Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
#06 Tristan und Mathilde (1852 bis 1859)
Manage episode 383291225 series 2817857
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf entdeckt ein Naturforscher die Skelettreste eines vorzeitlichen Menschen im sogenannten Neandertal, während sich die erste Weltwirtschaftskrise anbahnt. Und Wagner gelingt es, eine neue Liebschaft mit der Sanierung seiner ständigen Schulden zu verbinden. Mit seinem "Tristan" setzt er dieser Liebe ein Denkmal. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben)
· Tristan und Isolde, Vorspiel 3. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein (PHILIPS)
· Tannhäuser, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY)
· Wesendonck-Lieder, Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI)
· Die Walküre, 1. Aufzug (Siegmund); Reiner Goldberg, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
· Sonate für Klavier As-Dur (Eine Sonate für das Album von Frau M.W.); Mikhail Rudy (EMI)
· Die Walküre, 1. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
· Wesendonck-Lieder, Stehe Still; Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI)
· Tristan und Isolde, Vorspiel; Schlussszene (Isolde); Hildegard Behrens, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
43 jaksoa
Manage episode 383291225 series 2817857
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf entdeckt ein Naturforscher die Skelettreste eines vorzeitlichen Menschen im sogenannten Neandertal, während sich die erste Weltwirtschaftskrise anbahnt. Und Wagner gelingt es, eine neue Liebschaft mit der Sanierung seiner ständigen Schulden zu verbinden. Mit seinem "Tristan" setzt er dieser Liebe ein Denkmal. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben)
· Tristan und Isolde, Vorspiel 3. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein (PHILIPS)
· Tannhäuser, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY)
· Wesendonck-Lieder, Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI)
· Die Walküre, 1. Aufzug (Siegmund); Reiner Goldberg, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
· Sonate für Klavier As-Dur (Eine Sonate für das Album von Frau M.W.); Mikhail Rudy (EMI)
· Die Walküre, 1. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
· Wesendonck-Lieder, Stehe Still; Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI)
· Tristan und Isolde, Vorspiel; Schlussszene (Isolde); Hildegard Behrens, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)
43 jaksoa
Kaikki jaksot
×Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.