Vom Bachelor »Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik« zur Co-Geschäftsführerin der Bildungsorganisation »beWirken« - »Karriere leupht - Studium und dann?« #88
Manage episode 397726863 series 2934316
Episode 88: Die Leuphana-Alumna Judith Holle arbeitet als Co-Geschäftsführerin der gemeinnützigen Bildungsorganisation »beWirken« in Lüneburg. Das Sozialunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, das deutsche Schulsystem zu transformieren. Dafür arbeiten die Mitarbeiter*innen bundesweit in Projekten vor allem mit Lehrkräften und Schulleitungen zusammen, sowie mit den Schüler*innen selbst. Darüber hinaus setzt »beWirken« auf institutioneller Ebene an, indem das Unternehmen mit staatlichen Bildungsakteur*innen aus Schulbehörden zusammen arbeitet, um das Schulsystem Schritt für Schritt umzugestalten und zu erneuern.
Ein zentrales Projekt des Unternehmens ist »Unlearn School« das sich dem kulturellen Wandel von Lehren und Lernen widmet. Im Rahmen dessen haben Judith Holle und ihre Kolleg*innen sowohl ein Buch als auch einen fünfteiligen Episodenfilm herausgebracht. Dazu erzählt die Alumna mehr im Podcast. Als Teil der Geschäftsführung von »beWirken« arbeitet sie zudem organisatorisch daran, einen solchen Wandel für schulisches Lernen voranzubringen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der Stärkung der Praxisorientierung an Schulen sowie der Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen.
Wie das in der Praxis konkret aussehen kann, verrät Judith Holle im »Karriere leupht - Studium und dann?«-Interview und gibt uns spannende Antworten auf Fragen wie: Was versteht die Alumna unter einem »Lernkulturwandel«? Wie arbeiten »beWirken« und Schulen konkret zusammen? Wie können Lehrkräfte unterstützt werden neue Wege zu gehen? Welche Rolle spielt Chancengerechtigkeit für die Alumna im Rahmen ihrer Arbeit? Und welche Rolle spielen die Harry Potter-Hörbücher für Judith Holle im Privaten?
Zudem spricht die Alumna über ihr Bachelor-Studium der »Beruflichen Bildung in der Sozialpädagogik« mit dem Unterrichtsfach Politik an der Leuphana. Der Fokus des Sozialpädagogik-Studiums liegt auf der Ausbildung von Berufsschullehrer*innen. Wie kam es, dass Judith Holle sich für einen anderen beruflichen Weg entschieden hat? Welche Rolle spielte dabei ihre Begeisterung für Fragen der Bildung und Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Was hat sie aus ihrem Studium mitgenommen und wie ist es aufgebaut?
Hört rein und findet es heraus!
Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht - Studium und dann?«!
Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck
Weitere Informationen und Links zu dieser Episode findet ihr hier: podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-co-geschaeftsfuehrerin-der-bildungsorganisation-bewirken/
Kapitelmarken:
00:00 Karriere leupht mit Judith Holle
00:57 Judith Holles Arbeitgeber »beWirken«
04:09 Wie die Organisation mit Schulen zusammenfindet
05:37 Ablauf der Zusammenarbeit mit Schulen
06:37 Judiths Aufgaben
09:07 Von der pädagogischen Leitung zur Geschäftsführung
11:23 Kernaufgabe aktueller Projekte
12:38 Begeisterung und Herausforderungen
15:00 Episodenfilm und Buch von »beWirken«
16:27 Lernkulturwandel
18:13 Schule von morgen?
22:35 Voraussetzungen für den Bereich
25:34 Was ist eine Transaktionsanalyse?
28:16 Abschalten mit Harry Potter
29:29 Der Studiengang »Sozialpädagogik«
32:09 Der Bereich Soziologie und Gruppenarbeit im Leuphana Semester
34:12 Chancenungleichheit in der Bildung
36:10 Das Fach Politik im Studium
37:33 Praktische Anteile Im Studium
38:59 Für wen ist der Studiengang (nicht)?
40:24 Warum Leuphana und warum »Sozialpädagogik«?
43:29 Judith Holles Studierendenleben
45:54 Wünsche für die Zukunft
47:23 Engagement in der Initiative »Policy Lab«
50:21 Elterliche Sozialisation und unternehmerisches Studienumfeld
53:41 Tipps für Studieninteressierte
112 jaksoa