Player FM - Internet Radio Done Right
48 subscribers
Checked 5d ago
Lisätty two vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/advances-in-care">Advances in Care</a></span>


On Advances in Care, epidemiologist and science communicator Erin Welsh sits down with physicians from NewYork-Presbyterian hospital to discuss the details behind cutting-edge research and innovative treatments that are changing the course of medicine. From breakthroughs in genome sequencing to the backstories on life-saving cardiac procedures, the work of these doctors from Columbia & Weill Cornell Medicine is united by a collective mission to shape the future of health care and transform the lives of their patients. Erin Welsh, who also hosts This Podcast Will Kill You, gets to the heart of her guests’ most challenging and inventive medical discoveries. Advances in Care is a show for health careprofessionals and listeners who want to stay at the forefront of the latest medical innovations and research. Tune in to learn more about some of medicine’s greatest leaps forward. For more information visit nyp.org/Advances
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3478773
Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
93 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3478773
Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
93 jaksoa
Kaikki jaksot
×Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

(Wiederholung vom 15.03.2024) Wikipedia vorlesen lassen, Meeresrauschen, Schlummer-Klänge – wir finden auf allen Plattformen Töne und Angebote, die uns tief in den Schlaf schicken sollen. Manche schwören auf Musik, andere auf Hörbücher oder Podcasts als Einschlafhilfe. Wir schauen, was die Wissenschaft dazu sagt. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Manche von uns sind bis in die Nacht total fit und schlafen dann bis mittags. Andere stehen gerne sehr früh auf und können dafür am Abend kaum die Augen aufhalten. Welcher Chronotyp wir sind, beeinflusst stark unseren Alltag. (Wdh. vom 18.07.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Abends einen Joint rauchen: Davon erhoffen sich manche einen besseren Schlaf. Aber was ist wirklich dran? Schlafforscherin Christine Blume erklärt, wie sich Cannabis in verschiedenen Formen auf unseren Körper und Schlaf auswirkt. ********** Unsere Quellen: Babson, K. A., et al. (2017). Cannabis, Cannabinoids, and Sleep: a Review of the Literature. Current Psychiatry Reports, 19(4) Lavender, I., et al. (2024). Using Cannabis and CBD to Sleep: An Updated Review. Current Psychiatry Reports, 26(12) Suraev, A. S., et al. (2020). Cannabinoid therapies in the management of sleep disorders: A systematic review of preclinical and clinical studies. Sleep Medicine Reviews, 53. Velzeboer, R., et al. (2022). Cannabis dosing and administration for sleep: a systematic review. Sleep, 45(11). Whiting, P. F., et al. (2015). Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA, 313(24). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Cannabis: Wie gefährlich der Konsum werden kann Synthetische Cannabinoide: Wir wissen nicht, was drin ist Marihuana: Unser Cannabis-Konsum verändert sich ********** Das Thema Sucht belastet dich? Hier findest du Infos und Hilfsangebote bei Suchtproblemen Factsheet CBD Hinweise für Ärztinnen und Ärzte Cannabis – wie man abhängig wird und wie der Entzug funktioniert Suchthilfeverzeichnis Quit the Shit - Beratung Das BZgA - Infotelefon zur Suchtvorbeugung ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wenn Lina Rixgens auf hoher See unterwegs ist, dann kann sie von acht Stunden Schlaf im warmen Bett nur träumen. Lina muss mit kleinen Nickerchen auskommen, teils tage- oder wochenlang. Dabei hat sie sogar schon halluziniert. Was passiert dabei im Körper? ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (2009). Sleep Homeostasis During Repeated Sleep Restriction and Recovery: Support from EEG Dynamics. Sleep, 32(2). Combertaldi, S. L., et al. (2022). The Intention to React to Sounds Induces Sleep Disturbances and Alters Brain Responses to Sounds during Sleep: A Pilot Study. Clocks & Sleep, 4(4). Hall, S. J., et al. (2017). The effect of working on-call on stress physiology and sleep: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 33. Harrison, Y., et al. (2000). The impact of sleep deprivation on decision making: A review. Journal of Experimental Psychology: Applied, 6(3). Waters, F., et al. (2018). Severe Sleep Deprivation Causes Hallucinations and a Gradual Progression Toward Psychosis With Increasing Time Awake. Frontiers in Psychiatry, 9. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wie Unausgeschlafene wirken: Schlafmangel macht einsam Müde: Wenn Schlafmangel uns fertig macht Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Vieles, das wir heute über den Schlaf wissen, wurde mithilfe von Untersuchungen in Schlaflaboren herausgefunden. Dort wird der Schlaf durch die Messung von Hirnaktivität, Muskelspannung und Atmung der Probanden untersucht. Wie genau läuft das ab? (Wiederholung vom 13.06.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Schlaf und Ernährung hängen zusammen. Es gibt Lebensmittel, die sollen müde machen, andere sollen uns den Schlaf rauben. Und wenn wir wenig schlafen, wollen wir vielleicht mehr Fettiges. Aber wieso? (Wiederholung vom 13.02.2024) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Innere Uhr: Die Vermessung des Schlafs Ernährung: Studierende essen oft gegen innere Uhr Innere Uhr: Wie steuert sie unseren Rhythmus? ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Schlaft ihr in der ersten Nacht zu Besuch bei Freund*innen, der Familie oder im Urlaub unruhig? Das Phänomen lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen. Der Grund dafür könnte in unserer Vergangenheit liegen. Wiederholung vom 15.08.2023. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Die einen brauchen es, die anderen sagen: Auf keinen Fall, das macht doch ganz durcheinander! Snoozen hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt eine neue Studie dazu, was Snoozen wirklich mit uns macht – und die Ergebnisse sind überraschend. (Wiederholung vom 14. November 2023) ********** Unsere Quellen: Mattingly, S. M., et al. (2022). Snoozing: an examination of a common method of waking. Sleep, 45(10). Sundelin, T., et al. (2023). Is snoozing losing? Why intermittent morning alarms are used and how they affect sleep, cognition, cortisol, and mood. Journal of Sleep Research. Tassi, P., et al. (2000). Sleep inertia. Sleep Medicine Reviews, 4(4). ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Etwa jeder Fünfte erlebt es mindestens einmal im Leben: Wir wachen auf, sind aber noch gelähmt. So eine Schlafparalyse kann ganz schön Angst machen. Sie ist aber harmlos, sagt Schlafforscherin Dr. Christine Blume. (Wiederholung vom 05.09.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Raketenangriffe, Drohnenbeschuss – und das oft jede Nacht. Anna Kostjutschenko aus Kiew hat seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs kaum ruhig geschlafen. Schlafforscherin Christine Blume erklärt, wie Schlafmangel die gesamte Ukraine wortwörtlich kriegsmüde macht. Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Podcast Unboxing News . ********** Unsere Quellen: Ben Simon, E., et al. (2022). Sleep loss leads to the withdrawal of human helping across individuals, groups, and large-scale societies. PLOS Biology, 20(8). Besedovsky, L., et al. (2019). The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. Physiological Reviews, 99(3). Combertaldi, S. L., et al. (2022). The Intention to React to Sounds Induces Sleep Disturbances and Alters Brain Responses to Sounds during Sleep: A Pilot Study. Clocks & Sleep, 4(4). Guadagni, V., et al. (2014). The effects of sleep deprivation on emotional empathy. Journal of Sleep Research, 23(6). Watling, J., et al. (2017). Sleep Loss and Affective Functioning: More Than Just Mood. Behavioral Sleep Medicine, 15(5). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Perfekt schlafen – wer möchte das nicht? Sich darüber zu viele Sorgen zu machen, kann allerdings selbst zum Schlafproblem werden: Orthosomnie heißt es, wenn wir schlecht schlafen, weil wir zwanghaft gut schlafen wollen. Woher kommt das und was hilft? ********** Unsere Quellen: Baron, K. G. (2022). Chapter 6 - CBT-I for patients with orthosomnia. In S. Nowakowski, S. N. Garland, M. A. Grandner, & L. J. Cuddihy (Eds.), Adapting Cognitive Behavioral Therapy for Insomnia (pp. 135-145). Academic Press. Baron, K. G., et al. (2017). Orthosomnia: Are Some Patients Taking the Quantified Self Too Far? Journal of Clinical Sleep Medicine, 13(02). Fehér, K. D., et al. (2023). Feasibility, efficacy, and functional relevance of automated auditory closed-loop suppression of slow-wave sleep in humans. Journal of Sleep Research, 32(4). Kaplan, K. A., et al. (2017). When a gold standard isn’t so golden: Lack of prediction of subjective sleep quality from sleep polysomnography. Biological Psychology, 123. Schlack, R., et al. (2013). Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung. 56(5/6). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sekundenschlaf: Wie wir am Steuer nicht wegnicken Fieberträume: Warum sind sie so bizarr? Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat schätzt, dass ein Viertel aller Verkehrstoten auf Müdigkeit zurückzuführen sind. Wie entsteht Sekundenschlaf? Und wie können wir ihn verhindern? Das erklärt Schlafforscherin Christine Blume. ********** Unsere Quellen: Fragebogen zur Tagesschläfrigkeit vom Neurologienetz (Informationsportal für Ärzte) Adão Martins, N. R., et al. (2021). Fatigue Monitoring Through Wearables: A State-of-the-Art Review [Systematic Review]. Frontiers in Physiology, 12 Bonnet, M. H., et al. (2000). The impact of music upon sleep tendency as measured by the multiple sleep latency test and maintenance of wakefulness test. Physiology & behavior, 71(5) Reyner, L. A., et al. (1998). Evaluation of ‘In-Car’ Countermeasures to Sleepiness: Cold Air and Radio. Sleep, 21(1) Van Dongen, H. P. A., et al. (2003). The Cumulative Cost of Additional Wakefulness: Dose-Response Effects on Neurobehavioral Functions and Sleep Physiology From Chronic Sleep Restriction and Total Sleep Deprivation. Sleep, 26(2) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Unstrukturierte Pandemie-Tage: Das hilft bei Müdigkeit im Homeoffice Sekundenschlaf: Wenn wir unser Müdigkeit unterschätzen Decision Fatigue: Wer müde ist, trifft andere Entscheidungen als hellwache Personen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wir träumen oft völlig unlogische oder abgedrehte Sachen. Haben wir Fieber, werden die Träume häufig noch bizarrer. Woran das liegt, erklärt Schlafforscherin Christine Blume. ********** Unsere Quellen: Hall, S., et al. (1996). Investigation of the effects and aftereffects of naturally occurring upper respiratory tract illnesses on mood and performance. Physiology & behavior, 59(3). Schredl, M., et al. (2020). Fever Dreams: An Online Study [Original Research]. Frontiers in Psychology, 11. Schredl, M., et al. (2016). Bizarreness in fever dreams: A questionnaire study. International Journal of dream research, 9(1). Smith, A. P. (2012). Effects of the common cold on mood, psychomotor performance, the encoding of new information, speed of working memory and semantic processing. Brain, Behavior, and Immunity, 26(7). van der Heijden, A. C., et al. (2024). Sensational Dreams: The Prevalence of Sensory Experiences in Dreaming. Brain Sciences, 14(6). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Klimawandel: Raubt er uns Schlaf? Traum oder Albtraum: Warum wir von der Schulzeit träumen Träumen: Warum machen wir das? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Sternschnuppen beobachten, den letzten Lernstoff noch in den Kopf bekommen oder Nachtschicht: Wir alle haben mal kurze Nächte. Aber was, wenn wir dauerhaft zu wenig schlafen? Wie krank macht uns das? ********** Unsere Quellen: Cappuccio, F. P., et al. (2010). Sleep Duration and All-Cause Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. Sleep, 33(5). Gohari, A., et al. (2024). Sleep Deficiency: Epidemiology and Effects. Sleep medicine clinics, 19(4). Kocevska, D., et al. (2021). Sleep characteristics across the lifespan in 1.1 million people from the Netherlands, United Kingdom and United States: a systematic review and meta-analysis. Nature Human Behaviour, 5(1). Sabia, S., et al. (2021). Association of sleep duration in middle and old age with incidence of dementia. Nature Communications, 12(1). Van Dongen, H. P. A., et al. (2003). The Cumulative Cost of Additional Wakefulness: Dose-Response Effects on Neurobehavioral Functions and Sleep Physiology From Chronic Sleep Restriction and Total Sleep Deprivation. Sleep, 26(2). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Verhandlungen in der Nacht: Was macht Schlafmangel mit Politikern? Schlafmangel: Was macht eine Nacht ohne Schlaf mit uns? Gegen Schlafmangel: Brauchen wir Gleitzeit für alle? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Die Tasse Kaffee oder Tee direkt am Morgen, Cola oder Mate am Nachmittag – koffeinhaltige Getränke gehören für viele von uns einfach dazu. Aber was macht der Konsum mit unserem Schlaf? Und wie können wir gut schlafen und trotzdem genießen? ********** Unsere Quellen: Clark, I., et al. (2017). Coffee, caffeine, and sleep: A systematic review of epidemiological studies and randomized controlled trials. Sleep Medicine Reviews, 31. Giles, G. E., et al. (2012). Differential cognitive effects of energy drink ingredients: Caffeine, taurine, and glucose. Pharmacology Biochemistry and Behavior, 102(4). Holst, S. C., et al. (2015). Sleep Homeostasis, Metabolism, and Adenosine. Current Sleep Medicine Reports, 1(1). Reichert, C. F., et al. (2022). Adenosine, caffeine, and sleep–wake regulation: state of the science and perspectives. Journal of Sleep Research, 31(4). Rétey, J. V., et al. (2007). A Genetic Variation in the Adenosine A2A Receptor Gene (ADORA2A) Contributes to Individual Sensitivity to Caffeine Effects on Sleep. Clinical Pharmacology & Therapeutics, 81(5). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es gibt alle möglichen Tipps, um besser einschlafen oder durchschlafen zu können. Schlafforscherin Christine Blume von der Uni Basel stellt ihre Top 7 vor – sie sind aus der Schlafforschung belegt. (Wiederholung vom 12. September 2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Geräusche, Gerüche oder mechanische Reize wie Berührungen: Auf uns prasseln viele Reize ein. Auch Temperatur und Licht nehmen wir jeden Tag wahr. Nachts werden die Reize weniger. Doch selbst im Schlaf spricht unser Gehirn noch auf bestimmte Reize an. (Wiederholung vom 17. Oktober 2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wiederholung vom 3. Oktober 2023: Sechsmal am Tag 90 Minuten lang – so soll Fußballstar Cristiano Ronaldo schlafen. Zweimal vier Stunden, und zwar einmal am Abend und einmal in den frühen Morgenstunden – so sollen es Menschen vor dem Industriezeitalter gemacht haben. Aber ist das Schlafen in Phasen wirklich eine gute Idee? ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wenn sich die Bettpartnerin oder der Bettpartner in der Nacht wälzt, schnarcht oder sich breit macht, dann schlafen wir nicht gut. Aber zu zweit kann es auch kuschelig sein und wir fühlen uns geborgen. Was weiß die Wissenschaft darüber, wie es sich auf den Schlaf auswirkt, das Bett zu teilen? ********** Unsere Quellen: Andre, C. J., et al. (2021). The effects of bed sharing on sleep: From partners to pets. Sleep Health, 7(3). Dittami, J., et al. (2007). Sex differences in the reactions to sleeping in pairs versus sleeping alone in humans. Sleep and Biological Rhythms, 5(4). Dueren, A. L., et al. (2023). Perspectives on interpersonal touch are related to subjective sleep quality. Journal of Sleep Research, 32(3). Pallesen, S., et al. (2020). A national survey on how sexual activity is perceived to be associated with sleep. Sleep and Biological Rhythms, 18(1). Walters, E. M., et al. (2019). Sleep and wake are shared and transmitted between individuals with insomnia and their bed-sharing partners. Sleep, 43(1). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: "Napercise" in England: Neuer Trendsport: Schlafen Bedtime Procrastination: Das Schlafen unnötig herauszögern Gute Nacht: Wie wir besser schlafen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wer unter dem Restless-Legs-Syndrom leidet, spürt ein unangenehmes Kribbeln, Ziehen oder Stechen in den Beinen – und zwar sobald sie ruhig liegen. Betroffene können oft nicht zur Ruhe kommen und auch nicht einschlafen. Was hilft? ********** Unsere Quellen: Bartl, M., et al. (2020). Restless-legs-Syndrom: ein Update. Der Nervenarzt, 91(10). Berger, K., et al. (2007). RLS epidemiology—Frequencies, risk factors and methods in population studies. Movement Disorders, 22(S18). Hekmatmanesh, A., et al. (2019). Bedroom Design Orientation and Sleep Electroencephalography Signals. Acta Medica International, 6(1). Manconi, M., et al. (2021). Restless legs syndrome. Nature Reviews Disease Primers, 7(1). Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Winterzeit: Brauchen wir mehr Schlaf? Schlafstörung: Insomnie: Wann wird’s kritisch? Narkolepsie: Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein? FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 19.09.2023: Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser und wann sie schlechter schlafen. ********** Unsere Quellen: Baker, F. C., et al. (2007). Circadian rhythms, sleep, and the menstrual cycle. Sleep Medicine, 8(6). Haufe, A., et al. (2023). Sleep Disturbances Across a Woman's Lifespan: What Is the Role of Reproductive Hormones? Journal of the Endocrine Society, 7(5). Iacovides, S., et al. (2009). Diclofenac Potassium Restores Objective and Subjective Measures of Sleep Quality in Women with Primary Dysmenorrhea. Sleep, 32(8). Lin, P.-C., et al. (2021). Insomnia, Inattention and Fatigue Symptoms of Women with Premenstrual Dysphoric Disorder. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(12) Morssinkhof, M. W. L., et al. (2020). Associations between sex hormones, sleep problems and depression: A systematic review. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 118. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Was ist guter Schlaf? Wie viel brauchen wir wirklich? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Depressionen und Schlaf? Ilka Knigge und Dr. Christine Blume vom Podcast "Über Schlafen" beantworten Nachrichten von Hörer*innen. ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (1994). The meaning of good sleep: a longitudinal study of polysomnography and subjective sleep quality. Journal of Sleep Research, 3(3). Baglioni, C., et al. (2011). Insomnia as a predictor of depression: A meta-analytic evaluation of longitudinal epidemiological studies. Journal of Affective Disorders, 135(1). Cappuccio, F. P., et al. (2010). Sleep Duration and All-Cause Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. Sleep, 33(5). Kaplan, K. A., et al. (2017). When a gold standard isn’t so golden: Lack of prediction of subjective sleep quality from sleep polysomnography. Biological Psychology, 123. Schredl, M., et al. (2016). Bizarreness in fever dreams: A questionnaire study. International Journal of dream research, 9(1). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wir checken noch Nachrichten, schauen eine Serie oder werden in der Nacht von einem Anruf geweckt – gefühlt kann uns das Smartphone viel Schlaf kosten. Aber was ist wirklich dran? Wir fassen zusammen, was die Schlafforschung weiß. ********** Unsere Quellen: Jansen, A.,& Vogelgesang, J. (2021). Nutzung des Mobiltelefons beim Zubettgehen und Einschlafen. Media Perspektiven, 8, 411–421. Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76. Eeftens, M., et al. (2023). The association between real-life markers of phone use and cognitive performance, health-related quality of life and sleep. Environmental Research, 231. Höhn, C., et al. (2024). Effects of evening smartphone use on sleep and declarative memory consolidation in male adolescents and young adults. Brain Communications, 6(3). Ratan, Z. A., et al. (2021). Smartphone Addiction and Associated Health Outcomes in Adult Populations: A Systematic Review. International journal of environmental research and public health, 18(22). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlaf: Wie wir Albträume loswerden Rücken, Bauch, Seite: Gibt es die perfekte Schlafposition? Schlafprobleme: Wem Schlafmittel helfen können ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Manche von uns träumen davon, verfolgt zu werden. Andere haben Horrorvisionen, träumen vom Fallen oder davon, dass geliebten Personen etwas zustößt. Albträume können belastend sein – doch wir können etwas gegen sie tun. ********** Unsere Quellen: Gieselmann, A., et al. (2019). Aetiology and treatment of nightmare disorder: State of the art and future perspectives. Journal of Sleep Research, 28(4). Morgenthaler, T. I., et al. (2018). Position Paper for the Treatment of Nightmare Disorder in Adults: An American Academy of Sleep Medicine Position Paper. Journal of Clinical Sleep Medicine, 14(06). Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Romier, A., et al. (2024). Therapeutic Management of Nightmares: Practice Guide for Imagery Rehearsal Therapy (IRT). Current Sleep Medicine Reports, 10(2). Schredl, M. (2010). Nightmare frequency and nightmare topics in a representative German sample. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 260(8). Campbell, A. A., et al. (2023). Nightmares: an independent risk factor for cardiovascular disease? Sleep, 46(6). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Jeder und jede schläft anders, dreht sich im Schlaf und wechselt mehrmals die Position. Bis zu 200 unterschiedliche Schlafbewegungen soll es geben. Über die Vor- und Nachteile verschiedener Schlafpositionen sprechen wir mit Dr. Christine Blume. ********** Unsere Quellen: Cary, D., et al. (2019). Identifying relationships between sleep posture and non-specific spinal symptoms in adults: A scoping review. BMJ Open, 9(6). De Koninck, J., et al. (1992). Sleep Positions and Position Shifts in Five Age Groups: An Ontogenetic Picture. Sleep, 15(2). Lee, J. H., et al. (2022). Computational modeling of drug dissolution in the human stomach: Effects of posture and gastroparesis on drug bioavailability. Physics of Fluids, 34(8). Skarpsno, E. S., et al. (2017). Sleep positions and nocturnal body movements based on free-living accelerometer recordings: association with demographics, lifestyle, and insomnia symptoms. Nat Sci Sleep, 9 Wilde-Frenz, J., et al. (1983). Rate and Distribution of Body Movements during Sleep in Humans. Perceptual and Motor Skills, 56(1). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Pyjama, Nachthemd, nackt: Wie schlafen wir am besten? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wer nicht oder nur schlecht schlafen kann, leidet oft sehr darunter. Schlafmittel sollen dagegen helfen, Ärzt*innen können sie verschreiben. Aber welche gibt es und wann machen sie überhaupt Sinn? ********** Unsere Quellen: Hertenstein, E., et al. (2018). Reference Data for Polysomnography-Measured and Subjective Sleep in Healthy Adults. J Clin Sleep Med, 14(4). Maire, M., et al. (2020). Prevalence and management of chronic insomnia in Swiss primary care: Cross-sectional data from the “Sentinella” practice-based research network. Journal of Sleep Research, 29(5). Mignot, E., et al. (2022). Safety and efficacy of daridorexant in patients with insomnia disorder: results from two multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trials. The Lancet Neurology, 21(2). Morin, C. M., et al. (2009). Cognitive Behavioral Therapy, Singly and Combined With Medication, for Persistent Insomnia: A Randomized Controlled Trial. JAMA, 301(19). Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Was wir in der Nacht am bequemsten finden, das ist individuell unterschiedlich. Wichtig ist aber, dass wir uns in unserer Schlafkleidung wohl fühlen. Denn unser Schlaf kann leiden, wenn wir das nicht tun. ********** Unsere Quellen: Herberger, S., et al. (2024). Enhanced conductive body heat loss during sleep increases slow-wave sleep and calms the heart. Scientific Reports, 14(1). Kräuchi, K., et al. (2018). Sleep on a high heat capacity mattress increases conductive body heat loss and slow wave sleep. Physiology & Behavior, 185. Lan, L., et al. (2017). Thermal environment and sleep quality: A review. Energy and Buildings, 149. Li, X., et al. (2024). How do sleepwear and bedding fibre types affect sleep quality: A systematic review. Journal of Sleep Research, n/a(n/a). Yang, L., et al. (2021). Gender differences in metabolic rates and thermal comfort in sedentary young males and females at various temperatures. Energy and Buildings, 251. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Hell wach: Stört Lichtverschmutzung den Schlaf von Mensch und Tier? Besser einschlafen: Profi-Tipps aus der Schlafforschung Gegen Schlafmangel: Brauchen wir Gleitzeit für alle? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Beleuchtete Straßen und Wege, Leuchtreklame oder bunte Lichterketten auf Balkons: Nächte sind längst nicht mehr so dunkel wie sie früher einmal waren. Das ist ein Problem für viele Tiere, aber könnte auch uns Menschen Schlaf kosten. ********** Unsere Quellen: Aulsebrook, A. E., et al. (2020). Streetlights Disrupt Night-Time Sleep in Urban Black Swans. Frontiers in Ecology and Evolution, 8. Linares Arroyo, H., et al. (2024). Monitoring, trends and impacts of light pollution. Nature Reviews Earth & Environment, 5(6). Ohayon, M. M., et al. (2016). Artificial Outdoor Nighttime Lights Associate with Altered Sleep Behavior in the American General Population. Sleep, 39(6). Ouyang, J. Q., et al. (2017). Restless roosts: Light pollution affects behavior, sleep, and physiology in a free-living songbird. Global Change Biology, 23(11). Patel, P. C. (2019). Light pollution and insufficient sleep: Evidence from the United States. American Journal of Human Biology, 31(6). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Empfehlungen aus dieser Folge: https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/weltatlas-der-lichtverschmutzung/ ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 20.02.2024 : Schon das Wort "Gähnen" zu lesen, führt bei manchen dazu, dass sie den Mund aufreißen und genüsslich losgähnen. Gähnen andere Menschen oder Tiere, wirkt das oft noch ansteckender. Warum ist Gähnen so ansteckend? Und welche Funktion hat es überhaupt? ********** Unsere Quellen: Daquin, G., et al. (2001). Yawning. Sleep Medicine Reviews, 5(4). Guggisberg, A. G., et al. (2010). Why do we yawn? Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 34(8). Provine, R. R. (2005). Yawning: The yawn is primal, unstoppable and contagious, revealing the evolutionary and neural basis of empathy and unconscious behavior. American Scientist, 93(6). Provine, R. R., et al. (1987). Yawning: Relation to Sleeping and Stretching in Humans. Ethology, 76(2). Ramirez, V., et al. (2019). Manipulating neck temperature alters contagious yawning in humans. Physiology & behavior, 207. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
(Wiederholung vom 6. Februar 2024) Tiere schlafen manchmal ganz anders als wir Menschen. Katzen und Hunde drehen sich ein paar Mal um sich selbst, bevor sie sich hinlegen, Pferde können im Stehen schlafen und Zugvögel haben die Fähigkeit, nur eine Gehirnhälfte in den Ruhezustand zu versetzen. ********** Hörtipp Hier geht's zum Podcast "Flexikon" von N-Joy vom NDR ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 28.11.2023: "Mir geht es nicht gut, ich habe schlecht geschlafen" – so geht es uns manchmal, wenn eine kurze oder unruhige Nacht auf die Laune schlägt. Zu wenig Schlaf kann unser Denken, Verhalten und unsere Emotionen verändern. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 21.11.2023 : In den ersten Monaten unseres Lebens schlafen wir fast den ganzen Tag. Doch das ändert sich schnell. Sind wir erwachsen, schlafen manche von uns viel, andere weniger. Manche gehen früh ins Bett, andere bleiben gerne lange wach. Unser Alter macht etwas mit unserem Schlaf – und das hat sich die Wissenschaft genauer angeschaut. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal auf die Toilette müssen. Aber auch in jungen Jahren kommt das öfter vor, als viele denken. Schuld sein könnte unter anderem Binge Watching – das zeigt eine neue Studie. ********** Unsere Quellen: Ancoli-Israel, S., et al. (2011). The effect of nocturia on sleep. Sleep Medicine Reviews, 15(2). Bosch, J. R., et al. (2010). The prevalence and causes of nocturia. The Journal of urology, 184(2). Matsuo, T., et al. (2019). Effect of salt intake reduction on nocturia in patients with excessive salt intake. Neurourology and Urodynamics, 38(3). Negoro, H., et al. (2023). Risk analyses of nocturia on incident poor sleep and vice versa: the Nagahama study. Scientific Reports, 13(1). Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: "Napercise" in England: Neuer Trendsport: Schlafen Mittagsschlaf: Schlaf dich fit ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wachliegen, grübeln und einfach nicht einschlafen können: Viele kennen das und suchen nach Tipps, wie sie endlich früher in den Schlaf finden. Das Netz ist voll davon, aber was hilft wirklich? Studien aus der Schlafforschung zeigen es. ********** Unsere Quellen: Baglioni, C., et al. (2014). Sleep changes in the disorder of insomnia: A meta-analysis of polysomnographic studies. Sleep Medicine Reviews, 18(3) Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76. Dressle, R. J., et al. (2023). Hyperarousal in insomnia disorder: Current evidence and potential mechanisms. Journal of Sleep Research, 32(6). Gardani, M., et al. (2022). A systematic review and meta-analysis of poor sleep, insomnia symptoms and stress in undergraduate students. Sleep Medicine Reviews, 61. Spiegelhalder, K., et al. (2012). Sleep-Related Arousal Versus General Cognitive Arousal in Primary Insomnia. Journal of Clinical Sleep Medicine, 08(04). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafforscherin: Warum uns früh einschlafen so schwerfällt Verhaltensforschung: Schlafmangel macht uns weniger hilfsbereit Verhandlungen in der Nacht: Was macht Schlafmangel mit Politikern? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wiederholung vom 25.07.2023: Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu? ********** Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken: 00:00:01 - Die Spielregeln von Christines und Ilkas Selbsttest: Eine Nacht ohne Schlaf 00:03:50 - Was passiert im Körper, wenn er merkt, dass es später ins Bett geht? 00:10:24 - Warum das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert, uns kalt wird und wir Sprachfindungsstörungen bekommen 00:22:45 - Warum Schlafmangel hungrig macht 00:27:11 - Mythencheck: Wirkt eine Nacht ohne Schlaf wie 1 Promille Alkohol im Blut? 00:30:51 - EEG, Reaktionszeittest, Koordinationstest - Warum wir ohne Schlaf schlecht abschneiden ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es gibt im Netz jede Menge Tipps, um den eigenen Schlaf zu optimieren. So wie klassische Hacker Computerprogramme manipulieren, soll sich angeblich auch die innere Uhr hacken lassen. Funktioniert dieses "circadian hacking" wirklich? Und lohnt es sich, dafür teure Gadgets zu kaufen? ********** Unsere Quellen: Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76. Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3). Cavallero, C., et al. (2003). Stage at awakening, sleep inertia and performance. Sleep Research Online, 5(3). Roenneberg, T., et al. (2019). Chronotype and Social Jetlag: A (Self-) Critical Review. Biology, 8(3). Viola, A. U., et al. (2008). Blue-enriched white light in the workplace improves self-reported alertness, performance and sleep quality. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlaf-Wach-Rhythmus: Auf unseren Chronotypen kommt es an Gehirn und Schlaf: Warum wir von selbst wach werden – oder eben nicht Schlafprobleme: Wie wir wieder zur Ruhe kommen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Im Krankenhaus schlafen wir häufig schlechter. Dabei ist guter Schlaf wichtig für die Genesung. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie Patientinnen und Patienten und auch die Krankenhäuser für besseren Schlaf sorgen können. ********** Unsere Quellen: Beauchemin, K. M., et al. (1998). Dying in the dark: sunshine, gender and outcomes in myocardial infarction. J R Soc Med, 91(7). Cajochen, C., et al. (2019). Evidence that homeostatic sleep regulation depends on ambient lighting conditions during wakefulness. Clocks Sleep, 1(4). Chouchou, F., et al. (2014). Postoperative sleep disruptions: A potential catalyst of acute pain? Sleep Medicine Reviews, 18(3). Rosenberg-Adamsen, S., et al. (1996). Postoperative sleep disturbances: mechanisms and clinical implications. BJA: British Journal of Anaesthesia, 76(4). Thomas, K. P., et al. (2012). Sleep rounds: A multidisciplinary approach to optimize sleep quality and satisfaction in hospitalized patients. Journal of Hospital Medicine, 7(6). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Zusätzliche Informationen Hier geht's zum Merkblatt vom Universitätsklinikum Regensburg: ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder während sie schlafen Dinge, die ziemlich angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall im Kopf oder träumen von sich ständig wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen? ********** Unsere Quellen: Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12). Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier. Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine. Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sekundenschlaf: Wenn wir unser Müdigkeit unterschätzen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
