Die neuesten Alben im Metal, Hardcore und Punk, dazu Szene Talk, Random Stuff und Konzert- sowie Festivalberichte: Andi und Philipp sind Breaking Noize - ein FUZE Podcast
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
57 subscribers
Checked 4d ago
Lisätty six vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz. Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Das wichtigste Equipment für DIY-Bandrecordings #217
Manage episode 448947475 series 2505502
Sisällön tarjoaa Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz. Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Rasco Hartig und Marko Butt In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- und Instrumentenaufnahmen angehen. Für alle, die ihre Bandaufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, gibt es hier wertvolle Tipps und Insights! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Rauschflut ➡️ (00:13:37) - Mikrofone ➡️ (00:30:17) - Recording Setup ➡️ (00:37:57) - Hardware ➡️ (00:39:02) - Producing Software ➡️ (00:45:48) - Akustik ➡️ (00:56:45) - Mixdown ➡️ (01:06:35) - Gear Corner - Cubase 14 Shownotes: 🌐 Rauschflut: https://rauschflut.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
…
continue reading
276 jaksoa
Manage episode 448947475 series 2505502
Sisällön tarjoaa Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz. Marc Bohn & Klaus Baetz, Marc Bohn, and Klaus Baetz tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Rasco Hartig und Marko Butt In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- und Instrumentenaufnahmen angehen. Für alle, die ihre Bandaufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, gibt es hier wertvolle Tipps und Insights! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Rauschflut ➡️ (00:13:37) - Mikrofone ➡️ (00:30:17) - Recording Setup ➡️ (00:37:57) - Hardware ➡️ (00:39:02) - Producing Software ➡️ (00:45:48) - Akustik ➡️ (00:56:45) - Mixdown ➡️ (01:06:35) - Gear Corner - Cubase 14 Shownotes: 🌐 Rauschflut: https://rauschflut.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
…
continue reading
276 jaksoa
Kaikki jaksot
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die stärksten KI-Tools für Musikproduktion – Komposition bis Mastering #226 1:09:52
1:09:52
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:09:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Thomas Foster In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts begrüßen wir Thomas Foster, Musikproduzent und Autor des neuen Buches über Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche zeigt Thomas, wie KI nicht nur den kreativen Prozess revolutioniert, sondern auch den Zugang zu innovativen Produktions- und Mixing-Techniken vereinfacht. Wir sprechen über die spannendsten KI-Tools, die deinen Workflow effizienter gestalten, und wie automatisierte Kompositionswerkzeuge sowie Klanggenerierung völlig neue Klanglandschaften schaffen. Außerdem beleuchten wir die Rolle der KI in der Zukunft der Musikindustrie und wie sie als kreativer Partner eingesetzt werden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Musikproduktion auf das nächste Level bringen wollen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Thomas Foster ➡️ (00:09:37) - Komposition / Arrangement ➡️ (00:18:00) - Producing / Sounddesign ➡️ (00:25:45) - Mixing ➡️ (00:39:20) - Mastering ➡️ (00:43:55) - Vocal Tools ➡️ (00:54:32) - Editing ➡️ (01:03:18) - Mixdown Shownotes: 🌐 Thomas Foster: https://www.thomasfostermusikproduktion.de 🎟️ LEaT X: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Bessere Raumakustik im Homestudio – So geht's #225 1:26:07
1:26:07
