Deutschlandfunk Nova julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
  continue reading
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir können lernen, zu verzeihen. Es gibt dazu Kurse, wie zum Beispiel das Mindfulness-Based Training in Forgiveness (MBTF) und weitere Übungen im Vergebungsprozess. Darüber sprechen wir diese Woche in Achtsam. ********** Quellen aus der Folge: Toussaint, L. L., Owen, A. D., & Cheadle, A. (2012). Forgive to live: Forgiveness, health, and longevity. …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Sprachwissenschaftlers Roman Schneider Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Raptexte sind wichtig für die Linguistik – zum Beispiel lässt sich daran sehen, wohin sich die deutsche Sprache entwickelt. Wieso die moderne Sprachwissenschaft Hip-Hop so spannend findet wie sie ihn erforscht, erklärt der Linguist Roman Schneider. ******…
  continue reading
 
Nach langen Verhandlungen haben sich Israel und Hamas auf eine Feuerpause und Freilassung von 33 israelischen Geiseln geeinigt. Jetzt wackelte der Deal wieder. Was denken ein Israeli und ein Palästinenser darüber? Wir sprechen mit Ofer und Mohammad. ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Kindheits-Traumata von Comic-Bösewichten untersucht +++ Bei den Kelten hatten die Frauen das Sagen +++ So viel Methan wurde bei Nord-Stream-Lecks freigesetzt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Are adverse childhood experiences scores associated with heroism or villainy? A quantitative obs…
  continue reading
 
Word Container Index, DAX, High Pay Hour, Mecklenburg-Vorpommern als Wachstumsmotor – unsere Hosts stellen ihre Lieblingsthemen kurz vor. Ihr könnt wählen, über welche Zahl, welchen Index oder Indikator ihr eine ausführlichere Folge hören wollt. Schreibt uns unter whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de +++ Bo: World Container Index Der World Cont…
  continue reading
 
Clint Eastwood ist zuletzt mit seinen Filmen gefloppt. Seine mutmaßlich letzte Regie "Juror #2" ist nun noch mal ein Statement: Es stellt das US-Rechtssystem infrage. Außerdem: "A Real Pain" und "Armand“ neu im Kino und Otto Walkes für zu Hause. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folge…
  continue reading
 
Kalt, grau und vor allem dunkel: Wenn der Winter zuschlägt, kann das richtig aufs Gemüt gehen. Winterblues ist wissenschaftlich erklärbar. Doch was, wenn wir aus dem Tief nicht rauskommen? So wie Caro. Sie hat die Diagnose Winterdepression bekommen. ********** Ihr hört: Moderation: Caro Nieder ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Telefonseelso…
  continue reading
 
Schlaf und Ernährung hängen zusammen. Es gibt Lebensmittel, die sollen müde machen, andere sollen uns den Schlaf rauben. Und wenn wir wenig schlafen, wollen wir vielleicht mehr Fettiges. Aber wieso? (Wiederholung vom 13.02.2024) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Innere Uhr: Die Vermessung des Schlafs Ernährung: Studierende essen o…
  continue reading
 
"Manche Dinge schimmern in der Dunkelheit weiß." Mit dieser Beobachtung beginnt das Kapitel "Dinge im Dunkel" in Han Kangs Erzählung "Weiß". Sie gilt als die persönlichste Erzählung der koreanischen Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
  continue reading
 
Mit 26 hat sich Modefotograf und Influencer Arya Shirazi bei seiner afghanisch-iranisch-kurdischen Familie als schwul geoutet. Wie er die Liebe zu seinem Mann Stephan auf Social Media feiert. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
  continue reading
 
Vor 45 Jahren wird in Frankfurt am Main der kroatische Migrant Nikola Milicevic erschossen. Dahinter steckt vermutlich der jugoslawische Geheimdienst. Es war nicht der einzige Anschlag auf Exilkroaten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:12:25 - Der Journalist Danijel Majic erzählt die Geschichte von Nicola Milicevic 00:23:17 - …
  continue reading
 
Wir schauen auf die deutschen Emissionszahlen für 2024 und darauf, wo es gut läuft und wo nicht. Außerdem geht's darum, in welche Tonne Altkleider seit dem 1. Januar gehören. Und wir reden über die No-Buy-Challenge auf Youtube, TikTok und Insta. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - So gut lief es wirklich mit den Emissionen 2024 00:09:20 - Alte S…
  continue reading
 
