Der Podcast über Villains & Bösewichte von und mit Johannes Klan!
…
continue reading
Alles vom großen und kleine Bildschirm! News, Reviews und Meinungen zu neuen und alten, bekannten und unbekannten Filmen, Serien, Trailern und allem dazwischen.
…
continue reading
Anne und Nando nehmen die neuesten Star-Schlagzeilen auseinander und recherchieren alle Background-Infos zusammen, damit du mitreden kannst. Egal ob Taylor Swift, Ed Sheeran, Miley Cyrus oder auch Justin Bieber - hier geht’s um deine Lieblingsstars.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Werfen wir einen Blick zurück auf spannende Ereignisse aus der Vergangenheit. Die Frage lautet: Was ist Heute vor "X" Jahren passiert? Manchmal spannend, wichtig, witzig oder auch nachdenklich. Von allem ist etwas dabei! Anregungen, Feedback oder sonstige Nachrichten bitte auf Instagram an @iamnoahbernhard. Viel Spass!
…
continue reading
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
…
continue reading
In der zweiten Staffel des Popkultur Podcasts des größten deutschen Musikblogs TONSPION spricht Nicole Ankelmann mit Musiker*innen, Schauspieler*innen und anderen Kunst- und Kulturschaffenden über ihre Arbeit im Speziellen und das Leben und die Kunst im Allgemeinen. Mehr Podcast-Empfehlungen von Tonspion: https://www.tonspion.de/news/podcasts-die-du-unbedingt-hoeren-solltest
…
continue reading
1
Wie ein Kinohit die Wiedergeburt des Ku-Klux-Klans befeuerte
14:50
14:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:50
Anfang Januar 1915 wird "The Birth of a Nation" in den USA uraufgeführt. Der erste Blockbuster der Filmgeschichte ist ein zutiefst rassistisches Werk. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: von der "great migration", der Flucht vieler Afroamerikaner aus dem Süden vor wirtschaftlicher Not, Diskriminierung und Lynchjustiz, von der Wiedergeburt de…
…
continue reading
1
Bernard Altum: der Vogelkundler und sein Lebenswerk
13:48
13:48
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
13:48
Er verbindet zeitlebens Glauben und Naturwissenschaft: Bernard Altum aus Münster. Am 1.2.1900 stirbt der Priester und passionierte Vogelkundler im Alter von 75 Jahren. In diesem Zeitzeichen erzählt Steffi Tenhaven: warum einige Vogelarten Geräusche vom Handy-Klingelton bis zum E-Roller täuschend echt nachahmen, wie Johann Bernard Theodor Altum im 1…
…
continue reading
1
Tatort 1910: Der Fall Cora Crippen und die moderne Technik
14:47
14:47
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:47
Am 31.1.1910 verschwindet Cora Crippen auf mysteriöse Weise. Wahrscheinlich hat ihr Mann sie ermordet, Dr. Crippen wird weltweit gejagt. Doch auch 100 Jahre später bleiben Fragen... In diesem Zeitzeichen erzählt Marina Meißner: warum Coras Verschwinden erst für Aufsehen sorgt, als Dr. Crippens Geliebte in Coras Kleidung gesehen wird, welchen furcht…
…
continue reading
1
Das Kultspielzeug der 80er: Ernö Rubiks Zauberwürfel
14:35
14:35
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:35
Als Lehrobjekt für seine Studenten erfindet ein ungarischer Bildhauer ein 3-D-Puzzle in Würfelform. Rubik's Cube, patentiert am 30.1.1975, wird ein Spielzeughit. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: warum der bunte Würfel eine echte Herausforderung für Kopf und Hände ist, er aber auch ohne Anleitung spielbar ist, weshalb Kinder oft schnelle…
…
continue reading
1
Die Vermessung des Universums: Astronom Claudius Ptolemäus
14:50
14:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:50
Für ihn stand die Erde im Mittelpunkt des Universums - umkreist von Sonne, Mond und anderen Planeten. Im Jahre 160 stirbt der griechische Astronom Claudius Ptolemäus. In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: warum Claudius Ptolemäus ein himmlisches Puzzle lösen muss, wie er die Rückwärtsbewegungen der Planeten erklärt, weshalb er die Erde zwar …
…
continue reading
1
Pornografie: Von Schlüpferstürmern und Schmuddel-DVDs
15:21
15:21
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:21
Im Internet ist Pornografie heute immer nur ein paar Klicks entfernt. Gezeigt wird alles. Was man zeigen darf, ist gesetzlich geregelt. Seit dem 28.1.1975 ist Pornografie in Deutschland zumindest in Teilen legal. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: von den "Porno-Paradiesen" Schweden und Dänemark, was auch nach der teilweisen Legalisierun…
…
continue reading
1
Ende der Todesfabrik: Die Rote Armee befreit Auschwitz
14:22
14:22
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:22
Sie waren frisch Verliebte, Eltern, Kinder. Die Geschichten von mehr als einer Million Menschen enden mit ihrer Deportation ins KZ Auschwitz, das am 27.1.1945 befreit wird. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: aus dem Leben der Menschen, die nach Auschwitz deportiert wurden, von der Reichspogromnacht und ihren Folgen, von Überlebenden und …
