Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Lisätty fourteen viikkoa sitten
Sisällön tarjoaa Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh. Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
icon Daily Deals

Stoff aus Luft explicit

Jaa
 

Manage series 3632722
Sisällön tarjoaa Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh. Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was sind Texte abseits der Schriftlichkeit? Wie sind sie gebaut, wie hält man sie fest, und was spricht? Stoff aus Luft ist ein Literaturmagazin für Texte die gehört werden wollen: Spoken Word, Slam Poetry, Hörstücke, Rap und alles, was gesprochen wird. Pro Folge gibt es ein wechelndes Thema, das von verschiedenen Autor*innenin ihren Texten interpretiert wird - auf ganz unterschiedliche Weise. Außerdem sprechen wir mit unserem "Featured Artist" im Interview über Arbeitsweisen, Inspirationen und ihre Erlebnisse auf und hinter der Bühne. Von Josefine Berkholz und Tanasgol Sabbagh. Sounddesign von Fabian Saul. Mixing von Lane Hots. Stoff aus Luft wird vom Deutschen Literaturfonds gefördert. www.stoffausluft.de
  continue reading

12 jaksoa

Artwork

Stoff aus Luft explicit

updated

iconJaa
 
Manage series 3632722
Sisällön tarjoaa Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh. Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh, Josefine Berkholz, and Tanasgol Sabbagh tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Was sind Texte abseits der Schriftlichkeit? Wie sind sie gebaut, wie hält man sie fest, und was spricht? Stoff aus Luft ist ein Literaturmagazin für Texte die gehört werden wollen: Spoken Word, Slam Poetry, Hörstücke, Rap und alles, was gesprochen wird. Pro Folge gibt es ein wechelndes Thema, das von verschiedenen Autor*innenin ihren Texten interpretiert wird - auf ganz unterschiedliche Weise. Außerdem sprechen wir mit unserem "Featured Artist" im Interview über Arbeitsweisen, Inspirationen und ihre Erlebnisse auf und hinter der Bühne. Von Josefine Berkholz und Tanasgol Sabbagh. Sounddesign von Fabian Saul. Mixing von Lane Hots. Stoff aus Luft wird vom Deutschen Literaturfonds gefördert. www.stoffausluft.de
  continue reading

12 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Vor Millionen von Jahren begann das Leben auf der Erde im Wasser. Ich hab es in einem Meme gesehen: Started out as a fish, how did it end up like this, jetzt, auf dem Planeten im gleichen Blau verschwindet das Wasser, regnet es in Bächen oder trocknen Landstriche aus. Gilt das Mittelmeer als das größte Massengrab Europas, wird Wasser zur Waffe gemacht, privatisiert, verschluck dich nicht. In dieser Folge geht es um Wasser in all seinen Bedeutungen und Aggregaten. Um das Fließen und sich Verändern, die Metaphern der Bedrohung und des Aufbrandens, um Gerechtigkeit und Freiheit zwischen zwei Gewässern, um das Salz auf der Lippe, Durst, um den Sprachfluss der nicht abbricht und die Geheimnisse der Tiefsee. Im Interview: Kaleb Erdmann Mit Texten und Songs von Kaleb Erdmann, Jennifer De Negri, Lina Atfah, Sandra Hetzel, Esra Canpalat und Taroug. Sound und Komposition: Fabian Saul Mixing: Lane Hots Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds…
 
Ich habe einen Spruch aufgesagt, habe eine Hand gehoben, habe gemacht, dass du dich drehst. Ich habe einen Fluch ausgesprochen, dir meinen Segen gegeben, alle Spuren auf meinem Körper beseitigt und fortan geschwiegen. Ich habe mich für diese Nacht verwandelt, habe ein letztes mal hoch gesehen, als sich das Wasser schloss. In unserer neuen Folge, die wir im Sommer live auf dem Droste Festival am Center For Literature aufgenommen haben, geht es um die Verführung und den Zwang, geht es um den Körper, der immer da ist. Den Körper als Angriffsfläche, Produkt und Bedrohung. Um die verhexte Mehrheits-gesellschaft, die einzige mietfreie Fläche dieses Landes in ihrem Kopf. Es ist eine Folge über Arbeit, Obsession, Mythos und Widerstand. Gesprochen haben wir dafür mit der Autorin und Hörspielproduzentin Tia Morgen. Mit Texten und Musik zu hören sind Simoné Goldschmidt-Lechner, Logan February, Norwin Tharayil, Mira Mann und Aylin Çelik.…
 
