Artwork

Sisällön tarjoaa Michael Köck. Michael Köck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

DI Albrecht Oppitz

33:14
 
Jaa
 

Manage episode 375450089 series 3506336
Sisällön tarjoaa Michael Köck. Michael Köck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf



In der neuesten Folge von "Hallo Purkkersdorf" geben wir einen Rückblick auf unsere Umfrage bei den Bürgern. Die Meinungsumfrage hat gezeigt, dass die Bewohner sich wünschen, dass Purkersdorf weiterhin ein lebenswerter Ort bleibt und dass verstärkte Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz ergriffen werden. Auch der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere im Bereich von Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, liegt den Bürgern am Herzen.
Da Purkersdorf ein starkes Wachstum verzeichnet, ist es notwendig, die Infrastruktur entsprechend anzupassen. Aufgrund des Baus vieler Wohnungen ist eine Erweiterung der Volksschule und des Horts erforderlich. In den nächsten Jahren werden auch vier zusätzliche Kindergartengruppen benötigt. Es werden wichtige Entscheidungen darüber getroffen, wie die Infrastruktur erweitert werden kann. Ein Vorschlag ist die Einrichtung einer gemeinsamen Schule mit Tablets als Ganztagsschule.
Es wird jedoch betont, dass die Bautätigkeit nicht weiter gefördert werden sollte, bis die Infrastruktur aufgeholt hat. Dies dient dem Schutz der begrenzten Freiflächen. Gemeinsame mittelfristige Ziele und visionäre Vorstellungen für die Zukunft von Burgersdorf werden diskutiert. Aufgrund der Nähe zu Wien und der umliegenden Grünflächen wird erwartet, dass die Anzahl der Autos drastisch reduziert wird. Homeoffice und die Möglichkeit, im Grünen zu arbeiten, könnten den Pendelverkehr nach Wien verringern. Es wird auch angestrebt, die Infrastruktur an die reduzierte Anzahl von Autos anzupassen, zum Beispiel durch den Ausbau von Fahrradwegen.
Es wird betont, dass es nicht nur darauf ankommt, nach Wien zu gelangen, sondern auch den innerstädtischen Verkehr in Purkersdorf zu berücksichtigen. Daher sollen Lösungen erst umgesetzt werden, sobald die Verkehrsmenge tatsächlich reduziert ist, um keine neuen Probleme zu schaffen. Die hohe Lebensqualität in Purkersdorf durch den Wald und die angestrebte Energieautarkie sind ebenfalls wichtige Ziele. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen steht dabei im Fokus.
Das Interview mit Albrecht endet mit Dankesworten und guten Wünschen für seine Familie sowie seine beruflich-politischen Tätigkeiten. Er verspricht, mit voller Kraft dabei zu bleiben und sich weiterhin für Purkersdorf einzusetzen.
Wir bedanken uns bei unseren Hörern und Hörerinnen für ihr Interesse und kündigen bereits jetzt die nächste spannende Episode von "Hallo Purkersdorf" an.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Luvut

1. Begrüßung (00:00:22)

2. Lebenslauf (00:01:06)

3. Politische Karriere (00:01:29)

4. Studium (00:04:18)

5. Berufsfelder (00:05:44)

6. Hochzeit (00:10:24)

7. Ziviltechniker (00:11:12)

8. Geschwister (00:12:25)

9. Familie (00:14:46)

10. Interessen (00:17:49)

11. Laufformate (00:18:48)

12. 2. Vizebürgermeister (00:22:21)

13. Purkersdorf (00:24:17)

14. Purkersdorf getalten (00:27:24)

15. Purkersdorf der Zukunft (00:29:12)

16. Verabschiedung (00:31:58)

67 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 375450089 series 3506336
Sisällön tarjoaa Michael Köck. Michael Köck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf



In der neuesten Folge von "Hallo Purkkersdorf" geben wir einen Rückblick auf unsere Umfrage bei den Bürgern. Die Meinungsumfrage hat gezeigt, dass die Bewohner sich wünschen, dass Purkersdorf weiterhin ein lebenswerter Ort bleibt und dass verstärkte Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz ergriffen werden. Auch der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere im Bereich von Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, liegt den Bürgern am Herzen.
Da Purkersdorf ein starkes Wachstum verzeichnet, ist es notwendig, die Infrastruktur entsprechend anzupassen. Aufgrund des Baus vieler Wohnungen ist eine Erweiterung der Volksschule und des Horts erforderlich. In den nächsten Jahren werden auch vier zusätzliche Kindergartengruppen benötigt. Es werden wichtige Entscheidungen darüber getroffen, wie die Infrastruktur erweitert werden kann. Ein Vorschlag ist die Einrichtung einer gemeinsamen Schule mit Tablets als Ganztagsschule.
Es wird jedoch betont, dass die Bautätigkeit nicht weiter gefördert werden sollte, bis die Infrastruktur aufgeholt hat. Dies dient dem Schutz der begrenzten Freiflächen. Gemeinsame mittelfristige Ziele und visionäre Vorstellungen für die Zukunft von Burgersdorf werden diskutiert. Aufgrund der Nähe zu Wien und der umliegenden Grünflächen wird erwartet, dass die Anzahl der Autos drastisch reduziert wird. Homeoffice und die Möglichkeit, im Grünen zu arbeiten, könnten den Pendelverkehr nach Wien verringern. Es wird auch angestrebt, die Infrastruktur an die reduzierte Anzahl von Autos anzupassen, zum Beispiel durch den Ausbau von Fahrradwegen.
Es wird betont, dass es nicht nur darauf ankommt, nach Wien zu gelangen, sondern auch den innerstädtischen Verkehr in Purkersdorf zu berücksichtigen. Daher sollen Lösungen erst umgesetzt werden, sobald die Verkehrsmenge tatsächlich reduziert ist, um keine neuen Probleme zu schaffen. Die hohe Lebensqualität in Purkersdorf durch den Wald und die angestrebte Energieautarkie sind ebenfalls wichtige Ziele. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen steht dabei im Fokus.
Das Interview mit Albrecht endet mit Dankesworten und guten Wünschen für seine Familie sowie seine beruflich-politischen Tätigkeiten. Er verspricht, mit voller Kraft dabei zu bleiben und sich weiterhin für Purkersdorf einzusetzen.
Wir bedanken uns bei unseren Hörern und Hörerinnen für ihr Interesse und kündigen bereits jetzt die nächste spannende Episode von "Hallo Purkersdorf" an.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Luvut

1. Begrüßung (00:00:22)

2. Lebenslauf (00:01:06)

3. Politische Karriere (00:01:29)

4. Studium (00:04:18)

5. Berufsfelder (00:05:44)

6. Hochzeit (00:10:24)

7. Ziviltechniker (00:11:12)

8. Geschwister (00:12:25)

9. Familie (00:14:46)

10. Interessen (00:17:49)

11. Laufformate (00:18:48)

12. 2. Vizebürgermeister (00:22:21)

13. Purkersdorf (00:24:17)

14. Purkersdorf getalten (00:27:24)

15. Purkersdorf der Zukunft (00:29:12)

16. Verabschiedung (00:31:58)

67 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas