Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
30,373 subscribers
Checked 19h ago
Lisätty seven vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Bayerischer Rundfunk. Bayerischer Rundfunk tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Blaue Couch
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1836420
Sisällön tarjoaa Bayerischer Rundfunk. Bayerischer Rundfunk tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe. Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben. Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“ Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten. Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen. In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat. Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat. Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
…
continue reading
1220 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 1836420
Sisällön tarjoaa Bayerischer Rundfunk. Bayerischer Rundfunk tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe. Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben. Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“ Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten. Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen. In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat. Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat. Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
…
continue reading
1220 jaksoa
Kaikki jaksot
×B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Dr. Tanja Pfister, Trauerbegleiterin, "Freu dich aufs Leben! Freu dich auf alles, was kommt" 41:01
Tanja Pfister war 43 Jahre alt, als ihr Mann nach einer langen Krankheit starb. Bewegung, vor allem Yoga und Tanzen, hat der zweifachen Mutter dabei geholfen, die Trauer zu bewältigen. Wie sie mit ihrer Trauer lebt und sie heute anderen Unterstützung anbietet, das erzählt sie bei Dominique Knoll. "Man kann selbst etwas für sich tun, man muss nicht darauf warten, dass die Zeit alle Wunden heilt." Tanja Pfister wurde unfreiwillig zur Trauerexpertin. Als sie zehn Jahre alt war, starb ihr Vater bei einem Unfall. Ihren Mann, der ihre große Liebe war, begleitete sie sieben Jahre lang durch eine schwere Krankheit, bis zum Schluss. Obwohl sie wusste, was auf sie zukommt, traf sie die Leere nach der Beerdigung unvorbereitet. Als Mutter von zwei damals noch kleinen Kindern hat sie im Alltag zunächst einfach funktioniert. In einem Workshop lernte sie, aus der Trauer durch Bewegung wieder Kraft zu schöpfen. Schon immer war die 53-Jährige gern aktiv: Pilates und Yoga waren früher nur Hobbys. Jetzt nutzt sie als Trauerbegleiterin und Coach ihr Wissen, um Hinterbliebene in ihr neues Leben zu begleiten. In dieser Episode verrät sie, wie wir Trauernden helfen können und welche Sätze wir lieber nicht sagen sollten Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tanja Pfister und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Hebamme und Bestatterin Ellen Matzdorf , Pfarrer Rainer Maria Schießler oder Promi-Expertin Kimberly Hagen Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Pegah Ferydoni, Schauspielerin, "Ich bin eine leidenschaftliche Leserin von Bedienungsanleitungen!" 34:45
Pegah Ferydoni feierte mit der Kult-Serie "Türkisch für Anfänger" ihren Durchbruch. Seitdem war sie in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem im Tatort. Aktuell erzählt sie die Artus-Sage aus weiblicher Perspektive. Warum sie damit ein Vorbild sein will, welche Rollen sie am liebsten spielt und wie sie zu Hause am besten entspannen kann, erzählt sie bei Dominique Knoll. Gleich mehrere Staffeln, Kinofilm, Grimmepreis: Pegah Ferydoni feierte mit der ARD-Serie "Türkisch für Anfänger" ihren Durchbruch. Die Geschichte um die türkisch-deutsche Patchworkfamilie ist Kult. Ferydoni hat sich als Schauspielerin und Moderatorin etabliert, war in vielen Filmen und Serien wie "Tatort" oder "Kommissarin Lukas" zu sehen. Geboren wurde sie 1983 in Teheran und kam im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Später trennten sich die Eltern, die Mutter ging nach Frankreich und Ferydoni blieb allein in Berlin. In dieser Episode spricht sie darüber, wie ihr Zeil Schauspielerin, Filmemacherin oder Theatermacherin damals verfolgte. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Frauen im Iran und setzt sich für Female Empowerment ein. Jetzt hat sie ein Hörbuch, in dem die Artus-Sage aus feministischer Perspektive erzählt wird, eingesprochen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Pegah Ferydoni und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schauspielerin Elena Uhlig , Dschungelkind Sabine Kuegler oder Filmausstatterin und Oscar-Preisträgerin Ernestine Hipper Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Als Kind musste er die Flaschen seiner Eltern wegräumen, wenn er Fernsehen wollte. Später nahm er Drogen, weil er cool sein und dazugehören wollte. Dominik Forster hat seine schwere Abhängigkeit überwunden und hält heute Vorträge an Schulen. Seine Highs findet er heute im Sport und in der Liebe seiner Familie. TRIGGERWARNUNG: In dieser Episode geht es auch um Drogenmissbrauch und psychische Gewalt. Falls Sie auf diese Themen sensibel reagieren, hören Sie den Podcast vielleicht lieber mit einer vertrauten Person, um sich eventuell über das Gehörte unterhalten zu können. Dominik Forster weiß, wovon er spricht, wenn er vor Schulklassen über die Gefahren von Drogen aufklärt. Er ist Experte, weil er selbst betroffen war: „Ich versuche, aus meiner Vergangenheit etwas Positives zu ziehen und sehe diese Aufklärung als meine Bestimmung“, sagt der Nürnberger. Er hat den Ausstieg geschafft, hat ein Programm für Suchtprävention entwickelt und mehrere Bestseller geschrieben. Als Jugendlicher rutschte er in die Sucht, wurde vom Gelegenheitskiffer zum Crystal-Meth-Dealer. Eine Abwärtsspirale: Abhängigkeit, Dealen, Entzug, Obdachlosigkeit, Schulden. In dieser Episode spricht er darüber, wie er nach dem Gefängnis und der Therapie seine Rettung in einm engagierten Sozialarbeiter, der Liebe seines Lebens und einer Wanderung über die Alpen fand. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dominik Forster und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autor und Sozialunternehmer Dominik Bloh , Auslandsseelsorger Abt Nikodemus Schnabel oder Krisenhelfer Andreas Hänsel Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Viktoria und Heinrich Lein, Musiker-Ehepaar, "Ich war an der Kasse, ich war im Baumarkt, um Geld ranzuschaffen" 41:14
Viktoria und Heinrich Lein sind ein erfolgreiches Künstlerehepaar. Beide stammen aus Kasachstan, sind Nachfahren deutscher Einwanderer und kämpften sich zunächst in Russland in der Künstlerszene nach oben. Seit 1994 leben sie in Deutschland - wie sie ihren Traum verwirklicht haben, erzählen sie auf der Blauen Couch. Viktoria und Heinrich Lein arbeiten als Schauspieler, leben aber überwiegend von der Musik. Viktoria macht Musikkabarett. Heinrich hat eine Künstleragentur und tritt als DJ auf Festen auf. Bei Viktoria war immer klar, dass sie auf die Bühne wollte: Sie machte früh eine Gesangsausbildung und verfolgte ihre Karriere. Heinrich kam eher durch Zufall zum Theater für Russlanddeutsche und fand dort seine Leidenschaft. Vor dreißig Jahren sind sie als so genannte Spätaussiedler von Kasachstan nach Deutschland gekommen: von der Großstadt Almaty in den Bayerischen Wald. Heinrich arbeitete im Sägewerk, die Kunst rückte erst einmal in weite Ferne. In dieser Episode spricht das Künstlerehepaar darüber, warum sie immer Optimisten bleiben werden. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Viktoria und Heinrich Lein und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Erdnussbauern Eva und Jakob Zwingel , Autorin Lisa Ortgies oder den Fußball-Legenden Thomas Hitzlsperger und Manfred Schwabl Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Klaus Augenthaler, Fußball-Legende, „Klar, Weltmeister wird man nicht jedes Jahr. Aber für mich war der FC Bayern mehr als die Nationalmannschaft.“ 41:49
Im Gespräch mit Thorsten Otto verrät Klaus Augenthaler, warum seine WM Goldmedaille heute beim Wett-Kicken im Wohnzimmer im Einsatz ist und aus welchem Grund es in Rom so lange gedauert hat, bis er endlich mit seinen Mannschaftskollegen feiern konnte. Er ist eine lebende Fußball-Legende. In den 80er Jahren war er einer der prägenden Spieler beim FC Bayern. Udo Lattek machte Klaus Augenthaler zum Kapitän - und damit begann die bis dato beste Zeit des FCB. 1990 wurde er mit der Nationalmannschaft Weltmeister. Er war außerdem Trainer beim 1. FC Nürnberg. Die treuen Begleiter "des bayerischen Urviechs" waren neben Disziplin und Ehrgeiz immer auch Weißbier und Zigaretten. Gerade erscheint seine Biografie "Immer nur rot-weiss gedacht". In dieser Episode verrät er auch Dinge, die nicht im Buch zu lesen sind - ob legendäre Kartenabende, Warmwasser-Bäder in voller Montur, krachende Niederlagen und Heldenschüsse - und nimmt uns mit hinter die Kulissen des Fußballs. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Klaus Augenthaler und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Thomas Hitzlsperger und Manfred Schwabl , den Olympiahelden Elena Lilik und Noah Hegge oder Fußball-Legende Paul Breitner Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Prof. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende, "Mein Ziel ist, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf Teilhabe haben." 38:10
Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für Kinder spricht sie auf der Blauen Couch. Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende von SOS Kinderdorf e.V. und Expertin zum Thema Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben, ihre Rechte auch politisch besser zu verankern und Menschen in Not zu unterstützen. Mit den Kinderdörfern ermöglicht sie jungen Menschen, die nicht in ihre ursprünglichen Zuhause aufwachsen können, ein neues Zuhause Sabina Schutter ist auch federführend an der Aufarbeitung von Vorwürfen von Missbrauch und Misshandlungen in den Kinderdörfern beteiligt und steht für Transparenz und moderne Fehlerkultur. In dieser Episode erklärt sie, warum für Kinder der Kontakt zur Herkunftsfamilie wichtig ist, was Kinder brauchen, um stabile, glückliche Erwachsene zu werden und wie Interessierte am besten helfen können. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Prof. Sabina Schutter und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel Robotik-Expertin Angela Schoellig , Schauspielerin Elena Uhlig oder Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tommie Goerz, Schriftsteller, "Ich kann tun und lassen, was ich will, und diese Freiheit will ich mir bewahren!" 38:55
Der Erlanger Tommie Goerz hat sich mit Regionalkrimis einen Namen gemacht. Bei Thorsten Otto erzählt er, warum er jetzt lieber über die großen Fragen des Lebens schreibt, wie er nach vielen Jahren in der Werbung zum Schreiben gekommen ist und warum er als junger Mann niemals Heimweh hatte. So ein buntes Leben wie Tommie Goerz haben wohl Wenige. Der Franke, der im richtigen Leben Marius Kliesch heißt, ist Autor der erfolgreichen Krimireihe rund um den Ermittler Friedemann Behütuns. Gerade hat er seinen zweiten kleinen, feinen Roman „Im Schnee“ vorgelegt – ein wunderbares Buch über die großen Fragen des Lebens. Der Langzeitstudent Goerz hat sich mit unterschiedlichsten Jobs, von Tankwart über Dachdecker bis Straßenmusiker, sein Leben finanziert. Als er mit Mitte 30 dann doch eine „richtige“ Stelle suchte, landete er in der Werbung, dem „denkbar sinnentleertesten Job“, wie er sagt. Mit Mitte 50 schmiss er hin, wurde Lehrbeauftragter und schließlich Unternehmensberater. In dieser Episode erzählt er, warum es ihn immer wieder auf die Alm zieht, wenn er nicht gerade sein eigenes Bier braut, malt oder sein Haus mit Schafwolle dämmt. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tommie Goerz und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schriftsteller Jan Weiler , Autorin Lisa Ortgies oder dem Dschungelkind Sabine Kuegler Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Seit über zehn Jahren ist er "der" Mann hinter den Brettl-Spitzen im BR Fernsehen. Jürgen Kirner hat sie als künstlerischer Leiter und Autor zu einem Publikumserfolg gemacht. Wie er sich selbst sieht und welchen Prominenten er gerne treffen würde, erzählt er auf der Blauen Couch. Seit über zehn Jahren ist er "der" Mann hinter den Brettl-Spitzen im BR Fernsehen. Jürgen Kirner hat sie als künstlerischer Leiter und Autor zu einem Publikumserfolg gemacht und damit eine alte bayerische Tradition wiederaufleben lassen. Schon als Mitglied der Kabarettgruppe Couplet-AG pflegt er seit 30 Jahren Volksgut: Das Singen im Wirtshaus, den Leuten dabei aufs Maul schauen und mit Kritik nicht hinter dem Berg halten. Kirner lebt und arbeitet zwar seit Jahrzehnten in München, ist aber im Grunde seines Herzens immer ein Oberpfälzer geblieben. Geprägt hat ihn der Großvater, der schon ein "begnadeter Couplet- und Gstanzlsänger" war. Wie der Opa mit seiner Kunst die Menschen glücklich machen, das ist heute noch sein erklärtes Ziel. In dieser Episode spricht er darüber, dass er schon als junger Mann Künstler werden wollte, getraut hat er sich aber erst vor wenigen Jahren. Belastet hat ihn über viele Jahre seine vor seinem Umfeld und der Öffentlichkeit verschwiegene Homosexualität. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Jürgen Kirner und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schauspieler Leo Reisinger , Entertainer, Moderator und Autor Hape Kerkeling oder Kabarettist Günter Grünwald Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Das sagt der Mann, der einen Rekord nach dem anderen im Eiswasserschwimmen aufstellt. Auf der Blauen Couch erzählt er vom Durchqueren des Ärmelkanals und von 20 Stunden schwimmen im Bodensee. Von seiner Sportlereinstellung profitieren auch seine Schülerinnen und Schüler. Einfach nur mal ein wenig Schwimmen, das ist nicht nach dem Geschmack von Christof Wandratsch. In dieser Episode spricht der Nürnberger darüber, warum es für ihn immer etwas extremer sein muss. Er hat den Ärmelkanal durchschwommen, den Fehmarnbelt und den Bodensee in Längsrichtung. 20 Stunden hat er für den Bodensee gebraucht, ohne jedes Hilfsmittel und ohne Kontakt zu einem Boot. Beinahe jede seiner Unternehmungen hat er mit Weltrekordzeit absolviert. Seit zehn Jahren zieht es ihn auch ins Eiswasser, auch dort mit Bestzeiten. Wenn er nicht gerade seine bestehenden Weltrekorde ausbaut, ist Wandratsch Hauptschullehrer, trainiert wird morgens vor Schulbeginn. Seine Lehrertätigkeit hat er inzwischen auch auf seinen Sport ausgeweitet: er schult Extrem- und Eisschwimmer. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christof Wandratsch und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Hochseeseglerin Sanni Beucke , Slackliner Lukas Irmler oder Ultra-Triathlet und Weltrekordhalter Jonas Deichmann Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Angela Schoellig ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der TU München und nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie bald wir künstliche Putzhelfer haben werden, was Drohnen können und was Angela Schoellig in die Welt von Mathematik und KI-Forschung gezogen hat, erzählt sie auf der Blauen Couch. In ihrem Beruf dreht sich alles um Roboter und künstliche Intelligenz. Angela Schoellig ist ein Forschungs-Star. International gefeiert und vielfach preisgekrönt. An der TU München leitet sie den Lehrstuhl für Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme. In dieser Episode erklärt sie, wie sie Maschinen beibringt, sich eigenständig und unfallfrei durch unbekannte Umgebung zu steuern und dabei Aufgaben erledigen. Sie lässt Drohnen wie Vögel in geordneten Schwärmen fliegen, entwickelt Roboter, die später vielleicht mal in der Pflege eingesetzt werden oder als Transportmittel dienen. In ihrer Karriere hat die 40-jährige Mutter eines sechsjährigen Sohnes viele männliche Kollegen überholt. Sie war schon in der Schule die Beste in Mathe und schloss zwei Master-Studiengänge ab, einen davon in den USA, wo sie auch ihren österreichischen Mann kennenlernte. Nach der Promotion in Zürich forschte und lehrte sie einige Jahre im kanadischen Toronto. Seit knapp drei Jahren lebt sie mit ihrer Familie in München. Sie sagt: mein Beruf ist die Zukunft. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Angela Schoellig und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius , Kampfpilotin Nicola Winter oder Ärztin und Rückenmarkspezialistin Doris Maier Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Auf der Blauen Couch erzählt Désirée Nosbusch von den schweren Momenten ihrer Teenager-Karriere. Sie musste unter anderem im Bikini posieren und heulte in der Garderobe. Dennoch blickt sie mit Dankbarkeit und Freude zurück und erzählt vom großen Glück des Neuanfangs nach ihrer Familienpause. Gefeierte Moderatorin, sprachbegabtes Multitalent, als Schauspielerin mit dem Grimme Preis geehrt und jetzt kommt ihre erste Regiearbeit in die Kinos. Désirée Nosbusch war schon als Kind ein Star, trat selbstsicher und schlagfertig vor der Kamera auf, drehte Filme in Hollywood, Italien und Deutschland, präsentierte den Vorläufer des ESC in sechs Sprachen fließend und interviewte Stars wie Klaus Kinsky und Alain Delon. Wie sehr sie hinter den Kulissen litt und welche Ängste sie dabei jahrelang begleiteten, enthüllte sie erst spät. Ihre Kinder zog sie in den USA groß. Erst mit über 50 kehrte sie fulminant zurück ins Deutsche Fernsehen und begeisterte die Fans als intrigante Brokerin in „Bad Banks“, als Psychologin Cathrin Blake im „Irland Krimi“ in der ARD oder als „Anna Conti“ in der gleichnamigen ZDF Krimireihe. Wenige Tage nach ihrem 60sten Geburtstag startet Ende Januar ihr neuestes Projekt im Kino. Über das neuestes Kapitel in ihrer fast 50-jährigen Karriere spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Desiree Nosbusch und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Komikerin Cordula Stratmann , Schauspielerin Maria Furtwängler oder Filmausstatterin und Oscar-Preisträgerin Ernestine Hipper Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Sophie Pacini ist Pianistin aus purer Leidenschaft. Bereits mit sechs Jahren saß sie zum ersten Mal am Klavier und schon mit Acht gewann sie ihren ersten Wettbewerb. Warum man auch einen trainierten Po für den Job braucht und ob wirklich jeder Mensch Klavier lernen kann, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Mit sechs Jahren saß die Pianistin Sophie Pacini zum ersten Mal am Klavier, mit acht Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb, mit 19 beendete sie mit Auszeichnung ihr Studium am Mozarteum in Salzburg. Ihr italienischer Vater brachte sie zur Musik, die Begeisterung hat sie sofort gepackt, früh wusste sie: "Das ist mein Weg". Weil sie viel übte und oft wegen Ausbildung und Auftritten fehlte, wurde sie an ihrer oberbayerischen Schule zur Außenseiterin. Enttäuschungen und Frust hat sie schon damals am Klavier verarbeitet. Pacinis großes Anliegen ist es, ihre Musik aus den Konzertsälen aufs flache Land und zu den Menschen zu bringen. Sie macht Schulkonzerte, spielt in Frauenhäusern und veranstaltet ein eigenes Festival in ihrem Heimatort Aying. In dieser Episode spricht sie darüber, was sie tut, wenn sie nicht am Flügel sitzt. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sophie Pacini und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Opernakademie-Gründerin Denette Whitter , Artistin Lea Toran Jenner und ihrem Vater Jacobo Toran oder Konditorei-Chefin Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
2014 nahm sie bei "The Taste" teil. Im Team von Alexander Herrmann kochte sie sich bis ins Finale. Was danach folgte, ist eine fantastische Erfolgsstory: Rosina Ostler erkochte sich zwei Sterne und wurde vor kurzem vom Gault Millau zur Entdeckung des Jahres gekürt. Bei Thorsten Otto verrät sie nicht nur ihr Lebensmotto, sondern auch, wie es sich anfühlt, auf der kulinarischen Überholspur zu sein. Von einer Koch-Castingshow in den Olymp der Spitzengastronomie: Das ist der Weg der Münchnerin Rosina Ostler. Als Küchenchefin im Restaurant "Alois" hat sie auf Anhieb zwei Sterne im berühmten Guide Michelin bekommen. Dabei hat