Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Digitale Propaganda: Welche Rolle spielt Microtargeting bei der Verbreitung? (3/3)
Manage episode 453640697 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Mithilfe von Microtargeting werden manipulative Botschaften oder Desinformationen zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Das Ziel ist, Meinungen oder Einstellungen – wie etwa Wahlentscheidungen – der Empfänger*innen zu beeinflussen. Wir fragen im Podcast, wie die digitalen Meinungsmacher*innen dabei vorgehen, wie wirksam diese Methode für die Verbreitung digitaler Propaganda ist und was die Politik dagegen tut. Ein Podcast mit: - Caroline Ziemer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Netzöffentlichkeit und Social Media, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Alexander Nix, ehemaliger Geschäftsführer von Cambridge Analytica - Chloe Colliver, Office of Communications (britische Medienaufsichtsbehörde); bis 2022 Head of Digital Policy and Strategy beim Institute for Strategic Dialogue (ISD) - Dr. Julian Jaursch, Lead Platform Regulation bei Interface - Beth Goldberg, Head of Research and Development, Google (Jigsaw) - Tabea Rößner, Mitglied des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen Links: Investigativ-Recherche von Channel 4 zu Cambridge Analytica: https://www.youtube.com/watch?v=mpbeOCKZFfQ Weitere Informationen zum Digital Services Act von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/digitale-dienste-was-regelt-der-digital-services-act-87852 Bild: brankospejs/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten. Bearbeitung: Heinrich-Böll-Stiftung
…
continue reading
694 jaksoa
Manage episode 453640697 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Mithilfe von Microtargeting werden manipulative Botschaften oder Desinformationen zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Das Ziel ist, Meinungen oder Einstellungen – wie etwa Wahlentscheidungen – der Empfänger*innen zu beeinflussen. Wir fragen im Podcast, wie die digitalen Meinungsmacher*innen dabei vorgehen, wie wirksam diese Methode für die Verbreitung digitaler Propaganda ist und was die Politik dagegen tut. Ein Podcast mit: - Caroline Ziemer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Netzöffentlichkeit und Social Media, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Alexander Nix, ehemaliger Geschäftsführer von Cambridge Analytica - Chloe Colliver, Office of Communications (britische Medienaufsichtsbehörde); bis 2022 Head of Digital Policy and Strategy beim Institute for Strategic Dialogue (ISD) - Dr. Julian Jaursch, Lead Platform Regulation bei Interface - Beth Goldberg, Head of Research and Development, Google (Jigsaw) - Tabea Rößner, Mitglied des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen Links: Investigativ-Recherche von Channel 4 zu Cambridge Analytica: https://www.youtube.com/watch?v=mpbeOCKZFfQ Weitere Informationen zum Digital Services Act von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/digitale-dienste-was-regelt-der-digital-services-act-87852 Bild: brankospejs/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten. Bearbeitung: Heinrich-Böll-Stiftung
…
continue reading
694 jaksoa
Kaikki jaksot
×Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.