…
continue reading
1
Dirndl, Berge und Sound of Music: die Musikerin Maria von Trapp
14:50
14:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:50
Singendes Aschenputtel vor Alpenkulisse: Maria Augusta von Trapp, geboren am 26. Januar 1905 in Wien. Der Musicalfilm über ihr Leben prägt das Österreich-Image weltweit. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: welche Elemente des Films auf wahren Tatsachen beruhen und was romantisch stilisiert ist, wieso das Singen für die Trapps harte Arbe…
…
continue reading
1
Die starke Frau hinter dem Propheten Mohammed: Khadija
14:18
14:18
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:18
Khadija (Geburtsjahr 555) trägt wesentlich zur Entstehung des Islam bei. Die erste Frau des Propheten ist deutlich älter als er und zunächst Mohammeds Arbeitgeberin. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: wie Mohammed für Khadija zunächst als Karawanenführer arbeitet, welche gesellschaftlichen Konventionen Khadija und Mohammed brechen, warum…
…
continue reading
1
Vom Versager zum Retter vor den Nazis: Winston Churchill
14:45
14:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:45
Held mit vielen Makeln, eine echt schräge Gestalt und der vielleicht bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts: Mythos Winston Churchill (gestorben am 24.1.1965). In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: warum Winston Churchill vor dem Zweiten Weltkrieg bei vielen Briten unbeliebt ist, wie er seinen aufwendigen Lebensstil finanziert, durch w…
…
continue reading
1
Der Mann, der Europa den Jazz brachte: Django Reinhardt
14:45
14:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:45
Jazz-Gitarrist Django Reinhardt: ein Mythos, ein Sinto, der die Nazis überlebte. Ein schlimmer Unfall sorgt dafür, dass er (geboren 23.1.1910) einen neuen Stil entwickelt. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie Django Reinhardt als Sinto im Alltag von Rassismus betroffen ist, warum ein Wohnwagenbrand seinen Gitarrenst…
…
continue reading
1
Petersburger Blutsonntag: Der Tag, der Russland veränderte
14:43
14:43
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:43
Der friedliche Protest verzweifelter Arbeiter endet in einem Massaker. Der 22. Januar 1905 gerät zum "Blutsonntag" und läutet das Ende der russischen Zarenherrschaft ein. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: warum zehntausende Arbeiter in St. Petersburg friedlich demonstrieren möchten, warum die Regierung dennoch auf die Menge schießen lässt,…
…
continue reading
1
George Orwell: Der Mann hinter "1984" und "Farm der Tiere"
14:42
14:42
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:42
Vor 75 Jahren, am 21.1.1950, starb Geroge Orwell. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und erschuf die "Big Brother"-Dystopie. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: dass George Orwell mit einer Lungenkrankheit geboren wird, wie er im spanischen Bürgerkrieg gegen die Faschisten kämpft, woher er seine Motivation zum…
…
continue reading
1
#25 Avicii: Aufstieg, Ruhm und der hohe Preis
38:38
38:38
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
38:38
Avicii - unbestritten ein Titan der EDM-Szene! Ein neuer Dokumentarfilm taucht tief in sein Leben und seinen musikalischen Werdegang ein und Anne und Nando haben genauer hingeschaut. Wie hat es Avicii vom Schlafzimmerproduzenten auf die großen Bühnen der Welt geschafft? Was hat ihn in die Liga der musikalischen Genies katapultiert? Und was können w…
…
continue reading
1
Rausch ohne Drogen: Achterbahn wird patentiert
14:29
14:29
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:29
Schreie, wacklige Beine, Angstlust und Erleichterung. Geschwindigkeiten am Rande der körperlichen Belastung. Am 20. Januar 1885 wird die Achterbahn patentiert. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: von den Anfängen der Achterbahn in den russischen Bergen, welche wichtige Rolle Zuschauer bei Achterbahnfahrten spielen, war…
…
continue reading
1
Tagsüber Hollywooddiva, nachts Erfinderin: Hedy Lamarr
14:35
14:35
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:35
Ihre Schönheit machte Hedy Lamarr zum Star – und stand ihrem Erfolg am Ende im Weg. Am 19.1.2000 starb die Schauspielerin, die als Erfinderin den Grundstein für WLAN und Bluetooth geliefert hat. In diesem Zeitzeichen erzählt Christopher Heimer: dass Hedy Lamarr am 9. November 1914 als Hedwig Eva Maria Kiesler in Wien geboren wird, warum sie als 18-…
…
continue reading
1
Die "Hakenkreuzwelle" in Deutschland
14:49
14:49
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:49
