On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
2023 feiern die Salvatorianer 100 Jahre österreichische Provinz. Zu diesem Anlass startete mit Ende März 2023 die Ordensgemeinschaft mit der Podcast-Reihe „weiter denken – weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer“ einen neuen Medienkanal. Der Podcast holt Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Ordensgemeinschaft vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10: 10. Sr. Brigitte Thalhammer: Wir sind nur Verwalterinnen dessen, was uns anvertraut ist
32:00
32:00
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:00In Folge 10 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer in Österreich und Rumänien, gewährt Sr. Brigitte Thalhammer, die am Generalkapitel im September 2024 zur Konsultorin gewählt und als Generalökonomin bestätigt wurde, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Aufgaben und Pläne der Salvatorianerinnen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
9: 09. P. Luis Domingo Diaz: Wir versuchen irgendwie, die Hoffnung zu bewahren
32:50
32:50
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:50In Folge 9 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, dürfen wir einen Gast begrüßen, der eine weite Reise hinter sich hat: P. Luis Domingo Diaz aus Venezuela. Der Salvatorianer lebt und arbeitet in Catia, einem Elendsviertel in Caracas. Venezuela ist eines der ärmsten Länder der Welt, das seit Jahrzehnten von Krisen geschüt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
8: 08 P. Peter van Meijl: Das neue Forschungsinstitut ist ein einmaliger Kairos für alle Ordensgemeinschaften
23:53
23:53
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
23:53In Folge 8 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, ist P. Peter van Meijl zu Gast vor dem Mikrofon. Der Salvatorianer ist nicht nur Ordenshistoriker und Buchautor, sondern wurde auch zum ersten Direktor des neuen salvatorianischen Forschungsinstitutes ernannt, das anlässlich der 100-Jahr-Feier zum Bestehen der österreichi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
7: 07 Generaloberer P. Milton Zonta SDS und Generalsekretär P. Agustín Van Baelen SDS zur Pressekonferenz am 16. Juni 2023
45:32
45:32
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
45:32In Folge 7 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, waren Generaloberer P. Milton Zonta und Generalsekretär P. Agustín Van Baelen zu Gast in Wien. Bei der Pressekonferenz am 16. Juni 2023 sprachen sie über die Vergangenheit und Zukunft der Ordensgemeinschaft und stellen dabei ein neues Zukunftsprojekt vor: das Salvatoriani…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
6: 06 Matthias Fuchs: Die Geschichte der Salvatorianer in der NS-Zeit ist historisches Neuland
17:09
17:09
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
17:09In Folge 6 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, war der Journalist und Historiker Matthias Fuchs zu Gast vor dem Mikrofon. Der Anlass: Mitte Juni 2023 erscheint das Buch „Erweckte Begeisterung“, das zum 100-Jahre-Jubiläum der Österreichischen Provinz der Salvatorianer herausgegeben wird. Fuchs hat sich in diesem Buch m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
5: 05 Sr. Christine Rod: Die Hausaufgabe liegt bei uns
32:19
32:19
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
32:19In Folge 5 von „weiter gehen | weiter denken“, dem Podcast der Salvatorianer, ist Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der österreichischen Ordenskonferenz, zu Gast. Die Missionarin Christ war in diesem Fall allerdings nicht in ihrer Funktion als Generalsekretärin Gesprächspartnerin, sondern als Autorin. Im Juni 2023 erscheint anlässlich des Jubilä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
4: 04 P. Erhard Rauch SDS: Ein Ordensmann mit Ecken und Kanten
24:00
24:00
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
24:00In Folge 4 von „weiter denken | weiter gehen“, der Podcast-Reihe der Salvatorianer, ist P. Erhard Rauch SDS, ehemaliger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs und jetziger Pfarrer von St. Michael in Wien, zu Gast. Sein Grundsatz lautet: „Glaube kann nicht etwas sein, das mich einengt.“…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3: 03 Martin Kolozs: Neues Buch vermittelt Leben und Wirken der Salvatorianer in Österreich
14:27
14:27
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:27In Folge 3 von "weiter denken | weiter gehen" ist der Schriftsteller und Publizist Martin Kolozs zu Gast. Anlass für das Gespräch ist ein neues Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung", das anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der österreichischen Provinz der Salvatorianer im Juni 2023 erscheinen wird. Kolozs ist bei diesem Buchprojekt Mitherausgeb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2: 02 P. Agustín von Baelen SDS: Wir werden in Zukunft sehr gute Zuhörer sein müssen
14:42
14:42
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:42In Folge 02 der Podcast-Reihe "weiter denken | weiter gehen" der Salvatorianer baten wir P. Agustín Van Baelen, General-Kommunikationssekretär in Rom, vor das Mikrofon. Sein Credo lautet: Wir müssen den Menschen klare Antworten geben auf die Fragen, die sie wirklich stellen.Kirjoittanut weiter denken - weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
1: 01 Start der Podcast-Reihe mit Provinzial P. Josef Wonisch
25:27
25:27
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
25:27Den Beginn macht Salvatorianer-Provinzial P. Josef Wonisch, der sich in dem Podcast an die Wurzeln der Ordensgemeinschaft erinnert, aber sich auch besinnt auf „dieses Zurückdenken und Bedanken und Ins-Licht-Heben der konkreten Mitbrüder, die der salvatorianischen Provinz in Österreich ihr Gesicht und ihre Prägung gegeben haben. Wir schauen darauf, …
…
continue reading