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:26:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kevin Kleinschmidt In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts haben wir Kevin Kleinschmidt, Raumakustikplaner bei HOFA Akustik, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die Optimierung der Raumakustik im Homestudio und klären, wie man das perfekte klangliche Ziel definiert – auch bei kleinem Budget. Kevin gibt Einblicke, wo Diffusion und Absorption sinnvoll sind und worauf man beim messen der Abhörposition achten muss. Außerdem diskutieren wir den Spannungsbogen zwischen Akustik und dem Wohlfühlfaktor im Studio. Viel Spaß beim Hören 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Kevin Kleinschmidt ➡️ (00:08:13) - Homestudio planen ➡️ (00:15:38) - Klangliches Ziel definieren ➡️ (00:22:37) - Messungen ➡️ (00:35:33) - Diffusion& Absorption ➡️ (00:46:47) - Möbel als Akustikelemente ➡️ (00:56:01) - Wohlfühlfaktor ➡️ (00:59:20) - Einmesssysteme ➡️ (01:08:13) - Erste Schritte mit kleinem Budget ➡️ (01:12:59) - Mixdown - Transformers, ZOOM L6 ➡️ (01:18:50) - Gear Corner – NAMM News – Pigments 6 Shownotes: 🌐 Bassell Hallak: https://www.hallak.de 🎓 HOFA Akustik: https://www.hofa-akustik.de 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 So produzierst du Immersive Audio: Wichtige Tipps und Tools #224 1:31:37
1:31:37
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:31:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hans-Martin Buff In dieser Episode sprechen wir mit dem Grammy-nominierten Audio Engineer und Producer Hans-Martin Buff über Tools und Workflows für die Produktion von Immersive Audio. Hans-Martin erklärt, wie er mit vertrauten und auch speziell für Immersive Audio entwickelten Tools arbeitet und sie in seinen Workflow integriert. Wir diskutieren auch über Lautheit, Upmixe und andere Herausforderungen, die Immersive Audio in der Praxis mit sich bringt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Hans-Marin Buff ➡️ (00:17:42) - Grundlagen ➡️ (00:29:58) - Produktion & Recording ➡️ (00:47:46) - Plug-ins für Immersive Audio ➡️ (01:01:27) - Audio-Standards ➡️ (01:15:52) - Mixdown ➡️ (01:20:44) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Hans-Martin Buff: https://buffwerk.com 🎙️ MSM Studios: https://www.msm-studios.com 📖 Überall Buch: https://www.soundandrecording.de/shop/ueberall-musikproduktion-in-3d-audio-fuer-kopfhoerer/ 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
Jahresrückblick In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich den Unterschied gemacht. Freut euch auf wertvolle Empfehlungen, praktische Einblicke und Tipps, wie ihr euren eigenen Workflow verbessern könnt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:04:48) - Neumann KH 120 II ➡️ (00:07:19) - RME Fireface UFX3 ➡️ (00:11:05) - IK Multimedia ARC Studio ➡️ (00:12:20) - NI Kontakt 8 ➡️ (00:16:55) - Behringer Model 15 ➡️ (00:19:21) - Korg modwave ➡️ (00:23:42) - Arturia KeyStep Pro ➡️ (00:29:48) - Arzopa Mini Monitor ➡️ (00:34:00) - microcosm Hologram Electronics ➡️ (00:39:24) - Acon Digital Acoustica ➡️ (00:45:46) - Gear Corner: Waldorf Blofeld - LM Drum Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Tonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft #222 1:23:45
1:23:45
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:23:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Aljoscha Sieg 🎙️ In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, effektiver Weiterbildung und dem Nutzen von Kollaborationen. Wir klären, welche Strategien 2025 besser funktionieren als zuvor und wie Studios ihre Zeit sinnvoll nutzen können, um ihre Marktposition zu stärken. Eine spannende Episode voller praktischer Einblicke und zukunftsorientierter Ansätze! Viel Spaß beim Hören. 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Aljoscha Sieg ➡️ (00:12:40) - Herausforderungen & Chancen 2025 ➡️ (00:20:23) - Erfolgreiches Marketing ➡️ (00:36:37) - Effektive Kooperationen ➡️ (00:43:24) - Effizientes Zeitmanagement ➡️ (00:54:31) - Optimale Preisgestaltung ➡️ (01:05:30) - Mixdown - Berq - Arturia KeyStep Pro - Glasfaser ➡️ (01:16:58) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Pitchback Consulting: https://go.pitchbackconsulting.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Einzigartige Sounds: Tipps für kreatives Sampling #221 1:26:26
1:26:26