sie erst vor sieben Jahren die Ausbildung zur Köchin beendet. Nach dem Abitur in England studierte sie Medienmanagement. Danach machte sie einen Master in "Food Culture and Communications" an der gastronomischen Universität der Slow Food-Bewegung im italienischen Piemont. In dieser Episode spricht sie darüber, warum ihr die Spitzenküche schon als Kind vertraut war. Schon als Teenager liebte sie es, Gastgeberin zu sein und ihre Freunde zu bekochen. Nach drei Jahren in Norwegen ist Ostler jetzt wieder in München zuhause und bringt mit ihrer Kochkunst Gäste und Kritiker ins Schwärmen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Rosina Ostler und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Spitzenköchin Léa Linster , Sternekoch Tohru Nakamura oder Sängerin Vicky Leandros Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu Podcast der Kollegen von Radiowissen: Rezepte des Überlebens…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Michael Bordt, Philosophieprofessor, "Im Leben kommt es darauf an, dass wir immer umfassender zu lieben lernen" 35:56
Eigentlich wollte er Komponist und Dirigent werden, doch dann entschied sich Michael Bordt für die Philosophie. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Er schrieb zwei sehr erfolgreiche Bücher und gibt Vorständen von Unternehmen Tipps zur Selbstreflexion. Worauf es im Leben ankommt, darüber spricht er auf der Blauen Couch. Mit Büchern wie "Die Kunst, sich selbst auszuhalten" oder "Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen" hat sich der Philosoph Michael Bordt einen Namen gemacht. Das war so ganz und gar nicht zu erwarten. Er hat Philosophie studiert, die Philosophie der Antike war und ist sein Spezialgebiet. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Viele Jahre hat er in München ein Leben als Universitätsprofessor geführt, mit der Erwartung ein bis zwei Bücher zu schreiben, die nur Eingeweihte lesen würden. Dann kam er in Kontakt mit der Wirtschaft und hielt einen Vortrag für Vorstände eines Dax-Konzerns. Daraus entstand das Institut für Philosophie und Leadership, mit dem Bordt Führungskräfte darin unterstützt, "in allem äußeren Druck souverän, selbstbestimmt und innerlich frei zu sein". In dieser Episode spricht er über den wichtigsten Anker in seinem Leben. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michael Bordt und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Zukunftsforscherin Florence Gaub , Glücksforscher Tobias Esch oder Entertainer Hape Kerkeling Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
B
Blaue Couch
![Blaue Couch podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/18686033/series/XmE1IOD5CM4Tl3Ke/512.jpg 512w)
![Blaue Couch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Marcel Welte ist Abenteurer. Schon mit 17 Jahren gings mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. Was er auf diesen Reisen erlebt hat, erzählt der leidenschaftliche Motorradfahrer auf der Blauen Couch. "Wer einen Getriebeschaden im Iran bewältigt, kann sich auch anderen Herausforderungen stellen", sagt der Abenteurer Marcel Welte. Er hat einen großen Drang nach Freiheit und bricht immer wieder aus dem "geregelten" Leben in Deutschland aus. Mit 17 Jahren mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. 15.000 Kilometer durch elf Länder. Die Faszination für Motorräder und Fahrzeuge aller Art hat ihn schon früh gepackt. Als Kind eines Autohändlers konnte er Minibagger fahren, ehe er in den Kindergarten kam. Heute verdient er als selbstständiger Eventtechniker sein Geld und schafft sich immer wieder Freiräume, um neue Welten zu entdecken: Über seine Freude am Unbekannten spricht er in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Marcel Welte und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Ultra-Triathlet Jonas Deichmann , Globetrotterin Margot Flügel-Anhalt oder Motorradreisender Dieter Schneider Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto . Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast . Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.