Durch die Brände in Los Angeles haben sehr viele Menschen ihre Häuser und Wohnungen verloren – auch Julius und seine Familie. Er erzählt von der Flucht vor dem Feuer, wie alte Freunde aus Berlin sich besorgt gemeldet haben und wie es jetzt weitergeht. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Julius aus Los Angeles ********** D…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Forschende wollen krankhaftes Übergewicht nicht mehr nur am BMI festmachen +++ Wenn uns KI das Kritische Denken abgewöhnt +++ Das wissenschaftlich perfekte Käsesaucen-Rezept mit Nudelwasser +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Definition and diagnostic criteria of clinical obesity. The Lanc…
  continue reading
 
Kleinparteien müssen einen aufwendigen Prozess durchlaufen, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden. Durch die vorgezogenen Neuwahlen hatten sie obendrein weniger Zeit, um die Zulassung zu organisieren. Und das hat Konsequenzen. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Florian Brückner, Deutschlandfunk-Nova-Hauptstadtstudio…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Besonders viele Regenwürmer unter Blühstreifen +++ Gesundheitsschädliches Ozon kann auch im Winter auftreten +++ Riesenassel nach Darth Vader benannt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Perennial flower strips in agricultural landscapes strongly promote earthworm populations, in: sustaina…
  continue reading
 
Einerseits schwächelt die deutsche Wirtschaft, bei den Zahlen zu Start-up-Gründungen sieht es besser aus. Für viele Start-ups ist die Wirtschaftskrise nämlich vor allem eins – eine Chance. Wobei in Deutschland hier immer noch Luft nach oben ist. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Gregor Lischka, Deutschlandfunk-Nova-Wirt…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mögliche Magmakammern in der Eifel +++ Pizza-Stein-Material verhält sich gegen Hitze-Regeln +++ Eine Giftspinnen-Art sind eigentlich drei +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Seismic Reflection Imaging of Fluid-Filled Sills in the West Eifel Volcanic Field, Germany, Geophysical Research Le…
  continue reading
 
Aurora hat ihre erste Beziehung mit Mitte 20. Erst als sie offen genug ist, sich auf jemanden einzulassen, klappt es. Aber wie geht Beziehung überhaupt? Tipps für den Beziehungsalltag geben die Psychologinnen Svea Schmidt und Johanna Degen. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Aurora, war immer Single, bevor sie mit 26 ihre erste Beziehung bego…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Andreas Umland Moderation: Sibylle Salewski ********** Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet nicht allein den Frieden in Europa. Er könnte auch die gesamte weltweite Friedensordnung ins Wanken bringen. Andreas Umland ist Analyst am Stockholm Centre für Eastern European Studies (SCEEUS) und a…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr als 60 deutsche Unis verabschieden sich von X +++ Klimaabgabe auf Lebensmittel könnte viel CO2 einsparen +++ Bayern hat einen eigenen Regenwurm +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: #WissXit: Wissenschaftliche Institutionen verlassen Plattform X/ HHU, 10.01.2025 On the emission and dis…
  continue reading
 
Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Achtsam zu Futures Literacy. Wir wünschen euch viel Spaß und sagen bis bald! Darum gehts in dieser Folge Achtsam: Wir haben offenbar immer mehr Angst vor der Zukunft. Viele können sich gar nicht mehr vorstellen, wie eine bessere Zukunft aussehen könnte. Wie…
  continue reading
 
Der Live-Talk von Elon Musk mit AfD-Chefin Alice Weidel auf X sorgt für Kontroversen. In dieser Folge klären wir die Hintergründe von Musks Engagement für die AfD, seine möglichen Interessen und warum sein Einfluss in Deutschland problematisch sein könnte. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Nadine Lindner, Deutschlandr…
  continue reading
 
Ikigai ist ein Konzept aus Japan und beschreibt, wie man seinem Leben Sinn und Freude geben kann. Es geht dabei nicht um Großes und Außergewöhnliches, sondern es können kleine und alltägliche Dinge sein, für die es sich aber lohnt, morgens aufzustehen. (Eine Wiederholung vom 09.05.2024) ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:26:52 - M…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Niklas Krawinkel Moderation: Sibylle Salewski ********** Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Rechtsextremismus in der Bundesrepublik unterschiedliche Formen angenommen. Antisemitismus und Gewalt spielten dabei immer eine zentrale Rolle. Niklas Krawinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Erf…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Diskussion über Tiertötungen in Zoos für den Artenschutz +++ Neue Erkenntnisse über Nebenwirkung von Schlaftabletten +++ Fluglärm schlecht fürs Herz +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Zoos must embrace animal death for education and conservation, PNAS, 08.01.2025 Norepinephrine-mediated …
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista