Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
L
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft


1
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft
Lydia Benecke, Festivalia GmbH
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
…
continue reading
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Wissensdurst beantwortet faszinierende Fragen, die du dir wahrscheinlich selbst noch nicht gestellt hast. Mit dabei ist jedes Mal ein frisches Getränk, um deinen Wissensdurst zu stillen. Host: Remo Luzi
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wiss ...
…
continue reading
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
…
continue reading
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
…
continue reading
L
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln


1
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
…
continue reading
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
N
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.


1
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
Der Wissenschaftspodcast der FH JOANNEUM
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
…
continue reading
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Wissensproviant (Psychologie | Logopädie): Der kompakte Proviant mit Beiträgen für Wissbegierige. ;) Episoden bis einschließlich Folge 73 sind nicht mehr verfügbar. Weitere Infos unter: https://www.psychologie-logopaedie-mediation.de - Quelle Intro/Outro Melodie-Ausschnitt: von Draganov89 bei Pixabay.
…
continue reading
D
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast


1
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast
Hello Health / Bas Kast
Was macht uns wirklich glücklich? Wie leben wir stressfrei? Können wir uns gesund essen? Und wie finden wir zu uns selbst? Bas Kast spricht in diesem Podcast mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Gesundheitsthemen, Stress, Schlaf, Ernährung, Bewegung, Mental Health, Achtsamkeit und Entspannung. Als Wissenschaftsjournalist und Spiegel-Bestseller-Autor der Bücher “Der Ernährungskompass” und “Kompass für die Seele” hat er auch selbst viele Tipps und Strategien auf Lager, wie wir ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
Marta und Kuba
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 29 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Dr. med. Marie Ahluwalia und Nathalie Gleitman). Auch Sporternährung, Ernäh ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
…
continue reading
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
…
continue reading
A
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen


1
Warum duftet für manche, was für andere stinkt?
12:08
12:08
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
12:08
Wissenschafts-Podcast Mehr als eine Billion Duftnoten können Menschen erkennen. Aber was entscheidet, welche Gerüche für uns besonders gut oder extrem unangenehm riechen? Und können wir uns an Gestank gewöhnen? Das beantwortet in dieser Folge Hanns Hatt, Geruchsexperte der Ruhr-Universität Bochum. Und hier noch mehr zum Thema der Folge: Hanns Hatt,…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Bestattungskultur – Neue Rituale im Umgang mit dem Tod
29:02
29:02
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
29:02
Die Hälfte der Deutschen möchte keine klassische Bestattung mehr. Neue Formen wie die sogenannte Re-Erdigung oder Asche, die in die Erde eines jungen Baumes gegeben wird, werden häufiger nachgefragt. Und Stück für Stück ändert sich auch, wie wir dem Sterben begegnen. Von Silvia Plahl (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/besta…
…
continue reading
Starkregen, Überschwemmungen einerseits, Trockenheit und Brände andererseits - Ergebnisse des Klimawandels wie diese gehören bereits zum Alltag vieler Menschen. Das Jahr 2023 ist schon jetzt das wärmste seit der Aufzeichnung von Temperaturen. Wie wirkungsvoll kann dagegen die jährlich stattfindende Klimakonferenz sein, zu der Vertreter*innen zahlre…
…
continue reading
Die meisten Italienurlauber kennen Brindisi. Und Opernliebhaberinnen kennen Brindisi ebenfalls. Aber was heisst jetzt und was ist dieses „Brindisi?Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Ein Rückblick auf USB Dieser Podcast ist gesponsert von der Golem Karrierewelt:Golem Karrierewelt – Alles für deine IT-Karriere https://karrierewelt.golem.de/ Cheat-Tastatur: https://www.golem.de/news/mit-raspberry-pi-pico-selbst-gebaut-werde-ich-mit-einer-diy-cheat-tastatur-zum-zockergott-2308-176621.html USB-Bastelei (NES-Gamepad mit USB aufrüste…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?


1
Rückenschmerzen: Das Geheimnis eines starken Rückens
29:38
29:38
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
29:38
80 Prozent der Deutschen haben irgendwann in ihrem Leben Probleme mit der Wirbelsäule. Eine regelrechte Rückenschmerzindustrie hält unzählige Angebote für sie bereit, von Spezialstühlen über Rücken-Check-ups bis hin zu Operationen. Manches davon ist Geld- und Zeitverschwendung. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Experten, was wirklich hilft – und wann…
…
continue reading
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: Wie man richtig Erste Hilfe leistet
28:56
28:56
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:56
Was man im Ernstfall tun kann, wenn man zu einer Notfallsituation hinzukommt Nichts ist schlimmer, als gar nichts zu tun: Doch das Wissen um Erste-Hilfe-Maßnahmen in Österreich ist gar nicht gut aufgestellt. Nur jeder Siebente weiß im Ernstfall, wie man richtig handelt, wenn etwas passiert. Der Bezirksausbildungsleiter vom Roten Kreuz Telfs, Walter…
…
continue reading
Mischa lässt Tina Garnelen essen und laute Pupse mit dem Pupskissen machen - aber reicht das, um an Wal-Pupse ranzukommen? Und vor allem, wenn Wale wirklich pupsen, wie krass stinkt ein Pups vom größten Lebewesen der Welt? Das Lachlabor findet es für euch heraus! Auch Checker Tobi findet Pupsen spannend - hör dir hier seine CheckPod-Folge dazu an! …
…
continue reading
F
FAZ Wissen


1
Kommen wir der Dunkelheit näher?
31:41
31:41
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
31:41
FAZ Wissen Die Paper und Links zu diesem Podcast: W. Percival et al.: "The Euclid Mission", 21.10.2019 The Royal Swedish Academy of Sciences: "Scientifc Background on the Nobel Prize in Physics 2011 - THE aCCELERATING UNIVERSE", 2011 K.T. Inoue et al.: "ALMA Measurement of 10 kpc-scale Lensing Power Spectra toward the Lensed Quasar MG J0414+0534", …
…
continue reading
Wofür braucht man (Karussel-)Drehtüren? Warum steigen wir im Bus rechts ein, im Flugzeug aber immer links? Warum heißt es Schublade?Kirjoittanut Thomas Welling, Asadeh Karimi-Starke, Peter Lemper, Nina Lindlahr
…
continue reading
d
detektor.fm | Wissen


1
Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht
22:56
22:56
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
22:56
Rätselhafte Materie: Warum hat ein Material bestimmte Eigenschaften? Die quantenmechanischen Ursachen lassen sich nur schwer beobachten. In sogenannten Analogexperimenten kann man sie in größerem Maßstab simulieren. (00:00:00) Intro (00:00:30) Begrüßung Mark Zeitz (00:01:23) Worum geht’s bei der Erforschung exotischer Materialien? (00:03:13) Warum …
…
continue reading
P
Planet Wissen


1
Gold – Glanz, Glück und Gier
58:25
58:25
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
58:25
Gold! Bei diesem Wort geraten viele Menschen ins Träumen. Sie denken an glänzende Schätze, Goldrausch, funkelnden Schmuck und Reichtum. Doch Gold kann noch mehr: Es ist Währungsreserve, wichtig in der Medizinforschung und ein vielseitiger Werkstoff für Mikroelektronik.
…
continue reading
Kann es außerirdisches Leben geben? Und wenn es irgendwo im Universum Leben gibt, auf welchem Planeten? Die Forschung bringt dafür immer wieder neue Kandidaten ins Gespräch – denn es würden ständig neue Exoplaneten entdeckt, sagt der Planetologe Frank Postberg von der Freien Universität Berlin.
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?
24:50
24:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:50
Stigmatisiert wurden Linkshänder noch im 20. Jahrhundert. Linkshändige Kinder wurden zum Schreiben mit rechts gezwungen. Psychologen stufen solche Umschulungen heute als Körperverletzung ein. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie Händigkeit? Und wieso haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Spielarten entwickelt? Autor: Martin Schramm CR…
…
continue reading
Die Themen der Wissensnachrichten: +++in vielen Seifenspendern lauern Keime +++ Kaputte Schutzpanzer von Spermien sorgen für Unfruchtbarkeit +++ Gemüsechips sind nicht gesünder als Kartoffelchips +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: A loophole in soap dispensers mediates contamination with Gram-negative bacteria. October 2023 Cyli…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Landwirtschaft der Zukunft - Gesundheitskrise - Krebspatienten
1:18:01
1:18:01
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:18:01
Landwirtschaft der Zukunft ; Die Folgen des Klimawandels für Deutschland ; Warum wir Schallplatten kaufen, auch wenn wir keinen Plattenspieler besitzen ; Tattoos entfernen - Wenn im Herz der falsche Name steht. ; Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise - die WHO auf der COP28 ; Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels ; Warum sind junge Mens…
…
continue reading
Weitere Informationen: Blog-Serie »Joint Futures« zu den neuen Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung Projekt Megatrends AfrikaKirjoittanut Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
Lithium-Ionen-Akkus stecken in unseren Handys, Laptops und in Elektroautos. Aber die Akkus haben viele Nachteile. Ein deutsches Forschungsteam hat eine kostengünstige Alternative aus Zink entwickelt, die nicht nur Energie speichert, sondern auch Wasserstoff produzieren könnte. Von Peter Kaiser
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien – Eine Rettung mit Schattenseiten
28:55
28:55
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:55
1938, nach der Pogromnacht, setzen jüdische Eltern in Berlin, Wien oder Prag ihre Kinder in Züge nach Großbritannien. Großbritannien feiert sich für diese Rettung von 10.000 Kindern – zu Recht? Von Gabi Biesinger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kindertransporte-grossbritannien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wi…
…
continue reading
A
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen


1
Hilft Sport gar nicht so sehr beim Abnehmen?
10:15
10:15
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
10:15
Wissenschafts-Podcast Sport macht schlank, oder: Wer viel isst, sollte viel Sport treiben. Davon haben wir sicher alle schon einmal gehört. Nur: Es gibt Experten, die dem widersprechen. Sie sagen, dass sich unser Körper irgendwann auf die sportliche Betätigung einstellt – und seinen Stoffwechsel kurzerhand anpasst. Facharzt Christian Schulze weiß, …
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Hilfe ins Leben - Wie kann man Frühchen optimal versorgen?
15:05
15:05
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:05
Wochen und Monate voller Angst. Immer schwebt die bange Frage im Raum: Überlebt mein Kind? Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, dann ist das eine enorme Belastung für die Eltern. Nun stehen die Frühgeborenen-Stationen in Schweinfurt, Coburg, Bamberg und Bayreuth auf dem Spiel. Denn sie erfüllen nicht die neuen gesetzlichen Mindestfallzahlen für…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pilzgeflecht als Computerchip +++ Mehr Schneeschmelze durch Blutschnee +++ Weniger Mysterien hinter dem Knallgold +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Forscher wollen Computer aus lebenden und toten Pilzen bauen, Neue Züricher Zeitung, 26. November 2023 Physical Characterization of Moon Im…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Zuversichtlichkeit - Der Hype um Haferflocken - Whisky
1:18:14
1:18:14
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
1:18:14
E-Autos - Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen?; Zuversichtlich statt toxisch positiv - Wie geht das; Gesund oder nich? Der Hype um Haferflocken; Whisky - was steckt hinter dem Aroma?; Was Fliegenmaden über Vernachlässigung erzählen; Klimagas Methan - Warum müssen wir uns darum kümmern?; So dreckig ist unsere Küche; Moderation: Franz Hansel.…
…
continue reading
Auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii gibt es einzigartige Vogelarten - noch, denn die Arten sind bedroht: Vor allem durch Moskitos, die Vogel-Malaria übertragen. Wissenschaftler setzen jetzt auf die Hilfe von einer Tochterfirma von Google. Von Katharina Wilhelm
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Die Mode von Jil Sander – Minimalistisch, nachhaltig, androgyn
28:45
28:45
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:45
Jil Sanders Biografie spannt sich von der Nachkriegszeit bis ins Heute. Die Designerin ist mit zeitlosen Schnitten und hochwertigen Materialien ihrer Zeit voraus: nachhaltig, androgyn, feministisch. Porträt zum 80. Geburtstag | Von Kristine Harthauer (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jil-sander | Bei Fragen und Anregungen …
…
continue reading
Die Gabel gehört heute so selbstverständlich auf den Tisch wie das Messer. Doch das war nicht immer so. Hier derlangen langen Weg, ein selbstverständlicher Teil des Bestecks zu werden.Kirjoittanut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
D
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast


1
Fakten-Snack: Die Milkshake-Studie
10:33
10:33
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
10:33
Wie stark hängen unser Körper und unser Geist zusammen? Können wir mit der Kraft unserer Gedanken unsere körperlichen Reaktionen steuern? Bas Kast teilt in dieser Folge seine Gedanken zur Studie „Mind over milkshakes“ der Yale-Universität. Er erklärt, welchen Einfluss die Glaubenssätze der Teilnehmer auf die Befunde hatten. Ob es dabei eine Rolle s…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Das Team als Chef – Mit New Work die Arbeitswelt neu denken
28:23
28:23
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
28:23
Flache Hierarchien, flexibel und kreativ, team- und werteorientiert arbeiten: New Work ist eine Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Von Martina Senghas (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/new-work | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wi…
…
continue reading