlich gerade nur durch den Elan meiner Gäst*innen und den großzügigen technischen Support des Medienlabors getragen. 🫶 Podcasting ist so eine Einbahnstraße, feed me some feedback… wenn ihr was an mich loswerden möchtet, gerne unter: 💌 feedback@klassenarbeit.info Und wie üblich – weitere Infos und Shownotes zur Episode findet ihr auf: klassenarbeit.info…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.