Es ist die letzte Folge der ersten Staffel Stoff aus Luft, und es geht ums Versuchen: Versuchen wie ein winzges Insekt das beharrlich die ersten zwei Drittel deiner Wohnzimmerwand hochkriecht und wieder abrutscht, versuchen wie ein Kostüm, wie das ehrlichste, das du hervorbringen kannst, wie eine Bitte. I’m really trying here. Es geht um unmögliche Gespräche, Gedichte auf dem Klo der Gurkenfabrik, Kälte, um das Zusehen und Verstummen, das Handeln angesichts großer Gewalt, um Ahnungen und Zusammenarbeit in Freundschaft, und es geht um den Versuch, der dieses Magazin ist. Mit: Nazanin Noori, Sara Hauser, Lütfiye Güzel, Fatima Moumouni und Laurin Buser, Kinga Tóth, und mit uns.…
 
Hast du das auch gehört? Warte mal kurz- Da war doch was. War da was in der Heizung? War da ein Geräusch unterm Bett? Im Schrank? In der hintersten Ecke deiner Erinnerung? Da ist doch etwas gewesen. Da ist was, worüber es sich nicht spricht. Hörst du? Warum schreibst du mir nicht zurück? In unserer 9. Folge geht es um Geister. Um den Spuk der Erinnerung und der Schuld, klingelnde Telefone und ausbleibende Antworten, um Besessenheit und Beistand. Mit Uljana Wolf, Suse Wächter, Kim Hyesoon, Don Mee Choi, Ghost, Sool Park, Katja Brunner und Legion Seven. Sound und Komposition von Fabian Saul, Mixing und Mastering von Lane Hots…
 
Was machen wir hier? Hier, wo du dich nach mir umlehnst. Wir sehen schön aus. Wir lecken uns unsere Wunden. Wir feiern das große Fest. Wir machen Burger, labern und lachen.* Wir halten uns an den Händen, hier auf der Wiese, hier zwischen Tür und Angel, im Cruisingpark, in meinem kleinen Zimmer, ist vielleicht das bessere Leben. *Olufemi Just Atibioke In dieser Folge wollten wir dem Glück nachgehen, das in den Zwischen- und Gegenräumen der Mehrheitsgesellschaft empfunden und verteidigt wird: der Liebe zu unseren Geschwistern, Genoss*innen, unseren eigenen Körpern, der Freude am Nein und den schönsten Tagen. “Das bessere Leben” haben wir im Juli auf dem Prosanovafestival 2023 live aufgenommen. Die Schule war aus, die Sonne schien, und wir hatten die schönsten Tage. Ein riesiger Dank an Lina Briks, Lucie Frahm und das ganze Prosanova-Team, sowie wie immer an den deutschen Literaturfonds und die Autorenstiftung Frankfurt am Main, die Stoff aus Luft finanzieren. Mit: Sarah-Elena Müller, Olufemi-Just Atibioke, Devin Maier, Inana Othman, Damon Taleghani und Avrina Prabala-Joslin Sound und Komposition: Fabian Saul Mixing: Lane Hots Der Gesang im Sounddesign stammt aus Stücken von Suse Schröder und Tara Meister.…
 
Das Gedicht The Waste Land beginnt mit den Worten: April is the cruelest month, breeding / lilacs out of the dead land, mixing / memory and desire, stirring In unserer 7. Folge geht es um Furchen und Risse im Boden und in der Erinnerung, um die Hitze, zerstörte Stadt und versiegeltes Land. Mit: Mit Samuel Kramer, Simin Jawabre, Volha Hapeyeva, Karosh Taha, Katarina Gotic, Raphael Koranda und Elfrid the Third & Ivan Eyes Sound und Komposition: Fabian Mixing und Mastering: Lane Hots…
 
Verzeihung, darf ich dir ein Gedicht schreiben? Dir einen Tempel bauen? Darf ich dich beißen? Mich in dir auflösen? Gilt das Wort? Was spricht im Gedicht, im Gebet, wenn die Formulierungen ausgehen, müssen die Knie schmerzen, was bedeutet es, dem Fleisch zu huldigen, einer ungeheuren Warensammlung, einer Idee? Welche Wünsche werden nur flüsternd ausgesprochen, welchen Büchern wird abgeschworen, und wie geht es den Angebeteten? Haben sie dir geantwortet? Hast du sie mal gefragt? In der sechsten Folge Stoff aus Luft sprechen wir über die Verbindung zwischen Schreiben und Beten, hören von Windhunden, Trümmern, der Anbetung im Fantum und einem Gott, der nicht ist. Mit: Mit Sirka Elspass, Senthuran Varatharajah, Kaveh Akbar, Ralph Tharayil, Nadine Finsterbush und Viv Sofer. Sound und Komposition: Fabian Saul Mixing und Mastering: Lane Hots…
 
