Lesestoff julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Der bekannte israelische Schriftsteller lotet einmal mehr zwischenmenschliche Untiefen aus, mit Akzent auf der Subjektivität individueller Erzählung. Die drei Erzählungen in "Trügerische Anziehung" sind einfallsreich, tiefgründig und dabei doch leger. Eine Rezension von Moritz Holler.Kirjoittanut Moritz Holler
  continue reading
 
Ein Haus wie in lebender Dämon, eine Familie, die sich ihm anpasst - oder umgekehrt. Dazu Schatten von Toten, die dort ihr Unwesen treiben - und doch kein Schauerroman, sondern eine Parabel über die spanische Gesellschaft. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.Kirjoittanut Jutta Duhm-Heitzmann
  continue reading
 
Marion Gibsons neuestes Buch "Hexen" trägt den Untertitel: "Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute". Der erste Prozess, über den sie berichtet fand im 15. Jahrhundert in Salzburg statt. Als letzten wählt sie den Prozess gegen Stormy Daniels, jener Frau, derentwegen Donald Trump gerade in New York auch vor Gericht steht. Jeder…
  continue reading
 
Am Strand schweift der Blick ins Weite, die Gedanken wirbeln durch die Luft, die Erinnerungen schwappen in die Gegenwart wie die Wellen ans Ufer – für den Lehrer Winkler, Hauptfigur in Jens Wonnebergers neuem Roman "Pension Seeparadies", steht nicht mehr und nicht weniger als ein Leben auf dem Spiel. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Knapp fünf Jahre nach seinem buchpreisprämierten Werk „Herkunft“ und drei Jahre nach seinem fulminanten Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ erscheint wieder etwas Neues aus der Feder von Saša Stanišić. Der 1978 geborene Autor, der aus Bosnien stammt, legt jetzt einen Erzählungsband vor. Eine Rezension von Niels Beintker.…
  continue reading
 
Mit freundlichem Witz erzählt der früh verstorbene Anthony Veasna So von einer kambodschanischen Stadt mitten in Kalifornien. Es geht in seinen ebenso leichthändigen wie hintergründigen Erzählungen um Nachwirkungen des Pol-Pot-Völkermords und um aktuelle Identitätsfragen. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.…
  continue reading
 
Eine Jugendliebe wird zum Lebensdrama: Sophie Astrabie schildert in ihrem Roman „Helle Sommer“ die emotionale Verstrickung zweier Heranwachsender ebenso präzise wie die gesellschaftlichen Zwänge und Strukturen, die das Erwachsenwerden und die Suche nach Unabhängigkeit bestimmen. Eine Rezension von Dirk Fuhrig.…
  continue reading
 
Eine junge Frau aus Kolumbien lebt in Buenos Aires und würde sich am liebsten ganz von ihrer Familie lossagen. Aber dann wird die Mutter der Protagonistin in einem Paket geliefert. Oder ist sie nur ein Trugbild? Margarita García Robayos origineller Roman über Familienbande. Eine Rezension von Tobias Wenzel.…
  continue reading
 
Der kroatische Schriftsteller Edo Popović ist zum Verlag Voland & Quist zurückgekehrt. Dort ist sein Roman "Das Leben: Es lebe!“ in deutscher Übersetzung veröffentlicht worden. Darin schildert Popović seine Abkehr von der Zivilisation und sein Leben in der Natur. Eine Rezension von Stefan Berkholz.Kirjoittanut Stefan Berkholz
  continue reading
 
Anthony Passeron erzählt die Geschichte seines Onkels Désiré, der Anfang der 1980er Jahre heroinabhängig war und dann an Aids starb. Parallel zu seiner Familiengeschichte schreibt Passeron detailreich und spannend über die mühsame Erforschung des Virus, und den Kampf gegen Verharmlosung und Gleichgültigkeit. Eine Rezension von Theresa Hübner.…
  continue reading
 
Als 2021 die schwedischen Akademie den Namen des neuen Literaturnobelpreisträgers verkündete, war die Überraschung groß. Von Abdulrazak Gurnah hatten bis dahin nur die wenigsten gehört. Seitdem arbeitet der Penguin-Verlag daran, die Roman Gurnahs auch für den deutschen Markt zu erschliessen. Nun erscheint sein Roman "Gravel Heart" aus dem Jahr 2017…
  continue reading
 
Venedig geht unter. Lea hat es befürchtet und dagegen aufbegehrt. Guido, ihr Vater und einflussreicher Politiker, will die Fluten mit einem gigantischen Staudamm in den Griff bekommen. Ein höchst aktueller Roman der französischen Bestsellerautorin Isabelle Autissier, der aufrüttelt und beunruhigt.Kirjoittanut Gerhard Klas
  continue reading
 
Das arme provenzalische Bergdorf Orpiere d’Asse ist der Schauplatz von Maria Borrélys 1931 erschienenem Roman "Das letzte Feuer". Sie erzählt unspektakulär-schön vom Traum eines besseren Lebens, von der Gefahr des Neuen, der Macht der Natur – und vom Alltag einfacher Menschen. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.…
  continue reading
 
Heute erscheint mit „The Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ ein Buch, das sein Autor Salman Rushdie wohl am liebsten nie geschrieben hätte. Denn es geht um das Attentat, das auf ihn verübt wurde. Das Buch zeigt: Rushdie weiß noch immer wie nur wenige mit Sprache umzugehen. Ein packendes Plädoyer für die Freiheit. Eine Rezension von Tom Kretsch…
  continue reading
 
Zwei Kinder werden von ihrer Mutter getrennt: Ein jüdischer Junge 1938 in Wien und ein Flüchtlingsmädchen aus El Salvador in den USA unter Präsident Trump. In ihrem Roman "Der Wind kennt meinen Namen" verknüpft Isabel Allende diese traumatischen Schicksale. Eine Rezension von Tobias Wenzel.Kirjoittanut Tobias Wenzel
  continue reading
 
In seinen "Uigurischen Notizen" liefert der Filmemacher und Lyriker Tahir Hamut Izgil beklemmende psychologische Innenansichten aus der chinesischen Überwachungsdiktatur. Ein sehr persönliches Buch, das zugleich für Hunderttausende andere Schicksale spricht.Kirjoittanut Wolfgang Schneider
  continue reading
 
Die Art über die Liebe zu schreiben, kann genauso einzigartig sein, wie zwischenmenschliche Beziehungen selbst. Maggie Millners literarisches Debüt "Paare. Eine Liebesgeschichte" zeichnet sich durch die Arbeit an Grenzen aus: die der literarischen und die in romantischen Beziehungen. Eine Rezension von Michelle Clermont.…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas