Artwork

Sisällön tarjoaa Uwe Kullnick. Uwe Kullnick tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

"Wolfszone" – Christian Endres spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

1:43:18
 
Jaa
 

Manage episode 423181910 series 2931764
Sisällön tarjoaa Uwe Kullnick. Uwe Kullnick tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

"Wolfszone" – Christian Endres spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

Lesung Christian liest aus "Wolfszone" und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 103 min)

Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang … ...

Christian Endres, Jahrgang 1986, lebt und arbeitet als freier Autor in der Nähe von Würzburg – inmitten von viel zu vielen Büchern und Comics. Im Mai 2024 ist sein Roman Wolfszone bei Heyne erschienen, eine Mischung aus Hardboiled-Krimi und Science-Fiction – ein Roman über ein Deutschland der nahen Zukunft, zwischen künstlicher Intelligenz und Klimawandel, Cyborg-Wölfen und einer gespaltenen Gesellschaft. Im April 2023 erschien bei Cross Cult sein Fantasy-Roman Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis, der schon vor Auslieferung in die zweite Auflage ging. Im November 2023 folgte Die Prinzessinnen – Helden und andere Dämonen. Das von Funda Vanroy eingelesene Hörbuch des ersten Bandes stand auf der Shortlist für den Preis Der Goldene Stephan. Für November 2024 ist der dritte Band Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel geplant.

Seine Erzählungen aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy, Weird Fiction, Horror und Krimi wurden schon in über zwei Dutzend Anthologien, c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, Exodus, phantastisch!, Basement Tales, Omen – Das Horror-Journal, im Sherlock Holmes Magazin und als Beilage der Nautilus veröffentlicht. In englischer Übersetzung wurden sie im Sherlock Holmes Mystery Magazine, in Weird Tales, im legendären Comic-Magazin Heavy Metal und in einigen Anthologien publiziert. Bei Bastei Lübbe liegen seine Horror-Thriller Crazy Wolf – Die Bestie in mir, Crazy Wolf – Bestien auf der Flucht, Rachegeist und Killer’s Creek – Stadt der Mörder als E-Book und als Hörbuch vor.

Für seine Kurzgeschichtensammlung Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes aus dem Atlantis Verlag, aber auch für seine Story Feuerteufel wurde er jeweils mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mehrere seiner Storys wurden zudem für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert, die Titelgeschichte der Storysammlung Die Zombies von Oz für den Vincent Preis. 2023 erhielt seine Erzählung Die Straße der Bienen beim Literaturwettbewerb Klimazukünfte 2050 einen der Hauptpreise. Daneben gehört er zum mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Redaktions-Team von Heynes Science-Fiction-Portal diezukunft.de. Außerdem schreibt er als Journalist für den Tagesspiegel, den Tip Berlin, Geek!, phantastisch!, das Nürnberger Stadt-Magazin Doppelpunkt, Zack, Deadline, Das Science Fiction Jahr und Tor-Online.de. Früher war er auch schon für die Zitty Berlin, Nautilus – Abenteuer & Phantastik, Spiegel Online und den ComicTalk mit Hella von Sinnen tätig. Im Comic-Bereich betreut er seit Jahren als Editor für Panini die deutschsprachigen Abenteuer von Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman, Harley Quinn, Conan, dem Witcher und anderen. Darüber hinaus schrieb er bereits Vor- oder Nachworte für Bücher von Stephen King, Robert E. Howard, Fritz Leiber, Jack Ketchum, Brian Keene und anderen.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein

oder vielleicht in diese Sendung

Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel (Gasteig München)

Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
  continue reading

1709 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 423181910 series 2931764
Sisällön tarjoaa Uwe Kullnick. Uwe Kullnick tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

"Wolfszone" – Christian Endres spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

Lesung Christian liest aus "Wolfszone" und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 103 min)

Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang … ...

Christian Endres, Jahrgang 1986, lebt und arbeitet als freier Autor in der Nähe von Würzburg – inmitten von viel zu vielen Büchern und Comics. Im Mai 2024 ist sein Roman Wolfszone bei Heyne erschienen, eine Mischung aus Hardboiled-Krimi und Science-Fiction – ein Roman über ein Deutschland der nahen Zukunft, zwischen künstlicher Intelligenz und Klimawandel, Cyborg-Wölfen und einer gespaltenen Gesellschaft. Im April 2023 erschien bei Cross Cult sein Fantasy-Roman Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis, der schon vor Auslieferung in die zweite Auflage ging. Im November 2023 folgte Die Prinzessinnen – Helden und andere Dämonen. Das von Funda Vanroy eingelesene Hörbuch des ersten Bandes stand auf der Shortlist für den Preis Der Goldene Stephan. Für November 2024 ist der dritte Band Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel geplant.

Seine Erzählungen aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy, Weird Fiction, Horror und Krimi wurden schon in über zwei Dutzend Anthologien, c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, Exodus, phantastisch!, Basement Tales, Omen – Das Horror-Journal, im Sherlock Holmes Magazin und als Beilage der Nautilus veröffentlicht. In englischer Übersetzung wurden sie im Sherlock Holmes Mystery Magazine, in Weird Tales, im legendären Comic-Magazin Heavy Metal und in einigen Anthologien publiziert. Bei Bastei Lübbe liegen seine Horror-Thriller Crazy Wolf – Die Bestie in mir, Crazy Wolf – Bestien auf der Flucht, Rachegeist und Killer’s Creek – Stadt der Mörder als E-Book und als Hörbuch vor.

Für seine Kurzgeschichtensammlung Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes aus dem Atlantis Verlag, aber auch für seine Story Feuerteufel wurde er jeweils mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mehrere seiner Storys wurden zudem für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert, die Titelgeschichte der Storysammlung Die Zombies von Oz für den Vincent Preis. 2023 erhielt seine Erzählung Die Straße der Bienen beim Literaturwettbewerb Klimazukünfte 2050 einen der Hauptpreise. Daneben gehört er zum mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Redaktions-Team von Heynes Science-Fiction-Portal diezukunft.de. Außerdem schreibt er als Journalist für den Tagesspiegel, den Tip Berlin, Geek!, phantastisch!, das Nürnberger Stadt-Magazin Doppelpunkt, Zack, Deadline, Das Science Fiction Jahr und Tor-Online.de. Früher war er auch schon für die Zitty Berlin, Nautilus – Abenteuer & Phantastik, Spiegel Online und den ComicTalk mit Hella von Sinnen tätig. Im Comic-Bereich betreut er seit Jahren als Editor für Panini die deutschsprachigen Abenteuer von Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman, Harley Quinn, Conan, dem Witcher und anderen. Darüber hinaus schrieb er bereits Vor- oder Nachworte für Bücher von Stephen King, Robert E. Howard, Fritz Leiber, Jack Ketchum, Brian Keene und anderen.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein

oder vielleicht in diese Sendung

Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel (Gasteig München)

Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
  continue reading

1709 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas