Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Lisätty eighteen viikkoa sitten
Sisällön tarjoaa ZEIT ONLINE. ZEIT ONLINE tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp S1: Reality Rivalries with Dana Moon & QT 1:00:36
1:00:36
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:36
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
ZEIT Sprachen – English, please!
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3633310
Sisällön tarjoaa ZEIT ONLINE. ZEIT ONLINE tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten.
…
continue reading
31 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3633310
Sisällön tarjoaa ZEIT ONLINE. ZEIT ONLINE tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten.
…
continue reading
31 jaksoa
Alle Folgen
×Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Schon einmal von Jilly Cooper gehört? Die britische Bestsellerautorin ist – zumindest in ihrer Heimat – bekannt für Ihre erotikgeladenen Liebesromane. Einen ihrer Bonkbusters stellen wir Ihnen am Ende der Episode in unserem Buchtipp vor. Und, keine Sorge, natürlich erklärt Ihnen unser Word-Nerd Owen Connors vorher, was sich hinter dieser frivolen Abwandlung von "Blockbuster" verbirgt. In unserer Diskussionsrunde lernen Sie das Spotlight-Team heute von seiner kreativen Seite (sofern vorhanden) kennen. Inez Sharp, Nadia Lawrence aus England und Mae McCreary aus den USA sprechen über Nähen, Stricken und raumgreifende Installationen aus Karton. Kunsthandwerk hat in Großbritannien mit der Arts-and-Craft-Bewegung übrigens nicht nur eine besondere Tradition, sondern erlebt derzeit auch eine Renaissance (mehr dazu in "Crafting a Culture" in Spotlight 6/25) . Das Magazin Spotligh t können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Rosinen und Gewürze in fluffigem Teig: Das sind Hot Cross Buns. So schmeckt Ostern für Inez Sharp und Nadia Lawrence. Auch in Irland sind die süßen Hefebrötchen typisch für die Feiertage. Für diese Folge stehen Inez, Nadia und Owen gemeinsam in der Küche, naschen Rosinen und erinnern sich an die Ostern ihrer Kindheit. Wenn Sie beim Hören Appetit bekommen, finden Sie hier das Rezept für Hot Cross Buns . Noch besser: Vielleicht können Sie ja jemanden anstacheln, die Osterbrötchen für Sie zu backen? Unser Word-Nerd Owen bringt die Wendung "to egg someone on" (jemanden anstacheln) mit in die Küche – und erklärt, warum der Ausdruck überraschenderweise nichts mit Eiern zu tun hat. Für alle, die über Ostern endlich Zeit zum Lesen finden, hat unsere Literaturexpertin Eve Lucas eine Empfehlung: "Tell Me Everything" . Elizabeth Strouts zehntes Buch erzählt von einer Schriftstellerin in einem Küstenstädtchen im Nordosten der USA – und spinnt viele Geschichten aus ihren früheren Werken fort. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Die Briten sind bekannt für ihren speziellen Humor. Aber wie sieht es bei den irischen Nachbarn aus? Und gibt es in den USA eine ganz andere Herangehensweise an Komik? In dieser Folge sprechen Inez Sharp und Nadia Lawrence (Großbritannien), Mae McCreary (USA) und Owen Connors (Irland) aus der Spotlight -Redaktion darüber, was sie und ihre Landsleute zum Lachen bringt. Eine Liste mit Formaten, die im Podcast empfohlen werden, finden Sie weiter unten! Lustig ist diesmal auch unser Wort: " nincompoop" . Die Beleidigung klingt nicht nur phänomenal albern, sondern ist womöglich sogar biblischen Ursprungs. Unser hauseigener Word Nerd Owen Connors hat für Sie recherchiert. Ernster wird es bei unserem Buchtipp. " Our Evenings" von Alan Hollinghurst widmet sich auf verschiedenen Ebenen den Themen Einsamkeit und Außenseitertum. Der Roman über einen schwulen Schauspieler mit englisch-burmesischen Wurzeln thematisiert dabei unter anderem die Coronapandemie und den Brexit. Unsere Empfehlungen für die Folge findet ihr hier . Das Magazin " Spotlight" können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Der Wahlkampf in Deutschland ist vorbei. Zeit für einen Blick nach Großbritannien: Wie denkt man hier über das deutsche Wahlergebnis? Was beschäftigt Britinnen und Briten aktuell besonders? Und ist – wie derzeit in weiten Teilen Europas – auch in Großbritannien ein Rechtsruck zu erwarten? Antworten auf diese Fragen sucht Spotlight-Chefredakteurin Inez Sharp im Gespräch mit dem Kolumnisten Colin Beaven. Außerdem: Wordnerd Owen Connors zeigt Parallelen zwischen Wahl- und Boxkämpfen und erklärt, was es in der englischsprachigen Welt bedeutet, wenn jemand seinen "Hut in den Ring" wirft. Zum Abschluss wirft der Podcast einen Blick über den großen Teich – und hundert Jahre in die Vergangenheit. 