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:26:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Tobias Menguser 🎙️In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Sound- und Instrument-Designer Tobias Menguser von 10 Phantom Rooms. Tobias teilt mit uns seine Expertise im kreativen Sampling und erklärt, wie aus simplen Spuren außergewöhnliche Sounds entstehen. Wir sprechen über den Signalfluss, das Routing, die perfekte Klangvorstellung und den Einsatz von Effekten, Synthesizern und Modular-Systemen, um einzigartige Klänge zu schaffen. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Tobias Menguser ➡️ (00:23:07) - Klangvision ➡️ (00:29:28) - Recording ➡️ (00:42:13) - Sampling-Prozess ➡️ (00:52:11) - Signalfluss & Routing ➡️ (01:00:40) - Effekte, Synthesizer & Filter ➡️ (01:19:20) - Mixdown Shownotes: 🌐 10 Phantom Rooms: https://www.10phantomrooms.com 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Effizienter mischen: Schneller zum Ergebnis #220 1:36:13
1:36:13
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:36:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Markus Nierhauve In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Markus teilt wertvolle Tipps für den Mixing-Prozess, darunter Strategien, um Hörermüdung zu vermeiden und schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren, wie man eine klare Klang-Vision entwickelt, auf spektrale Beurteilung, Mono-Kompatibilität und Kompression achtet und erkennt, wann ein Song "fertig genug" ist. Mit praxisnahen Ratschlägen zeigt Markus, wie man nachhaltig aus Vergleichen lernt und gleichzeitig kreativ. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Markus Nierhauve ➡️ (00:13:21) - Hörermüdung vermeiden ➡️ (00:28:01) - Editing vs. Mixing ➡️ (00:35:57) - Schnelle Entscheidungsfindung ➡️ (00:51:53) - Klangvision ➡️ (00:58:03) - Hören vs. Visualisieren ➡️ (01:15:05) - Wann ist ein Mix fertig? ➡️ (01:21:37) - Mixdown Shownotes: 🌐 Markus Nierhauve: https://www.smart-mixing.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Songwriting aus dem Nichts - So entsteht ein Popsong #219 1:11:06
1:11:06
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:11:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Abaz In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Abaz (Imran Abbas), einen der gefragtesten Produzenten Deutschlands! Er erklärt, wie er Songs von Grund auf entwickelt – vom ersten Akkord bis zur finalen Produktion. Wir sprechen über kreative Techniken wie Topline Roulette, die Priorität von Melodien und den Einsatz von Akkorden und Harmonien. Abaz gibt außerdem Einblicke in seine Routinen und erzählt, wie er durch spirituelle Ansätze Inspiration findet. Lass dich von seinen einzigartigen Methoden und seiner Leidenschaft für das Songwriting inspirieren. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Abaz ➡️ (00:13:44) - Songwriting Prozess ➡️ (00:30:44) - Songwriting Tools ➡️ (00:38:35) - Recording ➡️ (00:43:35) - Songwriting Business ➡️ (00:57:13) - Mixdown - Mayer MD900 - Mixbus mit Logic Plug-ins - Klavier Overlays ➡️ (01:04:47) - Gear Corner - Black Friday Deals Shownotes: 🌐 Abaz: Instagram - @imranmusicofficial 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Erfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218 1:27:56
1:27:56
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:27:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vincent Price In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über den Einfluss moderner Technologien wie KI, Sampling und DAWs auf Kreativität, Schutzrechte und Produktionsprozesse. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Vincent Price ➡️ (00:13:10) - Wandel der Musikindustrie ➡️ (00:34:53) - Copyright ➡️ (00:40:33) - Streaming ➡️ (00:48:30) - Monetarisierung von Cover-Versionen ➡️ (00:54:01) - Kannibalisierung & Weiterentwicklung ➡️ (01:03:38) - Networking ➡️ (01:07:56) - Mixdown ➡️ (01:19:29) - Gear Corner - Logic Pro 11.1 Shownotes: 🌐 Vincent Price: https://www.madaboutbass.eu 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Das wichtigste Equipment für DIY-Bandrecordings #217 1:19:00
1:19:00
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:19:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Rasco Hartig und Marko Butt In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- und Instrumentenaufnahmen angehen. Für alle, die ihre Bandaufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, gibt es hier wertvolle Tipps und Insights! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Rauschflut ➡️ (00:13:37) - Mikrofone ➡️ (00:30:17) - Recording Setup ➡️ (00:37:57) - Hardware ➡️ (00:39:02) - Producing Software ➡️ (00:45:48) - Akustik ➡️ (00:56:45) - Mixdown ➡️ (01:06:35) - Gear Corner - Cubase 14 Shownotes: 🌐 Rauschflut: https://rauschflut.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Mikrofone im Wandel - Tradition trifft Innovation #216 1:15:03
