Artwork

Sisällön tarjoaa infoclio.ch. infoclio.ch tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Cliocast #20: Kijan Espahangizi - Der Migration-Integration-Komplex

41:10
 
Jaa
 

Manage episode 343776961 series 2573147
Sisällön tarjoaa infoclio.ch. infoclio.ch tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

«Migration» und «Integration» - zwei gesellschaftspolitisch prägende Begriffe, deren Geschichte aber nur wenige Jahrzehnte zurückreicht. Kijan Espahangizi nimmt diesen Umstand in seinem Buch «Der Migration-Integration-Komplex» zum Ausgangspunkt, um am Beispiel der Schweiz herauszuarbeiten, wie sich mit dem diskursiven Aufstieg der beiden Begriffe unsere Sicht auf die moderne Gesellschaft grundlegend gewandelt hat.

In der 20. Cliocast-Episode erläutert Kijan Espahangizi im Gespräch mit Isabelle Schürch, wie die Begriffs- und Wissenschaftsgeschichte zu menschlicher Mobilität Zugang zu den Verschiebungen der Perspektive bietet – von den Einwanderungsdebatten in den 1960er Jahren bis hin zu einer Globalisierung der Migrationsfrage in den 1990er Jahren. Er geht dabei auch auf die Entstehung und das Anliegen des Buchs ein und thematisiert, wie sich die Geschichtswissenschaft in gesellschaftliche Debatten einbringen kann. Und schliesslich erklärt er auch, wieso er mithilfe von persönlichen Fotografien aus dem Familienarchiv seine eigene Perspektive auf die Migrationsgeschichte offenlegt.

  continue reading

24 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 343776961 series 2573147
Sisällön tarjoaa infoclio.ch. infoclio.ch tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

«Migration» und «Integration» - zwei gesellschaftspolitisch prägende Begriffe, deren Geschichte aber nur wenige Jahrzehnte zurückreicht. Kijan Espahangizi nimmt diesen Umstand in seinem Buch «Der Migration-Integration-Komplex» zum Ausgangspunkt, um am Beispiel der Schweiz herauszuarbeiten, wie sich mit dem diskursiven Aufstieg der beiden Begriffe unsere Sicht auf die moderne Gesellschaft grundlegend gewandelt hat.

In der 20. Cliocast-Episode erläutert Kijan Espahangizi im Gespräch mit Isabelle Schürch, wie die Begriffs- und Wissenschaftsgeschichte zu menschlicher Mobilität Zugang zu den Verschiebungen der Perspektive bietet – von den Einwanderungsdebatten in den 1960er Jahren bis hin zu einer Globalisierung der Migrationsfrage in den 1990er Jahren. Er geht dabei auch auf die Entstehung und das Anliegen des Buchs ein und thematisiert, wie sich die Geschichtswissenschaft in gesellschaftliche Debatten einbringen kann. Und schliesslich erklärt er auch, wieso er mithilfe von persönlichen Fotografien aus dem Familienarchiv seine eigene Perspektive auf die Migrationsgeschichte offenlegt.

  continue reading

24 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas