Artwork

Sisällön tarjoaa Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Gen-ethisches Netzwerk e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

10: Unter Generalverdacht? Biogeografische Herkunftsanalysen und ihre Verwendung in der Forensik

44:21
 
Jaa
 

Manage episode 363003929 series 3475058
Sisällön tarjoaa Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Gen-ethisches Netzwerk e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Ein Gespräch mit Anja Reuss vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma über die Probleme und Gefahren erweiterter DNA-Analysen für Minderheiten.

Mit Hilfe genetischer Informationen soll ermittelt werden, woher eine Person bzw. ihre Vorfahren kommen. Diesese Verfahren gehören zur erweiterten DNA-Analyse und werden unter anderem in der Forensik, also zum Beispiel von der Polizei genutzt. Sie sollen helfen, Straftaten aufzuklären. Aber das Vorgehen ist problematisch, denn die Analysen und die dazugehörigen Datenbanken können dafür genutzt werden, um Racial Profiling bei Minderheiten zu betreiben, so wie zum Beispiel bei den Roma, der größten Minderheit Europas.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID): Ausgabe #258 zum Thema Rassismus - Vom Labor bis ins Behandlungszimmer.

  • Artikel: Zirkuläre Logik: Unethischer Umgang mit Rom*nja in forensisch-genetischer Forschung. Erschienen in GID-Ausgabe #258 vom August 2021, S. 11-13.

  • Artikel: Gesundheit für alle! Menschen ohne Aufenthaltsstatus werden im deutschen Gesundheitssystem strukturell diskriminiert. Erschienen in GID-Ausgabe #258 vom August 2021, S. 14-16.

Die Ausgabe hier bestellen

Bildbeschreibung

Weitere Tipps:

  • Artikel (n-tv): Geplantes Gesetz zur Genfahndung Erweiterte DNA-Analyse sorgt für Kritik (2019)

  • Reportage (FLUTER) zu Staatenlosigkeit und Rassismus gegen Rom*nja: No Land’s Man (2021)

  • Wiss. Artikel: Lipphardt V. et al (2021) Comment: Roma people in Europe are vulnerable to poor practice in genetics, analysis reveals

  • Offener Brief: Schluss mit dem unethischen Umgang mit Forschungsdaten von Minderheiten! Offener Brief an die Charité Berlin und an das Land Berlin bezüglich der forensischen Datenbank YHRD

Vielen Dank an Anja Reuss vom Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma in Heidelberg für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 363003929 series 3475058
Sisällön tarjoaa Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Gen-ethisches Netzwerk e.V. tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Ein Gespräch mit Anja Reuss vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma über die Probleme und Gefahren erweiterter DNA-Analysen für Minderheiten.

Mit Hilfe genetischer Informationen soll ermittelt werden, woher eine Person bzw. ihre Vorfahren kommen. Diesese Verfahren gehören zur erweiterten DNA-Analyse und werden unter anderem in der Forensik, also zum Beispiel von der Polizei genutzt. Sie sollen helfen, Straftaten aufzuklären. Aber das Vorgehen ist problematisch, denn die Analysen und die dazugehörigen Datenbanken können dafür genutzt werden, um Racial Profiling bei Minderheiten zu betreiben, so wie zum Beispiel bei den Roma, der größten Minderheit Europas.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID): Ausgabe #258 zum Thema Rassismus - Vom Labor bis ins Behandlungszimmer.

  • Artikel: Zirkuläre Logik: Unethischer Umgang mit Rom*nja in forensisch-genetischer Forschung. Erschienen in GID-Ausgabe #258 vom August 2021, S. 11-13.

  • Artikel: Gesundheit für alle! Menschen ohne Aufenthaltsstatus werden im deutschen Gesundheitssystem strukturell diskriminiert. Erschienen in GID-Ausgabe #258 vom August 2021, S. 14-16.

Die Ausgabe hier bestellen

Bildbeschreibung

Weitere Tipps:

  • Artikel (n-tv): Geplantes Gesetz zur Genfahndung Erweiterte DNA-Analyse sorgt für Kritik (2019)

  • Reportage (FLUTER) zu Staatenlosigkeit und Rassismus gegen Rom*nja: No Land’s Man (2021)

  • Wiss. Artikel: Lipphardt V. et al (2021) Comment: Roma people in Europe are vulnerable to poor practice in genetics, analysis reveals

  • Offener Brief: Schluss mit dem unethischen Umgang mit Forschungsdaten von Minderheiten! Offener Brief an die Charité Berlin und an das Land Berlin bezüglich der forensischen Datenbank YHRD

Vielen Dank an Anja Reuss vom Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma in Heidelberg für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas