Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
2024: Klima, Krisen und Kurswechsel
Manage episode 455758055 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Klimakatastrophen, eskalierende bewaffnete Konflikte und eine schwächelnde globale Wirtschaft: Was bleibt von 2024, wenn wir den Blick über die Schlagzeilen hinaus richten? Gemeinsam mit Adam Tooze werfen wir in dieser Folge einen umfassenden Rückblick auf die zentralen Ereignisse und fragen: Welche Trends und Dynamiken stechen hervor? Trotz vieler alarmierender Entwicklungen gibt es auch Grund zur Hoffnung: Der beispiellose Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem in Asien, zeigt, dass der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft in vollem Gange ist. Gleichzeitig verändert die zunehmende Multipolarität der Weltordnung die Machtstrukturen – mit Chancen und Herausforderungen für alle. Wir sprechen über die großen Krisen und die kleinen, oft übersehenen Fortschritte, die 2024 zu einem ebenso turbulenten wie richtungsweisenden Jahr gemacht haben. Adam Tooze ist Professor an der Columbia University in New York, zuvor lehrte er in Yale und Cambridge. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Sein Newsletter "Chartbook"(https://adamtooze.substack.com/) informiert über globale Krisen und Trends. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de Weiterführende Links: Boell Dossier zur COP29: https://www.boell.de/de/cop-klimakonferenz The Democrats‘ Defeat: https://www.lrb.co.uk/the-paper/v46/n22/adam-tooze/the-democrats-defeat Industriepolitik neu denken: https://www.boell.de/de/2024/12/10/industriepolitik-neu-denken Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen: https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier: https://www.boell.de/de/podcasts Kapitel: (00:01) Intro (02:13) Klimakrise und globale Energiewende (06:41) COP29 & Chinas Beitrag zur globalen Klimapolitik (09:22) Industriepolitik in Europa, USA & China (23:40) Scheitern der Ampelkoalition (27:11) Welchen geopolitischen Herausforderungen begegnet Europa in Zukunft? (31:21) Die globale Multipolarität (36:21) Outro Credits: artiom.photo, Komkrit/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
…
continue reading
694 jaksoa
Manage episode 455758055 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Klimakatastrophen, eskalierende bewaffnete Konflikte und eine schwächelnde globale Wirtschaft: Was bleibt von 2024, wenn wir den Blick über die Schlagzeilen hinaus richten? Gemeinsam mit Adam Tooze werfen wir in dieser Folge einen umfassenden Rückblick auf die zentralen Ereignisse und fragen: Welche Trends und Dynamiken stechen hervor? Trotz vieler alarmierender Entwicklungen gibt es auch Grund zur Hoffnung: Der beispiellose Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem in Asien, zeigt, dass der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft in vollem Gange ist. Gleichzeitig verändert die zunehmende Multipolarität der Weltordnung die Machtstrukturen – mit Chancen und Herausforderungen für alle. Wir sprechen über die großen Krisen und die kleinen, oft übersehenen Fortschritte, die 2024 zu einem ebenso turbulenten wie richtungsweisenden Jahr gemacht haben. Adam Tooze ist Professor an der Columbia University in New York, zuvor lehrte er in Yale und Cambridge. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Sein Newsletter "Chartbook"(https://adamtooze.substack.com/) informiert über globale Krisen und Trends. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de Weiterführende Links: Boell Dossier zur COP29: https://www.boell.de/de/cop-klimakonferenz The Democrats‘ Defeat: https://www.lrb.co.uk/the-paper/v46/n22/adam-tooze/the-democrats-defeat Industriepolitik neu denken: https://www.boell.de/de/2024/12/10/industriepolitik-neu-denken Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen: https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier: https://www.boell.de/de/podcasts Kapitel: (00:01) Intro (02:13) Klimakrise und globale Energiewende (06:41) COP29 & Chinas Beitrag zur globalen Klimapolitik (09:22) Industriepolitik in Europa, USA & China (23:40) Scheitern der Ampelkoalition (27:11) Welchen geopolitischen Herausforderungen begegnet Europa in Zukunft? (31:21) Die globale Multipolarität (36:21) Outro Credits: artiom.photo, Komkrit/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
…
continue reading
694 jaksoa
Kaikki jaksot
×Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.