Es begann mit einer Schmiererei an Weihnachten und wurde im Januar 1960 zu einer "Hakenkreuzwelle" in BRD und DDR. Wie viele Nazi-Gedankengut hatte in der Nachkriegszeit überlebt? In diesem Zeitzeichen erzählt Traudl Bünger : wie zwei 25-Jährige die neue jüdische Synagoge in Köln mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen in der Weihnachtsnacht 1…
…
continue reading
1
Kaffee in Wien: Das schwarze Gold der Osmanen
15:36
15:36
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:36
Einen großen Braunen und einen Einspänner gibt es außerhalb Wiens nur selten. Die österreichische Hauptstadt und Kaiser Leopold setzen ab dem 17.01.1685 auf die Kultur des Kaffeehauses. In diesem Zeitzeichen erzählt Herwig Katzer: wie die Osmanen den Kaffee vor Wien bringen, dass die Wiener Kaffeebohnen anfangs für Kamelfutter halten, dass schon fr…
…
continue reading
1
Eleanor Marx: Karls starke Erbin
14:40
14:40
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:40
Drei Töchter hat Karl Marx, Eleanor ist die jüngste von ihnen, geboren am 16.1.1855. Die Übersetzerin und Literatur-Enthusiastin erweist sich als die Kämpferischste. In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek: wie die Familie Marx im Londoner Exil lebt, dass Eleanor Marx unangepasst und mutig ist, aber auch unter Depressionen und Magersucht leide…
…
continue reading
1
Vom Wüstenführer zum König des Öls: Ibn Saud
14:45
14:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:45
Von seinem Geburtstag, wahrscheinlich am 15.1.1875, hat kaum jemand Notiz genommen. Als Ibn Saud mit 78 Jahren stirbt, ist der Gründer Saudi-Arabiens einer der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt... In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: warum die ganze Welt bei Krisen am Persischen Golf auf Saudi-Arabien schaut, welches Bündnis des …
…
continue reading
1
Mäzenin, Frauenrechtlerin, Influencerin: Ida Dehmel
14:41
14:41
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:41
Im Hause Dehmel trifft sich das Who is Who der deutschen Kunst. Mit ihrem Netzwerk prägt Ida Dehmel (geb. am 14.1.1870) die Szene und fördert besonders Frauen in der Kunst. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Belemann: womit Ida Coblenz und Richard Dehmel sämtliche bürgerlichen Moralvorstellungen des 19. Jahrhunderts hinter sich lassen, welche Be…
…
continue reading
1
Das älteste Lied der Welt: Die "Hymne an Nikkal"
14:10
14:10
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:10
Das älteste bekannte Lied der Menschheit, aufgefunden 1955, notiert auf 3.500 Jahre alten Tontafeln, ist wahrscheinlich eine Hymne an die Fruchtbarkeit. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: wann Forscher auf die Idee kommen, dass auf den Tontafeln aus Ugarit Noten geschrieben stehen, weshalb selbst Experten nicht wissen, wie die Sprache de…
…
continue reading
1
Als Ketzer verfolgt, bis heute gelesen: Meister Eckhart
14:50
14:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:50
Der Mönch Eckhart (geb. im Jahr 1260) predigt von Gelassenheit statt Höllenangst und auf Deutsch statt Latein. Das macht ihn berühmt, ruft aber auch die Inquisition auf den Plan. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: welchen Weg besonders intelligente Dominikaner im 13. Jahrhundert in ihrer Ausbildung üblicherweise gehen, welche Themen m…
…
continue reading
1
Max Lorenz: Der Tenor, der Hitler trotzte
14:44
14:44
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:44
Eine Jahrhundertstimme bescheinigt man dem Heldentenor Max Lorenz. Dass Adolf Hitler seine Auftritte in Bayreuth bewundert, schützt den schwulen Sänger und seine jüdische Ehefrau. Lorenz stirbt am 11.01.1975. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: wie ein Geistlicher die Gesangskarriere des Düsseldorfer Metzgersohns Max Sülzenfuß, später Lo…
…
continue reading
1
John D. Rockefeller und die Quelle seines legendären Reichtums
14:08
14:08
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:08
John D. Rockefeller gründet am 10.1.1870 Standard Oil. Damit wird er zum ersten Milliardär der Wirtschaftsgeschichte. Sein Reichtum ist bis heute sprichwörtlich. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann: warum John D. Rockefellers Image durchaus widersprüchlich ist, was Rockefeller mit Henry Ford, Steve Jobs oder Elon Musk verbindet, mit welche…
…
continue reading
1
Der ewige König von Deutschland - Geburtstag von Rio Reiser
14:49
14:49
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:49
Rio Reiser wird am 9.1.1950 geboren. In seinem kurzen Leben wird er zur musikalischen Ikone der 68er, zum Popstar, zum queeren Vorreiter und zum Meister des tragischen Chansons auf Deutsch. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie aus Ralph Christian Möbius Rio Reiser wird, welche Rollen Dosenravioli und Ben Hur in den …
…
continue reading