Artwork

Sisällön tarjoaa Christian Decker. Christian Decker tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

#7 - Flucht nach Europa (mit Mahmoud Yousef)

1:04:11
 
Jaa
 

Manage episode 382449803 series 3483504
Sisällön tarjoaa Christian Decker. Christian Decker tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Mehr als 28.000 Menschen sind seit 2014 bei der Flucht über das Mittelmeer mit dem Ziel Europa ums Leben gekommen. Was also bewegt Menschen dazu, diesen lebensgefährlichen Weg auf sich zu nehmen? Welche Motivation steckt dahinter, das eigene Land, die Familie und das soziale Umfeld zu verlassen? Ganz oft ohne zu wissen, was kommt. Wer sind diese Menschen, die wir aus den Medien und der Politik meist nur als "die Asylanten" oder "die Flüchtlinge" kennen?

In dieser Podcastfolge von "(K)eine Ansichtssache - der Podcast für neue Perspektiven" möchte ich dem Thema "Flucht" ein Gesicht, eine persönliche Geschichte, einen Namen geben. Mahmoud Yousef. Er ist Sozialarbeiter in Wien, Kunstlehrer, Jurist, hat drei Studien abgeschlossen und ist dieses Jahr für seine Masterarbeit mit dem Forschungspreis des Österreichischen Integrationsfonds ausgezeichnet worden. Und Mahmoud ist ein Mensch mit Fluchterfahrung, der diesen lebensgefährlichen Weg von Syrien nach Europa auf sich genommen hat. Darüber habe ich mit ihm gesprochen.

Ein kurzer Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Fluchterfahrungen, Traumata und Diskriminierung. Gerade wenn du selbst solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht hast, achte bitte beim Hören dieser Folge auf dich und deine Gesundheit.

Folgende Beratungsstellen bieten übrigens professionelle Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung an:
SINTEM (Projekt der Caritas)
Telefon: + 43 1 481 54 81 (Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail: familienzentrum@caritas-wien.at
HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende
Telefon: +43 1 216 43 06 (Mo, Mi, Fr 8:00 – 13:00 Uhr; Di, Do 13:00 – 17:00 Uhr)
E-Mail: office@hemayat.org
AMIKE-Telefon (Diakonie Flüchtlingsdienst)
Telefon: +43 1 343 01 01 1 (Mo - Fr 10:00 - 13:00 & 14:00 - 17:30 Uhr)

LET'S KEEP IN TOUCH
Ich freue mich, wenn du mir auf LinkedIn oder Instagram folgst oder meine Website besuchst. Video-Ausschnitte aus den Interviews findest du übrigens auch auf YouTube oder TikTok.

  continue reading

9 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 382449803 series 3483504
Sisällön tarjoaa Christian Decker. Christian Decker tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Mehr als 28.000 Menschen sind seit 2014 bei der Flucht über das Mittelmeer mit dem Ziel Europa ums Leben gekommen. Was also bewegt Menschen dazu, diesen lebensgefährlichen Weg auf sich zu nehmen? Welche Motivation steckt dahinter, das eigene Land, die Familie und das soziale Umfeld zu verlassen? Ganz oft ohne zu wissen, was kommt. Wer sind diese Menschen, die wir aus den Medien und der Politik meist nur als "die Asylanten" oder "die Flüchtlinge" kennen?

In dieser Podcastfolge von "(K)eine Ansichtssache - der Podcast für neue Perspektiven" möchte ich dem Thema "Flucht" ein Gesicht, eine persönliche Geschichte, einen Namen geben. Mahmoud Yousef. Er ist Sozialarbeiter in Wien, Kunstlehrer, Jurist, hat drei Studien abgeschlossen und ist dieses Jahr für seine Masterarbeit mit dem Forschungspreis des Österreichischen Integrationsfonds ausgezeichnet worden. Und Mahmoud ist ein Mensch mit Fluchterfahrung, der diesen lebensgefährlichen Weg von Syrien nach Europa auf sich genommen hat. Darüber habe ich mit ihm gesprochen.

Ein kurzer Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Fluchterfahrungen, Traumata und Diskriminierung. Gerade wenn du selbst solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht hast, achte bitte beim Hören dieser Folge auf dich und deine Gesundheit.

Folgende Beratungsstellen bieten übrigens professionelle Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung an:
SINTEM (Projekt der Caritas)
Telefon: + 43 1 481 54 81 (Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail: familienzentrum@caritas-wien.at
HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende
Telefon: +43 1 216 43 06 (Mo, Mi, Fr 8:00 – 13:00 Uhr; Di, Do 13:00 – 17:00 Uhr)
E-Mail: office@hemayat.org
AMIKE-Telefon (Diakonie Flüchtlingsdienst)
Telefon: +43 1 343 01 01 1 (Mo - Fr 10:00 - 13:00 & 14:00 - 17:30 Uhr)

LET'S KEEP IN TOUCH
Ich freue mich, wenn du mir auf LinkedIn oder Instagram folgst oder meine Website besuchst. Video-Ausschnitte aus den Interviews findest du übrigens auch auf YouTube oder TikTok.

  continue reading

9 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas