Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading

1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
Seite 12 von Brecht's Kriegsfibel für's Radio aufbereitet https://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/kriegsfibel.htmlKirjoittanut Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading

1
Wieder Fall von Tierquälerei im Stall?
22:02
22:02
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
22:02Gefährliche Wanderung: Amphibien sind unterwegs (Von Doris Fenske) / Tierquälerei im Kuhstall: Neuer Tierskandal im Allgäu? (Von Peter Allgaier) / Nachhaltiges Leben in den Alpen: Jugendliche machen Vorschläge für die Politik (Von Doris Fenske) / Hofnachfolge: Wer übernimmt den Betrieb? (Von Alicia Heid) / Konflikte vermeiden: Wie die Hofübergabe g…
…
continue reading

1
Treibhausgase, gesunde Ernährung, Gentechnik, alte Tonaufnahmen retten
24:53
24:53
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:53Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Ehring, Georg
…
continue reading
Die Natur erwacht langsam - hier ein Schmetterling, dort eine Biene. Aber es werden immer weniger. Insekten sind wichtig - warum schützen wir sie nicht besser? Fragt sich Sabine Stöhr
…
continue reading

1
Der Krieg als Arbeitsplätzte-Retter - wie die Automobil und Rüstungsindustrie derzeit Süholz raspeln (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
4:55
4 Meldungen, gefunden auf der Web-Ste IMI-online.de zum Thema wie die sterbende Automobilndustrie die Profite von Rüstungsherstellern weiter in höchste Höhen treiben kann.Informationsstelle Militarisierung (IMI) , "Autos zu Panzern"25. Februar 2025In der letzten Zeit gab es zahlreiche Beispiele, bei denen vormals zivile Produktionsstätten für Rüstu…
…
continue reading

1
Deutschland und die EU müssen endlich den Pfad der Kriegslogik verlassen (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
2:44
IPPNW-Pressemitteilung vom 12. März 2025Deutschland und die EU müssen endlich den Pfad der Kriegslogik verlassenEinigung zwischen den USA und der UkraineFoto: Matt ShalvatisDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Einigung von Dschidda zwischen den USA und der Ukraine für eine 30-tägige umfassende Waffenruhe als ersten Schritt zu einem …
…
continue reading

1
Der lange Weg zum Krieg - Buchrezension und Hörprobe (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:35
Günter Verheugen, Petra Erler: Der lange Weg zum KriegRussland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung heisst der Untertitel des Buches, das der frühere EU-Kommissar (für die EU-Erweiterung und die EU-Nachbarschaftspolitik) Verheugen zusammen mit seiner Mitarbeiterin bei der EU, Erler, vorgelegt hat. Das Autorenduo hat also entsch…
…
continue reading
Ostermarsch BaWü 2025 in StuttgartSamstag, 19. April 2025 - 12:00Ostermarsch BaWü 2025 in Stuttgart "Friedensfähig statt kriegstüchtig!" - Verhandlungen und Abrüstung jetzt! - Auftakt(e): 10.45 Uhr, EUCOM (Stg-Vaihingen) als Radkorso, Auftakt Innenstadt: 11.58 (89 Sek vor 12 Uhr, downday clock) anschl. (13 Uhr) Demo durch die Innenstadt zur Abschlu…
…
continue reading
Mal ist es zu trocken, mal viel zu feucht: Das Wetter wird durch den Klimawandel immer unberechenbarer. Dominik Bartoschek hat nachgefragt, wie Weinbau in Zukunft funktionieren könnte
…
continue reading
Forschung soll Lösungen für den Klimaschutz liefern – doch oft hat sie selbst einen großen ökologischen Fußabdruck. In Deutschland arbeiten Forschungsinstitute, Universitäten und Förderorganisationen an klimafreundlichen Lösungen. (Autorin: Nadine Gode)
…
continue reading
Vom Schönen der Nacht ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssKirjoittanut rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Die Eierproduktion in Deutschland ist im letzten Jahr um 4,2 % gestiegen. Im Schnitt legte jede Legehenne 302 Eier. Alice Thiel-Sonnen mit den Zahlen des Bundesamts für Statistik
…
continue reading
Zu diesem Schluss kommt das Umweltbundesamt. Verbände und Vereine fordern die neue Bundesregierung auf, dem Thema Klimaschutz deutlich mehr Gewicht zu geben (Autorin: Ulrike Brandt)
…
continue reading
Durch die schmelzenden Eisschichten im Zuge des Klimawandels werden in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich umfangreiche Rohstoff-Vorkommen in Grönland zugänglich. Katharina Wilhelm berichtet
…
continue reading

1
CO2-Zertifikatehandel gefährdet Maasai in Tansania
14:13
14:13
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:13In Tansania gefährden Geschäfte mit CO2-Zertifikaten die Landrechte und Weidetechniken der Maasai. Auch der Autokonzern VW ist dabei. Hilfsorganisationen werfen den Firmen Greenwashing vor und fordern einen Stopp der Vorhaben.Kirjoittanut Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading

1
Klima im Rausch (Folge 23) (Serie 1426: Klima im Rausch)
52:22
52:22
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
52:22Lisa Falkowski im Gespräch mit Miltiadis Oulios, zu seinem neuen Buch "Klima-Kommunismus".Kirjoittanut Dominic Memmel (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
Das Wettrennen um Seltene Erden
24:12
24:12
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:12Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden …
…
continue reading
Jetzt im Frühjahr bekommen viele Wildtiere den ersten Nachwuchs. Die Landesjagdverbände in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bitten deshalb um besondere Rücksicht (Autorin: Stefanie Peyk)
…
continue reading

1
Ein Besuch in der Freiburger Reptilien-Auffangstation Dragon Shelter e.V. (Serie 238: Morgenradio)
14:35
14:35
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:35In Deutschland gibt es sehr wenige Reptilien-Auffangstationen, obwohl immer wieder teils gefährliche Tiere beschlagnahmt, aufgefunden oder gerettet werden. Im Freiburger Dragon Shelter finden viele von Ihnen ein neues zuhause. Der Verein beheimatet eine schier unfassbare Auswahl an Reptilien. Kobras, Vogelspinnen, Geckos und eine über fünf Meter la…
…
continue reading

1
Abstürzende ETFs. Insektensterben. Weidehaltungspflicht. Snus-Nikotinbeutel.
24:58
24:58
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:58Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Pfister, Sandra
…
continue reading
Klimaschutz lohnt sich – auch finanziell. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group und der Universität Cambridge hervor. Stefanie Peyk berichtet
…
continue reading
Forschende der RPTU Kaiserslautern-Landau haben untersucht, wie stark die Oberrheinregion zwischen Basel und Bingen mit Pestiziden belastet ist. Ulrike Brandt kennt die Hintergründe.
…
continue reading

1
was blüht denn da? (Serie 1064: Büchersendungen)
37:42
37:42
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
37:42Seit 90 Jahren erscheint im Kosmos Verlag das Taschenbuch "Was blüht denn da?" mit Anleitungen zur Bestimmung von Pflanzen, die einem beim Spazierengehen begegnen. Sabine Gärttling unterhält sich mit der zuständigen Redakteurin Claudia Salata.Kirjoittanut Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
…
continue reading

1
Dresdner Linke startet Bürger*innenbegehren zur Rettung des Nahverkehrs - Interview mit Initiator André Schollbach
13:19
13:19
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
13:19Während Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert bereits eine mögliche Insolvenz der Dresdner Verkehrsbetriebe in den Raum wirft, startet die Stadtratsfraktion der Partei Die Linke das Bürgerbegehren "Dresdner Nahverkehr erhalten: Kürzungen gemeinsam verhindern!". Wenn es gelingt, bis Juni 21.500 Unterschriften wahlberechtigter Dresdner*innen in Pap…
…
continue reading

1
Fußverkehr, Igel schonende Mäh-Roboter, Medikamente, Vitamine
24:54
24:54
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:54Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Ehring, Georg
…
continue reading
Hitze und Dürre macht den Wäldern in den Mittelgebirgsregionen zu schaffen. Ab heute tauschen sich Experten über ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen aus. Alice Thiel-Sonnen berichtet
…
continue reading
Wie sollen die Straßen in der Stadt der Zukunft aussehen? Darum geht’s beim Deutschen Fußverkehrskongress in Mainz. Janina Schreiber ist dabei
…
continue reading

1
Wölfe und Politik; Fußgänger und Verkehr; Deepseek und Datenschutz
24:48
24:48
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:48Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Reimer, Jule
…
continue reading
Wie können unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver werden? Darum geht es in den beiden kommenden Tagen beim Fußverkehrskongress in Mainz (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading
Bilderflut des Terrors – Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023. Von Benjamin Stegmann.Der islamistische Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 zeichnet sich gegenwärtig als der terroristische Höhepunkt einer Entwicklung aus, die im Tschetschenienkrieg seinen Anfang nahm. Über eintausend israelische Bürger wurden dabei v…
…
continue reading
Die meisten von uns verreisen gern, aber fliegen ist umweltschädlich. Könnte reisen mit der Bahn eine Alternative sein? Tamara Land hat mit Bahnreiseanbietern über Chancen und Hindernisse gesprochen
…
continue reading

1
Wälder in Sachsen brauchen Unterstützung: Interview mit Kerstin Richter vom Projekt "Sachsen im Klimawandel"
9:15
Anmod: Wie ist es momentan um die Forstgebiete und Wälder in Sachsen bestellt und wie kann man sie nachhaltig schützen und bewahren? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich Kerstin Richter aus Dresden seit drei Jahrzehnten. Sie gehört zu den Initiator*innen des Bildungsprojekts "Sachsen im Klimawandel". Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftun…
…
continue reading

1
Sondierung für Natur u. Verbraucher; Brigitte Knopf zu Klima sozial; Reiniger
24:48
24:48
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:48Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Reimer, Jule
…
continue reading
Putzmittel, die jeden Schmutz schaffen - und dann auch noch die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Gibt es die? Stefan Bücheler berichtet
…
continue reading
Die Wilderei ist die größte Bedrohung für den Erhalt der Nashörner. Die Hörner der Tiere werden auf dem Schwarzmarkt nach wie vor zu Höchstpreisen verkauft (Autor: Stephan Ueberbach)
…
continue reading
Invasive Pflanzenarten sind manchmal nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen. Das liegt auch am Klimawandel. Warum das so ist und was hilft, weiß Florian Zinner
…
continue reading

1
Parkinson - Warum Landwirte besonders gefährdet sind
23:10
23:10
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
23:10Vor gut einem Jahr hat das viele Landwirte aufgewühlt: Parkinson wird als Berufskrankheit anerkannt. Die Anerkennung als Berufskrankheit hat inzwischen einiges nach sich gezogen: So sind nun auch die Versicherungsbeiträge für alle Einzahlenden gestiegen sind. Das sorgt für Diskussionen. Jeanne Turczynski hat recherchiert und als erstes Betroffene b…
…
continue reading
Florian Zinner hat nachgefragt, warum ein zeitiger Frühling Tiere und Pflanzen belasten kann
…
continue reading

1
Vogel der Woche - Maria mulata (Serie 204: Vogel der Woche)
10:26
10:26
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
10:26Klug, schön, laut und Panamerikanistin ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssKirjoittanut rudiguricht und Jhan (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Deutschland hat einige bedeutende Klimaforscherinnen hervorgebracht. Thorsten Schweinhardt über die Leistungen von Frauen in der Klimawissenschaft
…
continue reading
Wie Klimaneutralität möglichst kosteneffizient gelingen und warum dabei insgesamt trotzdem Geld gespart werden kann, zeigt ein neuer Bericht (Autorin: Yasmin Appelhans)
…
continue reading
Die USA steigen aus dem Klimaabkommen aus und fördern wieder Kohle. Das Wort „Klima“ verschwindet aus vielen Bereichen der US-Verwaltung. Katharina Wilhelm berichtet darüber, wie diese Politik die Welt verändern wird
…
continue reading

1
Ost-Kongo: Die Eskalation eines jahrzehntelangen Konflikts (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
17:19
17:19
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:19Ende Januar 2025 eroberte die Rebellengruppe M23, unterstützt von weiteren bewaffneten Gruppen, die strategisch wichtige Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Laut Angaben der Vereinten Nationen soll die M23 dabei von bis zu 4000 Soldaten der ruandischen Armee unterstützt worden sein. Dieser Konflikt, der seit über 30 Jahren die Re…
…
continue reading

1
So geht umweltfreundlicher Kaffee
23:59
23:59
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
23:59Kapselkaffee, finden viele toll. Macht aber auch jede Menge Müll. Neuerdings gibt’s neben den klassischen Alukapseln auch eine Variante aus Papier an. Ob das das Müllproblem löst und wie wir Kaffee ökologisch genießen können, darüber sprechen wir gleich. Außerdem geht’s um den Trend Lebensmittel grün zu verpacken und um schmelzende Skigebiete. Das …
…
continue reading
Studien zeigen, dass Naturgeräusche und das Grün der Natur das Wohlbefinden im Alltag verbessert und die Psyche stärkt (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading

1
Kosten Klimaneutralität, USA Klimapolitik, Tesla Wasserstreit, Grönland
25:07
25:07
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:07Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKirjoittanut Fecke, Britta
…
continue reading
Laut Naturschützern sind im Südwesten bereits viele Arten angekommen, andere sind auf dem Weg (Autor: Dominik Bartoschek)
…
continue reading
Das Umweltinstitut München nimmt den Tag zum Anlass, um an die Bedeutung des Energiesparens zu erinnern. Warum Energie einsparen echter Klimaschutz ist, erklärt Sabine Stöhr
…
continue reading