1925 erschien F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby". Trotz anfangs mäßiger Verkaufszahlen ist der Roman über Status, Geld und Dekadenz zu einem der größten Klassiker der amerikanischen Literatur geworden. Warum? Literaturexpertin Eve Lucas hat die Antwort. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestelle n . Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Was bedeutet der Ausdruck "star-studded“ – und warum ist er für die Oscars unerlässlich? Spotlights "Word-Nerd“ Owen Connors erklärt es uns. Und da wir gerade bei den Oscars sind: Wenn das Spotlight-Team in der Jury der Academy Awards säße, welche der nominierten Filme würden den begehrten Preis dieses Jahr gewinnen? Mae McCreary, Redakteurin für Nachrichten und Gesellschaft, erzählt, warum sie den Film "Wicked" liebt. Audioredakteur Owen Connors hofft auf ein Bob-Dylan-Revival durch das Biopic "Like A Complete Unknown". Features-Redakteurin Nadia Lawrence weiß, warum "The Brutalist" unsere Aufmerksamkeit dreieinhalb Stunden lang fesseln kann, und Chefredakteurin Inez Sharp schwärmt für die filmische Schönheit von "Conclave". In unserem Buchtipp geht es diesmal um das Jubiläum eines britischen Krimiautors. Vor 50 Jahren veröffentlichte der Schriftsteller Colin Dexter seinen ersten Inspector-Morse-Roman. Eve Lucas erklärt, warum Dexters Bücher inzwischen Klassiker sind – und immer noch einen Nerv treffen. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Der Begriff „grindset“ ist ein interessanter Ausdruck unserer Zeit. In „Word Nerd“ erklärt "Spotlight" die Bedeutung dieses Begriffs im Kontext der heutigen Arbeitswelt. Unsere Diskussionsrunde dreht sich um die Arbeit und wie wir sie mit unserem Bedürfnis nach Freizeit in Einklang bringen. Mitglieder des "Spotlight"-Teams aus den USA, Großbritannien und Irland teilen ihre Erfahrungen und vergleichen ihre Perspektiven. Wir beginnen mit der Einstellung zur Schule und untersuchen, ob und wie diese Denkweise in den Arbeitsalltag übergeht. Hören Sie, was Mae aus den USA, Nadia und Inez aus Großbritannien sowie Owen aus Irland zu diesem Thema zu sagen haben. In der Buchrezension stellt Eve Lucas diesmal einen "New York Times"-Bestseller vor, der in Reno, Nevada, spielt. „The Divorcées“ von Rowan Beaird erzählt die düstere Geschichte einer Gruppe glamouröser Frauen, die sich in einer Pension aufhalten, um die Voraussetzungen für eine Scheidung zu erfüllen. Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
In englischsprachigen Ländern wird die Geisterstunde als "witching hour" bezeichnet. In unserer Rubrik "Word Nerd" erklärt Audioredakteur Owen Connors, woher dieser Begriff stammt und wann man sich vor Hexen besonders in Acht nehmen sollte. In dieser Round-Table-Diskussion geht Nadia Lawrence, Redakteurin bei Spotlight, dem Aberglauben in Amerika, Irland und Großbritannien auf den Grund und Owen Connors berichtet, warum ein Autobahnabschnitt in Irland wegen Feen verlegt werden musste. Judith Gilbert, Chefredakteurin von Business Spotlight, erzählt von Aberglaube in New Yorks Theatern, während Inez Sharp, Chefredakteurin von Spotlight, über ihr Lieblingsthema spricht: Geister und Gespenster. Der US-Autor Tommy Orange, Mitglied der Cheyenne- und Arapaho-Stämme, erzählt in seinem Bestseller "Wandering Stars" die Geschichte von sechs Generationen einer indigenen nordamerikanischen Familie. Spotlight-Rezensentin Eve Lucas berichtet, wie sie durch eine Ausstellung in Oklahoma über den berüchtigten "Pfad der Tränen" auf dieses bewegende Buch gestoßen ist. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Leiden Sie unter dem Januarblues? Dann ist der Begriff "in the doldrums" sicher nützlich für Sie. Unser Wort-Nerd Owen Connors erklärt, was es mit diesem Ausdruck auf sich hat. Lernen kann so viel Spaß machen: Spotlights Sprachexperten berichten, was es 2025 im Bereich des Sprachenlernens Neues gibt und wie Ihnen diese Trends dabei helfen, Ihr Englisch zu verbessern. Dagmar Taylor, Lehrerin und Spotlight-Autorin, und Ian McMaster, ehemaliger Chefredakteur von Spotlight und Business Spotlight, erzählen von ihren Erfahrungen und geben nützliche Sprachlerntipps. Und schließlich stellt die Spotlight-Buchrezensentin Eve Lucas ein Buch über alternde Rockstars vor, das erklärt, warum Mick Jagger, Bruce Springsteen, Bob Dylan und Co. immer noch auf der Bühne stehen. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Wir beginnen mit dem Wort "demure", das bei der Wahl des Wortes des Jahres der Oxford University Press in der engeren Auswahl war. Warum hat dieses sehr alte Wort plötzlich eine etwas andere Bedeutung bekommen? Unser Wortnerd Owen Connors erklärt es uns. In unserer ersten Folge des Jahres widmen wir uns außerdem dem Thema Gesundheit und Fitness – etwas, worüber wir alle mal nachdenken, wenn die Festtage vorbei sind. Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, und Nadia Lawrence, zuständig für Reisereportagen bei Spotlight, sprechen mit der Ernährungsberaterin Karen Crici aus Florida. Sie gibt uns Tipps, wie man einen guten Gesundheitsplan aufstellt und in die Tat umsetzt. Abgerundet wird der Podcast mit einem Buchtipp. Eve Lucas präsentiert "Intermezzo", den neuen Roman der irischen Bestsellerautorin Sally Rooney. Das Magazin Spotlight können Sie hier abonnieren . Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Wie lautet das englische Wort des Jahres 2024? Und nach welchen Kriterien wählt die Oxford University Press es eigentlich aus? Unser Wort-Nerd Owen Connors erklärt es uns. In der Rubrik Round Table erzählen die Podcast-Teammitglieder, wie sie in ihren jeweiligen Ländern Weihnachten feiern. Chefredakteurin Inez Sharp beschreibt die Partyatmosphäre eines britischen Weihnachtsfestes. Richard Mote, Redakteur bei Business Spotlight, der in Australien aufgewachsen ist, erinnert sich an Festtage in der Sonne, und Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, teilt ihre Erinnerungen an die Weihnachtszeit in Pennsylvania. Abgerundet wird der Podcast mit einem leicht zu lesenden Krimi des beliebten britischen Autors Richard Osman. Das Magazin Spotlight können Sie hier abonnieren . Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

In Spotlights Podcast erklärt Word Nerd Owen Connors den Hintergrund und die Bedeutung des Ausdrucks "retro-longing". Es geht nostalgisch weiter: Der 8. Dezember ist "Pretend to Be a Time Traveler Day" (Tag des "Tu so, als wärst du ein Zeitreisender") – und in diesem Sinne präsentiert das "English, please!"-Team in der Rubrik Round Table seine Lieblingszeitreiseziele. Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, würde gern ins New York der 1970er-Jahre reisen, Audio-Redakteur Owen Connors möchte 100 Jahre in die Zukunft reisen, und Chefredakteurin Inez Sharp empfindet "retro-longing" für die Zwanziger- und Dreißigerjahre des letzten Jahrhunderts. Zum Abschluss erzählt Nadia Lawrence, Spotlights Reise- und Features-Redakteurin, vom Gewinner des Booker-Preises 2024, dem Bestsellerroman "Orbital" der englischen Autorin Samantha Harvey. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcast- Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Unseren Newsletter ZEIT für Englisch können Sie hier abonnieren . [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Im 18. Jahrhundert gab es in den USA den Trend, englische Kunstwörter zu erfinden. Lateinische Präfixe und Suffixe wurden mit nicht lateinischen Bestandteilen zu albern klingenden Wortschöpfungen kombiniert. Nur eines dieser Wörter hat überlebt: "Discombobulate" ist heute das Lieblingswort von "Spotlights" Chefredakteurin Inez Sharp. Wort-Nerd Owen Connors erklärt den Hintergrund und die Bedeutung dieses Kunstworts. Anschließend geht es um die Lieblingsfilme und -serien des Teams und um Filme und Serien, die dem Team dieses Jahr besonders gut gefallen haben. Mae McCreary, "Spotlight"-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, empfiehlt All of Us Strangers mit Paul Mescal und Andrew Scott sowie Hunt for the Wilderpeople, eine Komödie aus Neuseeland. Chefredakteurin Inez Sharp schaut momentan die Serie Only Murders in the Building , liebt aber auch das amerikanische Roadmovie Thelma and Louise . Als Freizeitrocker schaut Audioredakteur Owen Connors immer wieder das Mockumentary This Is Spinal Tap an. Unser Buchtipp ist dieses Mal der Bestseller The Garden Against Time von der britischen Autorin Olivia Laing. "Spotlights" Buchkritikerin Eve Lucas beschreibt das Buch als eine "wunderbare Synthese aus Literatur und praktischer Gartenarbeit". Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