"Ich brauche meinen Schönheitsschlaf": Diesen Satz hören oder sagen wir – wenn auch manchmal nicht ganz ernst gemeint – immer wieder mal. Viele kennen auch Augenringe oder ein mattes Gesicht, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Aber was weiß die Wissenschaft: Macht gut schlafen wirklich schöner? ********** Unsere Quellen: Anson, G., et al. (2016). Sleep Wrinkles: Facial Aging and Facial Distortion During Sleep. Aesthetic Surgery Journal, 36(8). Duan, G. Y., et al. (2023). Sleep impairment in patients with chronic inflammatory skin diseases: A review of mechanisms and management. Journal of the American Academy of Dermatology, 88(2). Léger, D., et al. (2022). “You look sleepy…” The impact of sleep restriction on skin parameters and facial appearance of 24 women. Sleep Medicine, 89. Oyetakin‐White, P., et al. (2015). Does poor sleep quality affect skin ageing? Clinical and Experimental Dermatology, 40(1). Sundelin, T., et al. (2013). Cues of Fatigue: Effects of Sleep Deprivation on Facial Appearance. Sleep, 36(9). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafstörung: Insomnie: Wann wird’s kritisch? Gute Nacht: Wie wir besser schlafen Verhandlungen in der Nacht: Was macht Schlafmangel mit Politikern? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Nachtschichten sind keine leichte Sache: Wenn der Körper auf Schlafen gepolt ist, müssen Schichtarbeiter und Schichtarbeiterinnen wach sein. Und wenn es draußen hell ist und viele andere zur Arbeit gehen, dann schlafen sie. Was macht das mit dem Schlaf und der Gesundheit? ********** Unsere Quellen: Niu, S. F., et al. (2011). The effect of shift rotation on employee cortisol profile, sleep quality, fatigue, and attention level: a systematic review. J Nurs Res, 19(1) Pallesen, S., et al. (2021). Prevalence of Shift Work Disorder: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Psychol, 12 Rabstein, S., et al. Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht-und Schichtarbeit“ Saksvik, I. B., et al. (2011). Individual differences in tolerance to shift work – A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(4) Sharkey, K. M., et al. (2001). Effects of melatonin administration on daytime sleep after simulated night shift work. Journal of Sleep Research, 10(3) Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
"Papa – ich kann nicht schlafen": Durchschlafen müssen Kinder erst lernen und halten daher auch ihre Eltern in der Nacht oft wach. Was macht das mit den Eltern, wenn der Schlaf oft unterbrochen wird, weil das Baby Hunger hat oder Nähe sucht? Hinweis: Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Du hast das Gefühl, in einer Situation zu stecken, die du nicht alleine klären kannst? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll? Hier findest du einige anonyme Beratungs- und Seelsorge-Angebote. ********** Unsere Quellen: Astbury, L., et al. (2022). Does breastfeeding influence sleep? A longitudinal study across the first two postpartum years. Birth, 49(3). Bhati, S., & Richards, K. (2015). A Systematic Review of the Relationship Between Postpartum Sleep Disturbance and Postpartum Depression. Journal of Obstetric, Gynecologic & Neonatal Nursing, 44(3). Christian, L. M., et al. (2019). Sleep quality across pregnancy and postpartum: effects of parity and race. Sleep Health, 5(4). Lee, K. A., et al. (2000). Parity and sleep patterns during and after pregnancy. Obstetrics & Gynecology, 95(1). Tschiderer, L., et al. (2022). Breastfeeding Is Associated With a Reduced Maternal Cardiovascular Risk: Systematic Review and Meta-Analysis Involving Data From 8 Studies and 1 192 700 Parous Women. J Am Heart Assoc, 11(2). ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Podcast Gyncast vom "Tagesspiegel" ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Jonas Deichmann liebt, was viele sich kaum vorstellen können: Er läuft, schwimmt und radelt den ganzen Tag. Danach legt er sich aber nicht entspannt ins Hotelbett, sondern übernachtet in der freien Wildnis. Der Extremsportler erzählt, warum er es sich nicht anders vorstellen kann. ********** Unsere Quellen: Cajochen, C., et al. (2019). Evidence that homeostatic sleep regulation depends on ambient lighting conditions during wakefulness. Clocks Sleep, 1(4). Ding, L., et al. (2022). A meta-analysis of the first-night effect in healthy individuals for the full age spectrum. Sleep Medicine, 89. Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafen extrem: Ellen Oldenburg, wie schläft es sich, wenn es immer hell ist? Schlafen extrem: Laura Dahlmeier – Wie es sich in 7000 Meter Höhe schläft ********** Zusätzliche Informationen Hier könnt ihr Jonas Deichmann bei seinem Weltrekord-Versuch verfolgen: ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Im Traum fliegen, einen wunderbaren Urlaub machen oder die verstorbene Oma nochmal treffen – das würden viele gerne. Menschen, die luzide träumen, können alles oder einen Teil der Geschehnisse im Traum steuern. Denn sie wissen, dass sie träumen. Wir sprechen darüber, wie luzide Träume entstehen. (Wiederholung vom 24.10.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Bei vielen sind die Tage unter der Woche voller Termine: Arbeit, Uni, Treffen mit Freunden oder Sport – alles muss in wenig Zeit passen. Da sparen wir manchmal am Schlaf und holen ihn am Wochenende nach. Aber geht das überhaupt? ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (2019). Sleep duration and mortality – Does weekend sleep matter? Journal of Sleep Research, 28(1). Cappuccio, F. P., et al. (2011). Sleep duration predicts cardiovascular outcomes: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. European Heart Journal, 32(12). Depner, C. M., et al. (2019). Ad libitum Weekend Recovery Sleep Fails to Prevent Metabolic Dysregulation during a Repeating Pattern of Insufficient Sleep and Weekend Recovery Sleep. Curr Biol, 29(6). Itani, O., et al. (2017). Short sleep duration and health outcomes: a systematic review, meta-analysis, and meta-regression. Sleep Medicine, 32. Roepke, S. E., & Duffy, J. F. (2010). Differential impact of chronotype on weekday and weekend sleep timing and duration. Nature and Science of Sleep, 2(null). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Narkolepsie: Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein? Frühjahrsmüdigkeit: Sind wir zurzeit schlapper als sonst? Schlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Sie schläft in Arbeitsmeetings ein, hat Sekundenschlaf beim Radfahren und irgendwann sogar Halluzinationen. Natalie bemerkt vor einigen Jahren, dass etwas nicht stimmt. Irgendwann bekommt sie die Diagnose Narkolepsie. Woher kommt die Krankheit und wie lebt sie damit? ********** Unsere Quellen: Balter, L. J. T., & Axelsson, J. (2024). Sleep and subjective age: protect your sleep if you want to feel young. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 291(2019). Bassetti, C. L., et al. (2021). ESRS Sleep Medicine Textbook (2 ed.). European Sleep Research Society. Luca, G., et al. (2013). Clinical, polysomnographic and genome-wide association analyses of narcolepsy with cataplexy: a European Narcolepsy Network study. Journal of Sleep Research, 22(5). Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Frühjahrsmüdigkeit: Sind wir zurzeit schlapper als sonst? Schlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich? Mouth Taping, Gewichtsdecken, Sleepy Girl Mocktail: Schlaftrends im Check ********** Zusätzliche Informationen "Über Schlafen" beim Deutschen Podcast-Preis Narkolepsie-Netzwerk Deutsche Narkolepsie-Gesellschaft ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wenn wir uns im Frühling matt und müde fühlen, schieben das viele auf die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Aber was weiß die Wissenschaft über diese Form der Erschöpfung? ********** Unsere Quellen: Cappuccio, F. P., et al. (2010). Sleep Duration and All-Cause Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. Sleep, 33(5). Kocevska, D., et al. (2021). Sleep characteristics across the lifespan in 1.1 million people from the Netherlands, United Kingdom and United States: a systematic review and meta-analysis. Nature Human Behaviour, 5(1). Lambert, G. W., et al. (2002). Effect of sunlight and season on serotonin turnover in the brain. The Lancet, 360(9348). Monti, J. M. (2011). Serotonin control of sleep-wake behavior. Sleep Medicine Reviews, 15(4). Rabenberg, M., & Mensink, G. (2016). Vitamin-D-status in Deutschland. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Neue Therapien: Was wirklich gegen Heuschnupfen hilft Schlaf und Sport: Wie beeinflussen sie sich? Frühlingsgefühle: Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werden ********** Zusätzliche Informationen Umfrage zu Müdigkeit, Schlafgewohnheiten und Jahreszeiten ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Sport wirkt sich positiv auf den Schlaf aus. Aber sollen wir spätabends noch Sport machen? Schlaf wiederum beeinflusst die sportlichen Leistungen und ist wichtig für die körperliche Erholung. Für Spitzensportler stellen wir besondere Entspannungsübungen vor. ********** Unsere Quellen: Buman, M. P., & King, A. C. (2010). Exercise as a Treatment to Enhance Sleep. American Journal of Lifestyle Medicine, 4(6). Charest, J., & Grandner, M. A. (2022). Sleep and athletic performance: impacts on physical performance, mental performance, injury risk and recovery, and mental health: an update. Sleep medicine clinics, 17(2). Kredlow, M. A., et al. (2015). The effects of physical activity on sleep: a meta-analytic review. Journal of Behavioral Medicine, 38(3). Tan, X., et al. (2020). The role of exercise-induced peripheral factors in sleep regulation. Molecular Metabolism, 42. Uchida, S., et al. (2012). Exercise Effects on Sleep Physiology [Mini Review]. Frontiers in Neurology, 3. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Rhythmuswechsel wie die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit bringen einige Menschen ganz schön aus dem Takt. Aber: Wir können uns darauf vorbereiten. Beispielsweise, indem wir früh aufstehen und früh schlafen gehen. ********** Unsere Quellen: Borisenkov, M. F., et al. (2017). Seven-year survey of sleep timing in Russian children and adolescents: chronic 1-h forward transition of social clock is associated with increased social jetlag and winter pattern of mood seasonality. Biological Rhythm Research, 48(1). Fritz, J., et al. (2020). A chronobiological evaluation of the acute effects of daylight saving time on traffic accident risk. Current Biology, 30(4). Manfredini, R., et al. (2018). Daylight saving time and myocardial infarction: should we be worried? A review of the evidence. European Review for Medical & Pharmacological Sciences, 22(3). Skeldon, A. C., et al. (2017). The effects of self-selected light-dark cycles and social constraints on human sleep and circadian timing: a modeling approach. Sci Rep, 7. Zerbini, G., et al. (2022). Weekly and seasonal variation in the circadian melatonin rhythm in humans: A response. Journal of Pineal Research, 72(1). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Sie sollen uns gut einschlafen lassen, den Schlaf verbessern und manchmal auch noch nebenbei leistungsfähiger machen – Schlaftrends wie Mouthtaping und Co. sind in den sozialen Medien überall zu finden. Aber was bringen sie wirklich? ********** Unsere Quellen: Ekholm, B., et al. (2020). A randomized controlled study of weighted chain blankets for insomnia in psychiatric disorders. J Clin Sleep Med, 16(9). Huang, T.-W., et al. (2015). Novel Porous Oral Patches for Patients with Mild Obstructive Sleep Apnea and Mouth Breathing. Otolaryngology–Head and Neck Surgery, 152(2). Kräuchi, K., et al. (1999). Warm feet promote the rapid onset of sleep. Nature, 401(6748). Lee, Y.-C., et al. (2022). The Impact of Mouth-Taping in Mouth-Breathers with Mild Obstructive Sleep Apnea: A Preliminary Study. Healthcare, 10(9). Meth, E. M. S., et al. (2023). A weighted blanket increases pre-sleep salivary concentrations of melatonin in young, healthy adults. Journal of Sleep Research, 32(2). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Egal ob Koalitionsverhandlungen, internationale Klimagespräche oder Tarifstreitigkeiten – es ist nicht ungewöhnlich, dass sie ganze Nächte dauern. Doch was kommt dabei heraus, wenn die Verhandlungspartner*innen kaum schlafen und völlig übermüdet Kompromisse schließen? ********** Unsere Quellen: Guadagni, V., et al. (2014). The effects of sleep deprivation on emotional empathy. Journal of Sleep Research, 23(6). Häusser, J. A., et al. (2022). Negotiating Through the Night: How Sleep Deprivation Can Affect Negotiation Outcomes. Negotiation and Conflict Management Research, 16(2). Häusser, J. A., et al. (2016). Sleep Deprivation and Advice Taking. Scientific Reports, 6(1). Satterfield, B. C., et al. (2019). Chapter 26 - Sleep loss, executive function, and decision-making. In M. A. Grandner (Ed.), Sleep and Health (pp. 339-358). Academic Press. Watling, J., et al. (2017). Sleep Loss and Affective Functioning: More Than Just Mood. Behavioral Sleep Medicine, 15(5). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Innere Uhr: Wie steuert sie unseren Rhythmus? Innere Uhr: Wie uns unser Chronotyp beeinflusst Ernährung: Studierende essen oft gegen innere Uhr ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Wikipedia vorlesen lassen, Meeresrauschen, Schlummer-Klänge – wir finden auf allen Plattformen Töne und Angebote, die uns tief in den Schlaf schicken sollen. Manche schwören auf Musik, andere auf Hörbücher oder Podcasts als Einschlafhilfe. Wir schauen, was die Wissenschaft dazu sagt. ********** Unsere Quellen: Cordi, M. J., et al. (2019). Effects of Relaxing Music on Healthy Sleep. Scientific Reports, 9(1). Goodin, P., et al. (2012). A High-Density EEG Investigation into Steady State Binaural Beat Stimulation. PLOS ONE, 7(4). Jespersen, K. V., et al. (2022). Listening to music for insomnia in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews(8). Riedy, S. M., et al. (2021). Noise as a sleep aid: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 55. Trahan, T., et al. (2018). The music that helps people sleep and the reasons they believe it works: A mixed methods analysis of online survey reports. PLOS ONE, 13(11). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es gibt da eine kleine Ansammlung von Nervenzellen in unserem Gehirn, die steuert den Rhythmus unseres Alltags: Wann wir aufstehen, wann wir ins Mittagstief kommen, wann wir müde werden. Unsere innere Uhr: Wie tickt sie? ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (2019). Sleep duration and mortality – Does weekend sleep matter? Journal of Sleep Research, 28(1). Blume, C., et al. (2020). Effects of the COVID-19 lockdown on human sleep and rest-activity rhythms. Curr Biol, 30(14). Do, M. T. H., et al. (2010). Intrinsically Photosensitive Retinal Ganglion Cells. Physiological Reviews, 90(4). Von Aschoff, J., et al. (1962). Spontanperiodik des Menschen bei Ausschluß aller Zeitgeber. Naturwissenschaften, 49(15). Wittmann, M., et al. (2006). Social jetlag: misalignment of biological and social time. Chronobiol Int, 23(1-2). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Innere Uhr: Die Vermessung des Schlafs Ernährung: Studierende essen oft gegen innere Uhr Innere Uhr: Wie uns unser Chronotyp beeinflusst ********** Zusätzliche Informationen Ihr wollt testen, welcher Chronotyp ihr seid, also wie eure innere Uhr tickt? Hier findet ihr einen Test. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Schon das Wort "Gähnen" zu lesen, führt bei manchen dazu, dass sie den Mund aufreißen und genüsslich losgähnen. Gähnen andere Menschen oder Tiere, wirkt das oft noch ansteckender. Warum ist Gähnen so ansteckend? Und welche Funktion hat es überhaupt? ********** Unsere Quellen: Daquin, G., et al. (2001). Yawning. Sleep Medicine Reviews, 5(4). Guggisberg, A. G., et al. (2010). Why do we yawn? Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 34(8). Provine, R. R. (2005). Yawning: The yawn is primal, unstoppable and contagious, revealing the evolutionary and neural basis of empathy and unconscious behavior. American Scientist, 93(6). Provine, R. R., et al. (1987). Yawning: Relation to Sleeping and Stretching in Humans. Ethology, 76(2). Ramirez, V., et al. (2019). Manipulating neck temperature alters contagious yawning in humans. Physiology & behavior, 207. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Schlaf und Ernährung hängen zusammen. Es gibt Lebensmittel, die sollen müde machen, und andere sollen uns den Schlaf rauben, weil sie schwer im Magen liegen. Und wenn wir wenig schlafen, wollen wir vielleicht mehr Fettiges. Aber wieso? ********** Unsere Quellen: Hogenkamp, P. S., et al. (2013). Acute sleep deprivation increases portion size and affects food choice in young men. Psychoneuroendocrinology, 38(9). Kennaway, D. J. (2020). Melatonin rich foods in our diet: food for thought or wishful thinking? Food Funct, 11(11). Lv, W., et al. (2018). Sleep, food cravings and taste. Appetite, 125. Taheri, S., et al. (2004). Short Sleep Duration Is Associated with Reduced Leptin, Elevated Ghrelin, and Increased Body Mass Index. PLOS Medicine, 1(3). Nedeltcheva, A. V., et al. (2009). Sleep curtailment is accompanied by increased intake of calories from snacks. The American Journal of Clinical Nutrition, 89(1). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Tiere schlafen manchmal ganz anders als wir Menschen. Katzen und Hunde drehen sich ein paar Mal um sich selbst, bevor sie sich hinlegen, Pferde können im Stehen schlafen und Zugvögel haben die Fähigkeit, nur eine Gehirnhälfte in den Ruhezustand zu versetzen. ********** Unsere Quellen: Anafi, R. C., et al. (2019). Exploring phylogeny to find the function of sleep. Nature Reviews Neuroscience, 20(2). Carter, M. E. (2022). Neuroethology: Regulation of pre-sleep behaviors. Current Biology, 32(4). Klein, B. A., et al. (2010). Sleep deprivation impairs precision of waggle dance signaling in honey bees. Proceedings of the National Academy of Sciences, 107(52). Rößler, D. C., et al. (2022). Regularly occurring bouts of retinal movements suggest an REM sleep–like state in jumping spiders. Proceedings of the National Academy of Sciences, 119(33). Stewart, F. A., et al. (2018). Savanna chimpanzees adjust sleeping nest architecture in response to local weather conditions. American Journal of Physical Anthropology, 166(3). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafen extrem: Ellen Oldenburg, wie schläft es sich, wenn es immer hell ist? Winterzeit: Brauchen wir mehr Schlaf? Schlafmedizin: Junge Frauen schnarchen auch ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Forschen auf der Polarstern – für Ellen Oldenburg war das ein riesiges Abenteuer, aber auch eine Herausforderung. Denn während ihrer Expedition in die Arktis war es dort permanent hell, dazu der Lärm auf dem Schiff. Wie hat sie das durchgehalten? ********** Unsere Quellen: Arendt, J. (2012). Biological Rhythms During Residence in Polar Regions. Chronobiology International, 29(4). Johnsen, M. T., et al. (2012). Is there a negative impact of winter on mental distress and sleeping problems in the subarctic: The Tromsø Study. BMC Psychiatry, 12(1). Pattyn, N., et al. (2017). Sleep during an Antarctic summer expedition: new light on “polar insomnia”. Journal of Applied Physiology, 122(4). Pattyn, N., et al. (2018). From the midnight sun to the longest night: Sleep in Antarctica. Sleep Medicine Reviews, 37. Paul, M. A., et al. (2015). Sleep and the endogenous melatonin rhythm of high arctic residents during the summer and winter. Physiology & behavior, 141. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafen extrem: Laura Dahlmeier – Wie es sich in 7000 Meter Höhe schläft ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Schlafen im Winter fühlt sich für manche von uns anders an als im Sommer. Wir brauchen vielleicht etwas mehr Schlaf, kommen morgens nicht so gut raus und fühlen uns tagsüber auch müder. Die Gründe dafür sind wissenschaftlich erforscht. ********** Unsere Quellen: Daan, S., et al. (1991). Warming up for sleep? — Ground squirrels sleep during arousals from hibernation. Neuroscience Letters, 128(2). Helm, B., et al. (2013). Annual rhythms that underlie phenology: biological time-keeping meets environmental change. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 280(1765). Stothard, E. R., et al. (2017). Circadian entrainment to the natural light-dark cycle across seasons and the weekend. Current Biology, 27(4). Yetish, G., et al. (2015). Natural sleep and its seasonal variations in three pre-industrial societies. Curr Biol, 25(21). Hashizaki, M., et al. (2018). A longitudinal large-scale objective sleep data analysis revealed a seasonal sleep variation in the Japanese population. Chronobiology International, 35(7). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlaf im Laufe des Lebens: Was sich verändert Innere Uhr: Wie uns unser Chronotyp beeinflusst Einschlafen: Besser geht's mit warmen Händen und Füßen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 23.05.23 ********** Unsere Quellen: Hobson, J.; Stickgold, R.; Pace-Schott, E. (2008). The neuropsychology of REM sleep dreaming. NeuroReport 9(3). Yuval N., Giulio T. (2010). Dreaming and the brain: from phenomenology to neurophysiology, Trends in Cognitive Sciences, Volume 14, Issue 2, , S. 88-100. Revonsuo, A. (2000). The reinterpretation of dreams: An evolutionary hypothesis of the function of dreaming. Behavioral and Brain Sciences, 23(6), S. 877-901. Hobson, J. (2009). REM sleep and dreaming: towards a theory of protoconsciousness. Nat Rev Neurosci 10, S. 803–813. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Das Nickerchen am Nachmittag hat den Ruf, uns fit und gesund zu machen. Manche beschreiben aber auch, dass sie danach erst so richtig fertig sind und sie lieber zum Kaffee greifen. Was ist dran an den gefühlten Wahrheiten über den Kurzschlaf im Laufe des Tages? (Wiederholung vom 20.06.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Kennt ihr das? Nach ein paar Gläsern Alkohol schlummern wir schnell ein, aber später in der Nacht kommen dann der große Durst und das Herumwälzen. Beides liegt am Alkohol, denn er verändert unseren Schlaf sehr. (Wiederholung vom 08.08.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wenn jemand nachts nicht im Bett liegen bleibt, sondern umherläuft, vielleicht sogar kocht oder Auto fährt, und sich am nächsten Morgen nicht erinnern kann, dann sprechen wir vom Schlafwandeln. Zwei bis vier Prozent der Erwachsenen schlafwandeln. Wie kommt es dazu? (Wiederholung vom 11.07.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wie wir schlafen, hat direkten Einfluss darauf, wie gesund wir sind. Der Klimawandel und seine Folgen sorgen aber dafür, dass Menschen schlechter und weniger schlafen. Wie viel Schlaf kosten Hitze, schlechte Luft und auch "Eco-Anxiety" genau? ********** Unsere Quellen: Cao, B., et al. (2021). Comprehensive review of the current literature on impact of ambient air pollution and sleep quality. Sleep Medicine, 79. Chevance, G., et al. (2023). A systematic review of ambient heat and sleep in a warming climate. medRxiv. Clark, D. P. Q., et al. (2020). The association between traffic-related air pollution and obstructive sleep apnea: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 54. Gaston, S. A., et al. (2023). The need to study the role of sleep in climate change adaptation, mitigation, and resiliency strategies across the life course. Sleep, 46(7). Minor, K., et al. (2022). Rising temperatures erode human sleep globally. One Earth, 5(5). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Unser Hörtipp: Hier geht's zu zu Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es gibt aktuell viele Krisen auf der Welt, und auch die Coronapandemie, die für viele eine große Belastung war, ist noch nicht lange her. Unser Schlaf kann dabei helfen, gut durch Krisenzeiten zu kommen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Resilienz. ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (2007). Sleep and sleepiness in relation to stress and displaced work hours. Physiology & behavior, 92(1). Arora, T., et al. (2022). A systematic review and meta-analysis to assess the relationship between sleep duration/quality, mental toughness and resilience amongst healthy individuals. Sleep Medicine Reviews, 62. Chennaoui, M., et al. (2015). Sleep and exercise: A reciprocal issue? Sleep Medicine Reviews, 20. Lang, U. (2023). Resilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern. Kohlhammer Verlag. Pinquart, M. (2009). Moderating effects of dispositional resilience on associations between hassles and psychological distress. Journal of Applied Developmental Psychology, 30(1). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Stimmung: Schlechter Schlaf = schlechte Laune? Schlaf: Achtsam besser schlafen Schlaf im Laufe des Lebens: Was sich verändert ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
"Mir geht es nicht gut, ich habe schlecht geschlafen" – so geht es uns manchmal, wenn eine kurze oder unruhige Nacht auf die Laune schlägt. Zu wenig Schlaf kann unser Denken, Verhalten und unsere Emotionen verändern. ********** Unsere Quellen: Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3). Boivin, D. B., et al. (1997). Complex Interaction of the Sleep-Wake Cycle and Circadian Phase Modulates Mood in Healthy Subjects. Archives of General Psychiatry, 54(2). Fehér, K. D., et al. (2023). Feasibility, efficacy, and functional relevance of automated auditory closed-loop suppression of slow-wave sleep in humans. Journal of Sleep Research, 32(4). Goldstein, A. N., et al. (2014). The role of sleep in emotional brain function. Annu Rev Clin Psychol, 10. Kamdar, B. B., et al. (2004). The impact of extended sleep on daytime alertness, vigilance, and mood. Sleep Medicine, 5(5). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
In den ersten Monaten unseres Lebens schlafen wir fast den ganzen Tag. Sind wir erwachsen, schlafen manche von uns viel, andere weniger. Manche gehen früh ins Bett, andere bleiben gerne lange wach. Unser Alter macht etwas mit unserem Schlaf. ********** Unsere Quellen: Chronobiologie: Verschlafene Jugendliche (Carolin Reichert und Christian Cajochen) de Weerd, A. W., et al. (2003). The development of sleep during the first months of life. Sleep Medicine Reviews, 7(2). Friedrich, M., et al. (2015). Generalization of word meanings during infant sleep. Nature Communications, 6(1). Kocevska, D., et al. (2021). Sleep characteristics across the lifespan in 1.1 million people from the Netherlands, United Kingdom and United States: a systematic review and meta-analysis. Nature Human Behaviour, 5(1). Ohayon, M. M., et al. (2004). Meta-Analysis of Quantitative Sleep Parameters From Childhood to Old Age in Healthy Individuals: Developing Normative Sleep Values Across the Human Lifespan. Sleep, 27(7). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Gute Nacht: Wie wir besser schlafen Natürliches Schlafen – zwischen Durchschlafen und zwei Phasen-Schlaf Bedtime Procrastination: Das Schlafen unnötig herauszögern ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Die einen brauchen es, die anderen sagen: Auf keinen Fall, das macht doch ganz durcheinander! Snoozen hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt eine neue Studie dazu, was Snoozen wirklich mit uns macht - und die Ergebnisse sind überraschend ********** Unsere Quellen: Mattingly, S. M., et al. (2022). Snoozing: an examination of a common method of waking. Sleep, 45(10). undelin, T., et al. (2023). Is snoozing losing? Why intermittent morning alarms are used and how they affect sleep, cognition, cortisol, and mood. Journal of Sleep Research. Tassi, P., et al. (2000). Sleep inertia. Sleep Medicine Reviews, 4(4). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wiederholung vom 30.05.2023: Während wir schlafen, ist unser Körper mal aktiver, mal gelähmt. Mal wachen wir sehr schnell auf, mal schlafen wir tief und fest. Die verschiedenen Schlafstadien haben unterschiedliche Funktionen – und sie sorgen dafür, dass wir fit und erholt aufwachen. ********** Unsere Quellen: Berry RB, Brooks R, Gamaldo CE, Harding SM, Lloyd RM, Marcus CL, Vaughn BV for the American Academy of Sleep Medicine. The AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications, Version 2.2. www.aasmnet.org. Lauren M. Hablitz, Maiken Nedergaard (2021). The glymphatic system. Current Biology. Cai et al. (2009). REM, not incubation, improves creativity by priming associative networks. Proceedings of the National Academy of Sciences. Derk Jan Dijk, Domien G.M. Beersma (1989). Effects of SWS deprivation on subsequent EEG power density and spontaneous sleep duration. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology. Vogel, G.W. Buffenstein, A,. Minter, K, Hennessey, A. (1990). Drug effects on REM sleep and on endogenous depression. Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Manchmal geben wir dem Mond die Schuld, wenn wir uns nachts im Bett wälzen, nicht einschlafen können oder immer wieder aufwachen. Er soll unseren Schlafrhythmus durcheinander bringen und damit für schlaflose Nächte sorgen. Welchen Einfluss hat er wirklich? ********** Unsere Quellen: Cajochen, C., et al. (2013). Evidence that the Lunar Cycle Influences Human Sleep. Current Biology, 23(15). Casiraghi, L., et al. (2021). Moonstruck sleep: Synchronization of human sleep with the moon cycle under field conditions. Science Advances, 7(5). Cordi, M., et al. (2014). Lunar cycle effects on sleep and the file drawer problem. Current Biology, 24(12). Helfrich-Förster, C., et al. (2021). Women temporarily synchronize their menstrual cycles with the luminance and gravimetric cycles of the Moon. Science Advances, 7(5). ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sommersonnwende: Warum der Vollmond nur knapp über dem Horizont steht Vollmond: Warum wir immer die gleiche Mondseite sehen Astro, Mond, Kristalle: Wie viel Spiritualität wir brauchen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Im Traum fliegen, einen wunderbaren Urlaub machen oder die verstorbene Oma nochmal treffen – das würden viele gerne. Menschen, die luzide träumen, können alles oder einen Teil der Geschehnisse im Traum steuern. Denn sie wissen, dass sie träumen. Wir sprechen darüber, wie luzide Träume entstehen. ********** Unsere Quellen: Baird, B., et al. (2019). The cognitive neuroscience of lucid dreaming. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 100. Bonamino, C., et al. (2022). The effectiveness of lucid dreaming practice on waking task performance: A scoping review of evidence and meta-analysis. Dreaming. de Macêdo, T. C. F., et al. (2019). My Dream, My Rules: Can Lucid Dreaming Treat Nightmares? Frontiers in Psychology, 10. Erlacher, D., et al. (2020). Self-perceived effects of lucid dreaming on mental and physical health. International Journal of dream research. Erlacher, D., et al. (2012). Frequency of Lucid Dreams and Lucid Dream Practice in German Athletes. Imagination, Cognition and Personality, 31(3). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Auf uns prasseln viele Reize ein: Geräusche, Gerüche oder mechanische Reize, beispielsweise Berührungen. Auch Temperatur und Lichtverhältnisse nehmen wir jeden Tag wahr. Nachts werden die Reize weniger. Doch selbst im Schlaf spricht unser Gehirn noch auf bestimmte Reize an. ********** Unsere Quellen: Andrillon, T., et al. (2016). Neural Markers of Responsiveness to the Environment in Human Sleep. The Journal of Neuroscience, 36(24). Arzi, A., et al. (2010). The influence of odorants on respiratory patterns in sleep. Chem Senses, 35(1). Blume, C., et al. (2016). Preferential processing of emotionally and self-relevant stimuli persists in unconscious N2 sleep. Brain and Language. Brink, M., et al. (2019). Self-Reported Sleep Disturbance from Road, Rail and Aircraft Noise: Exposure-Response Relationships and Effect Modifiers in the SiRENE Study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(21). Carskadon, M. A., et al. (2004). Minimal Olfactory Perception During Sleep: Why Odor Alarms Will Not Work for Humans. Sleep, 27(3). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Gerade jetzt beginnt wieder die Zeit im Jahr, in der viele Leute krank werden. Der Schlaf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn zu wenig Schlaf erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns anstecken. Und: Schlaf ist wichtig, um gesund zu werden. ********** Unsere Quellen: DAK-Statistik Besedovsky, L., et al. (2019). The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. Physiol Rev. Cohen, S., et al. (2009). Sleep habits and susceptibility to the common cold. Arch Intern Med. Prather, A. A., et al. (2015). Behaviorally Assessed Sleep and Susceptibility to the Common Cold. Sleep. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Sechsmal am Tag 90 Minuten lang – so soll Fußballstar Cristiano Ronaldo schlafen. Je vier Stunden abends und früh morgens – so sollen es Menschen vor dem Industriezeitalter gemacht haben. Aber ist das Schlafen in Phasen wirklich eine gute Idee? ********** Unsere Quellen: CNN: How our ancestors used to sleep can help the sleep-deprived today Boyce, N. (2023). Have we lost sleep? A reconsideration of segmented sleep in early modern England. Med Hist, 67(2) Ekirch, A. R. (2016). Segmented Sleep in Preindustrial Societies. Sleep, 39(3) Weaver, M. D., et al. (2021). Adverse impact of polyphasic sleep patterns in humans: Report of the National Sleep Foundation sleep timing and variability consensus panel. Sleep Health, 7(3) Wehr, T. A. (1992). In short photoperiods, human sleep is biphasic. Journal of Sleep Research, 1(2) Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Laura Dahlmeier ist Doppel-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin im Biathlon. Als sie 25 Jahre alt ist, entscheidet sie, ihre Biathlonkarriere zu beenden – heute widmet sie sich dem Bergsteigen. Dabei schläft sie in extremen Höhen und sogar an Steilwänden. Was macht das mit dem Schlaf? ********** Unsere Quellen: Ainslie, P. N., et al. (2013). Breathing and sleep at high altitude. Respiratory Physiology & Neurobiology, 188(3). Bloch, K. E., et al. (2015). Sleep at high altitude: guesses and facts. Journal of Applied Physiology, 119(12). Gupta, R., et al. (2017). High prevalence of restless legs syndrome/Willis Ekbom Disease (RLS/WED) among people living at high altitude in the Indian Himalaya. Sleep Medicine, 35. Mohsenin, V. (2015). Common High Altitudes Illnesses a Primer for Healthcare Provider. Br J Med Med Res, 7(12). Vizcarra-Escobar, D., et al. (2015). Is restless legs syndrome associated with chronic mountain sickness? Sleep Medicine, 16(8). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser und wann sie schlechter schlafen. ********** Unsere Quellen: Baker, F. C., et al. (2007). Circadian rhythms, sleep, and the menstrual cycle. Sleep Medicine, 8(6). Haufe, A., et al. (2023). Sleep Disturbances Across a Woman's Lifespan: What Is the Role of Reproductive Hormones? Journal of the Endocrine Society, 7(5). Iacovides, S., et al. (2009). Diclofenac Potassium Restores Objective and Subjective Measures of Sleep Quality in Women with Primary Dysmenorrhea. Sleep, 32(8). Lin, P.-C., et al. (2021). Insomnia, Inattention and Fatigue Symptoms of Women with Premenstrual Dysphoric Disorder. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(12) Morssinkhof, M. W. L., et al. (2020). Associations between sex hormones, sleep problems and depression: A systematic review. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 118. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Es gibt alle möglichen Tipps, um besser einschlafen oder durchschlafen zu können. Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel stellt ihre Top 7 vor - sie sind aus der Schlafforschung belegt. ********** Unsere Quellen: Afaghi, A., et al. (2007). High-glycemic-index carbohydrate meals shorten sleep onset. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(2). Buman, M. P., et al. (2014). Does nighttime exercise really disturb sleep? Results from the 2013 National Sleep Foundation Sleep in America Poll. Sleep Medicine, 15(7). Clark, I., et al. (2017). Coffee, caffeine, and sleep: A systematic review of epidemiological studies and randomized controlled trials. Sleep Medicine Reviews, 31. Singh, S., et al. (2023). Blue‐light filtering spectacle lenses for visual performance, sleep, and macular health in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews(8). Tang, N. K. Y., et al. (2007). Sleeping with the enemy: Clock monitoring in the maintenance of insomnia. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 38(1). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Mal erinnern wir uns an jedes Detail, und mal denken wir: Heute Nacht habe ich gar nichts geträumt. Unsere Träume sind nicht greifbar. Sie sind mal unlogisch, mal angsteinflößend und mal wunderschön. Aber haben sie einen tieferen Sinn? ********** Unsere Quellen: Hobson, J.; Stickgold, R.; Pace-Schott, E. (2008). The neuropsychology of REM sleep dreaming. NeuroReport 9(3). Yuval N., Giulio T. (2010). Dreaming and the brain: from phenomenology to neurophysiology, Trends in Cognitive Sciences, Volume 14, Issue 2, , S. 88-100. Revonsuo, A. (2000). The reinterpretation of dreams: An evolutionary hypothesis of the function of dreaming. Behavioral and Brain Sciences, 23(6), S. 877-901. Hobson, J. (2009). REM sleep and dreaming: towards a theory of protoconsciousness. Nat Rev Neurosci 10, S. 803–813. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Melatonin gibt es als Spray, in Form von Tabletten oder sogar in Gummibärchen. Seit 2020 sind mehr rezeptfreie Schlaf- und Beruhigungsmittel verkauft worden, darunter auch Melatonin-Produkte. Aber was genau bewirkt Melatonin im Körper? Und hilft es wirklich beim Einschlafen? ********** Unsere Quellen: Cajochen, C., Kräuchi, K., Wirz-Justice, A. (2003). Role of Melatonin in the Regulation of Human Circadian Rhythms and Sleep. Journal of Neuroendocrinology, 15, S. 432-437. Kräuchi, K., Cajochen, C., Pache, M., Flammer, J., Wirz‐Justice, A. (2006). Thermoregulatory effects of melatonin in relation to sleepiness, Chronobiology International, 23:1-2, S. 475-484. Santhi, N., Thorne, H.C., van der Veen, D.R., Johnsen, S., Mills, S.L., Hommes, V., Schlangen, L.J.M., Archer, S.N., Dijk, D.-J. (2012). The spectral composition of evening light and individual differences in the suppression of melatonin and delay of sleep in humans. Journal of Pineal Research, 53: 47-59. Guardiola-Lemaître, B., Quera-Salva, M. A., Chapter 36 (2011). Melatonin and the Regulation of Sleep and Circadian Rhythms, Editor(s): Kryger, M. H., Roth, T., Dement, W. C. Principles and Practice of Sleep Medicine (Fifth Edition), W.B. Saunders, 2011, S. 420-430. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Ab dem 23. Mai immer dienstags. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Etwa jeder Fünfte erlebt es mindestens einmal im Leben: Wir wachen auf, sind aber noch gelähmt. So eine Schlafparalyse kann ganz schön Angst machen. Sie ist aber harmlos, sagt Schlafforscherin Dr. Christine Blume. ********** Unsere Quellen: Denis, D. (2018). Relationships between sleep paralysis and sleep quality: current insights. Nature and Science of Sleep, 10. Denis, D., et al. (2018). A systematic review of variables associated with sleep paralysis. Sleep Medicine Reviews, 38. Sharpless, B. A. (2016). A clinician's guide to recurrent isolated sleep paralysis. Neuropsychiatr Dis Treat, 12. Sharpless, B. A., et al. (2011). Lifetime prevalence rates of sleep paralysis: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(5). Stefani, A., et al. (2021). Nightmare Disorder and Isolated Sleep Paralysis. Neurotherapeutics, 18(1). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wir machen eine klitzekleine Sommerpause, deswegen hört ihr diese Woche eine Folge unseres Podcasts "Achtsam": Schlafforscherin Christine war bei Diane und Main Huong zu Gast und hat mit ihnen darüber gesprochen, welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen. (Wiederholung vom 25. Mai 2023) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Abendroutine: Den Tag achtsam ausklingen lassen ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Teilweise liegen wir nachts wach oder schlafen am Tag ein – und das macht alles nur schlimmer. Warum ist das so und was können wir wirklich gegen den Jetlag tun? ********** Unsere Quellen: Blume, C., et al. (2020). "How does Austria sleep?" Self-reported sleep habits and complaints in an online survey. Sleep and Breathing, 24(2). Moline, M. L., et al. (1992). Age-Related Differences in Recovery from Simulated Jet Lag. Sleep, 15(1). Sack, R. L. (2010). Jet Lag. New England Journal of Medicine, 362(5). Takahashi, T., et al. (1999). Re‐entrainment of circadian rhythm of plasma melatonin on an 8‐h eastward flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 53(2). Takahashi, T., et al. (2001). Re‐entrainment of the circadian rhythms of plasma melatonin in an 11‐h eastward bound flight. Psychiatry and Clinical Neuroscience, 55(3). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Vielleicht ist euch das auch schon aufgefallen, wenn ihr Freund*innen oder die Familie besucht oder in den Urlaub fahrt: Die erste Nacht ist oft unruhig. Das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen. Warum das so ist, könnte in unserer Vergangenheit liegen. ********** Unsere Quellen: Byun, J.-H., et al. (2019). The first night effect during polysomnography, and patients’ estimates of sleep quality. Psychiatry Research, 274. Ding, L., et al. (2022). A meta-analysis of the first-night effect in healthy individuals for the full age spectrum. Sleep Medicine, 89. Hu, S., et al. (2023). First-night effect in insomnia disorder: a systematic review and meta-analysis of polysomnographic findings. Journal of Sleep Research. Kis, A., et al. (2014). Objective and Subjective Components of the First-Night Effect in Young Nightmare Sufferers and Healthy Participants. Behavioral Sleep Medicine, 12(6). Tamaki, M., et al. (2016). Night Watch in One Brain Hemisphere during Sleep Associated with the First-Night Effect in Humans. Current Biology, 26(9). ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Kennt ihr das? Nach ein paar Gläsern Alkohol schlummern wir schnell ein, aber später in der Nacht kommen dann der große Durst und das Herumwälzen. Beides liegt am Alkohol, denn er verändert unseren Schlaf sehr. ********** Unsere Quellen: Block, A. J., et al. (1986). Effect of alcohol ingestion on breathing and oxygenation during sleep. Analysis of the influence of age and sex. The American Journal of Medicine, 80(4) Ebrahim, I. O., et al. (2013). Alcohol and Sleep I: Effects on Normal Sleep. Alcohol: Clinical and Experimental Research, 37(4) Inkelis, S. M., et al. (2020). Sleep and Alcohol Use in Women. Alcohol Res, 40(2) Kolla, B. P., et al. (2018). The impact of alcohol on breathing parameters during sleep: A systematic review and meta-analysis. Sleep Medicine Reviews, 42 Pagel, J. F., et al. (2003). Drug induced nightmares—an etiology based review. Human Psychopharmacology: Clinical and Experimental, 18(1) Alle Quellen findet ihr hier . ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Arnedt, J. T., et al. (2011). Sleep Following Alcohol Intoxication in Healthy, Young Adults: Effects of Sex and Family History of Alcoholism. Alcohol: Clinical and Experimental Research, 35(5) Swift, R., et al. (1998). Alcohol hangover: mechanisms and mediators. Alcohol Health Res World, 22(1) ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Temperaturen über 20 Grad – und das nachts: Tropennächte rauben vielen von uns den Schlaf. Aber warum empfinden wir Temperaturen über 20 Grad nachts eigentlich als so quälend, wenn sie uns über Tag gar nicht so schlimm vorkommen? ********** Unsere Quellen: Anderson, C. A., et al. (2000). Temperature and aggression. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 32, pp. 63-133). Academic Press. Kräuchi, K., et al. (2002). Alteration of Internal Circadian Phase Relationships after Morning versus Evening Carbohydrate-Rich Meals in Humans. Journal of Biological Rhythms, 17(4). Kräuchi, K., et al. (2018). Sleep on a high heat capacity mattress increases conductive body heat loss and slow wave sleep. Physiology & behavior, 185. Minor, K., et al. (2022). Rising temperatures erode human sleep globally. One Earth, 5(5). Okamoto-Mizuno, K., et al. (1999). Effects of humid heat exposure on human sleep stages and body temperature. Sleep, 22(6). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu? ********** Unsere Quellen: Umemura, G. S., Furtado, F., Santos, F. C. d., Gonçalves, B. d. S. B., & Forner-Cordero, A. (2022). Is Balance Control Affected by Sleep Deprivation? A Systematic Review of the Impact of Sleep on the Control of Balance [Systematic Review]. Frontiers in Neuroscience, 16 Van Dongen, H. P. A., & Dinges, D. F. (2005). Sleep, Circadian Rhythms, and Psychomotor Vigilance. Clinics in Sports Medicine, 24(2), 237-249 Krause, A. J., Simon, E. B., Mander, B. A., Greer, S. M., Saletin, J. M., Goldstein-Piekarski, A. N., & Walker, M. P. (2017). The sleep-deprived human brain. Natu”re Reviews Neuroscience, 18(7), 404-418 Cajochen, C., Brunner, D. P., Krauchi, K., Graw, P., & Wirz-Justice, A. (1995). Power Density in Theta/Alpha Frequencies of the Waking EEG Progressively Increases During Sustained Wakefulness. Sleep, 18(10), 890-894 Frenda, S. J., & Fenn, K. M. (2016). Sleep Less, Think Worse: The Effect of Sleep Deprivation on Working Memory. Journal of Applied Research in Memory and Cognition, 5(4), 463-469 Alle Quellen findet ihr hier . ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Basner, M., & Dinges, D. F. (2011). Maximizing sensitivity of the psychomotor vigilance test (PVT) to sleep loss. Sleep, 34(5), 581-591 Williamson, A. M., & Feyer, A.-M. (2000). Moderate sleep deprivation produces impairments in cognitive and motor performance equivalent to legally prescribed levels of alcohol intoxication. Occupational and environmental medicine, 57(10), 649-655 ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ü
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Manche von uns sind bis in die Nacht total fit und schlafen dann bis mittags. Andere stehen gerne sehr früh auf und können dafür am Abend kaum die Augen aufhalten. Welcher Chronotyp wir sind, beeinflusst stark unseren Alltag. ********** Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken: 00:00:01 - Wie wir unseren Chronotyp bestimmen 00:13:55 - Warum Menschen unterschiedliche Chronotypen haben 00:21:37 - Können wir unseren Chronotypen umtrainieren? 00:26:24 - Mythencheck 00:30:04 - Warum sollten wir unseren Chronotyp kennen? ********** Unsere Quellen: Roenneberg, T., Wirz-Justice, A., & Merrow, M. (2003). Life between Clocks: Daily Temporal Patterns of Human Chronotypes. Journal of Biological Rhythms, 18(1), S. 80-90. Griefahn, B., Künemund, C., Bröde, P., & Mehnert, P. (2001). Zur Validität der deutschen Übersetzung des Morningness‐Eveningness‐Questionnaires von Horne und Östberg: The Validity of a German Version of the Morningness‐Eveningness‐Questionnaire Developed by Horne and Östberg. Somnologie, 5(2), S. 71-80. Middleton, B., Arendt, J., & Stone, B. M. (1997). Complex effects of melatonin on human circadian rhythms in constant dim light. Journal of Biological Rhythms, 12(5), S. 467-477. Ralph, M. R., Foster, R. G., Davis, F. C., & Menaker, M. (1990). Transplanted suprachiasmatic nucleus determines circadian period. Science, 247(4945), S. 975. Kalmbach, D. A., Schneider, L. D., Cheung, J., Bertrand, S. J., Kariharan, T., Pack, A. I., & Gehrman, P. R. (2016). Genetic Basis of Chronotype in Humans: Insights From Three Landmark GWAS. Sleep, 40(2). Alle Quellen findet ihr hier . ********** Hier gehts zum Hörtipp: 0630 - der News-Podcast ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wenn jemand nachts nicht im Bett liegen bleibt, sondern umherläuft, vielleicht sogar kocht oder Auto fährt, und sich am nächsten Morgen nicht erinnern kann, dann sprechen wir vom Schlafwandeln. Zwei bis vier Prozent der Erwachsenen schlafwandeln. Wie kommt es dazu? ********** Unsere Quellen: Bassetti, C., Nobili, L. (2014): "Parasomnias." In: Sleep medicine textbook. European Sleep Research Society (ESRS). Sauter, T. C., Veerakatty, S., Haider, D. G., Geiser, T., Ricklin, M. E., Exadaktylos, A. K. (2016): "Somnambulism: Emergency Department Admissions Due to Sleepwalking-Related Trauma." In: The western journal of emergency medicine, 17(6), 709–712. Desautels, A., Zadra, A., Labelle, M.-A., Dauvilliers, Y., Petit, D., Montplaisir, J. (2013): "Daytime somnolence in adult sleepwalkers." In: Sleep Medicine. Volume 4 (4), 2000, S. 321-339. C. Hublin, J. Kaprio, M. Partinen, K. Heikkila, M. Koskenvuo (1997): "Prevalence and Genetics of Sleepwalking A Population-based Twin Study." In: Neurology. 1997, 48 (1). Stallman, H.M., Kohler, M., White, J. (2018): "Medication induced sleepwalking: A systematic review." In: Sleep Medicine Reviews. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafstörung: Insomnie: Wann wird’s kritisch? Schlafforschung: Wie verläuft eine Nacht im Schlaflabor? Träumen: Warum machen wir das? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Insomnie kann sich so anfühlen, als würde sie nie mehr weggehen. Wer nicht einschlafen oder nicht durchschlafen kann und stark darunter leidet, kann sich helfen lassen. ********** Unsere Quellen: Regeln der Schlafhygiene Riemann, D. et al. (2017). S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie. Nicole K.Y. Tang, D. Anne Schmidt, Allison G. Harvey (2007). Sleeping with the enemy: Clock monitoring in the maintenance of insomnia. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry. Robert Zachariae, Marlene S. Lyby, Lee M. Ritterband, Mia S. O'Toole (2016). Efficacy of internet-delivered cognitive-behavioral therapy for insomnia – A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Sleep Medicine Reviews. Backhaus J, Hohagen F, Voderholzer U, Riemann D. (2001). Long-term effectiveness of a short-term cognitive-behavioral group treatment for primary insomnia. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlafmediziner Christoph Schöbel: Gesund durch guten Schlaf-Wach-Rhythmus ASMR: Flüster-Videos bei Youtube sollen bei Depressionen und Schlafstörungen helfen Schlafforscherin Christine Blume: Wer erfolgreich sein will, braucht ausreichend Schlaf ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Wer über einen längeren Zeitraum nicht einschlafen oder durchschlafen kann - oder sogar beides zusammen - hat Insomnie. Wie fühlt sie sich an? Und wie viele Menschen betrifft die Insomnie? ********** Unsere Quellen: Riemann, D. et al. (2017). S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie. Daley, M. et al. (2009). The Economic Burden of Insomnia: Direct and Indirect Costs for Individuals with Insomnia Syndrome, Insomnia Symptoms, and Good Sleepers. Sleep. Palagini L, Biber K, Riemann D (2014) The genetics of insomnia – evidence for epigenetic mechanisms? Sleep Medicine Reviews. Morin CM, Jarrin DC, Ivers H, Mérette C, LeBlanc M, Savard J. (2020). Incidence, Persistence, and Remission Rates of Insomnia Over 5 Years. JAMA Network Open. ********** Hörempfehlung Hier geht’s lang zum Flexikon-Podcast. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Das Nickerchen am Nachmittag hat den Ruf, uns fit und gesund zu machen. Manche beschreiben aber auch, dass sie danach erst so richtig fertig sind und sie lieber zum Kaffee greifen. Was ist dran an den gefühlten Wahrheiten über den Kurzschlaf im Laufe des Tages? ********** Unsere Quellen: Lockley, S. W., & Foster, R. G. (2012). Sleep: A very short introduction (Vol. 295). Oxford University Press. Borbély, A. A. (1982). A two process model of sleep regulation. Human neurobiology. Borbély, A. A., Daan, S., Wirz‐Justice, A., & Deboer, T. (2016). The two‐process model of sleep regulation: a reappraisal. Journal of sleep research. Milner, C. E., & Cote, K. A. (2009). Benefits of napping in healthy adults: impact of nap length, time of day, age, and experience with napping. Journal of sleep research, 18(2), 272-281. Werth, E., Dijk, D.-J., Achermann, P., & Borbely, A. A. (1996). Dynamics of the sleep EEG after an early evening nap: experimental data and simulations. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 271(3), R501-R510. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Kreativität: Powernaps für kreative Geistesblitze Arbeit: Immer seltener werden Pausen gemacht, obwohl sie enorm wichtig sind Richtig ausruhen: Schlaf allein macht nicht fit ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Vieles, das wir heute über den Schlaf wissen, wurde mithilfe von Untersuchungen in Schlaflaboren herausgefunden. Dort wird der Schlaf durch die Messung von Hirnaktivität, Muskelspannung und Atmung der Proband*innen untersucht. Wie genau läuft das ab? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Ob mit der Fitnessuhr, einer App oder sogar einem Brustgurt - es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, zu Hause auf eigene Faust seinen Schlaf zu tracken und analysieren zu lassen. Aber wie aussagekräftig sind die Ergebnisse wirklich? ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Lee & Finkelstein (2015). Consumer Sleep Tracking Devices: A Critical Review. Studies in Health Technology and Informatics. Ameen MS, Cheung LM, Hauser T, Hahn MA, Schabus M. About the Accuracy and Problems of Consumer Devices in the Assessment of Sleep. Sensors. 2019; 19(19):4160. Chinoy ED, Cuellar JA, Huwa KE, Jameson JT, Watson CH, Bessman SC, Hirsch DA, Cooper AD, Drummond SPA, Markwald RR (2021). Performance of seven consumer sleep-tracking devices compared with polysomnography. Sleep. Topalidis P, Heib DPJ, Baron S, Eigl E-S, Hinterberger A, Schabus M. The Virtual Sleep Lab—A Novel Method for Accurate Four-Class Sleep Staging Using Heart-Rate Variability from Low-Cost Wearables (2023). Sensors. Baron, K. G., Abbott, S., Jao, N., Manalo, N. & Mullen, R. (2017). Orthosomnia: Are Some Patients Taking the Quantified Self Too Far? Journal of Clinical Sleep Medicine. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Während wir schlafen, ist unser Körper mal aktiver, mal gelähmt, mal wachen wir sehr schnell auf, mal schlafen wir tief und fest. Die verschiedenen Schlafstadien haben unterschiedliche Funktionen - und sie sorgen dafür, dass wir fit und erholt aufwachen. ********** Unsere Quellen: Berry RB, Brooks R, Gamaldo CE, Harding SM, Lloyd RM, Marcus CL, Vaughn BV for the American Academy of Sleep Medicine. The AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications, Version 2.2. www.aasmnet.org. Lauren M. Hablitz, Maiken Nedergaard (2021). The glymphatic system. Current Biology. Cai et al. (2009). REM, not incubation, improves creativity by priming associative networks. Proceedings of the National Academy of Sciences. Derk Jan Dijk, Domien G.M. Beersma (1989). Effects of SWS deprivation on subsequent EEG power density and spontaneous sleep duration. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology. Vogel, G.W. Buffenstein, A,. Minter, K, Hennessey, A. (1990). Drug effects on REM sleep and on endogenous depression. Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Alle Quellen findet ihr hier . ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.