1:15:03
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:15:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Moritz Lochner In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro-Charme und High-Tech-Ansätze verbinden lassen, welche Herausforderungen die Technik mit sich bringt und warum der Vintage-Sound heute beliebter denn je ist. Freut euch auf spannende Perspektiven und kreative Möglichkeiten, die aus der Kombination von Tradition und Innovation entstehen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Moritz Lochner ➡️ (00:13:02) - Vintage Hype ➡️ (00:20:24) - Entscheidende Bauteile ➡️ (00:29:12) - Herausforderung bei der Entwicklung ➡️ (00:32:21) - Moderne Technologien ➡️ (00:41:48) - Zukunft der Mikrofontechnik ➡️ (00:53:45) - Mixdown ➡️ (01:03:01) - Gear Corner Shownotes: 🌐 LEWITT: https://www.lewitt-audio.com 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
Dom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt Ernst In dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu den einzigartigen Klangwelten des K-Pop. Lennart und Benedikt geben Einblicke, wie Dolby Atmos Produktionen den Sound revolutionieren und das musikalische Storytelling verändern. Dom Rivinius erzählt, was den K-Pop so besonders macht und wie man diese klanglichen Innovationen auch in westliche Produktionen einbinden kann. Freut euch auf eine spannende Diskussion über neue Workflows, Tools und kreative Ansätze, die die Musikproduktion in ganz neue Sphären heben. Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
Kalli Reinhardt & Philipp Schwär In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musikproduktion. Kalli Reinhardt und Philipp Schwär diskutieren, wie KI dabei helfen kann, aus einer einfachen Sprachnotiz schnell und effizient ein vollständiges Arrangement zu erstellen. Kalli erklärt, wie AI-generierte Vocals in seine Produktionen integriert werden und welche Tools er dafür verwendet. Philipp verrät, ob und wie KI den kreativen Prozess unterstützen könnte, um den Weg von der ersten Idee bis zum finalen Song zu beschleunigen. 🌐 Hersteller: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
Julia Bergen, David Bonk & Zino Mikorey Auf der Studioszene bringen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk mit Mastering Engineer Zino Mikorey zusammen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man mit minimalen Mitteln beeindruckende Musik produziert und worauf es im Mastering ankommt. Die Diskussion dreht sich um den Workflow zwischen Produktion und Mastering, den kreativen Umgang und die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit im Studio. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Analoge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215 1:31:19
1:31:19
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:31:19![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Martin Zobel In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen. Wir erfahren, welche Bauteile den Charakter und die Dynamik dieser legendären Hardware beeinflussen und wie sich das auf die Audioproduktion auswirkt. Freut euch auf spannende Einblicke in die DIY-Welt und die klanglichen Geheimnisse hinter Vintage-Geräten! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Martin Zobel ➡️ (00:24:00) - Der 176 und seine Geschichte ➡️ (00:46:51) - Bauteile analoger Hardware ➡️ (00:51:45) - Röhren und Transistoren ➡️ (01:00:37) - Kondensatoren und Widerstände ➡️ (01:02:23) - Übertrager ➡️ (01:16:34) - Mixdown ➡️ (01:21:24) - Gear Corner Shownotes: 🌐 analogvibes: https://www.analogvibes.com 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY 👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ 🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks 🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.