"Gleich und gleich gesellt sich gern" – dieses Sprichwort gibt es so ähnlich auch im Englischen. Zu Beginn dieser Episode befasst sich Wort-Nerd Owen Connors mit der englischen Entsprechung der Redewendung und erklärt ihren Hintergrund. Anschließend sprechen wir über unsere unterschiedlichen Musikgeschmäcker. Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, erinnert sich an Songs, die sie auf langen Autofahrten mit ihrer Familie durch die USA gehört hat. Audio-Redakteur Owen Connors verrät, dass er einmal Operngesangsunterricht genommen hat, und Chefredakteurin Inez Sharp spricht über das einzige Pop-Album, das sie als Kind gehört hat. Außerdem teilt das Team seine musikalischen Highlights von 2024. Unser aktueller Buchtipp ist Knife , die Memoiren von Salman Rushdie. Eve Lucas, Buchkritikerin von Spotlight, stellt diese Memoiren vor, in denen Rushdie beschreibt, wie er im Jahr 2022 einen Messerangriff überlebte. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Hörerinnen und Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Wie immer beginnen wir English, please! mit einer interessanten und lustigen Redewendung in unserer Rubrik „Word Nerd“. Diesmal wurde unsere Redewendung von einem Hörer eingesandt und es geht um Menschen, die gerne bis tief in die Nacht arbeiten: "burn the midnight oil". In der Round Table Diskussion stellt das Podcast-Team seine Lieblingsbücher aus dem vergangenen Jahr vor. Audio-Redakteur Owen Connors war fasziniert von einem Buch über moderne Diktaturen. Mae McCreary, Spotlight-Redakteurin für Gesellschaft und Nachrichten, wählte einen humorvollen Roman für die Generation Millennial aus. Und Chefredakteurin Inez Sharp entschied sich für eine spannende Science-Fiction-Geschichte. Da Spotlights italienische Schwesterpublikation Adesso gerade ihr 30-jähriges Bestehen feiert, gesellte sich Rossella Dimola, Chefredakteurin von Adesso, zu uns an den Stand der ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse. Sie hatte ihre ganz eigene Empfehlung abzugeben. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. Unseren Newsletter ZEIT für Englisch können Sie hier abonnieren. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Z
ZEIT Sprachen – English, please!

Verdient die Küche der englischsprachigen Welt ihren schlechten Ruf? Oder ist das Klischee inzwischen überholt? Was essen Amerikaner, Iren und Engländer im Jahr 2024? Das Spotlight -Team – Mae aus Chicago, Owen aus Dublin und Inez aus London – vergleicht seine Essenserfahrungen und überlegt, welche Rolle die Geschichte bei der Entwicklung regionaler Gerichte gespielt hat. Unser unterhaltsamer Ausdruck bezieht sich dieses Mal auf eines der Lieblingsgetränke der Briten: Tee. Owen verrät ihn in unserer Rubrik Word Nerd . Fans von Horrorgeschichten werden sich über unsere Rezension von Stephen Kings neuer Kurzgeschichtensammlung freuen. Spotlights Buchkritikerin Eve Lucas erklärt, warum der "King of Horror" immer noch auf der Höhe seines Könnens ist. Das Team von ZEIT Sprachen hat ein Sprachtandem der besonderen Art ins Leben gerufen: Bei unserem Event The Language of Democracy bringen wir Sie mit einer anderen Person zusammen, um über die US-Wahl zu diskutieren und Ihr Englisch zu verbessern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an. Es lohnt sich! Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen . Als Dankeschön erhalten alle Podcasthörer die erste Ausgabe des beliebten Abonnements kostenlos. Unseren Newsletter ZEIT für Englisch können Sie hier abonnieren . [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos test en . Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebo t .…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.