Es gibt verschiedene Gründe zu anderen, zu einer Gruppe zu sprechen: Weil man eine Rede hält, weil man eine Verteidigung vorträgt, weil man so schön spricht. Weil man etwas anklagt, weil man sich dem Schweigen widersetzt, weil man eine angenehme Stimme hat. Weil keiner dich hören will aber du wirst ihnen Ohren machen. In unserer fünften Folge geht es um Pop, Verständlichkeit, sich Platz schaffen auf der Bühne, um Puppen, Girlbossfeminismus und den Körper als Schlachtfeld. Mit: sookee, Shorouk El Hariry, Wolf Hogekamp, Ken Yamamoto, Frederik Tidén und Noémia de Sousa, Sprecherin: Natalie Greffel Sound und Komposition: Fabian Saul Mixing und Mastering: Lane Hots…
 
Liebe alle. Wir sind von heute an nicht im Büro. Wir sind nicht zu Hause. Wir besuchen diese Orte nicht mehr, wir sind ja schon seit 60, 70 Jahren nicht mehr im Büro gewesen, wir wollten einmal nachfragen, wo ihr geblieben seid. Wir wollten uns nach den Gesichtern hinter den Namen erkundigen, die nach und nach aus den Archiven verschwanden. Wir gehen schon mal los. Es tut uns leid. Wir werden auf alle eingehenden Nachrichten, auf alle Nachfragen, auf alle Anrufe nicht mehr antworten. Für jeden Satz, den wir festhalten, vergessen wir siebzehn andere. Sucht uns bei den Schwertstören, sucht uns beim prächtigen Pfeilgiftfrosch, sucht uns im Freibad, sucht lieber nicht nach uns. In Folge 4 geht es um verschwindende Sprachen, Abreise, Löcher im Kanon, Zukunft die noch nicht da ist und einen unsichtbaren Zwilling. Mit: Elias Hirschl, Miedya Mahmod, Avrina Prabala-Joslin, Yildiz Çakar, Rike Scheffler und Kirsten Reese Sound und Komposition: Fabian Saul Mixing: Lane Hots…
 
Enrique Iglesias kann euer Held sein und er nimmt euren Atem weg. Ich wünschte mir du könntest schwimmen wie ein Delfin und nichts, nichts wird uns beieinander halten können. Eine bezopfte Heldin steht schwitzend, gebückt, beinahe hüfttief in der Kloake unter der Stadt. Herkules ist eine Kreatur deren Verhältnis zur Tugend völlig im Arsch ist. Wir könnten die Zeit stehlen. Nur für einen einzigen Tag. Es war mal ein e, die war geboren gewaltiger als alle zuvor. Mythen sind Geschichten über Menschen die zu groß werden für ihre Leben so dass sie in andere Leben krachen, oder an Götter schaben. Achtung. Wenn Leute beginnen dich ein n Held in zu nennen, sind sie kurz davor dich sterben zu lassen. In unserer dritten Folge geht es um Held*innen. Mit: Jule Weber, Rocío Cerón, Dalibor Marković, Lisa Kreißler, Anne Weber und Dean Ruddock * David Bowie, Anne Carson, Enrique Iglesias, wir, @feraljokes Sound & Komposition: Fabian Saul Mixing: Wouter Rentema Diese Folge wird vom Deutschen Literaturfonds und der Autorenstiftung Frankfurt am Main gefördert.…
 
Lippen, die in Zähne zurückbeißen oder das Spektrum all dessen, zu dem die Hand fähig ist: Faust oder Finger. Man sagt in der Liebe / verlieren wir unsere Ränder, man sagt Fuck, geflüstert unter dem eigenen Atem, Fuck sagt man in dem Augenblick, bevor die Obstschale auf dem Boden zerspringt. Fickt sich zurück nach oben, fickt das System und gibt einen Fick oder schon lang keinen mehr. In der zweiten Folge geht es um Sex, Wut und Katastrophen, um Angst auf dem Heimweg und teurer werdendes Fleisch. Mit: Franziska Holzheimer, Tereza Hossa, Viv Sofer, Armeghan Taheri, Yahya Hassan und Meral Ziegler Sound & Komposition: Fabian Saul Mixing: Lane Hots Stoff aus Luft wird mit Mitteln des Deutschen Literaturfonds realisiert.…
 
Wir starten. Wir sind nicht da, dann sind wir es. Hallo. In der ersten Folge geht es um Anfänge: die Ursprünge der Welt zwischen Beinen und in paradiesischen Gärten, im leeren All, auf dem Grund des Meeres. Das Anatmen auf der Bühne bevor ein Gedicht beginnt, die Geschichte der ersten Begegnung. Welche Spuren tragen wir in und auf unseren Körpern, in den Erzählungen unserer Person und wie viele Anfänge gibt es? Mit: Fatima Moumouni, Temye Tesfu, okcandice, Esther Kondo und Lydia Daher Sounddesign: Fabian Saul Mixing: Lane Hots Das Hausacher Protokoll könnt ihr hier nachlesen: https://www.spokenwordpoesie.de/hausacher-protokoll…
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista