Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Media Matters: Medien, Journalismus und demokratische Debatte (1/2)
Manage episode 460817741 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die demokratische Debatte ist aus dem Takt geraten. Sie ist polarisiert, populistisch, radikal. Schuld sollen die sozialen Medien sein. Durch ihre Algorithmen eskalieren sie Meinungen und treiben Menschen auseinander. Was können wir als Gesellschaft tun, um trotzdem in einem konstruktiven Gespräch zu bleiben? Welche Rolle müssen seriöse Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk dabei spielen? Und welche neuen, spannenden Initiativen gibt es bereits, die durch Journalismus die Demokratie stärken wollen? Antworten gibt es in diesem zweiteiligen Böll.Spezial. Ein Podcast mit: - Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin - Stefan Niggemeier, Gründer von »Übermedien« - Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin »Das Progressive Zentrum« - Franziska Schubert, Abgeordnete der Grünen im Sächsischen Landtag - Maria Exner, Intendantin »Publix« - Kristin Blum, Programmgeschäftsführerin von »Funk« - Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund - Steffen Grimberg, Medienjournalist Links: Ausführliches Interview mit Julia Reuschenbach über »Defekte Debatten«: https://www.politik-kommunikation.de/medien/debatten-scheitern-oft-bevor-sie-beginnen/ Ausführliches Interview mit dem Soziologen Steffen Mau zum Thema Polarisierung der Gesellschaft: https://www.nzz.ch/gesellschaft/soziologe-steffen-mau-polarisierung-wird-von-oben-nach-unten-erzeugt-ld.1778101 Homepage von »Publix«: https://www.publix.de/ Homepage »Forum Gemeinnütziger Journalismus«: https://forum-gemeinnuetziger-journalismus.de/ Homepage des US-Magazins »Mother Jones«: https://www.motherjones.com/ Bildcredits: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
…
continue reading
694 jaksoa
Manage episode 460817741 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die demokratische Debatte ist aus dem Takt geraten. Sie ist polarisiert, populistisch, radikal. Schuld sollen die sozialen Medien sein. Durch ihre Algorithmen eskalieren sie Meinungen und treiben Menschen auseinander. Was können wir als Gesellschaft tun, um trotzdem in einem konstruktiven Gespräch zu bleiben? Welche Rolle müssen seriöse Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk dabei spielen? Und welche neuen, spannenden Initiativen gibt es bereits, die durch Journalismus die Demokratie stärken wollen? Antworten gibt es in diesem zweiteiligen Böll.Spezial. Ein Podcast mit: - Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin - Stefan Niggemeier, Gründer von »Übermedien« - Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin »Das Progressive Zentrum« - Franziska Schubert, Abgeordnete der Grünen im Sächsischen Landtag - Maria Exner, Intendantin »Publix« - Kristin Blum, Programmgeschäftsführerin von »Funk« - Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund - Steffen Grimberg, Medienjournalist Links: Ausführliches Interview mit Julia Reuschenbach über »Defekte Debatten«: https://www.politik-kommunikation.de/medien/debatten-scheitern-oft-bevor-sie-beginnen/ Ausführliches Interview mit dem Soziologen Steffen Mau zum Thema Polarisierung der Gesellschaft: https://www.nzz.ch/gesellschaft/soziologe-steffen-mau-polarisierung-wird-von-oben-nach-unten-erzeugt-ld.1778101 Homepage von »Publix«: https://www.publix.de/ Homepage »Forum Gemeinnütziger Journalismus«: https://forum-gemeinnuetziger-journalismus.de/ Homepage des US-Magazins »Mother Jones«: https://www.motherjones.com/ Bildcredits: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
…
continue reading
694 jaksoa
Kaikki jaksot
×Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.